SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 27 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 385 Ergebnisse |
Hermann Glöckner
1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
1903 Gewerbeschule in Leipzig. 1904–07 Lehre als Musterzeichner, nebenbei Besuch der Kunstgewerbeschule im Abendstudium. Ab 1909 freiberufliche künstlerische Tätigkeit. 1915–18 Kriegseinsatz. 1921 Heirat mit Frieda Paetz. 1923 Aufnahme an die Dresdner Kunstakademie bei Otto Gußmann. Seit 1926 regelmäßige Ausstellungen. Durch Kriegsbeginn verstärkt Arbeiten am Bau. Nach 1945 Beschäftigung mit freier Abstraktion, Ausprobieren verschiedener Drucktechniken. Seit 1959 auch plastische Arbeiten. Ab 1979 Dauervisum für die BRD. 1986 Ehrenmitgliedschaft des "Deutschen Künstlerbundes".
77. Kunstauktion | 04. November 2023
AKTUELLE AUKTION
166 Hermann Glöckner, Schwung und Gegenschwung. 1957/1963.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Assemblagen. Mörtel, gespachtelt, getont, Glas- und Keramikscherben, gelblicher Lack (Leimlack). Verso geritzt monogrammiert "H" sowie ausführlich datiert "21.1.57" sowie in weißer Farbe signiert "Glöckner", nochmals datiert "21.1.57" sowie bezeichnet "Lack 2.7.63". Im originalen Schattenfugen-Rahmen des Künstlers.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ der Plastik aufgenommen.
Vgl. die technisch ähnliche Arbeit "Neun gefärbte Mörtelbrocken in grauem Grund",
...
> Mehr lesen
12,8 x 21 cm, Ra. 14 x 22,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
091 Hermann Glöckner "Formwandlung". 1977.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera und Faltung auf chamoisfarbenem, feinen Bütten mit Wasserzeichen. Verso in Blei monogrammiert "HG", ausführlich datiert "13.4.-22.5.77" sowie mit einer Widmung versehen u.re., o.re. betitelt, nochmals datiert "1927–77" sowie bezeichnet "Studio Glöckner National Galerie Berlin".
Technikbedingt vereinzelt leicht wellig. Der re. Blattrand Mi. und u. mit Stauchung, insgesamt wenige, kleine Knickspuren. Im Bereich des weißen Keils mit Retuschen in weißer Tempera, wohl von Künstlerhand. Partiell leichter Farbabrieb in den roten Bereichen. Verso atelierspurig sowie mit zwei Resten einer älteren Klebemontierung, die re. mit schwarzer Materialanhaftung und recto mit durchscheinendem Klebemittel.
14,6 x 20,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
092 Hermann Glöckner "Nach links" (Schwarzer aufrechter Keil zwischen Rot). 1979.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera und Faltung auf chamoisfarbenem Velin. Verso in Blei signiert "H Glöckner", betitelt und datiert u.li., u.re. maß- und technikbezeichnet "Faltgrafik" sowie nummeriert "1/2".
Nach einem Entwurf aus dem Jahr 1934.
Vgl. zum Motiv die vereinfachte Variante "Schwarzer aufrechter Keil", 1980. Tempera und Faltung, abgebildet in: Hermann Glöckner. Faltungen. Arbeiten aus fünf Jahrzehnten. Ausstellungskatalog Staatliches Museum Schwerin u.a., 1996–1997. Gotha, 1996. S. 63, Kat.Nr. 70.
Insgesamt mit unscheinbaren Griffknicken. In den weißen Flächen re. mit ganz vereinzelten, unscheinbaren Stockfleckchen, die o.re. weiße Fläche mit leichten Atelierspuren. Malschicht im Bereich des schwarzen Keils partiell leicht unregelmäßig und mit unscheinbaren gräulichen Flecken (wohl farbmaterialbedingt). Vereinzelte Pinselhaare aus dem Werkprozess und kleinste Druckspuren mit Farb-Fehlstellen im roten Dreieck o.li. sowie u.li. (werkimmanent).
50 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
322 Hermann Glöckner "Zwei Bogenformen, gegeneinander". 1962.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Monotypie auf Japan. Signiert "Glöckner" und nummeriert "6" u.re. Verso nochmals signiert Mi. und ausführlich datiert "18 10 62" u.re., darunter Bleistiftlinien, wohl eine verworfene Arbeit. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer hochwertigen, goldfarbenen Modellleiste gerahmt.
Knitterspurig, ein größerer Falz über der u.re. Ecke. Die u.li. Ecke knickspurig mit einem kurzen Einriss (Länge ca. 0,5 cm), die o.re. Ecke minimal gestaucht.
31 x 45,5 cm, Ra. 57 x 70,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
323 Hermann Glöckner, Zwei Profile. 1956.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf einer Seite eines handschriftlich bezeichneten Buchhaltungsblatts. Unsigniert. Verso in Tinte von Künstlerhand ausführlich datiert "25 02 56" und nummeriert "1". Aus der Vorzugsausgabe zu dem Ausstellungskatalog "Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag", Dresden 1989. Freigestellt im originalen Passepartout montiert. Darauf von fremder Hand nochmals in Blei datiert und nummeriert "34/100".
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, erworben im
...
> Mehr lesen
16,3 x 10,5 cm, Psp. 25,5 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
324 Hermann Glöckner "In Farbe gedrückte Zeichnung". Um 1958.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie auf schwarzem Tonpapier. In weißer Kreide monogrammiert "HG" am Blattrand u.Mi. Blatt sechs der Mappe "Verwandlungen in Raum und Fläche", eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden, 1981. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Ziller S 22.
Med. 30 x 22 cm, Ra. 63,5 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
325 Hermann Glöckner, Neujahrsgruß 1972. 1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera, Monotypie und Faltung auf Papier, beidseitig bearbeitet. Verso monogrammiert "G" u.Mi.
Kleiner Wasserfleck u.re.
21 x 29,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
366 Horst Leifer "Bildnis Glöckner". 1984.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Holzschnitt auf festem Papier. In Kugelschreiber signiert "H. LEIFER" und datiert u.re., betitelt u.li.
Papier leicht gewölbt und knickspurig, mit vereinzelten, winzigen Farbspuren.
Stk. 93,6 x 51,7 cm, Bl. 102 x 62,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
507 Hermann Glöckner "Werke aus den Jahren 1945 bis 1975". 1976.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Ausstellungskatalog des Verbandes Bildender Künstler unter Mitwirkung des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. In Kugelschreiber signiert " Hermann Glöckner" sowie ausführlich datiert "11.4.76". 44 Seiten. Eines von ca. 500 Exemplaren der Normalausgabe. Spiralbindung. Einband vorder- und rückseitig mit einer Farbserigraphie sowie innerhalb: "Kurve Grau-Schwarz", "Dreieckige Erhebung", "Schwarzrote Verklammerung", "Vier vertikale Formen" und "Aufgerichtetes Monogramm".
WVZ Ziller 9–14.
Farbserigrafien vereinzelt mit leichten, unauffälligen Kratzern und Bereibungen. Einband berieben, mit schwachen oberflächlichen Kratzern.
Med. je 26 x 19,5 cm, Katalog 26,1 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
508 Hermann Glöckner, Blattform (Schwünge). 1984.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farblithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Glöckner", datiert und nummeriert "22/30".
Insbesondere li. Randbereich mit deutlichen Knick- und Knitterspuren.
St. 66 x 49 cm, Bl. 69 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
068 Hermann Glöckner "Unregelmäßige Mörtelfläche im Rechteck". 1956.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Mörtel, gespachtelt, mit Seidenpapier überzogen und übermalt, lackiert, auf Pressspanplatte. Verso in Rotbraun schabloniert monogrammiert "G", darunter in Blei von Künstlerhand technikbezeichnet "Mörtel / darauf Seidenpapier / + Lack od. Latex" und ausführlich datiert "250756" u.re., u.li. von fremder Hand mit der Nachlassnummer "235" versehen. Am o. Rand Mi. mit einem Bohrloch zur Aufhängung versehen.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ der Plastik
...
> Mehr lesen
31,5 x 15,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
305 Hermann Glöckner, Rechtecke übereinander. 1959.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera, Spachtel auf rotbraunem Grund. Unsigniert. Verso in Grafit von Künstlerhand ausführlich datiert "03 07 59 / II" und bezeichnet "Temp auf Kc + Ca" sowie in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nr. "641" versehen. Freigestellt im Passepartout montiert.
Technikbedingt knitterspurig und wellig, mit werkimmanenten Quetschfalten. Malschicht o.li. mit vereinzelten feinen Brüchen. Eine Knickspur im o.li. Eckbereich. Verso atelierspurig und mit Resten einer älteren Montierung.
30,2 x 42,5 cm, Psp. 46,7 x 57,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
AUKTIONSREKORDE
306 Hermann Glöckner, Violette und schwarze Rechtecke auf Rot. 1967.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf hauchdünnem, geknitterten, ockerfarbenen Papier. In Grafit signiert "Glöckner" u.li., u.re. ausführlich datiert "100467/5". Verso ebenfalls in Grafit signiert "Glöckner" sowie datiert "1967–68". Freigestellt im Passepartout montiert.
Werkimmanente Knitter- und Knickspuren. Kleine Löchlein im Rechteck u.re. O. und u. sowie li. Blattrand ungerade. Am re. Blattrand Mi. eine leichte Stauchung mit winzigem Einriss, die u.re. Ecke knickspurig, am u.li. Blattrand ein winziger Einriss.
57 x 42,5 cm, Psp. 73,2 x 58,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
307 Hermann Glöckner, Zwei Flügel, übereinander. 1968.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Glasdruck von zwei Scheiben in Tempera auf chamoisfarbenem, wolkigen Papier. Verso in Grafit signiert "Glöckner" u.li., u.re. von Künstlerhand bezeichnet "Temp 1:2", "feupa" sowie ausführlich datiert "120868/6".
Vgl.: Dirk Wehlich, Hermann Glöckner. Ein Beitrag zum Konstruktivismus in Sachsen. 2005. S. 107 f., Abb. 77.
Technikbedingt insgesamt leicht wellig. Eine werkimmanente, vertikale Quetschfalte im re. Bildbereich (ca. 19 cm), recto nicht wahrnehmbar. Drei kleine Reißzwecklöchlein am o. Rand, die Ekce o.re. knickspurig. Hellbräunliche Flüssigkeitsflecken u.Mi., im o. unbearbeiteten Bereich vereinzelte kleine bräunliche Fleckchen. Verso in den Randbereichen Reste einer früheren Klebemontierung.
50.1 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
308 Hermann Glöckner "zwei, mit Umkehrung". 1963/1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbschablonendruck aus zwei Elementen (Linolplatte) in Braun auf wolkigem Japan. Verso in Blei signiert "Glöckner", datiert und technikbezeichnet "Handdruck". In der u.re. Ecke nummeriert "Bl. 9". Blatt 9 der Folge "10 Handdrucke". Entwurf von 1963/64, Wiederholung des Schnitts für das Mappenwerk im Jahr 1971. Freigestellt im Passepartout montiert, auf der Rückwand nochmals nummeriert "9" und bezeichnet "unten".
Abgebildet in: Hermann Glöckner. Handdrucke. Dresden 1994, S. 11.
Blatt minimal knickspurig. Eine Quetschfalte u.li., eine winzige Stauchung in der o.re. Ecke. Entlang des o. Randes montierungsbedingt leicht wellig. Partiell wolkige, helle Verfärbungen, wohl werkimmanent.
Bl. 36 x 50 cm, Psp. 63 x 77 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
422 Verschiedene Künstler "Ergebnisse II". 1972.
Karl von Appen 1900 Düsseldorf – 1981 Berlin
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit neun Arbeiten. Alle Blätter in Blei unterhalb der Darstellung bzw. verso signiert, zum Teil nummeriert. Herausgegeben von Lothar Lang, 18. Druck der Kabinettpresse Berlin. Nummer "80/115".
Mit den Arbeiten:
a) HAP Grieshaber "Noas Taube". Farbholzschnitt auf feinem Maschinenbütten.
b) Theo Balden "Studie zu einer Plastik". Zinkografie auf Bütten.
c) Willy Wolff "Abstraktion". Lithografie auf Maschinenbütten.
d) Karl von Appen
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, Mappe 51,5 x 14,5 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
443 Klaus Dennhardt "Hermann Glöckner". 1974.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso am u. Rand betitelt, signiert "Dennhardt" sowie datiert.
Abzug mit leichten Griffknicken. Kleiner Fleck im u. li. Bereich auf Höhe der Ellenbogen.
Abzug 40,6 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
445 Werner Lieberknecht "Atelier Glöckner Aug. '87". 1987.
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbfotografie, Cibachrome-Abzug. Verso in Faserstift signiert u.re. "W. Lieberknecht", betitelt u.li. "Atelier Glöckner Aug. '87", Atelierstempel "Werner Lieberknecht, Berthold-Haupt-Straße 126, Dresden 8046". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Detailaufnahme des Ateliers von Hermann Glöckner.
Leicht lichtrandig, verso fleckig. Kleine Verfärbungen in der Fotoschicht, Fehlstellen li. und re. außen sowie einmal im Bild.
Abzug 25 x 34,8 cm, Ra. 33,5 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
AUKTIONSREKORDE
135 Hermann Glöckner, Blumen für Frieda. 1947.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Hartfaser, von Künstlerhand mit Bootslack überfasst. Verso mittig signiert "Glöckner", zweifach mit dem Adress-Stempel des Künstlers sowie in Kugelschreiber mit einer Widmung des Künstlers in Kugelschreiber "Für Frieda etwa 1950" versehen. Am u.re. Rand von Künstlerhand bezeichnet und datiert "Bootslack 180972", am o.re. Rand zweifach von Künstlerhand (?) zum Teil unleserlich datiert "16….47" sowie "16.II.47 (07)". U.Mi. ein maschinenschriftliches Etikett des Künstlers
...
> Mehr lesen
45 x 37,5 cm, Ra. 47,6 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
AUKTIONSREKORDE
494 Hermann Glöckner "Keil nach links in Schwarz und Weiß". 1968– 1974.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kaseintempera und Faltung auf wolkigem Papier. Verso u.re. in Kugelschreiber signiert "Glöckner", bezeichnet "Faltgrafik" und datiert 1968–74".
Der re. und o. Blattrand mit sehr leichten Knick- und Knitterspuren, im Gesamteindruck unscheinbar. O. Blattrand mit zwei winzigen Einrissen (0,2 cm) und einem kleineren Einriss (1,3 cm). Am re. Blattrand im Bereich der mittigen horizontalen Faltung ein Einriss (1,5 cm). Im Bereich der Tempera u.re. vereinzelt mit Bereibungen, im Keil o.Mi. mit vereinzelten leichten Druckspuren.
49,8 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
495 Hermann Glöckner, Weiße Kreise über schwarzen und braunen Linien. 1957– 1964.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Zeitungspapier, auf einem schwarz grundierten Karton montiert. Verso in Blei signiert "H Glöckner", ausführlich datiert "6.1.57–64" sowie mit einem maschinengeschriebenen Etikett versehen.
Vgl. "Quadratische Formstücke in Grau, Rosa und Orange vor Schwarz" 18.1. 1957, Tempera und Graphit auf Zeitungspapier, 26,7 x 23,1 cm, abgebildet in: Ernst-Gerhard Güse: Hermann Glöckner. Werke 1909– 1985. Saarbrücken 1993, KatNr. 45.
Die Blattränder von Künstlerhand ungerade geschnitten. Montierung in der o.li. Ecke leicht abgelöst. Stauchung in der o.re. Ecke des Untersatzkartons.
18,8 x 23 cm, Untersatz 28 x 40,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
496 Hermann Glöckner, Durchdringung zweier Quadrate (Plakat zur Ausstellung "eikon Grafik-Presse im VEB Verlag der Kunst Dresden") / Das Atelier des Künstlers. 1970er/1980er Jahre.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Wolfram Steude 1931 Plauen – 2006 Dresden
Farblichtdrucke. Jeweils mit der gedruckten Signatur "Glöckner".
Provenienz: Nachlass Prof. Dr. Wolfram Steude.
Papier der beiden Plakate gewellt mit Knick- und Knitterspuren sowie deutlichen Randschäden. Jeweils mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ein Blatt mit einem Einriss o.Mi., das andere mit senkrechten Laufspuren einer Flüssigkeit am re. Rand.
Bl. 97,5 x 52,8 cm / Bl. 57 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
368 Hermann Glöckner "Im Flug". 1963/1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbschablonendruck aus acht Elementen (Linolplatte) in Blau und Violett auf wolkigen Japan. Verso in Blei signiert "Glöckner", datiert, technikbezeichnet "Handdruck" und nummeriert "BL8". In der u.re. Ecke nochmals nummeriert "Bl. 8". Blatt 8 der Folge "10 Handdrucke", Entwurf von 1963/64, Wiederholung des Schnitts für das Mappenwerk im Jahr 1971. Freigestellt im Passepartout montiert, auf der Rückwand nochmals nummeriert "8" und bezeichnet "unten".
Abgebildet in: Hermann Glöckner. Handdrucke. Dresden 1994, S. 11.
Blatt insgesamt verbräunt, o.Mi. und im u. Bereich mit unregelmäßigen hellen Flecken aufgrund eines Feuchteeintrags. Vereinzelt etwas knickspurig und mit einzelnen Quetschfalten. Eine oberflächliche Bereibung mit blauen Farbspuren u.re. Mehrere Stauchfalten in der o. Bildhälfte sowie am Rand u.Mi. und o.re. Entlang des o. Randes montierungsbedingt leicht wellig.
Bl. 36 x 50 cm, Psp. 63 x 77 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
369 Hermann Glöckner, Schwünge in Violett. 1985.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbige Kreidezeichnung auf wolkigem Japan. U.re. in Blei signiert "Glöckner" und ausführlich datiert. Verso eine weitere Zeichnung in der selben Technik, u.re. in Blei ebenfalls ausführlich datiert "18.9.84" und recto leicht durchscheinend.
Vgl. ähnliche Arbeiten aus den frühen 1980er Jahren:
Ernst-Gerhard Güse (Hrsg.): Hermann Glöckner. Werke 1909–1985. Saarbrücken 1993, Nr. 70–73.
"Hermann Glöckner – zum 125. Geburtstag", hrsg. von der Villa Grisebach Auktionen GmbH, Berlin 2014, Nr. 136 und Nr. 145–153.
Etwas knick- und griffspurig, partiell leicht gewellt. Ausgehend von der o.re. Ecke deutliche Knickspuren entlang des o. Randes. Blattkanten stellenweise unscheinbar gestaucht. Der o. Blattrand unscheinbar gegilbt. Zwei hinterlegte Einrisse (jeweils ca. 1 cm) u.Mi. und unterhalb der Signatur, u.li. und o.re. weitere kürzere Einrisse. Verso mit einer minimalen Anschmutzung o.re.
50,4 x 69,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
370 Hermann Glöckner, Schwünge in Rot. 1986.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbige Kreidezeichnung auf wolkigem Japan. U.re. in Blei signiert "Glöckner" und datiert. Verso eine weitere Zeichnung in derselben Technik, recto leicht durchscheinend.
Vgl. ähnliche Arbeiten aus den frühen 1980er Jahren:
Ernst-Gerhard Güse (Hrsg.): Hermann Glöckner. Werke 1909–1985. Saarbrücken 1993, Nr. 70–73.
"Hermann Glöckner – zum 125. Geburtstag", hrsg. von der Villa Grisebach Auktionen GmbH, Berlin 2014, Nr. 136 und Nr. 145–153.
Knick- und griffspurig. Ein hinterlegter Ausriss in der u.li. Ecke und eine längere Knickspur entlang des o.li. Randes. Blattkanten stellenweise unscheinbar gestaucht. Ein bräunlicher Fleck o.Mi. Verso mit Montierungsresten und Bereibungen in den o. Ecken.
49,7 x 69,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
371 Hermann Glöckner, Anton Stankowski, Karl Duschek "Sterne / Stars". 1994.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafien auf glattem Velin. Mappe mit drei Arbeiten und einem Einlegeblatt mit einem Vorwort von Gunther Thiem in deutscher und englischer Sprache. Die Arbeiten von Anton Stankowski und von Karl Duschek jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "A. Stankowski" / "K. Duschek", Hermann Glöckners Arbeit unsigniert, verso mit dem Nachlassstempel des Hermann Glöckner Archivs versehen. Alle Blätter li. nummeriert "I / X" und in einem Einschlag, dieser recto mit biografischen
...
> Mehr lesen
Verschiedene Medienmaße, Bl. jeweils 49,7 x 34,5 cm, Mappe 50,4 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
549 Klaus Dennhardt, Hermann Glöckner im Atelier, vor ihm "Zwei verklammerte Scheiben". 1974.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tintenstrahldruck auf mattem Karton. Druck von 2020. Verso in Blei betitelt und signiert "Hermann Glöckner 1974, Dennhardt".
Geringfügig kratzspurig.
Bl. 30 x 29,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
418 Hermann Glöckner "Zeichen in Rot und Blau". 1969.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie auf glattem, weißen Karton. Unter der Darstellung mittig in Blei signiert "Glöckner" und nummeriert "23/50". Hrsg. vom Kupferstich-Kabinett Dresden.
WVZ Ziller 7, dort mit abweichender Auflagenangabe und leicht abweichenden Maßen.
"Zeichen in Rot und Blau" wurde im selben Jahr schräggestellt als Plakatmotiv für die Ausstellung "Hermann Glöckner zum 80. Geburtstag" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwendet.
Siehe dazu WVZ Ziller S 8.
Minimale Glanzspur. Leicht griffspurig, ein kleiner Knick in der u.li. Ecke.
Med. 57 x 40,7 cm, Bl. 75 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
419 Hermann Glöckner "figura. Bilder zur Literatur". 1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie. In Kugelschreiber signiert u.re. "Glöckner". Plakatauflage zur Internationalen Buchkunst-Ausstellung, Leipzig. Hrsg. vom Verlag der Kunst Dresden.
Nicht im WVZ Ziller.
Horizontaler Mittelfalz.
Med. 85 x 40,6 cm, Bl. 114,9 x 40,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
NACHVERKAUF
420 Hermann Glöckner, Der Künstler mit der Plastik "Räumliche Brechung eines Rechtecks". 1975.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farblichtdruck. Unsigniert. Ausstellungsplakat der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. Verso mit einer weiteren Serigrafie, biographischen Angaben zum Künstler sowie zu den ausgestellten Werken. Gedruckt vom Grafischen Großbetrieb Völkerfreundschaft, Dresden.
Blatt mit vertikalem und horizontalem Mittelfalz.
Bl. 68 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
421 Hermann Glöckner, Schwarz-Weiße Aufgipfelung vor Violett. 1976.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kaseintempera auf feinem Bütten und Faltung. Verso in Blei signiert u.li. "Glöckner", datiert sowie u.re. nummeriert "72/80".
In den Jahren 1976 und 1977 setzte der Künstler das Motiv der "Aufgipfelung" in verschiedenen Varianten künstlerisch um. Vgl. z.B. KatNr. 128 mit Abb. in: "Hermann Glöckner. Ein Patriarch der Moderne. Ausstellung zum 125. Geburtstag in der Villa Grisebach", Berlin 2014, S. 52 und 88.
In der ersten Ausstellung von Hermann Glöckners Arbeiten aus dem
...
> Mehr lesen
50,4 x 71,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
137 Hermann Glöckner "Originalfläche zum Durchdruck 901". 1959.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Öl und Ritzzeichnung, auf der Rückseite eines Architekten-Planbogens. Unsigniert. Verso u.li. in Blei datiert sowie u.re. nummeriert "590100". Verso in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nr. "914" versehen.
Die Randbereiche atelierspurig. Werkimmanente Ritzspuren im Papier, dort teils leicht durchscheinend. Knick- und griffspurig, deutlicher am o. Blattrand. O.re. mit Knickspur (ca. 3 cm) sowie einem Einriss (ca. 4,5 x 1 cm), verso mittels Flüssigpapier angesetzt und geschlossen, am u. Rand ein kleiner Einriss (ca. 0,7 cm), verso geschlossen.
Darst. 27,5 x 37 cm, Bl. 34,7 x 48,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
457 Hermann Glöckner "Leichenhübel II" (Johnsbach). 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell. Im Originalpassepartout des Künstlers klebemontiert, verso ein ganzflächiges Deckpapier klebemontiert. Darauf o.Mi. in Tinte signiert "Glöckner", mit dem Adress-Künstlerstempel versehen und in Blei mit der TelNr. des Künstlers versehen, u.Mi. in Blei und darüber in Tinte betitelt sowie ausführlich datiert "25 08 50 / II V". In u.re. Ecke nummeriert "28". U.li. von fremder Hand in Blei mit der Nachlass-Nummer "3638" versehen.
Ecke u.re. mit einem Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
BA. 29,3 x 42 cm, Psp. 47,8 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
458 Hermann Glöckner "Profil in Grün und Gelb nach links und Profil in Rot nach rechts". 1956.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Zeitungspapier. Unsigniert. Verso in Blei am u. Rand ausführlich datiert und nummeriert "06 05 56 / I" sowie bezeichnet "mit gelb angefangen orange rot grün".
Wir danken Herrn Sebastian Schmidt, Hermann Glöckner Archiv Dresden, für die freundliche Bestätigung der Authentizität des Werkes.
Das Sujet der Profile, neben- und gegeneinandergesetzt, beschäftigte den Künstler über viele Jahrzehnte hinweg. Die Spannweite erstreckt sich hier von in vereinfachten
...
> Mehr lesen
24,7 x 16,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
459 Hermann Glöckner "Profil in Blau". 1963.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Zeitungspapier. Unsigniert. In Blei u.li. nummeriert "11/12" sowie ausführlich datiert "03 63".
Wir danken Herrn Sebastian Schmidt, Hermann Glöckner Archiv Dresden, für die freundliche Bestätigung der Authentizität des Werkes.
Minimal knickspurig, teils werkimmanent, die Ränder leicht ungerade geschnitten. Am re. Blattrand ein werkimmanenter 1,5 cm breiter Falz. Leichtes Frühschwundkrakelee im Bereich der schwarzen Farbflächen. Papier leicht gebräunt, minimal angeschmutzt. Ein winziges Löchlein Mi.li.
27,9 x 17,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
460 Hermann Glöckner "Kreuzende und abbiegende Linien auf dunklem Grund". 1958.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf faserigem Japanbütten. Verso mit einer weiteren Darstellung in Tempera. U.re. in Tinte bzw. Farbstift und Blei von Künstlerhand mehrfach, teils undeutlich datiert bzw. nummeriert "58 49 / 10 Fo". Verso u.re. in Tinte signiert "Glöckner" sowie nummeriert "9/4" (?) sowie ausführlich datiert "58/10". Verso u.li. in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nr. "2047" versehen.
Vgl. motivisch "Sich kreuzende Strahlen", um 1960. in: Florian Sundheimer (Hrsg.): "Hermann Glöckner. Miniaturen". Calbe / Saale 2015. KatNr. 129, Abb. S. 126.
Die Signatur technikbedingt leicht verwaschen. Werkimmanente, vertikale Quetschfalten, die Blattecke o.li. mit kleinem Materialverlust, u.li. mit winzigem Einriss. Technikbedingt leicht wellig, nur verso wahrnehmbar.
29,9 x 44,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
461 Hermann Glöckner, Der Künstler mit der Plastik "Räumliche Brechung eines Rechtecks". 1975.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farblichtdruck. In der Darstellung u.Mi. in brauner Tusche signiert "Glöckner". Ausstellungsplakat der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. Verso mit einer weiteren Serigrafie, biographischen Angaben zum Künstler sowie zu den ausgestellten Werken. Gedruckt vom Grafischen Großbetrieb Völkerfreundschaft, Dresden.
Ecke u.li. unscheinbar knickspurig.
Bl. 67,8 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
462 Hermann Glöckner, Das Atelier des Künstlers. 1980.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Lichtdruck. In blauem Faserstift signiert u.re. "Glöckner".
Leicht gerollt. Ecken und Kanten minimal gestaucht bzw. leicht knickspurig. Mittig ein Stockfleck.
Bl. 57 x 76,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
463 Hermann Glöckner "Drei weiße Dreiecke, über Schwarz in Blau (schwebend)". 1982.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie auf weißem Karton. Verso in Blei u.Mi. monogrammiert "HG". Aus der Mappe "Graphische Etüden- sachlich. konstruktiv. experimentell". Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1982. Eines von 225 Exemplaren. Druck Ekkehard Götze. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Ziller S 35.
Unscheinbare Knickspuren am o. Rand und in der u.li. Ecke. Verso mit vereinzelten winzigen Flecken.
Bl. 31,9 x 31,9 cm, Ra. 63 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
464 Hermann Glöckner "Die Tafeln 1919–1985". 1992.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Verzeichnis der Tafeln (Publikation), hrsg. vom Hermann Glöckner Archiv Dresden gemeinsam mit Christian Dittrich, Rudolf Mayer und Werner Schmidt. In einer Auflage von 1000 Exemplaren erschienen in der eikon-Presse Dresden - Verlag der Kunst Dresden. Galerie und Verlag Beatrix Wilhelm. Stuttgart 1992. 349 Seiten. Im originalen Schuber.
34 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
442 Hermann Glöckner "In Farbe gedrückte Zeichnung". Um 1958.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie in Oliv und Grün auf weißem Karton. Unsigniert, u.Mi. sowie verso mehrfach mit dem Künstlerstempel versehen. Probedruck zu Blatt 6 der Mappe "Verwandlungen in Raum und Fläche", erschienen in der Edition eikon Grafikpresse, Verlag der Kunst, Dresden 1980/81.
WVZ Ziller S 22.
Ecke o.li. leicht fingerspurig, Randbereiche minimal knickspurig und minimal angeschmutzt. U. Blattrand minimal gewellt.
Med. 32 x 24 cm, Bl. 52 x 47 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
443 Hermann Glöckner, Der Künstler mit der Plastik "Räumliche Brechung eines Rechtecks". 1975.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farblichtdruck. Unsigniert. Ausstellungsplakat der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. Verso mit einer weiteren Serigrafie, biographischen Angaben zum Künstler sowie zu den ausgestellten Werken. Gedruckt vom Grafischen Großbetrieb Völkerfreundschaft, Dresden.
In den Ecken je zwei Reißzwecklöchlein.
Bl. 67,8 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
444 Hermann Glöckner, Atelier des Künstlers. 1980.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Lichtdruck auf feinem chamoisfarbenem Papier. In grauem Faserstift signiert u.re. "Glöckner". Am o. Blattrand auf einem Untersatzkarton klebemontiert.
In den Ecken jeweils kleine Löchlein, wohl von einer früheren Hängung, verso leicht angeschmutzt und fingerspurig. Im rechten Bildbereich Mi. und u. winzige Löchlein.
Bl. 57 x 76,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
446 Hermann Glöckner "Kunstkabinett Berlin-Pankow" / "Maler und Werk" / "zum 95. Geburtstag". 1968/1982/1984.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
a) "Hermann Glöckner. Kunstkabinett am Institut für Lehrerweiterbildung Berlin-Pankow". 1968. Originalbroschüre zur 62. Ausstellung, 9. März – 5. April 1968. Mit einem Text von Lothar Lang, drei Reproduktionen, dem Werkverzeichnis zur Ausstellung sowie einem Einlegeblatt mit einem Gedicht von Yannis Ritos und einer weiteren Reproduktion.
Sehr selten.
b) "Glöckner. Maler und Werk". 1982. Erschienen im VEB Verlag der Kunst Dresden. Mit einem Text von Werner Schmidt und 17
...
> Mehr lesen
a) 21 x 15 cm, b) 16,5 x 12, c) 19,5 x 14,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
447 Hermann Glöckner, Anton Stankowski, Karl Duschek "Sterne / Stars". 1994.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Karl Duschek 1947 Braunschweig – 2011 Stuttgart
Anton Stankowski 1906 Gelsenkirchen – 1998 Esslingen am Neckar
Farbserigrafie auf glattem Velin. Mappe mit drei Arbeiten und einem Einlegeblatt mit einem Vorwort von Gunther Thiem in deutscher und englischer Sprache. Die Arbeiten von Stankowski und von Karl Duschek jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "A. Stankowski" / "K. Duschek", Hermann Glöckners Arbeit unsigniert, verso mit dem Nachlassstempel des Hermann Glöckner Archivs versehen. Alle Blätter li. nummeriert "I / X" und in einem Einschlag, dieser recto mit biografischen Angaben
...
> Mehr lesen
Mappe 50,4 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
448 Hermann Glöckner "Ölbilder Collagen Zeichnungen" / "Werke aus acht Jahrzenten". 1979/2004.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
a) "Hermann Glöckner- Ölbilder Collagen Zeichnungen". 1979. Katalog zur Ausstellung vom 18. Juni – 27. Juli 1979, Galerie Alvensleben, München. Mit einem Text von Gunter Thiem und 15 Reproduktionen. Einband vorder- und rückseitig mit einer Farbserigrafie in Rot nach Faltungen von 1977 (nicht im WVZ Ziller).
Katalog zur ersten großen Personal-Ausstellung in der BRD. Sehr selten.
b) "Hermann Glöckner. Werke aus acht Jahrzehnten. Katalog zur Ausstellung vom 17. September bis
...
> Mehr lesen
16,5 x 22 cm / 18,9 x 22,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
631 Inge Thiess-Böttner "Variation" (zu Hermann Glöckner). Späte 1980er Jahre.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie auf festem Papier. U.re. in Blei signiert "Inge Thiess-Böttner" und u.li. betitelt.
Ein kleiner Einriss am re. Rand Mi. (ca. 7 mm).
Med. 25,3 x 22,7 cm, Bl. 35 x 30 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
NACHVERKAUF
132 Frank Herrmann Barycz "Hermann Glöckner". 1996.
Frank Herrmann Barycz 1955 Dresden – 2015 ebenda
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Mischtechnik (Tempera, Tusche, Schellack) auf Leinwand. Verso auf der Leinwand in Kohlestift signiert "Barycz", ausführlich datiert "Mai 96", technikbezeichnet sowie betitelt.
Teils leicht kratzspurig sowie minimaler Abrieb der obersten Farbschicht, deutlicher im Bereich der Nase und des Auges sowie u.re. (werkimmanent ?). Mi.re. partiell mit Krakelee. Unscheinbare Klimakante, am o. Rand mit leichtem horizontalen Bruch in der Malschicht.
Ca. 45,5 x 45,5 x 4,7 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
142 Hermann Glöckner "Weibliches Brustbild in orangefarbenem Pullover". Um 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf MDF-Platte. Unsigniert. Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel (verblichen) sowie in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nr. "528" versehen, o.re. in Blei unleserlich bezeichnet.
Innerhalb der Darstellung u.re. ein durchscheinender Schriftzug des Bildträgers (werkimmanent). Insgesamt etwas angestaubt und kratzspurig, partiell mit kleinen Malschichtverlusten (o.Mi. im Bereich des Hintergrunds). Am o.re. Rand eine tiefe L-förmige Ritzspur (ca. 3 cm). Die Randbereiche und Ecken leicht berieben und partiell mit rahmungsbedingten Druckspuren. O.li unscheinbare Wasserflecken und in Schulterhöhe li. ein bräunlicher Fleck. Pastosität im Pullover unscheinbar gepresst.
70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
143 Hermann Glöckner "Drei Felder mit Strahlenkonstruktion in Rotbraun und Weiß". Wohl 1957.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf ockerfarbenem Papier. Unsigniert. Verso rotbraun gestrichen, mit Pinsel- und Kammstrukturen, in Blei von Künstlerhand u.re. wohl später datiert "vermutl. 1957" sowie von fremder Hand u.li. mit der Nachlass-Nr. "2159" versehen. Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert.
Eine winzige Fehlstelle im Papier o.re. sowie an u.re. Ecke (je ca. 1 x 3 mm), ein kleiner Einriss mit Fehlstelle am li. Blattrand Mi. und zwei kleine Einrisse am u. Blattrand Mi. (jeweils ca. 1 cm). Papier am u. Rand re. etwas wellig. Innerhalb der Darstellung wenige nadelstichgroße Löchlein sowie u.re. ein vom Künstler verso hinterlegter Riss. O.re. ein kleines aufgesetztes Papierrechteck (werkimmanent). An u.re. Ecke Papierrückstände, evtl. aus dem Werkprozess.
39,6 x 26,4 cm, Unters. 55 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.