ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
764 Rainer Zille "Der Schwarze spielt schon wieder". 2002.
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte montiert. Ligiert monogrammiert "RZ" u.li., römisch datiert "MMII" u.re. Im originalen Künstlerrahmen, dort auf der u. Leiste betitelt und auf der o. nochmals mit dem Künstlermonogramm versehen. Verso nochmals monogrammiert und römisch datiert, mit dem Künstlerstempel versehen sowie betitelt und ausführlich technikbezeichnet.
BA. 24,5 x 48 cm, Ra. 30 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
765 Rainer Zille, Boote in Ahrenshoop. 1981.
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf gelblichem Bütten. In der Darstellung u.Mi. signiert "R. Zille" und ausführlich datiert "5 81" und u.li. ortsbezeichnet "Ahrenshoop". In der Ecke u.li. in Blei monogrammiert "R. Zi.".
Knick- und fingerspurig, stockfleckig. Brandloch in der li. Bildhälfte. Umlaufende leichte Randläsionen. Reißzwecklöchlein in den Ecken, verso Materialabrieb durch die Entfernung von alten Montierungen.
37 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
768 Richard Ziegler, Sitzender weiblicher Akt en face. Wohl 1960er Jahre.
Richard Ziegler 1891 Pforzheim – 1992 ebenda
Farbige Ölkreide auf chamoisfarbenem Papier, fixiert. In Blei monogrammiert u.re. "RZ", li. mit Künstlersignet und nummeriert "W 31". Im Passepartout montiert.
Leicht gegilbt und minimal fleckig.
25 x 16,6 cm, Psp. 40 x 30 cm.
769 Deutscher Künstler, Männlicher Kopf. 1980.
Mischtechnik (Gouache, Tusche und Kreide) auf kräftigem Papier. U.re. unleserlich signiert "P[...]" und datiert.
Blattecke u.re. mit Knickspuren.
58 x 42,3 cm.
771 Unbekannter Maler, Bildnis einer jungen Frau nach links. Wohl um 1920.
Öl auf Leinwand, ganzflächig auf eine feste Pappe kaschiert. Verso auf dem Bildträger in Blei vermerkt "Bernhard Stake (?) Kunsteinrahmer Weimar" o.re. Unsigniert. In einer goldbronzefarbenen Holzleiste gerahmt.
Vereinzelte, kleine Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildränder im Falzbereich. Firnis partiell vorhanden und mit Glanzunterschieden. Partiell technikbedingte, unauffällige Frühschwundrisse. Kleine Retuschen im Bildhintergrund im Randbereich sowie u.Mi. in der Kleidung. Verso Pappe stockfleckig.
32,8 x 27,7 cm, Ra. 45,7 x 39,8 cm.
772 Unbekannter Künstler, Venedig - San Maggiore. 20. Jh.
Öl auf Leinwand, auf Sperrholz gespannt. Unsigniert.
Bildträger mit kleinen Deformationen. Im Falzbereich und in der Ecke u.re. mehrere kleine Farbabplatzungen.
53,5 x Ra. 64,5 cm, 65 x 76 cm.
774 Verschiedene Leipziger Künstler "für Jochen. Ein Dank an Hans-Joachim Walch". 1992.
Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Christa Jahr 1941 Quedlinburg – lebt in Leipzig
Rolf Kuhrt 1936 Bergzow
Gerhard Kurt Müller 1926 Leipzig – 2019 ebenda
Hans-Joachim Walch 1927 Berlin – 1991 Leipzig
Holzschnitte und -stiche. Mappe mit acht Arbeiten, einem Titelblatt und einem Gedicht von Reinhard Bernhof. Alle Blätter jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert (u.a. von der Witwe Ursula Walch), vereinzelt datiert und betitelt. Erschienen in: "24 x 34. Blätter zu Literatur und Graphik", Heft 18, herausgegeben vom Leipziger Bibliophilen-Abend. Nummeriert "101", eines von 150 Exemplaren. In der originalen schwarzen Flügelmappe.
Mit folgenden Arbeiten:
Egbert Herfurth "Der
...
> Mehr lesen
Bl. jew. 34 x 24 cm, Ma. 34,5 x 24,5 cm.
775 Verschiedene Künstler, Konvolut von zehn Scherenschnitten und Grafiken. Neuzeitlich.