ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 61 21. September 2019
Suche more search options
<<<  3/22  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

119   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Blumensträußen und Rotkohl. 1940's.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Hassebrauk" o.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber und Kreide signiert "Ernst Hassebrauk" sowie mit einem Papieretikett versehen, darauf in Kugelschreiber bezeichnet "a.ur. 8/63". Im originalen Künstlerrahmen.

Wir danken Herrn Dieter Hoffmann, Geiselwind, für freundliche Hinweise.

47 x 55 cm, Ra. 56 x 65 cm.

estimate
2.500-3.500 €
sold at
2.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

120   Helga Herr "Paar III". 2000.

Helga Herr 1935 Weimar – lebt in Dresden

Application (verschiedene Stoffe und Garne) auf Bütten, darauf in Blei signiert "Helga Herr", datiert und betitelt. Hinter Glas in einer weißen Holzleiste gerahmt.

Ca. 48 x 48 cm, Ra. 83,5 x 68 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

121   Hanns Herzing "Mont Paityu" (Himalaya). 1954.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on fibreboard. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso auf dem Bildträger in blauem Farbstift signiert "Hanns Herzing" u.re. und betitelt u.Mi., datiert und nummeriert u.li. "1954/38". Weitere Nummerierung "249." o.re. sowie "10" in weißer Kreide o.li.

Ecken des Bildträgers abgerundet und leicht aufgefasert. Vereinzelte Kratzer und Fehlstellen der Malschicht o.li., Mi. und u.re. Kleine bräunliche Flecken u.re.

100,4 x 75 cm.

estimate
240 €
sold at
340 €

122   Hanns Herzing "Tiroler Berge" (St. Ulrich am Pillersee). 1943.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on canvas. Verso auf der oberen Keilrahmenleiste auf einem Papieretikett in Tinte betitelt, datiert sowie signiert "Hanns Herzing". In blauem Farbstift nummeriert "75" o.re.

Loch mit Deformation im Bildträger Mi.re. Weiteres kleines Loch am o. Rand. Wohl von Künstlerhand verso mit einem Leinwandflicken kaschierter und ausgebesserter Riss u.Mi. Malschicht-Fehlstellen und -Lockerungen o.li. sowie weitere kleine in der Bildfläche sowie größere re.Mi. Malschicht großflächig mit weißlichen und bräunlichen Flecken.

75 x 100 cm.

estimate
120 €

123   S. Hess, Landschaft am Greifswalder Bodden (?). 2nd half 20th cent.

Oil on cardboard, vollflächig auf Hartfaser kaschiert. U.re. signiert "S. Hess." In einer schmalen, hellen Holzleiste gerahmt.

Punktueller Malschichtverlust im Bereich der Architektur. Punktuelle Farbspuren im Bereich der Boote.

51 x 71,5 cm, Ra. 53 x 73,5 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

124   Otto Hettner "Südliche Straße". 1912.

Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda

Oil on canvas. Monogrammiert "OH" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand mit Inventarnummer und Stempel versehen
Auf dem Keilrahmen mit Papieretikett versehen, darauf bezeichnet und mit gestrichenem Inventarstempel. In einer schwarzen Jugendstil-Holzleiste mit goldfarbenem, stilisierten Blattdekor gerahmt.

Malschicht etwas angeschmutzt. Zwei Druckstellen im Bereich des Turmes u.re. Vertikale Kratzspur mit Schmutzablagerungen am u. Bildrand mittig. Im Falzbereich u.Mi. mit kleinem Loch.

75 x 60 cm, Ra. 81 x 66 cm.

estimate
2.200 €
sold at
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

125   Adolf Hilgers, Vorfrühling in einer norddeutschen Landschaft. 1st half 20th cent.

Adolf Hilgers 1896 Düsseldorf – 1959 ebenda

Oil on canvas. Signiert "A. Hilgers" u.li. In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.

Oberfläche leicht angeschmutzt, leichter Farbabrieb im Falzbereich. Vereinzelte, kleine Retuschen, hinterlegte Fehlstelle im Bereich des Himmels. Rahmen mit vereinzelten Bestoßungen.

60,5 x 80,5 cm, Ra. 80 x 100 cm.

estimate
750 €

126   Erhard Hippold, Stillleben mit blauen Blumen. 1970's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on plywood. Unsigniert. In einem grau überfassten und goldfarbenen Stuckrahmen des Künstlers. Verso auf dem Bildträger der Nachlass-Stempel u.li.

Feine, unscheinbare Staubablagerungen in den Tiefen des Malschicht-Reliefs. Partiell technikbedingt frühschwundrissig. Verso Bildträger atelierspurig. Rahmen mit Teilverlust der oberen Stuckapplikation.

23,1 x 28,2 cm, Ra. 38,3 x 42 cm.

estimate
400 €

127   Franz Gustav Hochmann, Villa am Waldrand. 1907.

Franz Gustav Hochmann 1861 Dresden – 1935 ebenda

Oil on canvas, auf Karton montiert. Signiert o.re. "Franz Hochmann" und datiert. In einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Bildträger verso gegilbt. Ra. mit Fehlstelle o.re.

31,5 x 39 cm, Ra. 35,5 x 41 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

128   Matthias Zágon Hohl-Stein "Justizia". 2003.

Matthias Zágon Hohl-Stein 1952 Koblenz – lebt in Karwe

Tempera und Farbstift auf Karton. In Farbstift signiert "Matthias Zágon Hohl-Stein", betitelt und datiert u.li sowie bezeichnet "A. Dresden" re. In Blei bezeichnet "Entwurfzeichnung" und nummeriert "1/3" u. re. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Minimal knickspurig, mit Wasserfleck und kleinen Löchlein (wohl aus dem Werkprozess) o.li. Verso mit Farbflecken und goldenem und silberfarbenem Spray schabloniert.

100 x 70 cm, Ra. 108 x 77 cm.

estimate
340 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

129   Marcia Hopkins-York "On a Sunny Day". 2004.

Marcia Hopkins-York 20. Jh. – lebt in Ft. Myers Beach, Florida

Oil on canvas. Signiert "Marcia Hopkins-York" und datiert u.re. Verso in Farbstift betitelt sowie nochmals signiert und datiert.

Leinwand an den Ecken minimal angeschmutzt, verso leicht angestoßen. Keilrahmen verso mit Wasserflecken an den u. Ecken sowie o.li.

61 x 45,5 cm.

estimate
120 €
sold at
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

130   Marcia Hopkins-York, Pelikan. 2004.

Marcia Hopkins-York 20. Jh. – lebt in Ft. Myers Beach, Florida

Acryl auf vorgrundiertem Polyester-Gewebe. Signiert "M. Hopkins-York" u.re. Verso auf ganzflächiger Papierbeklebung ein Ausstellungsetikett o.re. sowie o.Mi. nochmals signiert und bemaßt. In einer profilierten, goldfarben gefassten Holzleiste mit stoffbezogenem Einleger gerahmt.

Rahmen mit winzigen Läsionen.

50,8 x 40,5 cm, Ra. 66 x 56 cm.

estimate
120 €
sold at
40 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

131   Marcia Hopkins-York "Hunter's Stand". 2005.

Marcia Hopkins-York 20. Jh. – lebt in Ft. Myers Beach, Florida

Oil painting. In goldfarbenem Lackstift signiert "Marcia Hopkins-York" u.Mi. Verso mit zwei Papieretiketten versehen, darauf künstlerbezeichnet, betitelt und datiert. In einem breiten, bronzefarbenen Rahmen mit floralen Dekor gerahmt.

Ra. 72 x 87 cm.

estimate
150 €
sold at
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

132   Günter Horlbeck, Pferd in arkadische Landschaft. Um 1980.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Egg tempera und Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso u.re. in schwarzem Faserstift mit der Nachlass-Nr. "NH / G /325" und Nachlass-Stempel versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig.

Vergleichbares Motiv in : Cornelia Dertinger, Günter Horlbeck, Gemälde Zeichnungen Aquarelle Lithographien Radierungen, Leipzig 1982, "Schiefer Turm" Kar. 32, S. 50.

Minimal bestoßen am Rand u.li. Verso atelierspurig.

75 x 70 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

133   Günter Horlbeck "Postmeister". 1980.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.li. Verso in Blei von Künstlerhand ausführlich datiert "3.1.80" sowie von fremder Hand in schwarzem Stift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt und mit der Nachlass-Nr. "NH / G /478" und "WVZ 103" versehen.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 103.

Eine kleine Fehlstelle in der Malschicht am li. Bildrand. Ecke u.re. etwas bestoßen.

60 x 80 cm.

estimate
360 €
sold at
270 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

134   Günter Horlbeck "Archaischer Frieden". 1983.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on canvas. Signiert "Horlbeck" u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei vom Künstler ausführlich datiert "25.8.83" und betitelt sowie von fremder Hand in schwarzem Stift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt und mit der Nachlass-Nr. "NH / G /418" u.re. versehen. In einer breiten Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 173.

Oberfläche minimal angeschmutzt.

50 x 40 cm, Ra. 62 x 52 cm.

estimate
420 €
sold at
360 €

135   Günter Horlbeck "Zorniger Mann". 1986.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso in schwarzem Faserstift o.re. künstlerbezeichnet, betitelt, bemaßt und mit der Nachlass-Nr. "NH / G /534" sowie "WVZ 228" versehen. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 228, dort als signiert verzeichnet.

119 x 78 cm, Ra. 125 x 84 cm.

estimate
550 €

136   Günter Horlbeck "Kopf mit Grün". 1989.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso in schwarzem Faserstift u.re. künstlerbezeichnet, betitelt, bemaßt sowie mit der Nachlass-Nr. "NH / G /370" auf dem Rahmen u.re. versehen. In brauner Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 300.

80 x 60 cm, Ra. 95,5 x 74 cm.

estimate
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

137   Horst Jährling, Thüringer Dorflandschaft zur Schneeschmelze (Dorf bei Weimar?). Um 1975.

Horst Jährling 1922 Erfurt – lebt in Weimar

Gouache und Öl auf Papier, auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso in Blei nummeriert "39". Im weiß gefassten Künstlerrahmen.

O. Rand gestaucht und mit kleiner, ausgerissener Stelle Mi. im Falzbereich. Ränder leicht berieben. Unscheinbarer Wasserfleck am o. Rand. Kleine Malschicht-Fehlstellen am Rand li.Mi., in den Ästen sowie am Horizont mit kleinen Lockerungen. Partiell technikbedingt frühschwundrissig. Winzige Flecken o.re.

48 x 36 cm, Ra. 54 x 42 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

138   Eugen Kirchner, Hochsommer am Dorfrand. 1st quarter 20th cent.

Eugen Kirchner 1865 Halle/Saale – 1938 München

Oil on canvas, auf Karton montiert. Signiert "E.Kirchner" u.li. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt.

26 x 38 cm, Ra.31,5 x 43,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

139   Jean Kirsten "Porträt" (mit Kopfbedeckung). 1988.

Jean Kirsten 1966 Dresden

Oil on fibreboard. Verso signiert "Jean Kirsten" o.re., datiert und betitelt. In schwarz gefasstem Plattenrahmen.

70 x 55 cm, Ra. 79 x 63,7 cm.

estimate
290 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

140   Walther Klemm, Alpenländischer See (?) mit Segelbooten. Wohl 1930's.

Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar

Oil on canvas. Signiert "Wklemm" u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett der "Galerie Sommetas Hamburg" sowie mit der Inventarnummer "Nr. 2663" versehen. In einem prächtigen, goldfarbenen Stuckrahmen mit Perlstab gerahmt.

Malschicht mit beginnendem Alterskrakele sowie zwei Retuschen im Bereich des Himmels. Falzbereich berieben.

60 x 77 cm, Ra. 81 x 98 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

141   Siegfried Klotz, Porträt eines Herren. Um 1960.

Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden

Oil on fibreboard. Unsigniert. In Blei in Kapitälchen von fremder Hand bezeichnet "Siegfried Klotz, Dekorationsmaler, Prod. Genossenschaft" sowie nummeriert "30" o.re. Verso mit einem Stempel versehen. In einer Schattenfugenleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Weber.

Provenienz: Privatbesitz Dresden; vormals Reichenbacher Studiennachlass Siegfried Klotz.

O. Ecken bestoßen.

80 x 60 cm, Ra. 85 x 63 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

142   Richard Kollorsz (zugeschr.), Blick auf den Hafen von Marseille. Wohl Ende der 1920's.

Richard Kollorsz 1900 Ruckers (bei Breslau) – 1983 Los Angeles

Oil on canvas. Unsigniert. In einer weißen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Auf einen neuen Keilrahmen gespannt. Malschicht minimal angeschmutzt.

47 x 63 cm, Ra. 58 x 74 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

143   Bernhard Kretzschmar "Reitpartie nach Goppeln". 1938.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Bernh. Kretzschmar" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. nochmals schwach lesbar in Blei signiert. In einem profilierten, goldfarbenen und partiell hellgrau abgesetzten Rahmen.

Im Rahmen einer Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in der Gemäldegalerie Neue Meister im Jahr 1989 ausgestellt.

Löffler, Fritz: Bernhard Kretzschmar, Dresden 1985, S. 114.

Ausstellungkatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue
...
> Read more

68 x 99 cm, Ra. 81,8 x 112,3 cm.

estimate
30.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

144   Gotthardt Kuehl "Brühlsche Terrasse mit Hofkirche". Um 1910.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Oil painting über Blei und schwarzer Kreide auf Malpappe im Oval. In Blei signiert "G. Kuehl" u.li. Im originalen ovalen, goldfarbenen Stuckrahmen. Verso mit dem Papieretikett "Emil Richter Hof-Kunsthändler Sr. Majestät des Königs".
Nicht im WVZ Neidhardt, vgl. jedoch WVZ Neidhardt 651 (Hauptgemälde) und 652 (weitere Vorarbeit).

Im Jahr 1908 beauftragte der Dresdner Stadtrat Gotthardt Kuehl mit der Ausführung von elf Landschaftsgemälden für den Sitzungssaal der
...
> Read more

Oval H. max. 84,8 x 66,4 cm, Ra. 97 x 75,3 cm.

estimate
15.000 €

145   Wolfgang Korn "Aufgang zur Brücke in Pirna". 1996.

Wolfgang Korn 1949 Dessau

Coloured monotype auf Spanplatte (Holzleistenrahmen, recto und verso mit aufgeleimter dünner Spanplatte). Signiert "Korn" und datiert u.re. Verso o.li. in schwarzem Faserstift nochmals signiert "Wolfgang Korn", ortsbezeichnet "Dresden", betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt. In einer matt-schwarz gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.

Minimaler Farbabrieb entlang der Bildkanten.

54,7 x 80 cm, Ra. 67,8 x 92,8 cm.

estimate
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

146   Edmund Körner "Bärenfels im Erzgebirge". Early 20th cent.

Edmund Körner 1873 Dresden – letzte Erw. 1943

Oil on canvas. Signiert "E. Körner" u.li. Oberhalb der Signatur ortsbezeichnet "Bärenfels i. E.". In einer masseverzierten Holzleiste mit eck- und mittebetonenden Kartuschen gerahmt.

Zwei kleine Malschicht-Fehlstellen im Falzbereich am re. Rand Mi. Punktuelle Leinwand-Deformation o.re. sowie geringfügig an den Ecken. Leinwand-Läsion mit winzigem Loch Mi. Verso ein Flicken an einem ehem. kleinen Riss o.re. Blaue Farbbereiche im Himmel (Wolkendurchbrücke) re. wohl von fremder Hand ergänzt. Firnis gegilbt und partiell mit winzigen, unscheinbaren, matten Stellen. Rahmen goldfarben überfasst.

69,3 x 86,5 cm, Ra. 86 x 102 cm.

estimate
500 €

147   Carl Adolf Korthaus, Stillleben mit Dahlien und Gladiolen. 1939.

Carl Adolf Korthaus 1879 Köln-Mühlheim – 1956 Haar b. München

Oil on canvas. O.re. signiert "Carl A. Korthaus" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand bezeichnet. In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

Teilweise mit Frühschwund-Krakelée (rote Blüten und Blätter). Unscheinbarer Farbabrieb am o. Bildrand re.

83 x 66 cm, Ra. 93 x 75,5 cm.

estimate
240 €

148   Georg Krausdorf (?), Weg durch die Berge. Wohl 1st quarter 20th cent.

Georg Krausdorf 20.Jh.

Oil on canvas. Undeutlich signiert u.li. "Georg Krausdorf" (?). In breitem, schwarz gefassten Plattenrahmen.

Partiell mit Frühschwundkrakelée. In den Randbereichen leicht angeschmutzt. Leinwand etwas locker auf dem Keilrahmen sitzend.

79,5 x 74 cm, Ra. 103 x 96,5 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

149   Jan Tilman Kretzschmar, Sitzender weiblicher Akt. 1987.

Jan Tilman Kretzschmar 1961 Kleinmachnow

Oil on fibreboard. Signiert "Jan Kretzschmar" und datiert u.re. In einer profilierten, rotbraunen, schmalen Holzleiste gerahmt.

Verso Kohlestaubspuren auf dem Bildträger. Randbereiche mit leichten Rahmenfalzabdrücken und Ecken etwas bestoßen. Vereinzelte Kratzer auf der Bildfläche. Rahmenverbindungen gelockert.

125 x 80 cm, Ra. 132,4 x 87 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

150   Carl Lange, Gärten im Schnee. Mid 20th cent.

Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz

Oil on cardboard. Signiert "Carl Lange" u.re. Verso o.re. mit einem Etikett versehen sowie mehrfach in Farbstift nummeriert. In einer silberfarbenen profilierten Holzleiste gerahmt.

An den Ecken und in den Randbereichen bestoßen, mit Verlust der Malschicht. Kratzspur im u. Bildbereich Mi.re. Verso etwas angeschmutzt und stockfleckig.

60 x 79,5 cm. Ra. 73,5 x 93,5 cm.

estimate
240 €

151   Carl Langhammer "Swinemünde". Wohl 1920er/ 1930's.

Carl Langhammer 1868 Berlin – 1943 ebenda

Oil painting auf kräftiger Malpappe. Signiert "Langhammer" u.re. sowie betitelt u.li. Verso mit einem Papieretikett versehen, dort in Schreibmaschinenschrift künstlerbezeichnet. In einer goldfarbenen Holzleiste mit schwarzem Profil gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt.

42 x 53 cm, Ra. 51,5 x 63 cm.

estimate
450 €
sold at
325 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

152   Irma Lang-Scheer, Zwei Paare im Freien. 1945.

Irma Lang-Scheer 1901 Brünnlitz (Böhmen) – 1987 Dresden

Oil painting und Tempera auf dünnem Karton. Monogrammiert "IL" u.re. Verso in Blei ausführlich bezeichnet, technikbezeichnet "Öltempera-Skizze", datiert und signiert "Irma Lang". Hinter Glas in einer weißen Holzleiste gerahmt.

Karton technikbedingt leicht wellig. Vereinzelte, punktförmige Fleckchen auf der Oberfläche. Verso stärker stockfleckig.

Ca. 50,5 x 70,5 cm, Ra. 57,6 x 77,7 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

153   Christiane Latendorf "Tulpenstrauß mit Topf". 2018

Christiane Latendorf 1968 Anklam

Acrylic on canvas. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber betitelt, datiert und monogrammiert "CHL". In einer silber-schwarzfarbenen Leiste gerahmt.

39,9 x 30 cm, Ra. 43,8 x 34 cm.

estimate
180-220 €
sold at
135 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

154   Heinz Lohmar, Figuren. 1975.

Heinz Lohmar 1900 Troisdorf – 1976 Dresden

Oil on fibreboard. Monogrammiert "H.L" und datiert u.re. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

O. Rand ungerade geschnitten.

55 x 50 cm, Ra. 66 x 60 cm.

estimate
350-500 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

155   Luigi Losito, Blick auf Eisenach. 1954.

Luigi Losito 1905 Bari – 1992 Berlin

Oil on canvas. Signiert "L. Losito" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber bezeichnet sowie mit Verso Rückständen eines Klebeetiketts. In profilierter Holzleiste gerahmt.

70 x 80 cm, Ra. 83 x 93 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

156   Richard Mansfeld (Richaaard) "Paradiesisch Dual". 2005.

Richard Mansfeld (Richaaard) 1959 Coswig-Anhalt – 2018 Dresden

Acryl auf Malpappe. O.li. signiert "Richaâârd" sowie re. datiert. Verso auf einem Papieretikett in Kugelschreiber betitelt. In einer schmaler Holzleiste gerahmt.

50 x 50 cm, Ra. 55 x 55 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

157   David Morgenstern "Dysfunction I". 2019

David Morgenstern 1980 Görlitz – lebt in Dresden

Oil painting und Bitumen auf Jute. Verso u.re. signiert "David Morgenstern", betitelt und datiert.

Die beiden Arbeiten gehören zu einer größeren Werkgruppe (Dysfunctional Devices), die sich aktuell im Entstehen befindet. Sie stehen aber ebenso im Kontext eines langjährigen kontinuierlichen Prozesses, in welchem der Künstler versucht, durch eine stetige Reduktion der Bildinhalte eine konzentrierte Form- und Farbsprache zu entwickeln.
In der Regel geht den malerischen Schaffen ein
...
> Read more

100 x 75 cm.

estimate
1.000-1.400 €
sold at
900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

158   David Morgenstern "Dysfunction II". 2019

David Morgenstern 1980 Görlitz – lebt in Dresden

Oil painting und Bitumen auf Leinwand. Verso u.re. signiert "David Morgenstern", betitelt und datiert.

100 x 75 cm.

estimate
900-1.200 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

159   Ernst Alfred Mühler "Hafenlaterne". 1957.

Ernst Alfred Mühler 1898 Dresden – 1968 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der Leinwand u.re. in Kugelschreiber betitelt und datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf dem Keilrahmen u.re. nochmals mit dem Nachlass-Stempel versehen und nummeriert "202". In breiter, blau gefasster Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit Krakeleebildung. Falzbereich mit leuchten Druckspuren. Malträger etwas locker gespannt mit Verwerfungen in den Eckbereichen. Eine Druckstelle mit Bereibung der Farbschicht im Hintergrund Mi.re.

80 x 60 cm, Ra. 96 x 75 cm.

estimate
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

160   Gustav Alfred Müller "Arbeitslose". 1922.

Gustav Alfred Müller 1895 Dresden – 1978 Löbau

Oil on canvas, auf Hartfaser kaschiert. Monogrammiert "A.M." und datiert u.Mi. Verso auf einem Klebetikett typographisch betitelt und ausführlich bezeichnet sowie in Farbstift mit "A. G. Müller" bezeichnet o.li. Mit Resten einer Bezeichnung in Kugelschreiber "(…) 1922" u.Mi.

Die Ecken des Malträgers mit Reißzwecklöchlein. Verso Reste einer alten Montierung.

22,5 x 35,7 cm.

estimate
180 €
sold at
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

161   Wilhelm Müller, Ohne Titel. 1987.

Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden

Gypsum auf Hartfaser, bündig auf einen flachen Holzrahmen klebemontiert und insgesamt in weißer Farbe gefasst. Verso von Künstlerhand in Blei signiert "Wilhelm Müller", ausführlich datiert und mit silbernem Lackstift bezeichnet "oben".

Verso mit kaum sichtbaren, bräunlichen Farbspuren sowie minimalen Anschmutzungen.

36 x 27 x 1,5 cm.

estimate
850 €
sold at
850 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

162   Georg Müller-Breslau "Felsenstudie am Meer". Späte 1890's.

Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg

Oil on cardboard. U.li. signiert "G. MUELLER-BRESLAU.". Verso auf einem Papieretikett alt bezeichnet. In einem Jugendstil-Schmuckrahmen.

Malschichtverluste am u. und li. Bildrand. Schadstelle am u.li. Bildrand. Verso mit Druckstellen und Randläsionen, abblätternde Papierschicht. Retusche am li. Bildrand (im Schattenbereich).

42 x 60 cm, Ra. 53,5 x 72,5 cm.

estimate
600 €
sold at
900 €

163   Willy Mulot, Stillleben mit Dahlien. 1924.

Willy Mulot 1889 Wiesbaden – 1982 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Willy Mulot" und datiert u.li. Verso auf o. Keilrahmenleiste in Blei nummeriert "No. 462". In einer profilierten, schwarzen Holzleiste mit goldfarbener, schmaler Sichtleiste gerahmt.

Maltechnikbedingt leicht frühschwundrissig in u. Bildhälfte. Vereinzelter Malschicht-Abrieb im Falzbereich. Kleine Lockerung der Malschicht in der Vase. Firnis etwas gegilbt.

51,5 x 51,5 cm, Ra. 61,5 x 61,5 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

164   Hermann Naumann, Stillleben mit Blumenkanne und blauer Flasche. 1959.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Reverse painting on glass, mit Silberfolie hinterlegt. U.Mi. monogrammiert "HN" und datiert. Verso auf der Rückwand des Rahmens in Tusche von fremder Hand künstler- und ortsbezeichnet, betitelt sowie technikbezeichnet. Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.

Ecken des Rahmens mit Abplatzungen.

30 x 25 cm, Ra. 35,5 x 30 cm.

estimate
340 €
sold at
850 €

165   Rudolf Nehmer "Stilleben mit Hibiskusblüte". 1978.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Oil on plywood. Signiert "R. Nehmer" und datiert u.re. Verso in Farbstift nochmals signiert "Rudolph Nehmer" und betitelt. Mi. Im profilierten Künstlerrahmen.

Malschicht minimal angeschmutzt. Kleine Flecken im Bereich des Himmels re. sowie am Bildrand u.re. und u.li.

38 x 52 cm, Ra. 41 x 54,5 cm.

estimate
1.800-2.000 €

166   Walter Püttner, Stillleben mit Tonkrug und Herbststrauß. 1st half 20th cent.

Walter Püttner 1872 Leipzig – 1953 auf Schloss Maxlrain bei Bad Aibling

Oil on canvas. Signiert u.li. "W. Püttner". Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet. Verso mit Resten eines alten Etiketts. Im schwarzgoldfarbenen Schmuckrahmen.

Malschicht mit leichter Krakeleebildung in der Ecke u.li. . Am u. Bildrand leicht angeschmutzt. Partiell gegilbter Firnis mit Laufspuren am li. sowie o. Bildrand (Hintergrund)

72,5 x 64 cm, Ra. 84,5 x 76,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
900 €

167   Manfred Neumann, Stillleben mit Blumenvase. 1974.

Manfred Neumann 1938 Groß Weißensee

Oil on fibreboard, auf eine bündig angesetzte, weiß lackierte Holzleiste genagelt. Ligiert monogrammiert u.re. und datiert. Auf einem ebenfalls weiß lackierten Untersatz aus Spanholz montiert.

Partieller Malschichtverlust an drei Ecken, im Bereich der Vase und dem o. Bildrand.

38 x 35 cm, Unters. 49 x 49 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

168   Georg Rassau "An der Briesnitz. Baumstämme." Wohl um 1900.

Georg Rassau um 1900 – ?

Oil on canvas, auf Karton aufgezogen. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet "Gg. RASSAU" und betitelt. Auf Untersatzkarton montiert. Leinwand beschnitten.

25 x 36 cm, Unters. 40 x 50 cm.

estimate
60 €

169   Richard Walter Rehn, Hügelige Landschaft mit Feldern. 1920's.

Walter Richard Rehn 1884 Dresden – 1951 ebenda

Oil on canvas. Nachträglich von fremder Hand monogrammiert "RR" (teils undeutlich) u.li. In einer Holzleiste gerahmt.

Mit schriftlicher Authentizitätsbestätigung der Tochter des Künstlers vom 20.09.2012.

Im Randbereich Leinwand unscheinbar knickspurig und mit Retuschen. Auf einen neuen Keilrahmen aufgespannt. Reißzwecklöchlein in den Eckbereichen. Sehr kleine Malschicht-Fehlstelle u.re. sowie an Ecke u.re. im Falzbereich.

47,4 x 53,9 cm, Ra. 52 x 58,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

170   Günter Richter "Dentistengasse". 1990.

Günter Richter 1933 Meißen – lebt in Leipzig

Oil on canvas. Signiert "Günter Richter" und datiert u.re. In schmaler schwarzer Holzleiste gerahmt.

Wir danken Günter Richter für freundliche Hinweise.

Die bulgarische Stadt Plowdiw, in diesem Jahr zur europäischen Kulturhauptstadt gekürt, zählt zu den ältesten, durchgehend besiedelten Städten Europas. Deutsche und österreichische Architekten prägten die urbane Bauweise des 20. Jh., sodass der Charakter des westeuropäischen Jugendstils, der Wiener Sezession und des
...
> Read more

130,5 x 140,3 cm, Ra. 136,1 x 145,7 cm.

estimate
4.800-6.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

171   Emil Rieck, Pragser Wildsee in Südtirol (?). Early 20th cent.

Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg

Oil on canvas. Signiert "E.Rieck" u.li. In schwarzem Lackrahmen gerahmt.

Malschicht leicht angeschmutzt. Leichte Krakeleebildung im Bereich des Himmels.

58 x 79 cm, Ra. 75 x 96,5 cm.

estimate
360 €

172   Emil Rieck, Waldlichtung mit Rothirsch und Hirschkühen. Early 20th cent.

Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg

Oil on canvas. Signiert "ERieck" u.re. Im goldfarbenen Schmuckrahmen mit stilisierendem Akanthusblatt-Ornament gerahmt.

Malschicht mit punktuellen kleinen Schmutzflecken. Rahmen mit Abrieb an den Ecken.

60 x 80 cm, Ra. 76 x 96 cm.

estimate
750 €

173   Emil Rieck, Ansicht von Schloss Moritzburg. 1st half 20th cent.

Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg

Oil on canvas. Signiert "E Rieck" u.re. In versilberter, profilierter Holzleiste gerahmt.

Fachgerechte, sehr kleine Retuschen li.Mi. Verso etwas atelierspurig. Rahmen mit leichtem Abrieb der Blattmetallauflage.

39,8 x 64,7 cm, Ra. 47,9 x 72,8 cm.

estimate
750 €
sold at
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

174   Elisabeth Rögner-Seeck, Karussell. 1993.

Elisabeth Rögner-Seeck 1904 Berlin – 1997 Wolfenbüttel

Oil on plywood. U.re. signiert "Rögner" und datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet und betitelt.

Materialbedingte Risse in der Malschicht, kleine Bereiche mit Materialverlust. Partieller Abrieb der Malschicht im Bereich der Ränder und Ecken. Vier Nagellöchlein in den Ecken.

48 x 64,2 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

175   H. Otto Rüger, An der Dorfstraße. Early 20th cent.

H. Otto Rüger 19./20. Jh.

Oil on canvas. Signiert u.re. "H. Rüger München". Im breiten, profilierten, goldfarben gefassten Rahmen mit Eck- und Randkartuschen.

Krakeleebildung im gesamten Bildbereich, stärker im Bereich des Himmels und der Straße, dort mit einzelnen winzigen Farbabplatzungen. Quetschungen und kleine Abplatzungen im Falzbereich.

80 x 71 cm, Ra. 103 x 95 cm.

estimate
900-1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

176   Sal Salinero, Kakadu. 2003.

Sal Salinero 1941 Key West – 2015 ebenda

Oil painting auf Gewebe. Signiert "SAL SALINERO" und datiert u.re. Hinter einer goldfarbenen, profilierten Leiste mit weißen Textileinlagen gerahmt.

BA. 26,5 x 34 cm, Ra. 50,5 x 58,5 cm.

estimate
180 €
sold at
120 €

177   Jacques Matthias Schenker "Bei den Fischpässen" (Dorflandschaft mit Weiher). Wohl Early 20th cent.

Jacques Matthias Schenker 1854 Luzern – 1927 Vitznau

Oil on cardboard. Ligiert signiert u.li. "J Schenker". Verso in Tinte wohl vom Künstler bezeichnet und auf einem Papieretikett o.Mi. betitelt sowie in Blei re. vermerkt "KM 297". In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste gerahmt.

Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit geringfügigen Stockflecken, insbes. o.li. Verso Klebemittelreste eines ehemaligen Etiketts u.li. sowie Wasserflecken am ob. Rand. Rahmen gering berieben und kleine Fehlstellen an den Ecken.

27,1 x 40,2 cm, Ra. 34,4 x 48,2 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

178   Peter Schettler "Ostsee". 1984.

Peter Schettler 1944 Pleißa (Chemnitz) – lebt in Chemnitz

Oil on fibreboard. U.li. signiert "P. Schettler" und datiert. Verso auf einem Etikett von Künstlerhand mit Angaben zum Künstler sowie Titel, Maß, Technik und Datierung versehen. Darunter auf einem zweiten Etikett bezeichnet "Bild gefirnist mit Kunstharzfirnis auf Basis von Zyclohexanonharz" und signiert "Peter Schettler". Im profilierten, in Ölfarbe gefassten Künstlerrahmen, dort ebenfalls signiert und von Künstlerhand bezeichnet.

Randbereiche unterhalb des Rahmens mit unscheinbarem Firnisverlust sowie Kanten ganz minimal bestoßen. Rahmen o.re. mit Materialverlust.

25 x 34 cm, Ra. 42 x 51,5 cm.

estimate
220 €
sold at
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

179   Helmut Schmidt-Kirstein "Akt mit weißer Vase". 1951.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Oil on hessian. Ligiert monogrammiert "HS" u.re. Verso in Faserstift signiert "Schmidt-Kirstein", betitelt und datiert. In der originalen Künstlerleiste gerahmt.

Malträger etwas locker gespannt mit leichten Deformationen.

76 x 55 cm, Ra. 91 x 71 cm.

estimate
2.500 €
sold at
2.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

180   Helmut Schmidt-Kirstein, Stillleben mit Blumen. 1977.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Oil painting auf leichter Malpappe. U.li. geritzt signiert "Kirstein" und datiert mittig re. Verso in Blei o.li. nochmals signiert "Schmidt-Kirstein Helmut" und ortsbezeichnet.

In den äußersten Randbereichen partiell mit Glanzspuren aufgrund einer früheren Rahmung. Verso atelier und gebräunt.

23 x 18 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

181   Sascha Schneider "Krieger mit zwei Schwertern". 1915.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Oil on canvas. U.re. monogrammiert ".SS." und datiert. Verso mit einem zweiten, voll ausgeführten Gemälde "Stehender Athlet mit Stab in beiden Händen" sowie nochmals u.li. monogrammiert "S.S." . Im beidseitig ansichtigen Spannrahmen.
WVZ Starck G 115.

Provenienz: Privatsammlung Niedersachsen; aus dem Nachlass des Künstlers.

Vgl. Starck, Christiane: Sascha Schneider: Ein Künstler des deutschen Symbolismus (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag/Kunstgeschichte).
...
> Read more

223 x 135 cm, Ra. 245 x 159,7 cm.

estimate
13.000-15.000 €
sold at
12.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

182   Elisabeth Sarah von Schulz, Blick in einen Sommergarten. 1910.

Elisabeth Sarah von Schulz 1884 Dresden – 1968 ebenda

Oil on cardboard. Signiert "J.v.Schulz" und datiert u.li. Verso in Blei und Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Ecke u.re. minimal berieben.

43,5 x 38 cm, Ra. 47 x 41 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

183   Alfred Schütze, Ernterast (Mann und Frau). 1950/ 1952.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on fibreboard. U.li. signiert "Alfred Schütze" und datiert.

Malschicht partiell angeschmutzt. Firnis punktuell berieben Im Randbereich Druckstellen bedingt durch eine frühere Rahmung. Frühschwundkrakelee im Bereich der Kleidung der Bäuerin. Im o. Bilddrittel waagerecht verlaufende Druckspuren.

68 x 49,2 cm.

estimate
170 €
sold at
110 €

184   Alfred Schütze, Sächsische Ansicht. 1940er/ 1950's.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on fibreboard. Unsigniert.

Malschicht partiell im Randbereich berieben. Punktuelle, vereinzelte Verluste der Malschicht.

49,5 x 70 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

185   Alfred Schütze, Apfelernte. 1961.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on fibreboard. U.re. signiert "Alfred Schütze" und datiert.

Partieller Verlust der Malschicht im Randbereich. Punktuelle, vereinzelte Verluste der Malschicht im u. Bildbereich.

80,5 x 60,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

186   Alfred Schütze, Zwei Schwestern. 1968.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on fibreboard. U.re. signiert "Alfred Schütze" und datiert. Im hell- und dunkelgrau gefassten, profilierten Holzrahmen. Verso mit dem Künstleretikett versehen.

Malschicht leicht angeschmutzt. O. Malschicht rahmungsbedingt im Randbereich partiell berieben. Rahmen mit Farbabplatzungen.

80 x 60 cm, Ra. 88 x 68 cm.

estimate
130 €

187   Erich Seidel, Südliche Landschaft. 1972.

Erich Seidel 1895 Plauen – 1984 Wallhausen

Oil painting auf Karton. Signiert "E. Seidel" und datiert u.li. Verso auf dem Bildträger in Blei bemaßt. In einer hochwertigen Kreidegrundholzleiste mit gold-silberfabener Blattmetallauflage gerahmt.

Geringe Läsionen mit Malschicht-Verlust an den Ecken und minimal entlang der Ränder im Bereich des Rahmenfalzes. Verso etwas fingerspurig und vereinzelte Flecken.

26,9 x 36,4 cm, Ra. 34,2 x 43,5 cm.

estimate
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

188   Erich Seidel, In der Ausstellung. 2nd half 20th cent.

Erich Seidel 1895 Plauen – 1984 Wallhausen

Oil on fibreboard. Signiert "E. Seidel" u.li. Verso auf dem Bildträger in Blei o.Mi. bemaßt. In einem profilierten, hochwertigen Modellrahmen mit gold-silberfarbener Blattmetallauflage über dunkelbraun-rotem Grund. Verso mit Holzleisten und Nägeln fest im Rahmen montiert.

Kleine Kratzer in der Malschicht an Ecke u.li.

Ca. 30 x 24 cm, Ra. 41,1 x 35,5 cm.

estimate
360 €
sold at
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

189   Janusz Jast Strzalecki "Martwa natura z bananami" (Stillleben mit Bananen). 1980's.

Janusz Jast Strzalecki 1902 Warschau – 1983 ebenda

Oil on paper. U.re. signiert "JAST". Vollflächig im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen Leiste gerahmt.

Ecke o.re. geknickt.

38 x 59,5 cm, Ra. 65,5 x 76,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

190   Willy Tag, Trinkendes Weidevieh und Pferde an der Röder bei Schloss Zabeltitz (Sachsen). Wohl 1940's.

Willy Tag 1886 Auerbach – 1980 Dresden

Oil on canvas. Signiert "W. Tag" u.re. In einer profilierten Holzleiste mit goldfarbener Schlagmetall-Auflage gerahmt.

Firnis leicht gegilbt und minimaler Malschicht-Abrieb an den Bildrändern. Rahmen etwas berieben.

65 x 95,5 cm, Ra. 75,8 x 105,8 cm.

estimate
480 €

191   Gustav Adolf Thamm "Riesengebirge". 1916.

Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda

Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. Signiert "A. Thamm" und datiert u.re. Verso in Blei o.re. betitelt und mit weiterem Namensvermerk. In einer goldfarbenen profilierten Stuckleiste gerahmt.

Malerische Ergänzung am li. und re. Rand, wohl von Künstlerhand. Kleiner unscheinbarer Einriss in der Leinwand u.li. Rahmen mit Lockerung und Fehlstelle im Stuck an Ecke u.re.

37,8 x 52,5 cm, Ra. 54,5 x 69 cm.

estimate
350 €

192   Hans Trimborn "Bauernkate hinter Bäumen". Um 1949.

Hans Trimborn 1891 Plintersdorf bei Bonn – 1979 Norden

Oil on cardboard. Monogrammiert u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet "Hans Trimborn Ostfriesische Landschaft". In einer profilierten, silber und grau gefassten Holzleiste gerahmt.
WVZ Janssen 49031–1074.

Oberfläche leicht angeschmutzt. Partielle Verluste der o. Malschicht am u. Bildrand. Ecke o.re. werkimmanent beschädigt.

61 x 71,8 cm, Ra. 68 x 79,5 cm.

estimate
600 €

193   Hans Trimborn "Parkszene". Um 1951.

Hans Trimborn 1891 Plintersdorf bei Bonn – 1979 Norden

Tempera auf Dämmplatte. In Blei signiert u.re. "JTrimb[…]". Verso bezeichnet "Hans Trimborn Comper Arle über Norden Ostfriesland 29.
WVZ Janssen 51050–1219.

Die abweichende Signatur (Vorname) begründet sich in der Besinnung des Künstlers auf seinen Taufnamen "Johannes".

Verlust der Malschicht im Rand- und Eck-, sowie im o. li. Bildbereich. Zwei oberflächliche Risse in der Malschicht (17 cm) am re. Bildrand.

56,5 x 41 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

194   Klaus Wegmann, Gelbe Chrysanthemen. 1961.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Oil on cardboard. U.re. ligiert monogrammiert "KW" und datiert. Im schwarz-goldfarben gefassten, hölzernen Künstlerrahmen.

Malschicht minimal angeschmutzt, Bildträger leicht gewellt.

BA. 46 x 36 cm, Ra. 53 x 43,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

195   Klaus Wegmann, Gartenblick nach Süden. 1996.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Oil on canvas. Verso auf dem Spannrahmen mit schwarzem Stift signiert "Klaus Wegmann", betitelt und datiert. Im dunkelbraun-goldfarben gefassten, breiten Holzrahmen.

Leinwand etwas locker auf dem Spannrahmen sitzend.

40 x 51 cm, Ra. 56 x 65,5 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

196   Klaus Wegmann "Komposition mit Signal". 2004.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Acryl auf Hartfaser. U.re. ligiert monogrammiert "KW" und datiert. Verso auf einem Etikett signiert "Klaus Wegmann", datiert, betitelt und ausführlich technikbezeichnet. Im schwarz-weiß gefassten, hölzernen Künstlerrahmen.

Malschicht minimal angeschmutzt. Hartfaserplatte im li. Bereich nicht locker montiert.

47,3 x 58,3 cm, Ra. 50 x 61,5 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

197   Paul Wilhelm "Bildnis eines Mädchens mit Haarschleife". 1908.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on cardboard. U.re. signiert "P. Wilhelm". In einer profilierten Berliner Leiste mit schwarzer Sichtleiste gerahmt.

Abgebildet in: Werner Schmidt, Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik, Dresden 1986, Nr. 11, S. 11.

Zwei kleine Malschicht-Fehlstellen am u.re. Rand und in der Ecke o.li., dort mit leichter Krakeleebildung. Rahmen partiell mit Abplatzungen, Kratzern und Oxidierungen.

48,5 x 34,5 cm, Ra. 57,5 x 43,5 cm.

estimate
4.000 €
sold at
3.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

198   Paul Wilhelm, Radebeul, Niederlößnitz – Blick auf das Minckwitzsche Weinberghau. Ende 1920's.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" u.li.

Vgl. dazu ein Gemälde mit ähnlichem Motiv "Herbstgarten mit Weinberghaus", 1925, abgebildet in: Paul Wilhelm. Gemälde Aquarelle Handzeichnungen, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hg.), 1948, Seite 24.

Bildträger randdoubliert und auf einem neuen Keilrahmen gespannt. Verso mit durchgedrungenem Bindemittel. Malschicht mit zum Teil längeren Knickspuren aufgrund einer ehemaligen Rollung. Firnis erneuert.

25 x 44,5 cm.

estimate
1.700 €
sold at
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

199   Paul Wilhelm, Landschaft in Südengland. 1931/ 1938.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" u.li.

Bildträger randdoubliert, leichte, zum Teil wellenförmige Deformationen, wohl aufgrund einer früheren Rollung. Malschicht mit leichter Krakeleebildung im o. Falzbereich. Firnis erneuert, auf einen neuen Keilrahmen gespannt.

24 x 52,5 cm.

estimate
1.600 €
sold at
1.400 €

200   Fritz Winkler "Aeros, Noni". 1958.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen betitelt, datiert und nummeriert "186". Auf dem Keilrahmen sowie nochmals auf der Leinwand mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Kleine Fehlstelle in der Malschicht am u. Bildrand.

140 x 180 cm, Ra. 143 x 183 cm.

estimate
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

201   Max Wislicenus "Klostertreppe zur Jasna Góra von Czenstochau". 1915.

Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz

Oil on fibreboard. Signiert "Max Wislicenus" und datiert u.re. Verso nochmals signiert und ausführlich betitelt. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Kleine Fehlstelle in der Malschicht am Baum o.re.

53 x 43,5 cm, Ra. 60 x 50 cm.

estimate
600-800 €
sold at
500 €

202   Kurt Wünsche "Stilleben mit Fischen". 1936.

Kurt Wünsche 1902 Dresden – 1994 ebenda

Oil on canvas. Monogrammiert "K W" und datiert u.li. Verso auf li. Keilrahmenleiste in blauer Farbe nochmals signiert "K. Wünsche". In einem profilierten, grau und goldfarben gefassten Künstlerrahmen. Auf dem Rahmen verso ein Klebeetikett des Künstlers, darauf o.li. handschriftlich bezeichnet, bemaßt, betitelt, mit dem Adressvermerk "Dresden Waldheimer Str. 3" und datiert sowie o.re. nochmals in blauem Farbstift bezeichnet.

Partiell kleine, unscheinbare Fehlstellen der Malschicht, teils retuschiert sowie sehr vereinzelt leicht aufstehende Krakeleeränder. Etwas größere Retusche re.Mi. Abrieb im Falzbereich. Rahmen mit Fehlstellen, Lockerungen der Fassung und kleineren Bestoßungen.

45,9 x 60,5 cm, Ra. 58,4 x 73,5 cm.

estimate
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

204   Heinz Zander "Armenische Berglandschaft". 1989.

Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso auf der Einrahmungspappe in Blei von fremder Hand betitelt und mit Besitzervermerk. In einer profilierten glänzend schwarz gefassten Holzleiste mit Holzmaserungsimitation Mi. und goldfarbener Eierstab-Sichtleiste gerahmt.

Wir danken dem Künstler, Herrn Heinz Zander, Leipzig, für freundliche Hinweise.

Leichte Staubablagerungen auf der Oberfläche. Obere Ecken mit kleinen Malschicht-Fehlstellen, leicht aufgefasert sowie o.re. Ecke leicht deformiert und mit kleinem Einriss in der Malschicht im Falzbereich. Kleine Druckstelle am Rand re.Mi. Rahmen mit zwei lockeren Eckverbindungen und das lichte Maß etwas größer als die Breite des Gemäldes.

30 x 24 cm, Ra. 44,5 x 40,2 cm

estimate
750 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

205   Wilhelm Carl August Zimmer, Schäfer mit Herde am Waldrand. Wohl um 1920.

Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg

Oil on canvas. Signiert "W. Zimmer" u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Blei mit altem Besitzervermerk. In einer profilierten, glänzend schwarz gefassten Holzleiste mit Wellenprofilen und goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Firnis gegilbt, im Falzbereich stärker gedunkelt. Vereinzelte bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche. Geringfügige Leinwand-Deformation Mi. Leinwand im Falzbereich an re. Bildkante an zwei Stellen geknickt, verso fleckig. Rahmeneckverbindungen gelockert.

26,5 x 35,6 cm, Ra. 44 x 53 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

206   Dresdner Künstler, Schloß Pillnitz-Blick auf das Bergpalais. 20th cent.

Oil on cardboard. Unsigniert. In einer profilierten, bronzfarbenen Holzleiste gerahmt.

Kleine braune Flecken in der Darstellung u.

40 x 45 cm, Ra. 48 x 53 cm.

estimate
180 €

207   Deutscher Künstler, Mutterschaf und Jungtier, unter Kopfweiden weidend. 20th cent.

Oil on wood panel. Undeutlich signiert "R.Emir" (?) u.re. In einem goldfarben gefassten Stuckrahmen mit Eckdekor gerahmt.

Malschicht mit langem Einriss. Ein kleines Loch in der Darstellung mittig.

40,5 x 50 cm, Ra. 56 x 66 cm.

estimate
340 €

208   Unbekannter Künstler, Mädchen mit Foxterrier. Um 1910.

Oil on plywood. Unsigniert. In einfacher Holzleiste gerahmt.

Ecke des Bildträgers u.re. beschädigt.

49 x 48 cm, Ra. 58 x 55,6 cm.

estimate
120 €

209   Unbekannter Künstler, Stillleben mit Fisch, Brot und Kartoffeln. Anfang 20th cent.

Oil on wood panel. Unsigniert. In einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Druckspuren im Falzbereich, kleine Malschicht-Fehlstellen im Randbereich. Malschicht mit Krakeleebildung.

24,4 x 32,8 cm, Ra. 31 x 40 cm.

estimate
420 €

210   Unbekannter Künstler, Fischer beim Trocknen der Netze. Anfang 20th cent.

Oil on fibreboard. Unsigniert. In einem goldfarbenen, historisierenden Stuckrahmen gerahmt.

Ecken li. und o.re. gestaucht. Verso mit vereinzelte Stockflecken.

25 x 37,5 cm, Ra. 41 x 55 cm.

estimate
220 €

211   Unbekannter Künstler, Kopf eines bärtigen Mannes mit Mütze. Wohl frühes 20th cent.

Oil on canvas, auf Malpappe montiert. U.re. unleserlich signiert und nummeriert "21".

Malpappe verso mit Stockflecken und Papierrückständen einer älteren Montierung.

48 x 33 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

212   Paul Kuhfuss "Blumenstrauß in blauer Vase zwischen roten Vorhängen". 1932.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Tempera auf blauem, strukturierten Papier. Signiert u.re. "Kuhfuss". Hinter Glas in einfacher, brauner Leiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung mit einem Klebeetikett des Staatlichen Kunsthandels der DDR. Darauf typografische Angaben zum Bild.
WVZ Hellwich / Röske 32/16, mit abweichenden Angaben zur Technik.

Wir danken Herrn Ekkehard Hellwich, Berlin, für freundliche Hinweise.

Pastositäten teilweise verpresst, krakeliert, gelockert bzw. mit kleinen Materialverlusten. Malträger knickspurig, am Blattrand u. kleinste Einrisse. Umlaufend mehrere Reißzwecklöchlein. Verso mit Resten älterer Montierung.

62,8 x 77,2 cm, Ra. 68,5 x 83 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

215   Pompeo Girolamo Batoni "Personifikation des Königreichs Neapel". Vor 1780.

Pompeo Girolamo Batoni 1708 Lucca – 1787 Rom

Black chalk auf grünlich-blauem Papier. Unsigniert. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. In der Ecke u.re. mit dem Sammlungsstempel "MS" (Lugt 5238, Sammlung noch nicht identifiziert, nur in zwei italienischen Zeichnungen nachgewiesen). Im Passepartout.
WVZ Bowron (2016) D83.

Provenienz: Christie's, London, 8. Dezember 1981, Los 79.

Zeichnung zu oder nach einem Ölgemälde, betitelt "Allegorie auf den Tod der zwei Töchter von Ferdinand IV. von Bourbon" (1780), welches im Palazzo Reale, Appartemento Settecentesco in Caserta aufbewahrt ist.

Vereinzelt mit leichten Flecken, zwei kleine braune Flecken am u. Blattrand re. Die Färbung des Papiers mit leichten Bereibungen sowie punktuell wohl flüssigkeitsbedingt aufgehellten Stellen.

25,3 x 19 cm, Psp. 41 x 34 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.800 €

216   Philippus Baldaeus "Tutecoryn" (Indien). Nach 1672.

Philippus Baldaeus 1632 Delft – 1672 Geervliet
Awnsham Churchill 1658 – 1728

Copper engraving auf Bütten. Innerhalb der Darstellung typografisch betitelt und bezeichnet. Ersterscheinung in Amsterdam "Nauwkeurige beschrijving Malabar en Choromandel, derz. aangrenzend rijken, en het machtige eiland Ceylon" und mit dem Titel "A true and exact description of the most celebrated East-India coasts of Malabar and Coromandel" bei Awnsham Churchill im Jahr 1703 in London.

Typischer Mittelfalz. U. über den Plattenrand geschnitten und angerändert. Verso am o. Blattrand mit Kleberesten einer älteren Montierung,

Pl. 27 x 35,5 cm, Bl. 28,3 x 37 cm.

estimate
120 €

217   Jacques Nicolas Bellin "Carte du Golphe du Mexique et des isles de l'Amerique". 1754.

Jacques Nicolas Bellin 1703 Paris – 1772 ebenda

Copper engraving, koloriert, auf Bütten. In der Kartusche typografisch betitelt, datiert und verlagbezeichnet. Erschienen in "L'Histoire Generale des Voyages", Paris.

Minimal gebräunt. Typischer Mittelfalz. Obere Ecken leicht geknickt.

Pl. 30 x 42 cm, Bl. 34 x 43,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

218   Schelte Bolswert "Landschaft mit abziehendem Gewitter". Wohl um 1630.

Schelte Bolswert um 1586 Bolsward (Friesland) – 1659 Antwerpen

Copper engraving auf Bütten, mit Wasserzeichen (Wappen) nach einem Gemälde von Peter Paul Rubens. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "P. P. Rubens pinxit" und "S. à Bolswert sculpsit" li., "Gillis Hendricx excudit Antwerpen" re. Aus der Folge der sogn. Kleinen Landschaften nach P. P. Rubens (21 Darstellungen).
Bleistift- und Federannotationen am u. Rand und verso, dort mit gestrichenem Inventarstempel.
Vgl. Wurzbach 86 IV (V).

Leichte Quetschfalten (wohl aus dem Druckprozess), etwas gebräunt. Kleiner Fleck in der Mitte der Darstellung.

Pl. 33 x 45,3 cm, Bl. 34 x 46,4 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

219   Ambrogio Brambilla "Speculum Romanae Magnificentiae / Ornithon sive Aviarium M Varronis Pyrro Ligorio neap inv". 1581.

Ambrogio Brambilla vor 1579 Mailand – um 1599
Pirro Ligorio 1513 Neapel – 1583 Ferrara

Etching nach Pirro Ligorio. In der Platte mit folgenden Bezeichnungen "At center: ORINTHON / Sive / AVLARIVM / M. VARRONIS / PYRRO LIGORIO NEAP INV. / ROMAE MDLVIII / Michaelis Tramezini formis / Cum privil Summi pont". Erschienen bei Claudio Duchetti in Rom im Jahr 1558.

Die Ansicht zeigt das bedeutende Vogelhaus (lateinisch: Ornithon oder Aviarium) des römischen Polyhistor Marcus Terentius Varro (116 v. Chr. Rieti – 27 v. Chr. Rom). Das Vogelhaus war Teil seiner Villa in Cassino
...
> Read more

Pl. 49,5 x 36,5 cm, Bl. 49,6 x 37 cm.

estimate
240 €

220   Georg Braun "Regia et Celebris Hispaniae Novae Civitas – Cusco, Regni Peru in Novo Orbe Caput". 1572/ 1618.

Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln

Etching auf Bütten. In der Platte bezeichnet. Aus "Civitates orbis terrarum", erschienen in Köln zwischen 1572 und 1618. Verso mit "Privilegium Regis Hispaniarum".

Blatt ingesamt gebräunt und stockfleckig. Re. Rand angeschmutzt, li. Rand beschnitten. Kleine Einrisse (ca. 0,5 cm) u. und re. Rand. Ecke u.re. mit Wasserfleck.

Pl. 27 x 24 cm, Bl. 39,7 x 26 cm.

estimate
500 €

221   Annibale Carracci (Nachfolge), Figürliche Säule. 16th cent.

Annibale Carracci 1560 Bologna – 1609 Rom

Pen drawing in brauner Tusche, grau laviert, auf Bütten. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Unsigniert. In Tusche u.re. altbezeichnet "Anibale Caracc".

Ecke o.li. mit Papiermängeln. Etwas stockfleckig. Verso Reste älterer Montierung.

20 x 10,2 cm, Unters. 21 x 11,6 cm, Psp. 36 x 26 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

222   Nicolas Dorigny "Paulus praedicans in Areopago" / "Paulus et Barnabas Lystrae". 1711/ 1719.

Nicolas Dorigny 1658 Paris – 1746 ebenda
Raffael Sanzio da Urbino 1483 Urbino – 1520 Rom

Etchings auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Nicolaus Dorigny Gallus Del. & Sculp" sowie li. "Raphael Sanctius Urbinas pinxit" und betitelt mittig. Am re. Blattrand auf Passepartout montiert. Blatt 7 und 8 aus der Folge. Verso jeweils mit gestrichenem Inventarstempel.

Nach zwei Teppichkartons "Predica di san Paolo" und "Sacrificio di Listra", die Raffael und seine Werkstatt zwischen 1514 und 1515 für Papst Leo X. fertigten (heute in der Sammlung des Victoria
...
> Read more

Min. Pl. 50,5 x 62 cm, Bl. 52,8 x 64 cm, Psp. 58 x 68 cm, Max. Pl. 51,5 x 75 cm, Bl. 52 x 76 cm, Psp. 59 x 77 cm.

estimate
240 €

223   Ferdinando Fambrini, Zwölf Ansichten von Pisa. 1788.

Ferdinando Fambrini Erste Erw. 1764 – letzte Erw. 1793

Copper engravings auf grünlichem "AL MASSO"-Bütten nach zeichnerischen Vorlagen verschiedener Künstler. Jeweils in der Platte unterhalb der Darstellung signiert und teilweise datiert u.re., bezeichnet u.li. sowie mittig in Italienisch ausführlich betitelt, in der Plattenecke u.re. fortlaufend nummeriert.
Mit den Ansichten: "Veduta dei quattro rinomati Edifizi della Cittá di Pisa […]", "Veduta della Piazza dé Cavalieri di Pisa", "Veduta del Lung Arno di Pisa dalla Piazza del Ponte di
...
> Read more

Pl. zw. 28 x 40,5 cm und 31 x 44 cm, Bl. je ca. 45 x 59 cm.

estimate
1.800 €
sold at
2.800 €

224   Leonhard Euler "Americae Septentrionalis". Um 1753.

Leonhard Euler 1707 Basel – 1783 Sankt Petersburg

Copper engraving, koloriert. In der Platte bezeichnet "Sinus Mexicanus Golf of Mexico" und mit Kartusche. Eine von vier Karten, erschienen in "Atlas Geographicus Omnes Orbis Terrarum" bei Ex officina Michaelis, Berlin.

Typischer horizontaler und vertikaler Mittelfalz. Ingesamt gebräunt und knickspurig. U. Blattrand bis zum Plattenrand beschnitten. Verso stockfleckig.

Pl. 35 x 37 cm, Bl. 35,7 x 42 cm.

estimate
500 €

225   Jean-Honoré Fragonard (Nachfolge), Allegorie des Sommer. Wohl 2nd half 18th cent.

Jean-Honoré Fragonard 1732 Grasse – 1806 Paris

Red chalk drawing auf Bütten mit Wasserzeichen (Lilie). Unsigniert. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Leicht knickspurig und minimal gebräunt, vereinzelte Fleckchen. Re. Rand knickspurig und angeschmutzt.

25 x 38,3 cm, Psp. 37,5 x 48,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

226   Johann Leonhard Frisch, Acht Darstellungen aus "Vorstellung der Vögel in Deutschland". 1733/ 1763.

Johann Leonhard Frisch 1666 Sulzbach – 1743 Berlin

Copper engravings, altkoloriert, auf Bütten. Jeweils in der Platte bezeichnet "Wiedewal oder Pirolnest", "Der Schwan", "Die zahme Gans", "Zahme oder Haus Ente", "Gehörnter See-Hahn oder Nörike", "Der gemeine Reiger", "Die große Rohrdomel" und "Weißbläßige große Wasserhuhn" sowie nummeriert "31", "152", "157", "177", "183", "198", "205" und "208". Jeweils aus "Vorstellung der Vögel Deutschlands und beyläufig auch einiger Fremden [...]", erschienen in Berlin. Jeweils an den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.

Ingesamt stockfleckig, finger- und knickspurig. Teils mit Einrissen und Löchlein an den Ecken. Unters. lichtrandig, teils mit Randmängeln sowie verso gebräunt.

Pl. 29,5 x 21 cm, Bl. 36,5 x 24 cm, Unters. 40 x 30 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

227   Simon Wynouts Frisius, Schlachtenszene vor Stadtvedute. Wohl um 1610.

Simon Wynouts Frisius 1570 Harlingen – 1629 Den Haag

Etching auf Papier. In der Platte u.re. bezeichnet "S. Frisyus fec." mittig bezeichnet "Ant. Temp. inu.". An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
New Hollstein (Dutch and Flemish) I.81.

Bis zum Plattenrand beschnitten, leichter vertikaler Mittelfalz.

Pl. bzw. Bl. 9,4 x 26,9 cm, Unters. 11,5 x 29 cm.

estimate
100 €

228   Sebastiano Galeotti (Umkreis), Putto. zwei Ketten in der linken Hand haltend. 1st half 18th cent.

Sebastiano Galeotti um 1676 Florenz – 1746 Mondovì

Pen drawing in brauner Tusche, laviert, auf Bütten mit Wasserzeichen (Krone) u.re. Unsigniert. Im Passepartout.

Siehe vergleichbare Motive in : Dugoni, Rita, Sebastiano Galeotti, Firenze 1675 - Mondoví 1741, Turin 2001, Nummer: D84, Daniele.

Ungerade geschnitten, stockfleckig.

15 x 12,3 cm, Unters. 17 x 15 cm, Psp. 50 x 40,5 cm.

estimate
300 €

229   Philip (Philips) Galle "Rustica sic Perdix laqueris vel retibus". Nach 1578.

Philip (Philips) Galle 1537 Harlem – 1612 Antwerpen
Jan van der Straet (Johannes Stradanus) 1523 Brügge – 1605 Florenz

Copper engraving auf Bütten nach Johannes Stradanus. Unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "Ioannes Strada. inven. Phls Gall. excud." sowie "Rustica sic Perdix laqueis, vel retibus amplis Fallitur umbrosis nemora intra frondea ramis" re. Blatt 67 der Folge, gewidmet an Henricus van Osthoorn en Sonnevelt und betitelt "Venationes Ferarum, Avium, Piscium. Pugnae Bestiariorum: & mutuae Bestiarum" publiziert in Antwerp bei Philippus Gallaeus im Jahr 1578.

Ingesamt gebräunt und knickspurig. Verso mit Stockflecken. Ränder umlaufend auf Papier montiert.

Pl. 31 x 27,6 cm, Bl. 24,5 x 31,5 cm.

estimate
100 €

230   Giorgio Mantovano Ghisi "Hieremias". 1570/ 1575.

Giorgio Mantovano Ghisi um 1512 Mantua – 1582 ebenda
Nicolaus van Aelst 1526 Bruxelles – 1613 Rom
Michelangelo Buonarotti 1475 Caprese – 1564 Rom

Copper engraving auf Bütten. In der Platte bezeichnet "'Nic.o uan aelst formis Romae" u.mittig. Verso mit gestrichenem Inventarstempel versehen und in Tusche altbezeichnet. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Lewis 48.III (von IV).

Bis an den Plattenrand geschnitten. Ränder gedunkelt und fingerspurig. Ecke o.re. mit Fehlstelle. Horizontaler Mittelfalz. Verso mit Papierresten einer älteren Montierung und zwei Schmutzflecken. Psp. gebräunt und knickspurig.

Pl. 56 x 43,1 cm, Bl. 56 x 43,5 cm, Psp. 69 x 55,5 cm.

estimate
450 €

231   Giorgio Mantovano Ghisi "Persicha". 1570/ 1575.

Giorgio Mantovano Ghisi um 1512 Mantua – 1582 ebenda
Nicolaus van Aelst 1526 Bruxelles – 1613 Rom
Michelangelo Buonarotti 1475 Caprese – 1564 Rom

Copper engraving auf Bütten. In der Platte u.li. bezeichnet "'G M F 1540 Nic.o uan aelst for. Romae". In Tusche altbezeichnet u.li. Verso mit gestrichenem Inventarstempel versehen und in Tusche nochmals bezeichnet. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Lewis 47.II (von III).

Bis an den Plattenrand geschnitten. Ränder gedunkelt und fingerspurig. Ecke u.re. geknickt und mit Einriss (ca. 0,2 cm). O.re. Ecke eingerissen. Durchgehende Flecken im u. Bildbereich. Verso mit mehreren Papierstreifen hinterlegt. Psp. gebräunt und knickspurig.

Pl. 56,1 x 42,9 cm, Bl. 56 x 42,9 cm, Psp. 69 x 55,5 cm.

estimate
450 €

232   Giorgio Mantovano Ghisi "Sibylle von Erythrai". 1570/ 1575.

Giorgio Mantovano Ghisi um 1512 Mantua – 1582 ebenda
Nicolaus van Aelst 1526 Bruxelles – 1613 Rom
Michelangelo Buonarotti 1475 Caprese – 1564 Rom

Copper engraving auf Bütten. In der Platte innerhalb der Darstellung, auf dem Sockel u. mittig bezeichnet "Michael Angelus invent et pinxit Georgius Mantuanus fecis. G M F Nic.o uan aelst formis Romae". Verso mit gestrichenem Inventarstempel und nochmals in Tusche alt bezeichnet. Im Passepartout montiert.
WVZ Lewis 45.II (vonV).

Bis zum Plattenrand beschnitten. Ränder gebräunt und angeschmutzt. Rand o.li. eingerissen und mit Stauchungen. Horizontaler Mittelfalz. Verso mit Hinterlegungen und Stockflecken. Psp. angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 56,2 x 43,2 cm, Bl. 56,5 x 43,3 cm, Psp. 55,7 x 68,3 cm.

estimate
450 €

233   Giorgio Mantovano Ghisi "Ioel". 1570/ 1575.

Giorgio Mantovano Ghisi um 1512 Mantua – 1582 ebenda
Nicolaus van Aelst 1526 Bruxelles – 1613 Rom
Michelangelo Buonarotti 1475 Caprese – 1564 Rom

Copper engraving auf Bütten. Innerhalb der Darstellung in der Platte u.Mi. bezeichnet "'G M F 1540 Nic.o uan aelst for Romae". Verso mit gestrichenem Inventarstempel und in Tusche alt bezeichnet. Im Passepartout montiert.
WVZ Lewis 44.IV (von V).

Papier gebräunt. Ränder bis zum Plattenrand geschnitten und deutlich angeschmutzt. Am u. Rand re. mit Papiermängeln und hinterlegten Ecken. O. Rand mit Knickspuren und mehreren Einrissen (max ca. 0,5 cm). Mit geglättetem Mittelfalz. Verso mit mehreren Papierstreifen hinterlegt. Psp. angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 55,1 x 41,8 cm, Bl. 55,9 x 41,5 cm, Psp. 69 x 55,5 cm.

estimate
450 €

234   Giorgio Mantovano Ghisi "Delphica". 1570/ 1575.

Giorgio Mantovano Ghisi um 1512 Mantua – 1582 ebenda
Nicolaus van Aelst 1526 Bruxelles – 1613 Rom
Michelangelo Buonarotti 1475 Caprese – 1564 Rom

Copper engraving auf Bütten. In der Platte innerhalb der Darstellung u.re. bezeichnet "'G M F 1540 Nic.o uan aelst for. Romae". Im Passepartout montiert, dort verso mit einem gestrichenen Inventarstempel versehen.
WVZ Lewis 49.IIIa (von V).

Papier gedunkelt. Ränder angeschmutzt. Wasserfleck u.re. Ecke u.re. mit Fehlstelle, kaschiert. Horizontaler Mittelfalz. Psp. angeschmutzt und gedunkelt.

Pl. 55,4 x 43 cm, Bl. 56 x 43,3 cm, Psp. 69 x 54 cm.

estimate
450 €

235   Giorgio Mantovano Ghisi "Ezechiel". 1570/ 1575.

Giorgio Mantovano Ghisi um 1512 Mantua – 1582 ebenda
Nicolaus van Aelst 1526 Bruxelles – 1613 Rom
Michelangelo Buonarotti 1475 Caprese – 1564 Rom

Etching auf Bütten. Innerhalb der Darstellung in der Platte u.li. bezeichnet "'G M F 1540 Nic.o uan aelst for. Romae". In Tusche alt bezeichnet u.li. Verso mit einem gestrichenen Inventarstempel und nochmals in Tusche alt bezeichnet. Im Passepartout montiert.
WVZ Lewis 46.III (von V).

Papier gebräunt. Ränder bis zum Plattenrand geschnitten und deutlich angeschmutzt sowie gedunkelt. Am o. Rand re. mit Mängeln. Ecke u.li. und u.re. mit Flecken. Horizontaler Mittelfalz. Verso mit mehreren Papierstreifen hinterlegt sowie mit Stockflecken. Psp. angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 56,5 x 43,5 cm, Bl. 56,7 x 43,6 cm, Psp. 69 x 55,5 cm.

estimate
450 €

236   Gilliam van der Gouwen "Der gestrandete Pottwal zwischen Scheveningen und Katwyk". Um 1680.

Gilliam van der Gouwen um 1650 Antwerpen – um 1720 ebenda
Jacob Matham 1571 Haarlem (Noord-Holland) – 1631 Haarlem (Noord-Holland)

Copper engraving auf Bütten mit Wasserzeichen nach Jacob Matham. In der Platte u.re. bezeichnet "Gilliam Van der GouWen sc." sowie unterhalb der Darstellung "Een Walvisch. Lang 70 voeten. gestrandt op de Hollandtse zee-kust, tusschen Schevelungen en Katwyk, in Sprokkelmaandt, 1598". Erschienen bei Pieter Bor in "Nederlandsche Oorlogen" Amsterdam 1679–1684.
WVZ Hollstein (Gouwen) 1, Widerkehr (New Hollstein, Matham) 203.

Blatt gebräunt und lichtrandig. Vertikaler Mittelfalz. Ecken leicht geknickt.

Pl. 27,7 x 34,2 cm, Bl. 35 x 41 cm.

estimate
420-550 €
sold at
380 €

237   Aernout ter Himpel (zugeschr.), Bauernkate mit Bauern und Esel. Wohl 3th quarter 17th cent.

Aernout ter Himpel 1634 Amsterdam – 1686 ebenda

Brush drawing in ink, vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dieser im Passepartout montiert. Tondo. Auf dem Untersatzkarton ein Monogramm in Blei "SN" (nicht bei Lugt), verso nochmals in Tinte monogrammiert.

Leicht gebräunt. Untersatz mit Eckläsionen und etwas angeschmutzt, verso mit Montierungsrückständen.

D. 9,4 cm, Unters. 9,8 x 9,8 cm,.

estimate
300 €

238   Wenzel Hollar (nach), Landschaft am Rhein (?) mit Wanderern, in Hintergrund eine Burg und eine Stadt. Wohl Mitte- 2nd half 17th cent.

Wenzel Hollar 1607 Prag – 1677 London

Pen drawing (ink), aquarelliert, auf Bütten mit Wasserzeichen (Wappen mit Initialen CH). U.li. altbezeichnet "W. Hollar delin.". Verso mit dem Stempel "J. SCHRÖFL" der Sammlung Jakob Schröfl (Ende 19. Jh./ Anfang 20. Jh., Wien, Lugt 4433) sowie mit weiteren Annotationen.

Minimal knickspurig, etwas stockfleckig. Mit vereinzelten winzigen Einrissen. Verso Montierungsrückstände.

15,3 x 27,9 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €

239   Charles-François Hutin (Umkreis?), Apollo tötet den Python. Wohl 2nd half 18th cent.

Charles-François Hutin 1715 Paris – 1776 Dresden

Charcoal drawing auf bläulichem Bütten mit Wasserzeichen (Lilie). Unsigniert. Verso mit einem Sammlungsstempel (nicht bei Lugt). An den o. Ecken im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "Charles Hutin" und "Pierre Hutin".

Angeschmutzt und minimal gebräunt. Mehrer kleine Löchlein am o. Rand, in der Ecke u.re. und in der Darstellung li.

35 x 24,5 cm, Psp. 65,5 x 42,5 cm.

estimate
240 €

240   Jean- François Janinet "La toilette de Vénus". 1783.

Jean- François Janinet 1752 Paris – 1814 ebenda
François Boucher 1703 Paris – 1770 ebenda

Aquatint in colours auf Kupferdruckpapier nach einem Gemälde von François Boucher. Wohl späterer Abzug des 19. Jh. In der Platte u.re. signiert und datiert "F. Janinet sculpsit 1783" und u.li. bezeichnet "F. Boucher pinxit". Im Passepartout hinter Glas in profilierter, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
WVZ Portalis-Beraldi 3.

Minimal stockfleckig, leicht lichtrandig sowie unscheinbar angeschmutzt. Verso umlaufend Reste älterer Montierung.

Pl. 41 x 32 cm, Bl. 55,5 x 44,5 cm, Psp. 56 x 44,5 cm, Ra. 61 x 50 cm.

estimate
110 €
sold at
160 €

241   Johann Christian Klengel, Weidelandschaft mit zwei großen Eichen und einer Herde. 1795.

Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden

Brush drawing in brauner Tusche über Grafit auf gelblichem "J. Whatman"-Papier. In der Ecke u.li. signiert "Klengel inv." und datiert. Verso eine weitere, schemenhafte Grafitzeichnung, dort u.re. in Tusche bezeichnet "E. Beck" sowie mit Bleistiftannotationen von fremder Hand.
Nicht im WVZ Fröhlich, vgl. WVZ Fröhlich Z 430.

Wir danken Frau Dr. Anke Fröhlich-Schauseil, Dresden, für freundliche Hinweise.

Leicht fleckig, mit einzelnen Stockflecken. Materialabrieb in der Ecke o.li. Verso Klebemittel- und Materialrückstände.

20 x 28,9 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

242   Albert Sigfried Krüger "Rex Gyprinorum, Der Spiegelkarpfen". 1782/ 1795.

Albert Sigfried Krüger 1885 Östraby – 1965
Johann Georg Schmidt 1694 Augsburg – 1767 Braunschweig

Copper engraving, altkoloriert, auf Bütten. In der Platte bezeichnet "Rex Gyprinorum, Der Spiegelkarpfen" o.re. sowie unterhalb der Darstellung re. "J.G Schmidt Sc." und "Krüger inv. del.". Tafel XVII aus "Naturgeschichte der Fische" von Marcus Elieser Bloch, herausgegeben in Berlin 1782/95. Verso mit gestrichenem Inventarstempel versehen.

Etwas fingerspurig und minimal gebräunt. Verso mit Papierresten einer älteren Montierung am o. Blattrand.

Pl. 22 x 39 cm, Bl. 25 x 40,5 cm.

estimate
80 €
sold at
110 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

243   Nicolas de Launay (nach Fragonard) "L'heureuse Fécondité" / "Le Petit Predicateur". 2nd half 18th cent.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56