zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 43 14. März 2015
Suche more search options
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

461   Max Lachnit, Profil mit Lamas. No date.

Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda

Aquatint etching auf chamoisfarbenen Bütten. Unsigniert. Posthumer Druck. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen.

Etwas knickspurig und angeschmutzt. O.li. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Verso atelierspurig, li.u. in Blei von fremder Hand bezeichnet.

Pl. 24,4 x 31,9 cm, Bl. 37,6 x 47,9 cm.

estimate
80 €
sold at
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

463   Wolfgang Leber, Figurengruppe. No date.

Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin

Lithograph in colours auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. In Blei signiert "W. Leber" u.re., u.li. nummeriert "9/33".

St. 53 x 42 cm, Bl. 70 x 50 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

469   Gerda Lepke "Skulpturenkabinett Berlin / Antike". 1979 / 1980.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Drypoint etching auf "Arches"-Bütten. In Blei signiert "Lepke" und datiert u.re. sowie nummeriert "II 10/11" und betitelt u. am Blattrand. Verso technikbezeichnet und bezeichnet "Selbstdruck".

Blatt etwas stockfleckig, knick- und fingerspurig.

Pl. 32,8 x 19,2 cm, Bl. 56 x 38,2 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

470   Gerda Lepke "Erscheinung". 2000.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Algraph auf Bütten. In Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert u.re. U.Mi. Betitelt, bezeichnet "Blatt1", "Algraphie" und nummeriert "8/12".

Drei kleine braune Flecken u.re. Am Bildrand re. leichte Farbspur, vom Druckvorgang stammend.

Darst. 71,7 x 40,8 cm, Bl. 76,9 x 53,4 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

471   Gerda Lepke, Drei figürliche Darstellungen. 1980's.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Drypoint etching mit Tonplatten auf Bütten. Zwei Arbeiten in Blei unter der Platte re. signiert "Lepke", datiert und nummeriert u.li.

Leicht angeschmutzt, ein Exemplar an den Rändern gebräunt, knickspurig und ein kleines Löchlein o.Mi.

Pl. min. 17,5 x 13,7 cm, max. 35 x 28 cm, Bl. min. 27 x 20 cm, max. 53,4 x 38 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

472   Gerda Lepke, Jamsession (Musiker). 1975.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Pen and brush drawing auf festerem Japanpapier. U.Mi. in Schwarz über Blei signiert "Lepke" und datiert.

Blatt insgesamt dezent knickspurig, an den Rändern leicht wellig. Vereinzelt minimal fleckig. Reißzwecklöchlein.

37,2 x 50,8 cm.

estimate
190 €
sold at
190 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

474   Ernst Lewinger, Wintersonne / Gelbes Haus. Wohl 1960er/ 1970's.

Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. Jeweils in Tusche signiert "Lewinger" u.li. Ein Blatt auf Untersatzkarton montiert.

Blätter teils etwas ungerade beschnitten. Blätter verso minimal farbspurig.

Bl. 18,1 x 21,8 cm / 13,6 x 17,6 cm, Untersatz 23,1 x 26,7 cm.

estimate
190 €
sold at
380 €

475   Kurt Leyde "Die Gesellschaft". 1921.

Kurt Leyde 1881 Berlin – 1941 ebenda

Etching on hand-made paper mit Tonplatte in Schwarzbraun und Kupferstich (?). In Blei u.re. signiert "Kurt Leyde" und u.li. nummeriert "65/190". Aus Verein für Originalradierung zu Berlin, Heft XXXVI, Berlin 1921.

O.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Minimal stockfleckig. Lichtrandig.

Pl. 25,9 x 34,1 cm, Bl. 34,7 x 47,9 cm.

estimate
60 €
sold at
60 €

476   Max Liebermann "Gehende Männer". Um 1925.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Wood cut auf China, auf Untersatz montiert. U.re. in Blei signiert "Mliebermann", vom Holzschneider Reinhold Hoberg in Blei monogrammiert "R.H. sc." u.li. In Blei von fremder Hand am unteren linken Blattrand undeutlich bezeichnet sowie nummeriert "12/20" u.re. Eine von 12 Arbeiten der Folge "Neue Holzschnitt-Zeichnungen von Max Liebermann".
Nicht im WVZ Schiefler; nicht im WVZ Achenbach.

Vgl. Achenbach "Max Liebermanns Arbeiten für den Fritz Heyder Verlag", 71.

In der oberen linken Blattecke mit vereinzelten Stockfleckchen.

Stk. 8,8 x 12,8 cm, Bl. 12 x 16 cm, Untersatz 37,5 x 26,6 cm.

estimate
120 €
sold at
110 €

477   Max Liebermann "Regenwetter". Um 1925.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Wood engraving auf feinem China. In Blei signiert "MLiebermann" u.li. und wohl von fremder Hand nummeriert "13/30" u.re. Aus der Mappe "Neue Holzschnitt-Zeichnungen von Max Liebermann", geschnitten von Reinhold Hoberg. An den beiden oberen Blattecken auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Achenbach 69, dort als Holzschnitt bezeichnet; nicht im WVZ Schiefler.

In der Darstellung sowie an der Montierung sehr unscheinbar stockfleckig. Die Blattkanten ungerade beschnitten.

Stk. 7,7 x 13,7 cm, Bl. 12,2 x 17,8 cm, Untersatz. 37,6 x 26,5 cm.

estimate
180 €
sold at
170 €

478   Max Liebermann "Der barmherzige Samariter". Um 1911.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Wood cut auf China. In Blei u.li. signiert "MLiebermann" und nummeriert "12/30". Auf Untersatz montiert.
Nicht im WVZ Schiefler, nicht im WVZ Achenbach.

Vgl. Achenbach "Max Liebermanns Arbeiten für den Fritz Heyder Verlag", 14.

In der Darstellung o.li. kleine Stockfleckchen.

Stk. 9 x 13,3 cm, Bl. 12,2 x 15,9 cm, Untersatz 37,5 x 26,6 cm.

estimate
120 €
sold at
120 €

479   Max Liebermann "Drei alte Weiber". Wohl um 1908.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Wood cut auf China. U.re. in Blei signiert "MLiebermann" und u.li. nummeriert "12/30". Auf Untersatz montiert.
Nicht im WVZ Schiefler, nicht im WVZ Achenbach.

Vgl. Achenbach "Max Liebermanns Arbeiten für den Fritz Heyder Verlag", 18.

Im unteren Bereich mit vereinzelten Stockfleckchen

Stk. 9,5 x 10 cm, Bl. 10,9 x 12,6 cm, Untersatz 37,6 x 26,5 cm.

estimate
120 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

480   Erna Lincke "Valtenberg". No date.

Erna Lincke 1899 Dresden – 1986 ebenda

Wood cut in colours. U.re. in Blei signiert "Erna Lincke" und ortsbezeichnet "Dresden", mittig betitelt, u.li. bezeichnet "Farbiger Holzschnitt". Am unteren Rand in Blei bezeichnet "1. Fassung" und mit einer Widmung versehen.

Lichtrandig mit hellen unscheinbaren Flecken, oberhalb der Darstellung etwas knickspurig. Verso o.li. und o.re. Montierungsspuren braunen Klebebandes.

Stk. 23,5 x 30,9, Bl. 30,7 x 43 cm.

estimate
150 €
sold at
240 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)