SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 123 Ergebnisse |
Edmund Kesting
1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
1915 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei R. Müller, 1919–22 Meisterschüler bei O. Gussmann. 1919 Gründung der privaten Kunstschule "Der Weg" in Dresden, 1927 in Berlin. 1920 Ausstellung in der Dresdner Galerie Ernst Arnold. 1923 Ausstellung in der Berliner Galerie "Sturm", danach auf allen bedeutenden Ausstellungen des "Sturm-Kreises" vertreten. Verbindungen zu Kurt Schwitters, seit 1926 zu El Lissitzky, Ausstellungen in Moskau u. New York. 1932 Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession 1932". 1934 Ausstellungs- u. Malverbot, Schließung der beiden Wegschulen. 1948 Gründungsmitglied der Gruppe "der Ruf". 1956 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Film in Potsdam-Babelsberg.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
472 Edmund Kesting "Der Geigenbauer Paulus, Dresden". 1950er Jahre.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso in Blei bezeichnet und mit zwei Künstlerstempeln versehen. Im Passepartout zwischen zwei Glasplatten in einfacher schwarzer Leiste gerahmt. Rahmenrückseite mit Passepartout zur Sichtbarmachung rückseitiger Informationen.
Ecken minimal bestoßen.
Abzug 28,5 x 22,5 cm, Ra. 60 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
373 Edmund Kesting "Bildnis Herwarth Walden". 1926.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber signiert "edKesting", technikbezeichnet und betitelt.
WVZ Lehmann 67 mit leicht abweichenden Maßangaben.
Stk. 18,8 x 15,8 cm, Bl. 27,7 x 25,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
669 Edmund Kesting "Dresdner Totentanz". 1945– 1947.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzüge. Mappe mit fünf Arbeiten, Inhaltsverzeichnis und Vorwort von Kurt Biedenkopf sowie Henning Voscherau. Spätere Abzüge von 1992 für die Griffelkunst-Vereinigung, verso mit den Stempeln "griffelkunst" und "Nachlaß Edmund Kesting" sowie der Nachlass-Signatur von Konstantin Kesting in Blei. Jeweils römisch nummeriert. Edtion der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1992, 265. /266. Wahl . In der originalen Halbleinen-Klappmappe.
Mit den Negativmontagen:
a) Tod über
...
> Mehr lesen
Abzug je 40,5 30,5 cm, Mappe 41,5 x 32 cm..
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
346 Edmund Kesting "Grüne Aue". 1961.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Öl, Wasserfarben und farbige Tinte auf Krepp-Papier. Signiert "Ed. Kesting" u.li. (das "d" des Vornamens schwer lesbar). Hinter Glas in der originalen, korallroten Künstlerleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen und vom Sohn des Künstlers Constantin Kesting in Kugelschreiber bestätigt, von ihm ebenda auch betitelt und datiert.
Technikbedingt wellig, der o.re. und u. Blattrand rahumungsbedingt ca. 1 cm bzw. 0,5 cm gefalzt, ebenda vereinzelt mit unscheinbaren Stauchungen bzw. kleinsten Einrissen. Verso im Bereich der Ölfarbe gebräunt, recto in den Randbereichen der rosafarbenen Ölmalerei sichtbar. Rahmung in den Gehrungsbereichen gelockert.
47,5 x 65 cm, Ra. 48,4 x 65,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
231 Edmund Kesting "Krähen auf dem Feld". 1935.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. Signiert "EdKesting" und datiert u.li. Verso auf einem Montierungsrest in Kugelschreiber wohl von Künstlerhand betitelt. Hinter Glas in einer Holzleiste mit aufgesetzten, geschwärzten Ecken gerahmt.
Im u. Darstellungsbereich Mi. mit bräunlichen Fleckchen, verso auf dem gesamten Blatt vereinzelte bräunliche Fleckchen sowie in den o. Blattecken mit Montierungsresten.
18 x 25 cm, Ra. 28,5 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
232 Edmund Kesting "Morgens im zartlila Licht". 1963.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell auf chamoisfarbenem Velin. In Faserstift signiert "EdKesting" u.li. Verso in Blei von Künstlerhand Mi. betitelt sowie nochmals signiert "EdKesting" und datiert u.re. In Kugelschreiber mit einer Widmung der Witwe des Künstlers Gerda Kesting, Rostock, aus dem Jahr 1988 versehen, in der u.re. Blattecke nummeriert "5". Hinter Glas in einer schmalen goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Signatur partiell etwas verblichen. Leicht bräunliche Fleckchen im unbearbeiteten Bereich Mi.re. Verso ganzflächig leicht unregelmäßig gebräunt. Die Blattecke o.li. mit einer winzigen Knickspur.
15,3 x 22 cm, Ra. 23,8 x 29,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
524 Edmund Kesting "Im Strudel". Wohl 1964.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell, farbige Kreide, Faserstift und Kugelschreiber auf festem Papier. Signiert u.li. "EKesting", wohl im Zuge einer späteren Überarbeitung in Kugelschreiber überschrieben "EKesting". Verso in Kugelschreiber betitelt. Am o. Rand im Passepartout montiert. Auf dem Untersatz verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet und datiert. Hinter Glas in einer schmalen schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Dresdner Privatsammlung, 1990er Jahre.
Papier gebräunt und lichtrandig. Verso in den Randbereichen mit Abrieb und Klebemittelresten, wohl aufgrund einer früheren Montierung. Der Rahmen deutlich berieben.
34,4 x 27,5 cm, Ra. 51,7 x 39,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
326 Edmund Kesting "Zwei Blumen". 1921.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell, partiell in Tempera weiß gehöht, auf Papier. Signiert "EKesting" und datiert u.Mi. Verso in Blei nummeriert und in Kugelschreiber von seiner Ehefrau Gerda Kesting betitelt, nochmals datiert und künstlerbezeichnet. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Je ein, bzw. o.re. zwei Reißzwecklöchlein in den Ecken.
13,3 x 20 cm, Psp. 35 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
327 Edmund Kesting, Waldsaum. 1921.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell auf feinem, bräunlichen Papier. Signiert u.li. "Kesting" und datiert. Verso nochmals in schwarzer Tinte signiert "EdKesting". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Papier technikbedingt leicht gewellt. U.li. Ecke leicht knickspurig.
13,6 x 11,6 cm, Psp. 45 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
280 Edmund Kesting, Mediterrane Landschaft. 1919.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Wasserfarben auf festem Papier. Verso u.re. in Farbstift signiert "EdKesting" und datiert.
Wir danken Frau Sabine Ulber, Berlin, für freundliche Hinweise.
Verso leicht atelierspurig, mit einem kleinen Fleck u.re. über der Signatur.
12,5 x 9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
281 Edmund Kesting, Verwobener Waldmond. 1921.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell, partiell weiß gehöht, auf ockerfarbenem Papier. Signiert "Edm. Kesting" und datiert u.re. Verso von fremder Hand in Blei betitelt und nochmals datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Wir danken Frau Sabine Ulber, Berlin, für freundliche Hinweise.
Blatt technikbedingt leicht gewellt, Papier leicht gebräunt. An der o.re. Ecke ein schwarzer Tintenfleck (atelierspurig?). Re. und u. Blattrand etwas ungerade.
30,5 x 21,7 cm, Psp. 38,5 x 29,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
282 Edmund Kesting, Spinnennetz. 1934.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Federzeichnung in Tusche auf festem, bräunlichen Papier. U.re. signiert "EdKesting" und datiert. Verso u.re. nochmals signiert "Edm. Kesting".
Wir danken Frau Sabine Ulber, Berlin, für freundliche Hinweise.
Recto und verso stockfleckig. Ecken mit minimalen Knickspuren. Rand u.re. mit kleinem Wasserfleck (7 mm), darüber Stockfleck (5 mm). Verso leicht fingerspurig.
23,5 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
919 Edmund Kesting, Ostseelandschaft. 1965.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Farbige Kugelschreiberzeichnung über Wasserfarben auf Karton. Signiert "E.Kesting " u.re. Verso ausführlich datiert, mit einer datierten Widmung "Für Will Grohmann/von Edm. Kesting/23.3.65" versehen sowie von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
Leicht gegilbt und mit vereinzelten braunen Stockflecken. Verso farbspurig.
38,5 x 47,5 cm, Psp. 26 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
1201 Edmund Kesting "Tote und Trümmer". 1945-1947.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug, Positiv-Negativmontage, auf leichtem, gelblichen Fotokarton. Blatt IV der Folge "Dresdner Totentanz" mit insgesamt fünf Arbeiten. Späterer Abzug von 1992. Verso mit den Stempeln "griffelkunst" sowie "Nachlaß Edmung Kesting" versehen, in Blei vom Sohn des Künstlers, Konstantin Kesting, bezeichnet. 1992 erschienen bei der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V.
Verzeichnis Griffelkunst E 199 IV.
Etwas gewellt und leichte Knickspuren. Druckspur im Bereich des Schattes u.re.
Abzug 34,3 x 24,5 cm, Bl. 41 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
962 Edmund Kesting, Das Kugelhaus auf dem Ausstellungsgelände in Dresden. 1936.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Werner Lieberknecht 1961 Dresden
Fotografie auf Barytpapier. Späterer Abzug von 2004 vom Glas-Negativ aus dem Nachlass des Künstlers. Abgezogen von Werner Lieberknecht in 30 Exemplaren. Verso mit dem Stempel der Galerie Döbele, Dresden, versehen und in Blei nummeriert "18/30".
Verso Reste älterer Montierung.
Darst. 39,5 x 30 cm, Bl. 45,9 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
963 Edmund Kesting "Der Komponist Max Butting". 1950.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Fotografie, Vintage-Abzug auf Barytpapier. Unsigniert. Verso u.li. in Blei von fremder Hand beziffert. Variabel im Passepartout montiert.
Ecken leicht gestaucht. Ganz unscheinbare oberflächliche Kratz- und Wischspuren sowie winziger brauner Fleck o.Mi.
30 x 24 cm, 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
1278 Verschiedene Künstler, 27 Ausstellungsplakate aus der DDR. 1960er bis 1980er Jahre.
Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin
Wolfgang Frankenstein 1918 Berlin – 2010 ebenda
Ingrid Goltzsche-Schwarz 1936 Berlin – 1992 ebenda
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Fritz Kühn 1910 Mariendorf/ Berlin – 1967 Berlin
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Uwe Pfeifer 1947 Halle (Saale)
Lore Plietzsch 1930 Altenburg – lebt in Berlin
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Offsetdrucke Ausstellungsplakate der Staatliche Museen zu Berlin, Akademie der Künste (Hans Theo Richter, Heinrich Ehmsen), Neue Berliner Galerie, Bunte Stube Ahrenshoop (Lore Plietzsch), Museum der Stadt Greifswald (Wolfgang Frankenstein), Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci (Rudolf Bergander), Kulturhaus Potsdam (Hans Ticha), Orangerie im Park Sanssouci-Turmgalerie (Fritz Hentler), Schul-Galerie Bernard Koenen (Ingrid Goltzsche, Original-Farbholzschnitt), Kreismuseum
...
> Mehr lesen
Ca. 87 x 60 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
1298 Edmund Kesting "Geigenbauer Paulus, Dresden". 1950er Jahre.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso u.li. in Blei undeutlich (von fremder Hand ?) bezeichnet, o.re. von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet.
Ecken leicht bestoßen, Ecken u.re. und o.li. mit Knickspur.
28,4 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
619 Edmund Kesting "Frauenkopf". 1919.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Holzschnitt auf wolkigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ed. Kesting" und datiert.
Der Druckstock entstand 1915.
WVZ Lehmann 24.
Ränder ungerade beschnitten und mit Läsionen, stärkeren Knickspuren und mehreren Reißzwecklöchlein. Großer brauner Wasserfleck am re. Rand (bis in die Darstellung hineinreichend). Verso Reste einer alten Montierung an den o. Ecken.
Stk. 27,5 x 23,3 cm, Bl. ca. 38,5 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
571 Edmund Kesting "Christus mit Kreuz". 1920.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Farbholzschnitt auf hauchdünnem China. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "EdKesting" und technikbezeichnet "Holzschnitt" u.li. Einer von wohl nur wenigen Drucken.
WVZ Lehmann 62 II (von III).
Papier gegilbt und etwas braunfleckig. Blattränder li. und u. unregelmäßig, mit kleinen Randläsionen und Materialverlusten. Bildrand re. mit mehreren vertikalen Knickspuren und Fettfleckchen. Technikbedingt wellig.
Stk. 16,8 x 9,8 cm, Bl. 28,3 x 24,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
1013 Edmund Kesting, Porträt Bernhard Heiliger. 1952.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Bromsilbergelatineabzug, glänzend. Mehrfachbelichtung. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei und Kugelschreiber bezeichnet und mit Nachlassverweis. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Leicht verwölbt, mit unscheinbaren Rand- und Eckläsionen.
40 x 30 cm, Ra. 57,5 x 46,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
480 Edmund Kesting "Frauenkopf". 1919.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Holzschnitt auf wolkigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ed. Kesting" und datiert.
Der Druckstock entstand 1915.
WVZ Lehmann 24.
Ränder ungerade beschnitten und mit Läsionen, stärkeren Knickspuren und mehreren Reißzwecklöchlein. Großer brauner Wasserfleck am re. Rand (bis in die Darstellung hineinreichend). Verso Reste einer alten Montierung an den o. Ecken.
Stk. 27,5 x 23,3 cm, Bl. ca. 38,5 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
064 Edmund Kesting "Wanderndes Licht". 1966.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Öl, Wasserfarben und Tinten auf geripptem Papier (Tapetenpapier). In Faserstift signiert "Ed Kesting" u.re. Verso nochmals signiert "Ed Kesting", datiert und betitelt u.re. Auf Untersatzpapier punktuell klebemontiert.
Ecken o. minimal gestaucht.
48,2 x 65 cm, Unters. 48,8 x 65,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
405 Edmund Kesting, Mondschaukel. 1944.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Federzeichnung in brauner Tusche auf Transparentpapier. U.re. datiert und signiert "EdKesting".
Wir danken Herrn Dr. Hans-Ulrich Lehmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Blatt lichtrandig. Winziger, unscheinbarer Einriß in der Ecke u.li.
21 x 13 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
642 Edmund Kesting, Mädchenkopf mit Haarband. Ohne Jahr.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug, glänzend. Mehrfachbelichtung. Abzug wohl kurz vor 1973. Verso mit dem Atelierstempel des Künstlers sowie dem Stempel zur Veröffentlichung im Kalender "Jahr des Herrn" im Jahr 1973 versehen, mehrfach in Blei, Farbstift sowie in Kugelschreiber bezeichnet. Im Passepartout.
Blatt konkav verwölbt, partiell oberflächlich kratzspurig, mit Randmängeln und Eckstauchungen.
Abzug 30,3 x 23,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
643 Edmund Kesting "Frauenbildnis". Wohl 1923.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug, glänzend. Mehrfachbelichtung. Vintageprint. Verso mittig mit dem Atelierstempel des Künstlers versehen sowie in Blei bezeichnet, in Kugelschreiber betitelt, datiert und zusätzlich mit technischen Angaben zu Objektiv "Zeiss Tesar 4,5", "Blende 8", und "Zeit 1/25 sek" versehen. Im Passepartout.
Blatt konkav verwölbt, mit Randmängeln und gestauchten und knickspurigen Ecken, unscheinbar stockfleckig und oberflächlich kratzspurig.
Abzug 29,9 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
692 Edmund Kesting "Johannes R. Becher". Wohl 1952.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug, glänzend. Mehrfachbelichtung. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und nummeriert, in Kugelschreiber von E. Kesting betitelt und bezeichnet "Aufn. Prof. Edm. Kesting".
Ränder u. u. re. unregelmäßig beschnitten bzw. gerissen, horizontale Knickspur o., verso etwas angeschmutzt. Rand re. außerhalb der Darstellung eingerissen.
Darst. 24,3 x 18 cm, Abzug 24,3 x 20 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
695 Edmund Kesting "Konstantin Kesting". Späte 1940er Jahre.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug, glänzend. Mehrfachbelichtung. Verso mittig in Kugelschreiber von E. Kesting bezeichnet "Aufn. Prof. Edm. Kesting" und betitelt sowie mit gestempelter Angabe zur Veröffentlichung im Kalender "Jahr des Herrn" von 1971. Mehrfach in Blei und in Kugelschreiber bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout.
Abzug konkav verwölbt, unscheinbar fleckig o.re. und o.Mi., Ränder mit Knickspuren und dort mit oberflächlichen Materialverlusten, Ecken gestaucht, Einrisse li.Mi. und re.Mi.
Abzug 29,9 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
414 Edmund Kesting "Hiddensee". 1948.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Federzeichnung in Tusche auf kräftigem, bräunlichen Papier. Mittig unterhalb der Darstellung signiert "Kesting". U.re. betitelt und datiert. Am Blattrand u. zweifach mit dem Künstlerstempel versehen. Verso mit einer Kreidelithographie des Künstlers "Leutnant Dr. Schauer" (WVZ Lehmann 38). Diese im Stein re. u. signiert "E. Kesting" und datiert "1916". Vgl. dazu WVZ Lehmann 87-90.
Knickspurig. In den Ecken Reißzwecklöchlein. Am Blattrand o. Mi. ein kleiner Einriss (1 cm), am Blattrand li. und re. minimale oberflächliche Bereibungen. Im Bereich der linken Kante bläuliche Farbspuren, wohl vom Künstler stammend. Verso mit Resten alter Montierung.
34,2 x 48,9 cm / St. 44 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
529 Edmund Kesting "Dresdner Schloß bei Nacht". Um 1935.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug, vollflächig auf Untersatzkarton aufgezogen. U.re. bezeichnet "Foto: Kesting, Dresden". Unterhalb der Darstellung re. in Blei betitelt.
Zwei Kratzer Mi.re.
40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
460 Edmund Kesting, Bauernhäuser. Wohl 1930er Jahre.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Mischtechnik. In Blei signiert "Kesting" u.li., nochmals signiert in Graphit u.re. Blatt vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Verso mit Stempel des Künstlers versehen und in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Am Blattrand li. mit einem fachmännisch restaurierten Riss (5 cm). Verso mit Resten einer älteren Montierung.
25 x 31,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
499 Edmund Kesting, Segelboote. 1963.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell und farbige Pastellkreide auf Bütten. Signiert "EdKesting" u.re. und datiert. Verso in Blei nochmals signiert "EdKesting" und datiert o.li.
Die Sommer der 1960er Jahre verbrachte Edmund Kesting in Ahrenshoop. Das schmale Stück Land zwischen Ostsee und Bodden inspirierte ihn zu diesem wunderbar unkonventionellen Motiv. Unter dem magentafarbenen Farbknäuel der Sonne hüpfen die Boote wie Noten auf den Linien des Meeres. Formen und Farben zeigen auf beachtenswerte Weise, dass sich der Künstler auch in hohem Alter etwas spielerisch Experimentelles bewahren konnte.
Blatt technikbedingt leicht wellig. Verso atelierspurig.
45,2 x 60,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
500 Edmund Kesting, Häuser. 1959.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Ölkreide auf Pappe. In Ölkreide signiert "Ed. Kesting" u.li. Verso mit dem Künstlerstempel versehen u.re. und nochmals in grünem Faserstift signiert "Ed. Kesting" sowie datiert mittig. Auf gelbem Untersatzkarton im Passepartout montiert.
12,7 x 16,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
501 Edmund Kesting, Portrait Bernhard Kretzschmar. 1945.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell über Bleistift. In Blei signiert "EdKesting" und datiert u.re. Verso in Kugelschreiber bezeichnet "Maler Prof. Bernh. Kretzschmar" und datiert.
Zwei Einrisse am Bildrand re. und u.li. Randläsionen, angeschmutzt und knickspurig.
44,9 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012
KATALOG-ARCHIV
595 Edmund Kesting, Geigenbauer Paulus, Dresden. Ohne Jahr.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug. Verso in Blei bezeichnet und mit zwei Künstlerstempeln versehen. Im Passepartout zwischen zwei Glasplatten in einfacher schwarzer Leiste gerahmt. Rahmenrückseite mit Passepartout zur Sichtbarmachung rückseitiger Informationen.
Ecken minimal bestoßen.
Abzug 28,5 x 22,5 cm, Ra. 60 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
411 Edmund Kesting, Tänzer. Um 1930.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen "Nachlaß Edmund Kesting". Abzug der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. 1991, verso gestempelt "griffelkunst 1991". Von fremder Hand in Blei bezeichnet.
40,5 x 30,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
412 Edmund Kesting, Mary Wigmann. Um 1935.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen "Nachlaß Edmund Kesting". Abzug der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. 1991, verso gestempet "griffelkunst 1991". Von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Oberer und unterer Rand leicht wellig.
40,5 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
413 Edmund Kesting "Palucca-Schülerin in Dresden". 1947.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen "Nachlaß Edmund Kesting". Abzug der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. 1991, verso gestempelt "griffelkunst 1991". Von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Ecke o.li. mit einer Knickspur.
40,5 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
414 Edmund Kesting, Ausdruckstänzerin. Um 1930.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen "Nachlaß Edmund Kesting". Abzug der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. 1991, verso gestempelt "griffelkunst 1991". Von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Oberer und unterer Rand leicht wellig. Ecken minimal gestaucht.
40,5 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
415 Edmund Kesting "Die Frauenkirche in Dresden". 1933 - 1935.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug auf "Agfa Brovira"-Papier. U.re. einbelichtete Signatur "Kesting" und bezeichnet "foto" (?). Verso u.re. von fremder Hand in Blei bezeichnet.
An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert. Ecken etwas gestaucht und mit leichtem Papierabrieb.
40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
537 Edmund Kesting, Doppelportrait. Um 1950/ 1955.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Mischtechnik. U.li. signiert "EdKesting". In einer schmalen, dunklen Holzleiste gerahmt.
Kestings zeichnerische Bildnisse stehen in enger Verbindung zu dessen fotografischen Arbeiten und zeugen auch in diesem Doppelportrait von einem außergewöhnlichen Verständnis menschlichen Sehens. Seit Anfang der 1930er Jahre wendete sich der Künstler immer mehr experimentellen Techniken in der Fotografie zu und findet in der Doppel- und Mehrfachbelichtung gerade für das Portrait eine kreative
...
> Mehr lesen
32 x 50,5 cm, Ra. 48,5 x 66,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
538 Edmund Kesting, Darßlandschaft. 1959.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell und Farbkreide. U.li. signiert "EdKesting" und datiert. Verso mit dem Künstlerstempel "Prof. Edmund Kesting" versehen.
Blatt stärker gebräunt und wellig. Ecke o.re. mit einer größeren Knickspur. Ecke u.re. mit zwei kleinen Einrissen (ca. 5 mm).
30 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
511 Edmund Kesting, Darßlandschaft. 1960er Jahre.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell und Farbkreide auf Bütten. U.Mi. in Kreide signiert "EdKesting".
Blatt leicht gebräunt.
17,7 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
446 Edmund Kesting, Mary Wigman. Um 1935.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug, Doppelbelichtung. Abzug aus dem Jahr 1991 für die Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers u.re. sowie dem Stempel "griffelkunst 1991" u.li. versehen.
Oberfläche unscheinbar berieben. Randbereich leicht wellig und atelierspurig, minimaler Einriß u.re.
40,5 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
541 Edmund Kesting, Fischer. 1958.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell, Kreide und Tempera auf Papier und auf Malpappe montiert. U.li. signiert "EdKesting", verso nochmals in Kugelschreiber signiert und datiert. Hinter Glas gerahmt.
Malschicht mit sehr kleinem, partiellen Krakelee in der Bildmitte und re. Leichte Randmängel, minimal angeschmutzt.
28 x 54,2 cm, Ra. 32 x 58,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
542 Edmund Kesting, Amorphe Formen. 1960er Jahre.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Kugelschreiberzeichnung und Farbstift. In Kugelschreiber signiert "Ed. Kesting" u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt minimal gebräunt, mit unscheinbarer Knickspur u.li. und u.re. Randbereiche leicht angeschmutzt, oberer Rand partiell unregelmäßig.
30,5 x 43,5 cm, Ra. 55 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
543 Edmund Kesting, Dalmatinischer Fischer. Wohl 1932.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Mischtechnik auf festem Papier. Monogrammiert "EK" u.re., signiert "E. Kesting" u.Mi. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand nummeriert "53". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt mit unscheinbarer vertikaler Knickspur im unteren Drittel und partiellen Farbverlusten sowie Kratzspuren, die die malerische Spontaneität der Arbeit hinsichtlich ihrer unverkennbaren Ausdruckskraft und Qualität unterstreichen. Verso Reste einer alten Montierung.
35,5 x 23,5cm, Ra. 68 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
544 Edmund Kesting "Leutnant Dr. Schauer". 1916.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein signiert " Ed. Kesting" und datiert u.re. Verso von fremder Hand in Kugelschreiber nummeriert "54". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas gebräunt und stärker lichtrandig. Ecke u.li. mit kleiner Knickspur. Verso Reste einer alten Montierung. Rahmen oben mit langem Riß, unfachmännisch korrigiert. Ecke o.re. bestoßen.
WVZ Lehmann 38.
Bl. 49 x 34 cm, Ra. 67 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
089 Edmund Kesting, Herbstliche Darß-Impression. Um 1965.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Öl und Mischtechnik auf Leinwand. In Rot signiert u.re. "Kesting". In moderner Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell etwas brüchig.
Kesting hielt sich ab 1961 regelmäßig in Fischland und auf dem Darß auf - hier errichtete er sich in Ahrenshoop ein Sommerhaus. Zahlreiche seiner Werke der 1960er Jahre sind da entstandenen bzw. durch Eindrücke dortiger Aufenthalte beeinflußt. In der spröden Farbigkeit dieses Gemäldes vermag man die beginnende herbstliche Kühle zu spüren, die sich bestimmt gegen das sommerlich warme Rot durchsetzt.
69 x 52 cm, Ra. 80,5 x 63 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
415 Edmund Kesting "Zwei Akte am Strand". 1932.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Bromsilbergelatineabzug. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen.
Abzug minimal lichtrandig.
Vgl. Werner, Klaus: Edmund Kesting. Ein Maler fotografiert. Leipzig, 1987. S. 80 mit Abb.
17,8 x 23,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.