ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 74 | 03. Dezember 2022 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Kurt Loose
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Miscellanea
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
042 Georg Egmont Oehme, Winterwald mit Bachlauf. Wohl um 1910.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Oil on canvas. Signiert "G. OEHME" u.li.
Bildträger angerändert. Keilrahmen erneuert. Leinwand verso mit weißem Anstrich und fleckig. Drei Risse in der Leinwand, davon einer verzweigt gerissen. Diese mit feinem Gewebe geschlossen und recto retuschiert. Malschicht an den Ecken mit leichtem Abrieb sowie Fehlstellen der Grundierung entlang der Bildkanten.
47 x 64,5 cm.
043 Emil Rieck, Waldweiher mit Wildenten. Early 20th cent.
Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg
Oil on hessian. Signiert "E.Rieck" u.li. und re. Im profilierten, goldfarbenen Schmuckrahmen mit Akanthusblatt-Dekor gerahmt.
Bildträger mit leichten Deformationen. Kleine Fehlstelle in der Malschicht o.li. im Falzbereich. Malschicht minimal angeschmutzt an den Rändern. Spannrand li. etwas knapp.
57 x 73, Ra. 70 x 88 cm.
044 Clara Rühle, Mädchenbildnis. 1918.
Clara Rühle 1885 Stuttgart – 1947 Hayingen
Oil on canvas. Monogrammiert "C R" und datiert o.re. Verso auf der Leinwand von fremder Hand bezeichnet "Clara Rühle / Stuttgart". Auf der o. Keilrahmenleiste mit dem Nachlass-Stempel der Künstlerin sowie Annotationen vom fremder Hand versehen. In einem hochwertigen Modellrahmen mit versilberter Sichtleiste gerahmt. Verso mit zwei aufgenagelten, alten Rahmenabdeckungen, auf einer in Grafit in Sütterlin bezeichnet "Klara Rühle Stuttgart", nummeriert "No 11." und bezeichnet "AB 32", auf der
...
> Read more
60 x 45,5 cm, Ra. 73 x 58 cm.
045 Alfred Schmidt, Junge Frau beim Kaffee. Um 1920.
Alfred Schmidt 1867 Dresden – 1956 Gräfelfing
Oil on hessian. Unsigniert. Verso auf der Leinwand ein Papier-Etikett mit der Nachlass-Bestätigung durch Sigrid und Hubert Klopf. In einer reich dekorierten Stuckleiste gerahmt.
Im o. Bereich zwei Retuschen. Feine Trocknungsrisse im Gewandbereich. Vereinzelt kleine Farbverluste. O.re. Ecke leicht gewellt.
61 x 53 cm, Ra. 79,5 x 69 cm.
046 Viktor Schramm, Dame am Spinett. Um 1900.
Viktor Schramm 1865 Orsova, Rumänien – 1929 München
Oil painting auf kräftiger Holzpappe. Signiert u.li. "V. Schramm". Verso mit einer Porträtzeichnung eines jungen Mädchens mit Sonnenhut sowie die Nummerierung "3.". Im goldfarbenen Rahmen mit Eckverzierungen.
Im Falzbereich mit rahmungsbedingten Druckstellen und Farbverlusten. Retuschen in Kleid und Haar der Dame, der Pflanze o.re. sowie im Hintergrund li. der Figur. Winzige bläschenförmige Fehlstellen in der Malschicht, am deutlichsten in den Rüschen des Schulterbereichs. Vereinzelte bräunliche Fleckchen im Firnis. Pappe verso leicht angeschmutzt mit ebenfalls rahmungsbedingten Materialverlusten entlang der Ränder.
76,5 x 52,5 cm, Ra. 88,5 x 64 cm.
047 Otto Schubert (zugeschr.), Flucht vor dem Gewitter. Wohl 1922.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Bildträger unscheinbar verwölbt, die Ecke u.re. mit Knickspur. Malschicht etwas angeschmutzt. Firnis leicht gedunkelt, mit einer vertikalen Flüssigkeitsspur u.re.
49,5 x 43 cm, Ra. 66,5 x 50,5 cm.
Paul Schubert 1889 Döbeln – letzte Erw. vor 1958 in Meißen
Oil on cardboard. Signiert "PSchubert" und datiert u.re. Verso eine Maßangabe und eine Preisnotiz in Blei sowie ein Etikett mit teils nicht zutreffenden Werkangaben "Fasanerie Schloß / Moritzburg / von Prof. Schubert / Kunstakademie Dresden / 1923". In einer profilierten, blassgoldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Bildträger leicht gewölbt. Randbereiche teils mit Farbverlusten, ein größerer in der u.re. Ecke. In der u.li. Ecke ein weiterer Materialverlust mit gebrochener Farbschicht, verursacht durch einen über die Ecke verlaufenden Knick. Rahmen partiell mit kleinen Fehlstellen.
50,5 x 69,8 cm, Ra. 60,5 x 80 cm.
049 Alois Leopold Seibold (zugeschr.), Porträt einer jungen Frau in weißem Kleid. 1909.
Alois Leopold Seibold 1879 Wien – 1951 ebenda
Oil on wood panel, wohl ein Zeichenbrett. Monogrammiert u.li. "A.L.S." und datiert. In einer profilierten braun lasierten Holzleiste gerahmt.
Bildträger teils mit vertikalen Trocknungsrissen. Malschicht in den Randbereichen rahmungsbedingt partiell berieben. Am re. Rand Mi. eine Kratzspur (ca. 2 cm) mit Farbverlust sowie u.re. im Bereich des Hintergrunds ein winziger Farbabplatzer. Die Randbereiche, im Bereich des Gesichts und des Kleides retuschiert sowie weitere kleinteilige Retuschen im Bereich des Hintergrunds. Gratleisten verso erneuert.
50 x 43 cm, Ra. 67 x 60,5 cm.
051 Ernst Oskar Simonson-Castelli, Männer mit Handkarren am Meeresstrand. Um 1900.
Ernst Oskar Simonson-Castelli 1864 Dresden – 1929 ebenda
Oil on canvas. Signiert "E. O. Simonson-Castelli" u.re. In einem breiten dunkelbraunen Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Bildträger insgesamt etwas angeschmutzt, der Falzbereich mit helleren Druckstellen. Die Ecken bestoßen mit kleineren Material- und Farbverlusten, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Ein restaurierter Malschichtverlust im Bereich des Wassers re.
76,5 x 60,9 cm, Ra. 103 x 87 cm.
052 Ernst Oskar Simonson-Castelli, Bei der Handarbeit. Wohl um 1895.
Ernst Oskar Simonson-Castelli 1864 Dresden – 1929 ebenda
Oil on canvas, auf Holzplatte maroufliert. U.re. signiert "E. O. Simonson-Castelli". In einer profilierten, gestuckten Leiste mit Holzornamentik gerahmt.
Kaschierungsbedingt einzelne Blasen, Stauchungen der Leinwand sowie Risse, Holzplatte mit aufgeschraubten Gratleisten. Kleinere punktuelle Retuschen im Bereich der Hände, der männlichen Figur und in den Blumen. Rahmen mit Fehlstellen, die untere Leiste mit deutlichem Materialverlust.
72,5 x 52,5 cm, Ra. 87,5 x 66,5 cm.
053 Unbekannter Künstler, Soldaten am Feuer. Early 20th cent.
Oil on canvas, ungespannt. Unsigniert.
Bildträger minimal angeschmutzt, mit unscheinbaren Stauchungen, eine deutlichere Knickspur in Bogenform o.li. Verso Montierungsreste.
30,8 x 40,5 cm.
054 Dresdner Künstler, Seerosen. Wohl 1930's.
Oil painting auf leichtem, strukturierten, hellockerfarbenen Karton. Unsigniert. In einer schwarz lackierten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Malträger mit einem Einriss am o. Bildrand Mi. (ca. 7 cm) sowie einer schräg verlaufenden Knickspur im o.li. Darstellungsbereich (ca. 21 cm), eine weitere am li.o. Bildrand (ca. 8 cm). Malschicht mit unterschiedlichem Oberflächenglanz. Am o. und li. Rand eine kleine Malschicht-Fehlstelle. Sehr vereinzelt mit punktuellen, bräunlichen Fleckchen.
36,2 x 47,5 cm, Ra. 47,5 x 58,5 cm.