ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 63 28. März 2020
Suche more search options
<<<  1/19  >>>

000   Virtuelle Vorbesichtigung

Virtuelle Vorbesichtigung

001   Fritz Horn (Kopie nach Tiziano Vecellio), Maria mit dem Kind und vier Heiligen. Um 1925.

Fritz Horn 20. Jh.
Tiziano Vecellio, gen. Tizian 1477 Pieve di Cadore – 1576 Venedig

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste re. in Blei wohl von Künstlerhand bezeichnet "F. Horn" und mit dem Adressvermerk "Anton-Graff-Str. 18 III" versehen sowie li. nummeriert "657/25" und "No 168" (Gal.-Nr.).

Das Original befindet sich in der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. 168, Öl auf Pappelholz, 138 x 191 cm.

Vgl. Kopistenverzeichnis der Gemäldegalerie Dresden: 2. Februar 1925, Fritz Horn, Albrechtstr. 91, Dresden.

Wir danken Herrn Roland Enke, Dresden, für freundliche Hinweise.

Leinwand locker sitzend, mehrere leichte Deformationen und ein verso hinterlegtes Löchlein o.Mi. Recto Markierung des Keilrahmens. Dunkle Farbpartien mit wohl maltechnikbedingter Bläschenbildung. Abhebungen und Verluste der Malschicht re. wohl durch Wassereinwirkung. Kleine Fehlstellen und Kratzer auf der Bildfläche. Kleine Stellen mit Malschicht-Stauchungen u.Mi. sowie vereinzelt in den Inkarnaten. Firnis gegilbt.

92,3 x 127 cm.

estimate
950 €

002   Gustav Bartsch, Liebespaar vor einer bewaldeten Landschaft. Mid 19th cent.

Gustav Bartsch 1821 Gleiwitz – 1906 Dresden

Oil on canvas. Signiert "G. Bartsch" u.re. Verso auf li. Keilrahmenleiste in Blei schwach und unleserlich altbezeichnet.

Bildträger altdoubliert. Partiell unscheinbare Leinwand-Deformationen. Malschicht frühschwundrissig und technikbedingte Runzelbildung. Partiell mehrere kleine Retuschen entlang des Krakelees sowie Übermalungen an alten Fehlstellen im unteren Randbereich. Signatur übergangen. Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildränder sowie u.Mi. im Gewand und Blumen u.re. Rahmen goldfarben überfasst.

78,2 x 62,7 cm, Ra. 95 x 81 cm.

estimate
850 €

003   Paul Borgmann, Arkadische Landschaft mit badenden Mädchen. 1874.

Paul Borgmann 1851 Berlin – 1893 Karlsruhe

Oil on canvas. Signiert "Borgmann." und ausführlich datiert "II.1874" u.li. Im breiten, goldfarbenen Stuckrahmen mit stilisiertem Akanthusblatt-Ornament gerahmt.

Malschicht am o. Rand gegilbt. Vereinzelte Altretuschen und feines Malschichtkrakelee. Winzige Fehlstellen an Rändern. Umlaufend Abdrücke des Rahmenfalzes.

31,5 x 22,5 cm, Ra. 55,5 x 47 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

004   Bürkner, Seestück bei Edinburgh. 19th cent.

Oil on canvas. Signiert "Mrs. Bürkner" und ortsbezeichnet "Edinburgh" u.re. Verso auf der Leinwand nochmals signiert "Mrs. Bürkner". In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste mit Ornamentfriesen und Eckkartuschen gerahmt.

Alterskrakelee. Retusche im Bereich der Wolken o. Mi. sowie auf der re. Bildhälfte, jeweils verso mit zwei kleinen Flicken hinterlegt. Leinwand verso mit Durchdringungen von Bindemittel und Feuchtigkeitsspuren.

44 x 67 cm, Ra. 62 x 85 cm.

estimate
400 €

005   Johann Gottfried Döpel (zugeschr.), Gebirgslandschaft mit Burgruine und Reiter. 1885.

Johann Gottfried Döpel Erste Erw. 1824

Oil on canvas. Signiert "G.Doepel" und datiert u.re. In einem breiten goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eckrocaille.

Firnis gegilbt. Malschicht mit Alterskrakelee und einer
Druckstelle im Bereich des Himmels. Falzbereich berieben.

53 x 68 cm, Ra. 70 x 87 cm.

estimate
180 €
sold at
240 €

006   Cornelius Gustav Gurlitt, Abendliche Seenlandschaft. 1885.

Cornelius Gustav Gurlitt 1850 Nischwitz – 1938 Dresden

Oil on canvas. Signiert "C. Gurlitt" und datiert u.re. In goldfarbener profilierter Holzleiste mit weißem Innenprofil gerahmt.

Malschicht mit Klimakante. Partiell technikbedingt frühschwundrissig (besonders in grünen Farbbereichen). Kleine Retuschen am re.o. Rand. Druckstelle im Falzbereich li.u. Verso Keilrahmenleiste mit mehreren Kleberesten.

38 x 58 cm, Ra. 50 x 70 cm.

estimate
750 €
sold at
450 €

007   Ludwig Hermann, Niederländisches Dorf am Wasser. Wohl um 1870/ 1880.

Ludwig Hermann 1812 Greifswald – 1881 Berlin

Oil on canvas. Signiert "L. HERMANN" u.re. Verso auf Keilrahmen und Rahmen von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste gerahmt, mit je einem Akanthusblatt in den Eckbereichen und Hohlkehle mit Riffelung. Auf einem u.Mi. aufgenagelten Messingschild künstlerbezeichnet.

Kleine Malschicht-Fehlstellen vereinzelt in der Bildfläche sowie am re. Rand im Falzbereich. Zwei Retuschen in den Wolken li.Mi. sowie weitere kleine, insbes. im re. Randbereich. Firnis gegilbt und braune Fleckchen auf der Oberfläche. Rahmen mit Abrieb an den Höhen und unscheinbaren Retuschen.

21,2 x 29 cm, Ra. 34,8 x 42,5 cm.

estimate
300 €
sold at
320 €

008   Heinrich Hiller "Schloß Beilstein a. [an der] M. [Mosel]". Ende 19th cent.

Heinrich Hiller 1846 Berlin – 1912 ebenda

Oil on plywood. Signiert "H. Hiller" u.re. Verso betitelt. In silber- und goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste mit Eckdekor gerahmt.

Horizontale Risse in der Malschicht. Druckspuren im Falzbereich.

35 x 46 cm, Ra. 51 x 62 cm.

estimate
360 €

009   Carl Jutz d.Ä., Hühner vor einem Stall. 1877.

Carl Jutz d.Ä. 1838 Windschläg (Baden) – 1916 Pfaffendorf (Koblenz)

Oil on canvas, auf leinwandkaschierter Malpappe maroufliert. Signiert "C. Jutz" und datiert u.li. Verso auf der Malpappe in Blei li.Mi. bemaßt "25/35", u.Mi. in Kugelschreiber von fremder Hand künstlerbezeichnet sowie eine durchgestrichene Nummerierung in blauem Farbstift "119" o.li. In einer goldbronzefarbenen, masseverzierten Holzleiste mit eck- und mittebetonenden Kartuschen mit Blüten- und Blattranken gerahmt. Auf einem u.Mi. aufgenagelten Messingschild künstlerbezeichnet.

Malpappe leicht gewölbt. Reißzwecklöchlein an den Rändern aus dem Malprozess und geringfügiger Abrieb im Falzbereich. Leinwand an Ecke o.re. sowie u.li. von der Pappe gelöst. Kleine Knickspur mit Malschicht-Fehlstelle an Ecke o.re. Unscheinbarer Kratzer u.li. Firnis leicht gegilbt.

Leinwand 35,8 x 25,5 cm, Malpappe 36,6 x 26,5 cm, Ra. 54 x 44,3 cm.

estimate
2.400 €

010   Karl Kaufmann (B. Lambert), Reisigsammler im Wald (Landschaft bei Barbizon?). Late 19th cent.

Karl Kaufmann 1843 Neuplachowitz, Schlesien – 1905 Wien

Oil on wood panel. Signiert "B. LAMBERT." u.re. Verso Holztafel mit zwei senkrechten Gratleisten. Hinter Glas in breitem Schmuckrahmen mit Stuckdekor gerahmt.

Malschicht-Abrieb entlang der Bildkanten sowie kleine Kerben im Holz im Falzbereich. Unscheinbarer Kratzer in der Malschicht u.re. Verso auf der Holztafel umlaufend Klebemittelreste ehem. Montierung im Schmuckrahmen. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.

31,3 x 47,3 cm, Ra. 56,8 x 73,1 cm.

estimate
650 €

011   Karl Kaufmann (B. Lambert) "Sommer“. Late 19th cent.

Karl Kaufmann 1843 Neuplachowitz, Schlesien – 1905 Wien

Oil on wood panel. Mit dem Künstlersynonym "B. Lambert" signiert u.li. Verso in Blei betitelt und nummeriert "N 306". Verso Holztafel mit zwei waagerechten Gratleisten.

Druckstellen und Malschicht-Abrieb im Falzbereich. Gelblicher Fleck im Himmel o.re.

47,6 x 26,2 cm.

estimate
300 €

012   Julius Monien "Landscape in Southern Bavaria". 1890's.

Julius Monien 1842 Königsberg – 1897 ebenda

Oil on canvas. Signed to lower left "J. Monien". To the reverse on the stretchers frame with the inscription of the artists name, titeled as well as with a numered label. Framed in a gild coloured frame.

In the lower area of the painting with slight early decrease crackling, to the upper area with crackling due to age. Slight climate edge. Canvas a bit loose stretched on the stretchers frame. Paint slightly rubbed to the very edges due to framing, with losts of paint. To the upper area three spots with lost of varnish. Frame with restorations by a professionally hand.

50 x 70 cm, Ra. 73,5 x 93,5 cm.

estimate
950-1.100 €

013   Thomas Corsan Morton "Am Abend (Frau mit Holzbündel)". 1897.

Thomas Corsan Morton 1859 Glasgow – 1928 Kirkcaldy, Fife

Oil on canvas. Verso auf der Leinwand signiert "T. Corsan Morton", datiert und ortsbezeichnet "Glasgow" sowie mit Inventarnummer und Stempel. Auf dem Keilrahmen mit Papieretikett versehen, dort künstlerbezeichnet, betitelt und mit gestrichenem Inventarstempel versehen.

Malschicht etwas angeschmutzt. Horizontale Retusche im Bereich des Baums. Bildträger o.li. mit kleinem Loch, Druckstelle u.re. neben dem re. Fuß der Frau. Verso grau gestrichen und mit drei alten Hinterlegungen.

45,5 x 60,5 cm.

estimate
850 €

014   Ernst Erwin Oehme, Blick in einen Kreuzgang mit dem Epitaph für Johannes von Schleinitz aus St. Afra in Meißen. 1865.

Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda

Oil on canvas. Signiert "ERWIN OEHME" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand nummeriert "31 5" o.li. In einem goldfarbenen, spätklassizistischen Hohlkehlrahmen mit Palmetten-Ornament in den Ecken und eingelegter Sichtleiste. Vierkantstäbe und schmale Hohlkehle vergoldet.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Heinrich Magirius, Radebeul, für detaillierte Angaben zu dem dargestellten Epitaph und Grabmal.

Pittoreske Bildausschnitte und eine sensible Umsetzung von Licht- und
...
> Read more

70 x 85 cm, Ra. 91 x 102,5 cm.

estimate
4.900 €
sold at
4.600 €

015   Louise Henriette von Martens, Geschwisterpaar, mit einem zahmen Eichhörnchen spielend. 1860.

Louise Henriette von Martens 1828 Stuttgart – 1894 ebenda

Oil on canvas. Signiert "LvMartens" und datiert u.re. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Gesamtflächig mit Alterskrakelee, im Himmel deutlicher, teils mit Schüsselbildung. Leichte Klimakante. Firnis gegilbt innerhalb des Bildausschnitts des früheren ovalen Rahmens, mit Schmutzablagerungen im Randbereich sowie mit kreisrunden matten Stellen im Firnis entlang der ovalen Malkante, diese mit minimalen Faserresten u.li. Vereinzelte kleine bräunliche Flecken.

86 x 66,9 cm, Ra. 94,3 x 74,2 cm.

estimate
4.800 €
sold at
2.600 €

016   Carl Julius Emil Olsen (zugeschr.), Ruhige See im Abendlicht. Wohl 1861.

Carl Julius Emil Olsen 1818 Kopenhagen – 1878 ebenda

Oil on canvas. Undeutlich signiert C. Olsen" und datiert u.li. In einer bronzfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit Alterskrakelee sowie mit Fehlstellen im Falzbereich, partiell berieben. Umlaufend bräunliche Fleckchen im Himmel links. Kleine Leinwand-Deformation.

24 x 32,5 cm, Ra. 32 x 40 cm.

estimate
500 €

017   Jacobus Pelgrom, Abendliche Landschaft mit einem Hirten. Wohl 1844.

Jacobus Pelgrom 1811 Amsterdam – 1861 ebenda

Oil on canvas. Signiert "J. Pelgrom" und undeutlich datiert u.li. In einer masseverzierten, goldbronzefarbenen Holzleiste mit Eckkartuschen gerahmt.

Verso auf der Leinwand vier Flicken an Bildträger-Beschädigungen, recto unfachmännisch retuschiert (teils matt, struktur- und farbabweichend). Leichte Markierung der Flicken auf der Vorderseite. Einriss (ca. 3 cm) in Leinwand und Malschicht u.li. Kleine Kerbe mit Malschicht-Fehlstelle o.li. Leicht schüsselförmige Malschicht-Schollen im u. Bildbereich. Rahmen mit kleinen Läsionen.

68,2 x 78,7 cm, Ra. 78,7 x 79 cm.

estimate
950 €

018   Heinrich Woldemar Rau, Waldlandschaft mit Reh. Wohl 2nd half 19th cent.

Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda

Oil on canvas. Signiert "W. Rau" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. auf einem Papieretikett typografisch bezeichnet. In einem prunkvollen, historistischen Schmuckrahmen im Régence-Stil mit Eckkartuschen und gold- und silberfarbenen Blattmetallauflagen.

Malschicht mit Alterskrakelee. Fachmännische Retusche an ehemaligem, verso hinterlegten Riss o.Mi. Weitere, sehr kleine Retuschen im Falzbereich u.li.

45,3 x 59,7 cm, Ra. 63,5 x 77 cm.

estimate
1.400 €

019   Johann Joseph Reiner, Blumenstillleben mit Schnecke und Schmetterlingen. Mitte 19th cent.

Johann Joseph Reiner Erste Erw. 1843 Wien – letzte Erw. 1852 ebenda

Oil on wood panel. Signiert "Joh. Jos. Reiner fec." u.li. In goldfarben gefasstem, klassizistischen Holzrahmen mit Perlstabdekor gerahmt.

Malschicht ganzflächig mit sehr ausgeprägtem Frühschwundkrakelee. Druckspuren und kleine Fehlstelle im Falzbereich.

36 x 29 cm, Ra. 51 x 43 cm.

estimate
340 €

020   Robert Reinick, Zwei Holzsammler vor einer Stadt. 1843.

Robert Reinick 1805 Danzig – 1852 Dresden

Oil on canvas. Monogrammiert "RR" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand in Feder künstler- und ortsbezeichnet "L. [sic!] Reinick Danzig" o.Mi. sowie auf der Leinwand "Dresden". Mit dem Sammlungsstempel "ROBERT STOLPE" auf li. Keilrahmenleiste sowie auf unterer in Feder nummeriert "No 82". In einer neuen, profilierten, schwarz lackierten und ornamentalverzierten Holzleiste gerahmt.

Überlieferte Gemälde Robert Reinicks sind sehr selten. In Dresden war er mit dem Kreis um Ludwig Richter bekannt und pflegte mit diesen Malern regen künstlerischen Austausch.

Malschicht ganzflächig mit Alterskrakelee und im Himmel deutlich frühschwundrissig. Geringe Klimakante. Kleine Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildränder im Falzbereich. Retuschen in Schattenpartien sowie u.re. am Monogramm. Firnis leicht gegilbt.

24,8 x 18,7 cm, Ra. 39,4 x 34,3 cm.

estimate
750-800 €
sold at
700 €

021   Julius Scheuerer, Paduaner Hahn und Hühner. 2nd half 19th cent.

Julius Scheuerer 1859 München – 1913 ebenda

Oil on wood panel. Signiert "Jul. Scheuerer" u.re. Hinter Glas in einem bronzefarbenen, aufwendig verzierten, historisierenden Rahmen.

Malschicht im Falzbereich partiell berieben. Verso mit Kleberesten einer älteren Montierung.

10 x 13 cm, 30 x 31 cm.

estimate
300 €
sold at
220 €

022   Julius Scheuerer, Truthahn und Enten. 2nd half 19th cent.

Julius Scheuerer 1859 München – 1913 ebenda

Oil on wood panel. Signiert "Jul. Scheuerer" u.li. Hinter Glas in einem bronzfarbenen Jugendstil-Rahmen mit Wellendekor gerahmt.

Malschicht am unteren Rand berieben und mit Fehlstelle. Firnis nur im Falzbereich re. gegilbt.

10 x 14 cm, Ra. 21 x 25 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

023   Julius Scheuerer, Pfauenpaar, Hahn und Hühner. 2nd half 19th cent.

Julius Scheuerer 1859 München – 1913 ebenda

Oil on wood panel. Signiert "Jul. Scheuerer" u.li. Hinter Glas in einem bronzfarbenen Jugendstil-Rahmen mit Wellendekor gerahmt.

Malschicht im Falzbereich partiell berieben.

10 x 14 cm, Ra. 21 x 25 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

024   Hermann Schneider (zugeschr.), Bildnis einer Dame mit Kopfschmuck. Late 19th cent.

Hermann Schneider 1847 München – 1918 ebenda

Oil on wood panel. Signiert in Druckbuchstaben "H. SCHNEIDER" o.li. Verso mit vollflächigem, weißen Anstrich und auf einem Etikett o.li. mit altem Besitzervermerk versehen. In einem bronzefarbenen Schmuckrahmen mit Mittel- und Eckverzierungen.

Umlaufend Abdrücke des Rahmenfalzes. Bildkanten mit kleinen Läsionen und winzigen Fehlstellen der Malschicht sowie zwei kleine in der Bildfläche o.re. Oberfläche mit kleinen Fleckchen und feinen Kratzern. Größere Retuschen im Hintergrund o.re. Rahmen mit Fehlstelle im Stuck an Ecke u.re., überfasst.

40,8 x 33,5 cm, Ra. 56,3 x 48,7 cm.

estimate
500 €

025   Wilhelm Heinrich Schneider, Bäuerliche Hütte. Wohl 2nd half 19th cent.

Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz

Oil painting auf leichtem, vollflächig grundiertem Karton. Unsigniert. Verso auf dem Bildträger Mi. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf einem Untersatzkarton an den oberen Ecken klebemontiert. In einer schmalen, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung Dresden/Wilhelmshaven. In den 1930er Jahren aus dem Nachlass Wilhelm Heinrich Schneider erworben.

Sehr geringer Materialverlust und Reißzwecklöchlein an den Ecken. Bildträger mit leichten Deformationen. Diagonale Knickspuren mit teils retuschierten kleinen Malschicht-Fehlstellen u.li. sowie horizontale Knickspur und kleiner Einriss u.re., diese verso mit zwei Gewebestreifen hinterlegt.

20,4 x 21,4 cm, Untersatz 21,2 x 21,6 cm, Ra. 23,6 x 23,6 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

026   Franz August Schubert, Sächsische Waldlandschaft mit Bachlauf. 19th cent.

Franz August Schubert 1806 Dessau – 1893 ebenda
C. Bachmann 20. Jh.

Oil on canvas. Signiert "F. Schubert" und unleserlich datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Stempel "Keltz & Meiners, Hoflieferant Berlin". In neuzeitlichem Schmuckrahmen.

87 x 65 cm, Ra. 106 x 84,5 cm.

estimate
220 €

027   Alois Gustav Schulz, Gotische Kirchenruine im Hochgebirge. 1855.

Alois Gustav Schulz 1805 Prag – 1860 ebenda

Oil on canvas. Ligiert signiert "Schulz", datiert sowie bezeichnet "p."[inxit] u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit Resten eines altbezeichneten Etiketts und unleserliche alte Annotationen in Blei. In einer gold-bronzefarbenen Hohlkehl-Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit Klimakante und feinem Krakelee, im Falzbereich geringfügig berieben. Vereinzelte, winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Zwei kleine Retuschen im Bereich des Himmels sowie eine Druckstelle ebenda. Wenige, fachgerechte Retuschen im Falzbereich. Firnis etwas gegilbt.

83 x 50,5 cm, Ra. 47 x 59 cm.

estimate
2.400 €

028   Friedrich Wilhelm von Winterfeldt, Gebirgsbach zwischen Felsen mit Holzbrücke. Um 1875.

Friedrich Wilhelm von Winterfeldt 1830 Dinslaken – 1893 Düsseldorf

Oil on canvas. Signiert und bezeichnet "D[üssel]d[or]f" u.re. In einer braun und metallic gefassten Holzleiste gerahmt.

Leinwand etwas locker auf dem Keilrahmen sitzend. Vereinzelt sehr geringes Frühschwundkrakelee im Bereich der Brücke und des Baumes o.li. sowie Alterskrakelee. Kleiner Riss mit Retusche im Bereich der Bäume li. Mi., dieser verso mit einem Wachs-Flicken hinterlegt. Partielle Malschichtverluste im Falzbereich.

66 x 57 cm, Ra. 76,5 x 67 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

029   Unbekannter Maler, Alpenlandschaft mit Bauernhaus. Wohl spätes 19th cent.

Oil on canvas, auf Holz kaschiert. Unleserlich signiert u.li. In einem breiten goldfarbenen Holzrahmen.

Malschicht oberflächlich angeschmutzt und mit Frühschwundkrakelee.

13 x 22 cm, Ra. 31,7 x 40 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

030   Deutscher Maler, Porträt Robert Schumann. Wohl nach 1850.

Robert Schumann 1810 Zwickau – 1856 Endenich

Oil on canvas. Mit einem verputzten Monogramm, unter UV-Strahlung sichtbar. In einem goldfarbenen Rahmen mit Eckkartuschen.

Altersbedingtes Malschicht-Krakelee. Kleine Farbabplatzung am Bildrand Mi.li.

35,5 x 30 cm, Ra. 47 x 40 cm.

estimate
600 €
sold at
650 €

031   Unbekannter Maler, Gesellschaft im Freien. Wohl spätes 19th cent.

Oil on canvas. Mit unleserlichen Resten einer Signatur u.li. In einem goldfarbenen historisierenden Rahmen mit stilisierendem Akanthusblatt-Ornament und Hohlkehle mit Zungenschnitt gerahmt.

Malträger doubliert. Spannkanten umlaufend mit Papierklebeband.

21,5 x 33 cm, Ra. 38 x 48,5 cm.

estimate
180 €

032   S. Mönckeberg (Nazarener / Deutsch-Italiener), Drei Italienerinnen mit Wasserkrügen beim Betrachten einer Perlenkette. Wohl um 1840/ 1850.

Oil painting auf feiner Leinwand, auf Sperrholz maroufliert. Signiert "S. Mönckeberg" u.li. In einer goldbronzefarbenen, masseverzierten Holzleiste mit eck- und mittebetonenden Kartuschen mit Blüten- und Blattranken gerahmt.

Bildformat wohl li. und re. leicht verkleinert. Mehrere kleine Retuschen an Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildränder, vereinzelt in der Bildfläche sowie größere, lasierende im Hintergrund. Zwei matte Retuschen o.Mi. Malschicht partiell leicht berieben. Kratzer in re. Figur. Abrieb im Falzbereich. Firnis etwas gegilbt. Rahmen mit Abplatzungen an Ecke u.li.

44,7 x 51,2 cm, Ra. 64,5 x 72,3 cm.

estimate
750 €

051   Otto Altenkirch "Birken im Morgennebel". 1921.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Oil on canvas. Signiert "Otto Altenkirch" u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste nochmals in Pinsel signiert und bezeichnet "ph." o.re. sowie li. klein und schwach lesbar in Blei betitelt "Birken[…]". In einer weiß-grau lackierten, profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Petrasch 1921–55–H.

Wir danken Herrn Frank Petrasch, Dresden, für freundliche Hinweise.

Leinwand vom Künstler zweitverwendet (erste, verworfene Bildanlage am Spannrand sichtbar). Leinwand locker sitzend und mit mehreren Deformationen und drei Durchstoßungen am Spannrand durch zu weit eingeschlagene Keile. Kleine Malschicht-Lockerung mit winzigem Verlust o.li. in den Bäumen. Oberfläche mit Schmutzablagerungen, vereinzelt mit bräunlichen Flecken.

60,8 x 50,5 cm, Ra. 68,7 x 58,4 cm.

estimate
3.000 €
sold at
4.400 €

052   Siegfried Berndt, Oberlausitzer Landschaft mit Acker und Pferdefuhrwerk. Nach 1920.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Oil on cardboard. Monogrammiert "SB" u.li. Verso mit einer Skizze. In schwarz gefasster Holzleiste mit silberfarbener Auflage gerahmt, dort verso von fremder Hand künstlerbezeichnet.

Vgl. Renate Knorr und Klaus Spermann: Siegfried Berndt, Ölbilder- Zeichnungen- Farbholzschnitte. Berlin 1994. Preisliste N.8.

Malpappe mittig minimal gewellt. Ein (Nagel-?) Loch in der Darstellung o.li. Ecke verso u.li. partiell mit Materialverlust.

30 x 24 cm, Ra. 37 x 31,5 cm.

estimate
300 €

053   Bartolomeo Bezzi, Landschaft. 1902.

Bartolomeo Bezzi 1851 Fucine d'Ossana – 1923 Cles

Oil on cardboard. Signiert u.li. "B. Bezzi" sowie datiert. In einer goldfarbenen Holzleiste mit innerem Rocaille-Dekor und kanneliertem Profil gerahmt.

Siehe dazu das motivisch vergleichbare Gemälde "Paesaggio con fiume", 1907, in der Ca' Pesaro Galerie, Venedig.

Malträger ungerade geschnitten. Zwei Löchlein an u. Bildkante. Deutliches Frühschwundkrakelee. Falzbereich gegilbt. Verso mit Papierrückständen einer älteren Montierung und Materialverlust am u. Rand.

26,5 x 40,5 cm, Ra. 34,5 x 49 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

054   Eugen Bracht "Schl[oss]. Assumstadt an der Jaxt [Jagst]". 1920.

Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt

Oil on canvas. Signiert "EUGEN BRACHT" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand betitelt und datiert sowie mit der internen Registernummer "1868" versehen. Auf dem Keilrahmen bezeichnet "Kiste 999/2". In einem goldfarben gefassten Holzrahmen mit Hohlkehle. Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Großkinsky aufgenommen.

Bracht verifizierte den Titel selbst als "Schloss Assumstadt bei Züttlingen a / Jagst". Im September 1920 bereiste der Künstler das Gebiet des Neckars
...
> Read more

58 x 65 cm, Ra. 68 x 75 cm.

estimate
3.200-3.800 €
sold at
3.200 €

055   Vittorio Antonio Cargnel, Ansicht einer italienischen Dorfstraße. Wohl Early 20th cent.

Vittorio Antonio Cargnel 1872 Venedig – 1931 Mailand

Oil on plywood. Signiert "V.A. Cargnel" u.re. Verso in Blei Mi. von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einer breiten, profilierten Holzleiste mit dunkelbraun abgesetzten Profilen gerahmt.

Bildträger mit sehr leichter Wölbung. Die o., re. und u. Bildkante etwas ungerade. An den Rändern umlaufend unscheinbare, werkimmanente Ritzung in der Grundierung, wohl zur Formatmarkierung. Kleiner Einriss im Holz am re. Rand Mi. (1,5 cm). Punktuelle Retuschen im Himmel sowie größere am o. Rand sowie in Ecke u.li. Rahmenecken mit Ergänzungen im Profil, diese farbabweichend.

38,3 x 28,8 cm, Ra. 54,3 x 44,1 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

056   Hans Clar, Kämpfende Pfauen-Hähne. 1st half 20th cent.

Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden

Oil on cardboard. U.re. signiert "H. Clar". In profilierter Holzleiste gerahmt.

Bildträger mit Reißzwecklöchlein und zwei Druckstellen am li. Rand (werkimmanent).

33,5 x 42,5 cm, Ra. 47,5 x 56,5 cm.

estimate
150 €

057   Mark Cook, Straßenszene in Britannien. Early 20th cent.

Mark Cook 1868 Oxford – 1951

Oil on wood panel. Signiert u.li. "M. Cook". In einem profilierten, rötlich-braun gefassten Holzrahmen mit goldfarbenen Akzenten. Verso auf der Holztafel ein typografisches Etikett der "Parker Gallery" London sowie Resten weiterer Etiketts und eines Wachssiegels.

Leichtes Alterskrakelee. Partieller Verlust der Malschicht im Bereich des Himmels o.Mi.

24 x 18,5, Ra. 33 x 28 cm.

estimate
180 €

058   Ferdinand Dorsch "Am Spiegel". 1910er- 1920's.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Oil on canvas. Signiert "F. DORSCH." sowie ortsbezeichnet "DRESDEN" o.re. Verso auf der Leinwand nochmals in schwarzer Kreide signiert "Dorsch" und in Pinsel o.re. betitelt. Auf dem Keilrahmen o.li. nochmals signiert "F.DORSCH", bezeichnet "DRESDEN-A-TERRASSENUFER 20". Auf re. Leiste in blauem Farbstift nummeriert "273" und getilgte Bezeichnung auf u. Leiste.

Kleine Leinwand-Deformation an Ecke o.re. sowie eine weitere, punktuelle im Randbereich o.re. Partielles, geringfügiges Frühschwundkrakelee sowie vereinzeltes alterungsbedingtes Krakelee. Punktueller Verlust der oberen Malschicht im Eckbereich u.li. im schwarzen Hutband sowie vereinzelte, minimale Fehlstellen entlang der Ränder.

80 x 65 cm.

estimate
2.900 €
sold at
11.000 €

059   Richard Dreher "Elbe bei Regen" (Böhmische Elblandschaft bei Leitmeritz). 1929.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der Leinwand mit dem Nachlass-Stempel o.Mi. und der WVZ-Nr. "117" versehen. Auf dem Keilrahmen ein Papieretikett, darauf mit dem Eigentumsvermerk "Ruth Dreher" und in Blau o.li. nummeriert "58." Weitere typografische Nummerierung "117" verso auf dem Rahmen o.Mi. In einer einfachen, hellen Holzleiste gerahmt.
Vgl. WVZ-Liste Agnes Dreher 117 (unveröffentlicht).
Wohl ausgestellt in der Gedächtnisausstellung 1933, Dresden, Kat.-Nr. 58.
...
> Read more

54,5 x 68,5 cm, Ra. 63,1 x 77,5 cm.

estimate
1.100-1.400 €
sold at
900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

060   Arno Drescher, Stillleben mit Hummer. Vor 1914 oder um 1921.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil painting auf grober Leinwand. Signiert "A. Drescher" u.re. In einem breiten, profilierten, schwarz gefassten Holzrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Wir danken Frau Klara Mann, Höchstädt a. D., für freundliche Hinweise zur Datierung des Werkes.

Leichte Leinwand-Deformationen im Randbereich. Mehrere unscheinbare Löchlein (offene Zwischenräume der Leinenbindung). Vereinzelt Malschicht-Fehlstellen, teils mit leichter Beschädigung der Leinwand im Falzbereich, insbes. an Ecke u.re. sowie mehrere kleine auf der Bildfläche verteilt. Verso Leinwand partiell farb- und grundierungsspurig (von der Bildseite aus durchgedrungen). Rahmen mit Fehlstellen im Holz, Ecken bestoßen.

73,8 x 101 cm, Ra. 99,7 x 125,8 cm.

estimate
360 €
sold at
330 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

061   Arno Drescher "Angler". Mid 20th cent.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil on fibreboard. Signiert u.re. "A.Drescher". Verso mit einem handschriftlichen Etikett versehen, nochmals signiert "Prof. A. Drescher" und betitelt sowie nummeriert.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Firnis in der o. Mi. partiell matt. Bildträger an der o.re. Ecke ungerade beschnitten.

27 x 22 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

062   Rudolf Esser, Mutterschaf und Jungtier, unter Kopfweiden weidend. 20th cent.

Rudolf Esser 1900 Bocholt – 1970 ebenda

Oil on plywood. Signiert "R. Esser" u.re. In einem goldfarben gefassten Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.

Malschicht mit langem Einriss. Ein kleines Loch in der Darstellung mittig.

40,5 x 50 cm, Ra. 56 x 66 cm.

estimate
250 €

063   Max Feldbauer, Chiemgauer Mädchen. 1904.

Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München

Oil on canvas. Monogrammiert "MF" sowie ausführlich datiert "10.IX.04" o.li. Verso in Blei auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet "Feldbauer".

Das Gemälde entstand während der Zeit Feldbauers an der Damenakademie des Münchner Künstlerinnenvereins. Der Maler bezeichnete seine eigene Kunst dieser Periode als "Improvisationismus" anstatt Impressionismus und erklärte: "Ich stellte mich hin und fing an und hörte auf. Fertig. Sogenannte Phantasie liebe ich nicht, darum hielt ich
...
> Read more

35,5 x 40 cm.

estimate
1.700 €
sold at
1.400 €

064   Erich Fraaß "Paar im Wald" (Doppelbildnis des Künstlers mit seiner Frau). Um 1923.

Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden

Oil on canvas. Signiert "E. Fraaß" u.re. Leinwand verso mit einem ganzflächigen weiß-grauen Anstrich, wohl über einem verworfenen Gemälde. Auf Keilrahmen und Leinwand bemaßt und weitere Annotationen von fremder Hand. In einer profilierten, hellen Holzleiste gerahmt.
WVZ SKD 1959 1, mit Abbildung sowie abweichendem Titel "Liebespaar" und Datierung "1920"; WVZ Hebecker 67, dort mit dem Vermerk "Künstlernachlass".

Provenienz: Privatbesitz Dresden.

Im halbschattigen
...
> Read more

100,5 x 70 cm, Ra. 106 x 75,5 cm.

estimate
7.200 €

065   Georg Gelbke "Rodachweiden". Um 1908.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Oil on canvas. Signiert "G. Gelbke" u.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste in Pinsel betitelt und nochmals signiert "G. Gelbke". In einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Bildträger wellig, insbes. an den Ecken und o.re. deutliche Leinwand-Deformation (Markierung des Keilrahmens). Li.Mi. ein geschlossener und retuschierter, verso mit einem Flicken hinterlegter Riss. Kleines Löchlein in der Leinwand mit Malschicht-Fehlstelle Mi. Mehrere Retuschen, v.a. im Himmel. Firnis leicht gegilbt und vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Geringfügiger Malschicht-Abrieb an den Bildkanten.

60,5 x 70,2 cm, Ra. 67,3 x 77,4 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

066   Erich Gruner, Dorfweg unter Bäumen. 1908.

Erich Gruner 1881 Leipzig – 1966 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Erich Gruner" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett versehen, dort in Tusche bezeichnet.

Druckstelle im Bildträger mit Materialverlust an Ecke o.re. sowie dort Leinwand deutlich wellig. Malschicht im Falzbereich partiell berieben.

53 x 70 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

067   Emil van Hauth (zugeschr.), Sommerliche Parklandschaft. 1915.

Emil van Hauth 1899 Mayen – 1974 München

Oil painting auf leinwandkaschierter Malpappe. Monogrammiert "EvH" und datiert u.re. In einer profilierten, gold-braunen Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit oberflächlichen Staub- und Schmutzablagerungen, bräunliche Flecken im Himmel sowie weiße Spritzer in der Wiese. Farbabrieb u.li. Verso vollflächige Papierbeklebung o.li. und umlaufendes Einrahmungspapierband partiell abgerissen. Rahmen mit kleinen Abplatzungen der Fassung.

43,7 x 39 cm, Ra. 49,9 x 45,3 cm.

estimate
240 €

068   Franz Gustav Hochmann, Villa am Waldrand. 1907.

Franz Gustav Hochmann 1861 Dresden – 1935 ebenda

Oil on canvas, auf Karton montiert. Signiert o.re. "Franz Hochmann" und datiert. In einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Bildträger verso gegilbt. Ra. mit Fehlstelle o.re.

31,5 x 39 cm, Ra. 35,5 x 41 cm.

estimate
240 €

069   Georg Ernst Kaulbach "Warnowstimmung". 1922.

Georg Ernst Kaulbach 1866 Szillen (Ostpreußen) – 1945 Graal-Müritz

Oil on cardboard. U.re. signiert "G. Kaulbach" und datiert. Bildträger verso grau gefasst und nochmals signiert "G.Kaulbach", ortsbezeichnet "Gehlsdorf" sowie betitelt und datiert. In einem goldfarbenen Rahmen mit Akanthusdekor gerahmt.

Oberfläche leicht angeschmutzt. Retuschen o.li. (am Himmel). Druckstellen und Farbabrieb im Falzbereich.

17,6 x 24,5 cm, Ra. 23,5 x 39 cm.

estimate
350-500 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

070   Robert Koepke, Torfgrube bei Worpswede. 1930's.

Robert Koepke 1893 Bremen – 1968 Worpswede

Oil painting auf leichtem Karton. Signiert u.li. "R.Koepke". In einer einfachen, grau gefassten Holzleiste gerahmt.

Malschicht im Falzbereich u. leicht berieben. Karton leicht gegilbt und verso mit punktuellen Stockflecken.

21 x 34,2 cm, Ra. 25 x 40 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

071   Hermann Kohlmann "Elbkähne". 1950.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Oil on canvas. Signiert "HKohlmann" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen betitelt, mit dem Künstlerstempel versehen und mehrfach nummeriert. In einem goldfarben gefassten Holzrahmen mit dunkelbraun akzentuierter Hohlkehle.

35,5 x 50,5 cm, Ra. 44 x 59 cm.

estimate
400 €
sold at
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Hermann Kohlmann "Ponte delle Guglie" (Venedig). 1937.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:60 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(60): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(756): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 60