ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
761 Heinz Zander "Piranesi; kein Wind in den letzten Steinen". 1978.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte u.re. signiert "Zader" [sic!], datiert und betitelt. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Zander" und datiert sowie li. nummeriert "28/70". Verso in Blei nummeriert.
Oberfläche im Randbereich leicht angeschmutzt.
Pl. 18,6 x 28,5 cm, Bl. 40 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
762 Heinz Zander "Armenische Berglandschaft". 1989.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso auf der Einrahmungspappe in Blei von fremder Hand betitelt und mit Besitzervermerk. In einer profilierten glänzend schwarz gefassten Holzleiste mit Holzmaserungsimitation Mi. und goldfarbener Eierstab-Sichtleiste gerahmt.
Wir danken dem Künstler, Herrn Heinz Zander, Leipzig, für freundliche Hinweise.
Leichte Staubablagerungen auf der Oberfläche. Obere Ecken mit kleinen Malschicht-Fehlstellen, leicht aufgefasert sowie o.re. Ecke leicht deformiert und mit kleinem Einriss in der Malschicht im Falzbereich. Kleine Druckstelle am Rand re.Mi. Rahmen mit zwei lockeren Eckverbindungen und das lichte Maß etwas größer als die Breite des Gemäldes.
30 x 24 cm, Ra. 44,5 x 40,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
763 Rainer Zille, Flußlandschaft mit Figur und Baum. 1999.
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.li. "RZ" und datiert u.re. Im breiten Holzrahmen.
Minimale Druck- und Farbspuren im Falzbereich.
80 x 121 cm, Ra. 101 x 141 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
764 Rainer Zille "Der Schwarze spielt schon wieder". 2002.
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte montiert. Ligiert monogrammiert "RZ" u.li., römisch datiert "MMII" u.re. Im originalen Künstlerrahmen, dort auf der u. Leiste betitelt und auf der o. nochmals mit dem Künstlermonogramm versehen. Verso nochmals monogrammiert und römisch datiert, mit dem Künstlerstempel versehen sowie betitelt und ausführlich technikbezeichnet.
BA. 24,5 x 48 cm, Ra. 30 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
765 Rainer Zille, Boote in Ahrenshoop. 1981.
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf gelblichem Bütten. In der Darstellung u.Mi. signiert "R. Zille" und ausführlich datiert "5 81" und u.li. ortsbezeichnet "Ahrenshoop". In der Ecke u.li. in Blei monogrammiert "R. Zi.".
Knick- und fingerspurig, stockfleckig. Brandloch in der li. Bildhälfte. Umlaufende leichte Randläsionen. Reißzwecklöchlein in den Ecken, verso Materialabrieb durch die Entfernung von alten Montierungen.
37 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
766 Rainer Zille, Abstrakte Komposition. 1989.
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Farbserigrafie auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "R. Zille" und datiert sowie li. nummeriert "3/25".
Minimal knickspurig sowie Blattränder leicht gewellt.
Med. 34,5 x 43,4 cm, Bl. 40 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
767 Walter Zeising "Hamb[urger] Fleet". 1924.
Walter Zeising 1876 Leipzig – 1933 Dresden
Radierung auf wolkigem Velin. In der Platte u.re. monogrammiert "W.Z." und datiert. Am u.re. Rand von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und betitelt. Verso mit dem Stempel "Deutsche Bildkunst-Hilfe Leipzig".
Minimal knick- und fingerspurig. Verso o.re. Annotationen in Blei.
Pl. 27,9 x 14,5 cm, Bl. 41,2 x 26,4 cm.
768 Richard Ziegler, Sitzender weiblicher Akt en face. Wohl 1960er Jahre.
Richard Ziegler 1891 Pforzheim – 1992 ebenda
Farbige Ölkreide auf chamoisfarbenem Papier, fixiert. In Blei monogrammiert u.re. "RZ", li. mit Künstlersignet und nummeriert "W 31". Im Passepartout montiert.
Leicht gegilbt und minimal fleckig.
25 x 16,6 cm, Psp. 40 x 30 cm.
769 Deutscher Künstler, Männlicher Kopf. 1980.
Mischtechnik (Gouache, Tusche und Kreide) auf kräftigem Papier. U.re. unleserlich signiert "P[...]" und datiert.
Blattecke u.re. mit Knickspuren.
58 x 42,3 cm.
770 Deutscher Künstler, Das Auge. 1959.
Gouache. In Kugelschreiber unleserlich signiert "Hein" (?) und datiert.
Minimal wisch- und knickspurig.
30 x 21,2 cm.
771 Unbekannter Maler, Bildnis einer jungen Frau nach links. Wohl um 1920.
Öl auf Leinwand, ganzflächig auf eine feste Pappe kaschiert. Verso auf dem Bildträger in Blei vermerkt "Bernhard Stake (?) Kunsteinrahmer Weimar" o.re. Unsigniert. In einer goldbronzefarbenen Holzleiste gerahmt.
Vereinzelte, kleine Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildränder im Falzbereich. Firnis partiell vorhanden und mit Glanzunterschieden. Partiell technikbedingte, unauffällige Frühschwundrisse. Kleine Retuschen im Bildhintergrund im Randbereich sowie u.Mi. in der Kleidung. Verso Pappe stockfleckig.
32,8 x 27,7 cm, Ra. 45,7 x 39,8 cm.
772 Unbekannter Künstler, Venedig - San Maggiore. 20. Jh.
Öl auf Leinwand, auf Sperrholz gespannt. Unsigniert.
Bildträger mit kleinen Deformationen. Im Falzbereich und in der Ecke u.re. mehrere kleine Farbabplatzungen.
53,5 x Ra. 64,5 cm, 65 x 76 cm.
773 Verschiedene Dresdner Künstler, Konvolut von 14 Druckgrafiken. 20. Jh.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Friedrich August Butze 1885 Neustadt – 1927 Dresden
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Johannes Heisig 1953 Leipzig
Walter Priebst 1922 Dresden – 2005
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Verschiedene Drucktechniken. Mit den Arbeiten von:
Hans Jähne (Hahn, Farbholzschnitt, Ohne Jahr), Friedrich Butze (Dresden Münzgasse, Holzschnitt, Ohne Jahr), J
ohannes Heisig (Neujahrskarte, Lithografie, 1992), Bernd Hahn (Abstrakte Komposition, Farbserigrafie, 1992),
Walter Priebst ("Zur Zuchthausballade von Reading", Holzschnitt, 1950),
Heidrun Schmidt (?) ("Kleines blaues Interieur", Collage, 1985),
Unbekannter Künstler ("Am Stein" und "HOREB", Holzschnitte, 2013 und
...
> Mehr lesen
Med. min. 15,2 x 10,2 cm, max. 32 x 24 cm, Bl. min. 15,2 x 10,2 cm, max. 50 x 39,5 cm.
774 Verschiedene Leipziger Künstler "für Jochen. Ein Dank an Hans-Joachim Walch". 1992.
Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Christa Jahr 1941 Quedlinburg – lebt in Leipzig
Rolf Kuhrt 1936 Bergzow
Gerhard Kurt Müller 1926 Leipzig – 2019 ebenda
Hans-Joachim Walch 1927 Berlin – 1991 Leipzig
Holzschnitte und -stiche. Mappe mit acht Arbeiten, einem Titelblatt und einem Gedicht von Reinhard Bernhof. Alle Blätter jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert (u.a. von der Witwe Ursula Walch), vereinzelt datiert und betitelt. Erschienen in: "24 x 34. Blätter zu Literatur und Graphik", Heft 18, herausgegeben vom Leipziger Bibliophilen-Abend. Nummeriert "101", eines von 150 Exemplaren. In der originalen schwarzen Flügelmappe.
Mit folgenden Arbeiten:
Egbert Herfurth "Der
...
> Mehr lesen
Bl. jew. 34 x 24 cm, Ma. 34,5 x 24,5 cm.
775 Verschiedene Künstler, Konvolut von zehn Scherenschnitten und Grafiken. Neuzeitlich.
Christiane Latendorf 1968 Anklam
Gerhard Matzat 1921 Ragnit a. d. Memel – 1994 Hattersheim
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Mit acht Arbeiten von Christine Latendorf. Scherenschnitte, collagiert, auf Papier, teils mit Wasserfarben überarbeitet. Jeweils verso bzw. u. monogrammiert "CHL", teilweise betitelt und datiert.
Eine Arbeit von Gudrun Trendafilov. Aquarell, Deckfarben und Kreide auf festem Papier. In Blei am u. Rand monogrammiert "GT" und datiert "15" sowie li. betitelt "Mondraub".
Eine Arbeit von Gerhard Matzat. Lithografie auf Japan. Unterhalb der Darstellung li. signiert "Matzat", re. nummeriert "6/100".
Finger- und knickspurig.
Max. 42 x 58 cm.
776 Verschiedene Künstler "landschaft". 1980.
Mappe mit vier (von sechs) Arbeiten von:
Claus Weidensdorfer ("Alter Hafen", Farblithografie von fünf Steinen, Motiv als Fotoreproduktion auf dem Deckel montiert),
Dieter Tucholke ("Kleine Landschaft", Farbserigrafie).
Frieder Heinze ("Atlas vierfach mit gestrandeter Landschaft", Farblithografie).
Torsten Schade-Adelsberg bzw. Gregor Torsten Kozik ("Vereinigung", Farblithografie).
Jeweils in Blei u.re. signiert, vereinzelt datiert, jeweils li. betitelt und mittig nummeriert
...
> Mehr lesen
Med. min. 29,3 x 23,2 cm, max. 40 x 50, Bl. jew. 40 x 50 cm, Ma. 50,5 x 40,5 cm.
777 Verschiedene Künstler, Sieben Plakate. 1980er/1990er Jahre.
Andreas Hegewald 1953 Sondershausen
Christine Schlegel 1950 Crossen – lebt in Dresden
Farbserigrafien auf leichtem Karton. Mit den Plakaten "Einblicke 4 II" Galerie West 1985, "Christine Schlegel" Galerie Nord 1985, "Entdeckungen Lateinamerikanische Künstler" 1988, "Drucke aus der Serigrafiewerkstatt Boa Boa" 1990, "Die Wege der Heiligen" Andreas Hegewald 1990, "9. Dresdner Grafikmarkt" 1990 und "15. Dresdner Grafikmarkt" 1995. Teilweise signiert.
Teilweise mit minimalen Knickspuren. Ein Plakat mit Reißzwecklöchlein in den Ecken.
Bl. max. 80 x 60 cm.