zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 43 14. März 2015
Suche more search options
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

522   Martin Erich Philipp (MEPH) "Silberfasane". 1916.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours auf Bütten. Im Stock o.li. monogrammiert "M E PH" und datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "M E Philipp", betitelt u.li. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Götze D 9.

Deutlich gebräunt, etwas staubrandig. Unterkante re. mit Insektenfraßspuren bzw. kleinen Läsionen.

Stk. 22 x 29,7 cm, Bl. 27,7 x 37,7 cm, Ra. 28,7 x 38,8 cm.

estimate
240 €
sold at
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

523   Martin Erich Philipp (MEPH) "Primel". 1928.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours auf feinem Japan, auf Trägerpapier montiert. Im Stock u.li. monogrammiert "MEPH", unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert" M E Philipp". Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Götze D 30.

Deutlich lichtrandig. Randumlaufend montiert, an der Oberkante Reste einer älteren Montierung.

Stk. ca. 22 x 17,5 cm, Bl. 31 x 27 cm, Ra. 38,5 x 30,7 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

524   Martin Erich Philipp (MEPH) "Rote Aras II". 1924.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours auf Bütten, auf Trägerpappe montiert. Im Stock u.re. monogrammiert "MEPH", darunter in Blei innerhalb der Darstellung signiert "M.E. Philipp", betitelt u.li. Verso auf Trägerpappe von fremder Hand mit persönlicher Widmung versehen. Im Passepartout hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
WVZ Götze D 14.

Blatt leicht gebräunt, Passepartout gegilbt und etwas angeschmutzt.

Darst. ca. 32 x 22 cm, Bl. nicht meßbar, Ra. 48,5 x 35 cm.

estimate
150 €
sold at
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

526   Richard Pusch "Am Dorfeingang" / "Straße in Rußland". 1947 / 1940's.

Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee

Watercolour auf glattem Papier bzw. auf Bütten, jeweils auf Untersatzpapier montiert. Darauf jeweils in Blei signiert "R. Pusch" und betitelt. Erstes Blatt zusätzlich datiert. Zweites Blatt signiert "Pusch" am Blattrand li.

Erstes Blatt technikbedingt wellig. Zweites Blatt knickspurig und mit kleinem Einriss o. (1,5 cm). Untersatzpapiere knickspurig und angeschmutzt.

27,5 x 37,3 cm / 34 x 46,3 cm, Untersatz max. 48,1 x 63,1 cm.

estimate
180 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

527   Curt Querner "Sitzende Schwangere im Hemd (Halbfigur)". 1958.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Watercolour auf kräftigem "Fabriano"-Bütten. In Blei monogrammiert "Qu" und ausführlich datiert u.re. Bezeichnet "XX" am Bildrand re. u. Verso mit der Darstellung einer Sitzenden auf einem Stuhl, in Rock und Hemd, Aquarell. In Blei monogrammiert "Qu" und ausführlich datiert.
WVZ Dittrich B 617, mit minimal abweichenden Maßangaben.

Ecke u.re. geknickt. Mittig eine Quetschfalte und drei Bleistiftstriche. Am Bildrand o. mehrere Reißzwecklöchlein. Verso mit Resten einer älteren Montierung.

65,8 x 47,9 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

529   Carl Rade, Fünf Skizzen und eine Spielfigur in der Art des indonesischen Wayang Kulit (Schattenspiel). No date.

Carl Rade 1878 Dresden – 1954 ebenda

Various techniques auf verschiedenen Papieren. Eine Bleistiftskizze, drei Arbeiten in Wasserfarben über Tusche, ein kalligraphisches Blatt in Tusche und eine Schattenspielfigur, Karton und Wasserfarben. Unsigniert. Jeweils in Blei von fremder Hand bezeichnet. Fünf Arbeiten im Passepartout.

Papier teilweise gebräunt oder lichtrandig. Teilweise mit schief geschnittenen Rändern, kleinen Einrissen oder gerissenen Blattkanten.

Bl. min. 3,2 x 4,8 cm, Bl. max. 32,9 x 22,8 cm, Psp. 57 x 41,5 cm,.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

531   Thomas Ranft "Die Raumesordnung". 1974.

Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)

Etching auf Torchon. In Blei u.re. signiert "Ranft" und datiert, u.li betitelt und nummeriert "76/120". Verso mit einem Sammlerstempel versehen. Blatt 6 aus "Letzte Mappe", Zwanzigster Druck der Kabinettpresse Berlin, 1974.
WVZ Wenke 96.

Vgl. H.-G. Sehrt: Von Altenbourg bis Zickelbein. Die Kabinettpresse Berlin 1965-1974. Leipzig, 2003. S. 120.

Knickspurig o.re.

Pl. 25 x 19 cm, Bl. 38,7 x 40 cm.

estimate
100 €
sold at
65 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

533   Dagmar Ranft-Schinke "Mars Lustgarten". 1984.

Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz

Lithograph, aquarelliert, auf "Hahnemühle"-Bütten. Im Stein ligiert monogrammiert, datiert und betitelt. In Blei u.re. signiert "D. Ranft-Schinke" und datiert, u.li. betitelt und u.Mi. bezeichnet ""col.".

Minimal knickspurig. In der oberen linken und rechte Blattecke je ein winziges Reißzwecklöchlein.

St. 47 x 36,8 cm, Bl. 56,4 x 46,2 cm.

estimate
180 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

540   Hans Theo Richter, Vier Arbeiten aus "Kinderfastnacht". 1936.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Etching auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Neudrucke von 1970/71. Alle Arbeiten verso in Blei von der Witwe des Künstlers Hildegard Richter bezeichnet "H.Th.Richter NACHLASS" u.re., u.li. nummeriert und zwei Blätter betitelt. Ein Blatt im Passepartout hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
WVZ Schmidt 47f; 52f.

Ein Blatt mit kleinem gelblichem Fleck u.re., ein Blatt wischspurig am Darstellungsrand u.li., ein Blatt am Rand li.Mi. mit unscheinbarer Quetschfalte. Das gerahmte Blatt mit rahmungsbedingter horizontaler Knickspur am Blattrand u.

Pl. je 13,3 x 9 cm, Bl. je 38 x 26,5 cm, Ra. 41 x 37 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)