ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Berlin Private Collection
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Silverware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Miscellanea
Furniture / Interior
Asian Art
more search options | |
181 Fritz Freitag "Liegende". 1965.
Fritz Freitag 1915 Königshütte, Schlesien – 1977 Halle a. d. Saale
Tempera auf Hartfaser, lackiert. O.re. signiert "Fritz Freitag", bezeichnet "Halle" und datiert. Verso nochmals signiert und bezeichnet "KatNr. 13". Im hellgrau und goldfarben gefassten Künstlerrahmen.
Ausgestellt in: Fritz Freitag. Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 1973.
Abgebildet in: Fritz Freitag, Helga Fuhrmann: Fritz Freitag. Dresden 1973. KatNr. 13.
Provenienz: Dresdner Privatsammlung, Nachlass Helga Fuhrmann, ehemalige Kuratorin Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister.
Insgesamt leicht atelierspurig, die Ecken bestoßen. Eine punktuelle Verpressung mit Malschichtverlust an der re. Brust. Firnis gegilbt, die Falzbereiche ausgespart, dort mit rahmungsbedingten Bereibungen und kleineren Farbverlusten. Gehrungen des Rahmens mit Trocknungsrissen.
20,4 x 39,9 cm, Ra. 31,5 x 50,8 cm.
182 Fritz Freitag "Stimmungsskizze II – Norderende Vitte, Hiddensee". Wohl um 1970.
Fritz Freitag 1915 Königshütte, Schlesien – 1977 Halle a. d. Saale
Oil painting über Tusche auf Hartfaser. Unsigniert. Verso auf einem Papieretikett betitelt und nummeriert "6". Im Künstlerrahmen.
Vgl. motivisch "Hiddenseelandschaft" 1969/72, Tempera und Öl auf Hartfaser, 40 x 20 cm, verzeichnet in: Helga Fuhrmann: Fritz Freitag. Staatliche Kunstsammlungen. Dresden 1973, Nr. 32, ohne Abb.
Provenienz: Dresdner Privatsammlung, Nachlass Helga Fuhrmann, ehemalige Kuratorin Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister.
Partielle Bereibungen im Falzbereich, die Kanten des Bildträgers mit winzigen Stauchungen, Druckstellen und Materialverlusten. Malschicht mit unscheinbarem Krakelee, mit kleineren Einschlüssen aus dem Werkprozess.
20 x 39,8 cm, Ra. 29,8 x 49,3 cm.
183 Hermann Glöckner "Damenprofil mit Ohrring". Nach 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Oil painting und Tempera auf Hartfaser, klarlackiert. Unsigniert. Verso mit der Darstellung "Clown mit weißem Kragen" in derselben Technik. In der originalen Künstlerleiste gerahmt. Auf der u. Rahmenleiste mit der etikettierten Nummer "83" der Testamentsliste des Künstlers vom 13.11.1975.
Vgl. stilistisch: "Mann mit Mütze", 1950er Jahre, Tempera auf Pappkörper, abgebildet in: Galerie Beatrix Wilhelm (Hrsg): Hermann Glöckner. Profile / Profiles 1922–1983. Stuttgart 1991. KatNr.
...
> Read more
38 x 27,5 cm, Ra. 39,4 x 28,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
184 Bernd Hahn, Blaues und rotes Feld mit schwarzem Balken. 1993.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Acryl und Sand auf Leinwand. Verso signiert und datiert "B. Hahn 93". Auf der o. Keilrahmenleiste nochmals signiert und datiert "B. Hahn 1993". In einer weiß gefassten Schattenfugenleiste gerahmt.
Wir danken Frau Barbara Hahn, Dohna, für freundliche Hinweise.
Malschicht partiell mit Frühschwundkrakelee. Pastositäten vereinzelt leicht gespresst. Minimale Verluste im grauen Fond.
39,5 x 64,5 cm, Ra. 42,8 x 67,8 cm.
185 Bernd Hahn, Faltung – Konstruktiv. 1991.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Assemblage und Tempera auf festem Karton. In Blei monogrammiert "BH". Verso mit dem Nachlass-Stempel sowie in Blei mit der WVZ-Angabe versehen.
WVZ Hahn 205.
Wir danken Frau Barbara Hahn, Dohna, für freundliche Hinweise.
Bildträger mit zwei Einrissen (ca. 3,5 cm).
50 x 40 cm.
186 Bernd Hahn, Vertikaler schwarzer Balken mit blauer Linie. 1993.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Acryl und Sand auf Leinwand. Verso signiert und datiert "B. Hahn 93". Auf der o. Keilrahmenleiste nochmals signiert und datiert "B. Hahn 1993". In einer weiß gefassten Schattenfugenleiste gerahmt.
Wir danken Frau Barbara Hahn, Dohna, für freundliche Hinweise.
Malschicht am li. Rand mit sehr leichtem Frühschwundkrakelee, vereinzelt kleinste Farbverluste.
64,5 x 39,5 cm, Ra. 67,8 x 42,8 cm.
187 Bernd Hahn, Schwarze Balken, vertikal. 2001.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Oil painting und Collage auf Büttenkarton. Monogrammiert in Blei "BH" u.re. Verso in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
12,3 x 34,7 cm.
188 Ernst Hassebrauk, Bildnis einer Dame mit Kopfschmuck. Wohl um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Oil on canvas. O.re. signiert "Hassebrauk", verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) bezeichnet "Prof. E. Hassebrauk". In profilierter Holzleiste mit Silberauflage gerahmt.
Bildträger in den Eckbereichen deformiert. Malschicht partiell mit Krakelee, teils mit leicht schüsselförmigen Farbschollen. Vereinzelte kleine Retuschen insbes. in der Kleidung re. Vereinzelte unscheinbare Abplatzungen an Pastositäten.
79,4 x 64 cm, Ra. 93,5 x 77,5 cm.
189 Walter Heimig, Die Flucht nach Ägypten. 1947.
Walter Heimig 1880 Wesel – 1955 Koblenz-Moselweiß
Oil on wood panel. U.re. signiert und datiert "W Heimig. 47." In einem gold- und silberfarbenen Rahmen gerahmt.
Malschicht stellenweise mit vertikalen Sprüngen, im Gesamteindruck unscheinbar.
54 x 57,5 cm, Ra. 68 x 71 cm.
190 Erhard Hippold, Hohes Ufer Ahrenshoop. Wohl 1950's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard. U.Mi. signiert "Hippold". In einem weiß gefassten Rahmen mit Hohlkehle gerahmt.
Malschicht im Falzbereich mit kleinen Farbverlusten, eine größere Fehlstelle in der Ecke o.re.
34,7 x 40,9 cm, Ra. 46,5 x 53 cm.
191 Michael Hofmann, Interieur mit Lampe und Tisch. 2007.
Michael Hofmann 1944 Chemnitz – lebt in Radebeul
Oil on canvas. U.re. signiert "Michael Hofmann" und datiert. In einer silberfarbenen Schattenfugenleiste gerahmt.
70 x 59,5 cm, Ra. 76 x 65,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
192 Peter Hofmann, Stillleben mit Gießkanne, Buch und Pfeife. 1995.
Peter Hofmann 1978 Dresden – lebt und arbeitet in Dresden
Oil on fibreboard. U.re. signiert "Peter" sowie datiert. Verso in Blei nochmals signiert "Peter Hofmann" und datiert. In einer weiß und hellgrau lasierten Schattenfugenleiste gerahmt.
Die Ecken leicht bestoßen, deutlicher u.re. Eine punktuelle Wölbung des Malträgers am li. Rand Mi., werkimmanent.
48 x 63,5 cm, Ra. 56,5 x 72,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
193 Veit Hofmann "Frühling". 1997.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Oil on fibreboard. Monogrammiert "VH" und datiert u.li. Verso auf der Hartfaser in grauer Farbe o. signiert "VEIT HOFMANN", darunter betitelt und datiert sowie nummeriert "KatNr.: 2311". Verso umlaufend aufgeleimte Holzleisten zur Befestigung im Rahmen. In einer hellgrau gefassten Holzleiste mit außen abgeschrägtem Profil und Schattenfuge gerahmt.
An drei Ecken je eine kleine Malschicht-Fehlstelle. Verso etwas atelierspurig.
49,9 x 39,7 cm, Ra. 65,7 x 55,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
194 Veit Hofmann "Die große Blüte". 2003.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Oil on canvas. Ligiert monogrammiert "VH" u.re. sowie datiert. Verso mit einer weiteren Ölskizze, o.Mi. auf der Leinwand mit Pinsel nochmals signiert "Veit Hofmann", datiert sowie betitelt. O.re. bezeichnet "Kat.Nr. 3643". In einer weiß gefassten Schattenfugenleiste gerahmt.
Malschicht partiell mit minimalem Frühschwundkrakelee.
79,5 x 99,5 cm, Ra. 84 x 104 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
195 Hedwig Holtz-Sommer "Selbstbildnis". Um 1956.
Hedwig Holtz-Sommer 1901 Berlin – 1970 Wustrow
Oil on canvas. Unsigniert. Verso zweifach mit dem Nachlass-Stempel der Künstlerin versehen. In einer schwarz lackierten, gekehlten Leiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
Ausgestellt und abgebildet in: Katrin Arrieta, Gerburg Förster: Um uns ist ein Schöpfungstag" – Von der Künstlerkolonie bis heute – Katalog zur Eröffnungsausstellung des Kunstmuseums Ahrenshoop. Ahrenshoop 2013, S. 54.
"Hedwig Holtz-Sommer, seit 1934 mit dem Wustrower Maler Erich Theodor Holtz
...
> Read more
92 x 76,5 cm, Ra. 105 x 89,5 cm.
196 Günter Horlbeck, Porträt Irmgard (?). Wohl 1970's.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on fibreboard. Verso signiert "Günter Horlbeck" und mit der Werknummer "NH–G–297" versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig.
Die Ränder des Bildträgers bestoßen. Malschicht vereinzelt mit leichten Verlusten
50 x 59 cm.
197 Günter Horlbeck, Stehender weiblicher Akt. Um 1983.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on canvas (Mangeltuch). Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen ausführlich datiert "20.8.83" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig, vgl. jedoch "Akt mit üppigen Brüsten", 1981, Öl auf Hartfaser, WVZ 154.
Provenienz: Nachlass Günther Horlbeck.
100 x 81 cm.
198 Günter Horlbeck "Strandszene". 1987.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on fibreboard. U.re. signiert und datiert "Horlbeck 87". Verso nochmals ausführlich bezeichnet sowie datiert "22./ 23.1.87". In einer einfachen Leiste gerahmt.
Werknummer NH-G-528.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 248.
90 x 120 cm, Ra. 94,5 x 124,3 cm.
199 Günter Horlbeck "Alter Maler". 1987.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on fibreboard. U.re. signiert und datiert "Horlbeck 87". Verso nochmals detailliert bezeichnet sowie datiert "28.11.87". In einer einfachen Leiste gerahmt.
Werknummer NH-G-372.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 269.
Rahmen mit leichten Bestoßungen
120 x 90 cm, Ra. 125 x 95,5 cm.
200 Günter Horlbeck "Adam und Eva (Geschlechter Kampf)". 1988.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on canvas. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift vom Künstler betitelt sowie ausführlich datiert und von fremder Hand ausführlich bezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet und bemaßt.
Werknummer NH-G-631. Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig.
1999 ausgestellt in: Günter Horlbeck – Werke der neunziger Jahre – Malerei und Zeichnungen. Universität Leipzig, Ausstellungszentrum Kroch-Haus.
Abb. in: Karl-Heinz
...
> Read more
130 x 100 cm.