ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 80 02. November 2024
Suche more search options
<<<  7/20  >>>

344   Ferdinand Dorsch "Im Garten" / Liegender weiblicher Akt. 1923.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Lithographs. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Ferd. Dorsch", datiert, und bezeichnet "Druck". "Im Garten" zusätzlich in Blei betitelt.

"Im Garten" abgebildet in: Galerie von Abercron, Ferdinand Dorsch. Ein Künstlerleben in Dresden. 1875–1938. Zur Ferdinand-Dorsch-Ausstellung der Galerie von Abercron Dez. 1976, Köln 1976, S. 45, Kat.-Nr. 49.

Insgesamt mit sechs Einrissen im Randbereich (max. 1,2 mm). Ein Blatt leicht fleckig sowie im Randbereich knickspurig.

St. 34,5 x 47 cm, Bl. 44,7 x 60 cm / St. 27 x 37 cm, Bl. 37,5 cm x 44,8 cm.

estimate
180 €

345   Arno Drescher, Schwertlilie / Kaiserkrone / Sonnenblumen / Stillleben mit Blumentopf. Wohl 1930's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Watercolour auf Japan bzw. Bütten. Jeweils signiert "A. Drescher".

Vereinzelt kleine Knickspuren. Jeweils mit leichtem Säurerand. "Schwertlilie" und "Stillleben" mit gebräunten Feuchteflecken, wohl werkimmanent. Teils stockfleckig.

Min. 41 x 30 cm, max. 67 x 52 cm.

estimate
350 €

346   Arno Drescher, Blühender Kastanienzweig / Alpenveilchen / Sonnenblume. Wohl 1930's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Watercolour auf Japan. Jeweils signiert "A. Drescher".

Teils mit leichten Feuchteflecken. Jeweils mit leichtem Säurerand. "Alpenveilchen" etwas gegilbt und leicht stockfleckig.

Min. 45 x 33 cm, max. 70 x 49 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

347   Lyonel Feininger "Kreuzende Segelschiffe II". 1925.

Lyonel Feininger 1871 New York – 1956 ebenda

Wood cut auf hauchdünnem Japanbütten. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Fünfte Jahresausgabe 1925. Mappe mit 8 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig. An den o. Blattecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
WVZ Brasse W 175, Söhn HDO 52006–6.

Montierungsbedingt leichte Quetschfalten o.li. Leicht lichtrandig.

Stk. 17,1 x 22,5 cm, Bl. 35,5 x 46,3 cm.

estimate
1.100 €
sold at
1.200 €

348   Alois Erbach "Familie". Um 1920.

Alois Erbach 1888 Wiesbaden – 1972 ebenda

Wood cut auf hauchdünnem Japan. Unterhalb der Darstellung re. signiert "AErbach", li. bezeichnet "Handdruck". U.Mi. betitelt. Vollrandig im Passepartout montiert.

Im weißen Rand u.li. mit kleinen Fleckchen. Leichter Säurerand. Leicht knitterspurig, die Blattränder ungerade geschnitten.

Stk. 25 x 17,5 cm, Bl. ca. 34,5 x 25,5 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

349   Arthur Geissler "An der Elbe mit Zille". 1923.

Arthur Geissler 1887 Erfurt – um 1963 Dresden

Watercolour. Signiert "A. Geissler" und datiert u.re. Verso betitelt und nummeriert. Hinter Glas im goldfarbenen Schmuckrahmen gerahmt.
Werkliste Arthur Geissler Nr. 54.

Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, o.re. Ecke knickspurig.
Leichte Farbverluste, verso ein Flüssigkeitsfleck.

31 x 41 cm, Ra. 41,4 x 51,4 cm.

estimate
120-180 €
sold at
100 €

350   Georg Gelbke, Tulpen / "Teichrosen I". Um 1922– 1925.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Watercolour auf "P.M. Fabriano"-Aquarellkarton. "Teichrosen I" u.re. signiert "G. Gelbke". Verso jeweils in Blei bezeichnet, "Tulpen" mit vollverklebtem Etikett der Reichskulturkammer.

Blattkanten jeweils handgerissen. Verso mit Montierungsresten bzw. mit montierungsbedingten Verfärbungen.

54,8 x 38,2 cm / 27,3 x 38,3 cm.

estimate
300 €

351   Georg Gelbke "Abendliches Wetter". 1938.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Watercolour auf Aquarellkarton. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Von Künstlerhand auf Untersatzkarton montiert, dort verso signiert "G. Gelbke", datiert und betitelt.

Die Blattkanten ungerade. Verso atelierspurig. Unters. mit Montierungsresten.

38,2 x 55 cm.

estimate
300 €

352   Georg Gelbke "Robert Richter, Direktor vom Sächs.[ischen] Kunstverein". 1920.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Pen and brush drawing in brauner Tusche auf Bütten. U.re. monogrammiert und datiert "G.G. 20". U.re. von fremder Hand betitelt. Verso mit Annotationen von fremder Hand in Blei.

Leicht wellig, die Blattkanten ungerade. Vereinzelt leichte Stauchungen.

48,6 x 32 cm.

estimate
350 €

353   Albert Goodwin "Lucerne – Arronis of Dawn crossing the Rights". Um 1900.

Albert Goodwin 1845 Maidstone – 1932 London

Watercolour und Tusche auf Malpappe. U.li. signiert "Albert Goodwin" und ortsbezeichnet "Lucerne", u.re. betitelt. Außerhalb der Darstellung o. Mi, re. Mi. und u. Mi. bezeichnet in Blei von fremder Hand "SM". Im Passepartout klebemontiert, darauf typografisch bezeichnet "Lucerne. Albert Goddwin". Hinter Glas gerahmt. Die Rahmenrückwand mit einem Etikett der Galerie Ernest Brown and Phillips, The Leicaster Galleries, London.

Ränder etwas ungerade. Passepartout verfärbt und am o.n Rand mit einem Einriss. Verso Kleberückstände.

29,8 x 40,7 cm, Ra. 47,6 x 58,3 cm.

estimate
900-1.100 €
sold at
800 €

354   Alfred Glatter "Gebet" / "Heilige Mutter". 1920.

Alfred Glatter 1889 Grimma-Ragewitz – 1923 Bautzen

Drypoint etchings mit Plattenton in Braun auf gelblichem Papier. Jeweils u.re. signiert und datiert "Alfred Glatter 1920" und u.li. betitelt. Jeweils o.li. und u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Jeweils im Passepartout montiert.

Jeweils lichtrandig."Mutter Gottes" mit minimalen Ausfransungen an re. Rand und braunem Fleck am o. Rand. "Gebet" mit minimalen Ausfransungen an u. Rand und leicht wellig am o. Rand, leicht atelierspurig. Verso Rückstände einer früheren Montierung.

Pl. 18,5 x 11,7 cm, Bl. 24,4 x 13,7 cm / Pl. 18,5 x 12 cm, Bl. 23,2 x 16,1 cm.

estimate
350 €

355   Alfred Glatter "Umarmung" / "Klage". 1920.

Alfred Glatter 1889 Grimma-Ragewitz – 1923 Bautzen

Drypoint etchings mit Plattenton in Braun auf gelblichem Papier. Jeweils u.re. signiert und datiert "Alfred Glatter 1920" und u.li. betitelt. "Umarmung" wohl von fremder Hand nummeriert "1 Druck aus 10 Drucke". Jeweils o.li. und u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Jeweils im Passepartout montiert.

Jeweils lichtrandig. "Umarmung" mit wenigen Stockflecken sowie atelierspurig und verso fingerspurig. "Klage" mit Falten am o. Rand und kleiner Riss am u. Rand. Verso Rückstände einer früheren Montierung.

Pl. 22,6 x 11,7 cm, Bl. 27 x 16,5 cm / Pl. 19,8 x 10 cm, Bl. 30,7 x 17,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

356   Walter Gramatté "Lauschende". Um 1920/ 1921.

Walter Gramatté 1897 Berlin – 1929 Hamburg

Lithograph. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Erste Jahresausgabe 1921, Zweite Teilmappe (Die Künstler der Brücke). Mappe mit 5 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig. An den o. Blattecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
WVZ Eckert 83, Söhn HDO 52002–5.

Eine Quetschung am re. Blattrand. O.re. montierungsbedingt mit einer Quetschfalte. Lichtrandig, mit vereinzelten Stockfleckchen.

St. 38,5 x 32 cm, Bl. 46 x 34,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

357   Curt Großpietsch, Einladung zum Künstlerfest "Karikatu" der Dresdner Kunstgenossenschaft. 1927.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Lithograph und Umdrucklithographie auf chamoisfarbenem Bütten. Auf der rechten Innenseite u.re. in Blei signiert "Curt Großpietsch" und bezeichnet "(Original Lithogr.)".
Mittig gefaltete Einladungskarte im Querformat mit Titelmotiv sowie ganzseitiger Illustration zum Künstlerfest "Karikatu" der Dresdner Kunstgenossenschaft im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz am 5. Februar 1927.

Insgesamt deutlich fingerspurig und lichtrandig, vereinzelt leicht stockfleckig und angeschmutzt. Deckseite mit größerem Knick u.re. Rückseite stärker angeschmutzt und mit größeren Knicken.

26 x 33 cm (gefaltet).

estimate
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

358   Curt Großpietsch "Leonhardistraße" / "Rotes Haus in der Tatra". 1940's.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

a) "Leonhardistraße" (Frühlingslandschaft in Dresden). 1940er Jahre. Aquarell. Unsigniert. Verso in Blei betitelt, technikbezeichnet und mit Maßangaben versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf dessen Rückwand künstlerbezeichnet "Curt Großpietsch" und mit der Sammlungsnummer "CG-083" versehen, dazu ein Etikett mit teils handschriftlichen Werkangaben.
Nicht im WVZ Söder.

b) Curt Großpietsch "Rotes Haus in der Tatra". 1942. Aquarell auf wolkigem Papier. Signiert und
...
> Read more

28 x 19,5 cm, Ra. 46 x 38,8 cm / 35 x 47,3 cm, Ra. 53 x 62,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

359   Hans Grundig und andere Künstler "Bilderbuch von Hans, Lea, Kurt Schütze, Willy Illmer, Wilhelm Lachnit, Miron Sima". Um 1930.

Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Willy Illmer 1899 Dresden – 1968 ebenda
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Sonja Markus-Salati 1902 Zürich – 1993 Lugano
Vinicio Salati 1908 Paradiso – 1994 Lugano
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Miron Sima 1902 Proskurov – 1999 Jerusalem

25 Bleistiftzeichnungen, das Titelblatt collagiert und zwei Federzeichnungen in blauer Tusche auf verschiedenen Papieren, in einem fadengebundenen Heft klebemontiert, das Titelblatt direkt in das Heft gezeichnet. Vorderseitig auf dem Deckblatt in schwarzer Tusche betitelt.

Widmung an das Ehepaar Sonja Markus und Vinicio Salati ("Siwa").

Mit den Arbeiten:
1) Wilhelm Lachnit (zugeschr.) "Der Sonja und dem Siwa gewidmet / Zeichnungen von Hans, Leo, Kurt Schütze, Lachnit alle
...
> Read more

Heft 33 x 21 cm.

estimate
2.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

360   Hans Grundig "Abendlied (Lied der Wölfe)" / "Imperialismus". 1936/ 1938.

Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda

Drypoint etchings. Posthume Abzüge. Jeweils mit Stempelsignatur u.re. Hochwertig passepartouriert und in schwarzen Aluminiumrahmen gerahmt.
WVZ Bernhardt D 48 / D 29.

Vereinzelt kleine Stockfleckchen.

Pl. 25,2 x 39,5 cm, Ra. 61,4 x 71,5 cm. / Pl. 25 x 33,4 cm, Ra. 61,4 x 71,5 cm.

estimate
170 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

361   Erich Heckel "Sonnenaufgang". 1914.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell

Wood cut auf grauem Papier. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Erste Jahresausgabe 1921, Zweite Teilmappe (Die Künstler der Brücke). Mappe mit 5 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig. An den o. Blattecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
WVZ Dube H 284, WVZ Ebner/Gabelmann/Geissler 640 H, Söhn HDO 52002–3.

Lichtrandig.

Stk. ca. 24 x 32 cm, Bl. 32 x 44 cm.

estimate
1.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

362   Erich Heckel und andere Künstler "Das Kestnerbuch". 1919.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Burchartz 1887 Wuppertal-Elberfeld – 1961 Essen
Andreas Feininger 1906 Paris / Frankreich – 1999 New York City / NY, USA
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Otto Gleichmann 1887 Mainz – 1963 Hannover
Paul Klee 1879 Münchenbuchsee bei Bern – 1940 Muralto im Tessin
Dr. Paul Erich Küppers 1889 Essen – 1922 Hannover
Wilhelm Plünnecke 1894 Hannover – 1954 Stuttgart
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Kurt Schwitters 1887 Hannover – 1948 Kendal
Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Eberhard Viegener 1890 Soest – 1967 Bilme

Sechs Holzschnitte und sechs Lithografien verschiedener Künstler zu Dichtungen von Thomas Mann, Alfred Döblin, Else Lasker-Schüler, Alfred Mombert, Albert Steffen, Karl Aloys Schenzinger, Max Pulver, Conrad Felixmüller, Theodor Däubler u. a. Teilweise im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert. Herausgegeben von Dr. Paul Erich Küppers, Hannover, Heinrich Böhme Verlag, 1919. Exemplar der Normalausgabe. Im originalen Halbleineneinband.
Mit den Arbeiten von:
a) Erich Heckel
...
> Read more

Bl. 28 x 22 cm, Einband 28,7 x 23 x 2,5 cm.

estimate
750 €
sold at
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

363   Erich Heckel "Katalog der Ausstelung 'Erich Heckel' in der Kunsthütte Chemnitz". 1931.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Ernst Ludwig Kirchner 1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirche-Wildboden
Kunsthütte Chemnitz 1860 Chemnitz – 1947 ebenda
Otto Mueller 1874 Liebau – 1930 Breslau
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin

Mit dem vom Künstler gestalteten Faltumschlag (Farbholzschnitt, 1930) und dem Vorsatzblatt (Holzschnitt, 1930). Unsigniert. Der Mittelteil des Faltumschlags im Stock bezeichnet "18. März / 30. April / Bilder aus den / Jahren 1906–1930" sowie "Kunsthütte Chemnitz / Erich Heckel". Gedruckt in der Buchdruckerei Adam, Chemnitz.
Faltumschlag: WVZ Dube H 346; WVZ Ebner/Gabelmann/Geissler 828 H und H 347;
Vorsatzblatt: WVZ Dube H 347; WVZ Ebner / Gabelmann / Geissler 829 H.
...
> Read more

Faltumschlag Stk. 16,9 x 91,7 cm, Bl. 21,2 x 94,5 cm. Vorsatzblatt Stk. 17,1 x 28,1 cm. Heft 21,3 x 16,3 cm.

estimate
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

364   Erich Heckel "Blätter vom Essigbaum". 1957.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell

Watercolour über Blei auf "Whatman"-Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Heckel 57", betitelt u.li. Hinter Plexiglas gerahmt.

Das Werk befand sich bis 1977 im Nachlass des Künstlers und ist im Werk-Archiv der Erich Heckel Stiftung, Hemmenhofen, registriert.

Wir danken Renate Ebner M.A., Erich Heckel Stiftung, Hemmenhofen, für freundliche Hinweise.

Die Blattränder partiell technickbedingt leicht wellig. Mit wenigen, unscheinbaren Griffknicken. Eine leichte Knickspur in der Ecke o.re.

62 x 49,4 cm, Ra. 77,8 x 58,2 cm.

estimate
3.500 €
sold at
2.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

365   Otto Herbig, Blühender Garten (bei Berlin?). 1942.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Pastel crayons in colours auf "Fabriano"-Bütten, unfixiert. U.re. in Blei signiert und datiert "Herbig 42". Auf Untersatzkarton montiert.

Vgl. motivisch: Otto Herbig "Garten mit blauem Haus", um 1950, farbige Pastellkreidezeichnung, 48,5 x 62,7 cm, abgebildet in: Galerie Nierendorf: Otto Herbig. Kunstblätter der Galerie Nierendorf. Nr. 42. Berlin 1978, S. 15, KatNr. 15.

Blattränder mit minimalen Stauchungen. Die Ecken mit Reißzwecklöchlein, o.li. mit einem kleinen Materialverlust. Im u.Mi. Bereich mit kleinen, unscheinbaren Farbverlusten.

48,6 x 66,7 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.000 €

366   Robert Hoffmann, Blick auf die Elbe bei Litomerice (Leitmeritz, Böhmen). 1915.

Robert Hoffmann 1868 Stuttgart – 1935 ebenda

Watercolour , weiß gehöht, über Bleistiftzeichnung. Signiert und datiert u. re. "R HOFFMANN 15". Verso in Blei bezeichnet "Elbe". Im Passepartout montiert.

Leicht gebräunt, vereinzelt stockfleckig.

24,3 x 34,5 cm.

estimate
180 €

367   Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei liegende weibliche Akte / "Parkfest". Wohl 1914/ 1912.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Etchings auf Bütten. Jeweilsin Blei signiert "Paul Herrmann" u.re, "Zwei liegende weibliche Akte" bezeichnet "Probedruck", "Parkfest" u.li. wohl von fremder Hand nummeriert und bezeichnet.
"Parkfest" WVZ Singer 152.

"Zwei liegende weibliche Akte" an den o. Ecken mit Reste einer Klebemontierung, ein Löchlein in der Darstellung o.re., u. Blattrand angeschmutzt.

Pl. 16,5 x 24,2 cm, Bl. 24,5 x 29,5 cm / Pl. 19,5 x 14,6 cm, 34,7 x 26 cm.

estimate
240 €
sold at
240 €

368   Paul Herrmann (Henri Héran), Nächtliche Entführung in Venedig. Nach 1914.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Mezzotint engraving auf Bütten. In Blei signiert "Paul Herrmann" u.re.
Nicht mehr WVZ Singer.

Gegilbt, kleiner Einriss u.li., Ecken u. Ränder teils gestaucht.

Pl. 37,5 x 28,7 cm, Bl. 50,5 x 39,3 cm.

estimate
220 €

369   Paul Herrmann (Henri Héran), Zwei weibliche Akte, sich an den Händen haltend, tanzend. Wohl um 1910– 1920.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin

Etching auf Bütten. In Blei signiert "Paul Herrmann" u.re.
Nicht mehr im WVZ Singer.

Randbereiche leicht griffspurig, gestaucht und angeschmutzt, minimal fleckig.

Pl. 38,7 x 49 cm, Bl. 50 x 64 cm.

estimate
240 €
sold at
320 €

370   Karl Hofer "Lesende". 1924.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Drypoint etching mit Plattenton auf Maschinenbütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. mit der Prägung "Heinr. Wetteroth München gedr."
Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Fünfte Jahresausgabe 1925. Mappe mit 8 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig.
WVZ Rathenau R 49, Söhn HDO 52006–5.

Etwas griff- und knickspurig.

Pl. 21,5 x 17 cm, Bl. 44,3 x 34,4 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

371   Karl Hofer "Nackte Frauen" (Zwei Mädchenakte). Nach 1945.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Lithograph in Dunkelbraun auf bräunlichem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "KHofer".
WVZ Rathenau 73.

Innerhalb der Darstellung li. etwas fleckig. Im weißen Rand mit vereinzelten Anschmutzungen, die äußersten Blattränder etwas gebräunt. Am re. Rand einige Knickspuren.

St. 27,6 x 16 cm, Bl. 50 x 40 cm.

estimate
350 €
sold at
900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

372   Eric Johansson, Trauernde. Wohl frühe 1920.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Watercolour , farbige Kreide und Bleistiftzeichnung auf Papier, auf festem Karton kaschiert. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Die Blattkanten unregelmäßig geschnitten. Verso Montierungsreste.

37,5 x 28 cm.

estimate
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

373   Eric Johansson, Drei Herrenporträts. Wohl 1920's.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Zwei Kreidezeichnungen und eine Kohlestiftzeichnung. Zwei Arbeiten u.re. signiert "Eric Johansson" bzw. "Erik Johansson".

Die Blattränder knick- und griffspurig, teils mit Knickspuren. Die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Eine Zeichnung lichtrandig, eine andere etwas fleckig. Verso atelierspurig.

Min. 43,4 x 33 cm, max. 50 x 33 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

374   Eric Johansson, Vier Frauenporträts und zwei weibliche Aktdarstellungen. Wohl späte 1910er/ 1920's.

Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)

Drei Radierungen und drei Farbradierungen. Vier Arbeiten u.re. in Blei signiert "Eric Johansson". Ein Werk mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers. Zwei Werke in der Platte monogrammiert "EJ".

Kleinere Randschäden, leicht gegilbt, die Blattränder griffspurig. Ein Blatt mit einigen Knicken sowie am o. Rand wellig. Zwei weitere verso mit einer gefalzten und gerissenen Farbradierung. Die Ränder einer Arbeit seitlich beschnitten.

Pl. min. 17,5 x 13 cm, Pl. max. 20 x 14,6 cm, Bl. min. 24 x 16,2 cm, Bl. max. 36,4 x 29,6 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

375   Alexander Kanoldt "Olevano V". 1925.

Alexander Kanoldt 1881 Karlsruhe – 1939 Berlin

Lithograph auf gelblichem Japan. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Fünfte Jahresausgabe 1925. Mappe mit 8 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig. An den o. Blattecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
WVZ Ammann L 24, Söhn HDO 52006–8.

O.li. montierungsbedingt mit einer Quetschfalte. Leicht lichtrandig. Im re. Bereich eine kleine Anschmutzung.

St. 22,4 x 17,4 cm, Bl. 44,5 x 35 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

376   Max Kleditzsch, Dresden – Prißnitz mit Hinterhäusern und Brücke (?). 1915.

Max Kleditzsch 1868 Annaberg – ?

Chalk drawing in colours auf Bütten. Signiert u.re. "M. Kleditzsch" und datiert. Hinter Glas in einer goldenen Holzleiste gerahmt.

In den Randbereichen umlaufend rahmungsbedingte Druckspuren.

47 x 61,5 cm, Ra. 52 x 66,5 cm.

estimate
150 €
sold at
160 €

378   Max Klinger "Bär und Elfe". 1880.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Etching auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. In der Platte signiert "MKlinger" und datiert sowie unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Max Klinger" und re. beziffert "I". Blatt 1 der Folge "Intermezzi", Opus IV.
WVZ Singer 52 II (von II).

Untersatz leicht knickspurig an den Ecken, leicht angeschmutzt und gegilbt.

Pl. 40 x 23,2 cm, Bl. 41 x 27,5 cm, Unters. 65 x 45,2 cm.

estimate
180 €
sold at
200 €

379   Paul Kleinschmidt "Selbstbildnis mit Stift" / "Bei der Kartenlegerin". 1920/ 1922.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan

Drypoint etchings mit leichtem Plattenton auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. Beide Arbeiten in der Platte monogrammiert und teils ausführlich datiert, "Bei der Kartenlegerin" mit der Kalenderbezeichnung "Februar". Jeweils in Blei signiert "Kleinschmidt", ein Blatt datiert.

Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse.

Vgl. "Die Schaffenden" IV. Jg, 2. Lfg., hrsg. von Paul Westheim, Euphorion Verlag, Berlin.

Knickspurig, partiell berieben. "Selbstbildnis" mit unscheinbaren Flecken im Randbereich.

Pl. 19,6 x 14,8 cm, Bl. 28,5 x 23,4 cm / Pl. 27,9 x 23,8 cm, Bl. 41,3 x 30,8 cm.

estimate
600 €
sold at
850 €

380   Paul Kleinschmidt "Frauenbad". 1922.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Drypoint etching auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte o.Mi. monogrammiert und datiert "P.Kl. 1922". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Kleinschmidt 1922" und bezeichnet "Probedrucke 1 bis 4 Zweiter Zustand No. 1". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen).

Abgebildet in: Eugen Keuerleben: Paul Kleinschmidt : 1883 – 1949. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik, Paul Kleinschmidt zum 100. Geburtstag.
...
> Read more

Pl. 26,5 x 21,9 cm, Bl. 46,9 x 32,6 cm.

estimate
350 €

381   Paul Kleinschmidt, Liegender weiblicher Akt. 1923.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Drypoint etching auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte o.re. spiegelverkehrt signiert und datiert "P.Kleinschmidt 1923". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Kleinschmidt 23" und li. bezeichnet "Probe". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen).

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert
...
> Read more

Pl. 24,7 x 39,5 cm, Bl. 40 x 50,9 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

382   Paul Kleinschmidt, Beim Metzger. 1923.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf Bütten. In der Platte u.li. monogrammiert und datiert "P.Kl. 1923". In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert und datiert "Kleinschmidt 1923" und re. bezeichnet "Probedruck". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen).

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und
...
> Read more

Pl. 33,4 x 22,9 cm, Bl. 44,4 x 34,2 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

383   Paul Kleinschmidt, In der Bar. 1928.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Drypoint etching auf Bütten. In der Platte o.Mi. monogrammiert und datiert "P.Kl. 28". In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert und datiert "Kleinschmidt 28" und re. bezeichnet "Probedruck 4". Darunter mit einer Widmung versehen.

Blatt ungleichmäßig gegilbt und stockfleckig, insbesondere verso. Verso mit Resten einer ehemaligen Montierung, dort das Blatt leicht gebräunt.

Pl. 29,9 x 25,7 cm, Bl. 42,8 x 36 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

384   Paul Kleinschmidt "Ruhende Tänzerin". 1939.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Pencil drawing , sparsam schwarz aquarelliert, auf wolkigem Papier. Unsigniert. Verso in Blei betitelt und datiert "1939".

Die Blattränder minimal griffspurig. Sehr vereinzelt mit Stockfleckchen. Am o. Rand Reste einer ehemaligen Montierung.

38,8 x 30,4 cm.

estimate
500 €

385   Paul Kleinschmidt, Bei der Maniküre. 1921.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Drypoint etching auf Bütten. In der Platte u.li. monogrammiert und datiert "P.Kl. Januar 1921". In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert und datiert "Kleinschmidt 21" und re. bezeichnet "Probe". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen).

Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm dann das väterliche
...
> Read more

Pl. 29,7 x 24,9 cm, Bl 46,4 x 31,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

386   Käthe Kollwitz "Frau mit übereinander gelegten Händen". 1898.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Etching auf kräftigem Papier. Unsigniert.
WVZ Klipstein 41VI (von VI); WVZ von dem Knesebeck 43.

Lichtrandig und leicht wellig. Ein bräunlicher Feuchtefleck im weißen Rand o.li., ein weiterer, unscheinbarer in der Darstellung o.Mi. Ein kleine Fehlstelle. Die seitlichen Ränder gefalzt, die Ecken gestaucht.

27,7 x 22,2, cm, Pl. 28,6 x 22,8 cm, Bl. 38,7 x 32,7 cm.

estimate
180 €
sold at
190 €

387   Käthe Kollwitz "Zertretene". 1900.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Etching auf Kupferdruckpapier. Linkes Drittel der Gesamtkomposition. Unsigniert. Aus dem Zyklus "Weber". Unterhalb der Darstellung in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Klipstein 48 IV A 2 (von IV B).

Stockfleckig. Ecken leicht knickspurig. Verso mit bräunlicher Verfärbung im Bereich der Platte.

23 x 19,5 cm, Pl. 23,9 x 20,5 cm, Bl. 49,9 x 32,2 cm.

estimate
250 €
sold at
260 €

388   Käthe Kollwitz "Das Bangen". 1914.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Lithograph auf Doppelbogen. Unsigniert. In: Kriegszeit. Künstlerflugblätter, Heft No. 10, Verlag Paul Cassirer, Berlin, 28.10.1914.
WVZ Klipstein 126/ II b (von II b), WVZ Knesebeck 132/ II b (von II b), Söhn HDO 13410–1–4.
Desweiteren mit den Lithografien von:
Otto Hettner "Nikolais Ausritt zum Sieg"
August Gaul "Die Lügenflöte"
Max Liebermann "Samariter".

Die Lithografie von Kollwitz lichtrandig. Insgesamt mit Randschäden, darunter ein Einriss auf dem Titelblatt o.re. und Verfärbungen am o. Rand.

Bl. 46 x 32 cm.

estimate
180 €
sold at
320 €

389   Käthe Kollwitz "Hunger". 1923.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Wood cut auf strukturiertem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Käthe Kollwitz". Im Passepartout hinter Glas in einem ebonisierten Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Knesebeck 182 VI (von VI); WVZ Klipstein 169 VI ( von VI).

Sehr unscheinbar lichtrandig, ganz leicht angeschmutzt. Im u. weißen Rand sowie minimal im o. Rand stockfleckig. Li. neben der Darstellung eine beriebene Stauchung, wohl aus dem Druckprozess.

Stk. 22 x 22,8 cm, Bl. 50,4 x 35 cm, Ra. 61 x 48,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

390   Bernhard Kretzschmar, Zwei Knaben. Wohl 1930's.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan

Watercolour über Blei auf Aquarellkarton. Unsigniert. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet.

Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse.

Wir danken Herrrn Peter Stilijanov, Klosterneuburg, für freundliche Hinweise.

Technikbedingt leicht wellig. Ränder leicht knickspurig. Am Rand u.Mi. sowie an Ecke o.li. Einriss. Mehrere Reißzweckenlöchlein. Verso atelierspurig.

60,7 x 49,8 cm.

estimate
500 €
sold at
700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

391   Alfred Kubin "Samson und Delila". Vor oder um 1922.

Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)

Lithograph auf bräunlichem Bütten mit Wasserzeichen "B in Davidstern". Im Stein u.re. signiert "AKubin", darunter in Blei nochmals signiert "Kubin". U.li. betitelt und technikbezeichnet, u.re. datiert "(1922)". Eines von 100 signierten Exemplaren auf Bütten (Gesamtauflge 125 Stück). Aus "Die Schaffenden", IV. Jahrgang, 1. Mappe. Mappe mit 10 Arbeiten von 6 Künstlern und Textbeilage, Euphorion-Verlag, Berlin 1922/23.
WVZ Raabe 212, WVZ Hoberg 64, Söhn HDO 72713–6.

Blatt lichtrandig und etwas stockfleckig. Die u.re. und li. Ecke mit leichten Knickspuren. O.li. mit einem Einriss (ca. 2 cm).

St. 26 x 22,6 cm, Bl. 40,5 x 30,4 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

392   Alfred Kubin "Das Testament". 1950.

Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)

Lithograph auf dünnem Bütten. Im Stein datiert "1950". U.re. in Blei signiert "AKubin". Edition der Griffelkunstvereinigung, Hamburg-Langenhorn.
WVZ Raabe 713, WVZ Hoberg 160.

Blatt leicht lichtrandig und minimal knickspurig. Vereinzelte Stockfleckchen.

26,5 x 19,5 cm, Bl. 39 x 31 cm.

estimate
340 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

393   Paul Kuhfuss "Gänsemagd". Wohl um 1955.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Pastel crayons in colours auf bräunlichem Papier. U.re. signiert "Kuhfuss". Verso u.re. mit einer ehemaligen Inventarnr. in Kugelschreiber.
Das Werk wird in den Nachtrag zum WVZ Hellwich / Röske aufgenommen. Vgl. motivisch und stilistisch WVZ Hellwich / Röske 55/92 und 55/93.

Wir danken Herrn Ekkehard Hellwich, Ahrensfelde, für freundliche Hinweise.

Im li. Drittel eine durchgehende, vertikale Knickspur mit partiellem Einriss. Malschicht mit Abrieb. Verso Reste einer alten Montierung.

30,6 x 42 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

394   Paul Kuhfuss, Berglandschaft mit Kapelle / Weg durch das Dorf / Pfarrkirche Zirl in Tirol. 1920's.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Crayon drawings , zwei Arbeiten fixiert. Unsigniert. Eine Zeichnung auf Untersatzkarton montiert.
Nicht im WVZ Hellwich / Röske, vgl. jedoch motivisch WVZ Hellwich/Röske 26/15, Kirche in Tirol (Zirl), datiert auf 1926.

Die Arbeiten stammen aus einem Skizzenbuch des Künstlers.

Wir danken Herrn Ekkehard Hellwich, Ahrensfelde, für freundliche Hinweise.

Die Randbereiche teils mit Quetschfalten. Eine Zeichnung mit perforierten Ecken und Papierrestaurierungen verso. Die fixierten Arbeiten gelblich und leicht fleckig, eine o.re. mit größerem Fleck, wohl werkimmanent.

Min. 37,2 x 46,1 cm , max. 42,1 x 54 cm.

estimate
750 €
sold at
850 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

395   Otto Lange "Bastei I". 1912.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Etching und Schmirgel mit Plattenton. In der Platte u.li. monogrammiert "OL". In Blei u.re. signiert "Ottolange", u.li. bezeichnet "Selbstdruck".
WVZ Schönjahn R 5.

Atelierspurig. Die o. und u.li. Ecke knickspurig. Die Blattränder mit Einrissen, verso hinterlegt, einer am u. Rand bis in die Darstellung reichend.

Pl. 46,3 x 32,7 cm, Bl. 50 x 35,2 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

396   Otto Lange "Sommernacht" ("Frühlingsnacht"). Um 1919/ 1920.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Drypoint etching auf leichtem Karton. In der Platte u.re. monogrammiert "OL". Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "Otto Lange", li. bezeichnet "Selbstdruck". Am u.li. Rand betitelt.
WVZ Schönjahn R 87.

Ausgestellt in:
Münchner Neue Sezession – VI. Ausstellung, 1920.
Moderne Galerie Thannhauser, München, 1920.

Selten!

Insgesamt mit einigen Griffknicken, im Gesamteindruck unscheinbar. Der weiße Rand, insbesonder u.li., mit wenigen, überwiegend sehr unscheinbaren Fleckchen. Ein leicht bräunliche, vertikale Verfärbung am u.li. Blattrand. Verso am o. Blattrand mit Resten einer ehemaligen Montierung, die rechte recto leicht durchscheindend.

Pl. 33,6 x 39,5 cm, Bl. 48 x 61,3 cm.

estimate
3.800 €
sold at
3.400 €

397   Otto Lange "Schopenhauer". 1915.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Wood cut auf gelblichem Bütten. In Blei u.re. signiert "Otto Lange", u.li. bezeichnet "Original Holzschnitt Handdruck".
WVZ Schönjahn H 20, mit leicht abweichenden Maßangaben.

Sehr selten, auch Schönjahn kennt keine Abbildung.

Etwas gebräunt. Eine unscheinbare Knickspur li. unterhalb der Darstellung. O.Mi. mit einem Reißzwecklöchlein. Sehr vereinzelt kleinste Fleckchen im weißen Rand.

Stk. 35,4 x 26 cm, Bl. 57,5 x 42,5 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

398   Reinhold Langner "Reiter auf weißem Pferd". 1926.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden

Wood cut auf weichem, gelben Bütten. In Blei signiert "langner" und datiert u.re. Verso am u. Blattrand in Blei betitelt. Hinter Glas in einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.

Abgebildet in: Galerie Kunst der Zeit Dresden (Hrsg.): Reinhold Langner. Retrospektive. Bd. 1: Abwehr. Rollbild, Holzschnitt, Malerei, Zeichnung, Aquarell. Das Frühwerk. 1924–1940. Dresden, 1996. S. 58.

Insgesamt unregelmäßig gebräunt, mit z. T. größeren Stockflecken und etwas lichtrandig. Mit einigen druckbedingten Quetschfalten in den Randbereichen, eine größere am li. Blattrand Mi. (ca. 10 cm.). Ein verso fachmännisch geschlossener Einriss am Blattrand o.li. (ca. 3 cm). Eine schräg verlaufende Knickspur am Blattrand u.re. (ca. 25 cm), im Gesamtbild unauffällig, die Blattecke u.li. leicht knickspurig.

Stk. 44,5 x 25,5 cm, Bl. 57 x 45 cm, Ra. 67,5 x 52 cm.

estimate
850 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

399   Reinhold Langner, Drei Figuren mit Sonne / Mädchen im Garten. 1924.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden

Wood cuts on hand-made paper. Unsigniert, posthume Drucke. Ein Blatt mit der Stempelsignatur "Reinhold Langner" u. Mi.. Wohl aus dem Zyklus "Sonnenwende". Jeweils in Wechselrahmen gerahmt.

Stk.. 8,2 x 6,3 cm, 17,9 x 12,9 cm, Ra. 34 x 24 cm / Stk 8,8 x 5,7 cm, Bl. 19,3 x 14,4 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

400   Elfriede Lohse-Wächtler "Maria (Böhmische Madonna)". 1918.

Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein

Pen Lithograph in Rotbraun auf hauchdünnem Japan. Im Stein monogrammiert "NW" u.Mi.
WVZ Weinstock W011a, WVZ Reinhardt 8.

St. 15 x 10 cm, Bl. 18 x 12,8 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

401   Elfriede Lohse-Wächtler "Potiphar". 1922.

Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein

Pen Lithograph in Braun auf hauchdünnem, ockerfarbenem Japan. Im Stein monogrammiert u.li. "ELW".
WVZ Weinstock ELW032a, WVZ Reinhardt 28, dort in der aquarellierten Version.

Minimale Unebenheiten der Blattränder. Wenige, kleinste Knickspuren an den Ecken.

St. 19 x 19 cm, Bl. 20,5 x 19 cm.

estimate
400 €

402   Irma Lang-Scheer, Herbstliche Landschaft / Hafenansicht. Ohne Jahr/ 1940.

Irma Lang-Scheer 1901 Brünnlitz (Böhmen) – 1987 Dresden

Watercolours and pen drawings / Aquarell auf leichtem Karton. Jeweils in Blei u.re. signiert "Irma Lang" bzw. "I. Lang", die Hafenansicht datiert. Eine Arbeit hinter Glas gerahmt.

21,7 x 29,8 cm, Ra. 31 x 41,5 cm / 36,4 x 47,5 cm.

estimate
120 €

403   Max Liebermann "Netzflickerinnen". 1894.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Drypoint etching mit Plattenton auf holländischem Papier. In der Platte u.re. signiert "Liebermann". Aus der Mappe des Vereins für Originalradierung München. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Schiefler 33 III a (von III a).

Etwas lichtrandig. Psp. mit bräunlichen Flecken.

Pl. 23 x 31,8 cm, Ra. 50,4 x 57,4 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

404   Erich Lindenau, Weite Landschaft mit kahlem Baum. 1930.

Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden

Watercolour. O.re. monogrammiert "EL" und datiert. Im einfachen Passepartout hinter Glas gerahmt.

Technikbedingt minimal wellig. Verso ein schwacher Lichtrand und vereinzelte Montierungsreste.

26,2 x 37,2 cm, Psp. 29,8 x 39,5 cm, Ra. 32,4 x 42 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

405   Otto Mueller "Drei Mädchen im Profil" ("Drei Mädchenköpfe"). 1921.

Otto Mueller 1874 Liebau – 1930 Breslau

Lithograph auf feinem, wolkigen Simili-Japan. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Erste Jahresausgabe 1921, Zweite Teilmappe (Die Künstler der Brücke). Mappe mit fünf Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig. Eines von 150 Exemplaren. An den o. Blattecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
WVZ Karsch 111 c (von c), Söhn HDO 52002–2.

Im u. weißen Rand eine leichte, waagerecht verlaufende, druckimmanente Farbspur.

St. 29 x 39 cm, Bl. 34 x 45,5 cm.

estimate
3.000 €
sold at
4.000 €

406   Ludwig Meidner "Porträt Johannes Robert Becher II". 1922.

Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt

Etching mit leichtem Plattenton auf chamoisfarbenem Bütten. U.re. in Blei signiert "Meidner". In der u.re. Blattecke mit dem Trockenstempel des Euphorion-Verlages. Verso bezeichnet. Am o. Rand im Passepartout montiert.
WVZ Flammann 192 oder 193.

Montierungsbedingte Säureschäden im äußersten o. Randbereich des Blattes.

Pl. 23,4 x 17,6 cm, Bl. 40,5 x 31 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

407   Rudolf Möller, Stehender männlicher Akt. Wohl 1910er/ 1920's.

Rudolf Möller 1881 Schmiedefeld/Thüringen – 1967 Berlin

Charcoal drawing auf bräunlichem Papier. U.re. signiert "Rudolf Möller. Verso mit Annotationen in Blei und dem Stempel "Rudolf Möller Novembergruppe".

Minimal knitterspurig. Der o. Rand mit einem Papierstreifen hinterlegt.

41,5 x 23,3 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

408   Emil Orlik "Babybildnis, Peter Plesch". Um 1918.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Drypoint etching mit Roulette auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Orlik" und bezeichnet "Schabkunst".
WVZ Voss-Andreae R 389.

In der Ecke o.li. und u.re. knickspurig. Im o. und li. weißen Rand ein Riss. Ränder leicht unregelmäßig. Verso stockfleckig.

Pl. 17,8 x 13,6 cm, Bl. 49,8 x 39,2 cm.

estimate
350 €

409   Emil Orlik "Döblin" / "Hans Thoma". 1920.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Etchings mit leichtem Plattenton auf Bütten. Jeweils in der Platte betitelt, eine Arbeit datiert "1920". "Hans Thoma" unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Orlik". Jeweils im Passepartout montiert.
WVZ Voss-Andreae R 578 und R 404a.

Die Blattränder minimal griff- und knickspurig. "Hans Thoma" mit wenigen unscheinbaren Fleckchen an den Blatträndern.

Pl. 8,8 x 7,6 cm, Bl. 20 x 15 cm / Pl. 13,8 x 11,2 cm, Bl. 35,3 x 25 cm.

estimate
350 €

410   Emil Orlik "Mit Rosen im Haar". 1921.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Drypoint etching und Roulette. Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "Orlik", li. nummeriert "44/50". U.li. in Blei betitelt. Im Passepartout montiert.
WVZ Voss-Andreae R 449 mit minimal abweichenden Plattenmaßen.

Die Blattränder minimal griff- und knickspurig. Die beiden o. Ecken mit Reißzwecklöchlein.

Pl. 17,5 x 14,5 cm, Bl. 29 x 25,2 cm.

estimate
240 €

411   Albert Ernst Mühlig, Dresden – Kohlen-Zille an der Augustusbrücke, im Hintergrund die Frauenkirche. Wohl um 1900.

Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda

Gouache auf dünnem, ockerfarbenen Karton. U.re. signiert "A. Mühlig". Hinter Glas in einer reliefierten goldfarbenen Leiste gerahmt.

Ein bräunlicher Fleck unterhalb der re. Pferdes sowie eine leichte Grafitspur li. der Takelage der vorderen Zille. Verso mit Resten einer Klebemontierung an o. und u. Kante.

55,5 x 43,5 cm, Ra. 65 x 55 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €

412   Hans Orlowski "Zwei Köpfe". 1920.

Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin

Wood cut in colours auf dünnem Bütten. Unter der Dartsellung in Blei datiert und signiert "1920 Orlowski". U.li. bezeichnet "90/ Selbsthanddruck".
Wohl WVZ Schwarzenberger 63.

Blatt stockfleckig und mit mehreren Knickspuren. Randbereich knickspurig, gestauchte Ecken.

Stk. 25 x 20 cm, Bl. 42 x 33 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

413   Hans Orlowski "Sich Ankleidende". 1920.

Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin

Wood cut auf dünnem, bräunlichen Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Orlowski", Mi. datiert "1920", li. bezeichnet "Selbsthanddruck".
WVZ Schwarzenberger 76.

Die Ecken o. und u.li. mit leichten Knickspuren. U.li. mit einer ausradierten Bleistiftbezeichnung, wohl von fremder Hand. Der re. Blattrand gefalzt und gerissen. Innerhalb der Darstellung u.re. ein kleiner Papierausriss.

Stk. 24,9 x 19,7 cm, Bl. 42 x 27,5 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

414   Otto Pankok "Zwei Kinder". 1932.

Otto Pankok 1893 Mülheim an der Ruhr – 1966 Wesel
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan

Drypoint etching mit Plattenton. In der Platte u.li. monogrammiert "OP". Unterhalb der Darstellung u.re. signiert und datiert "Otto Pankok 32". U.li. in Blei bezeichnet von fremder Hand. Einer von sechs bekannten Abzügen.
WVZ Jäger WR 575.

Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse.

Ecken und Ränder knick- und stauchspurig. Jeweils ein Riss am u. und re. Rand. Li.o. und u.Mi. berieben, letzteres mit Materialverlust. Verso minimal atelierspurig.

Pl. 40 x 49,3 cm, Bl. 59,9 x 70,2 cm.

estimate
950 €
sold at
1.300 €

415   Hermann Max Pechstein "Der Kritiker" (Dr. Paul Fechter). 1921.

Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin

Drypoint etching mit Plattenton auf dünnem, chamoisfarbenen Papier. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Erste Jahresausgabe 1921, Zweite Teilmappe (Die Künstler der Brücke). Mappe mit 5 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig.
WVZ Krüger R 124, Söhn HDO 52002–4.

Unscheinbar stockfleckig, mit wenigen, leichten Knickspuren.

Pl. 39,5 x 31,2 cm, Bl. 45 x 34,4 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

416   Hermann Max Pechstein "Eingeborenenpaar". 1917.

Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin

Wood cut auf Maschinenbütten. Unsigniert. Erschienen in einem Teil der Auflage des "Almanach auf das Jahr 1919", hrsg. vom Verlag Fritz Gurlitt, vor Seite 103. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Pechstein Aus Gurlitt Almanach 1917". Im Passepartout montiert.
WVZ Krüger H 177.

Leicht lichtrandig

Stk. 17,5 x 11 cm, Bl. 21,5 x 14,6 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

417   Fritz Rumpf, Das Strumpfband. Wohl um 1900.

Fritz Rumpf 1856 Frankfurt am Main – 1927 Potsdam

Gouache über Kreidezeichnung. U.li. signiert "FRUMPF".

Atelierspurig, mit vereinzelten Randmängeln, Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

50,6 x 35,7 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

418   Martin Erich Philipp (MEPH) "Mohn". Wohl 1937.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours on japanese paper. Im Stock u.re. monogrammiert "MEPH". Unterhalb der Darstellung re. in Blei. signiert "M. E. Philipp". Im grauen Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste mit textiler Auflage gerahmt.
Wohl WVZ Götze D 57.

Leicht lichtrandig und minimal fleckig, am u. Rand etwas knickspurig.

Stk. 25 x 27 cm, Bl. 33 x 38,5 cm, Ra. 42 x 44 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

419   Paul Émile Pissarro, Französische Dorflandschaft. Wohl 1910's

Paul Émile Pissarro 1884 Éragny – 1972 Clécy

Watercolour auf "Ingres"-Bütten. In Tusche u.li. signiert "Paulémile-Pissarro". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Papier gegilbt und lichtrandig. Die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Die Blattränder knickspurig und teils mit minimalen Einrissen. Innerhalb der Darstellung etwas stockfleckig.

22,2 x 30,7 cm, Ra. 42 x 51,7 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

420   Walter Richard Rehn "25 Jahre Gesangsverein "Gilde" an der Staatl. Akademie für Kunstgewerbe, Dresden." 1933.

Walter Richard Rehn 1884 Dresden – 1951 ebenda

Etchings auf kräftigem Kupferdruckpapier. Mappe mit acht Arbeiten, drei Titelblättern, 12 Seiten mit Gesangstexten und einem Abschlussblatt auf "H. Antique"-Bütten. Jeweils in Blei re. unterhalb der Darstellung signiert "Rehn". Druckerei Laubedruck, Dresden, 1933. In der originalen Flügelmappe.

Selten.

Im Jahre 1900 gründete sich an der Königlichen Kunstgewerbeschule Dresden ein Gesangsverein, der 1908 in die Vereinigung "Gilde" umgewandelt wurde. Diese Publikation erschien anlässlich der Feier des 25–jährigen Bestehens der Vereinigung.

Vereinzelte Stockfleckchen. Die Randbereiche teils leicht gestaucht, minimal gebräunt. Mappe mit einem Knick auf dem Vorderdeckel.

Pl. ca. 17,5 x 13,5 cm, Bl. 29 x 22,6 cm, Mappe 30 x 24 cm.

estimate
240 €

421   Christian Rohlfs "Elias in der Wüste" / Aloys Wach "Landschaft mit Frauen". 1919.

Christian Rohlfs 1849 Niendorf – 1938 Hagen

Wood cuts auf Velin. Unsigniert. Jeweils unter dem Stock typografisch bezeichnet.
"Elias in der Wüste" aus: Das Kunstblatt, Jg. 3, Heft 12 (Dezember 1919), Potsdam-Berlin, Verlag Gustav Kiepenheuer.
WVZ Vogt 41; HDO Söhn 31812.

"Landschaft mit Frauen" aus: Das Kunstblatt, Jg. 4, Heft 10 (Januar 1920), Potsdam-Berlin, Verlag Gustav Kiepenheuer.
HDO Söhn 31910.

Minimal knickspurig, vereinzelte Fleckchen.

Stk. 14,8 x 11,7 cm, Bl. 29 x 21,5 cm. / Stk. 14,2 x 17,5 cm, Bl. 29 x 21,5 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

422   Wilhelm Rudolph, Häuser im Erzgebirge. Wohl erste Hälfte 1920's.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf hauchdünnem Japan. U.re. in Blei signiert "Wilhelm Rudolph", u.li. bezeichnet "Selbstdruck".

Vgl. motivisch: Wilhelm Rudolph "Haus im Erzgebirge", 1930er Jahre, Holzschnitt, 49,5 x 64,8 cm, abgebildet in: Herbert Eichhorn, Gisbert Porstmann, Ralf Gottschlich, Johannes Schmidt (Hrsg.): Wilhelm Rudolph. Das Phantastische ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Bielefeld 2014, S. 85, KatNr. 81.

Sehr selten.

Wir danken Herrn Dr. Martin Schmidt, Berlin, für freundliche Hinweise.

Am o. Rand kleine, montierungsbedingte Läsionen, verso gesichert. Umlaufend im weißen Rand mit deutlicheren Knickspuren sowie leicht gebräunt. O.re. über der Darstellung eine leichte Papierbereibung mit minimalem Materialverlust.

Stk. 29,5 x 39,5 cm, Bl. 46,4 x 54,1 cm.

estimate
900-1.000 €
sold at
1.400 €

424   Irena Rüther-Rabinowicz, Porträt Friedrich Brodersen. 1922 / "Porträt Kurt Heynicke". 1922 / "Martin Andersen-Nexø". 1952 / Pferdekopf / Rückenakt / Mädchenkopf / Hubert Rüther Am Fenster / "Prozession" (2). Um 1942 / Plakatentwurf für den Katholischen Ku

Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden

Vier Bleistiftzeichnungen / Rötelzeichnung / Farbstiftzeichnung / Pinselzeichnung in Tuschei / zwei Holzschnitte / Wasserfarbe über Blei. Zwei Arbeiten monogrammiert, zwei signiert, zwei datiert. Der Rückenakt verso mit einer weiteren Pinselzeichnung in Tusche mit der Darstellung eines weiblichen knienden Akt (angeschnitten).

Provenienz: Privatbesitz Dresden; aus dem Nachlass der Künstlerin.

Das Porträt des Sängers Friedrich Brodersen nahezu motivgleich abgebildet
...
> Read more

Min. 16 x 11 cm, max. 56 x 41,4 cm.

estimate
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

425   Rudolf Scheffler "Nahen". 1905.

Rudolf Scheffler 1884 Zwickau – 1973 Old Lyme (Connecticut)
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Lithograph auf rosafarbenem Bütten. Im Stein monogrammiert und datiert "RS 05" u.li. In Blei innerhalb der Darstellung signiert "Rudolf Scheffler" u.re., im weißen Rand betitelt. Verso von Werner Schmidt in Blei bezeichnet.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden; Nachlass des Künstlers Paul Wilhelm, Dresden.

Minimal griffspurig.

Med. 16,4 x 16 cm. Bl. 19,4 x 18,3 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

426   Kurt Schmidt "Dachkammer". Um 1920.

Kurt Schmidt 1901 Limbach (Sachsen) – 1991 Gera

Wood cut. U.re. in Blei signiert "Kurt Schmidt" und betitelt. Im Passepartout freigestellt hinter Glas gerahmt.

Kleine Knickspuren o.li. sowie leichte Feuchteflecken im re. weißen Rand.

Stk. 14 x 11,5 cm, Bl. 19 x 15 cm, Ra. 51 x 41 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

427   Karl Schmidt-Rottluff "Vorbereitung zum Mahle". 1908.

Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan

Lithograph auf bräunlichem Papier. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert und datiert "Schmidt-Rottluff 1908". Am u.li. Blattrand betitelt.
WVZ Schapire 49.

Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse.

Selten.

Randbereiche mit leichten Stauchungen sowie etwas knick- und griffspurig, in den Ecken etwas deutlicher. Am u.re. Blattrand ein winziger Einriss, verso hinterlegt.

St. 33,7 x 40 cm, Bl. 42,3 x 50,4 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

428   Karl Schmidt-Rottluff "Strand" (Ostseeküste). 1920.

Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin

Drypoint etching auf kräftigem Kupferdruckbütten. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Erste Jahresausgabe 1921, Zweite Teilmappe (Die Künstler der Brücke). Mappe mit 5 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig.
WVZ Schapire R 38, Söhn HDO 52002–1.

Selten.

Ganz unscheinbar lichtrandig. Im u. Bereich zwei kleine Fleckchen. Die Blattränder leicht gebräunt.

Pl. 24 x 29,5 cm, Bl. 34,8 x 46 cm.

estimate
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

429   Sascha Schneider "Empor zum Licht. Zeichnungen zu Karl May's Werken". 1904/ 1905.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Photolithographs auf Umdruckkarton. Mappe mit 25 Arbeiten und einem einführenden, zwölfseitigen Text von Johannes Werner. Die Arbeiten überwiegend im Medium signiert "Sascha Schneider" bzw. "S. Schneider" oder monogrammiert "S.S." und betitelt, teilweise bezeichnet "A. Schuler" und datiert. 2. Auflage, Karl-May-Verlag, Radebeul, 1924. In der originalen Klappmappe mit Bindebändchen.

Textblätter gebräunt. Papier der Drucke mit zumeist leicht gestauchten Ecken und der re. Kanten. Minimal gebräunte Blattränder. Einzelne Blätter leicht griffspurig. Einband gebräunt und mit kleinen Läsionen.

Med. ca. 29 x 17,2 cm, Bl. 41,5 x 30 cm, Mappe 42,6 x 30,8 cm.

estimate
400 €
sold at
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

430   Fritz Schwimbeck, Ophelia. Frühe 1920's.

Fritz Schwimbeck 1889 München – 1977 Friedberg / Bayern

Pen drawing (ink) , partiell weiß gehöht, auf ockerfarbenem Pergamentpapier. U.re. in Blei signiert "F. Schwimbeck" und bezeichnet "fertiger Entwurf". An den Blattecken auf Untersatzkarton montiert.

O.li. Ecke mit Einriss, die Blattkanten mit leichten Läsionen, partiell kleine Löcher, eines re. im Baum, technikbedingte Läsionen im Bereich der Darstellung.

17 x 11 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

432   Max Schwimmer, Überfahrt auf dem Fluß. Späte 1930's.

Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda

Pen drawing (ink) über Blei. In Blei signiert "M. Schwimmer" u.re. Verso mit einer motivisch ähnlichen Federzeichnung in Tusche. Im Passepartout montiert.

Vgl. motivisch die Kaltnadelradierung des Künstlers "Überfahrt auf dem Fluß", 2. Hälfte 1930er Jahre, WVZ George 272.

Blatt leicht stockfleckig, Ränder partiell gebräunt und minimal gestaucht.

17,5 x 18,3 cm, Psp. 40 x 50 cm.

estimate
240 €
sold at
320 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

433   Paul Seehaus "Russisches Dorf". 1917.

Paul Seehaus 1891 Bonn – 1919 Hamburg

Etching auf wolkigem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Seehaus". U.li. datiert und nummeriert "1919 / 101", darüber mit dem Trockenstempel "Die Schaffenden". Aus: Die Schaffenden, 1. Jahrgang, 2. Mappe. Mappe mit 10 Arbeiten von 8 Künstlern und Textbeilage, Euphorion-Verlag, Berlin 1919.
WVZ Dering DG 45, dort betitelt "Russische Stadt", Söhn HDO 72702–10.

Papier o.li. neben der Darstellung berieben. Vereinzelt mit kleinen, unscheinbaren Fleckchen.

Pl. 11,6 x 17,3 cm, Bl. 30,7 x 40 cm.

estimate
350 €
sold at
340 €

434   Bruno Paul Seener "Goethe – Faust II. Die klassische Walpurgisnacht. Eine phantastische Folge in zwölf Blättern". 1921.

Bruno Paul Seener 1893 Nürnberg – 1952 Dresden

Lithographs in colours in Rot auf Bütten. Mappe mit 12 Arbeiten und einem Titelblatt zu Johann Wolfgang von Goethes ""Faust II"" sowie einem Vorwort von Dr. Felix Zimmermann. Jeweils im Stein monogrammiert ""BS"". Die erste Arbeit u.li. in Blei signiert ""B. Seener"". Unterhalb der Darstellung jeweils römisch nummeriert, betitelt und mit einem Zitat aus ""Faust II"". Oscar Laube Verlag, Dresden, 1921. In der originalen Halbleder-Flügelmappe mit Titellithografie.
Mit den Arbeiten:
...
> Read more

Bl. 53,4 x 42,5 cm, Mappe 54,8 x 45 x 1 cm.

estimate
300 €
sold at
340 €

435   Richard Seewald "Ascona". 1921.

Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München

Wood cut auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert "Seewald". U.li. von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet. Aus der ersten Ganymed-Mappe mit 13 signierten Originalgrafiken, Verlag der Marées-Gesellschaft, München 1921, mit dem Trockenstempel der Marées-Gesellschaft. Im Passepartout.
WVZ Jentsch H 108, Söhn HDO 116–9, jeweils mit abweichenden Blattmaßen.

Lichtrandig.

Stk. 24 x 29,8 cm, Bl. 31,8 x 44 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

436   Lasar Segall "Irrende Frauen II". 1920.

Lasar Segall 1889 Wilna – 1957 São Paulo

Wood cut auf gelblichem Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Lasar Segall", li. nummeriert "XXI/XXV". Verso mit dem Sammlerstempel von Helmut Goedeckemeyer (nicht bei Lugt). Aus: Kreis grafischer Kunster und Sammler, Vierte Jahresausgabe 1924, Mappe mit 8 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig 1924.
WVZ Horn 329, Söhn HDO 52005–5, jeweils mit leicht abweichenden Blattmaßen.

Etwas knitterspurig. Am o.li. Rand unscheinbare Fleckchen.

Stk. 23 x 28,6 cm, Bl. 34,5 x 46,5 cm.

estimate
600 €
sold at
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

437   Jakob Steinhardt "Unterhaltung". 1923.

Jakob Steinhardt 1887 Zerkow – 1968 Naharija

Wood cut auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert "Steinhardt". Eines von zehn Exemplaren.
WVZ Behrens 388.

Lichtrandig. Blattränder knickspurig, mit zwei kleinen Einrissen. Recto etwas stockfleckig und gebräunt, verso deutlicher.

Stk. 40 x 50 cm, Bl. 50 x 70 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

438   Johann Nikolaus Türk, Norddeutsches Bauernhaus. Wohl 1930's.

Johann Nikolaus Türk 1872 Kulmbach – 1942 Niederwartha bei Dresden

Lithograph. Im Stein signiert u.li. "Joh. N. Türk". Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Am o. und re. Rand unscheinbarer Anobienfraß. Eine kleine Fehlstelle an u.re. Ecke. Der Rahmen an den Ecken bestoßen und mit Abplatzern.

BA. 44,2 x 60,7 cm, Ra. 68,8 x 83 cm.

estimate
80 €

439   Hans Unger, Weiblicher Akt, die Arme über dem Kopf verschränkt. 1927.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Photoengraving. Im Medium o.re. signiert "H. Unger" und datiert "27". In Blei signiert "Hans Unger" u.re. Im u. weißen Rand mit Annotationen in Blei von fremder Hand. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert und im Passepartout hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.

Im weißen Rand mit einigen dunklen Flecken, in der Darstellung mit sehr vereinzelten Fleckchen.

Med. 58 x 45,5 cm, Bl. 66,7 x 52,7 cm, Ra. 83 x 67,5 cm.

estimate
350 €

440   Paul Wilhelm "Bildnis des Malers Hermann Teuber". 1932.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München

Crayon lithograph auf Bütten. In Blei signiert u.re. "P. Wilhelm". Im Passepartout hinter Acrylglas im einfacher Holzleiste gerahmt.

Vgl.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg): Paul Wilhelm. Zum 100. Geburtstag. Dresden, 1987. S. 69, Abb. 97.

Blatt leicht gegilbt und flächig stockfleckig, an der Unterkante ein bräunlicher Fleck.

St. 44,2 x 33,3 cm, Bl. 52,2 x 42,8 cm, Ra. 72,5 x 52,5 cm.

estimate
60 €

441   G. Wolgast "Stellwagen – Fahrgelegenheit zum einigen Deutschland". 1869.

G. Wolgast 19. Jh.

Watercolour über Blei auf Malpappe. U.re. in schwarzer Tusche signiert "G. Wolgast". Innerhalb der Darstellung in brauner Tusche bezeichnet "Fahr=Gelegenheit zum einigen Deutschland (Stellwagen) / Na so geht's her!", letzteres unter der Signatur in Blei wiederholt. O.Mi. ortsbezeichnet und datiert "Wien 1869". Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.

O.re. unscheinbar farb- und schnittspurig, mit winzigen Materialverlusten. Kleinere Papprückstände am äußersten Rand u.re. Zwei stecknadelkopfgroße Druckstellen in den Ecken o. und u.li.

35 x 19,5 cm, Ra. 53,8 x 37 cm.

estimate
180 €

442   Richard Ziegler, Gewichtheberin. Wohl späte 1920's.

Richard Ziegler 1891 Pforzheim – 1992 ebenda

Lithograph auf krätigem Japan. U.re. in Blei monogrammiert "RZgl".

Die Blattränder etwas knickspurig.

St. 34 x 23 cm, Bl. 50,1 x 37,6 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

443   Joseph Fritz Zalisz, Sommer am Strand von Usedom. Um 1930.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Brush drawing in ink über Blei. U.re. in schwarzer Tusche monogrammiert "Fr Z". Von fremder Hand in Blei bezeichnet oder datiert "33". Hinter Glas in einem schmalen, schwarz gefassten Rahmen.

Lichtrandig, o. und u.li Ecke leicht gestaucht. Verso technikbedingte Flecken und Rückstände einer früheren Montierung. Rahmen mit Farbabplatzungen.

50 x 37,2 cm, Ra. 45,7 x 41,3 cm.

estimate
500 €
sold at
440 €

444   Verschiedene Künstler, Sammlung von ca. 130 Exlibris. Überwiegend Early 20th cent.

U.a. mit Arbeiten von Erna-Otille Bercht, Joaquim Renart, Botho Schmidt und Philipp Schumacher. Vereinzelt in Blei signiert bzw. im Medium monogrammiert. In einem Album, teilweise klebemontiert, teilweise lose.

Unterschiedliche Zustände. Teilweile mit Stockflecken, Flüssigkeitsflecken bzw. Fehlstellen.

Verschiedene Maße, Album 31,8 x 26,5 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

451   Tina Bauer-Pezellen, Christus im Kreise der Frauen. Um 1930.

Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar

Brush drawing auf gelblichem Transparentpapier. Unsigniert. Am o. Rand im Passepartout montiert, darauf in Blei künstlerbezeichnet und nummeriert.

Vgl. motivisch das Gemälde "Proletarier-Christus (Christus und die Frauen)", um 1930, Öl auf Pappe, ca. 69,5 x 48 cm, abgebildet in: Karl-Heinz Bornmann; Rosita Peterseim: Tina Bauer-Pezellen 1897–1979, Zeichnungen und Malerei. Erfurt 1988, S. 31 sowie in: Michel Hebecker: Tina Bauer-Pezellen 1897 – 1979. Weimar 2004, S. 2.

Etwas gegilbt mit deutlichen Knitterspuren und passepartoutbedingten Druckstellen, die re. Blattkante unregelmäßig beschnitten.

42 x 28,2 cm.

estimate
180 €

452   Siegfried Berndt "Polnisches Dorf" / Elblandschaft (Blick auf Dresden-Loschwitz?). Wohl 1911 / Wohl 1910's

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbholzschnitt auf Maschinenbütten / Holzschnitt auf Maschinenbütten. "Polnisches Dorf" im Stock monogrammiert "SB" u.Mi. Jeweils unter dem Stock in Blei signiert "Berndt". Eine betitelt und bezeichnet "Eigenhanddruck". Der Farbholzschnitt am o. Rand auf einen Untersatz klebemontiert.

"Polnisches Dorf" in einer Farbvariante abgebildet in: Albert, Andreas: Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum 2013, S. 27.

Vgl. motivisch "Flusslandschaft im Winter", um 1912, Farbholzschnitt auf Bütten, 24,6 x 29,3 cm, abgebildet in: ebenda, S. 33.

Partiell minimal stockfleckig und knickspurig, mit vereinzelten Randmängeln und teils unregelmäßig beschnittenen Blattkanten. Der Farbholzschnitt mit einer montierungsbedingten Stauchung o.li.

Stk. 19,8 x 25 cm, Bl. 21,5 x 25,6 cm / Stk. 25 x 29,6 cm, Bl. 28,5 x 41 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

453   Siegfried Berndt, Elblandschaft (Blick auf Dresden-Laubegast?) / Elblandschaft (Blick auf Dresden-Loschwitz?). Wohl 1910's

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cuts in colours auf doppelt aufkaschiertem Japan bzw. Bütten. Eine Arbeit im Stock u.Mi. monogrammiert "SB". Jeweils unter dem Stock in Blei signiert "Berndt". Eine Arbeit bezeichnet "Eigenhanddruck".

Vgl. motivisch "Flusslandschaft im Winter", um 1912, Farbholzschnitt auf Bütten, 24,6 x 29,3 cm, abgebildet in: Albert, Andreas: Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum 2013, S. 33.

Partiell etwas angeschmutzt, farbspurig und stockfleckig, mit teils deutlichen Knickspuren. Ein Licht- bzw. Schmutzrand im u. bzw. re. Randbereich.

Stk. 19,5 x 30 cm / Bl. 23,4 x 31,4 cm / Stk. 25 x 29,8 cm, Bl. 40 x 45,5 cm.

estimate
350 €
sold at
360 €

454   Siegfried Berndt "Winterlandschaft mit dem Berghotel". 1916.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf Japanbütten. Im Stock u.re. monogrammiert "SB". Unter der Darstellung in Blei signiert und datiert "Berndt 1916", betitelt und bezeichnet "Eigenhanddruck".

Ganz leicht angeschmutzt, mit unscheinbaren Randmängeln sowie vereinzelten Fleckchen und Knitterspuren.

Stk. 13,2 x 20 cm, Bl. 17,4 x 26,1 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

455   Siegfried Berndt, Drei Segler vor felsiger Küste / "Vier Boote". Wohl um 1911/ 1919.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbholzschnitt auf feinem Japan / Holzschnitt auf wolkigem Bütten. Jeweils unter dem Stock in Blei signiert "Berndt" und nummeriert, eine Arbeit datiert und am u.li. Blattrand betitelt.

Partiell leicht gestaucht, wellig und knickspurig mit kleineren Randmängeln. "Drei Seegler" mit seitlichen Spuren des Druckstocks aus dem Werkprozess. "Vier Boote" leicht stockfleckig, ein Ausriss (ca. 2 x 1 cm) in der o.li. Ecke.

Stk. 23,5 x 25,5 cm, Bl. 26,1 x 29,2 cm / Stk. 20 x 24,6 cm, Bl. 31 x 42,7 cm.

estimate
350 €
sold at
420 €

456   Siegfried Berndt "Liegende Kuh". Um 1920.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf Japanbütten. Unter dem Stock in Blei signiert "Berndt" und betitelt. Am o. Blattrand im Passepartout klebemontiert, darauf ausführlich werkdatenbezeichnet.

Eine Farbvariante abgebildet in: Albert, Andreas: Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum 2013, S. 54, dort betitelt "Schlafende Kuh".

Partiell etwas finger- und atelierspurigen, mit unscheinbaren Knitterspuren und Stauchungen. Die o. Ecken mit montierungsbedingten, ausgerissenen Materialverlusten.

Stk. 20 x 27,5 cm, Bl. 25,9 x 31,5 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €

457   Siegfried Berndt "Nordischer Hafen". 1919.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf feinem Japanbütten. Im Stock u.re. monogrammiert "SB". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Berndt", li. betitelt sowie mittig bezeichnet "Eigenhanddruck". Verso am o. Rand im Passepartout montiert.

Vgl. Albert, Andreas: Siegfried Berndt. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013. S. 30 mit Abb.

Deutlich gegilbt, fleckig und fingerspurig. Mit einigen senkrechten Stauchungen in der Blattmitte sowie an den Rändern.

Stk. 15,3 x 17,8 cm, Bl. 25,5 x 41,4 cm.

estimate
850 €
sold at
950 €

458   Siegfried Berndt (zugeschr.), Blick ins Tal (Bayrischer Wald?). 1930's.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Oil on canvas. Unsigniert.

Bildträger mit kleineren Druckstellen. Malschicht partiell leicht krakeliert, im u. Bildbereich mit Fehlstellen im Falzbereich und teils aufstehenden Farbschollen.

49,4 x 39 cm.

estimate
350 €

459   Siegfried Berndt, Hohe Dünen / Rotes Fischerhaus. 1929/ Wohl 1920er- 1930's.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbige Pastellkreidezeichnung auf "P. M. Fabriano"-Bütten / Aquarell über Blei auf gelblichem Aquarellkarton. Jeweils u.re. signiert "Berndt" und nummeriert u.li., eine Arbeit datiert.

Insgesamt etwas angeschmutzt und (stock-)fleckig mit leichten Randmängeln, vereinzelte Knickspuren im Randbereich und Montierungsresten.

46,7 x 56 cm / 30,2 x 42,5 cm.

estimate
300 €

460   Siegfried Berndt, Zwei Spaziergänger im Mordgrund, Dresden-Loschwitz. 1920er/ 1930's.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Willy Jahn 1898 Laußnitz b. Königsbrück – 1973 Dresden

Oil on canvas , vollflächig auf Malpappe montiert. U.re. signiert "Berndt".

Provenienz: Nachlass Willy Jahn, Dresden.

Kleinste Malschichtverluste im Falzbereich, einige wenige Verpressungen in den pastosen Farbpartien.

69,8 x 60,1 cm.

estimate
750 €
sold at
850 €

461   Siegfried Berndt (zugeschr.), Bildnis einer Dame nach rechts. Wohl um 1905 - 1915.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Oil on canvas , vollflächig auf Malpappe montiert. Unsigniert.

Bildträger mit mehreren kleinen Fehlstellen, retuschiert. Malschicht mit Krakalee im Bereich des Kleides.

31,1 x 30,6 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

462   Pol Cassel "Landschaft mit zwei Männern" (Sachsen). Um 1932.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Watercolour auf gelblichem Velinkarton. Unsigniert. U.li. mit dem Nachlass-Stempel "Pol Cassel". Verso nochmals gestempelt, darunter wohl von Susanna Cassel in Blei nummeriert "No. 53" und verkürzt betitelt. Eine weitere Nummerierung "237" in Tusche u.re.

Wir danken Herrn Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.

Gesamtflächig leicht gebräunt und leicht stockfleckig, in den bearbeiteten Bereichen kaum wahrnehmbar. Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso insbesondere am re. und o. Rand gebräunt und etwas angeschmutzt, insgesamt etwas stockfleckig, am o. Rand mit Resten einer früheren Klebemontierung.

35,5 x 41,7 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.900 €

463   Pol Cassel, Hockende Katze. Wohl 1923.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Etching in Graubraun mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. U.re. in Blei von Susanna Cassel bezeichnet "Cassel", am u.re. Blattrand "Unikat!". Verso mehrfach nummeriert, u.a. "Nr. 19".

Unikaler Abzug.

Wir danken Herrn Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.

Leicht berieben, griffspurig und minimal angeschmutzt.

Pl. 29,3 x 27,6 cm, Bl. 53,3 x 43 cm.

estimate
350 €
sold at
700 €

464   Pol Cassel "Junghase" / "Frühlingszauber" / "Blumenkorb" / "Vogelflug" / "Nachdenklich" (verso "Affenliebe"). 1928– 1930's.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Linocuts auf chamoisfarbenem Papier. Teils im Stock monogrammiert. "Junghase" und "Frühlingszauber" in Blei signiert und datiert. Die anderen Arbeiten posthume Abzüge, signiert vom Sohn des Künstlers Constantin Cassel bzw. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. "Nachdenklich" verso mit einem weiteren Linolschnitt.

Teils minimal gegilbt, atelier- und griffspurig, im Bereich der Druckfarbe sehr vereinzelte Kratzspuren.

Bl. max. 60 x 40 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

465   Heinrich Ehmsen "Frauen am Brunnen". 1908.

Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin

Linocut auf Japan. U.re. in Blei signiert "Heinz Ehmsen", ortsbezeichnet "D[üssel]d[o]rf", datiert und technikbezeichnet "Handdruck". U.li. in Kugelschreiber betitelt und bezeichnet "Flechtheim V / 923". Mit dem Sammlungstempel von Heinrich Stinne (1867– 1932) versehen (Lugt 4436). Am o. Blattrand auf Untersatz montiert.
WVZ Lang 11.

Provenienz: Galerie Flechtheim.

Minimal gegilbt, partiell stockfleckig und leicht knickspurig. Eine Bereibung in der u.li. Ecke nahe des Stempels.

Pl. 22,4 x 30,5 cm, Bl. 28 x 38 cm.

estimate
150 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

466   Erich Fraaß "Dorfstraße 2". Um 1925.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Etching mit Plattenton auf Velin. U.re. in Blei signiert "Erich Fraaß", Mi. betitelt und li. nummeriert "5/50".

Einige wenige Griffknicke, mit teils deutliche Randläsionen. Ein größerer, fachmännisch hinterlegter Einriss Mi.re.

Pl. 23,4 x 25,9 cm, Bl. 51 x 50 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

467   Bruno Krauskopf, Verschleierte Dirne. 1920's.

Bruno Krauskopf 1892 Marienburg – 1960 Berlin

Drypoint etching auf Büttenkarton. U.re. in Blei signiert "Krauskopf". Verso nummeriert "IV".

Eine sehr unscheinbare Bereibung im Randbereich u.re.

Pl. 29,6 x 23,5 cm, Bl. 48 x 34,4 cm.

estimate
240 €

468   Fidus "The pilgrim". 1899.

Fidus 1868 Lübeck – 1948 Woltersdorf/ Berlin

Watercolourover pen and ink drawing on white, light cardboard, trimmed and mounted over the entire surface on grey backing cardboard. Monogrammed "F’ lower right. Titled on the backing card.
Illustrated in: Jugend. 4th year, 27 May 1899, no. 22, p. 351.

Minimal toning along the lower edge of the backing board and in the upper left corner. Slightly bumped at the edges and inconspicuous foxing.

26,5 x 20 cm, Unters. 35,2 x 23,1.

estimate
950 €
sold at
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

469   René Halkett "Surrealistische Szene" (Interieur). 1944.

René Halkett 1900 Weimar – 1983 Camelford, Großbritannien

Pen drawing in brauner Tusche auf feinem, chamoisfarbenem Velin. U.re. in Kugelschreiber signiert und datiert "René Halkett 44". Freigestellt im Passepartout hinter Plexiglas gerahmt, verso ein Etikett mit Werkangaben.

Abgebildet in: Archiv Klaus Spermann / Bassenge: René Halkett 1900–1983. Dresden 2014, S. 39.

Leicht kncikspurig, mit sehr vereinzelten Stockfleckchen.

33 x 20,4 cm, Ra. 51,3 x 41,3 cm.

estimate
350 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

470   René Halkett "Rossitten" (Segelflug über die Kurische Nehrung). Um 1926– 1927.

René Halkett 1900 Weimar – 1983 Camelford, Großbritannien

Oil on canvas. Unsigniert. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.

Abgebildet in: Archiv Klaus Spermann / Bassenge: René Halkett 1900–1983. Dresden 2014, S. 25.

Malschicht minimal angeschmutzt.

34,5 x 46,3 cm, Ra. 36,4 x 48,4 cm.

estimate
950 €
sold at
1.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

471   René Halkett "Surrealistische Szene" (Roter Kopf). Um 1940.

René Halkett 1900 Weimar – 1983 Camelford, Großbritannien

Oil on canvas. Unsigniert. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.

Abgebildet in: Archiv Klaus Spermann / Bassenge: René Halkett 1900–1983. Dresden 2014, S. 48.

Restaurierter Zustand. Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit unscheinbarem Krakelee und sehr vereinzelten, winzigen Farbausbrüchen.

50,5 x 49 cm, Ra. 52 x 51,2 cm.

estimate
600 €
sold at
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

472   René Halkett "Wanderer und Vögel". Um 1925.

René Halkett 1900 Weimar – 1983 Camelford, Großbritannien

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf dünnem Velin-Karton. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout montiert.

Abgebildet in: Archiv Klaus Spermann / Bassenge: René Halkett 1900–1983. Dresden 2014, S. 32.

Leicht stockfleckig, in den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

20,9 x 26,5 cm.

estimate
600 €

473   Paul Herrmann (Henri Héran), Paar / Unbekannter Künstler, Zwei symbolistische Arbeiten / Maurice Dumont "Sappho". Wohl um 1910/ 1895.

Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin
Maurice Dumont 1869 Coutances – 1899 Avranches

Farblithografie / zwei Radierungen / farbiger Reliefdruck. "Paar" u.re. in Blei signiert "Paul Herrmann (Heran)" und li. nummeriert "2/5". Die Radierungen bezeichnet und teils nummeriert "Juni 10". Der Reliefdruck verso von fremder Hand werkdatenbezeichnet.
"Paar" nicht im WVZ Singer.

Teils knickspurig, stockfleckig und angeschmutzt, mit ganz leichter, partieller Bräunung und Montierungsresten.

Farblithografie St. 23,3 x 18 cm, Bl. max. 40,5 x 28 cm.

estimate
350 €
sold at
1.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

474   Hans Jüchser "Mutter und Kind". 1924.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Etching mit Plattenton auf gelblichem Papier. Unter der Platte in Blei signiert und undeutlich datiert "Hans Jüchser 24 [?]" sowie bezeichnet "Probedruck". Verso betitelt und von fremder Hand künstlerbezeichnet. Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einer breiten goldfarbenen Leiste gerahmt, dort verso nochmals künstlerbezeichnet.

Provenienz: Kunstausstellung Kühl, Dresden.

Etwas angeschmutzt, finger- und knickspurig mit leichten Randmängeln. Passepartout lichtrandig, Rahmen kratzspurig mit Fehlstellen in der Farboberfläche.

Pl. 14,2 x 10 cm, Bl. 26,5 x 22 cm, Ra. 39,6 x 32,6 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

475   Hans Jüchser, Stillende Mutter. Um 1930.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Watercolour über Tusche und Bleistift auf kräftigem Aquarellkarton. Unsigniert. Verso mit einer Tuschezeichnung mit der Darstellung einer knienden Frau bei der Toilette, am u. Rand mit der Annotation "Umstehendes Aquarell + diese Zeichnung sind Arbeiten von Hans Jüchser und wurden von mir unmittelbar aus dem Besitz seiner Witwe, Frau Helga Jüchser übernommen. Johannes Kühl, Kunstausstellung Kühl". An den o. Ecken freigestellt im Passepartout klebemontiert und hinter Glas gerahmt.

In den o. Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ein winziger Einriss am Blattrand Mi.re., eine kleine Stauchung u.Mi. Die Malschicht partiell leicht berieben, mit sehr vereinzelten Farbspuren. Rahmen mit Läsionen.

22,3 x 19 cm, Ra. 54,7 x 45,2 cm.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

476   Bernhard Kretzschmar, Auf der Straße. 1920.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Drypoint etching und Pinselätzung auf Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "BK". Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Bernh Kretzschmar" und datiert.
Nicht im WVZ Schmidt vgl. jedoch stilistisch und motivisch "Dampferpartie", 1920, Kaltnadel und Pinselätzung, WVZ Schmidt R 43 sowie "Kabarett", 1920, Kaltnadel und Pinselätzung, WVZ Schmidt R 46.

Selten!

Leicht angeschmutzt, mit punktuellen, sehr unscheinbaren Bereibungen und Griffknicken. Unscheinbar lichtrandig.

Pl. 26,4 x 30 cm, Bl. 45,6 x 52 cm.

estimate
950 €
sold at
1.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

477   Wilhelm Lachnit, Porträt eines Mädchens. 1927.

Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden

Etching in Graubraun mit leichtem Plattenton auf kräftigem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "Lachnit 27".

Minimal griffspurig und angeschmutzt, der o. und u. Blattrand ganz leicht gewellt.

Pl. 16,5 x 13,1 cm, Bl. 38,8 x 29 cm.

estimate
300 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

478   August Lange-Brock, Gespiegelte Kreise. 1920's.

August Lange-Brock 1891 Hamburg – 1979 ebenda

Collage (farbige Papiere). Unsigniert, verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Am o. Rand im Passepartout klebemontiert.

Knitterspurig, partiell etwas berieben. Verso mit Montierungsresten.

45 x 59,2 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

479   August Lange-Brock "Liebestragödie – Teleosteus und Narkomedusa". 1942.

August Lange-Brock 1891 Hamburg – 1979 ebenda

Watercolour über Bleistift auf Malpappe. Mit dem Signaturstempel u.re. Verso bezeichnet und nochmals mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen.

Leicht atelierspurig. In den Ecken partiell gestaucht, teils mit Farbverlust. Unauffällige Schnittkerben entlang des li. und re. Randes.

51,2 x 37 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

480   Reinhold Langner "Belehrung" / Vertriebene / Mädchen im Hemd. 1948 / 1940er Jahre/ 1940's.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden

Drypoint etchings auf chamoisfarbenem Bütten. Jeweils in Blei signiert "Reinhold Langner" bzw. mit der Stempelsignatur des Künstlers versehen. Ein Blatt datiert und betitelt, teils verso mit einem roten Sammlerstempel (nicht aufgelöst, nicht bei Lugt). Eine Arbeit im Passepartout.

Teils leicht randgebräunt. Partiell etwas knickspurig mit kleineren Randmängeln und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

Pl. 32,3 x 24,4 cm / Pl. 31,6 x 24,8 cm / Pl. 24,5 x 15,9 cm, Bl. max. 50 x 35 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

481   Reinhold Langner "Leben" / Verzweiflung / Frauenkopf (Fragment). 1946 / 1946/ 1940's.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden

Farblithografie / Lithografie / Holzschnitt auf verschiedenen Papieren. Die Lithografie in Blei signiert und datiert "Reinhold Langner 46", die beiden anderen Arbeiten mit der Stempelsignatur des Künstlers versehen. "Leben" verso von fremder Hand werkdatenbezeichnet.

Der vollständige Holzschnitt abgebildet in: Reinhold Langner, Plastik, Zeichnung, Malerei, Graphik. Gedächtnisausstellung im Albertinum. Dresden 1958, S. 6.

Teils etwas angeschmutzt, knickspurig, mit partiellen Randmängeln. "Leben" mit einigen, teils fachmännisch hinterlegten Einrissen. "Kopf eines Mannes" in der Darstellung beschnitten3 mit Stockfleckchen sowie einem waagerechten Falz und zwei Ausrissen im o. Randbereich.

St. 48,3 x 36,6 cm / St. 48,9 x 36,4 cm / Stk. 44,7 x 25 cm, Bl. max. 64 x 47,8 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

482   Reinhold Langner "Der Untertan" / "Grüßender Bauer". 1940's.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden

Lithographs in colours. U.re. in Blei signiert "Reinhold Langner" bzw. mit der Stempelsignatur des Künstlers versehen. Beide Arbeiten betitelt, eine verso mit einem roten Sammlerstempel (nicht aufgelöst, nicht bei Lugt).

Partiell leicht knickspurig mit unschienbaren Randmängeln, verso ein Säureschaden.

St. 52 x 38,5 cm / St. 51,3 x 34,5 cm, Bl. je ca. 58 x 43,5 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

483   Reinhold Langner "Aufschauender Kopf". Wohl um 1933.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden

Red chalk drawing auf grünlichem "INGRES"-Maschinenbütten. U.Mi. mit der Stempelsignatur "Reinhold Langner" versehen. Verso nochmals gestempelt sowie in Blei betitelt und nummeriert "8". An den o. Ecken freistehend im Passepartout montiert.

Vgl. motivisch das Rollbild "Mann im Mondschein", 1933, Holzschnitt, abgebildet in: Eberhard Hempel: Reinhold Langner – Holzschnitte. Dresden 1960, Nr. 10.

Wir danken der Enkeltochter des Künstlers, Frau Constanze Herrmann, sowie Herrn Holger Herrmann, Dresden, für freundliche Hinweise.

Blattkanten teils beschnitten. Insgesamt etwas knickspurig und angeschmutzt mit leichten Randmängeln. Psp. unscheinbar lichtrandig.

48 x 30,5 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

484   Reinhold Langner "Leben" / "Singende Mutter" / Gefesselte. 1946 / 1946/ 1946.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden

Zwei Lithografien und eine Schablithografie auf gelblichem Papier. Jeweils in Blei signiert "Reinhold Langner", teils datiert und betitelt. Eine Arbeit verso mit einem roten Sammlerstempel (nicht aufgelöst, nicht bei Lugt). "Singende Mutter" u.Mi. mit dem Prägestemepel "Akademie der Bildenden Künste – Akademiedruck" (mit sächsischem Wappen).

Sehr vereinzelte Knickspuren und unscheinbare Bereibungen. Eine Blattkante beschnitten.

St. 47,5 x 36,5 cm / St. 21,5 x 34,7 cm / St. 32 x 28 cm, Bl. max. 56,8 x 43 cm.

estimate
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

485   Reinhold Langner "Der Schrei (nach Munch)". Wohl 1948.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden

Wood cut auf olivbräunlich grundiertem Papier. U.re. mit der Stempelsignatur "Reinhold Langner" versehen. Verso nochmals gestempelt und in Blei betitelt. Im Pappumschlag.

Abgebildet in: Eberhard Hempel: Reinhold Langner – Holzschnitte. Dresden 1960, Nr. 28, dort als Farbholzschnitt mit dem Titel "Rufende Frau".

Selten.

Etwas knick- und kratzspurig, mit kleineren Randmängeln, Fehlstellen in der Grundierung, Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

Stk. 53,5 x 25 cm, Bl. 64,5 x 41,5 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

486   Hermann Nonnenmacher, Bildnis einer Dame nach links. 1927.

Hermann Nonnenmacher 1892 Coburg – 1988 London

Brush drawing in schwarzbrauner Tusche. U.li. in Blei monogrammiert und datiert "H. N. 1927".

Knitterspurig, mit längeren Knickspuren, kleinen Randmängeln und einem schmalen Bräunungsstreifen am li. Blattrand.

37 x 50 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

487   Hans Theo Richter "Sitzender Junge, geradeaus blickend". 1924.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Crayon lithograph auf grauem Papier. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "R 24". Verso mehrfach nummeriert. Einer von mindestens 25 Abzügen.
WVZ Schmidt 132.

Mit Randläsionen, leicht lichtrandig. Die Blattkanten teilweise knickspurig. Vereinzelte Stockfleckchen.

St. 46,5 x 28,6 cm, Bl. 68,5 x 49,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

488   Hans Theo Richter "Flachlandschaft mit Windmühle bei Westerland auf Sylt". 1924.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Drypoint etching auf gelblichem Papier. Unter der Platte in Blei signiert "H. T. Richter" und nummeriert "80 / 100".
WVZ Schmidt 25.

Minimal knickspurig, mit winzigen Stockfleckchen.

Pl. 17,7 x 24,2 cm, Bl. 26,5 x 37,7 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

489   Wilhelm Rudolph, Schlafende Raubkatze. 1922.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Etching mit leichtem Plattenton auf kräftigem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "Wilhelm Rudolph 1922", darunter nummeriert "866". Verso von fremder Hand nummeriert "12/1412/7", betitelt und bezeichnet. Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt.

Seltene Radierung des Künstlers.

Wir danken Herrn Dr. Martin Schmidt, Berlin, für freundliche Hinweise.

Unscheinbar lichtrandig und knickspurig, die Randbereiche etwas gewellt. Mehrere kleine Fleckchen, ein größerer nahe der Blattkante Mi.li. Insgesamt ganz leicht angeschmutzt. Rahmen stellenweise oxidiert und kratzspurig.

Pl. 18,3 x 23,9 cm, Bl. 28,2 x 35 cm, Ra. 41,8 x 56,7 cm.

estimate
950 €
sold at
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

490   Wilhelm Rudolph "Katze". Wohl um 1930.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf chamoisfarbendem "Bergisch Gladbach"-Maschinenbütten. Unter dem Stock in Blei signiert "Wilhelm Rudolph", betitelt und bezeichnet "Handdruck".

Selten.

Ein weiterer Abzug befindet sich im Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.

Wir danken Herrn Dr. Martin Schmidt, Berlin, für freundliche Hinweise.

Leicht knickspurig, mit einer senkrechten Stauchung im Randbereich o.Mi.

Stk. 32,1 x 49,5 cm, Bl. 45,3 x 62,4 cm.

estimate
850 €
sold at
700 €

491   Kurt Scheele "Pferde, gegeneinanderstehend". 1935.

Kurt Scheele 1905 Frankfurt – vor 1944 Smolensk

Wood cut in colours auf glattem, gelblichen Papier. Unter dem Stock in Blei signiert und datiert "Kurt Scheele 35", betitelt und bezeichnet "Einzeldruck". U.re. mehrfach nummeriert. An den Ecken im Passepartout klebemontiert.

Unikaler Abzug.

Knitterspurig, mit unauffälligen Randmängeln und einem schwachem Lichtrand. Ein hinterlegter Einriss o.Mi. Teils recto sichtbare Montierungsreste.

Stk. 36 x 56,4 cm, Bl. 45 x 62,8 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

492   Kurt Völker (zugeschr.) "Spielplatz". 1921.

Kurt Völker 1891 Giebichenstein b. Halle a. d. Saale – 1972 Halle a. d. Saale

Watercolour über Blei auf Malpappe. U.re. in Blei signiert "K. Völker" und datiert. Verso in Tusche betitet und mit einem fragmentarisch erhaltenen Etikett der Großen Berliner Kunstausstellung 1921, Abteilung Novembergruppe, Nr. 1970 (?).

Wir danken Herrn Klaus Völker, Halle / Saale, für freundliche Hinweise.

Ecken und Kanten der Malpappe partiell gestaucht, dort mit kleineren Farbverlusten. Malschicht vereinzelt kratzspurig und berieben. Verso gebräunt und stellenweise fleckig, mit Resten einer Montierung.

34 x 28,8 cm.

estimate
600 €
sold at
700 €

493   Martel Schwichtenberg "Auf der Dorfstraße" / "Rast auf dem Felde". 1923.

Martel Schwichtenberg 1896 Hannover – 1945 Sulzburg

Lithographs auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils u.re. in Blei signiert "M Schwichtenberg". Blatt 1 und 6 der Mappe "Aus Pommern", IV. Kestner-Mappe. Hannover, Verlag Ludwig Ey, 1923, Gesamtauflage 50 Exemplare.
WVZ Schapire 72 und 76: Söhn HDO 71304–1 und 71304–4.

Sehr vereinzelte Fleckchen und Griffknicke.

St. 53,5 x 36 cm / St. 37,5 x 52,5 cm, Bl. je 60 x 44 cm.

estimate
400 €
sold at
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

496   Jürgen Brodwolf "Wunde" (Komposition der Folge Theresienstadt). 1994.

Jürgen Brodwolf 1932 Dübendorf – lebt in Kandern

Assemblage (Pappe) und Bleistiftzeichnung auf dem Vordereinband der gebundenen Ausgabe Jürgen Brodwolf – Theresienstadt – 15 Arbeiten auf Papier. Radius-Verlag, Stuttgart 1994. U.li. in Blei signiert und datiert "Brodwolf 94". Exemplar Nr. "48" von 50 mit vom Künstler gestalteten Einband, Gesamtauflage 800 Exemplare. In einer schwarz lasierten Holzleiste gerahmt.

Einband etwas fleckig, verso o.li. mit einem durch ein entferntes Etikett verursachten Materialverlust (4,5 x 10 cm).

Bucheinband 23,6 x 32,3 cm, Ra. 26 x 34,5 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

497   Steffen Fischer "Vom Tiger zum Haken (zu Remirow: Das Los der Elenden – Träume)" / "Dualunion". 1985–86/ 1987.

Steffen Fischer 1954 Dohna

Kohlestiftzeichnung / Farbradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "fischer" und datiert, die Radierung zudem betitelt und nummeriert "5/7 II". Die Zeichnung verso von Künstlerhand betitelt und nochmals datiert.

Die Zeichnung wisch- und knickspurig, mit kleineren Randmängeln. Die Radierung mit sehr unscheinbaren Griffknicken.

60,8 x 50,2 cm / Pl. 53,4 x 42,4 cm, Bl. 67,7 x 53,2 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

498   Steffen Fischer, Große Liegende. 1988.

Steffen Fischer 1954 Dohna

Tempera , Acryl und Kohle auf Papier. U.re. in Blei signiert und ausführlich datiert "fischer V 88". Aus der Serie "Agonie". Verso von fremder Hand bezeichnet und mehrfach nummeriert sowie einer weiteren, unvollendeten Skizze.

Knickspurig, gewellt, fleckig und wischspurig, mit teils deutlichen Randmängeln, u.a. ein hinterlegter Einriss am Blattrand o.li. Mehrere Löchlein im Darstellungsbereich.

75 x 100 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

499   Klaus Fußmann "Island". 1982.

Klaus Fußmann 1938 Velbert

Etching in colours auf Bütten. Unter der Platte in Blei signiert "Klaus Fußmann", betitelt und mit einer persönlichen Widmung versehen. Verso mit der Werkverzeichnisangabe versehen. Abzug außerhalb der Auflage.
WVZ Spielmann 93.

Druckfrischer Zustand, mit vereinzelten sehr unscheinbaren Griffknicken.

Pl. 37,5 x 53,2 cm, Bl. 53,5 x 63,8 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

500   Peter Graf "Jetti mit Sommerhut". 1972.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Pencil drawing auf ockerfarbenem Papier. Unsigniert. U.re. in Blei ausführlich datiert "19.11.72". Verso von fremder Hand bezeichnet. Am o. und u. Blattrand mittig im Passepartout montiert.

Wir danken dem Künstler Peter Graf, Radebeul, für freundliche Hinweise.

Leicht berieben und knickspurig mit kurzen, teils hinterlegten Einrissen (Länge max. 3 cm).

29,5 x 20,9 cm.

estimate
350 €
sold at
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

501   Herta Günther "Der Stammgast" / "Kopf" / "Am Strand" / Zwei Akte. 1981 / 1983 / 1987/ 1980's.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Algrafie / Tuschelithografie / Farblithografie / Lithografie. Eine Arbeit im Stein signiert. Jeweils in Blei signiert "Herta Günther" sowie überwiegend datiert, nummeriert und betitelt.
WVZ Schmidt 408; 442, dort mit der abweichenden Auflagenzahl 10; nicht mehr im WVZ Schmidt; nicht im WVZ Schmidt.

Vereinzelte, sehr unscheinbare Knickspuren. "Kopf" mit einem Fleck im Randbereich u.re.

a) St. 22 x 25 cm, Bl. 40,9 x 30,8 cm / Bl. max. 44,8 x 31,5 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

502   Angela Hampel, Weiblicher Akt, mit einem Tier ringend. 1988.

Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden

Pencil drawing auf Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Angela Hampel 88". Verso mit einer beschnittenen Lithografie zur Ausstellung der Künstlerin in der Galerie Mitte, Dresden 1884. Nummeriert "23".

Blattkanten teils beschnitten. Vereinzelte Griffknicke und wohl werkimmanente Wischspuren.

30 x 42,2 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

503   Angela Hampel / Gudrun Trendafilov / Steffen Fischer / Christine Schlegel und Wolfgang Smy, Ohne Titel. 1985.

Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Elke Erb 1938 Scherbach, Rheinland – 2024 Berlin
Steffen Fischer 1954 Dohna
Uwe Kolbe 1957 Ost-Berlin – lebt in Hamburg
Christine Schlegel 1950 Crossen – lebt in Dresden
Wolfgang Smy 1952 Dresden
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge

Oil painting , Wasserfarben und Tusche auf leichtem Karton, beidseitig bearbeitet. Leporello, sechsfach unterteilt, doppellagig montiert. Jeweils in Blei signiert, teilweise datiert und in der ersten Arbeit nummeriert "6 / 40". Mit Texten von Elke Erb und Uwe Kolbe.

Leicht atelierspurig, Montierungen stellenweise gelöst.

213 x 50,5 cm, 50,5 x 35,5 cm (gefaltet) .

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

504   Angela Hampel / Gudrun Trendafilov, Fünf Aktdarstellungen. 1980er/ 1990's.

Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge

Various printing techniques auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei signiert bzw. monogrammiert, überwiegend datiert und bezeichnet.

a) Gudrun Trendafilov "Paar". 1987. Farbserigrafie auf kräftigem Papier. Künstlerexemplar.
b) Gudrun Trendafilow, Umschlungenes Paar. Wohl 1980er Jahre. Radierung auf Bütten.
c) Gudrun Trendafilov "August" (Kalenderblatt mit Akt). 1993. Farbserigrafie auf Transparentpapier.
d) Angela Hampel, Weiblicher Akt mit Tier. Wohl 1980er Jahre.
...
> Read more

Bl. max. 79 x 60,5 cm.

estimate
350 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

505   Angela Hampel, Zwei Akte mit Känguru. Wohl 1989.

Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden

Gouache mit Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf gelblichem Japan. U.Mi. in Blei signiert und undeutlich datiert "Angela Hampel 89".

Knitterspurig und wellig, mit leichten Randmängeln und Mittelfalz, das Papier stellenweise gebrochen. Mehrere Reißzwecklöchlein entlang des re. Blattrandes. Verso mit Kleberesten einer früheren Montierung, recto durchscheinend.

31,5 x 48,4 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

506   Matthias Jackisch, Galoppierendes Pferd / Kreuzförmige Figur. 1988/ 2007.

Matthias Jackisch 1958 Oschatz – lebt in Golberode

Aquarell auf braunem Papier / Aquarell über Blei auf gelblichem Transparentpapier. Jeweils u. signiert "Matthias Jackisch" bzw. "Jackisch" und datiert. "Kreuzförmige Figur" in der Darstellung in Kugelschreiber bezeichnet "Zucker macht Flecke".

Knitterspurig. Punktuelle Materialanhaftungen. Die Blattkanten beschnitten, mit einigen wenigen Randmängeln.

50,2 x 49 cm / 49,9 x 37,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

507   Willy Jahn, Eruption. Mid 20th cent.

Willy Jahn 1898 Laußnitz b. Königsbrück – 1973 Dresden

Gouache auf kräftigem, ockerfarbenen Papier. Unsigniert.

Provenienz: Sammlung Thomas Jahn, Sohn des Künstlers.

Knick- und atelierspurig, mit Randläsionen und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

70 x 99,5 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

508   Hans Körnig "Hecht – Vorstadt" (Dresden – Bahnunterführung am Bischofsplatz). 1957.

Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling

Aquatint und Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. Unter der Platte re. in Blei signiert und datiert "Körnig 57", am u.li. Blattrand betitelt und u.re. mit einer Werkverzeichnisabgabe versehen. Einer von 13 Abzügen.
WVZ der Aquatinten 199.

Abgebildet in: Hans Körnig. Dresdner Aquatinten der Fünfziger Jahre, Galerie Döbele, Ravensburg 1988, S. 14.

Stellenweise unscheinbar berieben, in den Randbereichen leicht wellig. Eine waagerechte Stauchung Mi.li. Verso am o. Rand mit montierungsbedingten Materialverlusten, recto nicht sichtbar.

Pl. 32,7 x 39 cm, Bl. 41 x 60 cm.

estimate
350 €
sold at
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

509   Gerda Lepke "Hohen Wippel". 1985.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Gouache und Deckweiß auf hauchdünnem Transparentpapier. U.re. in Faserstift signiert "Lepke", ausführlich datiert "9.8.85" und betitelt.

Knitterspurig, die Ecken mit teils eingerissenen Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

36,3 x 51,7 cm.

estimate
350 €
sold at
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

510   Gerda Lepke, Grüner Hügel. 1970er/ 1980's.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Watercolour über Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf feinem Japan. U.re. in Blei signiert "Gerda Lepke".

Leicht knitterspurig, die Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

50,8 x 45,8 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

511   Gerda Lepke, Weiblicher Akt von vorn. 1987.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56