SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 10 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 201 Ergebnisse |
Josef Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Zunächst Ausbildung bei seinem Cousin, dem Tiermaler Emanuel Hegenbarth. 1909–15 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl, dessen Meisterschüler. 1916–19 Aufenthalt in Prag, Mitbegründer der Prager Secession. Ab 1919 freischaffend in Dresden tätig und Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. Ab 1924 Mitarbeiter an der Zeitschrift 'Jugend', ab 1925 beim 'Simplicissimus'. 1936 als "entartet" diffamiert, ein Jahr später wurden zwölf Arbeiten beschlagnahmt. 1943–45 in Böhmisch-Kamnitz, Verlust eines Teils seines Werkes durch Kriegsfolgen. 1945 wieder in Dresden, 1946 angestellt an der Schule für Werkkunst, 1947–49 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Hegenbarth fand zu Lebzeiten mit expressiv-kongenialen Illustrationen zu zahlreichen Werken der Weltliteratur auf beiden Seiten des getrennten Deutschlands als einer der bedeutendsten deutschen Illustratoren Anerkennung.
83. Kunstauktion | 08. November 2025
AKTUELLE AUKTION
063 Josef Hegenbarth "Karneval". Um 1925.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf Malpappe. U.li. in Tusche signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit einem Entwurf zu "Erlkönig", um 1925, in Leimfarben und Tusche, in Blei betitelt, datiert "vor [19]45" und mit der Inventarnummer "1263" des Josef-Hegenbarth-Archivs versehen. In den re. Blattecken von fremder Hand datiert (?) "1928" und nummeriert "13". Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten Leiste gerahmt.
WVZ Zesch B III 824.
Provenienz: Ostdeutscher Privatbesitz; Verkaufsgenossenschaft
...
> Mehr lesen
36,4 x 48,7 cm, Ra. 55,5 x 70,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
83. Kunstauktion | 08. November 2025
AKTUELLE AUKTION
517 Josef Hegenbarth "Fasching". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Dr. Lothar Bolz 1903 Gleiwitz – 1986 Berlin-Ost
Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf Aquarellkarton. U.re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit einer Skizze zu "Fasching". Im Passepartout.
WVZ Zesch E III 586.
Provenienz: Nachlass Sammlung Dr. Lothar Bolz, Berlin.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Die Randbereiche vereinzelt leicht gestaucht und partiell leicht angeschmutzt.
42 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
83. Kunstauktion | 08. November 2025
AKTUELLE AUKTION
518 Josef Hegenbarth "Aufbäumender Leopard". 1961.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche und Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Karton. U.re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth" und von Hanna Hegenbarth datiert. Verso die verworfene Zeichnung eines Ochsen im Gespann, darüber von Künstlerhand betitelt und nochmals von Hanna Hegenbarth datiert. Am u. Blattrand mit dem Nachlass-Stempel III sowie den Inventarnummern "955" und 689" des Josef-Hegenbarth-Archivs versehen. Mit einer Ausstellungsannotation von Hanna Hegenbarth.
WVZ Zesch D V
...
> Mehr lesen
41,9 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
KATALOG-ARCHIV
250 Josef Hegenbarth "Der Kuss". 1916/1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung mit leichtem Plattenton auf Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth", Mi. betitelt und li. nummeriert "37/100".
WVZ Lewinger 75.
Blatt leicht lichtrandig. Kleine montierungsbedingte Läsionen o.re. und li.
Pl. 21,5 x 30,7 cm, Bl. 35 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
KATALOG-ARCHIV
251 Josef Hegenbarth "Musik". Um 1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben, farbige Tusche und Aquarell. Schwach lesbar signiert u.re., u.li. betitelt. Auf Untersatzkarton montiert.
Die Arbeit ist im Nachtrag zum WVZ Zesch unter C III 576 registriert.
Vgl. motivisch das Aquarell "Musik", 1919, WVZ Zesch C III 507.
Verso mit Montierungsresten sowie atelierspurig.
48,3 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
KATALOG-ARCHIV
252 Josef Hegenbarth "Männerkopf". Um 1930.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf leichtem "Schoellershammer"- Büttenkarton, Überzeichnung eines Frauenkopfes. U.re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth". Verso eine Skizze eines weiteren Männerkopfes in blauer Tusche. Freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Zesch E II 544.
Provenienz: Nachlass Sammlung Dr. Lothar Bolz, Berlin.
Abgebildet in: Gudrun Schmidt: Mit Feder, Stift und Pinsel auf Papier. 200 Blätter aus einer Berliner Privatsammlung
...
> Mehr lesen
46 x 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
KATALOG-ARCHIV
253 Josef Hegenbarth "Luchs und Hund (Zwei Hunde)". Um 1953.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf wolkigem Papier. U.re. in blauer Tinte signiert "Josef Hegenbarth", u.li. bezeichnet "Luchs". Verso mit Annotatinen in Blei von fremder Hand.
Die Arbeit wird in das WVZ Zesch unter der Nr. D V 1065 aufgenommen.
Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse (1922 Wurzen– 2012 Takatsuki, Japan).
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Blattränder minimal griffspurig. Verso leicht angeschmutzt.
25 x 38,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
NACHVERKAUF
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in schwarzer und roter Tusche auf festem Papier. O.re. signiert "Jos. Hegenbarth". Verso in Blei mit einem Zitat aus "Die Geschichte von der abgehauenen Hand" von Wilhelm Hauff. Beiliegend ein weiteres Blatt mit einer Widmund des Künstlers, datiert "1960". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Zesch F VII 895.046 / E VII 567.
Blattränder und -ecken minimal gestaucht. Verso mit kleinsten Stockfleckchen.
19,2 x 15,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
NACHVERKAUF
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf gräulichem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "J. Hegenbarth 45". Am u. Blattrand betitelt. Verso mit einer unvollendeten Skizze derselben Darstellung. Im Passepartout montiert.
WVZ Zesch D VII 671.
Leicht lichtrandig. Blattränder etwas griffspurig. Die Blattecken verso mit Resten einer ehemaligen Montierung.
23,8 x 17,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
KATALOG-ARCHIV
256 Josef Hegenbarth "Badestrand". 1955.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, sparsam koloriert, auf leichtem, gelblichen Karton. U.li. signiert und datiert "Josef Hegenbarth 55". Verso von einer Mitarbeiterin Hanna Hegenbarths künstlerbezeichnet, betitelt und mit der Inventarnummer "1007" versehen.
Die Arbeit wird unter der Nr. D III 1039 in das WVZ Zesch aufgenommen.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Leicht wisch- und knickspurig, mit einem kleinen, keilkörmig gerissenen Löchlein im Strandbereich Mi.li. Die Blattränder mit vereinzelten Stauchungen.
40,6 x 36,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
601 Josef Hegenbarth "Frauenkopf II". Um 1930.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf Aquarellkarton. U.re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth". Verso in Blei von Johanna Hegenbarth betitelt und mit der wohl von Künstlerhand gestrichenen farbigen Pinselzeichnung "Paar vor einem Palazzo in italienischer Landschaft". Im Passepartout montiert.
WVZ Zesch E II 543.
Abgebildet in: Gudrun Schmidt: Mit Feder, Stift und Pinsel auf Papier. 200 Blätter aus einer Berliner Privatsammlung Ausstellungskatalog Nationalgalerie Berlin
...
> Mehr lesen
49 x 37,5 cm, Psp. 68,5 x 55,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
602 Josef Hegenbarth, Illustration zu Basile, Das Pentameron. Zweiter Tag 6. (Erzählung): Die Bärin". 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in farbigen Tuschen und Gouache sowie verso Pinselzeichnung. Signiert in Blei u.re "Josef Hegenbarth". Verso mit einer weiteren Zeichnung "Das Pentameron: Erster Tag 8. (Erzählung): Das Ziegengesicht". Bezeichnet von Josef Hegenbarth: Pentamerone, von Hanna Hegenbarth: 58, v. f. Hd.: Die Bärin (S. 231).
Die Arbeit ist im Nachtrag zum WVZ Zesch unter B VII 2514.031.1 / B VII 514.21.1 als Variante zu B VII 2514.031 / B VII 514.21 registriert.
Der Prinz, Sohn
...
> Mehr lesen
37,8 x 24,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
603 Josef Hegenbarth "Harmonika spielender Pierrot, tanzend". 1961/1962.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf wolkigem Papier. U.Mi. in Kugelschreiber signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit Neujahrsgrüßen, datiert "1962". Im Passepartout montiert.
WVZ Zesch F II 513.
Minimal griffspurig, der li. Blattrand leicht gestaucht.
19,2 x 14,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
604 Josef Hegenbarth "Der Kuss". 1916/1919.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re., nummeriert u.li. "56/100".
WVZ Lewinger 75 , mit leicht abweichenden Maßangaben.
Leicht stockfleckig und mit bräunlichen Flecken. Ränder und Ecken leicht stauchfaltig. O.li. Ecke mit einem kleinen Loch. Am o. Rand und an o.li. Ecke kleine Risse. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
Pl. 21,8 x 30,4 cm, Bl. 35,3 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
605 Josef Hegenbarth "In der sächsischen Schweiz". 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf gräulichem Papier. U.re. in Blei signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit der Pinselzeichnung in Tusche "Im Zug", um 1942. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Zesch D III 697.
Der re. Blattrand gefalzt und ungerade. Die Blattränder etwas griffspurig, mit vereinzelt minimalen Stauchungen.
21,5 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
075 Josef Hegenbarth "Die Versuchung – Adam und Eva im Paradies". Um 1918.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf Bristolkarton. O.re. in Tusche signiert "Josef Hegenbarth". Verso eine weitere, teilweise verworfene Darstellung in der selben Technik mit der Darstellung "Badende an der Quelle". Am u.li. Bildrand von Künstlerhand in Blei mit einer Rahmungsnotiz versehen "2 cm Goldrundstab ent [sic!] durchrieben".
WVZ Zesch A I 507.
Zum rückseitigen Motiv vgl. die Radierung "Badende an der Quelle", 1915, WVZ Lewinger 258.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Kanten des Bildträgers vereinzelt mit kleinen Stauchungen, die Ecken leicht aufgefasert. Malschicht mit einer Retusche am o. Rand mittig, o.li. und u.Mi. mit jeweils einer unscheinbaren Kratzspur. Eine winzige Verpressung in der pastosen Farbpartie am Fuß der Eva. Falzbereich mit unscheinbaren Bereibungen.
65 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
639 Josef Hegenbarth "Das Fußbad". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Dr. Lothar Bolz 1903 Gleiwitz – 1986 Berlin-Ost
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf gräulichem Aquarellpapier. U.re. signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit einer weiteren Feder- und Pinselzeichnung in Tusche und Gouache mit der Darstellung eines Wolfes, von Künstlerhand in Blei gestrichen. Verso mit dem Atelierstempel des Künstlers "Calberlastr. 2, Dresden", in Farbstift wohl von Künstlerhand betitelt sowie in Blei von Johanna Hegenbarth bezeichnet "unverk[äuflich].". Im Passepartout montiert.
WVZ Zesch E III
...
> Mehr lesen
40,8 x 32,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
642 Josef Hegenbarth "Karrenziehende". 1956.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf wolkigem Papier. U.re. signiert "Josef Hegenbarth".
Die Arbeit wird in das WVZ Zesch unter der Nr. D III 1040 aufgenommen.
Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse (1922 Wurzen– 2012 Takatsuki, Japan).
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Leicht wellig, re. und li.Mi. mit einer kleinen Stauchung. Verso leicht angeschmutzt und mit Resten einer alten Montierung, o.re. eine kleine Bereibung.
49,3 x 37,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
643 Josef Hegenbarth "Erste Legende, Variante 5 zu Seite 8". Um 1955.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche. Unsigniert. Verso zwei Entwürfe zu recto (gestrichen), am u. Rand bezeichnet "Rübezahl, 1947, S. 8 (Variante) sowie mit der Werkverzeichnis- und Maßangabe versehen. Mit dem Nachlass-Stempel III. Variabel im Passepartout montiert.
WVZ Zesch F VI 591.007 / F VI 560.
Leicht knick- und stauchspurig mit sehr schmalem Lichtrand an den äußersten Blattkanten.
29,1 x 20,6 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
645 Josef Hegenbarth "Die Sintflut". 1957.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf wolkigem Papier. U.re. signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit einer Feder- und Pinselzeichnung in Tusche mit Darstellung der Geißelung Christi.
Die Arbeit wird unter der Nr. D I 638 in das WVZ Zesch aufgenommen.
Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse (1922 Wurzen– 2012 Takatsuki, Japan).
Abgebildet in: Fritz Löffler (Hrsg.): Ewiges Vorbild. Zeichnungen zum Alten und Neuen Testament von Josef Hegenbarth. Berlin 1960, S. 17.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Ecken und o. Blattrand leicht gestaucht. Li. Blattrand mittig mit einer kleinen Quetschfalte.
50,5 x 38,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
646 Josef Hegenbarth "Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie (Gebrüder Grimm)". Um 1960.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Darstellung "Zu Hans im Glück" in der selben Technik. Aus der Folge "Märchen der Gebrüder Grimm". Bezeichnet von Johanna Hegenbarth "Die schöne / Katrinelje / u. Pif Paf Poltrie" und von fremder Hand "Vgl. Ausgabe Insel 1969, S. 440–41." Mit weiteren Nummerierungen und zwei Nachlass-Stempeln.
WVZ Zesch E VI 574.018.1.
Vgl. Walch, Hans-Joachim: Arbeiten mit Josef Hegenbarth. In: Illustration 63. Zeitschrift für die Buchillustration, 6 (1969), Heft 2, S. 41–44.
Grimm, Brüder: Märchen. Leipzig, 1969. S. 440–41.
Knitter- und wischspurig, partiell berieben, der li. Blattrand leicht gewellt.
39 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
KATALOG-ARCHIV
454 Josef Hegenbarth "Im Umkleideraum". Um 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf gräulichem Velin. U.re. in Blei signiert "Jos. Hegenbarth". An den o. Ecken recto mit zwei schmalen Textilklebestreifen im Passepartout montiert.
WVZ Zesch D III 698.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Unscheinbar lichtrandig, eine unauffällige Bereibung o.li. sowie eine parallel zum o. Rand verlaufende, passepartourierungsbedingte Druckstelle.
21,5 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
KATALOG-ARCHIV
455 Josef Hegenbarth "Gartenarbeiterinnen". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf gräulichem Karton. Am u.li. Blattrand in Blei signiert "Josef Hegenbarth". Verso nummeriert "V" sowie mit einer Arm- und Handstudie. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Zesch E III 585.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Minimal wisch- und atelierspurig. Die u.re. Blattecke mit einer kleinen Knickspur. Verso am o. Blattrand mit Resten einer älteren Montierung.
37,5 x 27,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
KATALOG-ARCHIV
456 Josef Hegenbarth "Pferdedressur". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, partiell sparsam in farbiger Tusche akzentuiert, auf Karton. U.re. in Tusche signiert "Josef Hegenbarth". Verso betitelt, dort mit einer weiteren Arbeit in Leimfarbe "Im Winter in Trümmern (Frau und Mann am Herd in Ruinen". Am o. Rand im Passepartout montiert.
WVZ Zesch D IV 585.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Leicht atelierspurig. Die Blattkanten vereinzelt etwas ungerade, o. mit unscheinbaren Stauchungen.
32,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
KATALOG-ARCHIV
457 Josef Hegenbarth "Sitzender weiblicher Akt". 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. U.re in Blei signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit einer verworfenen Skizze eines abgestützten weiblichen Rückenaktes, von Künstlerhand bezeichnet "Mannheim" und von Hanna Hegenbarth bezeichnet und datiert "Akt 1954". Mit ausführlichen Annotationen der Galerie Döbele.
WVZ Zesch D II 836.
Ausgestellt in: Dresdner Meister – Arbeiten auf Papier. Galerie Döbele. Stuttgart 1992. Kat.Nr. 22.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Knickspurig und etwas angeschmutzt, mit deutlichen Randmängeln.
34,2 x 38,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
407 Josef Hegenbarth "Siegfried besucht die Spielbank" / "Don Quichote" / Skizze zu "Zuschauer im Zirkus". 1944 / 1954 / Wohl 1957.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Zwei Pinsel- und Federzeichnungen in Tusche sowie eine Bleistiftzeichnung. Eine Arbeit u.li. in Blei signiert "Jos. Hegenbarth". Teils bezeichnet und verso mit einer persönlichen Widmung von Johanna Hegenbarth versehen, u.a. zum Neujahr 1963.
a) Blatt 3 der Folge "Spielerglück" von E.T.A. Hoffmann. WVZ Zesch D VII 758.
b) Blatt der Folge "Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quijote von La Mancha" von Miguel de Cervantes Saavedra. WVZ Zesch F VII 973.
c) Skizzenblatt zu
...
> Mehr lesen
Max. 14,3 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
527 Josef Hegenbarth "Fressende Löwen". 1939.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben auf "Schoellershammer"-Karton. Zweifach signiert o. r. und u. l. "Josef Hegenbarth". Verso mit der Pinselzeichnung "Sitzender Mädchenakt" über älterer figürlicher Darstellung in Blau, gleiche Zeit. Bezeichnet von Johanna Hegenbarth: Fressende / Löwen 1949 / Katalog 54 Nr. 56 sowie mit einem Sammlerstempel versehen (nicht bei Lugt). Im Passepartout.
WVZ Zesch B V 589.
Provenienz: 2002 Privatbesitz Süddeutschland; 2002 testamentarisch Privatbesitz Christian Scheffler
...
> Mehr lesen
34 x 46,2 cm, Psp. 50 x 67,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
528 Josef Hegenbarth "Am Badestrand". 1957/1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Farbige Pinselzeichnung auf leichtem Karton. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers Johanna Hegenbarth in Blei betitelt und datiert sowie mit der Nummerierung "573" und dem Nachlass-Stempel III versehen.
WVZ Zesch E III 603.
Technikbedingt ganz unscheinbar wellig. Die Blattränder partiell etwas ungerade. Malschicht mit winzigem Farbverlust unterhalb des Kinns des vorderen Mädchens. Verso atelierspurig.
30,6 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
529 Josef Hegenbarth "Vierte Legende, Variante zu Seite 59" / "Illustration 1 zu Musäus, Rübezahl" / "Zweiter Teil. Zweites Kapitel, Variante zu Seite 394" / "Erster Teil. Achtes Kapitel, Variante zu Seite 222". Um 1940/ Um 1940/ 1948/1948.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnungen in Tusche. Jeweils in Blei signiert "Josef Hegenbarth" bzw. "Jos. Hegenbarth", verso bezeichnet sowie mit mindestens einem Nachlass-Stempel versehen. Zwei Arbeiten auf einen großformatigen Untersatz montiert.
WVZ Zesch F VII 876, F VII 877, F VII 948 und F VII 944.
Blatt a) und b) Teil der Folge: Johann Karl August Musäus: "Legenden vom Rübezahl".
Blatt c) und d) Teil der Folge Nikolai Gogol: "Tschitschikows Abenteuer oder Tote Seelen".
Partiell leicht knickspurig, die Blattkanten teilweise beschnitten. Winzige Stockfleckchen. Blatt b) gebräunt.
10,5 x 9,9 cm / 18,6 x 11,2 cm / 12,5 x 16 cm / 10,3 x 14,4 cm, Unters. 43 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
531 Josef Hegenbarth "Bauer" / "In der Straßenbahn" / "Danksagungsblatt (75. Geburtstag)". Wohl 1959 / Späte 1950er Jahre/1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche und Lithografie. Unsigniert. Die Zeichnungen verso mit der Nummerierung "Nr. 323" / "Nr. 391" und dem Nachlass-Stempel versehen. Lithografie mit der Variante "Herzlichen Dank". Verso in blauer Tusche bezeichnet.
WVZ Zesch F III 856 bzw. F III 857 / "Danksagungsblatt" WVZ Lewinger 325.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Alle Blätter leicht gebräunt. "Danksagungsblatt" leicht lichtrandig und griffspurig. "Bauer" verso mit Motierungsresten.
Min. 18,7 x 15,7 cm, max. 16,6 x 22,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
083 Josef Hegenbarth "Damwild II". Wohl 1944.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Leimfarben, partiell mit Ritzungen von Künstlerhand, auf "Katastron"-Karton. U.re. signiert "HEGENBARTH" und darüber schwach lesbar datiert "44" (?). Verso mit der Werkverzeichnisangabe in Blei und dem Nachlass-Stempel.
WVZ Zesch B V 791.
Ausgestellt in: "Die Meisterpreisträger 1944", Frühjahrsausstellung der Gesellschaft Bildender Künstler Wiens im dortigen Künstlerhaus vom 20. Mai bis 30. Juli 1944, Nr. 101.
Signatur verblasst. Technikbedingt leicht gewellt, die u. und o. Blattkante etwas unregelmäßig beschnitten. Verso mit Montierungsresten.
40,4 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
530 Josef Hegenbarth "Toilettenszene". Vor 1916.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung auf gelblichem Simili-Japan. Signiert "Josef Hegenbarth" u.re. und nummeriert "90 / 100" u.li. Im Passepartout.
WVZ Lewinger 30, mit minimal abweichendem Pl.-Maß.
Vgl. motivisch "Bei der Toilette", 1916–19, abgebildet in: Löffler, Fritz: Josef Hegenbarth. Dresden 1980, Nr. 12 (WVZ Lewinger 68).
Etwas lichtrandig. Der o. Blattrand gefalzt. Unfachmännische Tesafilm-Montierung.
Pl. 28,5 x 22 cm, Bl. 47,5 x 34,5 cm, Psp. 60 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
531 Josef Hegenbarth "Zuhörende" (Zirkus). Um 1945.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Unsigniert. Verso in Blei von Hanna Hegenbarth abweichend datiert "1954" und bezeichnet sowie mit der Nummerierung "Nr. 553" und dem Nachlass-Stempel und versehen.
Die Arbeit wird unter der Nr. D III 1038 in das WVZ Zesch aufgenommen.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Leicht knickspurig, mit vereinzelten Stauchungen, ein Ausriss in der u.li. Ecke. Insgesamt minimal angeschmutzt.
23,3 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
532 Josef Hegenbarth "Auf der Straße". Um 1949.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche. Signiert "[Jose]f Hegenbarth" (teilweise verblasst) u.re. Verso bezeichnet und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Im Passepartout.
WVZ Zesch D III 1033.
Leicht gebräunt und lichtrandig. Ein Ausriss in der o.li. Ecke, ein fachmännisch geschlossener Einriss o.re. (Länge ca. 4,5 cm). Winzige Stockfleckchen.
31,1 x 21,4 cm, Psp. 40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
533 Josef Hegenbarth "Katze". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in Tusche. Signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Verso mit Maß- und Werkverzeichnisangaben sowie dem Nachlass-Stempel versehen. Im Passepartout.
WVZ Zesch D V 511.
Lichtrandig und sehr leicht griffspurig, die u. Blattkante beschnitten. Fleckchen im Randbereich o.li.
18,3 x 25,1 cm, Psp. 24 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
534 Josef Hegenbarth "Variante zu Seite 118" / "Erster Tag, Aschenputtel, Variante zu Seite 97". 1948/1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnungen in Tusche. Eine Arbeit signiert "Josef Hegenbarth". Aus der Folge: Alphonse Daudet "Tartarin von Tarascon" bzw. Giambattista Basile "Das Pentameron". Jeweils verso bezeichnet und zweifach mit dem Nachlass-Stempeln versehen. Ein Blatt im Passepartout.
WVZ Zesch F VII 938 und F VII 950.
Mit einem maschinenschriftlichen Gruß mit dem Autographen des Künstlers.
Kleinste Knickspuren und Anschmutzungen.
11 x 15,6 cm / 17,4 x 14,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
536 Josef Hegenbarth "König Richard III. I. Akt, 2. Szene, Variante zu Blatt 25" / "Ein Sommernachtstraum. V. Akt. 1. Szene, Variante 2 zu Blatt 84". 1957/1953.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnungen in Tusche. Eine Arbeit signiert "Josef Hegenbarth", das andere nummeriert und bezeichnet "Bild 25". Aus der Folge: William Shakespeare "König Richard III" bzw. "Ein Sommernachtstraum".Jeweils verso bezeichnet, "Sommernachtstraum" mit einer Entwurfsskizze zu "Almanach der Dame" (WVZ Zesch F VII 677). Jeweils mit Nachlass-Stempel versehen.
WVZ Zesch F VII 863 und F VII 942.
Vereinzelt unscheinbar wellig und mit Griffknicken, "Sommernachtstraum" mit sehr kleinen Fleckchen.
22,5 × 17,2 cm / 18,6 × 22,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
522 Josef Hegenbarth "Speisung". Um 1947.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf festem, chamoisfarbenen Velin. Signiert "Jos. Hegenbarth" u.re.
WVZ Zesch D III 728.
Etwas unregelmäßig beschnitten. Leicht stockfleckig, finger- und knickspurig mit zwei kleinen Einrissen am o.re. Blattrand. Geld-schwarze Farbspuren entlang der Linien im u. Bereich (werkimmanent?).
33,3 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
323 Josef Hegenbarth "Sich Waschende". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche und Wasserfarben auf kräftigem, chamoisfarbenen Büttenkarton. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und in Blei von Johanna Hegenbarth nummeriert "Nr. 584", mittig in Blei datiert. Verso mit einer weiteren angedeuteten Studie in roter Tusche.
WVZ Zesch E III 605.
Ausgestellt in: Fritz Kühn – Metallgestaltung, Josef Hegenbarth – Malerei und Graphik. Ausstellung vom 31. Mai bis 7. Juli 1995, Galerie der BASF Schwarzheide. Schwarzheide, 1995, außer Katalog.
Technikbedingt unscheinbar wellig. Geringfügig griffspurig. Eine leichte Knickspur in der Ecke o.re. sowie in der Ecke u.re. (je ca. 4 cm). Verso mit einem Montierungsrest in der Ecke o.li.
44,1 x 37,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
071 Josef Hegenbarth "Liegender Wolf". Um 1936.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Öl auf Malpappe. Signiert in Feder "Jos. Hegenbarth" o.re. Verso o.re. ein in den 1960er Jahren von Hanna Hegenbarth ergänztes Etikett mit den Lebensdaten des Künstlers, in Blei mit der Werkverzeichnis-Nr. und abweichenden Maßangaben versehen. Die WVZ-Angabe nochmals von fremder Hand in Violett auf der Rückwand des Rahmens sowie in Kugelschreiber auf dessen li. Leiste, dort ebenfalls die Lebensdaten des Künstlers. In einem breiten goldfarbenen Kassettenrahmen mit schräg ansteigender
...
> Mehr lesen
27,5 x 38,3 cm, Ra. 51,5 x 62,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
519 Josef Hegenbarth "Zirkusszene". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Federzeichnung einer Artistin sowie dem Nachlass-Stempel versehen und in Blei bezeichnet "von T. Hübner Wien".
WVZ Zesch F IV 530, dort mit leicht abweichendem Höhenmaß.
Ecken minimal gestaucht. Partiell minimal gewellt und unscheinbar kratzspurig. Ein winziger Einriss am li. Rand. Am Rand vereinzelt winzige bräunliche Fleckchen. Verso partiell leicht berieben.
16,2 x 22,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden
Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden
Tom Beyer 1907 Münster (Westphalen) – 1981 Stralsund
Willy Colberg 1906 Hamburg – 1986 ebenda
Fritz Dähn 1908 Heilbronn – 1980 ebenda
Kurt Dietze 1920 Liebertwolkwitz (Leipzig) – 1965 ebenda
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Otto Grotewohl 1894 Braunschweig – 1964 Ost-Berlin
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Bert Heller 1912 Aachen – 1970 Berlin
Fritz Husmann 1896 Bremen – 1982 Hamburg
Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden
Werner Klemke 1917 Berlin – 1994 ebenda
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Fritz Röhrs 1896 Hildesheim – um 1958 ebenda
Moritz Rusche 1888 Zeddenik – 1969 Magdeburg
Wilhelm Schleicher 1906 Leipzig – um 1958 Halle / Saale
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Gustav Seitz 1906 Neckarau (Mannheim) – 1969 Hamburg
Willi Wolfgramm 1904 Berlin – 1975 ebenda
Lithografien, Radierungen, Holzstiche, Pinsel- und Federzeichnungen in Tusche sowie eine Bleistiftzeichnung. 20 Arbeiten, mit einem Textblatt, von Willi Wolfgramm und Tom Beyer signiert und einem Inhaltsverzeichnis. Alle Arbeiten handschriftlich signiert und teilweise datiert, betitelt bzw. bezeichnet. Jeweils fest im Passepartout montiert. In einer Pergament-Kassette.
Mit den Arbeiten:
a) Walter Arnold "Oktoberrevolution" (Petrograd), Lithografie.
b) Rudolf Bergander "Kupferguß im
...
> Mehr lesen
Psp. je 59 x 41,5 cm, Mappe 63 x 45 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
391 Josef Hegenbarth "Illustration zu: Goethe, Johann Wolfgang von: Reineke Fuchs, Vierter Gesang (Reineke Fuchs und Grimbart der Dachs auf dem Wege zum König der Tiere)". Um 1949.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. U.re. signiert "Josef Hegenbarth". Hinter Glas gerahmt, verso auf der Rückwand u.re. in Tusche alt bezeichnet "Unserer lieben Lisa / zu ihrem 14. Geburtstag / (…) u. / Hildegard", o.Mi. das Etikett eines anderen Kunstwerkes.
WVZ Zesch F VII 918.082.1.
Vgl. motivisch auch WVZ Zesch F VII 918.082 und F VII 918.084. Besondere Nähe auch zu B VII 2503.005 (um 1946).
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Ein sehr kleiner Stockfleck in der u.li. Ecke. Verso in den Blattecken sowie mittig mit bräunlichen Papierresten einer älteren Montierung.
13 x 14,9 cm, Ra. 20,5 x 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
AUKTIONSREKORDE
118 Josef Hegenbarth "Hahn". Um 1948.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und betitelt. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste mit Zierleiste gerahmt.
WVZ Zesch (unpubliziert) A V 568.
Ecken des Malträgers bestoßen, partiell leicht aufgefasert, teils werkimmanent. Malschicht leicht angeschmutzt, die Ränder teils berieben. Im Bereich des Schwanzgefieders Mi.li. ein ockerfarbener pastenartiger Farbfleck, die Malschicht darunter wohl intakt.
49 x 40 cm, Ra. 59,3 x 50,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
449 Josef Hegenbarth "Im Parkett". Um 1949.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Verso von Johanna Hegenbarth in Blei bezeichnet "Karikatur 1" und wohl von fremder Hand mit weiteren Annotationen versehen. Am o. Blattrand auf einen Untersatz montiert.
WVZ Zesch F III 544.
Leicht knickspurig, mit einem kleinen Ausriss in der o.li. Ecke. Leicht angeschmutzt, mit einem Fingerabdruck am u. Blattrand Mi. Vereinzelt winzige unscheinbare Stockfleckchen.
15,4 x 22,6 cm, Unters. 21 x 29,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
450 Josef Hegenbarth "Neujahrsglückwunsch" / "Danksagungsblatt (75. Geburtstag)" / Zirkusreiterin / Bärendressur. Um 1960.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithografien, Grußkarten. Drei mit handschriftlichem Text von Hanna Hegenbarth. Eine Arbeit verso in Tinte und eine im Stein signiert "Josef Hegenbarth".
"Danksagungsblatt (75. Geburtstag)" WVZ Lewinger 326.
Teils leicht stockfleckig und griffspurig.
Bl. min. 17,1 x 9,5 cm, max. 20,1 x 16,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
489 Josef Hegenbarth "Kreuzerhöhung" ("Kreuzaufrichtung"). 1915.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung. Signiert in Blei u.re. "Josef Hegenbarth" sowie betitelt u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Lewinger 336.
Vgl. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Inv.Nr. A HA 0552.
Leicht stockfleckig.
Pl. 41,7 x 26,6 cm, Ra. 57,3 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
490 Josef Hegenbarth "Kamel" aus der Folge "Im Zoo". 1947.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf Papier. Signiert u.li. "Josef Hegenbarth". Verso mit einer weiteren Zeichnung und mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Farbstift bezeichnet "Kamel", in Blei bezeichnet "Tusche" (?) und nummeriert "Nr. 658". Im Passepartout hinter Glas in einem Wechselrahmen.
WVZ Zesch F VII 1272.025 / E VII 541.
Provenienz: Nachlass Josef Hegenbarth; um 1990 Privatbesitz; um 1996 Kunsthandel Fichter Frankfurt am Main; um 1996 Privatbesitz.
Blatt technikbedingt leicht gewellt. Am re. Rand ein winziger Einriss. Recto und verso mit Farb- und Wasserflecken, dort partiell mit leichtem, oberflächlichem Abrieb, sowie Fingerabdrücken. Minimal stockfleckig. Ecken minimal gestaucht. Verso Klebemittelreste einer ehemaligen Montierung.
24,8 × 17,2 cm, Ra. 51,5 x 41,5 cm .
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
492 Josef Hegenbarth "Himmelfahrt Christi". Um 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf wolkigem Velinkarton. In Blei signiert "J. Hegenbarth" u.re. Verso mit einer weiteren Pinsel- und Federzeichnung in brauner Tusche "Auferstehung" (in Blei von Künstlerhand durchkreuzt) sowie mit dem Nachlass-Stempel "J.H." (im Kreis und Quadrat) und Nummerierung "Nr. 42" in Blei versehen. Im Passepartout hinter Glas in einer braun lasierten, schmalen Holzleiste gerahmt.
WVZ Zesch D I 596.
Provenienz: seit 1982 Dresdner Privatbesitz; Nachlass Josef Hegenbarth.
Etwas lichtrandig, leicht wisch- und knickspurig. Mehrere schräg verlaufende Knickspuren am re.u. Rand. Der äußerste o. Rand mit vereinzelten Stauchungen. Die Blattecken etwas knickspurig. Reißzwecklöchlein o.Mi. Verso atelierspurig und mit vereinzelten braunen Fleckchen.
50,2 x 38,2 cm, Ra. 67,5 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
477 Josef Hegenbarth "Reigen des Jahres". 1953.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnungen in Tusche auf leichtem gelblichem Karton. Folge mit 12 Arbeiten, überwiegend auf einen Untersatz montiert. Unsigniert, verso in Blei betitelt. In einer Mappe des Künstlers mit abweichendem Titeletikett.
WVZ Zesch VII 1155. 000–012.
Beigabe: Fritz Diettrich "Reigen des Jahres" mit Federzeichnungen von Josef Hegenbarth. Der Goldene Brunnen, Hausverlag der Bauerschen Gießerei, Frankfurt am Main. 1954.
Teils minimal angestaubt und atelierspurig. Passepartouts stellenweise knickspurig.
Je ca. 18 x 17 cm, Untersatz 41 x 32 cm, Mappe ca. 43 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.