ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 80 02. November 2024
Suche more search options
<<<      >>>

421   Christian Rohlfs "Elias in der Wüste" / Aloys Wach "Landschaft mit Frauen". 1919.

Christian Rohlfs 1849 Niendorf – 1938 Hagen

Wood cuts auf Velin. Unsigniert. Jeweils unter dem Stock typografisch bezeichnet.
"Elias in der Wüste" aus: Das Kunstblatt, Jg. 3, Heft 12 (Dezember 1919), Potsdam-Berlin, Verlag Gustav Kiepenheuer.
WVZ Vogt 41; HDO Söhn 31812.

"Landschaft mit Frauen" aus: Das Kunstblatt, Jg. 4, Heft 10 (Januar 1920), Potsdam-Berlin, Verlag Gustav Kiepenheuer.
HDO Söhn 31910.

Minimal knickspurig, vereinzelte Fleckchen.

Stk. 14,8 x 11,7 cm, Bl. 29 x 21,5 cm. / Stk. 14,2 x 17,5 cm, Bl. 29 x 21,5 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

422   Wilhelm Rudolph, Häuser im Erzgebirge. Wohl erste Hälfte 1920's.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf hauchdünnem Japan. U.re. in Blei signiert "Wilhelm Rudolph", u.li. bezeichnet "Selbstdruck".

Vgl. motivisch: Wilhelm Rudolph "Haus im Erzgebirge", 1930er Jahre, Holzschnitt, 49,5 x 64,8 cm, abgebildet in: Herbert Eichhorn, Gisbert Porstmann, Ralf Gottschlich, Johannes Schmidt (Hrsg.): Wilhelm Rudolph. Das Phantastische ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Bielefeld 2014, S. 85, KatNr. 81.

Sehr selten.

Wir danken Herrn Dr. Martin Schmidt, Berlin, für freundliche Hinweise.

Am o. Rand kleine, montierungsbedingte Läsionen, verso gesichert. Umlaufend im weißen Rand mit deutlicheren Knickspuren sowie leicht gebräunt. O.re. über der Darstellung eine leichte Papierbereibung mit minimalem Materialverlust.

Stk. 29,5 x 39,5 cm, Bl. 46,4 x 54,1 cm.

estimate
900-1.000 €
sold at
1.400 €

424   Irena Rüther-Rabinowicz, Porträt Friedrich Brodersen. 1922 / "Porträt Kurt Heynicke". 1922 / "Martin Andersen-Nexø". 1952 / Pferdekopf / Rückenakt / Mädchenkopf / Hubert Rüther Am Fenster / "Prozession" (2). Um 1942 / Plakatentwurf für den Katholischen Ku

Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden

Vier Bleistiftzeichnungen / Rötelzeichnung / Farbstiftzeichnung / Pinselzeichnung in Tuschei / zwei Holzschnitte / Wasserfarbe über Blei. Zwei Arbeiten monogrammiert, zwei signiert, zwei datiert. Der Rückenakt verso mit einer weiteren Pinselzeichnung in Tusche mit der Darstellung eines weiblichen knienden Akt (angeschnitten).

Provenienz: Privatbesitz Dresden; aus dem Nachlass der Künstlerin.

Das Porträt des Sängers Friedrich Brodersen nahezu motivgleich abgebildet
...
> Read more

Min. 16 x 11 cm, max. 56 x 41,4 cm.

estimate
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

425   Rudolf Scheffler "Nahen". 1905.

Rudolf Scheffler 1884 Zwickau – 1973 Old Lyme (Connecticut)
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Lithograph auf rosafarbenem Bütten. Im Stein monogrammiert und datiert "RS 05" u.li. In Blei innerhalb der Darstellung signiert "Rudolf Scheffler" u.re., im weißen Rand betitelt. Verso von Werner Schmidt in Blei bezeichnet.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden; Nachlass des Künstlers Paul Wilhelm, Dresden.

Minimal griffspurig.

Med. 16,4 x 16 cm. Bl. 19,4 x 18,3 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

426   Kurt Schmidt "Dachkammer". Um 1920.

Kurt Schmidt 1901 Limbach (Sachsen) – 1991 Gera

Wood cut. U.re. in Blei signiert "Kurt Schmidt" und betitelt. Im Passepartout freigestellt hinter Glas gerahmt.

Kleine Knickspuren o.li. sowie leichte Feuchteflecken im re. weißen Rand.

Stk. 14 x 11,5 cm, Bl. 19 x 15 cm, Ra. 51 x 41 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

427   Karl Schmidt-Rottluff "Vorbereitung zum Mahle". 1908.

Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan

Lithograph auf bräunlichem Papier. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert und datiert "Schmidt-Rottluff 1908". Am u.li. Blattrand betitelt.
WVZ Schapire 49.

Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse.

Selten.

Randbereiche mit leichten Stauchungen sowie etwas knick- und griffspurig, in den Ecken etwas deutlicher. Am u.re. Blattrand ein winziger Einriss, verso hinterlegt.

St. 33,7 x 40 cm, Bl. 42,3 x 50,4 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

428   Karl Schmidt-Rottluff "Strand" (Ostseeküste). 1920.

Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin

Drypoint etching auf kräftigem Kupferdruckbütten. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Erste Jahresausgabe 1921, Zweite Teilmappe (Die Künstler der Brücke). Mappe mit 5 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig.
WVZ Schapire R 38, Söhn HDO 52002–1.

Selten.

Ganz unscheinbar lichtrandig. Im u. Bereich zwei kleine Fleckchen. Die Blattränder leicht gebräunt.

Pl. 24 x 29,5 cm, Bl. 34,8 x 46 cm.

estimate
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

429   Sascha Schneider "Empor zum Licht. Zeichnungen zu Karl May's Werken". 1904/ 1905.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Photolithographs auf Umdruckkarton. Mappe mit 25 Arbeiten und einem einführenden, zwölfseitigen Text von Johannes Werner. Die Arbeiten überwiegend im Medium signiert "Sascha Schneider" bzw. "S. Schneider" oder monogrammiert "S.S." und betitelt, teilweise bezeichnet "A. Schuler" und datiert. 2. Auflage, Karl-May-Verlag, Radebeul, 1924. In der originalen Klappmappe mit Bindebändchen.

Textblätter gebräunt. Papier der Drucke mit zumeist leicht gestauchten Ecken und der re. Kanten. Minimal gebräunte Blattränder. Einzelne Blätter leicht griffspurig. Einband gebräunt und mit kleinen Läsionen.

Med. ca. 29 x 17,2 cm, Bl. 41,5 x 30 cm, Mappe 42,6 x 30,8 cm.

estimate
400 €
sold at
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

430   Fritz Schwimbeck, Ophelia. Frühe 1920's.

Fritz Schwimbeck 1889 München – 1977 Friedberg / Bayern

Pen drawing (ink) , partiell weiß gehöht, auf ockerfarbenem Pergamentpapier. U.re. in Blei signiert "F. Schwimbeck" und bezeichnet "fertiger Entwurf". An den Blattecken auf Untersatzkarton montiert.

O.li. Ecke mit Einriss, die Blattkanten mit leichten Läsionen, partiell kleine Löcher, eines re. im Baum, technikbedingte Läsionen im Bereich der Darstellung.

17 x 11 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

432   Max Schwimmer, Überfahrt auf dem Fluß. Späte 1930's.

Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda

Pen drawing (ink) über Blei. In Blei signiert "M. Schwimmer" u.re. Verso mit einer motivisch ähnlichen Federzeichnung in Tusche. Im Passepartout montiert.

Vgl. motivisch die Kaltnadelradierung des Künstlers "Überfahrt auf dem Fluß", 2. Hälfte 1930er Jahre, WVZ George 272.

Blatt leicht stockfleckig, Ränder partiell gebräunt und minimal gestaucht.

17,5 x 18,3 cm, Psp. 40 x 50 cm.

estimate
240 €
sold at
320 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

433   Paul Seehaus "Russisches Dorf". 1917.

Paul Seehaus 1891 Bonn – 1919 Hamburg

Etching auf wolkigem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Seehaus". U.li. datiert und nummeriert "1919 / 101", darüber mit dem Trockenstempel "Die Schaffenden". Aus: Die Schaffenden, 1. Jahrgang, 2. Mappe. Mappe mit 10 Arbeiten von 8 Künstlern und Textbeilage, Euphorion-Verlag, Berlin 1919.
WVZ Dering DG 45, dort betitelt "Russische Stadt", Söhn HDO 72702–10.

Papier o.li. neben der Darstellung berieben. Vereinzelt mit kleinen, unscheinbaren Fleckchen.

Pl. 11,6 x 17,3 cm, Bl. 30,7 x 40 cm.

estimate
350 €
sold at
340 €

434   Bruno Paul Seener "Goethe – Faust II. Die klassische Walpurgisnacht. Eine phantastische Folge in zwölf Blättern". 1921.

Bruno Paul Seener 1893 Nürnberg – 1952 Dresden

Lithographs in colours in Rot auf Bütten. Mappe mit 12 Arbeiten und einem Titelblatt zu Johann Wolfgang von Goethes ""Faust II"" sowie einem Vorwort von Dr. Felix Zimmermann. Jeweils im Stein monogrammiert ""BS"". Die erste Arbeit u.li. in Blei signiert ""B. Seener"". Unterhalb der Darstellung jeweils römisch nummeriert, betitelt und mit einem Zitat aus ""Faust II"". Oscar Laube Verlag, Dresden, 1921. In der originalen Halbleder-Flügelmappe mit Titellithografie.
Mit den Arbeiten:
...
> Read more

Bl. 53,4 x 42,5 cm, Mappe 54,8 x 45 x 1 cm.

estimate
300 €
sold at
340 €

435   Richard Seewald "Ascona". 1921.

Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München

Wood cut auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert "Seewald". U.li. von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet. Aus der ersten Ganymed-Mappe mit 13 signierten Originalgrafiken, Verlag der Marées-Gesellschaft, München 1921, mit dem Trockenstempel der Marées-Gesellschaft. Im Passepartout.
WVZ Jentsch H 108, Söhn HDO 116–9, jeweils mit abweichenden Blattmaßen.

Lichtrandig.

Stk. 24 x 29,8 cm, Bl. 31,8 x 44 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

436   Lasar Segall "Irrende Frauen II". 1920.

Lasar Segall 1889 Wilna – 1957 São Paulo

Wood cut auf gelblichem Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Lasar Segall", li. nummeriert "XXI/XXV". Verso mit dem Sammlerstempel von Helmut Goedeckemeyer (nicht bei Lugt). Aus: Kreis grafischer Kunster und Sammler, Vierte Jahresausgabe 1924, Mappe mit 8 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig 1924.
WVZ Horn 329, Söhn HDO 52005–5, jeweils mit leicht abweichenden Blattmaßen.

Etwas knitterspurig. Am o.li. Rand unscheinbare Fleckchen.

Stk. 23 x 28,6 cm, Bl. 34,5 x 46,5 cm.

estimate
600 €
sold at
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

437   Jakob Steinhardt "Unterhaltung". 1923.

Jakob Steinhardt 1887 Zerkow – 1968 Naharija

Wood cut auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert "Steinhardt". Eines von zehn Exemplaren.
WVZ Behrens 388.

Lichtrandig. Blattränder knickspurig, mit zwei kleinen Einrissen. Recto etwas stockfleckig und gebräunt, verso deutlicher.

Stk. 40 x 50 cm, Bl. 50 x 70 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

438   Johann Nikolaus Türk, Norddeutsches Bauernhaus. Wohl 1930's.

Johann Nikolaus Türk 1872 Kulmbach – 1942 Niederwartha bei Dresden

Lithograph. Im Stein signiert u.li. "Joh. N. Türk". Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Am o. und re. Rand unscheinbarer Anobienfraß. Eine kleine Fehlstelle an u.re. Ecke. Der Rahmen an den Ecken bestoßen und mit Abplatzern.

BA. 44,2 x 60,7 cm, Ra. 68,8 x 83 cm.

estimate
80 €

439   Hans Unger, Weiblicher Akt, die Arme über dem Kopf verschränkt. 1927.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Photoengraving. Im Medium o.re. signiert "H. Unger" und datiert "27". In Blei signiert "Hans Unger" u.re. Im u. weißen Rand mit Annotationen in Blei von fremder Hand. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert und im Passepartout hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.

Im weißen Rand mit einigen dunklen Flecken, in der Darstellung mit sehr vereinzelten Fleckchen.

Med. 58 x 45,5 cm, Bl. 66,7 x 52,7 cm, Ra. 83 x 67,5 cm.

estimate
350 €

440   Paul Wilhelm "Bildnis des Malers Hermann Teuber". 1932.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München

Crayon lithograph auf Bütten. In Blei signiert u.re. "P. Wilhelm". Im Passepartout hinter Acrylglas im einfacher Holzleiste gerahmt.

Vgl.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg): Paul Wilhelm. Zum 100. Geburtstag. Dresden, 1987. S. 69, Abb. 97.

Blatt leicht gegilbt und flächig stockfleckig, an der Unterkante ein bräunlicher Fleck.

St. 44,2 x 33,3 cm, Bl. 52,2 x 42,8 cm, Ra. 72,5 x 52,5 cm.

estimate
60 €

441   G. Wolgast "Stellwagen – Fahrgelegenheit zum einigen Deutschland". 1869.

G. Wolgast 19. Jh.

Watercolour über Blei auf Malpappe. U.re. in schwarzer Tusche signiert "G. Wolgast". Innerhalb der Darstellung in brauner Tusche bezeichnet "Fahr=Gelegenheit zum einigen Deutschland (Stellwagen) / Na so geht's her!", letzteres unter der Signatur in Blei wiederholt. O.Mi. ortsbezeichnet und datiert "Wien 1869". Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.

O.re. unscheinbar farb- und schnittspurig, mit winzigen Materialverlusten. Kleinere Papprückstände am äußersten Rand u.re. Zwei stecknadelkopfgroße Druckstellen in den Ecken o. und u.li.

35 x 19,5 cm, Ra. 53,8 x 37 cm.

estimate
180 €

442   Richard Ziegler, Gewichtheberin. Wohl späte 1920's.

Richard Ziegler 1891 Pforzheim – 1992 ebenda

Lithograph auf krätigem Japan. U.re. in Blei monogrammiert "RZgl".

Die Blattränder etwas knickspurig.

St. 34 x 23 cm, Bl. 50,1 x 37,6 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

443   Joseph Fritz Zalisz, Sommer am Strand von Usedom. Um 1930.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Brush drawing in ink über Blei. U.re. in schwarzer Tusche monogrammiert "Fr Z". Von fremder Hand in Blei bezeichnet oder datiert "33". Hinter Glas in einem schmalen, schwarz gefassten Rahmen.

Lichtrandig, o. und u.li Ecke leicht gestaucht. Verso technikbedingte Flecken und Rückstände einer früheren Montierung. Rahmen mit Farbabplatzungen.

50 x 37,2 cm, Ra. 45,7 x 41,3 cm.

estimate
500 €
sold at
440 €

444   Verschiedene Künstler, Sammlung von ca. 130 Exlibris. Überwiegend Early 20th cent.

U.a. mit Arbeiten von Erna-Otille Bercht, Joaquim Renart, Botho Schmidt und Philipp Schumacher. Vereinzelt in Blei signiert bzw. im Medium monogrammiert. In einem Album, teilweise klebemontiert, teilweise lose.

Unterschiedliche Zustände. Teilweile mit Stockflecken, Flüssigkeitsflecken bzw. Fehlstellen.

Verschiedene Maße, Album 31,8 x 26,5 cm.

estimate
350 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY