ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 53 | 23. September 2017 |
![]() |
more search options |
Auction 53 | 4 results | |
After Sale | 10 results | |
Auction Records | 1 result | |
Catalogue Archive | 40 results |
Hans Meid
1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Schüler von W. Conz und W. Trübner in Karlsruhe. 1911 Villa-Romana-Preis. 1919 bis Anfang der 1930er Jahre Professor an der Berliner Akademie, seit 1948 an der Stuttgarter Akademie. Außerdem Entwerfer für die Porzellan-Manufaktur Meissen. Mitglied der Berliner Secession und der Preußischen Akademie der Künste.
359 Hans Meid "Leda II". 1911.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Drypoint etching auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Meid" und datiert re., betitelt li. und nummeriert "53/130" u.re.
WVZ Jentsch 53 II (von II).
Etwas angeschmutzt und mit Materialverlust o.li. aufgrund einer alten Montierung. Verso mit Resten einer alten Montierung.
Pl. 18,5 x 15 cm, Bl.37,5 x 28 cm.
360 Hans Meid "Stehender weiblicher Rückenakt". 1920.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Drypoint etching auf feinem "Van Gelder Zonen"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hans Meid" und datiert sowie li. nummeriert "11/50". Am u.li. Rand in Blei von fremder Hand beziffert, künstlerbezeichnet und betitelt.
WVZ Jentsch 324.
Innerhalb des Passepartoutausschnitts gedunkelt. Verso am o. Rand Reste älterer Montierung.
Pl. 26,6 x 15,5 cm, Bl. 51 x 38 cm.
361 Hans Meid "Sitzender weiblicher Rückenakt". 1920.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Drypoint etching auf feinem "Van Gelder Zonen"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hans Meid" und datiert sowie li. nummeriert "11/50". Am u.li. Rand in Blei von fremder Hand beziffert, künstlerbezeichnet und betitelt.
WVZ Jentsch 326.
Innerhalb des Passepartoutausschnitts gedunkelt. Kleiner Fleck u.li. und winziger Einriss am re. Rand. Verso am o. Rand Reste älterer Montierung.
Pl. 24,1 x 20 cm, Bl. 51 x 38 cm.
693 Hans Meid "Zwanzig Radierungen zur Bibel". 1916- 1926.