ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 74 | 03. Dezember 2022 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Kurt Loose
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Miscellanea
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
401 Reinhard Springer, Rügenlandschaft. 1991.
Reinhard Springer 1953 Dresden
Gouache und Sand auf festem Papier. Signiert in Tusche o.re. "Springer" und datiert. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.
Partiell Frühschwundkrakelee mit kleinen Farbabplatzern der obersten Malschicht, ein deutlicher Abplatzer am o.li. Rand (ca. 2 x 1,5 cm). Die Blattränder teils unscheinbar gestaucht.
69,5 x 85,5 cm, Ra. 90,5 x 106 cm.
402 Gerd Thielemann, Küstenlandschaft. 1985.
Gerd Thielemann 1928 Leipzig
Pastel crayons in colours auf braunem Papier. Signiert in Blei o.re. "G. Thielemann" sowie datiert. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer grünblauen Holzleiste gerahmt.
Flüssigkeitsflecken im o. Bilddrittel im Bereich des Himmels.
BA. 47 x 61,8 cm, Ra. 62,5 x 82,5 cm.
403 Ian Tyson "Zen. Aussprüche der Zen-Meister". 1981.
Ian Tyson 1933 Cheshire
artist book auf "Velin d'Arches"-Bütten. Mit drei eingebundenen Holzschnitten, davon einer in Blei monogrammiert und datiert, sowie vier lose beigelegten Farbholzschnitten auf kräftigem Japan, diese alle in Blei monogrammiert, datiert und nummeriert "27/50". 21. Druck der Edition Tiessen. Neu-Isenburg. Exemplar der Vorzugsausgabe. Gesamtauflage 125 Exemplare, 25 Mitarbeiterexemplare. Originalbroschur in Fadenbindung mit Titel-Farbholzschnitt und Folieneinband.
Stk. 14,5 x 14,5 cm, Bl. 19,5 x 19,5 cm. Broschur 30 x 20,2 cm.
404 Max Uhlig "Bildnis Hans Jüchser". 1967/ 1969.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithograph auf Maschinenbütten. Unter der Darstellung in Blei li. betitelt und re. signiert "Uhlig" und datiert sowie mit einer Widmung des Künstlers versehen.
Nicht in WVZ Oesinghaus.
Die Originalzeichnung befindet sich im Kupferstichkabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, InvNr. C 1993–336.
Re. Blattrand leicht gestaucht.
St. 49 x 39 cm, Bl. 54,8 x 45,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
405 Max Uhlig "Baum" / "Frauenbildnis (mit Schatten)". 1974– 1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithograph auf Maschinenbütten bzw. auf "Johannot" -Bütten. Eine Arbeit im Stein signiert und datiert. Beide Arbeiten in Blei signiert "Uhlig" u.re., betitelt und bezeichnet "3. Probedruck I. Zustand" bzw. "Vorzugsdruck".
WVZ Oesinghaus 74, 119.
Beide Blätter minimal knickspurig.
St. 29,5 x 18,5 cm, Bl. 50 x 37,5 cm / St. 33 x 34,5 cm, Bl. 50 x 41 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithograph auf "Hahnemühle"- Bütten. Ausstellungsplakat für Dresden Ausstellung, Galerie Kühl. In Blei signiert "Uhlig", datiert, bezeichnet "E.A." und mit einer Widmung versehen.
WVZ Oesinghaus 252.
Deutliche Knickspuren u.li. und u.re. Einriss am u. Blattrand (ca. 1,7 cm). Leichte Randverschmutzungen. Gesamtflächig mit Stauchungen, Griffknicken un vereinzelten Knickspuren.
St. 69,7 x 42,5 cm, Bl. 53,5 x 78,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
407 Max Uhlig "Kopf Fritz Löffler". 1988.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "MUhlig", nummeriert "1/20" sowie betitelt und ausführlich datiert "9. April 1988".
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Winziger brauner Fleck Mi. unter der Signatur. Verso am Rand o.li. zwei unscheinbare Flüssigkeitsflecken.
Pl. 23,4 x 31,7 cm, Bl. 14,3 x 19,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
408 Max Uhlig "Selbstbildnis (mit Mütze)". 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithograph auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert sowie u.li. nummeriert "9/100". Mit dem Trockenstempel der Grafikedition versehen u.li.
WVZ Oesinghaus 296.
Blatt mit Stauchungen, Griff- und Knickspuren, Randbereiche leicht gewellt. U. und o. Blattrand partiell etwas bestoßen. Verso minimal angeschmutzt.
St. 58,8 x 43,4 cm, Bl. 73,5 x 54 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
409 Susanne Voigt, Blauer Kopf. 1978.
Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda
Watercolour. U.re. monogrammiert "SV." und datiert. Verso in Kugelschreiber bezeichnet "Susanne Voigt / Dresden Bildhauerin / 1981" und mehrfach nummeriert.
Unscheinbar knickspurig. Verso Atelierspuren.
32 x 24,1 cm.
410 Susanne Voigt, Drei figürliche Darstellungen. 1979.
Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda
Crayon drawing. Alle Arbeiten u.re. monogrammiert "SV" und datiert. Verso in Kugelschreiber signiert "Susanne Voigt", datiert und nummeriert.
Jeweils leicht finger- und knickspurig sowie stockfleckig. Ein Blatt am u. Rand mit einem leichten Wasserfleck.
Jeweils 29,8 x 21cm.
411 Susanne Voigt, Mutter und Kind / Maschinenmann. 1979.
Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda
Red chalk drawing. Beide Arbeiten u.re. monogrammiert "SV" und datiert. Verso u.li. jeweils signiert "Susanne Voigt" sowie nummeriert.
Jeweils 29,6 x 21 cm.
412 Susanne Voigt, Drei vertikale Kompositionen. 1983.
Susanne Voigt 1927 Dresden – 2016 ebenda
Pen drawing (ink) auf leichtem Karton. Alle Arbeiten u.re. signiert "Susanne Voigt", ortsbezeichnet "Dresden" und datiert, verso nummeriert.
Leicht lichtrandig und mit minimalen Randmängeln, leichten Anschmutzungen bzw. Atelierspuren. Ein Blatt mit Materialrückstand im o.li. Bereich.
Jeweils 53 x 36,5 cm.
413 Ullrich Wannhoff, Stürmische See. Wohl Late 20th cent.
Ullrich Wannhoff 1952 Aue
Gouache auf bräunlichem Papier. Signiert "WHoff" u.re. Im Passepartout hinter Glas in dunkelgrauer, halbrunder Leiste gerahmt.
Li. o. in der Ecke ein Wasserfleck (D. ca. 1 cm).
61 x 86,5 cm, Ra. 84,5 x 108,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
414 Christian Weihrauch "fiebrig sehnen". 1999.
Christian Weihrauch 1966 ?
Pencil drawing mit Farbstift, farbiger Kreide und Wasserfarben auf Karton. Am u.re. Blattrand in Blei signiert "Weihrauch", datiert und betitelt.
Minimal finger- und atelierspurig, in jeder Ecke ein Reißzwecklöchlein (werkimmanent).
100 x 70 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
415 Thomas Went "Erinnerung 2". 2016.
Thomas Went 1946 Dresden
Rahmenleiste u.li. mit kleiner Absplitterung (ca. 1 cm).
Bl. 60 x 90 cm, Ra. 63 x 93 cm.
416 Albert Wigand, Ohne Titel. 1964.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (verschiedene Papiere) mit Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Verso dreifach in Tusche bzw. Kugelschreiber signiert "Wigand" bzw. "Albert Wigand" und datiert sowie mit einer persönlichen Widmung des Künstlers versehen. Freigestellt im Passepartout montiert. Darauf verso ein Etikett mit Werkdaten.
Die Arbeit ist im Nachtrag zum WVZ Wigand unter der Foto-Nr. 1815 registriert.
Die Blattecke u.li. werkimmanent ungerade. Der o. Blattrand montierungsbedingt leicht wellig und mit einer leichten Falzspur.
14,5 x 5,7 cm, Psp. 24 x 18,1 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
417 Fritz Winkler "Hecht". Wohl 1950's.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Gouache und Pinselzeichnung in Tusche über Blei. U.li. signiert "F. Winkler". Verso betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Technikbedingt leicht gewellt. Verso etwas atelierspurig mit Resten einer früheren Montierung.
43 x 61,2 cm, BA 42 x 60,5 cm, Ra. 62,9 x 80,8 cm.
418 Werner Wittig, Fünf Druckgrafiken. 1973.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Wood engraving auf Maschinenbütten. Jeweils im Stock fortlaufend 1–5 nummeriert. Jeweils u.re. in Blei signiert "Wittig".
a) "Schloss Moritzburg" 1973.
b) "Schloss Wackerbarth" 1973.
c) "Weinberge im Schnee" 1973.
d) "Neubauten in Radebeul" 1973.
e) "Rindermastanlage und altes Dorf" 1973.
WVZ Reinhardt 49 / 53 / 52 / 51 / 50.
Leicht griffspurig. Blatt 5 mit schmalem Knick u.re. (ca. 7,2 cm).
Stk. je ca. 19,9 x 24,9 cm, bl. je ca. 35,7 x 28,2 cm.
419 Werner Wittig "Im Nebel" / "Glas und Zitrone". 1986/ 1977.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Wood engraving in colours auf feinem Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wittig" und nummeriert "62/100" bzw. "54/150". Ein Blatt betitelt. Editionen des Staatlichen Kunsthandels der DDR, Berlin (Ost).
WVZ Reinhardt 176 bwz. 88.
"Im Nebel” mit einer unscheinbaren Knickspur u.re., am Blattrand o.li. ein kleiner Abschnitt unscheinbar gebräunt. "Glas und Zitrone” mit einem punktartigen Einschluss am Blattrand u.li.
Stk. 31,4 x 36,7 cm, Bl. 37,6 x 45 cm / Stk. 29,1 x 32,5 cm, Bl. 37,7 x 42,1 cm.
420 Werner Wittig "Tagnachtlampe". 1985.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Wood engraving. Mappe mit 21 Illustrationen zu Gedichten von Christian Morgenstern sowie einem "leeren" Abdruck. Alle Blätter in Blei signiert "Wittig", bezeichnet und nummeriert "24/60". Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden. Nr. 24 von 60 Exemplaren. In der originalen olivgrünen Papp-Kassette mit Vignette.
WVZ Reinhardt 140–161.
Vgl. Mayer, Rudolf: Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964–1992. Dresden 1999, S. 16, Nr. 39.
"Böhmisches Dorf" fehlt. "Die Fingur" und "Das Weiblein mit der Kunkel" etwas griffspurig. Kassette griffspurig, lichtrandig und mit ein paar Kratzspuren und Flecken. Der Rücken und die Seiten an den Kanten bestoßen.
Bl. je ca. 54 x 44 cm.