ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 74 | 03. Dezember 2022 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Kurt Loose
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Miscellanea
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
321 Angela Hampel "passion fish". 1990's.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Etching mit Plattenton auf gelblichem, kräftigen Japan. Unter der Darstellung in Blei betitelt und signiert "Angela Hampel". Prägestempel in der u.li. Ecke. Variabel im Passepartout montiert.
Seltene, großformatige Arbeit.
Mit sehr kleinen, blassbraunen Fleckchen im o. und u. Randbereich.
Pl. 64,5 x 49,5 cm, Bl. 84,5 x 64,5 cm, Psp. 90 x 70 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
322 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Früchten und Kanne. 1960's.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Covering colour über farbigen Kreiden und Tusche auf leichtem, chamoisfarbenen Karton. In Grafit signiert "Hassebrauk" u.re., verso am o.re. Blattrand nochmals in Grafit signiert.
Malschicht im Bereich des pastosen Weiß / Rosaweiß mit ganz vereinzelten kleinen Farbabplatzungen. Etwas griffspurig, ein Griffknick o.re., recto nicht wahrnehmbar. Verso mit Resten einer früheren Klebemontierung und Papierabrieb sowie Kleberspuren.
42,2 x 59,7 cm.
323 Josef Hegenbarth "Sich Waschende". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pen and brush drawing in farbiger Tusche und Wasserfarben auf kräftigem, chamoisfarbenen Büttenkarton. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und in Blei von Johanna Hegenbarth nummeriert "Nr. 584", mittig in Blei datiert. Verso mit einer weiteren angedeuteten Studie in roter Tusche.
WVZ Zesch E III 605.
Ausgestellt in: Fritz Kühn – Metallgestaltung, Josef Hegenbarth – Malerei und Graphik. Ausstellung vom 31. Mai bis 7. Juli 1995, Galerie der BASF Schwarzheide. Schwarzheide, 1995, außer Katalog.
Technikbedingt unscheinbar wellig. Geringfügig griffspurig. Eine leichte Knickspur in der Ecke o.re. sowie in der Ecke u.re. (je ca. 4 cm). Verso mit einem Montierungsrest in der Ecke o.li.
44,1 x 37,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
325 Albert Hennig, Winter im Erzgebirge. 1974.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Watercolour über Blei auf strukturiertem Bütten. In Kugelschreiber signiert u.li. "AHennig" und datiert. An drei Ecken auf Untersatz montiert, dieser verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Verso geringfügig atelierspurig.
12,1 x 16,8 cm, Unters. 29,7 x 21,1 cm.
326 Albert Hennig, Abendliche Stadtlandschaft. 1960er - 1980's.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Watercolour und Faserstift auf Bütten. In Tinte signiert u.li. "AHennig". Auf Untersatz in Passepartout montiert.
Sehr kleiner Einriss am Rand o.li.
10,6 x 15,4 cm, Psp.40 x 30 cm.
327 Erhard Hippold, Fischerboote / Zwei Angler / Fischer am Strand. 1951 / 1946/ 1952.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Brush drawing in ink auf Aquarellkarton. Jeweils in Tusche signiert "Hippold" und datiert.
Zum Teil leichte Stockflecken und Randmängel. "Fischer am Strand" mit Lagerrand und vertikaler Knickspur. Die äußersten Ränder mit Reißzwecklöchlein.
46 x 58 cm / 43 x 61 cm / 37,5 x 50 cm.
328 Erhard Hippold, Reetgedeckte Fischerhäuser auf Usedom (?). Wohl 1950's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Watercolour auf Aquarellkarton. In Blei signiert "Hippold" u.re. Vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert und im Passepartout hinter Glas gerahmt.
O. u. u. Blattrand mit horizontalem Säurerand.
58 x 44 cm, Ra. 78 x 64,5 cm.
329 Erhard Hippold, Gartenstück mit Iris. Wohl 1960's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Watercolour auf "PMI FABRIANO"-Aquarellkarton. In Blei signiert "Hippold" u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Die Farben etwas verblasst. Blatt mit leichtem Säurerand.
BA 64,5 x 45,5 cm, Ra. 92,5 x 70 cm.
330 Veit Hofmann, Komposition / "Ohio Summer". 1994/ 1996.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Lithograph in colours auf kräftigem Papier. Jeweils in Blei u.re. ligiert monogrammiert "VH" und datiert. Ein Blatt nummeriert "61/100", das andere betitelt und bezeichnet "E / A". Jeweils hinter Glas im Passepartout gerahmt.
"Komposition" mit einem leichten bräunlichen Fleck o.Mi. außerhalb der Darstellung, ein feiner Strich o. re. an der Darstellung.
St. 16,8 x 19,4 cm, Bl. 20 x 23 cm, Ra. 38 x 44 cm / St. 24,2 x 24,7 vm, Bl. 46,5 x 39 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
331 Veit Hofmann / Peter Hofmann / Markus Lange, Grafikkalender 2004. 2003.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Peter Hofmann 1978 Dresden
Veit Hofmann 1944 Dresden
Markus Lange 1977 Berlin – lebt in Dresden
Lithograph auf "Hahnemühle"-Bütten. Kalender mit 12 Arbeiten. Jedes Blatt in Blei u.re. signiert und datiert sowie u.li. nummeriert "9/30".
Ohne Deckblatt und Bindung.
Verschiedene St.-Maße, Bl. je 54,5 x 39 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
332 Veit Hofmann / Paul Hofmann / Peter Hofmann, Zu Umberto Eco "Baudolino". 2004.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Peter Hofmann 1978 Dresden
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Veit Hofmann 1944 Dresden
Lithograph in colours auf Bütten. Grafikkalender mit zwölf Arbeiten. Jeweils in Blei signiert und datiert u.re. sowie nummeriert "28/75" u.li. und betitelt u.Mi. Jeweils mit separatem Kalendarium.
Mit den Arbeiten:
a) Veit Hofmann "Baudolino".
b) Veit Hofmann "Hypatia".
c) Veit Hofmann "Sambatyon".
d) Paul Hofmann "Einen Monat später".
e) Veit Hofmann "Phantasma".
f) Veit Hofmann "Gymnosophist".
g) Veit Hofmann "Reliquiare".
h) Veit Hofmann "Beatrix".
...
> Read more
St. 39 x 30 cm, Bl. 48,3 x 38,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
334 Jörg Immendorff "Rimbaudflieger". 1997.
Jörg Immendorff 1945 Bleckede – 2007 Düsseldorf
Serigraph in colours in fünf Farben auf "ZERKALL"-Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert, u.li. nummeriert "35/39". Hinter Plexiglas in einer silberfarbenen Leiste gerahmt.
WVZ Geuer / Breckner 1997.6, mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.
Der oberste Blattrand mit einer ganz unscheinbaren Gilbung. Vereinzelte Griffknicke im u. weißen Rand.
Med. 87,5 x 69 cm, Bl. 106 x 75 cm, Ra. 120 x 91 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
335 Penka Janush "Sea Walking I" / "Sea Walking II" / "By Poems To Toska I". 1986.
Penka Janush 20. Jh.
Aquatint in colours, "Sea Walking I" mit zusätzlichem Prägedruck. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Penka Janush", betitelt, datiert sowie technikbezeichnet "- mix technique -".
Blattränder beschnitten.
Pl. 48,5 x 32 cm / Pl. 48,5 x 33,5 cm / Pl. 30,5 x 24,5 cm.
336 Hans Jüchser "Im Wachwitzgrund" (Haus des Künstlers ?). 1935.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Watercolour auf grauem Maschinenbütten. In Blei signiert "Jüchser" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einer dunkelbraunen Leiste gerahmt.
Etwas knickspurig und technikbedingt leicht wellig. Ein horizontaler Knick im o. Drittel und eine flache vertikale Knickspur mittig. Ein kleiner hinterlegter Riss o.li. hinter dem Passepartout. Verso Reste einer früheren Klebemontierung.
45,5 x 58,2 cm, Ra. 61,8 x 71 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
337 Hans Jüchser, Winter am Kotzschweg (Dresden-Loschwitz / Wachwitz). 1952.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Watercolour. In Blei signiert "Jüchser" und datiert u.re. Hinter Glas gerahmt.
Der Kotzschweg markierte ursprünglich die Grenze zwischen den beiden Gemeinden Loschwitz und Wachwitz.
Die Farben wohl etwas verblasst. Fehlstellen o.re. durch Insektenfraß, fehlende Ecke u.li. Randseitige kleine Einrisse, mittig ein hinterlegter Riss. Verso mit Resten einer älteren Klebemontierung.
49,5 x 64 cm, Ra 54 x 68 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
338 Hans Jüchser "Helga". 1958.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Wood cut auf feinem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hans Jüchser" und datiert, li. bezeichnet "Handdruck" und betitelt. Mit einer Widmung u.re. An den o. Blattecken fest Im Passepartout klebemontiert.
Ein motivgleicher Holzschnitt befindet sich im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dort mit dem Titel " Mädchen mit aufgelöstem Haar", InvNr. A 1972–799.
Leicht knickspurig.
Stk. 51 x 24 cm, Bl. 62 x 49 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
339 Hans Jüchser, Mädchen mit Puppe (Karoline, die Tochter des Künstlers?). 1963.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Wood cut in colours auf feinem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Jüchser", datiert und u.li. bezeichnet "Handdruck" und nummeriert "2/5". Im Passepartout.
Leicht knickspurig, insbesondere im u. Bereich. Ein kleiner Einriss (ca. 4 mm) am u.re. Rand. U.re. Ecke leicht gestaucht.
Stk. 45,2 x 28,4 cm, Bl. 50,5 x 36,1 cm, Psp. 62 x 49 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
340 Christiane Just / Andreas Hegewald "Stein im Meer. Eine Inseldichtung". 2007.
Christiane Just 1960 Dresden – 2011 ebenda
Andreas Hegewald 1953 Sondershausen
À la poupée print. Künstlerbuch mit 21 Radierungen bzw. Farbradierungen auf handgerissenem "Hahnemühle"-Bütten zu Dichtungen von Andreas Hegewald. Jeweils in Blei signiert "C. Just", datiert und nummeriert "5/12". Im Impressum von beiden Künstlern in Blei signiert und nochmals nummeriert. Herausgegeben von der BUCHENpresse, Dresden. Hardcover-Halbleinen-Bindung.
Einband vereinzelt leicht griffspurig, rückseitig oberflächlicher Materialabrieb (ca. 8 x 1 cm), Kanten sehr unscheinbar berieben.
12 x 17 bis 18 cm, Seiten ca. 75 x 27 cm.