ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 63 28. März 2020
Suche more search options
<<<      >>>

222   Caspar Merian "Göttingen". 1654.

Caspar Merian 1627 Frankfurt/M. – 1686 Holland
Conrad Buno 1613 Hessisch-Frankenberg – 1671 Wolfenbüttel

Copper engraving auf Bütten. In der Platte am o. Rand betitelt sowie mit dem Wappen der Stadt Göttingen versehen und u. in der Kartusche bezeichnet "Conr. Buno deli. Casp. Merian fecit". Nach einer Zeichnung von Conrad Buno.

Insgesamt gebräunt, stockfleckig und knickspurig. Ränder mit Quetschfalten und Einrissen (ca. 0,4 cm) am u. Rand mittig. Verso mit langem, kaschierten Einriss.

Pl. 23 x 35 cm, Bl. 35 x 37,2 cm.

estimate
150 €
sold at
110 €

223   Matthäus I Merian "Abriss des Kaysserlichen Fewerwercks Schlosses" / "Schwedischen Feuerwerks. Anno 1650". 1650.

Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach

Copper engravings. Mittig Jeweils typografisch in einem Spruchband betitelt "Abriss des Kaysserlichen Fewerwercks Schlosses, und BARRAQUEN, worinnen dass Fried und: freudenmahl gehalten worde, vor Nurnberg auff st joh Schützplatz." und "Schwedischen Feuerwerks. Anno 1650". Ein Blatt mit Legende. Jeweils aus "Theatrum Europäum", erschienen bei Merian in Frankfurt.

Jeweils mit typischem Mittelfalz. Etwas finger- und knickspurig. Ein Blatt am u. Rand mit braunen Flecken.

Pl. 26 x 37,5 cm, Bl. 34,5 x 38,7 cm.

estimate
100 €
sold at
70 €

224   Arnoldus Montanus "Potosi" (Bolivien). Um 1671.

Arnoldus Montanus 1625 Amsterdam – 1683 Schoonhoven

Copper engraving, koloriert. Unterhalb der Darstellung typografisch betitelt. Erschienen in "De Nieuwe en onbekende Weereld: of Beschryving van America", Amsterdam. In Deutsch erschienen im Jahr 1673 bei Olfert Dapper.

Die Mine in Potosí wurde 1544 von Diego Hualca entdeckt und wurde Hauptquelle des spanischen Silbererzabbaus mit bedeutender Münzprägung.

Typischer Mittelfalz. Minimal gebräunt.

Pl. 27,5 x 35,5 cm, Bl. 31 x 36,5 cm.

estimate
150 €
sold at
240 €

225   Sebastian Münster "Sumatra ein grosse Insel / so von den alten Geographen Taprobana genennt worden". Nach 1588.

Sebastian Münster 1488 Nieder-Ingelheim – 1552 Basel

Wood cut auf leichtem Bütten. Doppelseite. Oberhalb der Darstellung typografisch betitelt. Erschienen in "Cosmographia Universalis".

Typischer Mittelfalz. Leicht gebräunt. Ränder ungerade geschnitten. Loch am o. Blattrand mittig. Braune Flecken an den Rändern.

Stk. 30,5 x 36,3 cm, Bl. 33,6 x 40,8 cm.

estimate
150 €
sold at
100 €

226   Johann Christoph Nabholz "Vue du gros Temple dans la ville de Mexico". Wohl späte 1780's.

Johann Christoph Nabholz 1752 Regensburg – 1797 St. Petersburg

Copper engraving, koloriert, auf wolkigem Papier. Guckkastenblatt. U.re signiert "Gravé par Nabholtz". Oberhalb der Darstellung spiegelverkehrt typografisch betitelt sowie unterhalb in Französisch und Deutsch ausführlich betitelt "Vue du gros temple dans la ville de Mexico, le quel est voué a l'Idolle Vizlibuzli, il est batit a la façon des Pyramides Egyptiennes, et au dehors l'escallier depuis le bas jusqu'en haut de 130 degrés, chacune de 8 Pouces, et taillé superbement d'une ...
> Read more

Pl. 30,5 x 42 cm, Bl. 34 x 43,5 cm.

estimate
150 €

227   Giovanni Battista Piranesi "Veduta esterna delle tre Sale sepolcrali, credute della famiglia di Aug[us]to". 1756.

Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom

Etching auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "Piranesi Arch. dis. et inc." u.re. sowie ausführlich betitelt mittig und bezeichnet "Scala moderna scavata nel muro ant[ico]". In der Ecke o.re. nummeriert "XLI". Aus der Folge "Le Antichità Romane", erschienen in Rom in der "Stamperia Salomoni di Piazza di Sant’Ignazio" 1756. Hinter Glas in einer breiten Holzleiste gerahmt, dort verso mit einem gestrichenen Inventarstempel versehen.
WVZ Hind S. 83; Focillon 263; Wilton-Ely 398.

Pl. 37,5 x 55 cm, Ra. 48,5 x 59 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

228   Mathias Schmidt (nach Rembrandt), Christus unter den Schriftgelehrten. 18th cent.

Mathias Schmidt 1749 Mannheim – 1823 München

Etching auf "MUSIKH"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in der Platte re. signiert „Mathias Schmidt fec.“ und o.li. bezeichnet „Rembrandt fec.“.

Nach einer im Kupferstichkabinett Dresden befindlichen Federzeichnung, welche um 1650 entstanden sein soll. Erschienen im Jahr 1898 in München in der 8. Mappe Dr. Karl Woermanns über die Handzeichnungen alter Meister im Königlichen Kupferstichkabinett zu Dresden, dort abgebildet auf Tafel XVI.

Oberfläche leicht angeschmutzt und fingerspurig. Blattrand eingerissen re. Mi. sowie u.li. Ecke. Knickspurig in den Ecken und leicht gewellt am o. Rand.

Pl. 20 x 21,5 cm, 50 x 34,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

229   Jonas Umbach "Mariä Himmelfahrt mit den Aposteln am Grabe". Um 1660.

Jonas Umbach 1624 Augsburg – 1693 ebenda

Etching auf leichtem Bütten, an den Blattecken auf Karton klebemontiert. In einem Passepartout montiert, dort verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "aus der Sammlung der Fürsten zu Lichtenstein".
WVZ Haas 97; Nagler 81.

Bis über die Einfassungslinie geschnitten.

Bl. 12,1 x 8,1 cm, Unters. 17 x 11,4 cm, Pap. 27 x 20,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

230   James Watson "Maria, Duchess of Ancaster". Nach 1755.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56