ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Berlin Private Collection
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Silverware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Miscellanea
Furniture / Interior
Asian Art
![]() |
more search options |
541 Gerhard Altenbourg "Clothildchen oder Klotho". 1982.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Etching in Blauschwarz auf kräftigem, wolkigen Papier. Unterhalb der Darstellung signiert "Altenbourg", darunter betitelt. Darunter monogrammiert "A", mit dem Blindstempel des Künstlers versehen sowie nummeriert "7/18" und datiert 1982".
WVZ Janda R 4 II 3 (von II 3).
Pl. 10,3 x 8,2 cm, Bl. 27 x 20 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
542 Gerhard Altenbourg "Wallfahrt der Bäume". 1982.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Lithograph auf "CM Fabriano"-Bütten. Li.Mi. signiert, datiert und monogrammiert "Altenbourg 1982 A" sowie betitelt. Darunter nummeriert "25/25" und u.re. mit dem Blindstempel des Künstlers versehen.
WVZ Janda L 173 / 2 (von 2).
St. 16,5 x 23 cm, Bl. 27,4 x 49 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
543 Gerhard Altenbourg "Abendliches Kreuz mit der Nymphe Lachen". 1979.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Wood cut in colours auf chamoisfarbenem Bütten. Komposition aus sieben Drucken des Stocks. U.li. in Blei signiert "Altenbourg", monogrammiert, datiert, nummeriert "1/1" und mit dem Blindstempel des Künstlers versehen. An den o. Ecken auf einen Untersatz montiert und hinter Glas gerahmt.
WVZ Janda H 234 III B (von IV).
Provenienz: Dresdner Privatsammlung, 2005 Erwerb Kupferstichkabinett Dresden, Schenkung Galerie Brusberg, Berlin.
Unikaler Abzug!
Die Montierungsbereiche leicht gewellt, mehrere unauffällige Griffknicke im weißen Rand.
Stk. 18 x 22,4 cm, Bl. 26,5 x 60,8 cm, Ra. 34,3 x 68,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
544 Gerhard Altenbourg "auftaucht es". 1981.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Wood cut in colours auf chamoisfarbenem Bütten. Komposition aus zwei Drucken des Stocks. U.Mi. in Blei signiert und datiert "Altenbourg 1981" datiert sowie mit dem Blindstempel des Künstlers versehen. U.li. betitelt und nummeriert "1/1". An den o. Ecken auf einen Untersatz montiert und hinter Glas gerahmt.
WVZ Janda H 265 II B (von III).
Provenienz: Dresdner Privatsammlung, 2005 erworben im Kupferstich-Kabinett Dresden, Schenkung Galerie Brusberg, Berlin.
Unikaler Abzug.
Die Montierungsbereiche leicht gewellt, ein kaum sichtbarer Griffknick Mi.re.
Stk. je 8 x 25,6 cm, Bl. 26,8 x 60,6 cm, Ra. 34,3 x 68,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Mappe mit elf Druckgrafiken auf verschiedenen Papieren. In Blei jeweils signiert und nummeriert "1/40", teils betitelt und datiert. Die Arbeit von Mörstedt mit abweichender Nummerierung "11/50". Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1971. Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Roger Loewig "gejagt". Steingravur.
c) Gerhard Altenbourg "Schattenblätter", Steinritzung. Mit
...
> Read more
Bl. ca. 41,8 x 30,2 cm, Mappe 43,1 x 31,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
546 Gerhard Altenbourg "Flocken, Minuten: Aufdämmern der Nacht" / "Komm, Albertine". In: "Ich-Gestein. Arbeiten aus zwei Jahrzehnten". 1970/ 1971.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Wood cuts in colours. a) "Flocken, Minuten: Aufdämmern der Nacht". Farbholzschnitt auf kräftigem Bütten. U.re. signiert und datiert "Altenbourg 1970", nummeriert " 18/100" und mit dem Blindstempel des Künstlers versehen. U.li. betitelt.
WVZ Janda Serie A III / H 150 2 (von 2).
b) "Komm, Albertine": Farbholzschnitt auf kräftigem Bütten. U.li. signiert und nummeriert "Altenbourg 18/100", u.re. datiert "70". Li.Mi. betitelt und o.re. mit dem Blindstempel des Künstlers versehen.
...
> Read more
Einband 39,5 x 28,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
547 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Ateliergemeinschaft Erfurt. Findungen". 1972. 1972.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Öser 1929 Nordhausen – lebt in Weimar
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei oder Faserstift signiert, überwiegend nummeriert "24/40", betitelt und datiert. Drei Blätter mit abweichender Nummerierung "34/50". Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1972. Nr. 24 von 50 Exemplaren. Im originalen Flügelumschlag.
Mit den Arbeiten:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Gefunden und ewig verloren", Farblithografie. Mit
...
> Read more
Bl. ca. 42 x 30,5 cm, Mappe 42 x 31,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
548 Gerhard Altenbourg "hortus amoenus". 1973.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Wood cut in colours auf dünnem "Spechthausen"-Bütten. U.Mi. in Blei signiert und datiert "Altenbourg 1973", u.li. betitelt und u.re. bezeichnet "8/8 Künstlerdruck". Mit dem Blindstempel des Künstlers versehen.
WVZ Janda H 165 / 2 (von 4).
Deutlich wellig, mit vereinzelten Griffspuren im Randbereich.
Stk. 24,5 x 43,5 cm, Bl. 42 x 60 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
549 Gerhard Altenbourg "Zweimal gepaart". 1984– 1985.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Lithograph in colours auf Bütten. U.li. in Blei monogrammiert. U.Mi. signiert und datiert "Altenbourg 1984", u.re. betitelt sowie u.li. nochmals ausführlich datiert "29. April 1985".
WVZ Janda L184 I A (von III a). Wohl ein späterer Druck außerhalb der Auflage, ohne Blindprägung und Nummerierung.
Provenienz: Galerie am Sachsenplatz, Leipzig.
Minimal griffspurig, die Blattränder partiell ganz leicht gestaucht.
St. 28,7 x 42,5 cm, Bl. 38,9 x 53,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
550 Horst Bartnig "zweihundertsechsundfünfzig striche, quadrate, rechtecke und dreiecke". 1985.
Horst Bartnig 1936 Militsch – lebt in Berlin
Serigraphs. Jeweils verso in Blei monogrammiert "Hb", nummeriert "30/300" sowie typografisch datiert und bezeichnet. In einer Flügelklappmappe.
Die Serie entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Informatik und Rechentechnik der Akademie der Wissenschaften der DDR.
Mappe an o. re. Ecke mit Knick, u. li. mit bräunlichen Flecken sowie an den Kanten mit kleinen Einrissen.
15 x 15 cm.
551 Joseph Beuys / Bernhard Johannes Blume "Beuys – Blume – natürlich". 1985.
Joseph Beuys 1921 Krefeld – 1986 Düsseldorf
Bernhard Johannes Blume 1937 Dortmund – 2011 Köln
Offsetprint in Colours auf Velin. In der Darstellung in Blei von beiden Künstlern signiert "Joseph Beuys" und "BJBlume". Eines von 100 Exemplaren. Edition der Galerie Ilverich, Düsseldorf-Meerbusch, 1. Mai 1985.
WVZ Schellmann 537.
Leicht lichtrandig. Kleiner Fleck am u.re. Rand. Partiell unscheinbar gestaucht. Sehr unscheibarer Materialabriss am u. Rand.
Bl. 60 x 42 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
552 Karl von Appen "Arrangement-Skizze zu Bertolt Brechts 'Tage der Commune'". 1972.
Karl von Appen 1900 Düsseldorf – 1981 Berlin
Zincography. In Blei u.re. signiert "Appen". Blatt 1 der Mappe "Ergebnisse II", 18. Druck der Kabinett-Presse Berlin, 1972.
Eine unscheinbare senkrechte Farbspur in der o.re. Ecke.
Pl. 28 x 39 cm, Bl. 33 x 48,8 cm.
553 Helmut Brüggestraß "Clochard Paris" (Französischer Bettler). 1974.
Helmut Brüggestraß 1926 ? – 2018 Neukirchen
Crayon drawing und Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier. Monogrammiert "Brü" und datiert u.re., betitelt u.li. Im Passepartout montiert und hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
Am u. Rand minimal fleckig.
48 x 34 cm, Ra. 68,5 x 54,5 cm.
554 Heinrich Burkhardt "Landschaft mit roter Architektur". 1982.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Watercolour und Kugelschreiberzeichnung auf Bütten. U.re. in Kugelschreiber signiert "Burkhardt" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einem Holzrahmen gerahmt.
In den Ecken kleine Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Technikbedingt leicht gewellt.
31 x 23,5 cm, 49,5 x 40,5 cm, Ra. 52,5 x 43,2 cm.
555 Marc Chagall (nach) "Fleurs d´Amour". Late 20th cent.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Lithograph in colours auf "ARCHES"-Bütten, nach einem Aquarell des Künstlers. Mit der Faksimile-Signatur "Marc Chagall" u.re., in Blei nummeriert "131/250" u.li. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen Metallleiste gerahmt.
Minimal wellig.
St. 73,5 x 50,5 cm, Bl. 86,5 x 62 cm, Unters. 90 x 65 cm, Ra. 91 x 66 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
556 Hans Christoph "Stillleben mit gelber Kanne". 1947.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Watercolour über Blei auf ockerfarbenem Velin. U.li. in Tusche signiert "Christoph". Verso mit der Werknummer "C1947–84" versehen.
Werkliste Masky 847d.
Technikbedingt leicht gewellt, mit winzigen Anschmutzungen.
33 x 48,8 cm.
557 Carlfriedrich Claus "Notiz : Es ist noch früher politischer Morgen". 1978.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Offset lithograph (von direkt mit Feder, Pinsel und Tusche bezeichneter Metallfolie). Im Medium u.li. bezeichnet "… notiz vormittags". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Carlfriedrich Claus", datiert, betitelt und bezeichnet "EA". Künstlerabzug vor der Auflage mit 110 Exemplaren, davon 100 Exemplare für die Jahresmappe "78 Handschriften" des Freundeskreises Bildende Kunst.
WVZ Werner / Juppe G43 b (von b).
Leicht knickspurig und sehr unscheinbar bräunlich verfärbt. Verso leichte Materialbereibung.
Med. 37 x 30,3 cm, Bl. 49 x 35 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
558 Carlfriedrich Claus "8. Mai 1945. Versuchendes Aktualisieren des Gedächtnisinhalts und seines Umfelds. Wechselwirkung". 1984.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithograph auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Carlfriedrich Claus", betitelt und datiert sowie bezeichnet "E. A". Einer der wenigen Künstlerabzüge außerhalb der Auflage von zehn Exemplaren.
WVZ Werner / Juppe G 75.
"Ähnlich wie bei G 72 scheint auch hier die Topographie Annabergs durchzuschimmern. An die Tage des Zusammenbruchs erinnerte sich C. sehr genau. Für ihn und seine Familie, die in innerer Emigration verharrte, war der Einzug der Roten
...
> Read more
St. 28,5 x 26 cm, Bl. 60 x 50,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
559 Carlfriedrich Claus / Klaus Sobolewski "Dialoge II". 1988/ 1989.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Mappe mit 10 Doppelbögen mit jeweils fünf Lithografien von Carlfriedrich Claus und Klaus Sobolewski. Jeweils in Blei signiert und betitelt, die Arbeiten von Sobolewski ausführlich datiert. Mit jeweils fünf Sprachblättern beider Künstler auf Transparentfolie zu den Lithographien des jeweilig anderen Künstlers sowie ein Faltblatt mit zwei eingelegten Transparentfolien (Siebdrucke). Darauf Inhaltsangabe und typographische Zitate beider Künstler. Herausgegeben von Bernd und Regine Weise,
...
> Read more
St. je ca. 27,5 x 19,7 cm, Doppelbögen 39,8 x 55,5 cm, Mappe 41 x 30 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithografie / Radierung auf Bütten. Jeweils u.li. in Blei signiert "Carlfriedrich Claus" und u.re. in Blei datiert und bezeichnet "EA". "Wirkungswechsel: Ausbruch" u.Mi. betitelt.
WVZ Werner / Juppe G 112 IVb2 (von IVb2); G 142 IIa2 (von III).
Die Ränder partiell leicht gestaucht.
St. 27,5 x 19,4 cm, Bl. 54 x 39,2 cm / Pl. 18 x 14 cm, Bl. 54 x 39,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.