ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 80 02. November 2024
Suche more search options
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

781   Georg Nerlich, Dresden – Wiederaufbau der Augustusbrücke. 1948.

Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden
Joachim Kardinal Meisner 1933 Breslau – 2017 Bad Füssing

Watercolour and pencil auf kräftigem Papier. U.re. in Blei signiert, betitelt und datiert "A. G. D. Nerlich 48". Verso von fremder Hand bezeichnet, ausführlich betitelt u.re. sowie mit dem getilgten Stempel und Inventarnummer des Stadtmuseums Dresden und dem Nachlass-Etikett Sammlung Kardinal Meisner u.re. versehen.

Provenienz: Nachlass Sammlung Kardinal Joachim Meisner, Bad Füssing.

Minimal gebräunt. Winzige Reißzwecklöchlein an den Blatträndern. Einriss o.re. Verso Resten einer Klebemontierung o.li. o.re. sowie Spuren von glänzendem Pigment u.Mi.

59,5 x 44,5 cm.

estimate
350 €
sold at
440 €

782   S. Neubert (?), Vier stehende weibliche Akte / Zwei sitzende und ein stehender Akt. Wohl 3th quarter 20th cent.

S. Neubert 20. Jh.

Watercolour. Unsigniert. Ein Blatt auf Untersatzpapier montiert. Jeweils hinter Glas gerahmt. Auf der Rückwand eines Rahmens von fremder Hand (?) künstlerbezeichnet.

39,5 x 30 cm, Ra. 43 x 32,7 cm/ 39,5 x 26,5 cm, Ra. 42 x 31,7 cm.

estimate
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

783   Georg Paul, Geometrische Komposition. 1964.

Georg Paul 1901 Wusterbarth – 1980 Merseburg
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan

Watercolour und Tuschezeichnung über Blei. Signiert und datiert "Paul 64" o.re. Auf Untersatz montiert.

Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse (1922 Wurzen– 2012 Takatsuki, Japan).

Lit.: Dorit Litt: Georg Paul (1901–1980). Ein Einzelgänger im Spannungsfeld der Moderne. Hrsg.: Landkreis Saalekreis, Merseburg 2010.

Technikbedingt unscheinbar wellig. Ränder minimal ungerade.

20,4 x 15,6 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

784   Georg Paul, Figur und Maschine mit Sonne. 1970.

Georg Paul 1901 Wusterbarth – 1980 Merseburg
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan

Watercolour über Blei. Signiert und datiert "Paul 70" o.li. Im Passepartout montiert.

Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse (1922 Wurzen– 2012 Takatsuki, Japan).

Lit.: Dorit Litt: Georg Paul (1901–1980). Ein Einzelgänger im Spannungsfeld der Moderne. Hrsg.: Landkreis Saalekreis, Merseburg 2010.

O.re. und o li. Ecke minimal knickspurig. Verso atelierspurig.

31,9 x 23,9 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

785   Georg Paul, Figurengruppe. Wohl 1970's.

Georg Paul 1901 Wusterbarth – 1980 Merseburg
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan

Watercolour und Tuschezeichnung über Blei. Signiert "Paul" u.re. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse (1922 Wurzen– 2012 Takatsuki, Japan).

Lit.: Dorit Litt: Georg Paul (1901–1980). Ein Einzelgänger im Spannungsfeld der Moderne. Hrsg.: Landkreis Saalekreis, Merseburg 2010.

Re.o. in der Darstellung ein Reißzwecklöchlein. Verso atelierspurig und mit Resten einer früheren Montierung.

44,8 x 38,1 cm.

estimate
350 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

786   A. R. Penck "USA – Der Marssturm [viehisches Vieh, nein, ja, ja, T.T.]" 1980.

A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Folge von neun (von zehn) aufeinander aufbauenden Farbserigrafien und Serigrafien. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert und datiert "Penck 80", bezeichnet "USA", fortlaufend nummeriert sowie auflagennummeriert "7/20". U.li. mit dem Stempel des Druckers Ekkeland Götze, Dresden. Jeweils hinter Glas in einer schmalen blauen Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Abgebildet in: Gisbert Porstmann, Johannes Schmidt (Hrsg.): Sein und
...
> Read more

Med. 50,3 x 71,3 cm, Bl. 66,8 x 90,2 cm, Ra. 70,5 x 94 cm.

estimate
3.000 €
sold at
2.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

787   Wolfgang Petrovsky "Hommage à Hermann Glöckner" / "Flagge zeigen / Seelotse". 1987/ 1989.

Wolfgang Petrovsky 1947 Freital-Hainsberg
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Collages (verschiedene, teils bedruckte Papiere), Acryl, Tusche und Kohle auf Karton. Jeweils in der Darstellung in Tusche betitelt. "Hommage à Hermann Glöckner" signiert und datiert "Petrovsky 87". "Flagge zeigen / Seelotse" ausführlich datiert "18. XII 89" sowie mit persönlicher, signierter Widmung.

Technikbedingt leicht wellig und atelierspurig. "Flagge zeigen / Seelotse" knick- und stauchspurig.

29,4 x 20,8 cm / 49,4 x 37 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

788   Pablo Picasso "Les Saltimbanques". 1958.

Pablo Picasso 1881 Málaga – 1973 Mougins
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Lithograph auf "Lourmarin"-Papier. Auf dem Frontispiz in: André Level "Souvenirs d'un Collectionneur, Paris 1959. U.re. im Stein signiert und ausführlich datiert "Picasso 5.3.58.". Nr. 207 von 2200 Exemplaren. Mourlot Frères, Paris. Originaleinband mit Umschlag mit der Reproduktion einer Autogrammseite von Guillaume Apollinaire und Max Jacob.
WVZ Mourlot 285, Bloch 855, Güse-Rau 680, Cramer 99.

Vgl. Museum of Modern Art, New York, InvNr. 1022.1964.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Einband ungleichmäßig verblichen. Kleine Randläsionen.

St. 21,5 x 16,5 cm, Bl. 28 x 22,5 cm, Einband 28,2 x 22,8 x 1,5 cm.

estimate
850 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

789   Pablo Picasso "Femme Nue Couchée" ("Petit Nu"). 1963.

Pablo Picasso 1881 Málaga – 1973 Mougins

Lithograph in colours auf Bütten. Im Stein signiert "Picasso" und ausführlich datiert "le 14.3.63". Eines von 150 Exemplaren. Gedruckt für die 1964 erschienene Publikation "Les Dames de Mougins", Èditions Cercle d'Art, 1963. Hochwertig hinter Glas gerahmt, auf der Rückwand ein Etikett der Kunsthandlung Miromesnil, Paris.
WVZ Bloch 120.

Mit einem Zertifikat von J. B. F. Editions d'Art, Paris.

Winzige Stockfleckchen.

Bl. 11 x 17,5 cm, Ra. 36 x 42,5 cm.

estimate
280 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

790   Stefan Plenkers, Im Bistro. 1979/ 1998.

Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden

Drypoint etching und Farblinolschnitt auf kräftigem Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert "Plenkers 79 / 98" sowie nummeriert "17/30".

Vgl. motivisch: Porstmann, Gisbert; Quermann, Carolin (Hrsg.): Raum und Zeichen. Ausstellungskatalog der Städtischen Galerie. Dresden 2011, S. 34.

Einige winzige, im Werkprozess entstandene Farbspritzer im o. Randbereich.

Pl. 21,7 x 24,5 cm, Bl. 46 x 37,7 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

791   Stefan Plenkers, Blick in die Manege (Neujahrsgruß 1981/1982) / Hinter der Bühne (Neujahrsgruß 1983/1984). 1981/ 1983.

Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden

Lithografie, aquarelliert, auf Bütten / Radierung auf Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "Plenkers" und datiert sowie am u. Blattrand mit einer persönlichen Widmung versehen.

Partiell leicht knickspurig, ein Blatt mit mehreren kurzen Einrissen am Rand u.Mi.

Bl. je ca. 31 x 20 cm.

estimate
180 €
sold at
340 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

792   Elke Pollack, Berlin – Zionskirche / Figur. 1991/ 1993.

Elke Pollack 1960 Eisenhüttenstadt – lebt in Berlin

a) "Zionskirche Berlin". 1991. Gouache. In der Darstellung u. li. signiert "E. Pollack" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einem gold-braunen, profilierten Holzrahmen gerahmt.
b) "Figur". 1993. Kohlezeichnung. Im Medium in Blei signiert "E.P." und datiert. Hinter Glas in einem Wechselrahmen gerahmt.

a) Mehrere kleine Fehlstellen, leicht brüchige Farbschicht. Materialverlust, Reiszwecklöchlein aus dem Werkprozess in den Ecken b) unterer Rand ungerade geschnitten, verso mit Kleberesten und Skizze.

BA. 60 x 42 cm, Ra. 76 x 56 cm / BA. 13,7 x 9,4 cm, Ra. 25,5 x 20 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

793   Friedrich Press "INRI". 1980.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Charcoal drawing auf transparentem Papier. U.Mi. signiert "Press" und datiert . Von fremder Hand u.li. nummeriert "22. 29/38".

Ausgestellt in:
Galerie Mitte, Dresden, 1984.
Trinitatiskirche, Meißen, 1985.
Evangelische Akademie, Meißen, 1985.

Leicht atelierspurig. Im Randbereich vereinzelte unauffällige Knickspuren und kleinere Läsionen. Der u. Blattrand ungerade geschnitten.

52,7 x 44,6 cm.

estimate
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

794   Friedrich Press "Weiblicher Halbakt". 1981.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Pencil drawing auf Pergamentpapier. U.Mi. signiert und datiert "Press 1981". In der u.li. Ecke im Kreis nummeriert "23" sowie "31/62".

Ausgestellt in: Galerie Mitte, Dresden 1984.

Wir danken Herrn Christoph Deuter, Würzburg, für freundliche Hinweise.

Winzige Randmängel, die Blattkanten o. und u. beschnitten. Insgesamt finger- und knickspurig, mit einer schräg verlaufenden Knickspur entlang des li. Blattrandes. Verso unscheinbare Montierungsreste in den o. Ecken, recto etwas durchscheinend.

49,5 x 39 cm.

estimate
1.300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

795   Curt Querner, Stehender Akt, seitlich (verso: Stehender Rückenakt). 1969.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Pencil drawing. Monogrammiert und datiert u.re. "Qu. 26.1.69" sowie in Blei bezeichnet "XXO". Verso mit der Grafitzeichnung eines stehenden Rückenakts, u.re. monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 26.1.69" sowie bezeichnet "XX".
Nicht im WVZ Dittrich, vgl. jedoch WVZ Dittrich C 745.

Die Blattränder minimal griffspurig. Die Ecken mit mehreren Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess und leicht gestaucht.

70,2 x 21 cm.

estimate
750-850 €
sold at
850 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

796   Curt Querner "Stehender Rückenakt". 1937.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan

Watercolour auf strukturiertem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "Querner 1937. Verso bezeichnet "Querner "Rückenakt" Aquarell". Auf Untersatzkarton montiert, darauf nochmals signiert und bezeichnet..
WVZ Dittrich B 115, mit abweichender Bezeichnung verso und minimal abweichenden Maßangaben.

Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse (1922 Wurzen– 2012 Takatsuki, Japan).

Leichte Randläsionen und sehr vereinzelte Knickspuren. Die Ecken mit kleinen Materialverlusten, insbesondere o. und u.li. Verso atelierspurig.

67 x 27,7 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

797   Curt Querner "Liegender weiblicher Akt, den Kopf auf die Hand gelegt". 1971.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Watercolour auf Aquarellkarton. U.re. in Blei monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 7.9.71". Verso bezeichnet "XX". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Dittrich B 1914.

Verso atelierspurig. die Blattränder umlaufend mit einer braunen Papierklebebandmontierung.

23,5 x 65 cm, Ra. 40,4 x 81,4 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

798   Curt Querner "Akt, sitzend" (Herta). 1961.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Watercolour auf Bütten. U.re. in Blei monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 25.6.61". Verso signiert "Querner", nochmals datiert "1961", bezeichnet "XoX" und "Aktstudie" sowie betitelt.
WVZ Dittrich B 972.

Randbereiche stauch- und knickspurig. Verso atelierspurig.

48,5 x 30,9 cm.

estimate
1.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

799   Curt Querner "Sitzender weiblicher Akt, die Hände um den Leib gelegt." 1963.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan

Watercolour. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "Qu. 63". Verso bezeichnet "Querner Aquarell 1963 Akt 'Nackte Bäurin'" [sic!] sowie "XX". Auf Untersatzkarton montiert, darauf nochmals signiert und bezeichnet.
WVZ Dittrich B 1242, mit leicht abweichenden Maßangaben; (Abb. S. 255).

Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse (1922 Wurzen– 2012 Takatsuki, Japan).

Lit.: Hellmuth Heinz: Curt Querner. Dresden 1968. Abb. 120.

Technikbedingt leicht wellig. Kleine Randläsionen. Die Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso atelierspurig.

60,5 x 45,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

800   Curt Querner "Einsames Haus". 1965.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Watercolour auf Bütten. U.re. in Grafit monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 4.11.65". Verso mit einem weiteren Aquarell "Tauwetter am Bach, Diebels Grund", ausführlich datiert "18.3.65". Freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Dittrich B 1455, verso nicht im WVZ Dittrich.

"Die alte Hütte und das einsame Haus tauchen als Motiv in nahezu allen Schaffensphasen von Querner auf. In Intervallen unterbricht er den endlos fließenden Strom seiner Arbeit am Bildnis und am Akt und
...
> Read more

39,6 x 50,8 cm.

estimate
4.500-5.000 €
sold at
4.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY