ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 53 | 23. September 2017 |
![]() |
more search options |
Auction 53 | 3 results | |
After Sale | 18 results | |
Auction Records | 3 results | |
Catalogue Archive | 66 results |
Fritz Beckert
1877 Leipzig – 1962 Dresden
Deutscher spätimpressionistischer Architekturmaler und Hochschullehre. 1894–96 Studium an der Kunstakademie Leipzig und 1896–99 an der Kunstakademie Dresden bei Friedrich Preller d.J. und Gotthardt Kuehl. Studienreisen v. a. nach Thüringen und Franken sowie nach Österreich und Italien. 1902 Mitgründung der Künstlergruppe "Die Elbier", diese ging ab 1909 in der Dresdner Secession auf. Ab 1908 Privatdozent für Architekturmalerei an der Technischen Hochschule Dresden, ab 1921 außerordentlicher und 1925–45 ordentlicher Professor. 1945 kriegsbedingte Zerstörung des Ateliers und des größten Teils seines Werkes. Zahlreiche Ausstellungen in den 1930er und 1940er Jahren, darunter dreimalige Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung, München, sowie 1955 in der Galerie Kühl, Dresden.
462 Fritz Beckert, Nürnberg. Wohl um 1910.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Watercolour über Blei auf festem, strukturierten Papier. Signiert "F. Beckert" u.re. Verso in Blei Mi. nummeriert "446" und mit Bezeichnung von fremder Hand. Hinter Glas in einem historisierenden Louis XV-Rahmen.
Papier leicht gegilbt. Verso finger- und bleistiftspurig. Rahmen mit gelockerter Eckverzierung u.re. Diese mit Rissen und Fehlstellen der Fassung.
32,8 x 44,7 cm, Ra. 47,3 x 66,5 cm.
463 Fritz Beckert, Dresden - Blick von der Zwinger-Balustrade auf Semperoper und Hofkirche. 1st half 20th cent.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Watercolour und schwarze Kreide auf chamoisfarbenem Velin. In Kreide u.li. signiert "Fritz Beckert". Am Blattrand u.li. in Tusche nummeriert "II 137,4" und von fremder Hand in Blei bezeichnet "Richter". Eines von vier Blättern aus einer Folge von Ansichten entlang der Zwinger-Balustrade. Am oberen Rand im Passepartout montiert und in profilierter, goldfarben gefasster Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Vgl. dazu "Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert", Dresden 1955, Tafel 25.
Stockfleckig, leicht gewellt und minimal angeschmutzt. Ecken mehrfach mit Reißzwecklöchlein. Diagonale Knickspur o.re.
31 x 44 cm, Psp. 40 x 50 cm, Ra. 44,5 x 54 cm.
464 Fritz Beckert, Dresden - Blick auf Zwinger und Kronentor. 1944.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Charcoal drawing auf chamoisfarbenem Velin. In schwarzer Kreide u.li. signiert "Fritz Beckert" und datiert. Am oberen Rand im Passepartout montiert und in goldfarben gefasster Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Vgl. "Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert", Dresden 1955, Tafel 21.
Gebräunt und lichtrandig. Ränder umlaufend sichtbar knickspurig, angeschmutzt und mit kleineren Läsionen, entsprechend hinterlegt bzw. dort umlaufend Reste älterer Montierung.
44,2 x 34,2 cm, Psp. 54,5 x 45 cm, Ra. 57 x 48 cm.