ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 71 26. März 2022
Suche more search options
<<<  1/18  >>>

001   Johann Christian Klengel "Landschaft mit Bauernhaus an Teich". Mitte 1780's.

Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "Klengel". In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Nicht im WVZ Fröhlich.

Mit einem Gutachten von Frau Dr. Anke Fröhlich-Schauseil, Dresden, vom 25.01.2016.

Vgl. Anke Fröhlich: "Glücklich gewählte Natur…" – Der Dresdner Landschaftsmaler Johan Christian Klengel (1751 – 1824) zwischen Spätbarock und Romantik. Hildesheim, Zürich, New York 2005, Nr. M 127.

Malträger doubliert, die u.li. Ecke unscheinbar deformiert. Malschicht mit feinem Alterskrakelee, partiell mit Klimakante. Retuschen im Bereich des Himmels sowie innerhalb der li. Bildhälfte im Bereich des kleinen Holzverschlags. Am o. Rand re. eine, wohl rahmungsbedingte unscheinbare Farbspur.

31,5 x 42,5 cm, Ra. 48 x 58,5 cm.

estimate
1.200 €
sold at
3.400 €

002   Ippolito Scarsella, genannt Lo Scarsellino (Umkreis), Die Ruhe auf der Flucht . Um 1585/ 1590.

Ippolito Scarsella, genannt Lo Scarsellino 1550 Ferrara – 1620 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malträger doubliert, Bildränder geschnitten. Die Malschicht mit Alterskrakelee, teils stärker berieben, vereinzelte Kratzer und partiell durchscheinende Grundierung, Leinwandkuppen berieben. Retuschen umlaufend in den Randbereichen sowie in der u. Bildhälfte Mi., im Bereich des Kleides und des Bodens. Weitere kleinteilige Retuschen innerhalb der Darstellung. Firnis gegilbt. Der Keilrahmen seitlich mit schmalen Holzleisten versehen.

87,5 x 70 cm, Ra. 97,5 x 79 cm.

estimate
1.800 €

003   Frans Snyders (Kopie nach) "Vorratskammer mit Diener". Um 1900.

Frans Snyders 1579 Antwerpen – 1657 ebenda

Oil on canvas. U.re. schwer lesbar signiert "Cop. Thürmhaus"(?). Verso auf der Leinwand mit der Wittelsbacher Raute und Krone "K.A.P." In einem schmalen goldfarbenen Schmuckrahmen mit Masseverzierung in plastischem Eichenlaub gerahmt.

Verkleinerte Wiederholung nach dem originalen Gemälde von 1615/20, 135 x 201 cm, Alte Pinakothek München, Inv.-Nr. 198.

Malträger an u.re Ecke leicht verwölbt. Malschicht partiell mit Alterskrakelee. Unfachmännisch restaurierte Fehlstellen u.re. sowie im Bereich der Katze. Mehrere Retuschen, deutlicher u.re. Verso u.li. ein Flüssigkeitsfleck. Rahmen mit Fehlstellen sowie verso an den Ecken unsachgemäß montiert.

111 x 178 cm, Ra. 118 x 185 cm.

estimate
850-1.000 €
sold at
1.800 €

004   Philips Wouwerman (Kopie nach), Rast einer Jagdgesellschaft. Spätes 18th cent.

Philips Wouwerman 1619 Haarlem – 1668 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. In Blei am u. Bildrand unleserlich bezeichnet "[...] mit Dank in Liebe [...]".

Verkleinerte Wiederholung nach Philips Wouwerman "Halt of a Hunting Party". Um 1660. Öl auf Leinwand, 55,6 x 82,9 cm. Dulwich Picture Gallery London, Inv.-Nr. DPG078.

Bildträger u.li. aufgrund einer Druckstelle deformiert, verso zwei alte Flicken. Malschicht mit Alterskrakelee sowie kleinteiligen Retuschen. Zwei deutlichere Fehlstellen u.re. im Bereich der Vegetation sowie o.re. im Bereich des Himmels. Die Kanten des Keilrahmens mit schmalen Holzleisten versehen.

47 x 62 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

005   Deutscher Maler, Bildnis eines Adligen mit Flöte. 18th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.

Malträger mit Druckspuren, Materialverlust am u. Bildrand. Eine alte Hinterlegung u.li. Die Malschicht mit deutlichen Farbverlusten im u. Bildbereich, Klimakante und Alterskrakelee, Kratzspuren und Retuschen.

54 x 43 cm, Ra. 66 x 54 cm.

estimate
350 €
sold at
500 €

006   Deutscher Hofmaler, Bildnis eines Adligen. 18th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten beigefarbenen Holzleiste, floral ornamentiert (wohl geschnitzt) und mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Leinwand doubliert. In den Randbereichen leicht deformiert. Alterskrakelee, partiell mit kleinen Malschichtverlusten. Ältere Malschicht-Fehlstellen durch Retuschen abgedeckt. Weitere Retuschen im Bereich des Gesichts. Großflächige Übermalungen im Hintergrund sowie in der Kleidung. Der Keilrahmen verso mit Spuren inaktiven Anobienbefalls. Der Rahmen leicht bestoßen und ganzflächig überfasst.

83 x 65 cm, Ra. 95 x 76 cm.

estimate
950 €

011   Joseph von Berres, Ausritt. Wohl Late 19th cent.

Joseph von Berres 1821 Lemberg – 1912 Wien

Oil on cardboard. Signiert u.re. "Berres". Verso zweifach mit dem Stempel " A Chramosta´s Nachf. M. Darnaut "Zur Stadt Düsseldorf" Wien Kärnthnerstr. 44" versehen.

Die Ecken und Kanten etwas gestaucht, partiell leicht aufgefasert, zwei deutlichere Stellen am u. Rand. U.re. unterhalb der Signatur eine unscheinbare Kratzspur (ca. 3 cm) sowie am re. Rand o. eine blasse Kratzspur (ca. 10 cm). Verso stockfleckig.

65 x 80 cm.

estimate
240 €

012   Gustav Daniel Budkowski "Champigny". 1859.

Gustav Daniel Budkowski 1813 Riga – 1884 Albano Laziale

Oil on canvas, auf Malpappe montiert. Signiert (teils verloren) u.re. "Budkowski" sowie betitelt und ausführlich datiert "Juillet 1859". Verso von fremder Hand in Blei alt bezeichnet sowie mit einem historischen Etikett, in Tusche mit Besitzervermerk (?) versehen, betitelt und in Blei nummeriert.

Leicht angeschmutzt, die Randbereiche berieben, partiell mit Farbverlust. U.re. ein kleines Löchlein.

29,8 x 24,4 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

013   Carlo Dolci (ausschnitthafte Kopie nach) "Die heilige Cäcilie". 3th quarter 19th cent.

Carlo Dolci 1616 Florenz – 1686 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. In einem historisierenden Schmuckrahmen gerahmt.

Das Original befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Inv.Nr. Gal.-Nr. 509.

Malschicht in den äußersten Randbereichen und an den Ecken punktuelle rahmungsbedingte Läsionen mit kleinen Farbverlusten. Feines Alterskrakelee.

53 x 43 cm, Ra. 71 x 62 cm.

estimate
400-500 €
sold at
650 €

014   Christian Friedrich Gille, Schäfer vor sächsischer Landschaft. 1880.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Oil on cardboard. U.re. ausführlich datiert "Octb. 80" und monogrammiert "G".
Verso in Blei alt bezeichnet "G. F.Gille". Hinter Glas in einem historisierenden Schmuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt. Auf der Rückwand des Rahmens o.Mi ein Papieretikett, in Tusche alt künstlerbezeichnet und datiert.

Vgl. die beiden kleinformatigen Ölstudien "Hirtenjunge mit Herde", um 1865/70. Spitzer, Tafel 48 und "Landstraße mit Bäuerin", um 1870/80. Spitzer, Tafel 69.
...
> Read more

36,3 x 24,6 cm, Ra. 43,7 x 30,7 cm.

estimate
2.200 €

015   Robert Kaye Greville, Blick auf das Prebischtor in der Sächsischen Schweiz. Wohl um 1840.

Robert Kaye Greville 1794 Bishop Auckland, Durham – 1866 Murrayfield

Oil on canvas. Signiert u.Mi. "Ro Greville". In einem profilierten goldfarbenen Schmuck-Modellrahmen mit floral ornamentierten Eckkartuschen.

Nach einer Radiervorlage von Adrian Zingg, vgl. dazu Frank Richter: Der historische Malerweg : die Entdeckung der Sächsischen Schweiz im 18. /19. Jahrhundert. Dresden 2006, S. 71, Abb. 82.

Der Felsenbogen des Prebischtores gilt als der größte Europas. Er wurde in zahlreichen künstlerischen Darstellungen abgebildet. Der benachbarte
...
> Read more

46,5 x 62,5 cm, Ra. 62 x 78,5 cm.

estimate
3.200-4.000 €
sold at
2.800 €

016   Wilhelm Heine, Orientalische Straßenszene in Kairo. 1861.

Wilhelm Heine 1827 Dresden – 1885 Kötzschenbroda

Oil on paper, auf Malpappe kaschiert. Signiert u.re. "(…) HEINE". In einer profilierten goldfarbenen Schmuckleiste gerahmt.

Die Arbeit entstand wohl während der Ägyptenreise des Künstlers im Jahre 1861.

Bildträger partiell von der Malpappe gelöst (leicht wellig). In den äußeren Randbereichen kleine rahmungsbedingte Läsionen. Struktur der Grundierung (aufgewalzt) ablesbar. Der Rahmen mit zwei Fehlstellen der Fassung sowie partiell in der goldfarbenen Blattmetallauflage.

53,5 x 35 cm, Ra. 61,5 x 34,5 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

017   Robert Köhler, Bildnis eines Herren. 1842.

Robert Köhler 1807 Leipzig – 1872 New York

Oil on canvas. Signiert u.re. "Robert Köhler" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen u. Mi. alt bezeichnet. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Leinwand umgespannt sowie formatverkleinert, dadurch leicht verworfen sowie an den u. Ecken und an den Kanten Risse und Fehlstellen der Malschicht, teils retuschiert. Malschicht minimal angeschmutzt und partiell mit Alterskrakelee. O.re. im Bereich des Hintergrunds sowie Mi. li. im Bereich des Oberarms oberflächlich glänzende Flecken.

46 x 35,5 cm, Ra. 55 x 44 cm.

estimate
180 €

018   Salomon Koninck (Kopie von Arnulf Schmidt) "Der Eremit". Wohl späte 1890's.

Salomon Koninck 1609 Amsterdam – 1656 ebenda

Oil on canvas. Verso auf der Leinwand ausführlich bezeichnet "Kopie aus der Dresdner Galerie Koninck "Der Eremit". Kopie von Arnulf Schmidt . Tharandt bei Dresden." In einer breiten profilierten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Arnulf Schmidt, Tharandt.

Das Original befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Alte Meister, Inv.Nr. Gal.-Nr. 1589.

Etwas angeschmutzt. Die Randbereiche rahmungsbedingt leicht berieben sowie partiell mit kleinen Malschichtverlusten. Innerhalb der re. Bildhälfte vereinzelt winzige Farbabplatzer.

89 x 70 cm, Ra.107 x 89 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

019   Peter von Krafft, Selbstbildnis. 2nd half 19th cent.

Peter von Krafft 1861 – (vor) 1927 letzte Erwähnung

Oil on canvas. Verso auf dem Keilrahmen Mi.li. in Blei signiert (?) "P. v. Krafft", auf der Leinwand und auf dem Keilrahmen u.Mi. mit dem Stempel "Nachlass Peter von Krafft Sammlung [Name gestrichen]". Verso o.Mi. mit Klebeetikett versehen, darauf künstlerbezeichnet und betitelt. In einem Conzen-Rahmen gerahmt.

Bildträger doubliert, mit minimalen Unebenheiten, wohl aufgrund der Doublierung. U. Mi. eine deutlichere kleine erhabene Stelle. O.li. eine schräge Knickspur (ca. 22 cm), sowie vertikal Mi. über u. Bildhälfte verlaufend, jeweils retuschiert, im Gesamtbild unauffällig. Weitere kleinteilige Retuschen im Bereich des Hintergrunds sowie der Stirn. Rahmungsbedingt in den Randbereichen teils minimale Druckspuren.

49,5 x 38,3 cm, Ra. 59 x 47,5 cm.

estimate
380 €
sold at
320 €

020   Adolph Heinrich Lier "Wirtshaus in Polling" (Studie). Um 1870.

Adolph Heinrich Lier 1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)

Oil on paper, vollflächig auf Malpappe aufkaschiert. Verso auf einem klebemontierten Papieretikett in Tusche signiert "A. Lier" und betitelt sowie zweifach mit dem Dresdner Nachlass-Stempel "NACHLASS ADOLF LIEHR EIGENHÄNDIGES WERK" (Schriftart leicht abweichend) versehen. In einer dunkelbraunen Holzleiste mit goldfarbener Zierleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Mennacher.

Die Randbereiche teils mit wohl rahmungsbedingten Läsionen sowie winzigen Farbabplatzern am re. Rand und am o. Rand innerhalb des Himmels sowie der Mi. im Bereich der Überdachung. Die Ecken angesetzt bzw. minimal aufgefasert. Über das Bild verteilt zahlreiche kleinteilige Retuschen.

24,5 x 32,5 cm, Ra. 29,2 x 36,8 cm.

estimate
1.800 €

021   Viktor Paul Mohn, Mittelgebirgslandschaft mit Felsen (Erzgebirge ?). 1870er/ 1890's.

Viktor Paul Mohn 1842 Meißen – 1911 Berlin

Oil on cardboard. Verso in blauer Kreide signiert "Mohn", mit dem Adressvermerk "Berlin-Wilhelmsdorf Berlinerstr. 165", zweifach mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Blei am u. Rand bezeichnet "Alt-Silbergrau" (gestrichen) und "Gold". In einem breiten profilierten goldfarbenen Schmuckrahmen mit Akanthusblattdekor gerahmt.

Lit.: Reinhard Wegner, mit einem Vorwort von Florian Illies: Poesie der Linie: Franz Albert Venus und Viktor Paul Mohn in Rom. Frankfurt 2020.

Viktor Paul
...
> Read more

28,5 x 37 cm, Ra. 49,5 x 57,8 cm.

estimate
1.900 €
sold at
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

022   Hugo Müller-Mohr (zugeschr.), Gebirgslandschaft bei Altenburg in Südtirol. 1888.

Hugo Müller-Mohr 1863 Leipzig – ?

Oil on wood panel. Verso in Blei signiert (?) "Hugo Müller", ausführlich datiert "20/8 88" und ortsbezeichnet "Altenburg". In einer profilierten schwarzen Leiste mit goldfarbener Ornamentierung gerahmt. Dort o. Mi. alt bezeichnet.

Die Randbereiche rahmungsbedingt berieben, mit minimalen Farbverlusten.

12 x 18 cm, Ra. 22 x 28,3 cm.

estimate
150 €
sold at
220 €

023   Wilhelm Pfaff (zugeschr.), Bildnis eines Astronomen. 1851.

Wilhelm Pfaff 1822 Kassel – ?

Oil on canvas. Signiert u.re. "W. Pfaff" und datiert. In einem profilierten goldfarbenen Schmuckrahmen mit floralen Masseverzierungen gerahmt.

Malträger wachsdoubliert, neuer Keilrahmen. Malschicht mit Alterskrakelee, in den Randbereichen und an den Umschlagkanten Farbverluste. Eine Kratzspur Mi.li. sowie am u. Rand, im Bereich unterhalb der Hand. Retuschen, insbesondere im Bereich der Kleidung Mi.re. Der Rahmen berieben sowie mit Spannungsrissen.

80 x 59 cm, Ra. 90 x 69 cm.

estimate
600 €

024   Carl Gustav Rodde, Römische Campagna mit Blick auf die Ponte Nomentano. 1862.

Carl Gustav Rodde 1830 Danzig – 1906 Groß-Lichterfelde bei Berlin

Oil on canvas. Signiert u.li. "C.G. Rodde", datiert sowie bezeichnet "Dsdf." (Düsseldorf). Verso mit einem älteren, schreibmaschinenbeschrifteten Papieretikett des Düsseldorfer Kunstsalons, Tonhallenstr. 16, mit Daten zum Künstler. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste mit weißer Sichtleiste gerahmt.

Malträger doubliert, wohl ehemaliger Riss (?) u.Mi., dieser mit leicht aufstehenden Farbschollen und Retusche. Malschicht mit ausgeprägtem Alterskrakelee. Alte, farbfalsche Retuschen in den Randbereichen, weitere im Himmel, flächigere in den dunkelgrünen Büschen sowie vereinzelt entlang von Alterssprüngen. Partiell maltechnikbedingt frühschwundrissig. Firnis gegilbt.

72,5 x 107,5 cm, Ra. 81 x 116 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

025   Carl Christian Sparmann, Blick auf den Vierwaldstättersee und Pilatus. 1860.

Karl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "Sparmann" und datiert.

Zum Motiv vgl. das Gemälde "Vierwaldstättersee" des Künstlers, ausgestellt auf der Akademischen Kunstausstellung Dresden 1857 (Boetticher, Friedrich von: Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. Dresden 1891–1901, S. 780, Nr. 46).

Malträger doubliert, zentral eine keilförmige, restaurierte Fehlstelle (ca. 28 x 4 cm). Malschicht partiell mit Alterskrakelee sowie mit zum Teil farbfalschen Retuschen. Gesamtflächig kleinteilige, maltechnikbedingte Runzelbildung in Grundierung und Malschicht.

52,5 x 75,5 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.800 €

026   August Voigt-Fölger, Sommerlandschaft am Wasser. Wohl Late 19th cent.

August Voigt-Fölger 1836 Hannover – 1918 ebenda

Oil on wood panel. Undeutlich signiert u.li. "A. Voigt" (teils verloren). Verso mit dem Nachlass-Zettel, darauf in Tusche betitelt "Motiv aus Frankreich" und technikbezeichnet sowie mit einem alten Nummerierungsetikett versehen "267".

Die Randbereiche mit Abrieb, stellenweise mit Farbverlust. Innerhalb der Darstellung kratzspurig, partiell mit Verlust der Malschicht.

32,8 x 46 cm.

estimate
240 €

027   Deutscher Bildnismaler, Mädchen beim Kranzbinden. 1st half 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten, dunkelbraun lasierten Holzleiste gerahmt.

Malschicht leicht angeschmutzt, mit Alterskrakelee. Die Randbereiche berieben, eine kleine Fehlstelle der Malschicht am äußersten Rand Mi.li. sowie zwei weitere an der u.li. Ecke. Retuschen im Bereich des Mundes sowie größerflächig am u. Bildrand. Verso mit zwei älteren Flicken.

44 x 35,5 cm, Ra. 54,7 x 46,5 cm.

estimate
500 €

029   "Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst". Sechs Bände. 1981– 1994.


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Die Schutzumschläge teils minimal berieben, sowie leicht knick- und kratzspurig.

Band jeweils ca. 27,3 x 24,5 x 4,3 cm.

estimate
300 €

031   Otto Altenkirch "Kornpuppen auf dem Hellerberg. (Feldeinsamkeit)". 1913.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Oil on canvas. Signiert u.li. "Otto Altenkirch" und datiert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste ortsbezeichnet "Dresden", datiert und nummeriert "1913.21." sowie auf der u. Keilrahmenleiste mit dem Stempel des Malmaterialien-Händlers "Rudolf Kneifel Dresden".
WVZ Petrasch 1913–21–H.

Fachmännisch restaurierter Zustand. Bildträger wachsdoubliert. Malschicht mit Alterskrakelee, leichter Klimakante sowie im Bereich des Himmels mit zahlreichen, kleineren Retuschen.

66,5 x 80 cm.

estimate
6.000 €
sold at
5.500 €

032   Elisabeth Andrae (zugeschr.), Lastkähne im Winterhafen, Dresden Pieschen. Um 1925– 1930.

Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 Dresden

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen ein Stempel des Malmaterialien-Händlers "Rudolf Kneifel Dresden" sowie in Blei von fremder Hand unleserlich bezeichnet. In einer hellgrau gefassten Holzleiste gerahmt.

Vgl. motivisch das Ölgemälde "Roter Elbkahn", Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung, Museen der Stadt Dresden.

Wir danken Frau Ingelore Helbig, Dresden (www.elisabeth-andrae.de), für freundliche Hinweise.

Malschicht angeschmutzt sowie Fehlstellen in den Eckbereichen. Eine deutlichere Druckstelle an o.li. Ecke. Der Keilrahmen verso mit leichten Spuren inaktiven Anobienbefalls.

60 x 70 cm, Ra. 63,5 x 73,5 cm.

estimate
500 €
sold at
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

033   Richard Birnstengel, Sommerlandschaft bei Dresden (?). 1913.

Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda

Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. Signiert u.re. "R. Birnstengel" und datiert. Verso ein altes Kunsthändleretikett "August Dittmer, Kunsthandlung Leipzig". In einer profilierten hellbeigen Holzleiste gerahmt.

Die Leinwand wohl zweitverwendet, am li. und re. Rand mit Reißzwecklöchlein und leichten Falzen, u.li. mit kleinem Farbverlust. Der o. Rand wohl beschnitten. Partiell mit unscheinbaren vertikalen Brüchen in der Malschicht, im o.re. Drittel eine Falte, wohl aufgrund der Kaschierung. Innerhalb der u. Bildhälfte zwei Kratzspuren (max. 2 cm) mit minimalem Farbverlust. Wenige kleinteilige Retuschen.

48,7 x 44 cm, Ra. 53,5 x 48,3 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

034   Fritz Burger, Mädchen mit Kaffeegedeck. Early 20th cent.

Fritz Burger 1877 München – 1916 Azannes bei Verdun

Oil on canvas. Signiert o.li. "Fritz Burger". Verso auf dem Keilrahmen in Farbstift nochmals signiert (?) "F Burger" sowie nummeriert.

Malträger zweitverwendet, am re. und u. Rand formatverkleinert. In den Randbereichen etwas berieben mit leichtem Farbverlust. Klimakante sowie partiell mit Frühschwund- und Alterskrakelee.

39 x 29 cm.

estimate
240 €
sold at
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

035   Gottfried Diehl "Drei Frauen". Um 1927.

Gottfried Diehl 1896 Frankfurt a. Main – 1956 Offenbach

Oil on canvas. Undeutlich signiert "Gottfr. DIEHL" u.re. Verso mit einem weiteren Gemälde "Strand", um 1938, Öl. In einer graubraun gefassten Schattenfugenleiste gerahmt.
WVZ Schmidt-Fürnberg G 90 mit abweichenden Maßangaben, Rückseite WVZ Schmidt-Fürnberg G 109.

Die links im Bild dargestellte Frau gleicht in ihrer physischen Konstitution, Körperhaltung sowie in der stilistisch statuarischen Formauffassung der Dargestellten in dem Gemälde "Paar vor Bett" aus dem Jahr 1926 (WVZ
...
> Read more

105 x 73,5 cm, Ra. 109 x 77 cm.

estimate
1.200-1.500 €
sold at
2.600 €

036   Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.

Malträger etwas locker sitzend, u.li. leicht deformiert. Malschicht leicht angeschmutzt. Alterskrakelee, insbesondere in der o. Bildhälfte mit winzigen unscheinbaren Farbabplatzern. Der Spannrahmen ohne Keile.

54 x 68 cm, Ra. 77 x 90 cm.

estimate
950 €

037   Richard Dreher, Heimkehr im Elbtal bei Gewittersturm. 1918.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "Dreher" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei künstlerbezeichnet und mit Adressvermerk.

Malträger in der u.re. Ecke leicht deformiert. Eine Druckstelle o.Mi, im Bereich der Wolken. Verso re. und am u. Rand ein Wasserfleck. Firnis deutlich gegilbt, leicht angeschmutzt.

74,5 x 100 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

038   Kate Diehn-Bitt, Paar vor Abendhimmel. Um 1939.

Kate Diehn-Bitt 1900 Berlin (Schöneberg) – 1978 Rostock

Oil on plywood. Unsigniert. Verso mit der Darstellung eines Kirschblütenzweiges in Öl. In einer profilierten dunkelbraun-metallisch schimmernden Holzleiste gerahmt.

Im Oeuvre der Künstlerin finden sich mehrere Darstellungen, in denen zwei Personen in räumlicher Staffelung und in statischer Frontalansicht dargestellt sind, vgl. z.B. die ähnliche Komposition des Paares in dem Gemälde "Brautpaar" von 1949. Im Jahr 1957 schuf die Künstlerin eine Farbstiftzeichnung, ein Selbstporträt
...
> Read more

84,5 x 65 cm, Ra. 95,9 cm x 76 cm.

estimate
9.000-12.000 €
sold at
8.000 €

039   Siegfried Donndorf (zugeschr.), Komposition Landschaft (Radebeul ?). Wohl um 1930.

Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden

Oil on canvas. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber auf dem Keilrahmen bezeichnet "Donndorf".

Wir danken Frau Sirpa Donndorf für freundliche Hinweise.

Leinwand locker sitzend, mit Farbverlusten, in den Randbereichen deutlich berieben. Verso stockfleckig.

45 x 66 cm.

estimate
350 €

040   Arno Drescher, Steilküste auf Rügen. Späte 1930's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil on cardboard. In Blei geritzt signiert "A. Drescher" u.li. Verso mit einem fragmentarischen Herrenporträt in Öl.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

O. Rand mit drei Fehlstellen in der o. Malpappenschicht. Unscheinbares, glänzendes Bindemittelfleckchen Mi. Wenige Klebemittelreste am u. Bildrand. Verso Läsionen durch ehem. Montierung und Papierklebereste sowie Bleistift-Markierungslinie aus dem Werkprozess.

19,2 x 20,1 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Hermann Theodor Droop "a.d. Spiegel gemalt" (Selbstbildnis). 1936.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Oil on canvas. Monogrammiert "H.T.D." u.re. Verso auf der Leinwand signiert "H.T.DROOP", betitelt und datiert. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malträger o.re. mit einem geschlossenen Riss mit leichtem Farbverlust (ca. 4 cm). Malschicht partiell mit Alterskrakelee, deutlicher im Bereich der Kleidung sowie an o. re. Ecke im Bereich des Hintergrunds. Die Randbereiche leicht berieben, an u.li. Ecke eine kleine Fehlstelle der Malschicht.

47,4 x 40,4 cm, Ra. 56,2 x 49,7 cm.

estimate
350-500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Hermann Theodor Droop, Windflüchter an der Kurischen Nehrung. Wohl 1920er/ 1930's.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Oil painting über Bleistiftzeichnung auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. In einer profilierten hellbraun lasierten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass des Künstlers.

41 x 57 cm, Ra. 47,5 x 64 cm.

estimate
750-800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Erich Fraaß "Paar im Wald" (Doppelbildnis des Künstlers mit seiner Frau). Um 1923.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Oil on canvas. Signiert "E. Fraaß" u.re. Leinwand verso mit einem ganzflächigen weiß-grauen Anstrich, wohl über einem verworfenen Gemälde. Auf Keilrahmen und Leinwand bemaßt und weitere Annotationen von fremder Hand. In einer profilierten, hellen Holzleiste gerahmt.
WVZ SKD 1959 1, mit Abbildung sowie abweichendem Titel "Liebespaar" und Datierung "1920"; WVZ Hebecker 67, dort mit dem Vermerk "Künstlernachlass".

Provenienz: Privatbesitz Dresden.

Im halbschattigen
...
> Read more

100,5 x 70 cm, Ra. 106 x 75,5 cm.

estimate
4.000 €
sold at
3.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

044   Franz Frank "Plauen mit Unterführung". Um 1929.

Franz Frank 1897 Kirchheim u. Teck – 1986 Marburg a.d. Lahn

Oil on canvas. U.re. monogrammiert "F". Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet und betitelt sowie auf dem Rahmen und dem Keilrahmen mit dem Besitzer-Stempel von Dr. Rainer Zimmermann. In einer profilierten hellgrau gefassten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Ostdeutscher Privatbesitz, vormals Sammlung Dr. Rainer Zimmermann.

Vgl. Kunstamt Wedding (Hrsg.): Franz Frank 1897–1986. Das Werk eines verfemten Malers. Ausst.Kat.
...
> Read more

80 x 112 cm, Ra. 92,3 x 125 cm.

estimate
3.500-4.000 €
sold at
3.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

045   Georg Fischhof, Venedig – Blick über die Lagune, im Hintergrund San Marco. Um 1899.

Georg Fischhof 1859 Wien – 1914 ebenda

Oil on canvas. Signiert mit dem Künstler-Pseudonym "H. Wagner" u.re. Verso in Blei alt bezeichnet "An der venet. Lagune" sowie nummeriert "N81". In einem breiten goldfarbenen Schmuckrahmen mit Blattornamentik gerahmt.

Malträger an o.li. Ecke leicht deformiert, über der Umschlagkante li. mit zwei kleinen Löchlein. Malschicht etwas angeschmutzt. Mit Klimakante, unscheinbaren vertikalen Brüchen in der Malschicht sowie feinem Krakelee. Im Bereich des Himmels unscheinbare kleine Druckstellen mit kreisförmiger Krakeleebildung. Durch Falzabdeckung lichtrandig. Ursprüngl. Farbigkeit auf der Bildfläche wohl ausgeblichen. Firnis mit Gilbung und leichten Verschmutzungen.

50 x 81 cm, Ra. 68 x 99 cm.

estimate
600 €

046   Walter Friederici, Auf der Langgalerie des Dresdner Zwingers. Wohl 1930's.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Friederici" u.re. in der Brüstung. In profilierter, grau gestrichener Holzleiste gerahmt.

Kleine Malschicht-Fehlstelle in u.li. Ecke sowie Abrieb im Falzbereich. Vereinzelte, kleine bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche. Verso Leinwand fleckig.

70,3 x 62,4 cm, Ra. 80 x 71,2 cm.

estimate
300 €

047   Walter Friederici "Rosenstrauß". Wohl 1920er/ 1930's.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Oil on cardboard. Signiert u.re. "Friederici". Verso in Blei betitelt. In einer profilierten goldfarbenen Leiste gerahmt.

Die Randbereiche rahmungsbedingt leicht berieben sowie am li. Rand mit zwei unscheinbaren Nagellöchlein. Etwas angeschmutzt. Der Rahmen an o. re Ecke defekt.

70 x 56,5 cm, Ra. 77 x 64 cm.

estimate
240 €

048   Walter Friederici, Dresden – Blick von der Brühlschen Terrasse. 1930's.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Friederici" u.re. Verso auf u. Keilrahmenleiste nummeriert "B56". In einer profilierten, hellgrauen Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Leinwand-Deformation am re. Bildrand Mi. Oberflächenglanz inhomogen (maltechnikbedingt). Malschicht im Falzbereich u.li. berieben. Mit matter Farbe übermaltes vertikal verlaufendes Pentimenti in re. Bildhälfte. Ganzflächig malerische Überarbeitungen von Künstlerhand. Partielles Krakelee. Sehr vereinzelte, kleine Malschicht-Fehlstellen.

56,2 x 66,4 cm, Ra. 71 x 81,1 cm.

estimate
800 €
sold at
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Rudolf Gebhardt "Hellerau" (Landschaft bei Dresden im Morgennebel). 1918.

Rudolf Gebhardt 1894 Dresden – 1985 ebenda

Oil on fibreboard. Geritzt signiert u.re "Rudolf Gebhardt" und datiert. Verso nochmals signiert "Rudolf Gebhardt", datiert und betitelt.

Etwas angeschmutzt. Leichte, wohl rahmungsbedingte Druckstellen in den Randbereichen, teils mit Farbverlust. Innerhalb der Darstellung unscheinbar kratzspurig.

37 x 31 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

050   Johanna Luise Groppe (zugeschr.), Sommerliches Gebirgstal mit Wäscherinnen und Ingenieur. Early 20th cent.

Johanna Luise Groppe 1863 Berlin – letzte Erw. vor 1922 München

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen ein älteres Papieretikett, in Schreibmaschine künstlerbezeichnet.

Malträger doubliert. Malschicht mit Alterskrakelee und Schollenbildung, ein unscheinbarer kleiner Farbabplatzer u.Mi. im Bereich der Felsen. Größere Retuschen u.re. sowie o.re. Die Randbereiche teils berieben.

35,7 x 48,2 cm.

estimate
400 €

051   Georg Hesse, Meersburg am Bodensee – Blick von der Kunkelgasse auf den Gasthof Löwen. Wohl Early 20th cent.

Georg Hesse 1845 Berlin – 1920 Karlsruhe

Oil on canvas, auf Malpappe montiert. Signiert u.re. "Georg Hesse". Verso o.re. in Tusche ortsbezeichnet "Meersburg a. Bodensee".

Leicht angeschmutzt. In den Randbereichen berieben, partiell mit kleinen Farbverlusten. Die Leinwand montierungsbedingt teils leicht verworfen, deutlicher am re. Rand o. und am o. Rand. U.li. im Bereich des Bodens eine horizontale Kratzspur mit Malschichtverlust (ca. 7 cm).

48,5 x 36 cm.

estimate
500 €

052   Friedrich Wilhelm Theodor Heyser, Kopf eines schlafenden Jünglings. Wohl um 1900.

Friedrich Wilhelm Heyser 1857 Gnoien (Mecklenburg) – 1921 Dresden

Oil on canvas. Verso auf einem Papieretikett in Tusche signiert "Heyser, Dresden". Auf dem Keilrahmen mehrfach mit Besitz- und Adressvermerken "E. Heyser Dresden Blumenstraße 92" in blauer Kreide sowie von einem Nachfahren des Künstlers mit einer Widmung in Kugelschreiber versehen. In einem breiten Holzrahmen mit goldfarbener Sichtleiste.

Das schöne Gesicht mit den vollen Lippen und dem idealtypischen griechischen Profil ist das einer schlafenden oder einer im Tode ruhenden Person.
...
> Read more

37 x 45 cm, Ra. 51,5 x 58,5 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

053   Hans Jüchser "Sonnenrosen". Späte 1930's.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.li. "Jüchser". Verso nochmals auf o. Keilrahmenleiste re. in schwarzer Farbe signiert "Hans Jüchser" und li. mit einem Papieretikett, darauf typografisch bezeichnet "Hans Jüchser Dresden-Wachwitz, Wachwitzgrund 56. Sonnenrosen". Zudem auf re. Leiste in blauer Kreide bezeichnet "Jüchser" und li. nummeriert "147b". In einer profilierten, gold-silberfarbenen Holzleiste gerahmt, darauf verso nochmals bezeichnet "Jüchser".
Nicht im WVZ Schmidt.

Vergleichbares
...
> Read more

93 x 65 cm, Ra.102 x 75 cm.

estimate
5.500 €
sold at
4.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

055   Konrad von Kardorff "Villa in Travemünde". 1893.

Konrad von Kardorff 1877 Nieder-Wabnitz (Kreis Oels) – 1945 Berlin

Oil on canvas. Signiert "K. v. Kardorff" und (unleserlich) datiert u.re. Verso mit Resten eines alten Papieretiketts, in Tusche alt künstlerbezeichnet, betitelt "[...] in Travemünde" und nummeriert "1471". Der Keilrahmen in Kugelschreiber bzw. Blei von fremder Hand bezeichnet. Verso auf der Leinwand mit einem Zeitungsausschnitt aus der Deutschen Allgemeinen Zeitung von 1945 zum Tod des Künstlers.

Wohl ausgestellt in der Neunten Kunstausstellung der Berliner Secession 1904, KatNr. 118.

Malträger in den Randbereichen teils mit kleinen Nagellöchlein, eine unscheinbare Druckstelle Mi.li. im Bereich des Baumstamms. Malschicht angeschmutzt, mit deutlichem Frühschwundkrakelee, insbesondere in der re. Bildhälfte sowie am li. Bildrand im Bereich der dunklen Grüntöne. Firnis gegilbt, mit einer Laufspur u.re.

77 x 88,5 cm.

estimate
1.500 €

056   Erich Kips, Drei Landschaftsstudien. Wohl um 1900.

Erich Kips 1869 Berlin – 1945 ebenda

Oil painting auf festem Papier bzw. auf Malpappe. Unsigniert. Zwei Arbeiten verso mit dem Nachlass-Stempel versehen, eine Arbeit verso bezeichnet "Erich Kips Nachl.".

Bildträger teils an den Ecken bestoßen und die Randbereiche mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Malschicht leicht angeschmutzt, partiell mit leichten Kratzspuren. Die Arbeit auf Papier in der u. Bildhälfte mit kleinen Farbabplatzern.

Max. 22,5 x 37,7 cm.

estimate
300 €
sold at
340 €

057   Philipp Klein "Liegender weiblicher Akt". 1898.

Philipp Klein 1871 Mannheim – 1907 Gundelsheim am Neckar

Oil on canvas, vollflächig auf Sperrholz montiert. U.li. unleserlich signiert "Philipp Klein" und datiert. In einer profilierten blau lasierten Holzleiste gerahmt.
Das Gemälde wird in das WVZ Hofkamp unter der Nr. PK273 aufgenommen.

Wir danken Frau Barbara Hofkamp, Rudolfstetten, für freundliche Hinweise.

Der Künstler Philipp Klein war in den 1910er Jahren in Dresden mehrfach an Ausstellungen beteiligt. 1903 wurden in der Galerie Ernst Arnold 30 Frauenbildnisse gezeigt von
...
> Read more

83,5 x 140 cm, Ra. 92 x 148 cm.

estimate
4.000-6.000 €

058   Ernst Carl Koerner, Stürmische See vor Alexandria. 1923.

Ernst Carl Koerner 1846 Stibbe – 1927 Berlin

Oil on canvas. Signiert "Ernst Koerner" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.li. in Blei bezeichnet "Prof. Körner" sowie Mi. mit dem Malmaterial-Händlerstempel "Leopold Hess. Berlin" versehen. In breitem, schwarzbraunem Schleiflackprofilrahmen mit Flechtdekor und goldener Zierleiste.
Nicht im WVZ Kosack, vgl. jedoch WVZ Kosack 383 "Vor Alexandria, Einsamer Segler auf bewegtem Meer vor der Küste und Oasensilhouette" (Leo Spik, Berlin, 1984).

Kleinteilige Retuschen im Himmel sowie insbesondere u.re. im Meer. Verso Leinwand mit Wasserrändern. Kleiner, fachgerecht geschlossener und retuschierter Riss u.li. sowie daneben ein weiteres, geschlossenes Löchlein in den Wellen. Alterungsbedingtes Krakelee in Pastositäten der Malschicht. Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Falzbereich. Der Rahmen teilweise bestoßen und mit kleinen Fehlstellen.

100,2 x 150,2 cm, Ra. 133,5 x 184,5 cm.

estimate
4.200-6.000 €
sold at
3.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

059   Hans Körnig "Sitzendes Mädchen". 1937.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Oil on canvas. Signiert u.re. "Körnig" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen und dem Malträger mit blauer Kreide nummeriert "52" sowie mit einem schreibmaschinenbeschrifteten Papieretikett mit Künstlerdaten. In einer profilierten schwarz gefassten Holzleiste mit goldener Sichtleiste gerahmt.

Abgebildet in: Kokoschka und Dresden: Ausstellung Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister, Albertinum, 29.9. bis 4.12.1996, Wien, Oberes Belvedere, 18.12. bis 2.3.1997. Leipzig 1996, KatNr.193, S.
...
> Read more

102,3 x 71 cm, Ra. 114,3 x 86 cm.

estimate
6.000 €
sold at
9.000 €

060   William Krause, Blick vom Waldschlösschen in Richtung des Wachwitzer Höhenschlosses. 1913.

William Krause 1875 Dresden – 1925 ebenda

Oil on cardboard, nochmals auf Malpappe kaschiert. Signiert u.re. "WILLIAM KRAUSE." und datiert. Verso Reste eines Klebeetiketts. In einem hochwertigen profilierten, vergoldeten Modellrahmen.

Malschicht angeschmutzt. Die Randbereiche rahmungsbedingt berieben sowie die Ecken bestoßen mit kleinen Malschichtverlusten. Innerhalb der Darstellung u.Mi. unscheinbare Kratzspuren, teils mit kleinen Malschichtverlusten.

44,8 x 35 cm, Ra. 58 x 48 cm.

estimate
600 €
sold at
450 €

061   Paul Kretzschmar, Klosteraufgang am Meer. 1920's.

Paul Kretzschmar 1867 – ? 1936

Oil on canvas. U.re. signiert "Paul Kretzschmar". In einer breiten, profilierten Holzleiste gerahmt.

Neuer Firnis, mit einem Pinselhaar in der Firnisschicht o.li. Leinwand locker sitzend und verso fleckig.

69 x 49 cm, Ra. 76 x 57 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

062   Herbert Kuron, Sommer am Wannsee. Um 1929.

Herbert Kuron 1888 Breslau – um 1956 Berlin?

Oil on cardboard. Signiert u.re. "H. Kuron". Verso in schwarzem Faserstift nochmals signiert "Herbert Kuron", betitelt unbezeichnet "MR-180"?. In einer breiten profilierten schwarz- und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht leicht angeschmutzt. Die Randbereiche berieben, mit leichten Farbspuren, am u. Rand Mi. kleine Farbabplatzer. Am li. Rand ein länglicher Flüssigkeitsfleck? (ca. 0,5 x 6 cm), im Gesamtbild unauffällig.

39,5 x 49,5 cm, Ra. 63 x 73 cm.

estimate
700-800 €
sold at
600 €

064   Sally Philipsen, Bootssteg am Meer. Wohl Early 20th cent.

Sally Philipsen 1879 Kopenhagen – 1936 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "Sally Philipsen".

Malschicht mit Alterskrakelee im Bereich des Himmels sowie in der li. Bildhälfte vorwiegend vertikale Bruchlinien in der Malschicht.

46 x 47 cm.

estimate
180 €
sold at
160 €

065   Georg Richter-Lößnitz "Im Lehnstuhl". 1921.

Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain

Oil on cardboard. Signiert u.li. "Georg Richter-Lößnitz" und datiert. Verso mit dem Pinsel nochmals signiert "Georg Richter-Lößnitz", datiert und betitelt.

Die Randbereiche leicht berieben, partiell mit kleinen Malschichtverlusten. Innerhalb der Darstellung im Bereich des Oberkörpers eine unscheinbare Druckstelle (ca. 8mm).

45 x 36,5 cm.

estimate
550 €

066   Georg Richter-Lößnitz "Kindliche Freuden". 1921.

Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain

Oil on fibreboard. Signiert u.li. "Georg Richter-Lößnitz" und datiert. Verso mit dem Pinsel nochmals signiert "Georg Richter-Lößnitz", datiert und betitelt sowie in Farbstift alt nummeriert "3585". In einem hochwertigen, auf rotem Bolus vergoldeten Modellrahmen gerahmt.

Malträger etwas verwölbt. Malschicht in den Randbereiche berieben mit kleinen Malschichtverlusten sowie die Kanten bestoßen und teils aufgefasert, in der Rahmung nicht sichtbar. In der o. Bildhälfte horizontale Bereibungen, retuschiert sowie weitere kleinteilige Retuschen.

55,3 x 70,7 cm, Ra. 61 x 76,3 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.600 €

067   Emil Rieck, Wiese mit Rotwild am Bachlauf. Early 20th cent.

Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg

Oil on canvas. Signiert "E.Rieck" u.li. In einer bronzefarbenen Profilleiste gerahmt.

Malschicht mit drei punktuellen Retuschen im Bereich der Wiese sowie mit einer länglichen Retusche u. mittig, verso hinterlegt. Firnis minimal gegilbt und mit gelblichen Flecken am Himmel .

63 x 70 cm, Ra. 70,5 x 78,5 cm.

estimate
360 €

068   Mathilde von Sachsen, Abendstimmung am Gardasee (?). 1917.

Mathilde von Sachsen 1863 Dresden – 1933 ebd.

Oil on canvas. U.li. ligiert monogrammiert "MTH" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei alt bezeichnet "Taschenberg Palais Ihre kgl. [Hoheit] Prinz. Mathilde". In einem mit Rocaillen verzierten goldfarbenen Schmuckrahmen in der Art der Dresdner Galerierahmen gerahmt.

Mathilde Marie Auguste Viktorie Leopoldine Karoline Luise Franziska Josepha von Sachsen hinterließ außer Darstellungen des höfischen Lebens in Pillnitz auch Zeichnungen, die sie auf ihren Reisen anfertigte.
...
> Read more

35,5 x 79,5 cm, Ra. 40 x 84 cm, Höhe mit Mittelrocaille ca. 43,5 cm.

estimate
900-1.100 €
sold at
2.600 €

069   Osmar Schindler "Im Kumtlampenschein". Um 1900.

Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz

Oil on cardboard. Unsigniert. Im goldfarbenen Holzschmuckrahmen mit Schlagmetallauflage gerahmt.

Provenienz: Dresdner Privatsammlung; vormals Nachlass Osmar Schindler.

Osmar Schindlers "Im Kumtlampenschein" (Gal.-Nr. 2338) galt lange als das berühmteste und erfolgreichste Werk des Künstlers. Das Gemälde befindet sich seit 1901 in der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Aufgrund des großen Erfolges fertigte Schindler selbst bis in die 1920er Jahre zahlreiche Adaptionen seines Werks.

Rahmungsbedingt umlaufende Randläsionen mit leichten Verlusten der Malschicht. Im Bereich des Kutschers re. minimale Ausbrüche in der Malschicht.

43 x 75 cm, Ra. 63 x 94 cm.

estimate
1.600 €
sold at
1.800 €

070   Osmar Schindler "Blick vom Gamzig". Wohl Early 20th cent.

Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso in Schwarz betitelt, bezeichnet "Zinkweiß Mussini" und zweifach nummeriert "113".

Provenienz: Dresdner Privatsammlung; vormals Nachlass Osmar Schindler.

Ecken gestaucht. In den Randbereichen partiell kleine Abplatzungen. Am o. Rand ein kleines Reißzweckloch. Partiell unscheinbare Kratzspuren und winzige bis kleine Fehlstellen in der Malschicht.

16,9 x 25,7 cm.

estimate
550 €
sold at
450 €

071   Karl Schröder-Tapiau, Stillleben mit Sonnenblume. Wohl 1920's.

Karl Schröder-Tapiau 1870 Tapiau (heute Gwardeisk) – 1945 München

Oil on canvas. Signiert "Schröder-Tapiau" und bezeichnet "Dachau" u.re. In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht etwas angeschmutzt sowie partiell mit Alterskrakelee, wenige vereinzelte Stellen mit Frühschwundkrakelee. Der Bildträger mit leichten Druckspuren sowie einer winzigen Farbausplatzung im Bereich des im Hintergrunds re. der Vase. Retuschen im Bereich des Hintergrunds re. und li. der Vase. Verso angeschmutzt sowie mit leichten Verbräunungen und Bindemitteldurchdringungen.

70,5 x 64,5 cm, Ra. 78,5 x 72,5 cm.

estimate
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Otto Schubert "Herbstblumenstrauß". Wohl 1940's.

Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "Otto Schubert". Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert sowie bezeichnet "Madonna in Mei[... ]" In einer profilierten Holzleiste gerahmt. Auf dem Rahmen verso o. nochmals signiert "Otto Schubert" sowie betitelt und mit Adressvermerk des Künstlers versehen.

Malträger etwas locker sitzend. Malschicht leicht angeschmutzt, partiell mit Alterskrakelee. Wenige winzige Farbabplatzer. An o.re. Ecke eine kleine Druckstelle sowie leicht kratzspurig.

96,3 x 78 cm, Ra. 106 x 87,5 cm.

estimate
500 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

073   Otto Schubert, Stillleben mit Äpfeln. Wohl um 1930.

Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.li. "Otto Schubert". In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt, die Randbereiche mit Firnisaussparungen. Minimale Farbverluste an o.li. Ecke. In u. Bildhälfte mit punktuellem, leichten Krakelee. Die Leinwand verso etwas stockfleckig.

46 x 52 cm, Ra. 51 x 57 cm.

estimate
300 €
sold at
420 €

074   Wilhelm Schulze-Rose, Morgenstimmung im Park. Wohl 1920er/ 1930's.

Wilhelm Schulze-Rose 1872 Dahme – 1950 Schirgiswalde

Oil on canvas. Monogrammiert "S.R." u.li. In einer schmalen, weißen Holzleiste gerahmt.

O. Keilrahmenleiste aufgedoppelt. Ausgeprägtes Krakelee insbes. in re. Bildhälfte (wohl aufgrund von Feuchtigkeitseinwirkung). Ein Leinwand-Riss u.re. sowie ein weiterer, verso unsachgemäß hinterlegter Mi., mit Malschicht-Verlusten. Randbereiche mit kleinen Läsionen. Insges. mit leichten Schmutzablagerungen.

113,2 x 93,9 cm, Ra. 115,5 x 96,2 cm.

estimate
240 €

075   Alois Leopold Seibold (zugeschr.), Porträt einer jungen Frau in weißem Kleid. 1909.

Alois Leopold Seibold 1879 Wien – 1951 ebenda

Oil on wood panel, wohl ein Zeichenbrett. Monogrammiert u.li. "A.L.S." und datiert. In einer profilierten braun lasierten Holzleiste gerahmt.

Malträger teils mit vertikalen Trocknungsrissen. Malschicht in den Randbereichen rahmungsbedingt partiell berieben. Am re. Rand Mi. eine Kratzspur (ca. 2 cm) mit Farbverlust sowie u.re. im Bereich des Hintergrunds ein winziger Farbabplatzer. Die Randbereiche, im Bereich des Gesichts und des Kleides retuschiert sowie weitere kleinteilige Retuschen im Bereich des Hintergrunds. Gratleisten verso erneuert.

50 x 43 cm, Ra. 67 x 60,5 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

076   Georg Siebert "Suppenesser". 1930.

Georg Siebert 1896 Dresden – 1984 Köln

Oil on canvas. Signiert o.li. "G. Siebert" und datiert. In einer breiten profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen ein Papieretikett, in Tinte mit den Künstlerdaten bezeichnet.

Vgl. motivisch die Studie "Mittag im Steinbruch", 1931, Aquarell, abgebildet in: Galerie von Abercron (Hrsg.): Georg Siebert. Gemälde und Aquarelle aus sechs Jahrzehnten. Erschienen im September 1977 anlässlich einer Ausstellung der Galerie von Abercron, Köln 1977, S. 18, KatNr. 14.
...
> Read more

51 x 64,5 cm, Ra. 67 x 79,5 cm.

estimate
2.400-3.500 €
sold at
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

077   Georg Siebert "Waldbach II". 1958.

Georg Siebert 1896 Dresden – 1984 Köln

Oil painting auf leinwandkaschierter Sperrholzplatte. Signiert "G. Siebert" u.li. sowie darunter mit einer wohl vom Künstler übermalten Datierung. Verso Bildträger mit vollflächigem weißen Anstrich und an den Rändern mit Holzleisten verstärkt, recto an den Bildrändern durch umlaufende Nagelung fixiert, seitlich in zwei Grautönen gestrichen. Verso in schwarzer Farbe Mi. betitelt und nochmals signiert sowie ortsbezeichnet "Dresden (Köln)". Zudem darunter ein gestrichenes Papieretikett ...
> Read more

81 x 61 cm, Ra. 86,9 x 67 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Alice Sommer, Sommerliche Landschaft an der Elbe? Wohl 1930er/ 1940's.

Alice Sommer 1898 Dresden – 1982 Rotthalmünster

Oil on canvas, vollflächig auf Holzplatte kaschiert. Signiert u.re. "ASommer". In einer historisierenden bronzefarbenen Stuckleiste im Louis-XV-Stil gerahmt.

An den Ecken teils mit Reißzwecklöchlein, wohl aus dem Werkprozess. Gereinigter Zustand. Kleinteilige Retuschen im o. Bereich des Bildes.

39,7 x 47 cm, Ra. 53,5 x 61,8 cm.

estimate
500 €
sold at
440 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

079   Gert Heinrich Wollheim "Amaryllis". 1933.

Gert Heinrich Wollheim 1894 Loschwitz – 1974 New York

Oil on wood panel. Signiert "Wollheim" und datiert u.re. Freigestellt in einer breiten, profilierten, dunkelbraun lasierten Holzleiste mit heller Zierleiste gerahmt.
Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Euler-Schmidt / Osterhof aufgenommen.

Wir danken Herrn Herbert Remmert, ehemals Galerie Remmert und Barth Düsseldorf, sowie Herrn Dr. Michael Euler-Schmidt, Frechen, für freundliche Hinweise.

Malschicht der Bildränder minimal berieben, im o. Randbereich retuschiert.

89 x 65,5 cm, Ra.109,5 x 86,5 cm.

estimate
1.700 €
sold at
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

080   Alexander Wolfgang "Landschaft im Fränkischen Jura". 1937.

Alexander Wolfgang 1894 Arnstadt – 1970 Gera

Oil on cardboard. Signiert u.re. "Wolfgang".

Abgebildet in: Erhard Frommhold: Alexander Wolfgang – Maler und Werk. Dresden 1975, KatNr 7. o. S.

An o.li. Ecke ein kleines Stück des Bildträgers fehlend, werkimmanent. Die Ecken minimal bestoßen.

50,5 x 60,5 cm.

estimate
800-900 €

081   Oberlausitzer Maler, Blick auf das Zittauer Gebirge. Wohl 1930's.

Oil on fibreboard. Unsigniert. In einer profilierten silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht leicht angeschmutzt. In den Randbereichen minimal berieben, die Ecken etwas bestoßen.

36,3 x 47 cm, Ra. 42 x 52,5 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

090   Werner Bielohlawek Metaphern der Verfremdung

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

091   Werner Bielohlawek "Lumpaci". 1990.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Mixed media (Kohle, Öl, Kreide und Deckfarben) auf Leinwand. Signiert o.re. "Bielo" und datiert. Verso mit einem dünnen Baumwolltuch bespannt, darauf in schwarzem Faserstift nochmals signiert "W. Bielohlawek", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie nummeriert "52". In einer grau gefassten Künstlerleiste gerahmt.

Malträger am o. Rand leicht deformiert. Die Malschicht partiell mit Krakelee, o.Mi. Farbabplatzer der o. Malschicht. Teils unscheinbare vertikale Brüche in der Malschicht. Technikbedingt partiell mit Frühschwundkrakelee.

143,5 x 203 cm.

estimate
1.800 €

092   Werner Bielohlawek "Interieur". 1990.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Mixed media (Kohle, Öl, Kreide und Deckfarben) auf Leinwand. Signiert o.re. "Bielo" und datiert. Verso mit dem Pinsel nochmals signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet, nummeriert "53" sowie auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen. In einer grau gefassten Künstlerleiste gerahmt.

Malträger etwas locker sitzend. Die Leinwand an o.li. Ecke unscheinbar deformiert. Der Rahmen leicht berieben und mit weißen Farbspuren.

147 x 197,5 cm.

estimate
2.200 €

093   Werner Bielohlawek "Vorhangbild". 1990.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Mixed media (Kohle, Öl, Kreide und Deckfarben) auf weiß grundiertem, festen Papier. Signiert "Bielo" und datiert o.re. Verso in Blei bezeichnet, betitelt und bezeichnet "II / A / Z 59 x 84 / 1990 Mischt." und "I /1" sowie mit Stempel des Künstlers versehen.

Verso stockfleckig und mit einem Rest einer früheren Klebemontierung.

59 x 84 cm.

estimate
500 €

094   Werner Bielohlawek "Vorhangbild". 1992.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Mixed media (Kohle, Öl, Kreide und Deckfarben) auf Packpapier. Signiert u.re. "Bielo" (leicht beschnitten, werkimmanent) und datiert. Verso in Blei betitelt, datiert, maßbezeichnet und nummeriert "I / 15" sowie mit dem Künstlerstempel versehen.

Technikbedingt leicht wellig. Die Randbereiche mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, teils leicht eingerissen. Verso an drei Stellen mit Papierflicken hinterlegt (werkimmanent).

64,5 x 80 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

095   Werner Bielohlawek "flag-bild-David und Goliath". 1992.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Mixed media (Kohle, Öl, Lack) auf Leinwand. Signiert "Bielo" o.li. und datiert. Verso auf der Leinwand in schwarzem Faserstift nochmals signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie nummeriert "48", auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen.

An u.li. Ecke am äußersten Rand zwei kleine Farbabplatzer. Die Malschicht partiell unscheinbar krakeliert. Technikbedingt teils mit unscheinbarem Frühschwundkrakelee.

129 x 140 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €

096   Werner Bielohlawek "Stilleben mit Geige". 1996.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Oil painting, Kohlestift und Collage auf Leinwand. U.Mi. in Kohlestift signiert "Bielo" und datiert. Verso auf der Leinwand in Faserstift nochmals signiert "Werner Bielohlawek", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie mit dem Künstlerstempel versehen. In einer grau gefassten Schattenfugenleiste wohl von Künstlerhand gerahmt.

An u.re. Ecke Krakeleebildung mit leichter Schollenbildung sowie Abplatzern der Malschicht.

74,5 x 64,5 cm.

estimate
750 €

097   Werner Bielohlawek "Who is Who". 1996.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Collage und Mischtechnik (Kohle, Öl, Lack) auf Leinwand. Signiert "Bielo" u.re. und datiert. Verso auf der Leinwand mit dem Pinsel nochmals signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt miz dem Zusatz "Vorh.", maß- und technikbezeichnet sowie in schwarzem Faserstift nummeriert "47", auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen.

140 x 160 cm.

estimate
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

098   Hildegard Marion Böhme, Herbert Blomstedt, dirigierend (?). 1975.

Hildegard Marion Böhme 1907 Dresden – 1993 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "H M Böhme" sowie datiert. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet sowie auf der Leinwand in Kohle nummeriert "25".

Malschicht minimal angeschmutzt.

80,5 x 90 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

099   Fritz Duda, Stilleben mit Sonnenblume, Malven und Rittersporn. Wohl späte 1950's.

Fritz Duda 1904 Horst/Gelsenkirchen – 1991 Berlin

Oil on fibreboard. Signiert u.re. "F. DUDA". Verso o.li. ein (teils verlorenes) Papieretikett des "Ausstellungssekretariats der VBKD- Zentralleitung Berlin", darauf in Tinte künstler- und werkdatenbezeichnet, betitelt "Blumen". In einer profilierten hellbeigefarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf der Rahmenleiste nochmals mit dem Pinsel signiert "F. DUDA" sowie bezeichnet "BL.".

Malschicht angeschmutzt, teils mit Krakelee. Vereinzelte kleine Retuschen. Verso die re. Hälfte mit Wasserfleck und Laufspuren. Der Rahmen o. mit Feuchteschaden sowie deutlich berieben.

100 x 70 cm, Ra. 114,5 x 84,5 cm.

estimate
900-1.000 €
sold at
700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

100   Bruno Dunst, Geometrische Komposition. 2014.

Bruno Dunst 1940 Berlin – lebt in Berlin

Oil on fibreboard, auf Sperrholz montiert. In Blei in frische Farbe signiert u.re. "Bruno Dunst" sowie datiert und ortsbezeichnet "Berlin". Verso in schwarzem Faserstift nochmals signiert, datiert, ortsbezeichnet und mit Künstlersiegel versehen.

Malschicht an den Kanten ganz minimal berieben sowie die Ecken partiell unscheinbar bestoßen.

50 x 60 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

101   Ulrich Eisenfeld "Feldfarben – Farbfelder". 2004.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Oil on cardboard. U.li. in Blei signiert "Eisenfeld" und datiert. Auf einem Untersatz montiert, darauf unterhalb der Darstellung betitelt und nochmals signiert und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten schwarz-goldenen Holzleiste gerahmt. Auf der Rückwand zwei Etiketten mit den Kontaktdaten des Künstlers, den oben genannten Werkinformationen sowie Maß- und Inventarisierungsangaben.

21 x 16,5 cm, Ra. 47,7 x 37,7 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

102   Ulrich Eisenfeld "Farbfelder – Feldfarben (sonniger Tag)". 2010.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Oil on cardboard. Auf einem Untersatz montiert, darauf unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, signiert "Eisenfeld" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schwarz-goldenen profilierten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen mit Werkinformationen, Maßangaben und einer Preisnotiz bezeichnet, dazu die Anmerkung "Folge: Farbfelder – Feldfarben". Zwei Etiketten mit Werkinformationen und Inventarisierungsangaben sowie den Kontaktdaten des Künstlers.

18,9 x 15,4 cm, Ra. 47,7 x 37,7 cm.

estimate
420-500 €
sold at
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

103   Walter Eisler "Leipzig – Gasometer am Schlachthof". 1999.

Walter Eisler 1954 Leipzig – 2015 ebenda

Oil on canvas. O.re. signiert "Eisler". Verso auf der Leinwand in Kohlestift nochmals signiert "Walter Eisler", datiert und betitelt. Wohl von Künstlerhand in einer schmalen, schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.

Malschicht im Falzbereich minimal berieben mit leichten Farbspuren am o. und re. Rand. An der o. Umschlagkante Mi. eine winzige, wohl rahmungsbedingte Fehlstelle, in der Rahmung nicht sichtbar. Unscheinbare weiße Farbspritzer an u.li. Ecke, einer etwas deutlicher (ca. 10 x 1 mm) sowie ein winziger, unter UV-Licht sichtbarer Flüssigkeitsfleck innerhalb der li. Bildhälfte im Bereich des Himmels.

80 x 100 cm, Ra. 85 x 105 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

104   Walter Eisler "Kirche Rüchenbach" (Hessen). 2003.

Walter Eisler 1954 Leipzig – 2015 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.re. "Eisler" und datiert. In einer schwarz gefassten Holzleiste wohl von Künstlerhand gerahmt.

Malschicht am u.li. Bildrand mit unscheinbaren Kratzspuren.

72,5 x 62,5 cm.

estimate
750 €
sold at
650 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

105   Eberhard von der Erde "Hibiskus". 1985.

Eberhard von der Erde 1945 Freital – lebt und arbeitet in Dresden

Oil on canvas. Signiert "von der Erde" u.re. sowie ausführlich datiert "1985 VIII". Verso auf dem Keilrahmen o. in Blei nochmals signiert "Eberhard von der Erde" sowie betitelt und maßbezeichnet. Die Leinwand verso mit einer weiteren Ölskizze. In einer Schattenfugenleiste wohl von Künstlerhand gerahmt.

Malschicht unscheinbar angeschmutzt.

62 x 52 cm.

estimate
120 €
sold at
220 €

106   Katrin Feist, Berglandschaft. 2001.

Katrin Feist 1966 Dresden

Oil painting und Wasserfarben auf kräftigem Papier. U.re. signiert "Feist" und datiert. Im Passepartout.

Technikbedingt leicht gewellt, verso atelierspurig.

BA. 72 x 60 cm, Psp. 118 x 83,9 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

107   Lorenz Fjodorow "Gelb dominiert". 1989.

Lorenz Fjodorow 1927 Passau – 2001 München

Acrylic on canvas. Signiert "Fjodorow" und ausführlich datiert "13.IV.89" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. in Kugelschreiber wohl vom Künstler betitelt. Auf einem Papieretikett am re. Spannrand typografisch nummeriert "27." und nochmals betitelt. In einer einfachen, weißen Schattenfugenleiste gerahmt.

100 x 100 cm, Ra. 106 x 106 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

108   Michael Freudenberg, Blume der Romantik. 1976.

Michael Freudenberg 1949 Dresden – lebt in Dresden

Oil on fibreboard. Signiert in Blei innerhalb der Darstellung "Freudenberg" und datiert. In einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt.

64,5 x 51,5 cm, Ra. 67,5 x 54,3 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

109   Karl Godeg "Aufsteigende Morgennebel" / "Am großen Arber (Bayrischer Wald)". 1949/ 1946.

Karl Godeg 1896 Reichenbach – 1982 Berlin


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

a) Große Retuschen an ehemaligen vertikalen Knicken in li. Bildhälfte sowie vereinzelt im Baum u.li. Leichte Leinwand-Deformationen. Punktuell sehr kleine, braune Flecken auf der Oberfläche. Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes.
b) Leicht gebräunt und angeschmutzt.

a) 54 x 65,2 cm, Ra. 68,7 x 79,6 cm b) BA. 25,5 x 33,5 cm, Ra. 40 x 46 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

110   Bruno Griesel, Prag – Blick auf den nächtlichen Pulverturm. 1987.

Bruno Griesel 1960 Jena – lebt in Leipzig

Oil on cardboard. Signiert "B. Griesel" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger auf einem alten Papieretikett u.re. künstlerbezeichnet und mit altem Preis versehen. Ein klebemontierter Zettel mit der Nummerierung "11" in Kugelschreiber o.li. In einer mattschwarzen Holzleiste mit Vierkantstabprofil gerahmt (wohl Künstlerrahmen).

Ränder der Malpappe etwas aufgefasert und werkimmanent etwas ungerade geschnitten. Kratzer mit Malschicht-Fehlstelle u.re. oberhalb der Datierung. Druckspuren im Falzbereich durch Einrahmung. Mit Klebeband hinterlegter Einriss am o. Rand li. (ca. 3 cm). Anhaftende Textilfasern an Pastositäten. Zwei unscheinbare Stellen mit leicht aufstehendem Krakelee durch Druckeinwirkung am li. Rand. Rahmen etwas gebrauchsspurig und Eckverbindungen minimal gelockert.

54,8 x 69,7 cm, Ra. 66 x 80,3 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

111   Bernd Hahn, Faltung – Konstruktiv. 1991.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Assemblage und Tempera auf festem Karton. In Blei monogrammiert "BH". Verso mit dem Nachlass-Stempel sowie in Blei mit der WVZ-Angabe versehen.
WVZ Hahn 205.

Wir danken Frau Barbara Hahn, Dohna, für freundliche Hinweise.

Bildträger mit zwei Einrissen (ca. 3,5 cm).

50 x 40 cm.

estimate
600 €

112   Bernd Hahn, Schwarze Balken, vertikal. 2001.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Oil painting und Collage auf Büttenkarton. Monogrammiert in Blei "BH" u.re. Verso in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

12,3 x 34,7 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

113   Wolfram Hänsch, Weiblicher Akt mit rotem Tuch. Wohl um 2014.

Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen

Oil on fibreboard. Signiert u.re. "Hänsch". In einer profilierten silber- und hellgraufarbenen Modelleiste sehr hochwertig gerahmt.

"Hänschs Bilder wirken wie torsiartige Farbkörper. Ihr trockener, matter Farbauftrag in einer Mischtechnik aus Pigmenten, Wachs und Öl vorgetragen, sowie mannigfaltige Schichtungen verleihen ihnen Festigkeit und Tiefenvolumen. Dieser Körperhaftigkeit korrespondiert eine Monumentalität, die dem Verhältnis zwischen Format und Sujet entspringt, einer
...
> Read more

125 x 40 cm, Ra. 133,5 x 48 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

114   Werner Haselhuhn "Feldrain". 1970.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Oil on cardboard. Signiert u.re. "W. Haselhuhn" und datiert. Verso mit dem Pinsel nochmals signiert "W. Haselhuhn" sowie betitelt. In einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt.
Wohl WVZ Frickmann 161, mit abweichenden Maßangaben.

Der Malträger minimal verwölbt. Leichte, rahmungsbedingte Randläsionen sowie drei kleine Nagellöchlein am äußersten Rand. Malschicht unscheinbar angeschmutzt.

38 x 41 cm, Ra. 47 x 50,3 cm.

estimate
350 €
sold at
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

115   Werner Haselhuhn "Alpenlandschaft". 1998.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Oil on cardboard. Monogrammiert "W.H." und datiert u.re. Verso nummeriert "798". In einer weiß lasierten Holzleiste gerahmt, darauf verso in Blei betitelt.
WVZ Frickmann 798.

30 x 40 cm, Ra. 34,5 x 44,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

116   Werner Haselhuhn, Weg am Kornfeld. 2000.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Oil on cardboard. Monogrammiert u.li. "W.H." und datiert. Verso mit dem Pinsel nummeriert "841". In einer weißen Holzleiste gerahmt.
WVZ Frickmann 841.

Am o. äußersten Rand li. ein winziges Nagellöchlein, evt. werkimmanent. Die o.li. Ecke minimal bestoßen.

30 x 39,5 cm, Ra. 35,3 x 45,3 cm.

estimate
350 €
sold at
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

117   Ernst Hassebrauk "Putte, schwebend". Um 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Oil on canvas. In schwarzer Fettkreide signiert "Hassebrauk" o.li. Verso auf dem Malträger o.li. in Blei schwach lesbar nochmals signiert "Hassebrauk", datiert und ortsbezeichnet "Dresden", nummeriert "22" in der u.re. Ecke sowie in schwarzem Faserstift mit einem Widmungsschreiben von 1979 von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk. In einer profilierten dunkelbraun lasierten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Malschicht mit ausgeprägtem vertikalen Krakelee wohl aufgrund einer ehemaligen Rollung, teils mit leichter Schollenbildung sowie wenigen winzigen Farbabplatzern. Vier deutlichere Fehlstellen Mi. im Bereich oberhalb des Blumenbouquets sowie eine im Bereich der rosafarbenen Blüte re.

53,3 x 40,3 cm, Ra. 66,5 x 53,5 cm.

estimate
3.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

118   Josef Hegenbarth "Hahn". Um 1948.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Oil on cardboard. Signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und betitelt. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste mit Zierleiste gerahmt.
WVZ Zesch (unpubliziert) A V 568.

Ecken des Malträgers bestoßen, partiell leicht aufgefasert, teils werkimmanent. Malschicht leicht angeschmutzt, die Ränder teils berieben. Im Bereich des Schwanzgefieders Mi.li. ein ockerfarbener pastenartiger Farbfleck, die Malschicht darunter wohl intakt.

49 x 40 cm, Ra. 59,3 x 50,3 cm.

estimate
6.000 €
sold at
9.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

119   Bernhard Heisig "Menschen am Fenster". 1993.

Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne

Oil on canvas. Signiert "Heisig" u.li. In einer schwarz gefassten Schattenfugenleiste gerahmt.

Ausgestellt in:
Bernhard Heisig: Zeiten zu leben, Malerei. 15. Januar – 27. März 1994 Herforder Kunstverein, Daniel- Pöppelmann-Haus Herford. 16. Oktober – 27. November 1994 Hans-Thoma-Gesellschaft – Kunstverein Reutlingen und Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen, Frühjahr 1995, Galerie Berlin, Berlin.

Kein Krieg – fast nirgends. Brandenburgisches Landesmuseum
...
> Read more

86,5 x 185,5 cm, Ra. 90,5 x 190 cm.

estimate
36.000-40.000 €
sold at
30.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

120   Minni (Hermine) Herzing "Schloss Ortenstein im Domleschg" / "Bergell" / "Blick von Tarasp ins Oberengadin". Wohl 1930's.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Oil on canvas, von Künstlerhand auf Untersatzkarton montiert. Jeweils signiert "Minni Herzing" sowie betitelt.

Teilweise mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess an den Ecken. Partiell minimal angeschmutzt.

25 x 34 cm / 30,7 x 22,4 cm / 25,5 x 34,2 cm, Unters. max. 34, 8 x 28,2 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

121   Minni (Hermine) Herzing "bei Baierfeld im Erzgebirge" / "Abend bei Wolkenstein, Erzgebirge" / "Blick vom Schwartenberg, Erzgebirge". 1950's.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Oil on canvas, von Künstlerhand auf Untersatzkarton montiert. Jeweils signiert "Minni Herzing" sowie auf dem Untersatz in schwarzem Faserstift kalligrafisch betitelt.

In den Ecken teilweise mit Reißzwecklöchlein, werkimmanent.

24 x 20 cm / 19 x 23,7 cm / 23,8 x 20 cm, Unters. jeweils 33,5 x 29 cm.

estimate
240 €
sold at
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

122   Minni (Hermine) Herzing, Wiesenstück mit Glockenblume / Wiesenstück mit Vogelbeere / Wiesenstück mit Rittersporn. 1950's.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Oil on canvas, von Künstlerhand auf Untersatzkarton montiert. Jeweils monogrammiert "MH" u.li. Verso jeweils in schwarzem Faserstift von der Künstlerin kalligrafisch mit Zitaten von E.T.A. Hofmann, Hans Sterneder und Heinrich Lhotzky bezeichnet sowie mit floralen Zeichnungen versehen.

Die Randbereiche teils mit Bleistiftspuren, werkimmanent.

Jeweils ca. 27 x 12 cm, Unters. 29,7 x 19,7 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

123   Minni (Hermine) Herzing "Sächsische Schweiz, Blick auf die Kaiserkrone" / "Sächs. Schweiz, der Falkenstein" / "Abend in der Sächsischen Schweiz". 1950's.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Oil on canvas, von Künstlerhand auf Untersatzkarton montiert. Jeweils signiert "Minni Herzing". Auf dem Untersatzkarton in schwarzem Faserstift von Künstlerhand kalligrafisch betitelt.

Partiell nur minimal angeschmutzt. Teils in den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

Max. 29,5 x 20,5 cm, Unters. jeweils 33,7 x 28,8 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

124   Erhard Hippold, Selbst im Spiegel. Wohl 1958/ 1959.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on fibreboard über Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso auf dem Malträger in Blei schwach lesbar posthum autorisiert von der Witwe des Künstlers "für E. Hippold Gussy Hippold". In einer schmalen hellen Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Fritzi Krella, Berlin, für freundliche Hinweise.

Malschicht minimal angeschmutzt. In den äußersten Randbereichen teils berieben sowie mit kleinen Farbabplatzern.

70 x 50 cm, Ra. 72 x 52 cm.

estimate
900-1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

125   Erhard Hippold, Porträt eines Dirigenten. 1959.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on fibreboard. Signiert o.re. "Hippold" und datiert. Verso mit dem Pinsel nochmals signiert "Hippold". In einer flachen braunen Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Fritzi Krella, Berlin, für freundliche Hinweise.

Malträger an den Ecken und in den Randbereichen teils mit kleinen Nagellöchlein. Die Ecken leicht bestoßen, Malschicht an den Kanten leicht berieben. Der Rahmen mit Spuren inaktiven Anobienbefalls.

90 x 70 cm, Ra. 102 x 82 cm.

estimate
750 €

126   Erhard Hippold, Komposition mit schwarz-blauem Kreis und dunkelroten Konturen. 1969.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on fibreboard. U.re. in schwarzem Faserstift signiert "HIPPOLD" und datiert, an u.re. Ecke geritzt nochmals signiert "HIPPOLD". Von Künstlerhand auf einen schwarz gefassten Untersatz montiert.

Mi. minimaler Frühschwundkrakelee, werkimmanent. Die Pastositäten partiell minimal berieben.

13 x 25,4 cm, Unters. 19,2 x 32,1 cm.

estimate
420 €

127   Erhard Hippold, Komposition in Blau. 1970's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil painting und Lackfarbe auf Hartfaserplatte, auf Spanplatte montiert. Signiert "Hippold" u.re.

U.li. Ecke der Spanplatte minimal beschädigt.

18,7 x 25,5 cm, Spanplatte 26,3 x 32,2 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

128   Horst Hirsig, Weiße Feder auf Braun. 1990.

Horst Hirsig 1929 Lantow, Pommern – 2019 Berlin

Acryl auf Kupferdruckpapier. Signiert in Blei "Hirsig" sowie datiert u.re. Verso o.li. in Blei "Bild15 /90" bezeichnet.

Einige kleine Kratzspuren und Abriebstellen, im Gesamtbild unauffällig. Der re. Rand mit Papierstreifen. Blattkante u.li. leicht aufgefasert.

81,2 x 70 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

129   Paul Hofmann "Nenn meinen Namen nicht". 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert.

120 x 100 cm.

estimate
600-800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

130   Paul Hofmann "Mach kein Bild von mir". 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert.

120 x 100 cm.

estimate
600-800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

131   Paul Hofmann "5". 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt signiert "PAVL" und datiert. In einer schmalen Künstlerleiste gerahmt.

16 x 16 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

132   Paul Hofmann "HIER". 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Signiert "PAVL" und datiert.

40 x 50 cm.

estimate
240-300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

133   Paul Hofmann "Sator arepo tenet opera rotas" (auf grünem Grund). 2006.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Geritzt sIgniert "PAVL" und datiert.

80 x 80 cm.

estimate
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

134   Veit Hofmann "Farbiger Tag". 1995.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Oil on canvas. Geritzt ligiert monogrammiert "VH" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Faserstift künstlerbezeichnet, nochmals datiert sowie nummeriert "Kat.Nr.: 1390". In einer Schattenfugenleiste von Künstlerhand gerahmt.

102 x 81 cm.

estimate
600 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

135   Matthias Zágon Hohl-Stein "Odyssee". 2009.

Matthias Zágon Hohl-Stein 1952 Koblenz – lebt in Karwe

Oil painting auf textilem Bildträger (synthetisches Gewebe oder Baumwolle). Verso auf dem Bildträger in Pinsel betitelt, signiert "M. Zágon Hohl-Stein" und datiert. In einer schmalen, seitlich aufgeschraubten Holzleiste gerahmt (Künstlerrahmen).

2009 Teil der Einzelausstellung in der Staatskanzlei Potsdam.

Kleine anhaftende Partikel auf der Oberfläche aus dem Werkprozess. Gespritzter Firnis, mit feinen, dunklen Einschlüssen (werkimmanent).

99,5 x 119,5 cm, Ra. 102,5 x 122,5 cm.

estimate
900-1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

136   Günter Horlbeck "Kopf in zwei Sichten". 1979.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Collage (Leinwand, Papier), Latex und Öl auf Hartfaser. U.re signiert "Horlbeck" und datiert. Verso in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt und mit einer Signaturangabe sowie der Werkverzeichnisnummer versehen. O.li. verblasst nochmals technikbezeichnet und ausführlich datiert "4.9.79". U.re. der Nachlass-Vermerk "NH / G / 420".
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 82.

Die Ecken leicht bestoßen, verso etwas atelierspurig.

60 x 50 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

137   Günter Horlbeck "Kardinal". 1980.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. U.li. signiert "Horlbeck" und datiert. Verso in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt und mit der Werkverzeichnisnummer versehen. O.re. senkrecht bezeichnet "LA" und mehrfach ausführlich datiert, bezogen auf die Zeitspanne des Werkprozesses "25.1.80" / "26." / 21.2.80". U.re. der Nachlass-Vermerk "NH / G / 538". In einem dunkelbraunen hölzernen Plattenrahmen gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 133.

Geringfügige Randläsionen, die Hartfaserplatte gewölbt und verso u.re. fleckig. Kleinere, von Nägeln verursachte Schäden an Rahmenrückseite und den Plattenkanten. Der Rahmen stellenweise atelierspurig mit kleineren Stoß- und Kratzspuren, teils leicht offene Fugen.

104 x 80,5 cm, Ra. 119,5 x 95,4 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

138   Günter Horlbeck "Kleine Katastrophe". 1983.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on canvas. U.re. signiert "Horlbeck" und datiert. Verso in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt und mit einem Vermerk zur Signatur sowie der Werkverzeichnisnummer versehen. Auf der Querverstrebung des Rahmens re. der Nachlass-Vermerk "NH / G /530". Re. auf dem Keilrahmen senkrecht und leicht verblasst die ausführliche Datierung "13.7.83", dazu die römische Nummerierung "I".
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 163.

Der o. Rand leicht berieben und kratzspurig mit partiellen Farbverlusten. Keile fehlend.

120,5 x 91 cm.

estimate
500 €
sold at
300 €

139   Günter Horlbeck "Schlafen und Wachen". 1985.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. U.li. signiert "Horlbeck" und datiert. Verso in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt und mit der Werkverzeichnisnummer sowie dem Nachlass-Vermerk "NH / G / 617" versehen. O.Mi. ebenso betitelt und abweichend datiert "84", re. nochmals ausführlich datiert "9.11.85".
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 215, dort mit dem abweichenden Titel "Terassenbild 'Schlafen und Wachen'".

Leichte Randmängel. Im u.re. Bildbereich Farbspritzer und Laufspuren, wohl werkimmanent.

124,9 x 124 cm.

estimate
700-800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

140   Günter Horlbeck "Vogelgesang". 1988.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on canvas. O.re signiert "Horlbeck". Verso auf dem Keilrahmen o.li. in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt, mit der Werkverzeichnisnummer versehen und nochmals monatsgenau datiert "2 / 88". O.re. bezeichnet. U.re. mit dem Nachlass-Vermerk "NH / G / 510".
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 272.

In den Ecken jeweils minimal berieben und angeschmutzt.

60 x 50 cm.

estimate
220 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

141   Irmgard Horlbeck-Kappler "Archetypen". 1980.

Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda

Oil on fibreboard. U.li. monogrammiert "IHK" und datiert. Verso in schwarzem Faserstift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt und mit der Werkverzeichnisnummer versehen. U.re. der Nachlass-Vermerk "NH / I / 163". O.li. in rotem Faserstift verblasst bezeichnet "La" und nochmals datiert.
WVZ Horlbeck-Kappler 49.

Eine unscheinbare Randläsion in der u.re. Ecke. Geringfügig gewölbt.

60 x 50 cm.

estimate
250 €

142   Willy Illmer "Feldblumen". 1947.

Willy Illmer 1899 Dresden – 1968 ebenda

Oil on fibreboard. Signiert "W. Illmer" und datiert u.re, verso nochmals signiert "W. Illmer", betitelt sowie ortsbezeichnet "Dresden" mit Adressvermerk. In einer profilierten weiß- und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Die Kanten und Ecken etwas bestoßen, in den Randbereichen Abrieb, leichte rahmungsbedingte Druckspuren sowie einige kleine Fehlstellen der Malschicht, am li. Rand (bis ca. 1 x 2 cm) und am u. Rand Mi. (0,5 x 1 cm).

84 x 65,3 cm, Ra. 92 x 72 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

143   Werner Juza "GEDANKEN ZUM DDR-JAHRESTAGS-JUBILÄUM". 1989.

Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz

Oil painting, lackiert, auf Pressspanplatte. In einer schmalen Leiste gerahmt und mit Abstandsleisten auf eine weitere, mit Bütten kaschierte und weiß gefasste Pressspanplatte montiert. Am re.u. Rand signiert "W. Juza" und datiert. Verso in Blei von Künstlerhand betitelt, bezeichnet "INNERE NEUSTADT DRESDEN" sowie nochmals signiert und datiert.

Werner Juza und Matthias Lüttig. Malerei-Grafik-Fotografie. Museum Schloss Klippenstein, Radeberg, 2014.

Werner Juza. Sonderausstellung anlässlich seines 95. Geburtstages, Museum Schloss Klippenstein, Radeberg, 2019.

Lackoberfläche mit vereinzelten Kratzspuren und Bereibungen, insbesondere im u. Bildbereich, nur im Streiflicht wahrnehmbar. Untersatzplatte unscheinbar gebrauchsspurig.

16,7 x 24,6 cm, Untersatzplatte 23,5 x 31,5 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

144   Fritz Keller "Bäume an den Häusern". 1988.

Fritz Keller 1915 Rothenbach/ Glauchau – 1994 Bad Berka

Oil on canvas. Verso auf dem Bildträger o.re. in Blei signiert und ausführlich datiert "6, 88" sowie betitelt und bemaßt. Li. in Fettkreide groß nummeriert "1661". In einer profilierten, glänzend schwarz lackierten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Vgl. motivisch "Am Dorf", 1989, abgeb. in: Arlt, Peter: Fritz Keller. Malerei, Weimar 1996.

Bildfläche mit vereinzelten kleinen Kratzern mit kleinen Malschicht-Fehlstellen. Dünner, hellbrauner Farbstrich o.li. im Weiß. Malschicht im Falzbereich berieben.

83 x 85,3 cm, Ra. 94,2 x 95,8 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

145   Eckhard Kempin "Aufsprung". 1999.

Eckhard Kempin 1941 Neu-Schönwalde – lebt in Radebeul

Oil on fibreboard. Signiert u.re. in Kugelschreiber "Kempin" und datiert. In einer grau- und schwarzgefassten Holzleiste gerahmt. Verso auf der Rahmenrückseite in schwarzem Faserstift wohl von Künstlerhand betitelt, technikbezeichnet und datiert.

In den Randbereichen leicht berieben mit kleinen Farbverlusten. Partiell kratzspurig, kleine Fehlstellen in der Malschicht, teils retuschiert.

49 x 69 cm, Ra. 57 x 77,3 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

146   Clemens Kindling "Kreidefelsen auf Rügen". 1940.

Clemens Kindling 1916 Südharz – 1992 Halle / Saale

Oil on plywood. Unsigniert. Datiert u.li. Verso mit einer weiteren Ölskizze. In einem goldfarben gefassten Modellrahmen mit rot- und graufarbener Sichtleiste gerahmt.

Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.

Die Ecken des Malträgers leicht bestoßen, partiell mit Farbverlusten. Malschicht leicht angeschmutzt. Die Ränder rahmungsbedingt berieben. Kleinteilige unfachmännische Retuschen. Innerhalb der Darstellung teils mit unscheinbaren Trocknungsrissen. Eine Kratzspur (ca. 2 cm) innerhalb der li. Bildhälfte im Bereich des Wassers. Der Rahmen mit kleinen Farbabplatzern.

29,7 x 40 cm, Ra. 38,7 x 49,3 cm.

estimate
750-800 €
sold at
600 €

147   Clemens Kindling "Zwei Vasen". 1984.

Clemens Kindling 1916 Südharz – 1992 Halle / Saale

Oil on fibreboard. Ligiert monogrammiert u.li. "CK" und datiert.

Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.

Die Ecken des Malträgers bestoßen. Malschicht der Randbereiche, wohl rahmungsbedingt partiell berieben, mit unscheinbaren Farbspuren und kleinen Malschichtverlusten. Innerhalb der Darstellung im Bereich der Vasen Mi. eine oberflächliche horizontale Kratzspur, am u. Rand eine weitere. Im Bereich der Blätter Frühschwundkrakelee, partiell mit winzigen Farbabplatzern.

80 x 79 cm.

estimate
750-800 €

148   Gernot Kissel, Weiblicher Halbakt. Wohl 1990's.

Gernot Kissel 1939 Worms – 2008 ?

Oil on plywood. Verso mit dem Pinsel signiert "G.Kissel". In einem hochwertigen profilierten schwarz gefassten Modellrahmen mit gold- und weißfarbenen Zierleisten gerahmt.

Malschicht an den Kant partiell leicht berieben, in der Rahmung nicht sichtbar.

63 x 53 cm, Ra. 85 x 75 cm.

estimate
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

149   Rudolf Kleemann "Selbstbildnis". 1962.

Rudolf Kleemann 1931 Dresden – 2015 ebenda

Oil on canvas. Monogramiert u.re. "RK". Verso auf dem Keilrahmen mit schwarzer Tusche signiert, ortsbezeichnet "Dresden" sowie betitelt und datiert. In einer profilierten, hellblauen Holzleiste gerahmt.

Leichte Krakeleebildung. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

100 x 81 cm, Ra. 113 x 93 cm.

estimate
120 €
sold at
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

150   Bernhard Kretzschmar "Ghanese". 1960.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso auf einem alten Papieretikett in Kugelschreiber nummeriert "33" o.li. sowie auf einem weiteren Etikett in Blei "28" o.re.

Ecken des Bildträgers leicht bestoßen, Ränder mit leichtem Malschicht-Abrieb. Vereinzelte kleine Flecken und bräunliche Bindemittel-Laufspur im Jackett li. Unscheinbare Malschicht-Fehlstellen im Haar und unterhalb des Mundes. Verso atelierspurig.

80,7 x 45 cm.

estimate
700-800 €
sold at
550 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

151   Heinz-Karl Kummer "Schiffswerft Roßlau". 1962.

Heinz-Karl Kummer 1920 Bernsdorf/Oberlausitz – 1987 Lauchhammer

Oil on canvas. Signiert u.li. "HK Kummer" sowie datiert. Verso auf der Leinwand mit dem Etikett der 5. Deutschen Kunstausstellung 1962, Dresden A1, Brühlsche Terrasse, Albertinum, darauf handschriftlich (stark verblasst) betitelt und künstlerbezeichnet sowie in schwarzem Faserstift nummeriert "92". In einer einfachen hellen Holzleiste gerahmt.

Ausgestellt in: Heinz-Karl Kummer Zum 100. Geburtstag, WAL Senftenberg 03.2020.

Lit.: Zunkel, Thomas: "Heinz-Karl Kummer – Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle". Leipzig 1985.

Malschicht partiell mit Krakelee. An der Umschlagkante o. sowie verso der Keilrahmen und die Leinwand stockfleckig.

91 x 80 cm, Ra. 95 x 85 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

152   Christiane Latendorf "Zeitlose Form". 2014.

Christiane Latendorf 1968 Anklam

Oil on canvas. Verso auf dem Keilrahmen sowie auf dem Malträger in Kugelschreiber signiert "Christiane Latendorf", datiert, betitelt und ortsbezeichnet "Dresden". Monogrammiert "CHL".

In den äußersten Randbereichen drei winzige Farbabplatzer.

40 x 40 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

153   Christiane Latendorf "Der Wink nach Hause". 2021.

Christiane Latendorf 1968 Anklam

Oil painting auf Spanplatte. Verso signiert "Christiane Latendorf", betitelt, datiert sowie monogrammiert "CHL". Im schwarzen Künstlerrahmen durch Nagelung fest montiert.

"Christiane Latendorf beherrscht ihre Mittel, ohne je artistisch selbstverliebt damit zu kokettieren, dazu hat sie gar keine Zeit. Denn pausenlos kommen ihr die Einfälle, sie plant vermutlich wenig, ihre Intuition führt sie, nicht ihre bildnerische Intelligenz, die ganz gewiß, doch im Hintergrund, ihre
...
> Read more

105 x 85 cm, Ra. 115 x 92 cm.

estimate
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

154   Joseph Loher, Landschaft im Voralpenland. Wohl 1930's.

Joseph Loher 1907 München – 2002 Frotzhofen bei Anzing

Oil on canvas. Signiert u.li. "Loher". In einer breiten silberfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen sowie auf der Leinwand an der Umschlagkante mit schwarzem Faserstift nummeriert "122".

Das voliegende Gemälde ist wohl während der 1930er Jahre entstanden, als der Künstler im Rahmen der Akademieklasse bei Prof. Karl Caspar Exkursionen an den Chiemsee, an den Staffelsee und ins Murnauer Moos unternahm. Bereits im Frühwerk kündigt sich bei Loher eine große Leidenschaft
...
> Read more

64,5 x 80,5 cm, Ra. 79 x 95 cm.

estimate
600 €

155   Rosso Hugo Majores, Porträt Eva Nierth. 1955.

Rosso Hugo Majores 1911 Eisfeld/Thüringen – 1996 Dresden

Oil on cardboard. Signiert Mi.li. "R. H. Majores" und datiert. Verso in Blei nochmals signiert "R.H. Majores", datiert, betitelt "Bildnis E.N.", technikbezeichnet, ortsbezeichnet "Dresden" und mit einem Adressvermerk versehen. In einer profilierten weiß lasierten Holzleiste gerahmt.

Eva Nierth war Kunstbeauftragte der TU Dresden und promovierte zu dem künstlerischen Werk Eva Schulze-Knabes.

Die Randbereiche des Malträgers mit kleinen Läsionen, am li. Rand leicht deformiert. Mi.li. ein oberflächlicher Einriss (ca. 1,5 cm). Unscheinbar angeschmutzt. Die Randbereiche umlaufend mit weißen Farbspuren, deutlicher am u. Bildrand. Vereinzelt weiße Farbspritzer.

69,5 x 48,7 cm, Ra. 81 x 60 cm.

estimate
300 €

156   David Morgenstern "Vault II". 2019.

David Morgenstern 1980 Görlitz – lebt in Dresden

Oil painting und Bitumen auf Leinwand. Signiert verso auf der Leinwand mit schwarzem Faserstift "David Morgenstern", datiert und betitelt.

95,3 x 69,2 cm.

estimate
950 €

157   David Morgenstern "Unbuild B – Unbuild C" (Diptychon) 2020.

David Morgenstern 1980 Görlitz – lebt in Dresden

Oil painting und Bitumen auf Leinwand. Signiert jeweils verso auf der Leinnwand mit schwarzem Faserstift "David Morgenstern" und betitelt.

Die beiden Arbeiten "Unbuild B" und "Unbuild C" wurden 2021 beim Kunst- und Kulturfestival "Begehungen" in Chemnitz ausgestellt.

Eine Arbeit mit einem kleinen Farbabplatzer an u.li. Ecke.

Jeweils 60,3 x 50,3 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

158   Rudolf Müller, Strukturen (Nacht). 1967.

Rudolf Müller 1903 Stuttgart – 1969 ebenda

Oil on cardboard. Signiert o.re. "Rudolf Müller" und datiert. In einer schmalen, hellen Holzleiste gerahmt.

Malschicht partiell minimal kratzspurig, in den Ecken verso und recto kleine Nagel- und Reißzwecklöchlein aufgrund von Zweitverwendung.

80,5 x 101,5 cm, Ra. 84 x 105 cm.

estimate
600 €
sold at
450 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

159   Gerald Müller-Simon, Bulgarische Stadt. 1988.

Gerald Müller-Simon 1931 Leipzig – lebt in Leipzig

Oil on fibreboard. Geritzt monogrammiert "GMS" und datiert u.li. Verso in Kapitälchen signiert "Gerald Müller-Simon" und mit der Adresse des Künstlers in Leipzig versehen. Im graugrün gefassten Rahmen mit bronzefarbener Sichtleiste.

Mittlere Malschicht u.li. und u.re. mit Frühschwundrissen. Oberfläche leicht angeschmutzt.

38,5 x 48,5 cm, Ra. 48 x 58 cm.

estimate
500 €

160   Peter Muschter "Begegnung". 1975.

Peter Muschter 1942 Radeberg – 1996 Berlin

Oil on fibreboard. U.re. signiert "Muschter" und datiert. Verso nochmals signiert "MUSCHTER", nochmals datiert, betitelt sowie mit Adressvermerk versehen. Im hellgrau lasierten Künstlerrahmen gerahmt.

In den Randbereichen leichte rahmungsbedingte Läsionen, die Ecken etwas bestoßen. Eine winzige Fehlstelle in der Malschicht u.Mi.

70 x 81,5 cm, Ra. 83,2 x 96 cm.

estimate
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

161   Hermann Naumann, Maritime Komposition mit gelben Segeln. 2010.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Oil on plywood. O.li. signiert "Hermann Naumann" und datiert. In einem breiten schwarzlackierten Rahmen.

Die o.li. Ecke leicht bestoßen.

51,2 x 54,3 cm, Ra. 63,5 x 67,2 cm.

estimate
500 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

162   Karl Ortelt "Lilo" (die Ehefrau des Künstlers). 1957.

Karl Ortelt 1907 Mühlhausen – 1972 Jena

Oil on cardboard. Verso o.li. um 90° versetzt schwach lesbar signiert "ORTELT", darüber in Kohle ausführlich datiert "8.9.57", betitelt sowie nummeriert "28". In einem hochwertigen Modellrahmen mit Weißgoldauflage gerahmt.
WVZ Hebecker / Kühne / Scherf 121.

Karl Ortelt und Lilo Michaelis lernten sich 1934 kennen, 1952 begründeten sie in Weimar ihre Lebensgemeinschaft.,1957 heirateten sie. Lilo war Karl Ortelts Gefährtin, Muse und Modell.
Als Paar sind Lilo und Karl Ortelt
...
> Read more

80 x 59,5 cm, Ra. 97,3 x 77,3 mm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

163   Angelika Rochhausen, Stillleben mit Blumen 1973.

Angelika Rochhausen 1942 Neukirchen/Pleiße – 2017 Leipzig

Oil on plywood. Signiert "Angelika" und datiert sowie verso in Blei signiert "Angelika Rochhausen" und datiert. Zusammen mit zwei Einladungskarten, diese unsigniert.

Bildträger am o. Rand mit werkimmanentem Trocknungsriss, verso mit Tesafilm hinterlegt. Karten der Karten teils knick- und griffspurig.

35 x 24,5 cm, Karte je ca. 20,8 x 14,3 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

164   Frank Ruddigkeit, Blumenstrauß. 1986.

Frank Ruddigkeit 1939 Ostpreußen – lebt in Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert o.re. "Ruddigkeit", ausführlich datiert "August 86" sowie nummeriert "II". In einer breiten profilierten schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Vgl. motivisch das Ölgemälde "Ein Geschenk", 1986, abgebildet in: Frank Ruddigkeit. Unterm Strich. Leipzig 1999. o.S.

Malträger in o.li. Ecke mit einer winzigen Fehlstelle, die Ecken leicht bestoßen. Am o. äußersten Rand zwei kleine Fehlstellen der Malschicht, in der Rahmung nicht sichtbar. Malschicht mit leichter Farbstiftspur am re.u. Rand, wohl werkimmanent.

120 x 100 cm, Ra. 130,5 x 110 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

165   Peter Jakob Schober "Roter Schirm II" 1981.

Peter Jakob Schober 1897 Gschwend – 1983 Bad Bleiberg

Oil on canvas. Signiert u.re. "Schober" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen mit dem WVZ-Stempel versehen, darin in Kugelschreiber nummeriert und betitelt, in Blei nochmals betitelt und datiert und einem Klebeetikett mit Werkdaten. In einem hochwertigen, versilberten Modellrahmen mit weißer Sichtleiste gerahmt.
WVZ Kluckert / Ehrenfried 895.

Malträger an den Ecken minimal bestoßen. Malschicht u.re. mit einer winzigen Fehlstelle (ca. 2 x 2 mm). Am o. Bildrand Mi. eine kleine Druckstelle und kratzspurig mit Malschichtverlust, im Gesamtbild unauffällig. Die Silberauflage des Rahmens vereinzelt oxidiert.

50,5 x 61 cm, Ra. 63,5 x 74 cm.

estimate
1.400 €
sold at
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

166   Alfred Schütze "Selbst". 1950.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on cardboard. Signiert u.li. "ALFRED SCHÜTZE", datiert und betitelt. In profilierter, ungefasster Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit mehreren kleinen Farbabplatzungen sowie im Randbereich durch die Rahmung berieben.

45 x 33,2 cm, Ra. 57 x 45,5 cm.

estimate
180 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

167   Miroslav Šilhán "Ze skalního mesta u sedmihorek" (Felsenstadt Sedmihorky im Böhmischen Paradies). 1956.

Miroslav Šilhán 1910 Jirkov – 1980 Turnov

Oil on canvas. Signiert "Šilhán M." u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett alt in Tusche auf Tschechisch nochmals signiert oder künstlerbezeichnet und mit Adress-, Orts-, Technik-, Maßangaben sowie einer Datierung versehen. Mi.re. auf dem Keilrahmen vertikal die rote Stempelnummerierung "5747".

"Mir. Šilhán (…) / Turnov, Husova 396 / "Ze skalního mesta u sedmihorek" / olej – 62 x 47 cm / leden 1956.".

Malschicht mit Alterskrakelee, insbesondere im Bereich des Himmels. Minimale Deformation der Leinwand u.li. Leicht angeschmutzt.

46,7 x 61,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

168   Charlotte Sommer-Landgraf, Komposition. Um 2000.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56