ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 80 02. November 2024
Suche more search options
<<<      >>>

801   Curt Querner "Pferdeschlitten auf der Dorfstraße, von hinten" (Norwegen). 1944.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Pencil drawing auf braunem Papier. Signiert und datiert u.re. "Querner 44". Verso bezeichnet "X" und ausführlich datiert "13.12.44". Freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Dittrich C 94.

Etwas wellig. An den Blatträndern und Ecken minimal knickspurig, u.li. ein winziger Materialverlust.

37,6 x 55 cm.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

802   Hans Theo Richter "Stehendes Mädchen, ein Kind haltend". 1961.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Brush drawing in ink , laviert, über Kreide auf leichtem Büttenkarton. Signiert und datiert "Richter 61" u.re. Verso in Blei nummeriert u.li. In einem klappbaren Passepartout freigestellt montiert.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

41,9 x 29,4 cm, Psp. 62 x 49 cm.

estimate
900-1.000 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

803   Thomas Ranft "Nordische Landschaft" / "Finden kann eine Tätigkeit sein". 1975/ 1979.

Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)

Etchings auf Bütten. Jeweils in der Platte signiert und datiert. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ranft" und betitelt."Finden kann eine Tätigkeit sein" bezeichnet "E / A". Verso wohl von fremder Hand bezeichnet. "Nordische Landschaft" und "Probe" mit zusätzlicher kleinen Radierung unterhalb der Darstellung (2,7 x 9 cm).
WVZ Wenke 127/ I und 188.

Leicht griffspurig. "Nordische Landschaft" mit Quetschfalten am o. Blattrand. "Finden kann eine Tätigkeit sein" mit unscheinbaren Rückständen einer früheren Montierung an den oberen Ecken.

Pl. 19,9 x 14,8 cm, Bl. 42,8 x 33 cm / Pl. 8,8 x 6,4 cm, Bl. 30,1 x 22,2 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

804   Thomas Ranft "fliegen – wie lange noch?". 1984.

Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)

Etching in colours auf festem, weißen Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Ranft", darüber bezeichnet "Andruck", u.li. betitelt. Exemplar außerhalb der Auflage. Im silberfarbenen Metallrahmen.
WVZ Wenke 235 / II.

Stellenweise minimal stockfleckig.

Pl. 49 x 64,5 cm, Bl. ca. 53,5 x 72,5 cm, Ra. 60,5 x 75,8 cm.

estimate
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

805   Nuria Quevedo Teixidó, Zu A. Machado "Jeder, der seinen Weg geht, wandelt wie Jesus auf dem Meer" / Vorstudie Don Quijote e Dulcinea. 1983.

Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin

Farblithografie auf Bütten. U.re. in Blei signiert "N.Quevedo" und datiert, u.li. bezeichnet "Probedruck" sowie betitelt.
WVZ Wetterney 296.

Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "n. Quevedo" und datiert u.re. Einer von 100 Drucken für eine Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR. Verso mit Annotationen in Blei.
WVZ Wetterney 326, mit abweichender Datierung.

"Jeder, der seinen Weg geht" mit leichten Knickspuren und einem kleinen Fleck am u.li. Rand. "Vorstudie" in den Randbereichen leicht gewellt an den Rändern, minimal knickspurig.

St. 63,5 x 52 cm, Bl. 82 x 56,5 cm / Pl. 49 x 60,5 cm, Bl. 70,2 x 78,7 cm.

estimate
180-220 €
sold at
160 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

806   Theodor Rosenhauer, Radebeuler Gärten im Vorfrühling (verso: Rückenansicht Kat mit gelbem Hut). Wohl 1948.

Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin

Watercolour über Blei auf "PM FABRIANO"-Bütten. U.li. in Blei signiert "Th. Rosenhauer". Verso eine weitere, unsignierte Darstellung in der selben Technik.

Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.

Ein winziger Einriss am Blattrand o.li. Die Blattecken und mittleren Randbereiche mit Reißzwecklöchlein, in diesen Bereichen vereinzelt mit winzigen Ausrissen. Die äußersten seitlichen Blattkanten mit leichter Farbveränderung.

47,2 x 63,5 cm.

estimate
3.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

807   Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Zinnien (verso: Sommerliche Felder mit ziehenden Vögeln). Wohl um 1973.

Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin

Watercolour und Gouache über Blei auf "PM FABRIANO"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Th. Rosenhauer". Verso eine weitere, unsignierte Darstellung in der selben Technik.

Vgl. "Zinnien in weißer Vase", 1973, Öl auf Leinwand,. 61 x 61 cm, WVZ Werner 409.

Zur dargestellten Vase vgl. außerdem den ähnlichen Krug, u.a. abgebildet in "Stillleben mit Sonnenblumen und Dahlien", 1960er Jahre, Aquarell und Gouache, 69 x 48,5 cm, Schmidt Kunstauktionen Dresden, Auktion 50, Kat. 659.

Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.

Die Blattecken und mittleren Randbereiche mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso drei Ecken mit kleinen Resten einer früheren Montierung.

58,2 x 44,2 cm.

estimate
3.000 €
sold at
2.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

808   Theodor Rosenhauer, Sich sonnende Katze / Zwei Sitzende am Strand. 1961/ 1977.

Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin

Wood cuts. Jeweils in Kugelschreiber signiert "Th. Rosenhauer". "Sich sonnende Katze" mit persönlichem Brief, datiert 1981. "Paar" auf einem Doppelbogen (Klappkarte) mit typografischer Bezeichnung "Für die einen steigt die Sonne auf, für die anderen geht sie unter – bleiben Sie gesund und munter". Jeweils hinter Glas gerahmt.

"Sich sonnende Katze" leicht knickspurig, angeschmutzt und stockfleckig. "Paar" flüssigkeitsfleckig, leicht gebräunt und stockfleckig, minimal knickspurig.

Stk. 12,6 x 20,2 cm, Bl. 24,2 x 17,8 cm / Stk. 11,8 x 15 cm, Bl. 15 x 21 cm.

estimate
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

809   Wilhelm Rudolph, Zwei stehende weibliche Akte. 1960's.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut on hand-made paper und Federzeichnung in Tusche auf Japan. In Tusche und Blei u.re. signiert "Rudolph" sowie u.re. bezeichnet "Handdruck". Verso mit Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Vor allem in den Randbereichen knickspurig.

Bl. 62,1 x 46 cm, Ra. 91,4 x 68,8 cm.

estimate
350 €

810   Wilhelm Rudolph, Dresden – Tolkewitzer Friedhof. 1949.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Pencil drawing. U.re. in Blei signiert "Rudolph". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie datiert.

Knick- und stauchspurig. Reißzwecklöchlein am li. und re. Rand. Ränder leicht angeschmutzt. Verso ateliersurig.

32,3 x 42,1 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

811   Wilhelm Rudolph, Dresden – Blick auf die zerstörte erste Carolabrücke.
Nach 1945.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Watercolour über Grafitzeichnung. Signiert "W. Rudolph" u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und nummeriert "2070". Im Passepartout montiert.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Die erste Carolabrücke mit zwei Strompfeilern und drei Stromöffnungen wurde von 1892 bis 1895 errichtet. Das Bauwerk war für eine Fahrbahn mit einer zweigleisigen Straßenbahntrasse und beidseitigen Gehwegen ausgelegt. Am Abend des 7. Mai 1945, einen Tag vor Ende
...
> Read more

39 x 28,4 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

812   Birgit Sauer, Ikon. 1997.

Birgit Sauer 1972 Wien

Etching in colours auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. U.re. in Blei signiert und datiert "Sauer III. '97", u.li. nummeriert "2/12". O.li. und u.Mi. mit Trockenstempel.

Ränder leicht ungerade. O.re. und u.li Ecke leicht gestaucht. Verso atelierspurig.

Pl. 24,8 x 24,8 cm, Bl. 53,4 x 39,7 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

813   Thomas Scheibitz, Ohne Titel. 2003 / Frank Nitsche, Micky Mouse. 2004 / Stefani Busch "Tanz". 2008 / Stefani Marx "Staatsrad". 2009.

Thomas Scheibitz 1968 Radeberg (Sachsen) – lebt in Berlin
Stefani Busch 1977 Dresden
Stephani Marx 1975 Dresden
Frank Nitsche 1964 Görlitz – lebt in Berlin
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

C-Print / zwei Farbserigrafien / Monotypie. Jeweils recto oder verso signiert, teils nummeriert. Edition "RHE EL", Dresden. Jeweils in den originalen Klappumschlägen, innenseitig mit Künstlerbiografie, gedruckter Widmung und handschriftlicher Unterschrift der Herausgeber.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Teils minimal knick- und griffspurig,

Bl. min. 21 x 31,5 cm, max. 46,5 x 34,6 cm, Umschlag je 42 x 29,6 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

814   Gil Schlesinger "Die Sphinx". 1974.

Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen

Gouache und Aquarell über Federzeichnung in Tusche und farbiger Kreidezeichnung. U.li. signiert und datiert "Schlesinger 74", u.re. betitelt. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout montiert, darauf mit Einfassunglinie in Farbkreide von Künstlerhand.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Tauscher aufgenommen.

Vereinzelte Griffknicke.

30 x 39,9 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

815   Gil Schlesinger "Granatapfelzeit" / "Gierige Landschaft". 1976/ 1977.

Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen

Aquarell, farbige Pastellkreide- und Bleistiftzeichnung / Pinselzeichnung in Goldfarbe über Holzschnitt. Jeweils in Blei signiert und datiert. "Gierige Landschaft" nummeriert "1/5". "Granatapfelzeit" auf Untersatzkarton montiert.
Die Arbeiten werden in den Nachtrag zum WVZ Tauscher aufgenommen.

Bildträger technikbedingt leicht wellig.

39,9 x 50,2 cm / Stk.41 x 56 cm, Bl. 49 x 63 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

816   Gil Schlesinger, Große Zeichen. 1981.

Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen

Gouache auf dünnem Papier. In Blei signiert "Schlesinger" und datiert u.re., darüber in Tusche nochmals signiert und datiert. Auf zwei Untersatzkartons montiert, mittig mit einer sichtbaren horizontalen Fuge. Hinter Acrylglas in einem schlichten schwarzen Metallrahmen gerahmt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Tauscher aufgenommen.

Wir danken Frau Sabine Tauscher, Waldenburg, für freundliche Hinweise.

Bildträger technikbedingt wellig und werkimmanent knickspurig.

130 x 56,5 cm, Ra. 151 x 76,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

817   Gil Schlesinger, Ohne Titel. 1979.

Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Collage , Tusche, laviert, schwarze Kreide. U.Mi. in schwarzer Kreide signiert und datiert "Schlesinger 79". Verso mit einer persönlichen Widmung versehen und ausführlich datiert 9.V.80".
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Tauscher aufgenommen.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Wir danken Frau Sabine Tauscher, Waldenburg, für freundliche Hinweise.

Werkimmament knickspurig und mit Falzen.

47,3 x 43,5 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

818   Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenstillleben. 1979.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Watercolour und Kohle auf Aquarellkarton. U.li. signiert "Kirstein 79". Verso im Kreis nummeriert "41".

Provenienz: Dresdner Besitz; erworben im Atelier des Künstlers.

Sehr unscheinbar atelierspurig.

36,3 x 51,3 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

819   Helmut Schmidt-Kirstein, Träumendes Mädchen. 1970's.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Watercolour und Kohle auf Aquarellkarton. U.re. signiert "Kirst". Verso im Kreis nummeriert "5".

Provenienz: Dresdner Besitz; erworben im Atelier des Künstlers.

Sehr unscheinbar atelierspurig.

36,7 x 51 cm.

estimate
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

820   Helmut Schmidt-Kirstein "Berganzola". 1959.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Coloured monotype auf leichtem, gelblichen Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "S Kirstein" und ausführlich datiert "16 I 59". Verso in Blei betitelt, mit dem Etikett der Ausstellung "Deutscher Künstlerbund 1959" und dem Sammlungsstempel der Sammlung Pachen (nicht bei Lugt) versehen. Im Passepartout.

Provenienz: Sammlung Pachen, Rheinland-Pfalz.

Zum Motiv vgl.: Sammlung Pachen: Deutsche Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert, Mainz 1960, S. 48, Ölgemälde, um 180°
...
> Read more

Med. 54 x 71 cm, Bl. 66,2 x 93 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.800 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY