zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 63 28. März 2020
Suche more search options
<<<  14/19  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

742   Wilhelm Rudolph "Sonnenuntergang". Wohl um 1950.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf feinem Japan. Mit dem Signaturstempel u.re. Verso u.re. mit dem Stempel des Druckers Bernhard Koban sowie in Blei bezeichnet "14b /91/ BK.". Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzbraunen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Privatbesitz, vormals aus dem Besitz des Druckers Bernhard Koban.


Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 65.

Minimal knickspurig und angeschmutzt.

Stk. 47,5 x 63 cm, Bl. ca. 52 x 76 cm, Ra. 76 x 99,5 cm.

estimate
300 €
sold at
210 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

743   Wilhelm Rudolph, Dorflandschaft im Vorfrühling. No date.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Watercolour auf festem Papier. In Tusche signiert "W.Rudolph". Verso mit einer weiteren Skizze in Blei.

Im li. Bereich deutliche, vertikal verlaufende Knickspuren, Ränder mit zahlreichen kleinen Einrissen, ein großer, verso geschlossener Einriss am li. Blattrand Mi.

50 x 65 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

744   Wilhelm Rudolph, Brücke im Wald. 1960's.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li.

Ein vergleichbares Motiv in: Wilhelm Rudolph. Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Dresden, 2015. S. 135.

Leicht gegilbt.

Stk. 40,5 x 50,5 cm, Bl. 41,5 x 52 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

745   Wilhelm Rudolph, Waldinneres. 1960's.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut on hand-made paper Unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph". Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Leiste gerahmt.

Vgl.: Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden, 2015. Kat.Nr. 133, S.145.

Stk. 48 x 60 cm, BA. 53,5 x 63 cm, Ra. 74,5 x 82 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

746   Wilhelm Rudolph, Männlicher und weiblicher Akt. 1970's.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Wood cut auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. mit dem Vermerk "Handdruck" versehen.

Vgl. Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden 2015. Kat.Nr. 161, Abb. S.142.

Oberflächlich angegraut. Vereinzelte Wasserfleckchen (?) im Bereich der Bildmitte (Oberschenkel, Bauch der weibl. Figur).

Bl. 69,3 x 48 cm.

estimate
220 €

747   Hans-Martin Ruwoldt, Kahle Bäume. 1945.

Hans-Martin Ruwoldt 1891 Hamburg – 1969 ebenda

Pastel crayons in colours über Bleistift auf Japan. Signiert in Blei u.re. "Ruwoldt". U.li. ausführlich datiert "März 45" sowie unleserlich bezeichnet. Verso in Blei nummeriert u.li. sowie u.re. in Sütterlin ligiert monogrammiert "HM" (?).

In den Randbereichen mit Knickspuren. Verso atelierspurig.

37,7 x 50 cm.

estimate
240 €

748   Hans-Martin Ruwoldt, Sich aufbäumendes Pferd und männlicher Akt. 20th cent.

Hans-Martin Ruwoldt 1891 Hamburg – 1969 ebenda

Black chalk auf festem Papier. Signiert in Blei u.re. "Ruwoldt".

An den Ecken mit Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Oberflächlich angeschmutzt. Partiell mit unscheinbaren Stockflecken.

50,2 x 31 cm.

estimate
180 €

749   Herbert Sandberg, Brecht am Pult / Neujahrsgruß 1964 / Neujahrsgruß 1974/75. 1960er und 1970's.

Herbert Sandberg 1908 Posen – 1991 Berlin

Various printing techniques. a) Radierung mit Plattenton auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert "HSandberg 64" sowie in der u.li. Ecke nummeriert "61/100".

b) Radierung auf kräftigem Papier. Unterhalb der Platte in Blei signiert und datiert "HSandberg 64".

c) Farblinolschnitt auf kräftigem, wolkigen Papier. Auf der li. Kartenhälfte unterhalb der Darstellung li. in Blei nummeriert "4/40" sowie re. signiert und datiert "HSandberg 74". Auf der re. Kartenhälfte in Blei bezeichnet "Wohin? Mit guter Aussicht ins Jahr 1975".

"Brecht am Pult" mit zwei Einrissen o.re. Eckbereich und Knickspuren u.re. "Neujahrsgruß 1964" mit mehreren diagonalen Knickspuren sowie einem Einriss am re. Blattrand. Klappkarte mit leicht angeschmutzter Oberfläche und knickspurig im Bereich des Mittelfalzes.

Verschiedene Maße, Bl. max. 25 x 19 cm.

estimate
130 €

750   Herbert Sandberg "Den Bankert". 1948/ 1976.

Herbert Sandberg 1908 Posen – 1991 Berlin

Wood cut auf Bütten, von zwei Stöcken gedruckt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "HSandberg" und datiert u.re. "48/76" sowie in der u.li. Ecke nummeriert "19/25".

Abgebildet in: Lothar Lang: Herbert Sandberg. Leben und Werk, Berlin 1977, S. 49.

Am Blattrand knickspurig und mit kleinen Einrissen.

Stk. 33,5 x 18 cm, Bl. 50 x 38 cm.

estimate
100 €

752   Werner Schellenberg "14 Frauenakte 2003-2007". 2007.

Werner Schellenberg 1943 Elterlein/Erzgeb. – 2019 Dresden

Lithographs. Mappe mit vierzehn Arbeiten auf verschiedenen Papieren. Jeweils außerhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Schellenberg", datiert und nummeriert "4/10". Herausgegeben von Werner Schellenberg. Exemplar Nr. 4 von 10. In der originalen Leinenmappe mit Titelprägung, mit einem einleitenden Text von Maria-Ilona Schellenberg.

Entstanden für die "Galerie C" in Köln in Zusammenarbeit mit dem Galeristen Wolfgang Müller anlässlich der Ausstellung "amorph - Morphe - methaphorisch".

Bl jew. 59 x 42 cm, Ma. 61 x 44 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

753   Robert Friedrich Karl Scholtz, Porträt Richard Strauss. No date.

Robert Friedrich Karl Scholtz 1877 Dresden – 1966 ?

Etching. In Blei unterhalb der Platte re. signiert "Robert F.K. Scholz", u.Mi. mit der Signatur des Dargestellten. U.li. nummeriert "20/50". Im einfachen Passepartout fixiert. Eines von 50 Exemplaren auf Maschinenbütten.

Lichtrandig und technikbedingte Stauchungen in der Darstellung.

Pl. 20 x 14,5 cm, Bl. 28 x 23 cm, Psp. 37,5 x 28 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

754   Theodor Schultze-Jasmer, Fischerkate auf dem Darß. 20th cent.

Theodor Schultze-Jasmer 1888 Oschatz – 1975 Prerow

Etching. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Theodor Schultze-Jasmer" und li. bezeichnet "Orig. Radierung". An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Papier lichtrandig und stärker atelierspurig. Vereinzelt stockfleckig. Verso Läsionen einer früheren Montierung.

Pl. 13 x 16,2 cm, Bl. 20 x 25,5 cm, Psp. 24 x 26,7 cm.

estimate
100 €

755   Theodor Schultze-Jasmer, Fünf Darßer Landschaftsdarstellungen. 20th cent.

Theodor Schultze-Jasmer 1888 Oschatz – 1975 Prerow

Linocuts und ein Holzschnitt auf verschiedenem Papier. Unterhalb der Darstellungen re. in Blei signiert "Theodor Schultze-Jasmer" und li. technikbezeichnet. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Zwei Blätter mit Fehlstellen an den u. Ecken außerhalb der Darstellung. Vier Blätter mit vereinzelten Stockflecken. Alle Blätter lichtrandig.

Verschiedene Maße, Psp. max. 32 x 24 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

756   Eva Schulze-Knabe "Demonstrierende Frauen". No date.

Eva Schulze-Knabe 1907 Pirna – 1976 Dresden

Linocut auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert "Eva Schulze-Knabe", u.li. betitelt. Im einfachen Passepartout.

Minimal rand- und fingerspurig.

Bl. 50 x 66 cm, Psp. 60 x 84 cm.

estimate
120 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

757   Alfred Schütze, Sechs Ansichten Meißens und seiner Umgebung. 2nd half 20th cent.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Watercolour auf verschiedenen Papieren.
a) Gehöft bei Meißen. 1963.
Aquarell auf strukturiertem Papier. U.re. ligiert signiert "A. Schütze" und datiert.
b) "Jesseritz bei Meißen". 1947.
Aquarell auf leicht strukturiertem Papier. U.re. ligiert signiert "Alfred Schütze" und ausführlich datiert "22.5.47". Im Passepartout vollflächig auf Untersatz klebemontiert. Auf dem Passepartout u.li. in Blei betitelt.
c) "Am Schütztal (m[it]. Kirschbaum)". 1944.
Aquarell über
...
> Read more

Verschiedene Maße. max. 45,5 x 56,2 cm.

estimate
150 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

758   Alfred Schütze, Zwei weibliche Aktdarstellungen. 1915.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Crayons in colours, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier.
a) Liegender weiblicher Rückenakt.
Ligiert monogrammiert "AC" und datiert u.re.
Angeschmutzt und etwas fleckig.
b) Liegender weiblicher Akt.
Ligiert monogrammiert "AC" und ausführlich datiert Mi.re. Auf Untersatzkarton klebemontiert.

a) Ränder leicht knickspurig, ein Einriss u.li., Stauchung mit zwei kleinen Einrissen o.li. Winziges Reißzwecklöchlein in der Ecke o.li. b) Ecken mit Reißzwecklöchlein am Blattrand. Riss (ca. 4 cm) an der Blattecke u.re. Unters. etwas angeschmutzt.

21,2 x 38 cm / 29 x 38 cm, Unters. 41 x 50 cm.

estimate
90 €
sold at
130 €

759   Erich Seidel, Liebespaar. Wohl 1970's.

Erich Seidel 1895 Plauen – 1984 Wallhausen

Watercolour. In Blei signiert "E. Seidel" u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer hell gefassten Grafikleiste gerahmt.

Leicht lichtrandig.

BA. 18,5 x 13 cm, Ra. 29,5 x 22,5 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

760   Renée Sintenis, Hans Orlowski und Karl Hartung "Prolog". 1947.

Renée Sintenis 1888 Glatz – 1965 Berlin
Karl Hartung 1908 Hamburg – 1967 Berlin
Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin

Etching, Holzschnitt und Lithografie sowie 22 Lichtdruck-Tafeln auf verschiedenem Papier. Originalgrafiken jeweils in Blei signiert u.re. Alle Blätter an den o. Ecken im Passepartout klebemontiert. Mit dem Einlegeheft, dort typografisch bezeichnet als "Zeichnungen und Graphiken lebender deutscher Künstler ausgewählt von einer Gruppe von Deutschen und Amerikanern in Berlin". In der originalen Mappe mit partiellem Halbleinenüberzug. Band I, erste Ausgabe, erschienen im Verlag der Gebrüder ...
> Read more

Verschiedene Maße, Psp. 42 x 30 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

761   Willi Sitte "O Liebe, wie machst du der Freuden so viel! Sechs Lithografien zum 'Hochzeitsscherz' von Johann Christian Günther". 1983.

Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle

Lithographs in colours. Mappe mit sechs Arbeiten. Jeweils in Blei u.re. signiert "W. Sitte" sowie datiert, u.li. nummeriert "101/150". Herausgegeben von Lothar Lang und Hans Marquard im Philipp Reclam Verlag 1984. In der originalen Mappe mit Titellithografie, originaler Schuber.

Bl. 51 x 40,5 cm.

estimate
750 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

762   Willi Sitte "Sich entkleidendes Paar". 2009.

Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle

Lithograph auf Bütten. Signiert in Blei u.re. "W Sitte" und datiert sowie nummeriert u.li. "14/100a". Mit Trockenstempel der Druckwerkstatt Steinwerk, grafischer Hof, Leipzig "stein_werk." u.li. Wohl Wiederholung der motivgleichen Lithografie von 1978, vgl. WVZ Raum D 78/1.

Blatt etwas wellig.

Bl. 70 x 50 cm.

estimate
150 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

763   Eugen Spiro, Tänzerin. No date.

Eugen Spiro 1874 Breslau – 1972 New York

Crayons in colours auf "Schoellershammer"-Zeichenkarton. In Blei u.li. signiert "Eugen Spiro".

Mit zum Teil stärkeren Knick-, Knitterspuren und Randmängeln, verso zum Teil hinterlegt. In den Ecken Reißzwecklöchlein sowie stärkere Knickspuren. Zum Teil Oberflächenbereibungen in der u. Hälfte durch Insektenfraß.

72 x 50 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

764   Roland Staab, Das Tier. 2015.

Roland Staab 1947 Gotha

Monotype auf Papier. Signiert u.li. "R. Staab" und datiert. Auf schwarzem Untersatz montiert und in einer schmalen, silber-schwarzfarbenen Grafikleiste hinter Glas gerahmt.

20 x 20 cm, Ra. 33 x 33 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

765   Gerhard Stengel "Winterstimmung an der Elbe bei Wachwitz". 1959.

Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden

Watercolour auf Aquarellpapier. Signiert "GStengel" und datiert o.re. Auf dem Untersatz unterhalb des Blattes in Blei nochmals signiert "Gerhard Stengel" und datiert re. sowie betitelt li. Auf einem Untersatz montiert und hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.

48 x 62 cm, Ra. 67 x 82 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

766   Gerhard Stengel, Elbe bei Dresden. 1965.

Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden

Watercolour. Signiert "G. Stengel" und datiert o.re. Vollflächig auf Untersatzpapier kaschiert und hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.

Oberfläche leicht angeschmutzt, Kratzspur o.Mi.

43,7 x 84,5 cm, Unters. 60,7 x 97,5 cm, Ra. 62,5 x 98 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

767   Gerhard Stengel "Die Donau bei Budapest". 1971.

Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden

Watercolour auf Bütten. Signiert o.re. "G Stengel" und datiert. Verso in Kohlestift wohl von Künstlerhand bezeichnet "An der Donau in Ungarn" sowie in Faserstift von fremder Hand nummeriert "Wv 71/391". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 71.

Farbfrischer Gesamteindruck. Verso drei Stellen mit Klebestreifenresten bzw. leichtem Abrieb aufgrund einer früheren Montierung.

51 x 73 cm, Ra. 68,5 x 88,5 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

768   Walter Stöhrer, Ohne Titel. 1965.

Walter Stöhrer 1937 Stuttgart – 2000 Scholderup (Schleswig)

Brush and pen drawing in indian ink. In Kugelschreiber u.Mi. signiert "W.Stöhrer" und datiert.

Atelier-, finger- und knickspurig. Kleiner Einriss u.re. Verso atelierspurig und mit Klebebandresten an den o. Ecken.

38 x 32,5 cm.

estimate
350 €
sold at
550 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

769   Heinz Tetzner, Büffelkuh mit Kalb. 2nd half 20th cent.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Watercolour on hand-made paper. U.re. in Blei signiert "Tetzner". Verso ein weiteres Aquarell mit der Darstellung von Blumen in einer Vase. Diese Arbeit ebenfalls u.re. in Blei signiert. Variabel in einem Passepartout montiert und hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.

Verso Ränder umlaufend unfachmännisch mit schmalen Klebestreifen (Reste alter Montierung) sowie o.Mi ein klebemontiertes rechteckiges Papier (4,5 x 5 cm). U. Ecken mit Papier-Dreiecken hinterlegt. Einriss mit Bildträger-Fehlstelle sowie mit mehreren feinteiligen Quetschfalten o.Mi. Randbereiche knickspurig und mit feinteiligen Verlusten der Farbe durch Abrieb, insbes. unten. Zwei kleine Löchlein in li. Blatthälfte. Lichtrandig.

41,8 x 62,3 cm, Psp. 59,9 x 80 cm, Ra. 68,5 x 88,3 cm.

estimate
750 €
sold at
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

770   Thomas Traeder "Interieur mit Mantel und Ofen". 2003.

Thomas Traeder 1958 Premnitz – lebt in Dresden

Pastel crayons in colours auf festem Papier. In Blei monogrammiert "Tr." und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen Grafikleiste gerahmt.

Abgebildet in: Thomas Traeder. Pastelle. Ausst.Kat. hrsg. vom Kulturamt der Landeshauptstadt Dresden, Leonhardi-Museum anlässlich der Ausst. "Pastelle und Grafik" von Thomas Traeder im Leonhardi-Museum Dresden vom 23. Mai bis 13. Juli 2003. Pirna 2003. Nr. 11.

In Thomas Traeders sensiblen Pastellzeichnungen entwickelt sich
...
> Read more

59,5 x 42 cm, Ra. 91 x 71 cm.

estimate
350 €
sold at
280 €

771   Thomas Traeder "Interieur vor der Speisekammer" 2003.

Thomas Traeder 1958 Premnitz – lebt in Dresden

Pastel crayons in colours auf festem Papier. In Blei monogrammiert "Tr." und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen Grafikleiste gerahmt.

Abgebildet in: Thomas Traeder. Pastelle. Ausst.Kat. hrsg. vom Kulturamt der Landeshauptstadt Dresden, Leonhardi-Museum anlässlich der Ausst. "Pastelle und Grafik" von Thomas Traeder im Leonhardi-Museum Dresden vom 23. Mai bis 13. Juli 2003. Pirna 2003. Nr. 15.

Psp. minimal angeschmutzt.

59,5 x 42 cm, Ra. 91 x 71 cm.

estimate
350 €

772   Walter Teichert "Der Kollege ist gestorben" / "Hellblaues Staunen". 1988/ 1989.

Walter Teichert 1909 Dresden – 2004 ebenda

Watercolour mit Grafit (fixiert) und brauner Tusche auf gelblichem Papier bzw. mit Federzeichnung in Tusche auf gelblichem Papier. Beide Arbeiten u.re. monogrammiert "Tei" und ausführlich datiert "5.8.88" bzw. "14.4.98". Verso in Blei künstlerbezeichnet und betitelt.

"Der Kollege ist gestorben" mit kleinem Papierkleberest am Rand li. Mi. Randbereiche beider Blätter minimal knickspurig.

59,3 x 42 cm / 53 x 36,3 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

773   Gudrun Trendafilov, Tanzende. 1992.

Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge

Serigraph in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei monogrammiert "GT" und datiert sowie u.li. nummeriert "3/15".

Minimal knickspurig. Eine leichte, schräg über das Blatt verlaufende Knickspur.

Bl. 60 x 46,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

774   Michael Triegel "Traum". 1996.

Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig

Line block, Reservage, Aquatinta, Stichel auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Triegel", datiert und betitelt. Mit Prägestempel.
WVZ Schwind R 53, dort mit abweichender Maßangabe.

Pl. 15,5 x 11,3 cm, Bl. 26 x 20 cm.

estimate
380 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

775   Michael Triegel "Engel" (Zum Neuen Jahre). 2001.

Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig

Etching auf Bütten. In der Platte signiert u.Mi. "Tr" sowie betitelt u.re. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Triegel" sowie datiert. Klappkarte, innenseitig in Blei mit einer handschriftlichen Widmung des Künstlers, signiert "M. Triegel".
WVZ Schwind R 98.

Verso leicht blau fingerspurig.

Pl. 12,5 x 9,8 cm, Karte in gefaltetem Zustand 16 x 11,4 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

776   Michael Triegel "Perser IV Schlacht". 2008.

Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig

Mezzotint engraving auf Bütten. In Blei signiert "Triegel" sowie datiert, betitelt und bezeichnet "e.a.". Mit Prägestempel.
Nicht im WVZ Schwind.

Minimal fingerspurig.

Pl. 20 x 15 cm, Bl. 54 x 49,5 cm.

estimate
600 €
sold at
700 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

777   Hans Trimborn, Junge Frau mit Kopftuch / Mädchenkopf, geneigt. Um 1948.

Hans Trimborn 1891 Plintersdorf bei Bonn – 1979 Norden

Pastel crayons in colours und Ölkreide auf feinem Papier. Unsigniert. Ölkreidezeichnung im Passepartout montiert.

Ein Porträt minimal lichtrandig, mit je zwei senkrechten und waagerechten, durchgehenden Knicken, sowie einem Riss am li. Blattrand. Das andere Porträt mit einigen Wasserflecken.

21 x 14,9 cm / 14 x 11 cm, Psp. 26 x 19 cm.

estimate
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

778   Werner Tübke "In Gedanken an Raffael". 1983.

Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig

Crayon lithograph auf Bütten. Im Stein o.Mi. ausführlich datiert "30. Juli 1983" sowie u.Mi. betitelt und signiert. In Blei u.re. nochmals signiert "Tübke" sowie u.li. bezeichnet "e.a.".
WVZ Tübke 129 (L 3/83), dort mit abweichender Maßangabe.

Minimal fingerspurig.

St. ca. 31,5 x 41 cm, Bl. 36 x 49 cm.

estimate
600 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

780   Max Uhlig "Landschaft III". 1975.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithograph auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig" sowie u.li. nummeriert "2/20". In der u.li. Ecke in Blei betitelt und datiert. Verso nochmals signiert in Blei u.re. "Uhlig".
WVZ Oesinghaus 78.

Blattformat minimal geschnitten. Minimal knickspurig, unscheinbare Kratzspuren auf der li. Blatthälfte. Zwei unscheinbare Quetschfalten innerhalb der Darstellung (werkimmanent). Eine winzige Unregelmäßigkeit am u. Rand (wohl werkimmanent).

St. 24,4 x 35,9 cm, Bl. 37,7 x 50,2 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

781   Max Uhlig, Landschaft im Frühling. 1984.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Watercolour auf hauchdünnem Japan. In Blei signiert "Uhlig" u.Mi. sowie ausführlich datiert "24.V.84".

In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ränder unscheinbar ungerade. Technikbedingt leicht gewellt sowie mit Knitter- und Quetschfalten.

40 x 76 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

782   Max Uhlig "Kopf Fritz Löffler". 1988.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert "MUhlig" und datiert, bezeichnet "E.A." li. sowie mittig betitelt und ausführlich datiert "April. 88".
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Pl. 20 x 15 cm, Bl. 29,5 x 19 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

783   Max Uhlig und Jan Volker Röhnert "Sonnenquartette". 2006.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Etchings, ganzseitig, auf "Velin d'Arches creme". Im Impressum in Blei signiert "MUhlig" und "Jan Röhnert" sowie nummeriert "28". Ausgabe C in 40 nummerierten Exemplaren, Gesamtauflage 80 Exemplare. 34. Druck der burgart-presse Rudolstadt. In der von Ludwig Vater in Jena handgebundenen, originalen Blockbuchbindung.
Nicht im WVZ Oesinghaus.

Einband mit einer winzigen, weißlichen Farbspur am u. Buchrücken, sowie vereinzelten, kaum wahrnehmbaren Druckspuren. Ansonsten druckfrischer Zustand.

40 x 28,5 x 2 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

785   Hans Vent, Drei figürliche Darstellungen. 1964/ 1967.

Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin

Etchings. Jeweils in Blei u.re. signiert "Vent" und datiert sowie u.li. nummeriert.

Teils technikbedingt leichtwellig, minimal knickspurig. Partiell mit vereinzelten beginnenden Stockfleckchen.

Verschiedene Maße, min. Pl. 8 x 10 cm, Bl. 20 x 25 cm. max. Pl. 24,5 x 30 cm, Bl. 37,5 x 50 cm.

estimate
180 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

786   Emilio Vedova, Ohne Titel. 1956.

Emilio Vedova 1919 Venedig – 2006 ebenda

Gouache und Blei auf Zeitungspapier. Mit einer Einfassungslinie in schwarzem Faserstift. Signiert "EMILIO VEDOVA" sowie datiert u.li. Am o. Rand wohl von Künstlerhand auf Untersatzpapier montiert, dieses verso mit weiteren Bleistiftskizzen. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass des Bildhauers Gottfried Kohl (1921 Freiberg-2012 Freiberg). Kohl bereiste zwischen 1959 und 1961 Italien und hat während dieser Reise auch seinen Künstlerkollegen
...
> Read more

23 x 9,8 cm, Unters. 28,5 x 21,8 cm, Ra. 53,5 x 43,5 cm.

estimate
6.000 €
sold at
4.500 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

787   Frank Voigt "Aus der Folge 'Mikrokosmos'" (mit Frauenportrait). 1991.

Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda

Collage und Mischtechnik auf Karton. U.li. in schwarzer Tusche monogrammiert "FV", datiert und Mi. betitelt. Hinter Glas in einer schmalen, schwarzen Grafikleiste gerahmt.

30,5 x 20,5 cm, Ra. 51,5 x 41,5 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

788   Frank Voigt "Aus der Folge 'Mikrokosmos'" (mit Skat-Karte). 1991.

Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda

Collage und Mischtechnik auf Karton. U.li. in schwarzer Tusche monogrammiert "FV", datiert und Mi. betitelt. Hinter Glas in einer schmalen, schwarzen Grafikleiste gerahmt.

20 x 34,5 cm, Ra. 41,5 x 51,5 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

789   Steffen Volmer "Komm ins Freie" / "Schrei doch…!". 1987.

Steffen Volmer 1955 Dresden

Lithographs auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei signiert u.re. "Volmer" und datiert, mittig betitelt sowie li. bezeichnet "E.A." bzw. nummeriert "6/10".

Knickspurig, jeweils mehrere horizontal verlaufende Knickfalten sowie einige Druckstellen. Ein Blatt mit zwei winzigen Reißzwecklöchlein o.li. und u.li., wohl Markierungen aus dem Druckprozess.

St. 35 x 24 cm bzw. 45,5 x 36 cm, Bl. jeweils ca. 53,4 x 39,5 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

790   Andreas Paul Weber "Die Exklusiven (IV)". 1956.

Andreas Paul Weber 1893 Arnstadt/Thüringen – 1980 Schretstaken

Lithograph auf Bütten. Im Stein monogrammiert "W" u.re. sowie mit dem Signet der Clan-Presse u.li. In Blei u.re. signiert "A. Paul Weber." Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Grafikleiste gerahmt.
WVZ Dorsch 655.

St. 44,5 x 34,5 cm, BA. 47 x 37 cm, Ra. 71 x 51 cm.

estimate
180 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

791   Andreas Paul Weber "Beim Bouqiniste am Quai Voltaire" / "Über die Brücke" / "Fortschritt I." / "Die Rast des Paracelsus" / In der Arena / Kauz am Schreibtisch. 1961 bis 1963.

Andreas Paul Weber 1893 Arnstadt/Thüringen – 1980 Schretstaken

Lithographs auf Bütten. Jeweils im Stein monogrammiert u.li. sowie in Blei signiert u.re., mit rotem Künstlerstempel versehen. Teilweise im Medium ausführlich datiert. Verso partiell in Blei bezeichnet.
WVZ Dorsch 0323; 0207; 0713; 1998. "In der Arena" und "Kauz am Schreibtisch" nicht im WVZ Dorsch.

Insgesamt minimal knick- und fingerspurig. Partiell unscheinbar angeschmutzt. Verso teilweise mit Resten einer früheren Montierung.

Versch. Maße, min. 49,5 x 63 cm, max. 53 x 66 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

792   Horst Weber "Fischerboot / Usedom". 1964.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Watercolour über Bleistift auf Aquarellpapier. Unsigniert, verso von der Witwe des Künstlers in Blei betitelt, datiert und bezeichnet.

Technikbedingt leicht gewellt, mit Reißzwecklöchlein in den Ecken

37 x 51 cm.

estimate
110 €

793   Horst Weber "Kölpinsee / Usedom". 1964.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Watercolour über Bleistift auf Aquarellpapier. Innerhalb der Darstellung Mi.re. in Blei signiert "H. Weber" und datiert. Am o. und u. Rand auf Untersatzkarton klebemontiert, darauf verso von der Witwe des Künstlers in Blei betitelt, datiert und bezeichnet.

Reißzwecklöchlein in den li. Ecken.

37 x 51 cm.

estimate
90 €

794   Kurt Weinhold, Margarete, schlafend. 1939.

Kurt Weinhold 1896 Berlin – 1965 Calw

Pencil drawing auf festem Papier mit Wasserzeichen (?) o.re. U.re. in Blei signiert und ortsbezeichnet "Kurt Weinhold Calw" und ausführlich datiert " 30.7.1939". Verso eine begonnene Aktskizze. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzbraunen Holzleiste gerahmt.

Margarete war die Gattin des Künstlers, welche ihm häufig Modell stand.

Vgl. Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 78.

Blatt ingesamt leicht weliig und knickspurig, mit vereinzelten Griffknicken, unscheinbar angeschmutzt. Mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Eine kleine Knickfalte (1 cm) sowie ein Bereich mit Abrieb an o.li. Ecke sowie Abrieb an u.re. Ecke (ausradiert).

49,5 x 65,5 cm, Ra. 69 x 85, 3 cm.

estimate
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

795   Claus Weidensdorfer, Figuren en face. 1994.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Watercolour auf "Hahnemühle"-Bütten. Signiert in Blei o.re. "Weidensdorfer" sowie datiert.

An den Ecken Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Technikbedingt leicht gewellt. Verso atelierspurig.

74,3 x 55,3 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

796   Heinz Werner, Zu "Tausend und eine Nacht". 1988.

Heinz Werner 1928 Coswig – 2019 ebenda

Pastel crayons in colours. In Faserstift u.re. signiert "Werner" und datiert. Im einfachen Passepartout hinter Glas in einer weiß-goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Lichtrandig sowie minimal knickspurig.

61, 2 x 43 cm. Ra. 79,5 x 61,5 cm.

estimate
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

797   Christoph Wetzel "Selbstbildnis". 1976.

Christoph Wetzel 1947 Berlin

Watercolour und Kreide auf hellbraunem Maschinenbütten. Signiert in Blei u.re. "Ch. Wetzel" sowie betitelt u.li. U.Mi. in Faserstift monogrammiert und datiert "W 76".
Mit Widmungsschreiben auf dem Untersatz. Dort nochmals signiert sowie ausführlich datiert "Oktober 1980". Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert.

Technikbedingt leicht gewellt und knickspurig, drei Knitterfalten am li. Rand und zwei Einrisse am u. Rand (bis 1 cm).

49,5 x 31,5 cm, Unters. 59,5 x 42 cm.

estimate
300 €
sold at
360 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

798   Albert Wigand "Schützengasse" (Dresden). 1935.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Pen drawing in brauner Tusche über Aquarell und Bleistift auf festem Papier. In Blei signiert "Wigand" und datiert u.re. Verso von Künstlerhand in Blei betitelt. An den o. Ecken auf einem Untersatz montiert.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand unter der Nr. B-1935/136 aufgenommen.

Wir danken Frau Gylfe Matt, Berlin, für freundliche Hinweise.

Technikbedingt leicht fingerspurig. An den Ecken je ein Reißzwecklöchlein.

25 x 35 cm, Unters. 31,5 x 50 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

799   Albert Wigand "Sterne farbig". 1964.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Collage (verschiedene farbige Papiere, Stanniol) und Deckfarben auf Karton. Verso in Kugelschreiber u.li. signiert "Wigand" und o. mit einer Widmung und Datum versehen.
WVZ Grüß-Wigand C-1964/42.

Materialverlust am Rand des Bonbonpapiers u.Mi. Verso etwas gegilbt und stockfleckig.

21 x 10,8 cm.

estimate
750 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

800   Albert Wigand "Sterne Blumen für Corinna". 1965.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Collage (Stoff, Papier bedruckt, Goldsterne) und Deckfarben auf Pappe. Innerhalb der Darstellung betitelt sowie ausführlich datiert "12.65". Verso in Kugelschreiber signiert "Wigand". Auf grüne Pappe montiert, dort verso nochmals in Kugelschreiber signiert "Wigand".
WVZ Grüß-Wigand C-1965/66 mit abweichenden Maßangaben.

Verso o.re. mit einem Klebebandrest einer früheren Montierung.

14,5 x 18 cm.

estimate
350 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

801   Fritz Winkler, Auf der Pferderennbahn. Mid 20th cent.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Lithograph, aquarelliert, auf leichtem Karton. In Blei signiert u.re. "F. Winkler". Im einfachen Passepartout montiert.

Drucktechnisch bedingt unterschiedlicher Oberflächenglanz.

St. 26,5 x 42 cm, Bl. 32,5 x 49 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

802   Fritz Winkler "Sittiche" (Pennant-, Wellen- und Nymphensittiche). 1950's.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Brush drawing in ink und Aquarell über Graphit. In Tusche signiert u.re. "F. Winkler". Verso in Blei betitelt.

Oberfläche minimal angeschmutzt. Verso Reste und leichte Läsionen einer früheren Montierung.

48 x 62 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

803   Fritz Winkler "Wildlama, Guanako.". 1950's.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Brush drawing in ink und Aquarell über Graphit. In Tusche signiert u.li. "F. Winkler". Verso in Tinte und Blei betitelt.

Oberfläche minimal angeschmutzt. Verso Reste und leichte Läsionen einer früheren Montierung.

49,2 x 63,5 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

804   Woldemar Winkler "10 Handdrucke". 1988.

Woldemar Winkler 1902 Mügeln – 2004 Gütersloh

Offsetprints in Colours auf leichtem, gestrichenen Karton. Mappe mit zehn Arbeiten nach Werken des Künstlers. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Woldemar Winkler" und li. bezeichnet "VII / XX E. A." (épreuve d'artiste) sowie am u. Rand ausführlich typografisch bezeichnet. Mit einem Vorlegeblatt aus Transparentpapier mit Selbstporträt nach einer Lithografie des Künstlers sowie einem Einlegeblatt mit der Biografie des Künstlers. Titelblatt mit ausführlicher ...
> Read more

Bl. 59,2 x 44,7 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

805   Werner Wittig "Herbststrauß". 1976.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Wood engraving in colours in drei Farben von drei Stöcken auf feinem Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wittig", u.Mi. betitelt sowie u.li. bezeichnet "Probedruck" und nummeriert "IV / V". Abzug außerhalb der Auflage von 40 Exemplaren für das Mappenwerk "Novemberwind" (Blatt 7).
WVZ Reinhardt 83 II (von II), dort mit abweichender Maßangabe.

Knickspurig, außerhalb der Darstellung deutlichere Knickspuren am re. Blattrand u. (ca. 20 cm). Am u. Rand stockfleckig sowie u.Mi. mit Insektenfraß mit partiellem Materialverlust.

Stk. 37,4 x 39,7 cm. Bl. 59,7 x 46,5 cm.

estimate
90 €
sold at
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

806   Werner Wittig und Ute Wittig, Neun Landschaftsdarstellungen aus Radebeul und Umland. Late 20th cent.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Etchings (drei) auf Bütten mit Prägestempel "S", acht Holzrisse und ein Lichtdruck auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei "Wittig" oder "Ute Wittig" signiert u.re. Teilweise betitelt, datiert und nummeriert.
a) Ute Wittig "Kühler Sommertag". Bl. 40 x 37,5 cm.
b) Ute Wittig "Hang I". Bl. 40 x 37,5 cm.
c) Ute Wittig "Hochwasser III". Bl. 40 x 37,5 cm.
d) Werner Wittig, Häuseransicht I, 1970. "12/15". Bl. 22 x 32 cm.
e) Werner Wittig, Häuseransicht II, 1970. "15/15". Bl.
...
> Read more

Verschiedene Maße, Bl. max. 27,5 x 32,5 cm, Unters. 41 x 37,5 cm.

estimate
80 €
sold at
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

807   Werner Wittig "Pirnaer Herbstblatt". 2000.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Wood engraving in colours. Unterhalb des Stocks in Blei signiert "Wittig" und datiert re., Mi. betitelt und li. bezeichnet "E.A.". Im Passepartout hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.
WVZ Reinhardt 276.

Leicht atelierspurig im u. Blattbereich. Minimal knickspurig.

Stk. 39,5 x 39,5 cm, Bl. 48,5 x 46 cm, Ra. 60 x 60 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

808   Willy Wolff, Schwarze Scheiben auf rot-schwarzem Grund. Wohl 1975.

Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda

Linocut in colours auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "Wolff". Aus der Mappe "Grafische Etüden. Sachlich. Konstruktiv. Experimentell. Grafikedition XIII. Leipzig, Philipp Reclam jun. 1982".

Pl. 40,7 x 27,4 cm, Bl. 49,8 x 40 cm.

estimate
120 €
sold at
160 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

809   Alexander Wolfgang, Fischerkaten an der Ostsee (Ahrenshoop) / "Alte Wurzel". 20th cent.

Alexander Wolfgang 1894 Arnstadt – 1970 Gera

Pen and brush drawings in ink auf chamoisfarbenem Papier.
a) Fischerkaten an der Ostsee (Ahrenshoop). Monogrammiert u.re. "AW".
b) "Alte Wurzel". Signiert in Tusche innerhalb der Darstellung u.re. "A Wolfgang" sowie betitelt u.li.

Insgesamt knickspurig. Ein Blatt (Fischerkaten) mit unscheinbarer, beriebener Stelle im Bereich der Darstellung li.Mi. Mehrere Einrisse (bis ca. 3 cm), verso kaschiert. Ein Blatt (Wurzel) auf Untersatzpapier montiert. Verso mit Klebebandresten und leichtem Abrieb.

Min. 20,8 x 29,6 cm, max. 42 x 59,3 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

810   Heinz Zander "Selbstbildnis mit Freundin" / Weiblicher Akt im Wald. 1960's.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Etchings and aquatints sowie Federzeichnung auf Papier.
a) "Selbstbildnis mit Freundin". 1962.
Radierung und Aquatinta auf Kupferdruckkarton. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "HZ.".
WVZ Hartleb (1984) 69.
b) Heinz Zander (zugeschr.), Weiblicher Akt im Wald. Wohl 1960er Jahre.
Federzeichnung in Tusche über Blei auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert, u. in Blei bezeichnet "Lied 2 Seite 7 unten" und "Illustration 2", o.re. nummeriert "7". Mit Formatmarkierungen in Blei.

Provenienz: Sammlung Dr. Renate Hartleb, Leipzig.

Pl. 24,5 x 19,2 cm, Bl. 36 x 25,7 cm. / Darst. ca. 16 x 14 cm, Bl. 29,8 x 21 cm.

estimate
100 €
sold at
420 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

811   Heinz Zander, Toter Ritter im Gras liegend. 1969.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Etching auf chamoisfarbenem Papier. U.li. in Blei signiert "Zander" und datiert.
Nicht im WVZ Hartleb.

Lichtrandig und minimal knickspurig. Leichter Materialabrieb. Verso in den Ecken Montierungsrückstände.

Pl. 19,9 x 14,8 cm, Bl. 29, 2 x 21,7 cm.

estimate
90 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

812   Heinz Zander "Begegnung der Helden" (bzw. "Die königlichen Brüder"). 1983.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Etching auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte u.li monogrammiert "HZ" und datiert. U.re. in Blei signiert "Zander", weiter u.li. betitelt, sowie re. nummeriert "22". Illustration zu Peter Hacks "Der Schuhu und die fliegende Prinzessin".
WVZ Hartleb (1984) 252.

Abgebildet in: Hartleb, Renate (Hrgs.): Heinz Zander. Narrenbegräbnis, Berlin 1986, Abb. 79.

O. Rand leicht gestaucht und o. Ecken mit Knickspuren.

Pl. 18,9 x 15,7 cm, Bl. 53 x 39,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

813   Heinz Zander "Kindheit des Königs" (bzw. "König im Sumpf"). 1983.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Etching auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte u.li. monogrammiert "HZ" und datiert. U.re. in Blei signiert "Zander", weiter u.li. betitelt und re. nummeriert "18". Illustration zu Peter Hacks "Magister Knauerhase".
Wohl WVZ Hartleb (1984) 241.

Motivisch inspiriert von Rembrandts Gemälde "Ganymed in den Fängen des Adlers", 1635, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister.

Ränder minimal, Ecken o. etwas knickspurig.

Pl. 19 x 15,6 cm, Bl. 53,5 x 39,5 cm.

estimate
100 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

814   Heinz Zander "Die Wächter des Mantels des großen Denkers". 1987.

Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig

Etching auf Bütten. In der Platte monogrammiert "HZ" und datiert. In Blei signiert "Zander" und u.li. nummeriert "4". Verso in Blei wohl von Künstlerhand betitelt.
Nicht mehr im WVZ Hartleb.

Minimal knickspurig, minimale Klebemittelrückstände. Verso minimale Spuren aus dem Druckprozess.

Pl. 24,6 x 20,3 cm, Bl. 44,5 x 30,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

815   Silvio Zesch "Mädchen mit Puppe". 2007.

Silvio Zesch 1975 Meerane

Lithograph in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. Im Stein ausführlich spiegelverkehrt datiert u.li. In Blei signiert "Zesch" und datiert u.re., u.li. nummeriert "4/5"
WVZ Zesch 252.

U.li. und u.re. außerhalb der Darstellung jeweils ein kleines Reißzwecklöchlein.

St. 51 x 37 cm, Darst. 50 x 33,5 cm, Bl. 60 x 44,5 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

816   Silvio Zesch "Die große Odaliske". 2010.

Silvio Zesch 1975 Meerane

Lithograph in colours auf Bütten, aquarelliert und mit farbiger Pastellkreide überarbeitet. U.re. und u.li. spiegelverkehrt ausführlich datiert. U.re. in Blei signiert, u.li. betitelt.
Nicht mehr im WVZ Zesch.

Am linken Rand etwas atelierspurig.

St. 39 x 56 cm, Darst. 36 x 54,5 cm, Bl. 42,5 x 59,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

817   Verschiedene Künstler, 12 Druckgrafiken, vorwiegend Umkreis Hamburger Kunstverein / Griffelkunst. Um 1900– 1970.

Rolf Böhlig 1904 – 1979
Hanno Edelmann 1923 Hamburg – 2013 ebenda
Sabine Franek-Koch 1939 Potsdam
Ernst Fuchs 1930 Wien – 2015 ebenda
Jan Huber 1938
Heinrich Konrad 1900 Hamburg – ?
Pit Morell 
Egon Possehl 1921
Hans Sperschneider 1928 Jena – 1995 Hamburg

Various printing techniques, zwei Bleistiftzeichnungen und eine Kohlezeichnung.
Jeweils in Blei signiert, teilweise datiert, betitelt und nummeriert. Teils verso mit Stempel versehen: "Jahresgabe 1970 Kunstverein in Hamburg".
Mit Arbeiten von:
a) Pit Morell "Ca y est!". 1970. Radierung.
b) Unbekannt, K. Unic (?) "Ein Kind". Um 1900. Radierung.
c) Hans Sperschneider. 1969. Grüner Baum. Farbradierung, Prägedruck.
d) Rolf Böhlig. Ohne Jahr. Figur mit Elefant. Holzschnitt. Auf
...
> Read more

Blattmaß min. 18,5 x 15 cm, max. 78,5 x 52 cm.

estimate
100 €
sold at
180 €

818   Verschiedene ostdeutscher Künstler, Zehn Druckgrafiken. 1960er/ 1970's.


Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin

Various printing techniques. Jedes Blatt signiert.
Mit den Arbeiten:
a) Harald Metzkes "Erster Berliner Grafikmarkt". 1975. Lithografie, Plakatauflage.
b) Arno Mohr, Malik Verlag, Ohne Jahr, Radierung.
c) Wieland Förster, Zwei miteinander verschlungene Körper, 1966, Radierung.
d) Fritz Cremer, Klagender, Lithografie, 1966.
e) Frans Masereel, 1968, Lithografie.
f) HAP Grieshaber "Denn du wirst Grab der Freien sein oder Asyl vor Knechtschaft", Ohne Jahr, Farbholzschnitt.
...
> Read more

Verschiedene Maße, Bl. max. 63 x 73 cm.

estimate
150 €
sold at
400 €

819   Verschiedene ostdeutsche Künstler "Ergebnisse". 1968.

Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin

Various printing techniques. Mappe mit zehn Arbeiten und einem Inhaltsblatt. Jeweils in Blei signiert und teilweise datiert bzw. bezeichnet "Handdruck". Exemplar-Nr. "46/82", Vorzugsausgabe. 10. Druck der Kabinettpresse Berlin, 1968. In der originalen Halbleinenmappe mit einer Titel-Grafik von Otto Niemeyer-Holstein.
Mit den Arbeiten:
a) Fritz Cremer "Aufsteigender". Kreidelithografie. WVZ Gredig I 216.
b) Ernst Hassebrauk "Stilleben". Gouache über einer Radierung.
...
> Read more

Bl. 50,5 x 37,5 cm, Ma. 52 x 40 x 2 cm.

estimate
950 €
sold at
1.300 €

820   Verschiedene ostdeutsche Künstler, Neun druckgrafische Arbeiten. 1960er/ 1970's.

Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Magnus Herbert Zeller 1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh

Various printing techniques auf Papier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert, größtenteils datiert. Teilweise nummeriert, betitelt sowie zusätzlich im Medium signiert bzw. monogrammiert.
Mit den Arbeiten von:
a) Klaus Magnus "Kaukasische Landschaft III" 1967. Radierung.
b) Bernhard Heisig, Älterer Herr im Halbprofil, aufgestützt. Ohne Jahr. Lithografie.
c) Magnus Zeller, Handwerker. Ohne Jahr. Radierung.
d) Wolfgang Leber, Taube. Ohne Jahr. Lithografie. An den
...
> Read more

Verschiedene Maße, Darst. min. 19 x 20 cm, max. 52,3 x 31 cm, Bl. min. 35,3 x 32, max. 60 x 42 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

821   Verschiedene Dresdner Künstler "Mappe 4" der Edition B 53. 1987.

Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Michael Hengst 1953 Dresden
Veit Hofmann 1944 Dresden
Hartmut Hornung 1952 Zehdenick/Havel
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithographs in colours und Lithografien auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit acht Arbeiten, einem unsignierten Siebdruckblatt (der Herausgeber?) und einem Titelbogen. Jedes Blatt in Blei signiert, teils datiert und betitelt sowie nummeriert. In originaler Leinenklappmappe mit Titelvignette.
Mit den Arbeiten:
a) Hartmut Hornung "Standwerk". Lithografie. "53/74".
b) Lothar Sell "Dorf Astatjewo"(?). Lithografie. "53/75".
c) Stefan Plenkers, Komposition. Farblithografie. "53/74".
...
> Read more

Bl. 54 x 40 cm.

estimate
240 €
sold at
220 €

822   Unbekannter Künstler, Ohne Titel. Late 20th cent.

Serigraph in colours auf kräftigem Bütten. In Kohle u.re. undeutlich signiert, u.li. nummeriert "72/120".

Nahezu druckfrischer Zustand. Verso minimale Stauchungen.

Bl. 107 x 75 cm.

estimate
100 €

840   Hermann Krone "Dittersbach, Stammbrückenthal 2". 1885.

Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei Dresden

Albumen print, vollflächig auf mittelbraunem Trägerkarton montiert. Im Abzug einbelichtet bezeichnet "Hermann Krone, Dresden" sowie datiert, nummeriert "4530" und betitelt.

Technikbedingt alt retuschiert.

Abzug 16,7 x 10,5, Karton 17 x 11,2 cm.

estimate
180 €

841   Hermann Krone "Der Kamnitzgrund bei der Grundmühle, der Kirchgrund". 1885.

Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei Dresden

Albumen print, vollflächig auf mittelbraunem Trägerkarton montiert. Im Abzug einbelichtet bezeichnet "Hermann Krone, Dresden" sowie datiert, nummeriert "4550" und betitelt.

Zum Motiv vgl. auch: Schmidt, Irene: Hermann Krone. Erste photographische Landschaftstour Sächsische Schweiz. Dresden, 1997. S. 151f.

Abzug 10,5 x 16,2 cm, Karton 11,2 x 17 cm.

estimate
180 €

842   Hermann Krone "Von Windischkamnitz, Bootsfahrt zur Grundmühle, Schwarze Taufe". 1888.

Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei Dresden

Albumen print, vollflächig auf mittelbraunem Trägerkarton montiert. Im Abzug einbelichtet bezeichnet "Hermann Krone, Dresden" sowie datiert, nummeriert "4543" und betitelt.

Zum Motiv vgl. auch: Schmidt, Irene: Hermann Krone. Erste photographische Landschaftstour Sächsische Schweiz. Dresden, 1997. S. 151f.

Abzug 10,5 x 16,2 cm, Karton 11,2 x 17 cm.

estimate
180 €

843   Max Ziesler, Festzug anlässlich des Turnfests in Dresden. 1885.

Max Ziesler 19.Jh.

Albumen print, vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert. Dort u.Mi. typografischer Schriftzug: "Das sechste deutsche Turnfest in Dresden. Juli 1885. Der Festzug." Firmenbezeichnet u.re. sowie u.li. der Vermerk: "Momentaufnahme von Max Ziesler, Berlin.".

Gegilbt, stockfleckig und etwas angeschmutzt. Wasserfleck am li. Rand. An den Ecken leicht gestaucht.

Abzug 16,7 x 22 cm. Unters. 26,3 x 33,3 cm.

estimate
80 €

844   Friedrich Christian Ferdinand Brockmann "Album der Dresdner Galerie". Um 1890.

Friedrich Christian Ferdinand Brockmann 1809 Güstrow – 1886

Albumen print, vollflächig auf Untersatzkartons montiert, in einem Album gesteckt. 30 Fotografien mit Abbildungen von Gemälden der Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden.
Abzüge größtenteils u.re. mit dem Prägestempel "Secunda Ausw." versehen, jeweils auf Untersatz typografisch künstlerbezeichnet, betitelt sowie mit Verlagsangaben. In einem Album mit geprägtem, dunkelbraunen Ledereinband mit Prägeschrift in Gold, Buchschnitt mit goldfarbener Blattmetallauflage und Messingschließe. Auf dem Buchdeckel eine Titelfotografie mit der Ansicht der Dresdner Sempergalerie, Albuminabzug.

Angeschmutzt, partiell mit Flecken und kleinen Einrissen in den Einstecklaschen. Zwei Stellen mit Klebeband kaschiert. Umschlag des Albums mit Abrieb und bestoßenen Ecken, der Buchrücken teils abgelöst.

Abzüge jeweils ca. 13 x 9,5 cm, Album 25 x 19,5 cm.

estimate
180 €

845   H. Armstrong Roberts "Kinder am Wasser"/ "Hängebrücke über dem Grand Canyon". 1931/ 1928.

H. Armstrong Roberts 1883 Philadelphia ? – 1947 ebenda

Silver gelatine prints. Jeweils verso gestempelt mit Lizenzhinweisen und dem Namen des Fotografen versehen. Beiliegend eine Notiz in Blei, dort betitelt. Eine Arbeit verso in Tusche wohl datiert "25.9. 31", die andere verso vielfach von Hand bezeichnet, betitelt, ortsbezeichnet, beziffert "B 04819/5", "10118", wohl datiert "A441928" und ebenfalls mehrfach mit gestempelten Lizenzhinweisen versehen.

Abzüge leicht gewölbt, gebrauchsspurig und mit Markierungen (in Blei und rotem Farbstift) versehen. Kanten leicht bestoßen, ein Abzug o.re. mit Knickspur und Fehlstelle sowie Abdruck einer Büroklammer. Der andere mit Retuschen u.li., o. Rand vergilbt aufgrund von Klebemontierung. Verso am o. Rand Reste älterer Montierung.

Je 25,5 x 20,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

846   Josef Sudek, Aus dem Zyklus "Die Fenster meines Ateliers". 1954.

Josef Sudek 1896 Kolín, Böhmen – 1976 Prag

Silver gelatine print auf Barytpapier mit Seidenraster. Unsigniert. Verso u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Foto: Josef Sudek". Entstehungszeitlicher oder späterer Abzug.

Minimal knick- und kratzspurig und Kanten leicht bestoßen.

Darst. 28,6 x 17 cm, Bl. 30 x 23,8 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

847   Albert Hennig "Wahldemonstration der KPD". 1932/ 1991.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Silver gelatine print auf Barytpapier. Unterhalb des Abzugs re. signiert "Hennig", li. nummeriert "5/10–17". Verso in Blei nummeriert. Späterer Abzug vom Originalnegativ (1991). Exemplar 5 von 10.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 17.

Im Jahr 1991 wurden 44 Originalnegative des Leipziger Bauhaus-Künstlers Albert Hennig in vergrößerten Abzügen hergestellt. Diese Edition existiert in einer Auflage von 10 Exemplaren.
Jedes Foto ist von Hand signiert und fortlaufend nummeriert.

Papier gewellt.

40 x 30 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

848   Albert Hennig "Mantel mit Federhalter". 1933/ 1991.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Silver gelatine print auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie in Blei signiert "Hennig" li. An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ.
Werknummer Transit Galerie-Hochel 44.

Leichte Schüsselung.

Abzug 38 x 25,7 cm, Unters. 70 x 50 cm.

estimate
600 €

849   Albert Hennig "Glochard". 1932/ 1991.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Silver gelatine print auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie in Blei signiert "Hennig" li. An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 30.

Abzug mit leichter Schüsselung. Kleiner diagonaler Knick mit leichtem Einriss an der o.li. Ecke.

Abzug 38 x 25,7 cm, Unters. 70 x 50 cm.

estimate
600 €

850   Franz Fiedler, Ohne Titel ( Weiblicher Akt, solarisiert). 1955.

Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden

Silver bromide gelatine print. Unsigniert. Verso von unbekannter Hand in Kugelschreiber bezeichnet. Im Passepartout, ebenda innenseitig u. in Grafit von fremder Hand ausführlich bezeichnet.

Insgesamt leicht knickspurig, Ecke u.li. deutlicher. Minimal kratzspurig. Verso o. Reste einer älteren Klebemontierung.

20,2 x 15,7 cm.

estimate
180 €

851   Ulrich Lindner "Schwebende". 1981.

Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden

Photomontage, Künstlerabzug, auf weißem Untersatzkarton montiert. Dort signiert u.re. "Lindner" und datiert sowie u.li. betitelt. Aus der Mappe "Sprache der Dinge", Edition der eikon-Grafik-Presse, Dresden, 1983. Eines von 50 Exemplaren.

Vgl. Mayer, R. (Hrsg.): "Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 – 1992". Dresden 1999. Nr. 28.

Zwei kleine kaschierte Abriebstellen am re. Rand Mi. sowie Glanzunterschiede in der Oberfläche u.Mi., partiell mit minimalem Abrieb.

Abzug 40 x 30,5 cm, Unters. 58 x 47 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

852   Eva Mahn, La Gioconda, Doppelbelichtung. 1983.

Eva Mahn 1947 Aschersleben

Silver gelatine print auf Barytpapier. Verso mit dem Lizenzstempel von Eva Mahn.

Vgl.: Mahn, Eva: Aktfotografie, Variationen und Tendenzen, VEB Fotokinoverlag Leipzig 1987, S.72 und Mahn, Eva (Hrsg.): Nichts ist mehr wie es war, Bilder 1982–1989, Edition Braus Heidelberg 1992, S.13.

Leicht knickspurig. Ecken und Kanten leicht gestaucht. U.li. Knickspur mit Bruch (ca. 3 cm) in der Emulsionsschicht.

Abzug 23,6 x 23,7 cm.

estimate
130 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

853   Ulrich Lindner "Die wundersame Belagerung oder Nachdenken über Karthago". 1983.

Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden

Photomontage, Künstlerabzug, auf weißem Untersatzkarton montiert. Dort signiert u.re. "Lindner" und datiert sowie u.li. betitelt.

Am o. Rand unscheinbare Mängel, kleine Knicke und eine winzige Stelle mit Abrieb (1 mm). Untersatz in den Randbereichen etwas knickspurig sowie leicht angeschmutzt.

Abzug 38,7 x 57,5 cm, Unters. 59 x 73,3 cm.

estimate
240 €

854   Tatsumi Orimoto, Event: Art Mama, Our Dinner "Shoes". 1999.

Tatsumi Orimoto 1946 Kawasaki – lebt in Kawasaki

Silver gelatine print, getönt, auf Barytpapier. Verso in blauem Kugelschreiber signiert "Tatsumi Orimoto", ortsbezeichnet "Dresden" und datiert sowie mit japanischen Schriftzeichen versehen. Orimoto übergab das bezeichnete Foto an einen befreundeten Künstler während er sich für eine Performance in Dresden aufhielt.

Vgl. Tatsumi Orimoto: Orimoto Tatsumi. Performance Raisonne, Japan 2007, S. 43 und S. 85.
Vgl. Tatsumi Orimoto: Works of Tatsumi Orimoto, Kyoto 2007, S. 84 und S.
...
> Read more

Abzug 45,8 x 56 cm.

estimate
1.500 €

870   Chinoise Figur eines Mandarin. Europäisch. Wohl um 1710/ 1720.

Faience. hellrötlicher Scherben, weiß glasiert und mit einer akzentuierenden Goldfassung. Stehende männliche Figur im Gewand, schauseitig mit einem flächigen Ritzdekor, auf der Brust ein Mandarintuch mit geritzter Zeichenfolge. Die Innenwandung unglasiert, aus zwei Teilen zusammengefügt, die Nähte innen sichtbar.

Provenienz: Sammlung Richard Seyffarth, Dresden.

Vgl. Figur eines chinesischen Bonzen, Fayence aus der 1. Hälfte des 18. Jh., Staatliche Kunstsammlungen Dresden,
...
> Read more

H. 44,3 cm.

estimate
2.500-3.500 €

871   Süddeutscher Künstler (evtl. Umkreis des Jacob van der Auwera), Heiliger Nepomuk. 1st half 18th cent.

Lindenholz, geschnitzt. Vorderseitig mit Kreidegrundierung, teils polimentsichtig und partiell mit Blattgoldauflage, ehemals wohl fast vollflächige Vergoldung. Die Wolke wohl ehemals vollflächig versilbert. Monochrom grauschwarz überfasst. Figur im Dreiviertelrelief, verso abgeflacht und ausgehöhlt, mit Werkspuren und dünnem, braunen Anstrich. Ursprünglich wohl Bestandteil eines Altars. Verso eine alte Inventar-Bezeichnung in schwarzem Faserstift u.Mi.

Der böhmische Priester
...
> Read more

H. 76 cm, B. 37 cm, T. 15 cm.

estimate
3.000 €

872   Asklepios Giustini (Nachahmung). 20th cent.

Brass casting. Unsigniert. Auf einen flachen, oktogonalen Serpentinsockel montiert.

Verkleinerte Nachahmung nach einem Torso aus dem wohl 1.-4. Jh. v. Chr., welcher eventuell aus Athen stammte und wohl im 16. Jh. zur Antikensammlung des römischen Geistlichen Giustini gehörte. Der Asklepios Giustini ist eine der frühesten und offenbar auch eine der wichtigsten Statuen des Heilgottes.

Marmorsockel restauriert, Verschraubung angelötet, der Boden kupferfarben gefasst. Reparaturstelle verso am re. Arm mit kupferfarbener Farbabweichung.

H. 31,5 cm, H. (mit Sockel) 34,5 cm.

estimate
240 €
sold at
150 €

873   Antoine-Louis Barye (nach) "Le Lion qui Marche" (Schreitender Löwe). Wohl 20th cent.

Antoine-Louis Barye 1795 Paris – 1875 ebenda

Bronze, partiell dunkelbraun patiniert und auf einen Holzsockel montiert. Unsigniert. Ohne Gießereistempel.

Nach der um 1840 entworfenen Originalskulptur von Antoine-Louis Barye (1796–1875).

Sockel eventuell ergänzt.

H. ges. 28,7 cm, L. 41 cm, Gew. 16 kg.

estimate
220 €
sold at
180 €

874   Emilie Chaese (nach) "Diana und Actaeon". Um 1870– 1880.

Emilie Chaese 19. Jh.

Galvanoplastik. Querrechteckige Tafel mit dem Relief einer Szene aus den Metamorphosen des Ovid (3, 177–182). Aktaeon überrascht Diana beim Bade, wird von ihr mit Wasser bespritzt und verwandelt sich in einen Hirsch, der nach der Heimkehr von seinen eigenen Hunden nicht erkannt, verfolgt und zerfleischt wird. Dargestellt ist der Moment, in dem Actaeon nach seiner Verwandlung in einen Hirsch versucht, vor Diana und ihrem Gefolge durch das Wasser zu fliehen. In einer dunkel gefassten Hohkehlenleiste.

Stärker berieben und oxidiert. Die Waffe der Diana und einer Nymphe etwas gelockert.

Ra. 30 x 60,5 cm.

estimate
100 €

875   Monogrammist F.S.S., Muse oder Allegorie (?). 20th cent.


Bronze, gegossen und hell- bis mittelbraun patiniert. Auf der Plinthenrückseite ligiert monogrammiert "FS" und nummeriert "565". Wohl nachträglich orthographisch falsch gestempelt "GURSGHNER". Oktogonale Plinthe auf Marmorsockel montiert.

H. 30 cm, B. 15 cm, T. 14 cm.

estimate
220 €
sold at
190 €

876   Großes Wandschild. Eisenwerk Lauchhammer. 2nd half 19th cent.

Cast iron, bronziert. Kartuschenform mit dem Relief einer, die Treppe herabsteigenden Dame in antikisierenden Gewand. Verso mit der geprägten Firmenmarke, der Modellnummer "3522" und dem Zusatz "GESETZLICH GESCHÜTZT". Verso Aufhängöse.

Bekrönung mit einer Restaurierung. Verso kupferfarben überfasst.

H. 61 cm, B. 40 cm.

estimate
100 €
sold at
200 €

877   König Artus / Theoderich der Große. Fr. Unterberger, Innsbruck. Late 19th cent.

Peter Vischer d.Ä. um 1460 Nürnberg – 1529 ebenda

Bronze, gegossen, goldbraun patiniert und montiert. Standfiguren mit aufklappbarem Visier. Schauseitig jeweils auf einem Schild bezeichnet "Artur König v. England." / "Teodorick König der Goott." verso auf der profilierten, quadratischen Plinthe gemarkt: "Fr. Unterberger / Innsbruck".

Verkleinerte Kopien von zwei der insgesamt 28 Bronzefiguren ("Schwarze Mander" = schwarze Männer) von Peter Vischer d. Ä., welche um das Kenotaph Kaiser Maximilians I. (1459–1519) in der Hofkirche Innsbruck gruppiert sind.

Theoderich am li. Handgelenk gelötet restauriert. Partiell mit Oxidationsspuren.

H. 17,5 cm, H. 17 cm.

estimate
250 €
sold at
240 €

878   Richard Abraham (zugeschr.), Schreitende mit Amphore. Early 20th cent.

Richard Abraham 1881 Berlin – um 1930 ebenda

Brass casting. Schreitende in antikisierendem Gewand, den linken Arm in die Hüfte gestützt, die rechte eine Amphore tragend. Verso auf der runden Plinthe im Model signiert "R. Abraham fec.". Ohne Gießereistempel. Auf einem spulenförmigen Serpentinsockel montiert.

Minimale Gussunregelmäßigkeiten.

H. 27,2 cm, H. ges. 36 cm.

estimate
220 €
sold at
240 €

879   Edouard Drouot "Decrotteur arabe" (Der Schuhputzer). Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Edouard Drouot 1859 Sommevoire – 1945 Paris

Bronze, gegossen, mit rötlich-brauner Patina, durchgerieben, die Kappe partiell dezent gefasst. An einem Stein lehnender, lachender Schuhputzer. Schauseitig auf einer Plakette betitelt sowie bez. "Medaille, Beaux-Arts". Verso im Model signiert "E. Drouot" sowie an der flachen Plinthe verso mit dem runden Siegel "Bronze Garanti au Titre, Paris" im Model. Verso auf dem Steinsockel wohl mit einem Gießereistempel (undeutlich). Unterseits mit dem Stempel "R".

Staffierung der Kappe minimal berieben. Vereinzelt unscheinbare Kratzspuren.

H. 33,3 cm.

estimate
1.200 €

880   Otto Rost "Flora". Um 1924.

Otto Rost 1887 Keuern b. Döbeln – 1970 Dresden

White alloy, gegossen und grünbraun patiniert. Verso auf der Plinthe im Model signiert "O. Rost." und nummeriert "379". Auf eine Marmorplinthe montiert.
WVZ Knüppel 032.

Patinierung punktuell minimal berieben.

H. 19 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

881   Otto Rost "Kleine Venus". Um 1943.

Otto Rost 1887 Keuern b. Döbeln – 1970 Dresden

White alloy, gegossen und grünschwarz patiniert. Verso auf der Plinthe im Model signiert "O. Rost." und nummeriert "379".
WVZ Knüppel 281.

Vereinzelt Korrosionsspuren, am Kopf verso mit Rissbildung.

H. 18,5 cm, Gew. 1,2 kg.

estimate
150 €
sold at
120 €

882   Georg Wrba "Mutter mit Kindern". 1928.

Georg Wrba 1872 München – 1939 Dresden

Bronze, gegossen, hell grünlichbraun patiniert. Der Griff in Form eines, auf einem Podest sitzenden, weiblichen Aktes, ein Kleinkind auf dem Schoß haltend. Zu seinen Füßen rechts und links ein kniendes Kind, jeweils die Buchstaben "K" und "V" haltend. Verso auf dem Podest signiert "WRBA". Auf einen Holzsockel montiert. Auf der Unterseite des Sockels geritzt datiert "1928" und mit einem Monogramm. Eines von ca. 350 Exemplaren. Jahresgabe des Sächsischen Kunstvereins.
WVZ Kloss 292.1.

Petschaftsockel gekürzt und gebohrt. In den Vertiefungen mit Oxidationsspuren. Holzsockel mit minimaler Rissbildung.

H. (Figurengruppe) 9,5 cm, H. ges. 13,2 cm.

estimate
100 €

883   Rudolf Küchler, Wasser schöpfende Krugträgerin. Um 1900.

Rudolf Küchler 1867 Wien – 1954 ebenda

Bronze, grünlich-braun patiniert. Auf der Plinthe im Model signiert "R. Küchler". Auf einen hohl gegossenen Jugendstilsockel montiert.

Unscheinbare Gussunebenheiten. Punktuell dunkle Oxidationsspuren, minimale, aufhellende Flüssigkeitspünktchen. Am Rücken Lackretusche (?), am Sockel Reste einer Lackierung.

H. 25,5 cm.

estimate
300 €
sold at
320 €

884   Monogrammist E. B. oder E. E., Stehender weiblicher Akt mit Tuch. 20th cent.

Bronze, dunkel patiniert. Im Kontrapost stehender Akt mit offenem Haar, ein Tuch hinter sich haltend. Verso auf der flachen, viereckigen Plinthe monogrammiert "EB" oder "EE".

H. 76 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

885   Carl Röder "Schiffbruch". Vor 1907.

Carl Röder 1854 Greiz – 1922 Dresden

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Am unteren Ende des Ruders in Kapitälchen signiert "C. Roeder fec.". Auf einer rotbraunen Marmorplinthe montiert.
Lose auf einem originalen, hochrechteckigen Sockel aus schwarz ebonisiertem Holz mit profilierter Sockelzone und eingelassenem, halbplastischen Säulenrelief mit Kanneluren gesetzt.

Wir danken Herrn Rainer Koch, Greiz, für freundliche Hinweise.

Zu weiteren Exemplaren vgl.:
Carl Röder - Leben und Wirken - Zum 160.
...
> Read more

H. (ohne Sockel) 77,5 cm, H. (mit Sockel) 178,5 cm.

estimate
5.000-6.000 €

886   Richard Mutz, Weiblicher Akt, die Beine in die Höhe streckend. 1914.

Richard Mutz 1872 Altona – 1931 Alt Ruppin

Ceramic, cremefarbener Scherben, tannengrün glasiert. Verso auf der quaderförmigen Plinthe geritzt bezeichnet "Mutz" und datiert "14".

Lit.: Hermann und Richard Mutz: Keramik des Jugendstils. Katalog zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 22. März bis 20. Mai 2002 mit einer Biografie von Rüdiger Joppien.

H. 24,9 cm.

estimate
850 €
sold at
1.500 €

887   Stanislaus Hell, Stehender weiblicher Akt, die Arme hinter dem Kopf verschränkt. 1923.

Stanislaus Hell 1862 Uderns, Zillertal – 1959 Stans bei Schwaz

Wood, geschnitzt, changierend dunkelbraun gebeizt. Seitlich am Sockel signiert "ST. HELL" sowie bezeichnet "Berlin" und datiert.

Unterseits mit den Resten eines Klebeetiketts.

H. 25,1 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

888   Max Klinger "Schlafende". 1980's.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Gypsum. Unsigniert. Verso mit eingegossener Aufhängung.

Museumsabguss von Form & Abbild, Hans Effenberger, Weinböhla, aus den 1980er Jahren nach dem Original, um 1900, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung, InvNr. ZV 3588.

Kanten und erhabene Partien mit Abrieb, partiell etwas farb- und fingerspurig.

H. 58 cm, B. 50 cm, T. 13,3 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €

891   Gottfried Bräunling "Kopfgeburt". Late 20th cent.

Gottfried Bräunling 1947 Radebeul

Bronze, hohl gegossen, braunschwarz und partiell grünlich patiniert. Seitlich mit einem runden Gießereistempel (verschlagen, nicht aufgelöst). Auf dem quaderförmigen Holzsockel eine ovale Künstlerplakette.

Teils minimale Gussunregelmäßigkeiten (Lunker). Plinthe mit Trocknungsrissen.

H. 58 cm, H. ges. 68 cm, Sockel H. 29 cm, B. 23,5 cm, T. 10 cm.

estimate
1.500 €

892   Lutz Fleischer, Jubiläumskästchen (25 Jahre Galerie Mitte, Dresden). 2004.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Aluminium (?), gegossen und Textil. Auf rotem Textil in Blei signiert "Fleischer" und datiert. Verso nochmals in Blei signiert "Fleischer" und datiert. In einem naturbelassenen Holzrahmen.

Ra. 20 x 20 cm.

estimate
240 €

893   Eugène Dodeigne, Personnage debout. Um 1990.

Eugène Dodeigne 1923 Rouvreux, Belgien – 2015 bei Bondues, Frankreich

Bronze, gegossen, braun patiniert, partiell berieben. U.li. monogrammiert "E.D." Ohne Gießereistempel. Eines von wohl 6 Exemplaren.

In den Vertiefungen Reste des Gussmaterials, zwischen den Fingern der Hände deutlicher.

H. 52 cm.

estimate
6.000-10.000 €
sold at
10.000 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

894   Ursula Hensel-Krüger, Mutter mit Kind. 1972.

Ursula Hensel-Krüger 1925 Hamburg – 1992 Westerland

Bronze, hohl gegossen und grünlich-dunkelbraun patiniert. Auf der Plinthe o. ligiert monogrammiert "UHK" und datiert. Verso auf der Plinthe re. mit dem Gießereistempel "W.FÜSSEL BERLIN" versehen und nummeriert "10". Auf der Standfläche von fremder Hand mit schwarzem Stift bezeichnet und geritzt.

Vgl. in motivisch ähnlicher Ausführung.: Ursula Hensel-Krüger: Mutter und Kind, Bronze, 1958, Eingangsbereich der Frauenklinik im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel.

Partielle Fehlstelle der Patina am inneren, li. Oberarm (ca. 2 cm).

H. 107 cm, B. 29 cm, T. 20,5 cm, Gew. 31,3 kg.

estimate
1.800 €

895   Matthias Zágon Hohl-Stein "Auf dem Weg" (Dachlukenobjekt). 1997.

Matthias Zágon Hohl-Stein 1952 Koblenz – lebt in Karwe

Wood, geschnitzt und gesägt, partiell lackiert sowie türkisfarben gefasst sowie Stahl, montiert. Auf die Rückwand montierte, abstrahierte Figurenformen. Rahmung mittels eines Rahmens einer Dachluke. Verso in Ocker signiert "M.Z. Hohl-Stein" und datiert "1997", unterhalb nochmals in Schwarz signiert.

Abgebildet in: Matthias Zágon Hohl-Stein – Holzbild, Sculptur, Objekt. Karwe 1999, Kapitel "Objekte" (dort in der Objektbeschreibung abweichend datiert).

"Seine Stärke, Material
...
> Read more

Ra. 106 x 87 cm.

estimate
900-1.100 €

896   Matthias Zágon Hohl-Stein "Cherub" . 2003.

Matthias Zágon Hohl-Stein 1952 Koblenz – lebt in Karwe

Wood, geschnitzt und lackiert sowie Stahl, montiert. Abstrahierte Figur, auf eine quaderförmige Plinthe fest montiert. Hohes, schlankes, aus Winkelprofilen geschweißtes Postament. Unterseits geschnitzt monogrammiert "M.Z.H.ST.".

Riss in der Plinthe, wohl vom Künstler ausgefugt sowie weitere kleine Trocknungsrisse.

H. (mit Postament) 81 cm, H. ges.120 cm.

estimate
600 €

897   Karl Jüttner, Stehende weibliche Figur. Um 1985– 1990.

Karl Jüttner 1921 Saalfeld – 2006 ebenda

Ceramic, heller schamottierter Scherben, gebaut und in Mangan- und Eisenoxiden mattschwarz, partiell irisierend glasiert. Verso auf der unglasierten Plinthe geritzt signiert "Jüttner".

Lit.: Jakobson, Hans-Peter und Jüttner, Karl: Keramik und Zeichnungen – Eine Ausstellung zum siebzigsten Geburtstag des Künstlers im Museum für Kunsthandwerk im Ferberschen Haus Gera vom April bis Juni 1991 / Keramikmuseum Westerwald Höhr-Grenzhausen von Januar bis Februar 1992".
...
> Read more

H. 28,5 cm.

estimate
250 €

898   Frank Maasdorf, Stele. 1995.

Frank Maasdorf 1950 Dresden – 2023 ebenda

Wood, geschnitzt und auf einem quaderförmigen Postament, dieses wiederum auf einer flachen Plinthe montiert. Auf der Plinthe in Blei monogrammiert "FM" und datiert "95". Unterseits in Blei künstlerbezeichnet.

Postament mit vertikaler Rissbildung, verso deutlicher.

H. 21 cm.

estimate
100 €
sold at
160 €

899   Bernd Meyer-Rähnitz "Evolution". 1991.

Bernd Meyer-Rähnitz 1940 Radebeul

Assemblage, Eisen, gerostet, auf Holzplatte montiert. Verso signiert u.re. "Bernd Meyer-Rähnitz" und datiert.

Mit einem Farbtiefdruck (Materialdruck) "Instabil". 1987. Monogrammiert in Tusche u.re. "M.R." und datiert sowie bezeichnet u.li. "EA" und betitelt u.Mi.
Im Passepartout hinter Glas in dunkler Holzleiste gerahmt.

Holzplatte der Assemblage partiell leicht berieben. Der Farbtiefdruck stockfleckig.

H. 72,4 cm, B. 50,3 cm, T. 11 cm bzw. Me. 33,5 x 21,5 cm. Ra. 70,5 x 56 cm.

estimate
380 €

900   Fritz Peter Schulze, Jubiläumskästchen (25 Jahre Galerie Mitte, Dresden). 2004.

Fritz Peter Schulze 1936 Dresden – lebt in Radebeul

Wood, teilweise in Acryl gefasst. In Blei u.re. signiert "P. "Schulze", nummeriert "141" und datiert. U.li. mit Künstlerstempel versehen. Verso in Blei signiert, ortsbezeichnet "Radebeul" und datiert. In einem weiß gefassten Holzrahmen.

Oberfläche teils minimal angeschmutzt.

Ra. 20 x 20 cm.

estimate
150 €

901   Lothar Sell, Bauernscheune mit Akt. 2. Hälfte 1970's.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Wood, geschnitzt, farbig gefasst, lackiert und gesteckt. Scheune mit Satteldach, darauf ein plastisch gearbeiteter Frauenakt. An der Längsseite der Scheune ein geöffnetes Tor, darin eine liegende Kuh. In den Türen der Querseiten ein liegender Bauer bzw. eine stehende Bäuerin. Unsigniert.

Wir danken Frau Gundula Sell, Meißen, für freundliche Hinweise.

Deutliche Trocknungsrisse am Übergang zum Dach.

H. max. 23 cm, L. 30 cm, B. 14 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

902   Gudrun Trendafilov, Unikales Straußenei. 1995.

Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge

Brush drawing in ink auf einem Straußenei (ausgeblasen) mit seidenmattem Firnis. Unsigniert. Datiert u.

Vereinzelte, punktuelle Verluste der o. Malschicht sowie wenige, kaum wahrnehmbare Kratzspuren.

H. 16 cm.

estimate
240 €
sold at
145 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

904   Unbekannter Bildhauer, Hummer. Spätes 19. Jh./ 20th cent.

Bronze, dunkelbraun patiniert, auf eine querrechteckige Plinthe aus weißem, teils bräunlich geäderten und polierten Marmor montiert. Unsigniert. Ohne Gießereistempel.

Ein Bein mit Materialverlust. Partiell Oxidationsspuren.

15 x 10,5 cm, Gew. 0,75 kg.

estimate
180 €
sold at
150 €

910   Konfektschale "Kavalier an Schale". Johann Joachim Kaendler für Meissen. Um 1840.

Johann Joachim Kändler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben sowie partiell goldstaffiert. Auf einem Rocaillesockel sitzender Kavalier, eine Schale präsentierend. Die Außenwandung mit reliefiertem Korbmuster und aufgelegten Blüten, die Innenseite mit Blütenbukett und Blütenzweigen. Unterseits die Schmierschwertermarke auf unglasiertem Boden sowie die geritzte Formnummer "No. 2863".
Entwurfsjahr: um 1762.

Vgl. Bergmann, Sabine u. Thomas: Meissener Figuren Bd. II, Erlangen, 2017, Kat.-No. 2647, S. 739.

Li. Hand Finger bestoßen und restauriert. Das Kragenband recto, die Haarschleife verso bestoßen. Beide Korbhenkel abweichend ergänzt / restauriert. Linker Fuß bestoßen. Glasur und Staffierung der Nase mit Fehlstelle. Goldstaffierung minimal berieben. Insgesamt Glasurunregelmäßigkeiten.

H. 19,5 cm, L. 28,5 cm.

estimate
750 €

911   "Kind, aus einer Tasse trinkend". Julius Konrad Hentschel für Meissen. 1960.

Julius Konrad Hentschel 1872 Cölln b. Meißen – 1907 Meißen

Porcelain, glazed. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau. Des Weiteren die geprägte Modellnummer "W 118" sowie die Formernummer mit Jahreszeichen.
Entwurfsjahr: 1905.

Vgl. Bergmann, Sabine: Meissener Künstlerfiguren, Erlangen, 2010, Kat.-No. 467, S. 246.

Unscheinbare Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

H. 16 cm.

estimate
850 €
sold at
700 €

912   Sitzender Mops mit Welpen. Rudolf Kämmer Keramische Manufaktur, Volkstedt. 2nd half 20th cent.

Porcelain, glazed und polychrom staffiert. Mops mit Schellenband und erhobener Vorderpfote, unterhalb ein Welpe. Verso mit der dunkelblau gestempelten Manufakturmarke, unterhalb mit der Ziffer "7" in Schwarz.

Li. Vorderpfote mit kleiner, grünlicher Farbspur. Unscheinbarer Ascheanflug.

H. 20,3 cm.

estimate
350 €

913   Lesendes Mädchen. Erich Wurzer für VEB Wallendorfer Porzellanfabrik. 1960er – 1970's.

Erich Wurzer 1913 Suhl – 1986 ebenda (?)

Biskuitporzellan. Sitzendes, einen Brief lesendes Mädchen. Verso mit dem ligierten Monogramm "EW". Unterseits die grün gestempelte Manufakturmarke, die Modellnummer "1685" sowie das geprägte Monogramm "WB".

Oberfläche partiell etwas berieben, im Kopfbereich zwei geöffnete Luftbläschen. Minimaler Ascheanflug.

H. 23,3 cm.

estimate
100 €
sold at
110 €

914   "Liegender Hund". Hans Wimmer für Edition Goebel Galerie (W. Goebel Porzellanfabrik), Rödental. 1986.

Hans Wimmer 1907 Pfarrkirchen – 1992 München

Porcelain, glazed. Verso auf der ovalen Plinthe im Model monogrammiert "W". Unterseits eine runde, eingelassene Porzellanplakette mit der Manufakturmarke in Aufglasurschwarz, dem Künstlermonogramm "W" in Schwarz sowie der Limitierung. Exemplar 2 von 50". Ohne Zertifikat. Ein Exemplar befindet sich in den Kunstsammlungen Veste Coburg.

Entwurfsjahr der Ton- und Gipsausführungen 1968.
WVZ Kuhl 343.

"Eine Zeichnung des Hundes versah Wimmer mit der Angabe:
'Dieses Blatt aus dem
...
> Read more

H. 7,5 cm, B. 22,5 cm, T. 10,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

915   Barocke Teedose. Meissen. Um 1730– 1735.

Porcelain, glazed und in unterglasurblauen Farben staffiert. Quaderförmiger Korpus mit kurzem, zylindrischen Hals. Der untere Teil der Wandung mit sogenannten Reliefpfeifen. Der obere Teil der Wandung mit jeweils einer angeschnitten ovalen Reserve, schauseitig und verso chinoise Landschaften mit Anglern, auf den Seitenwangen jeweils ein Vogel auf Fels und Blattzweigen. Umrahmung von einem flächigen Schuppendekor. Die Pfeifen mit Blüten- und Insektendekor. Die Oberseite mit zwei ...
> Read more

H. 10,2, B. 8,6 cm, T. 6 cm.

estimate
950 €

916   Walzenkrug "Rote Rose mit Vergissmeinnicht". Meissen. 1775-1814 mit Montierung und der Medaille "Siege der Republik Venedig über die Türken". 1687.

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und 12–lötiges Silber, montiert. Zylindrischer Korpus mit Wulsthenkel. Auf der Wandung bunte Bukettmalerei mit Rose und Vergissmeinnicht. Unterseits die kobaltblaue Schwertermarke mit Stern auf unglasiertem Boden, eine Prägeziffer sowie mit einer Malerziffer in Aufglasurpurpur. Der montierte Deckel umlaufend auf dem Deckel mit gravierten Monogrammen und Jahreszahlen von 1721 bis 1794. Zentral eine reliefierte, hochovale Medaille ...
> Read more

H. ges. 19,5 cm. Medaille 72 x 57 mm.

estimate
2.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

917   Großer Servierteller. Meissen. Um 1775 - 1814.

Porcelain, glazed. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Gemuldete Form, die ansteigende Fahne mit passig geschweiftem Rand. Unterhalb die einfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau mit Stern, des Weiteren Prägeziffern. Im Bereich des Standrings unterglasurblaue Beizeichen.

Glasurunebenheiten aus dem Herstellungsprozess, überwiegend Brandflecken. Die Form etwas verzogen. Der Spiegel etwas besteckspurig. Standring etwas berieben und mit minimalem Chip (L. 3 mm).

D. 39 cm.

estimate
360 €

918   Großer tiefer Teller mit Efeuranke. Meissen. Um 1775– 1814.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, der Rand mit gelbem Faden. Runde, tief gemuldete Form mit glatter Fahne. Diese mit einem Efeurankendekor. Unterseits die Schwertermarke mit Stern in Unterglasurblau, eine Prägeziffer sowie eine Ziffer in Hellgrün.

Masse- und Glasurunebenheiten aus der Herstellung, teils Lunker- und feiner Rissbildung. Spiegel mit leichten Besteckspuren.

D. 30 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

919   Paar Teller mit Blütenbukett. Meissen. Um 1775– 1814.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flache Formen mit durchbrochen gearbeiteter Fahne in reliefierter, stilisierter Blütenform. Im Spiegel je ein Blütenbukett mit Rose, Vergissmeinnicht und Aurikel, die Ränder mit Goldfaden. Unterseits die Schwertermarke mit Stern in Unterglasurblau, unterhalb des Schwertes jeweils ein horizontaler Schleifstrich. Des Weiteren die Prägeziffer "12 A", die geritzte Nummer "62" und die Malerziffern in Violett. Im Bereich des Standrings mit einem Punkt in Unterglasurblau.

Die Vergoldungen der Ränder deutlich berieben. Glasur teils etwas berieben. Brandfleckchen aus der Herstellung.

D. 23 cm.

estimate
240 €

920   Große runde Platte mit Tulpe. Meissen. Um 1817– 1824.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Runde, gemuldete Form mit leicht ansteigender Fahne. Der Spiegel mit einem Tulpenstängel, die Fahne mit drei gestreuten Blütenzweigen. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau.

Standring mit eng beieinander liegenden, minimalen Chips, der Spiegel etwas besteckspurig. Masse- und Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

D. 38 cm.

estimate
180 €
sold at
400 €

921   Große klassizistische Terrine mit Blütenzweigen. Meissen. Um 1817– 1824.

Porcelain, glazed, montiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Gebauchter Korpus auf ovalen Stand montiert, mit zwei reliefierten Palmettenhenkeln. Gewölbter Deckel mit Palmettenknauf. Auf Wandung und Deckel Blütenzweige mit Rose, Geißblatt und Nelken. Am Boden mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, unterhalb eine "II". einer geritzten Ziffer sowie der Malernummer.

Wandung mit Haarrissspinne, ein Henkel mit Riss und minimaler Abplatzung. Stand und Mündung mit kleinem Chip. Knaufansatz mit Brandriss. Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

L. 39 cm, H. 26 cm.

estimate
300 €

922   Amphorenvase mit Schäferszene. Meissen. Mid 19th cent.

Porcelain, glazed, montiert und in polychromen Aufglasurfarben wohl in Außerhausmalerei staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Balusterform mit ausladender Mündung über rundem, abgesetzten Standfuß und quadratischem Sockel. Seitlich an der Wandung zwei reliefierte Volutenhenkel. Auf der Wandung schauseitig eine Schäferszene, verso ein Blütenbukett. Am Stand zwei, Brandflecken verdeckende, Käfer. Unterseits die vierfach geschliffenen Knaufschwerter in Unterglasurblau, die Modellnummer "X 74" sowie eine Prägeziffer.

Vergoldung punktuell minimal berieben. Mündung mit zwei Brandrissen, unterseits mit grüner Farbspur. Vereinzelt Brandflecken.

H. 28,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

923   Paar Teller mit Bukettmalerei. Meissen. 2nd half 19th cent.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flache Formen mit abgesetzter, reliefierter und geschweifter Fahne. Die Ränder mit einem goldgefassten Muschelreliefdekor. Auf den Spiegeln ein Bukett mit Astern sowie ein Bukett mit Rosen und Vergissmeinnicht. Unterseits die vierfach geschliffenen Knaufschwerter in Unterglasurblau und verschiedene Prägezeichen.

Ränder der Teller punktuell mit etwas unregelmäßigem Glanzgoldauftrag sowie Vergoldung punktuell berieben. Ein Teller unterseits mit leichten Masseunebenheiten sowie insgesamt unscheinbare Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

D. jeweils 22,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

924   Ovale Servierplatte "Rote Rose". Meissen. Ca. 2nd half 19th cent.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie goldgehöht, der Rand mit Goldfaden. Querovale, passig geschweifte Form mit reliefierter Voluten- und Schleifenverzierung, der Übergang von Spiegel zu Fahne mit zungenförmigem Relief. Im Spiegel ein Rosenzweig, flankiert von vier kleinen Rosenknospen. Unterseits die Knaufschwerter in Unterglasurblau. Boden nachglasiert, nochmals mit Knaufschwertern gemarkt. Des Weiteren eine Prägeziffer und eine geritzte Ziffer.

Rand mit zwei Chips (ca. 3 und ca. 6 mm), Vergoldung minimal berieben. Der Spiegel besteckspurig. Minimale Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

L.39 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

926   Kleiner Art-déco-Tafelaufsatz. Meissen. 1930er/ 1940's.

Porcelain, glazed, montiert und in polychromen Aufglasurfarben wohl in Außerhausmalerei staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Gemuldete Form mit blütenförmig geschwungenem Rand über einem bikonkav geformten Schaft mit Nodus und Rundstand. Schale und Stand mit einem stilisierten, konzentrisch angeordneten Floral- und Friesdekor. Unterseits des Stands mit der vierfach geschliffenen Schwertermarke in Unterglasurblau, der geritzen Formnummer "C161". Die Schale ebenfalls gemarkt und mit verschiedenen Prägeziffern.

Punktuell deutlichere Glasurunebenheiten aus der Herstellung. Unterseite/Seite des Standrings mit einem minimalen Materialausbruch, der Goldfaden partiell unscheinbar bronziert.

H. 14,4 cm, Schale D. 14 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

927   Kratervase mit Blütenzweigen (Blume 3). Johann Daniel Friedrich Schöne für Meissen. 1930er– 1940's.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit ockerfarbenem Faden. Zylindrischer Korpus über abgesetztem Sockel und weit ausladenden Mündungsrand. Die Wandung mit einem Blütenbukett mit Heckenrose sowie verso mit zwei gestreuten Blütenzweigen. Unterseits die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die geprägte Modell- und Drehernummer, das unterglasurblaue Glasurzeichen sowie die Dekor- und Malerziffer in Eisenrot.

Innenwandung unscheinbar kratzspurig sowie minimale Oberflächenunebenheiten aus der Herstellung.

H. 19 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

928   Vier Vasen und ein Ascher mit Bukettmalerei. Meissen. 3th quarter 20th cent.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Gebauchte Formen, die Mündung dreier Vasen konisch geweitet. Der Ascher rund, zur dreifach gemuldeten Fahne stark ansteigend. Wandungen und Spiegel schauseitig jeweils mit einem Blütenbukett, verso gestreute Blütenzweige. Unterseits jeweils die Schwertermarke in Unterglasurblau, der Ascher mit zweifach geschliffener Schwertermarke. Des Weiteren die geritzten oder geprägten Modellnummern, die Drehernummern mit Jahreszeichen, die Dekor- und Malernummer sowie das Glasurzeichen im Bereich des Standrings.

Vergoldung der kleinen Vase minimal berieben. Punktuell mit minimalen Kratzspuren sowie der Ascher mit Masse- und Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

H. 20,8 cm, H. 17,7 cm, H. 14,2 cm, H. 10,5 cm, Ascher D. 12,5 cm.

estimate
180 €
sold at
120 €

929   Ovale Prunkschale mit Efeudekor. Meissen. 1977.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben, Glanzgold und Goldbronze staffiert. Querovale, partiell durchbrochen in reliefierten Efeuranken und -blättern gearbeitete Form. Im Spiegel mit einem Aster und Wickenzweig. Unterseits die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modellnummer "E138", zwei Formernummern mit Jahreszeichen, die Maler- und Dekorziffer in Aufglasurrot, die Vergoldernummer sowie das Glasurzeichen. Des Weiteren ein originales Etikett mit technischen Informationen. Zweitsortierung.

L. 32 cm.

estimate
130 €
sold at
150 €

930   Großer Wandteller mit Bukettmalerei. Meissen. Late 20th cent.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, der Rand mit breitem Goldfaden. Flache, runde Form mit ansteigender Fahne, im Spiegel ein Bukett u.a. mit Federmohn, Rose und Winde. Unterseits mit der zweifach geschliffenen Schwertermarke in Unterglasurblau, der Formnummer, der Maler- und Dekorziffer in Eisenrot sowie mit dem Glasurzeichen im Bereich des Standrings. Verso mit Ösen zur Aufhängung.

Zwei ausgeschliffene Masse- und Glasurunebenheiten.

D. 35,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

931   Kaffeeservice "Gestreute Blümchen, königsblau glasiert, Goldbronze" für sechs Personen. Meissen. 1930er / 1940er Jahre – 2011.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie mit Aufglasurgold und Goldbronze staffiert. 21–teilig, bestehend aus einem Kernstück mit Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnekännchen, sechs Tassen mit Untertassen sowie sechs Kuchentellern. Aus dem Service "B-Form". Auf Wandungen und Deckel jeweils das Dekor "Gestreute Blümchen, königsblau glasiert, Goldbronze". Unterseits die Schwertermarken, ein Gedeck mit dreifach geschliffenen Schwertern, acht Teile mit horizontalem ...
> Read more

Kaffeekanne H. 26,2 cm, Zuckerdose H. 11,5 cm, Sahnekännchen H. 12,5 cm, Tassen H. 8 cm, UT D. 16,5 cm, Teller D. 19,5 cm.

estimate
2.600 €
sold at
3.600 €

932   Kaffeegedeck "Königsblau glasiert, Gold angespitzt". Meissen. 1953/ 1955.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie mit Aufglasurgold staffiert. Aus dem Service "B-Form". Dreiteilig, bestehend aus Tasse mit Untertasse und Teller. Auf Spiegeln, Fahnen und Wandungen das Dekor "Königsblau glasiert, Gold angespitzt". Unterseits die dreifach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, die geprägten Modellnummern, die Drehernummern mit Jahreszeichen, die Dekornummer sowie das Glasurzeichen.

Binnenvergoldung der Untertasse in den Höhen berieben.

Tasse H. 7,7 cm, Untertasse D. 16,4 cm, Teller D. 20 cm.

estimate
150 €
sold at
80 €

933   Kaffeegedeck "Gelb glasiert, Gold angespitzt". Meissen. 1951.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie mit Aufglasurgold staffiert. Aus dem Service "B-Form". Dreiteilig, bestehend aus Tasse mit Untertasse und Teller. Auf Spiegeln, Fahnen und Wandungen das Dekor "Gelb glasiert, Gold angespitzt". Unterseits die dreifach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, die geprägten Modellnummern, überwiegend die Drehernummern mit Jahreszeichen sowie überwiegend die Dekornummer.

Fond der Untertasse minimal berieben und mit minimalen, punktförmigen Glasurunregelmäßigkeiten.

Tasse H. 7,7 cm, Untertasse D. 16,5 cm, Teller D. 20,4 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

934   Speiseservice für sechs Personen "Blaue Blume mit Insekten". Meissen. Um 1970.

Porcelain, glazed, in Unterglasurblau staffiert und partiell goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". 23–teilig, bestehend aus acht Speisetellern, sechs Suppentellern, zwei ovalen Anbietplatten verschiedener Größe, einem großen, runden Anbietteller, zwei Humpen, einer Saucière, einer eckigen, einer ovalen und einer runden Servierschüssel. Unterseits die zweifach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, die Form- und Dreherziffern, sowie das ...
> Read more

Speiseteller D. 25,6 cm, Suppenteller D. 24,5 cm, gr. tiefer Teller D. 31 cm, Humpen H. 12,2 cm, ovale Servierplatten L. 30 cm, L.42 cm, Saucière L. 22 cm, viereckige Schüssel 22,5 x 22,5 cm, runde Schüssel D. 25,5 cm, ovale Schüssel L. 24,7 cm.

estimate
420 €
sold at
300 €

935   Kaffeeservice mit kobaltblauer Bukettmalerei (Bukett Mitte) für 12 Personen. Meissen. Mid 20th cent.

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert und goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. 39–teilig, bestehend aus einer Kaffeekanne, einem Sahnekännchen, einer Zuckerdose, zwölf Tassen mit Untertassen, sowie 12 Kuchentellern. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Wandungen und Spiegel mit goldgehöhten Blütenbuketts (Bukett Mitte, kobaltblau), die Fahnen mit ebenfalls goldgehöhten Blütenzweigen und Insekten. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau, teils die geprägten ...
> Read more

Verschiedene Maße.

estimate
850 €

936   Kaffee- und Teeservice für sechs Personen "Blaue Blume mit Insekten". Meissen. Um 1970.

Porcelain, glazed, in Unterglasurblau staffiert und partiell goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". 42–teilig, bestehend aus Kernstück mit Kaffeekanne, Teekanne, Sahnekännchen und Zuckerdose, sechs Kaffeetassen mit Untertassen, sechs Teetassen mit Untertassen, sechs große Kuchenteller, zwölf kleine Kuchenteller, großer Gebäckteller sowie eine runde Gebäckschale mit glattem Rand. Unterseits die zweifach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, die Form- und Dreherziffern, sowie das Glasurzeichen im Bereich des Standrings.

Kleiner Chip am Rand einer Kaffeeuntertasse (9 mm). Großer Teller minimal besteckspurig. Vereinzelt unscheinbare Oberflächenunebenheiten aus der Herstellung. Vergoldung punktuell minimal kupferfarben verfärbt.

Kaffeekanne H. 23,5 cm, Teekanne H. 12,5 cm, Sahnekännchen H. 9,5 cm, Zuckerdose D. 9 cm, Tassen H. 5,5 cm / 5,8 cm, Untertassen D. 12,8 cm / 15,5 cm, Teller D. 16,5 cm / 18,5 cm, Schale D. 22 cm, gr. Teller D. 28 cm.

estimate
600 €
sold at
550 €

937   Zwei Vasen und zwei Deckeldosen "Blaue Blume". Meissen. 1981.

Johann Daniel Friedrich Schöne 1767 Breslau – 1836 ebenda

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert, partiell goldgehöht. Die Deckeldosen mit gedrückt kugeligen Formen, die Deckel gewölbt. Eine Vase mit zylindrischen Korpus über abgesetztem Sockel und weit ausladenden Mündungsrand, wohl nach J. D. F. Schöne. Eine Vase mit kurzem, zylindrischen Korpus auf vier Volutenfüßen über Rundstand, passig geschweifte Mündung. Wandungen und Deckel mit Blütenbuketts. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau, die Modellnummern, die ...
> Read more

Vasen H. 14,2 cm, H. 8,8 cm, Deckeldosen D. 9 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

938   Drei Vasen "Blaue Blume". Meissen. 1982.

Emil Paul Börner 1888 Meißen – 1970 ebenda

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert, partiell goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. Zwei Vasen in Balusterform, eine mit kurzem, zylindrischen Hals, die zweite mit hoher, trichterförmger Mündung. Eine Vase nach einem Entwurf von Emil Paul Börner mit hoher, zum Stand bauchiger Form mit ausladender Mündung und eingezogenem, hohen Rundstand. Auf den Wandungen jeweils ein Blütenbukett. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau, die Modellnummer, die Dreherziffer mit ...
> Read more

H. 23,3 cm, H. 20,1 cm, H. 19,7 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

939   Lampenfuß "Zwiebelmuster". Meissen. 1977.

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert. Kalebassenförmiger Korpus über einem Rundstand. Auf der Wandung das Dekor "Zwiebelmuster". Unterseits mit der zweifach geschliffenen Schwertermarke in Unterglasurblau, der geprägten Modellnummer "D 198", der Formernummer mit Jahreszeichen, der Malerziffer in Unterglasurblau sowie dem Glasurzeichen. Zweitsortierung. Messingmontierung mit Schirmhalterung und Tastschalter, Schraubfassung mit E27–Sockel.

Sehr vereinzelte, punktförmige, unterglasurblaue Farbspuren.

Korpus H. 34 cm, H. ges. 68 cm.

estimate
240 €
sold at
260 €

940   Fünf Speiseteller "Zwiebelmuster". Meissen. Um 1900.

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert. Leicht gemuldete Formen mit ansteigender Fahne und gewulstetem Rand. Spiegel und Fahne mit dem Dekor "Zwiebelmuster". Unterseits die vierfach geschliffenen Knaufschwerter in Unterglasurblau sowie Beiziffern.

Formen etwas unregelmäßig. Spiegel teils deutlicher besteckspurig. Teils deutliche Glasurunebenheiten aus der Herstellung. Ein Teller mit Brandriss in der Fahne sowie mit Haarriss (L. 4,5 cm).

D. ca. 24,5 cm.

estimate
100 €

941   Speiseteilservice "Zwiebelmuster". Ernst Teichert G.m.b.H. Meißen / Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. Carl Teichert. Um 1900– 1925.

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert. Bestehend aus vier Speisetellern, zwei Suppentellern, sechs kleinen Desserttellern, zwei großen Desserttellern, zwei Abendbrottellern, sechs Desserttellern mit durchbrochenem Rand, vier Tellern mit durchbrochenem Rand verschiedener Größe sowie einer ovalen Servierschale. Spiegel und Fahne mit dem Dekor "Zwiebelmuster". Unterseits die gestempelten Manufakturmarken in Unterglasurblau, teils geschliffen durchkreuzt.

Insgesamt besteckspurig. Schale an der Handhabe mit kleinem Chip sowie innen mit drei feinen Glasurrissen. Ein Suppenteller mit Haarriss im Spiegel. Deutlichere Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

Schale L.32,5 cm.

estimate
220 €

942   Drei Teller aus dem "Schwanenservice". Meissen. 1990's.

Porcelain, glazed. Aus dem "Schwanenservice". Die Ränder teils goldstaffiert. Leicht gemuldete, konzentrisch wellenartig reliefierte Form mit zwei schwimmenden Schwänen, im Hintergrund Schilf sowie zwei Reiher. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau, die Modellnummern, die Drehernummern mit Jahreszeichen sowie auf einem Teller die Maler- und Dekornummer in Aufglasurgold. Verso mit geklebten Aufhängevorrichtungen.

D. 24,5 cm, D. 20 cm, D. 16,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

943   Bildplatte mit Bukettmalerei. Meissen. Um 1924– 1934.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Hochrechteckige Tafel mit einem Bukett mit Rosen, Lilien, Ringelblumen, Wandelröschen, Chrysantheme.
Verso mit der kobaltblauen Schwertermarke auf unglasiertem Boden. Des Weiteren die Dreherziffer.
In einer Leiste mit goldfarbenem Überzug.

Insgesamt mit Kratzspuren. Platte minimal verwölbt und unregelmäßig.

Bildplatte ca. 22 x 14,5 cm, Ra. 24,5 x 16,7 cm.

estimate
110 €
sold at
170 €

944   Bildplatte mit einem Blumen- und Früchtestillleben nach Jan van Huysum. KPM Berlin. Um 1870– um 1945.

Jan van Huysum 1682 Amsterdam – 1749 ebenda

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Unsigniert. Verso mit der einfach geschliffenen Zeptermarke in Kobaltblau. In einer goldfarbenen, teils mit rotem Samt verkleideten Leiste.

Nach dem Gemälde von Jan van Huysum "Blumen und Früchte", um 1721, Rijksmuseum, Amsterdam, InvNr. SK-C-561.

U. Bildrand mit feiner Kratzspur.

19,5 x 29 cm, Ra.33 x 43 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.200 €

945   Teller "Wacholderbeeren" / Teller "Rittersporn und Margariten". Minni Herzing. Um 1965.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flache Formen mit leicht ansteigender glatter Fahne und beidseitig akzentuierenden Griffen. Im Spiegel Rittersporn- und Margeritenzweige sowie Besenheide, jeweils flankiert von Insektendekor. Unterhalb der Darstellung jeweils mit der Pinselsignatur "MINNI HERZING". Ein Teller verso mit einer Widmung der Künstlerin "An Gottes Segen ist alles gelegen! Zur Erinnerung an die Mima. Dezember 1965".

Ein Teller verso am Griff mit einem alt ausgeschliffenen Chip, ein Teller verso mit kleinerem, flachen Chip.

D. jeweils 26,8 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

946   Paar Kerzenleuchter. Umkreis Günther Reinstein für Philipp Rosenthal & Co., Selb für Werk Kronach. Um 1906/ 1907.

Günther Reinstein 1880 Plauen – letzte Erw. 1938

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau sowie -lindgrün staffiert. Gemuldete Formen mit dreieckigem Grundriss, in Tüllen mit flachen Tropfschalen und gebrochenen Henkeln mündend. Im Bereich der Tülle mit dezentem Jugendstilornament, die Ränder mit akzentuierender Linierung. Unterseits die gestempelten Manufakturmarken in Unterglasur- sowie Aufglasurgrün, unterhalb mit dem Zusatz "Ges. Geschützt".

Oberflächen mit minimalen Kratzspuren, ein Leuchter mit blauen Farbspritzern unter der Glasur.

L. 17,5 cm, H. 7,2 cm.

estimate
220 €
sold at
200 €

947   Coral Vase "50 tulips". Norman Trapman für Pols Potten, Amsterdam. Late 20th cent.

Norman Trapman 1951 Amsterdam

Porcelain, hohl gearbeitet, silberfarben glasiert. 50 Soliflorvasen in Form von Korallen. Ungemarkt.

Glasur partiell etwas berieben sowie vereinzelt mit minimalen Unebenheiten aus der Herstellung.

H. 57,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

951   Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen. Katalog Figuren und Gruppen aus den Jahren 1919–1938 / Sammelmappe für Neuheiten, 1939– 1944.

Zwei Hefte der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen.
a) Paul Scheurich: Figuren und Gruppen aus den Jahren 1919–1938, Katalog 379, 1938.
b) Sammelmappe für Neuheiten, 1939–1944. Mit dem Inhaltsverzeichnis für Blatt 1–85. Wie im Original fehlende Blätter: 4–7, 24, 26, 37, 42, 56, 57, 62, 64–67, 86. Mit den zugefügten Blättern 87–91. Einzelne typografische Bezeichnungen der Objekte des Inhaltsverzeichnisses geschwärzt, sowie innerhalb der Mappe vereinzelte, wenige Schwärzungen der Preise.

Oberfläche der Einbände mit vereinzelten, braunen Flecken sowie mit Einrissen und Knickspuren im Randbereich. Heft "Figuren und Gruppen" mit stärkeren, vertikalen Knicken und einer Fehlstelle am Rücken. Blatt 33 der Sammelmappe beschnitten und von fremder Hand nummeriert. Seiten innerhalb der Hefte leicht knickspurig und angeschmutzt.

Verschiedene Maße. Max. 31,5 x 23,5 cm.

estimate
120 €
sold at
160 €

952   Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen. Ein Bilderalbum, zwei Preislisten sowie ein Katalognachtrag. 1920er/ 1930's.

Vier Hefte der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen.
a) Kleines Bilderalbum über Mokkatassen, Sammeltassen und Kaffeegeschirre aus Echtem Meißner Porzellan. 1929.
b) Preisliste zum Bilderalbum Nr. 42 über Mokkatassen, Sammeltassen, Kaffeegeschirre. Mai 1933.
c) Bunte Malereimusterblätter von Speise-, Kaffe-, Mokka- und Teegedecken sowie von Schalen, Körben und Vasen. Januar 1939.
d) Bunte Malereimusterblätter von Schalen, Körben u. Platten, Nachtrag zu Katalog und Preisliste Nr. 70. Juni 1939.

Einbände teils minimal angeschmutzt. Ecken und Broschürenrücken zum Teil leicht bestoßen. Heftklammern zum Teil gerostet.

Verschiedene Maße. Max. 29,5 x 21 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

953   Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen. Zwei Kataloge und ein Tafelband. 1915/1932/ 1950.

Drei Hefte der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen.
a) Voller grüner Weinkranz mit weißem Rande, Muster Nr. 15a, Katalog, 1915.
b) Blaues Zwiebelmuster weißer Rand, Muster Nr. 0a, Katalog Nr. 4. 1932.
c) Japaner u. Chinesen, Polen, Türken, Mohren. 1950.

Ein Katalog mit angerissenem Rücken und leicht stockfleckig. An den Ecken und Kanten zum Teil leicht bestoßen und eingerissen.

Jeweils 32 x 24,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

970   Walzenkrug. Westerwald. 18th cent.

Stoneware, heller Scherben, blau und grau salzglasiert. Zylindrischer Korpus mit eingezogener Mündung und angesetztem Bandhenkel. Wandung alternierend mit floralem Ritzdekor und Matrizendekor mit Pferden, das Monogramm "IPB" flankierend. Montierter Zinndeckel mit kugelförmiger Daumenrast. Deckelinnenseite mit Meistermarke und zweifacher Stadtmarke (nicht im Hintze).

Deckel wohl ergänzt sowie mit goldfarbenem Überzug und an der Montierung mit einem Riss (ca. 1,5 cm) sowie etwas verdellt. Wandung seitlich mit zwei verzweigten, lang gezogenen Rissen.

H. 26,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

971   Walzenkrug mit Vogeldekor. Westerwald. Wohl spätes 18. Jh. / frühes 19th cent.

Stoneware, heller Scherben, gedreht, blau und hellgrau salzglasiert. Zylindrischer Korpus mit eingezogener Mündung und angesetztem Bandhenkel. Wandung mit Ritzdekor. Montierter Zinndeckel mit kugelförmiger Daumenrast. Ungemarkt.

Wandung mit drei lang gezogenen, vertikalen Rissen. Deckel mit Resten eines goldfarbenen Überzugs, insgesamt etwas korrodiert.

H. 26 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

972   Walzenkrug mit springendem Pferd. Wohl Thüringen. Um 1810.

Faience, gelblicher Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Zinnmontierung. Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel. Die Wandung schauseitig mit einem springenden Pferd, von Etagenbäumen flankiert. Der montierte Zinndeckel mit einem Kugeldrücker, die Oberseite monogrammiert und datiert: "J.N. MR." und "1810". Deckelinnenseite mit einer Meisterpunze (verschlagen).

Zinnmontierung mit goldfarbenem Überzug. Glasur teils mit Krakelee und leichtem Abrieb.

H. 22,7 cm.

estimate
180 €

973   Walzenkrug mit figürlicher Chinoiserie. Wohl 19th cent.

Faience, gelblicher Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Zinnmontierung an Mündung und Fuß. Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel. Die Wandung schauseitig mit einem figürlichen, chinoisen Dekor, von stilisiertem Landschaftsdekor flankiert. Der montierte Zinndeckel mit einem Kugeldrücker. Ungemarkt.

Zinnmontierung mit goldfarbenem Überzug, etwas korrodiert und etwas gedellt. Glasur im Henkelbereich etwas deutlicher berieben, am Korpus partiell Kratzspuren. Die Fußmontierung mit Klebespuren.

H. 27 cm.

estimate
220 €

974   Große Deckelvase mit Fo-Hund im Delfter Stil. Wohl 19th cent.

Faience, heller Scherben, weiß glasiert, in Unterglasurblau staffiert. Balustervase mit achtfach facettiertem, geriffelten Korpus. Eingezogener Stand und Mündung. Glockendeckel mit Fo-Hund als Handhabe. Mit stilisiertem, asiatisch anmutenden Pflanzendekor. Am Boden Pinselmarke "O/A" und weitere Zeichen.

Leichte Bestoßungen am Mündungsrand und Stand. Kleine Haarrisse am Hund.

H. 50 cm.

estimate
80 €
sold at
45 €

975   Hoher historistischer Bierkrug. Wohl Albert Jac. Thewalt Steinzeugfabrik, Höhr-Grenzhausen. Um 1900.

Stoneware, mit farbloser Krakeleeglasur. Reliefdekor über kobaltblauem Fond. Hoher, zylindrischer Korpus über gedrückt gebauchtem Ansatz und konischem, reliefiert getreppten Stand. Der Stand mit zahlreichen Friesen mit dem Trinkspruch "Hopfen und Malz. Gott erhalts" in Versalien. Der Korpusansatz mit plastisch ausgearbeiteten Köpfen, der Korpus mit drei Reserven, darin figürliche Reiterdarstellungen und jeweils ein Trinkspruch, Umrahmung mittels Relieffriesen. Unterseite mit Resten eines Klebeetiketts sowie einer geprägten Bezifferung.

Minimale Alterungsspuren.

H. 46,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

976   Cachepot. Villeroy & Boch, Mettlach. Um 1900.

Ceramic, heller Scherben, glasiert und in Inglasurfarben sowie partiell Gold staffiert. Tief gemuldete Form über Rundstand mit Konsolen. Seitlich Handhaben in Form von Widderköpfen, umrahmt von Festondekor, der Rand mit reliefiertem Dekorband. Schauseitig und verso Embleme der Musik und der Landwirtschaft. Unterseits mit der gestempelten Manufakturmarke in Braun sowie ein Prägesignet und die Prägeziffer "1141".

Widderhörner und -Ohren mit Retuschen. Glasur krakeleespurig. Oberfläche / Vergoldung punktuell etwas berieben.

H. 29,5 cm.

estimate
100 €
sold at
550 €

977   Drei kleine Vasen und eine Vogelpfeife. Heidi Manthey für HB-Werkstätten, Marwitz. 1979.

Heidi Manthey 1929 Leipzig

Faience, rotbrauner Scherben, taubenblau glasiert und in Schwarz, Weiß und Grüntönen staffiert, die Vogelpfeife partiell goldgehöht. Zwei Becher mit zylindrischer Kuppa und jeweils einer Einschnürung in der Wandungsmitte, ein Becher mit tulpenförmiger Kuppa. Die Becher mit pentagonalem, hexagonalem und rundem, partiell asymmetrisch geformten Fuß. Auf den Wandungen filigrane Blütenzweigen. Unterseits jeweils mit der Pinselmarke "HB" in Schwarz sowie mit dem Künstlersignum. ...
> Read more

Becher H. 9,3 cm, H. 9,0 cm, H, 8,0 cm, Vogelpfeife H. 7,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

978   Vase. Karl Jüttner, Saalfeld. Late 20th cent.

Karl Jüttner 1921 Saalfeld – 2006 ebenda

Ceramic, brauner, schamottierter Scherben, in kobaltblau sowie grünlich changierend glasiert. Hoher, balusterförmiger Korpus mit ansteigender Schulter und flachem, breiten Mündungsrand. Unterseits mit der gestempelten Signatur für Gefäße.

Zur Signatur vgl. Jakobson, Hans-Peter und Jüttner, Karl: Keramik und Zeichnungen – Eine Ausstellung zum siebzigsten Geburtstag des Künstlers im Museum für Kunsthandwerk im Ferberschen Haus Gera vom April bis Juni 1991 / Keramikmuseum Westerwald Höhr-Grenzhausen von Januar bis Februar 1992". Erfurt 1990. S. 28 Nr. 4.

Wandung mit vereinzelten, sehr unscheinbaren Kratzspuren.

H. 24 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

979   Vase. Karl Jüttner, Saalfeld. Late 20th cent.

Karl Jüttner 1921 Saalfeld – 2006 ebenda

Ceramic, brauner, schamottierter Scherben, in Grautönen sowie grünlich changierend, partiell mit Lüster glasiert. Hoher, balusterförmiger Korpus mit ansteigender Schulter und flachem, breiten Mündungsrand. Unterseits mit der gestempelten Signatur für Gefäße.

Zur Signatur vgl. Jakobson, Hans-Peter und Jüttner, Karl: Keramik und Zeichnungen – Eine Ausstellung zum siebzigsten Geburtstag des Künstlers im Museum für Kunsthandwerk im Ferberschen Haus Gera vom April bis Juni 1991 / Keramikmuseum Westerwald Höhr-Grenzhausen von Januar bis Februar 1992". Erfurt 1990. S. 28 Nr. 4.

Partiell mit Lunkerbildung aus der Herstellung.

H. 23,9 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

990   Deckelhumpen. Johann Gottfried Rohloff, Dresden. Um 1837.

Farbloses, leicht blasiges und schlieriges Glas, teils geblänkt und graviert. Leicht konvexer Korpus auf ausladendem Rundstand. Auf der Wandung ein geometrisches Dekor aus alternierend mattierten und hellen Quadraten, in den mattierten Feldern ein geblänktes Sterndekor. Unterhalb des Lippenrandes der Gläser ein mattiertes Band mit spindelförmigen Blankperlen. Boden mit Abriss.
Montierter Zinndeckel mit vasenförmigem Drücker. Auf dem Deckel graviert monogrammiert "A.R.P." und datiert
...
> Read more

H. 24,7 cm.

estimate
220 €
sold at
120 €

991   Hochzeitskrug "C. Ch. Hesse". Friedrich August Bertram, Dresden. Um 1861.

Farbloses, schlieriges und blasiges Glas, Zinnmontierung. Walzenförmige, leicht konisch zulaufende Form mit breitem Bandhenkel auf ausladendem Standring. Der hochgezogene Boden mit Abriss. Abgeflachter Haubendeckel mit pokalförmiger Daumenrast. Schauseitig eine polychrome Blütenstaffage in Emaillemalerei, weiß und blau unterfangen sowie zentral mit einem Band, darauf die Aufschrift: "Göttlichen Frieden, glückliche Zeiten wünsche ich Euch Beiden". Auf dem Deckel geflechelt graviert "C. ...
> Read more

H. 23,9 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €

992   Hochzeitskrug. Friedrich August Bertram, Dresden. Um 1861.

Farbloses, schlieriges und blasiges Glas, Zinnmontierung. Walzenförmige, leicht konisch zulaufende Form mit breitem Bandhenkel auf ausladendem Standring. Der hochgezogene Boden mit Abriss. Abgeflachter Haubendeckel mit pokalförmiger Daumenrast. Schauseitig eine polychrome Blütenstaffage in Emaillemalerei, weiß und blau unterfangen sowie zentral mit einem Band, darauf die Aufschrift: "Göttlichen Frieden, glückliche Zeiten wünsche ich Euch Beiden". Im Deckel mit der einfachen Stadt- und ...
> Read more

H. 25 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €

993   Vase "Glyzinienzweig". Gallé. Nancy, Frankreich. Um 1900– 1904.

Émile Gallé 1846 Nancy – 1904 ebenda

Farbloses, dickwandiges und mehrschichtiges Glas, formgeblasen. Die Überfangschicht orangebraun bis dunkelrot. Die Oberfläche der Außenwandung säurepoliert, die Innenwandung mattiert. Hohe, schlanke, zur Mündung gebauchte und beidseitig abgeflachte Form über einem ausladenden Rundstand. Die Wandung mit einem reliefiert geätzten Glyzinienzweig. Im Dekor in flacher Hochätzung signiert. Der Boden mit großem, flach ausgeschliffenen Abriss.

Vereinzelt minimale Masseunregelmäßigkeiten aus der Herstellung. Wandung innenseitig im Bereich der waagerecht einziehenden Schulter zwei kleine, kreisförmige, ungeätzte Stellen.

H. 23,8 cm.

estimate
1.500 €

994   Vase "Orchidées". Gallé. Nancy, Frankreich. Um 1908– 1915.

Émile Gallé 1846 Nancy – 1904 ebenda

Farbloses, dickwandiges und mehrschichtiges Glas, formgeblasen und im Farbverlauf strukturiert mit gelb-orangefarbenen Pulvereinschmelzungen, das Reliefdekor mit mittelbraunem, teils glänzendem Überfang. Balusterform mit gerundeten, eingezogenen Schultern und einer kurzen, konkaven Mündung. Auf der Wandung umlaufend ein reliefiert geätzter Dekor mit Orchideenrispe. Unten in der Darstellung mit der Firmensignatur in Hochätzung. Boden mit flach kugelig ausgeschliffenem, mattierten Abriss. ...
> Read more

H. 36,9 cm.

estimate
1.800 €

995   Vase mit Landschaftsdekor. Camille Tutré de Varreux "de Vez" für Cristallerie de Pantin, Paris, Frankreich. Um 1910– 1914.

Camille Tutré de Varreux 1872 ? – 1942 ?

Farblos Glas, formgeblasen und fliederfarben sowie hellgelb überfangen. Das Reliefdekor in Blautönen. Balusterform mit gerundeter, eingezogener Schulter und einer kurzen, geweiteten Mündung. In mehreren Arbeitsgängen geätzte Seelandschaft mit Inselgruppen und Bergen, im Vordergrund herabhängende Zweige. Der Mündungsrand mit einem Ornamentband. In kursiver Schreibschrift hochgeätzt signiert "de Vez ". Boden mit flach kugelig ausgeschliffenem Abriss.

Vgl. Cappa, L'Europe de l'Art Verrier, Lüttich 1991, S. 367, Abb. 667.

Mündungsrand umlaufend geschliffen (wohl aus dem Herstellungsprozess) sowie mit einem ganz winzigen Chip (nur unter 10facher Vergrößerung sichtbar).

H. 13 cm, D. 12 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

996   Vase mit Amazonenzug. Ludwig Moser & Söhne, Meierhöfen bei Karlsbad. 1st quarter 20th cent.

Violett getöntes Glas, geschliffen, mit Resten einer Goldfassung sowie einer braun und grün eingeriebenen Farbfassung. Balusterförmiger, vielfach facettierter Korpus mit abgesetzter Schulter, kurzem, bikonkav geformten Hals und ausgestelltem Mündungsrand über rundem, ebenfalls facettierten Stand, der Boden mit kugelig ausgeschliffenem Abriss. Oberer Teil der Wandung mit umlaufendem Dekorfries. Darauf die geätzte und goldstaffierte Darstellung eines Amazonenzugs. Unterseits mit der ...
> Read more

H. 19,1 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

997   Große Amphorenvase. Ludwig Moser & Söhne, Meierhöfen bei Karlsbad. 2nd quarter 20th cent.

Violett getöntes Glas. Balusterförmiger, vielfach facettierter Korpus mit abgesetzter Schulter, kurzem, bikonkav geformten Hals und ausgestelltem Mündungsrand über quadratischem, ebenfalls facettierten Stand, der Boden mit kugelig ausgeschliffenem Abriss. Unterseits mit der nadelgeätzten Signatur "Moser Karlsbad".

Wandung mit partiellen, unscheinbaren Kratzspuren. Boden deutlicher kratzspurig, die Plinthe an den Kanten mit minimalen Bereibungen und einer Abplatzung, zwei Ecken unterseits mit Bestoßung.

H. 30 cm.

estimate
180 €
sold at
300 €

998   Frauenakt mit erhobenen Armen, den Kopf nach vorn geneigt. Antonio da Ros oder Ermanno Nason für Vetri D'Arte Gino Cenedese. Murano, Italien. Wohl 1985.

Antonio da Ros 1936 Venedig – 2012
Ermanno Nason 1928 Murano

Farbloses, partiell getöntes, gelblich-orangefarbenes, bläulich und grünlich changierendes Glas. Unsigniert. Frauenakt mit erhobenen Armen und nach vorn geneigtem Kopf auf zylindrischem Sockel. Dieser mit polychromen, eingeschmolzenen, floralen Elementen. Unterseits mit dem Firmenetikett, darauf in Schwarz benummert "V 85" sowie mit einer weiteren Ziffer "170". Des Weiteren mit einem bezifferten Klebeetikett.
Entwurf: Antonio da Ros oder Ermanno Nason, Cenedese Musterlager.

Sehr vereinzelt unscheinbare Kratzspuren. Übergang von Sockel zu Fuß mit Klebespuren.

H. 61,5 cm.

estimate
1.800 €

999   Vase. Vittorio Ferro für Ermanno Toso, Murano, Italien. Nach 1970.

Vittorio Ferro 1932 Murano – 2012 ebenda

Farbloses, teils blasiges Glas mit eingeschmolzenen Canna-Stäben und Kröseleinschmelzungen in Schwarzviolett sowie mit orangefarbenen Fenstermurrinen. Wandung partiell vertikal im Incisone-Schliff poliert und mattiert. Hohe, leicht gebauchte und zweiseitig abgeflachte Form. Plan geschliffener Boden. Unsigniert. Unterseite mit einem bezifferten Klebeetikett.
Entwurf: Ermanno Toso.

Spitze der Mündung mit ausgeschliffenem Chip. Oberfläche vereinzelt unscheinbar berieben und punktuell mit feinen Kratzspuren. Wandung vereinzelt mit winzigen, geöffneten Luftbläschen.

H. 37,5 cm.

estimate
1.200 €

1000   Vase "Tramonto (Sunset)". Lorenzo Tartari (Marty) für Marty Fratelli Toso. Murano, Italien. 2008.

Lorenzo Tartari (Marty) 1957 Ferrara / Italien

Polychromes Verbundglas. Konische Form, am Mündungsrand mit dem Firmenetikett. Unterseits
geritzt signiert sowie betitelt und bezeichnet "Flli Toso Marty-Murano 1/1" sowie datiert. Boden mit Abriss.

Abgebildet in: Baresi, Eugenio: "I Vetri di Marty", Brescia 2011, S. 55 (dort mit abweichender Datierung "2007").

H. 17,3 cm.

estimate
1.500 €

1005   Collieranhänger mit Hirsch. Wohl Österreich-Ungarn. Spätes 19.Jh.- Early 20th cent.

Silber (geprüft), mit den Resten einer Vergoldung, Perlen, farblose Glassteine, turmalin- und smaragdfarben foliert. Im Stil des Manierismus gearbeiteter Anhänger mit zentralem, plastisch gearbeiteten Hirsch, flankiert von gefassten Steinen im Brillantschliff sowie Halbperlen. Zentral abgehängte Perle in barocker Form, flankierend gefasste, ovoide Perlenscheiben. Auf der Aufhängeöse mit einer Feingehaltsmarke (kaum lesbar, verschlagen) und einer Meistermarke (verschlagen).

Steine mit Kratzspuren, drei halbrunde Perlen ergänzt. Verbödung der Steine zum Teil fehlend. Vergoldung nahezu vollständig berieben.

L. 5,5 cm, Gew. 12,5 g.

estimate
450 €

1006   Biedermeier-Kropfband. Frühes/ Mid 19th cent.

Silber, vergoldet (geprüft). Dreireihig angeordnete Ringglieder, zentral ein ovales, reliefiert gearbeitetes Zierelement mit aufgesetzter, plastischer Blüte und drei abgehängten Pendants. Federringschließe. Ungemarkt.

Vergoldung teilweise berieben.

L. max. 45,5 cm, Gew. 18 g.

estimate
150 €
sold at
120 €

1007   Perlencollier "Matinée". 20th cent.

585er Gelb- und Weißgold. Einreihiges, geknotetes Perlencollier im Verlauf mit runden bis unrunden Perlen mit roséfarbenem, teils gelblichen und grünlichen Überton (D. 3–8 mm). Leichter sichtbare Wachstumsmerkmale. Blütenförmige Steckschließe, zentral mit einer Perle.

Perlen im Bereich des Verschluss (jeweils 3. Perle) mit Klebstoffspuren.

L. 51 cm, Gew. 19 g.

estimate
300 €
sold at
250 €

1008   Perlencollier. 20th cent.

585er Weißgold. Einreihiges Perlencollier, geknotet, mit annähernd runden bis ovalen Perlen mit Wachstumsmerkmalen und überwiegend gelblichen, partiell weißlich wolkigem Überton. Auf der runden, mit einer kleinen Perle besetzten Steckschließe mit dem Feingehaltsstempel und dem Stempel "WG".

Perlenoberfläche partiell etwas stumpf.

L. 46,5 cm, Gew. 27,6 g.

estimate
220 €
sold at
180 €

1009   Zartes Bicolor-Collier. 20th cent.

585er Gelbgold und Weißgold. Schlangencollier, in Bicolor-Segmente unterteilt. Verbindungsöse der Schließe mit dem Herstellerstempel (halb verschlagen), der Karabiner punziert "14K".

L. 60,5 cm, Gew. 13,1 g.

estimate
340 €

1010   Opulentes Brillant-Collier. Hasbani Gioielli SPA, Mailand, Italien. Anfang 21st cent.

750er Gelbgold und Weißgold, montiert. In 20 bewegliche, blattförmig geschweifte Segmente unterteiltes und mittels Kordeldekor akzentuiertes Collier. Zentral je eine formidentische Kartusche. Acht Kartuschen mit je 20 pavégefassten Brillanten im Verlauf (je ca. 0,035 bis 0,07 ct, zus. ca. 8,4 ct / TW / Vs bis Vs1). Verdeckte Steckschließe, an der Schließe gestempelt "ITALY" und "1608 MI" in einer Kartusche, verso mit der Feingehaltsmarke "750" in einer Sechseckkartusche. In der Originalschatulle.

Goldoberflächen unscheinbar tragespurig.

Gew. 150,0 g, D. (innen) 11,8 cm, D. (außen) 16,3 cm.

estimate
9.500 €
sold at
8.000 €

1011   Ring mit Brillant-Solitär. Ehemalige Sowjetunion. Mid 20th cent.

750er Gelbgold. Blütenförmiger, hoher Ringkopf mit einem krappengefassten Brillanten (ca. 0,43 ct Weiß / P1). Mittlere, gerundete Schiene, außen mit der Amtspunze und dem kyrillischen Buchstaben "C" ("S") sowie einem zusätzlichen Stempel (nicht aufgelöst).

Diamant mit zwei Einschlüssen und geschlossenem Spaltriss. Schiene minimal tragespurig.

Gew. 4,0 g, Diamant D. 4,8 mm, H. 3 mm.

estimate
750 €
sold at
600 €

1012   Damenring mit Saphir und Brillanten. 20th cent.

20 K Gelbgold (geprüft). Ausladender, teils durchbrochen gearbeiteter Ringkopf. Zentral mit einem nachtblauen, navetteförmig geschliffenen Saphir ausgefasst. Flankierend zwei tropfenförmig geschliffene Diamanten und vier gewölbte Stege mit 36 Kleinstbrillanten. In der mittleren Schiene mit einem Stempelumriss (verschlagen).

Saphir an einer Facettenspitze mit einer minimalen Materialabplatzung. Schiene minimal tragespurig. Ein tropfenförmiger Diamant mit deutlicherem Einschluss.

D. 18 mm (Ringgröße 57), Gew. 9,0 g, Saphir 13 x 10 mm, Diamanten L. ca. 4,5 mm.

estimate
500 €

1013   Ring mit Topas-Solitär. OROFEELING, Trissino, Italien. Frühes 21st cent.

18 K Gelbgold (geprüft). Breite gerundete Schiene mit hochgezogenem Ringkopf, die Kanten profiliert. Zentral ein oval facettiert geschliffener, blassblauer Topas (10 x 8 x 5,5 mm, ca. 2,6 ct). In der Schiene mit dem Kontrollstempel ("1698 VI") sowie dem verschlagenen Feingehaltsstempel.

Schiene geweitet. Kanten des Steins minimal berieben. Tafelfacette mit unscheinbarer Einkerbung. Rundiste etwas unregelmäßig gerieben.

D. 20 mm (Ringgröße 62-63), Gew. 9,9 g.

estimate
360 €

1014   Filigraner Blütenring mit Perle. 20th cent.

585er Gelbgold und Weißgold. Mittlere gerade Schiene mit spitz zulaufenden Schultern. Der Ringkopf mit einer annähernd runden Perle (D. 8 mm) mit leichten Wachstumsmerkmalen und gelblichem Überton. Flankierend eine Entourage aus
acht Kleinstbrillanten auf schalenförmig gebogten Stegformen. In der Schiene mit dem Feingehaltsstempel.

Schiene minimal tragespurig.

D. 19 mm (Ringgröße 59-60), Gew. 4,5 g.

estimate
170 €
sold at
140 €

1015   Ring mit grünem Spinell. 20th cent.

333er Gelbgold. Schmale, gerade Schiene mit hohem, durchbrochen gearbeiteten Ringkopf. Zentral ein krappengefasster, oval facettiert geschliffener, grüner, synthetischer Spinell (13 x 9 x 5,0 mm, ca. 3,5 ct). In der Schiene mit dem Feingehaltsstempel.

Kanten des Steins punktuell mit minimalen Bestoßungen.

D. 19 mm (Ringgröße 59-60 mm), Gew. 2,8 g.

estimate
160 €

1016   Paar Ohrclips mit Perlen. 20th cent.

585er Gelbgold und Weißgold. Je eine geschwungen trigonale, partiell reliefierte und mit einem Kleinstbrillanten ausgefasste Form, zentral mit einer Perle (D. 6,3 mm) annähernd rund, mit minimalen Wachstumsmerkmalen und roséfarbenem Überton. Der Bügel gemarkt "585" und "ABS" sowie auf dem beweglichen Teil verschlagen mit dem Feingehaltsstempel und dem Herstellerstempel.

L.1,3 cm, Gew. ges. 5,2 g.

estimate
150 €
sold at
160 €

1020   Empire Kaffee-Kernstück. J. B. Lombaerts, Brüssel. 1831– 1869.

800er Silber, Holz, montiert. Zuckerdose und Sahnekännchen mit einer Vergoldung. Bestehend aus Kaffee- und Teekanne, Zuckerschale und Sahnekännchen. Gebauchte, facettierte Korpi, jeweils über abgesetztem Rundstand. Ohrenhenkel, die gewölbten Deckel facettiert und mit plastisch ausgearbeiteten Blütenknäufen, die Kannen mit S-förmig geschwungenem Ausguss. An den Böden jeweils mit dem Beschauzeichen für 800er Silber. Des Weiteren jeweils mit der Meistermarke und einer weiteren Marke, ...
> Read more

Kaffeekanne H. 23,8 cm, Teekanne H. 15,6 cm, Zuckerdose H. 15 cm, Sahnekännchen H. 15,2 cm, Gew. ges. 2450 g.

estimate
3.000 €

1021   Duftdose (lodereindoosje) in Form eines Kabinettschranks. Jacob Kooiman, Schoohhoven, Niederlande. 1885.

835er Silber, geprägt und gelötet, eventuell mit Resten einer Vergoldung. Hochrechteckiger Korpus mit bombierter Front, schauseitig ein Kabinett reliefiert imitierend. Gewölbter, seitlich scharniergebundener Deckel. Verso eine von einem Lorbeerkranz flankierte, reliefierte Inschrift in Versalien: "Dit Kabinet / Heb Ik Van Doen / Het Is Alweer Een Nieuw Fatzoen".
Auf dem Deckel Justitia im Oval, flankiert von Lorbeerzweigen. Unterseits mit der gepunzten Exportmarke (Lion Passant und
...
> Read more

H. 3,9 cm, B. 3,5 cm, T. 2,9 cm, Gew. 23,15 g.

estimate
120 €
sold at
440 €

1022   Kännchen. Alexandria, Ägypten. Nach 1916.

600er Silber. Balusterförmiger Korpus über rundem, profilierten Stand, Schnabelausguss und birnförmiger Haubendeckel mit bekrönendem Knauf in Form eines plastisch ausgearbeiteten Vogels, filigraner Ohrenhenkel mit reliefiertem Rankendekor. Der Korpus umlaufend mit gravierten Dekorbändern, mittig ein arabisches Schriftband mit einem Koranzitat (nicht aufgelöst). Standring, Ausguss und Schwanzfeder des Vogels mit der Feingehaltspunze.

Gegossene Teile partiell mit Materialunebenheiten.

H. 22 cm, Gew. 409 g.

estimate
180 €
sold at
150 €

1030   Große Kanne. Deutsch. Wohl Early 19th cent.

Kupfer, genietet und hartgelötet, die Innenwandung mit den Resten einer Verzinnung. Hoher, gebauchter Korpus über Rundstand. Profilierter Haubendeckel mit einfacher Daumenrast, Bandhenkel. Ungemarkt.

Korpus teils gedellt und mit Oxidationsspuren.

H. 38,5 cm.

estimate
80 €

1031   Löffeltüte. Johann Gottlob Flach, Eibenstock. Um 1832.

Tin. Becherform mit kleinem Ablauf und einer schildförmigen Halterung. Schauseitig ein geflecheltes und graviertes Blattdekorband, oberhalb mit dem gravierten Monogramm "A.F.L." sowie der Datierung "1832". Das Schild mittels Ranken- und geflechelter Linierung akzentuiert. Am Schild mit der Stadtmarke und der zweifachen Meistermarke (Witwenmarke).

Vgl. Erwin Hintze "Sächsische Zinngießer", Lfde. Nr. 476.

Altersbedingt minimale Nutzungs- und Korrosionsspuren. Schildspitze mit minimaler Dellung.

H. 27,3 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

1032   Jugendstil-Henkelschale / Halterung einer Honigdose. Hugo Leven für J.P. Kayser Sohn, Krefeld-Bockum und Köln. Um 1900.

Hugo Leven 1874 Benrath – 1956 Bad Soden-Salmünster

Tin, sogenanntes Kayserzinn. Die Henkelschale mit querrechteckiger, gemuldeter Grundform mit organisch geformter Handhabe, im Spiegel mit einem reliefierten Floraldekor einer Calla. Unterseits im Oval gemarkt "KAYSERZINN 4503", unterhalb beziffert "54".
Die Halterung der Honigdose gemuldet, mit geschweiftem Rand und zwei Handhaben über einem Rundstand. Auf der Wandung ein reliefiertes Mohnkapseldekor. Unterseits im Rund gemarkt "KAYSERZINN 4475" sowie mit der Bezifferung "56".

Insgesamt Oxidationsspuren, der Spiegel der Schale mit Spuren von Obstsäure. Glaseinsatz und Deckel der Honigdose fehlend.

Schale L. 30,5 cm, B. 17,5 cm, Halterung H. 7,8 cm.

estimate
120 €

1033   Drei Becher. Eventuell Rudolstadt. Wohl 20th cent.

Tin. Konische Formen. Ein Becher mit einem gravierten springenden Hirsch, unterhalb des Lippenrands graviert "MW Inventarien Zinn Jagdverein Schässburg 1812" in Versalien. Zwei Becher monogrammiert und datiert "G.J." / "1805" und " R.F." / "1803". Zwei Becher auf den Innenböden mit einer Kronenmarke und der zweifachen Marke mit steigendem Löwen nach rechts. Ein Becher mit der zweifachen Löwenmarke sowie der Qualitätsmarke "X". Ein Becher unterseits mit einer verschlagenen Marke.

Zur Löwenmarke vgl. Nadolski, D.: Altes Gebrauchszinn. Leipzig, 1983, S. 297, Abb. 75.

Becher mit kleineren Eindellungen sowie Einkerbungen an Stand und Lippenrand. Ein Becher mit deutlicher, beginnender Zinnkorrosion.

H. 14,8 cm.

estimate
100 €

1040   Utamaro II, Parade der Kurtisanen im Yoshiwara. (Naka-no-chô im New Yoshiwara). Um 1810.

Utamaro II ? – 1831 ?

Wood cut in colours auf Japan aus der Edo-Periode. Im Stock signiert "Utamaro hitsu" re.Mi. Mit den Verlegersiegel "Yamaguchi-ya Tobei" und Zensorensiegel "kiwame" u.li. versehen. Linke Seite eines Triptychon. Im Passepartout.

Bis über die Darstellungskante geschnitten. Verso kaschiert. Oberfläche etwas berieben.

Bl. 35,2 x 24,4 cm. Psp. 48,5 x 34 cm.

estimate
150 €

1041   Utagawa Toyokuni, Der Schauspieler Onoe Kikugorô in der Rolle des Sakuramaru. 1819.

Utagawa Toyokuni 1769 Edo (Tokio) – 1825 ebenda

Wood cut in colours auf Japan. Signiert "Toyokuni ga" und mit Zensorsiegel "Kiwame". Verlegt bei "Matsumura Tatsuemon". Linkes Teilstück eines Triptychons. Im Passepartout montiert.

Das Stück rankt sich um das Leben von Sugawara no Michizane (845 – 903), einem berühmten Staatsmann, Denker und Dichter am kaiserlichen Hof zur Heian-Zeit, der in Ungnade gefallen war und nach Dazaifû auf Kyûshû verbannt wurde. Als die Autoren das Stück zu schreiben begannen, wurden in Ôsaka
...
> Read more

Bl. 33,6 x 24 cm, Psp. 48,5 x 34 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

1042   Utagawa Kunisada I., Darstellung einer jungen Frau. 1830's.

Utagawa Kunisada I. 1786 Edo (heute Tokio) – 1865 ebenda

Wood cut in colours auf Japan. Signiert "Kochoro Kunisada ga" u.re. Verlegt bei Senichi. Verso an drei Ecken auf einem Untersatzpapier klebemontiert.

Papier mit gelblichen Flecken. Geringfügige Randläsionen. Weißer Farbfleck u.Mi. Anobienfraß-Löchlein am Rand o.li. Kleiner Einriss und Fehlstelle im Papier am Rand re.Mi. Recto aufgeklebter, kleiner Papierstreifen der Montierung an Ecke o.re. Brauner Fleck u.li.

Stk. 36 x ca. 24,5 cm, Bl. 36,5 x 24,8 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €

1043   Katsushika Hokusai, Eisvogel mit Iris und Nelken "Kawasemi, shaga, nadeshiko". Nach 1834.

Katsushika Hokusai 1760 Edo (heute Tokio) – 1849 Asakusa

Wood cut in colours auf leichtem Japan aus der Edo- Zeit. Im Stock signiert "Saki no Hokusai Iitsu hitsu" u.re. Aus einer Serie von kleinen Blumendarstellungen. Hier im Tanzaku Format. Ohne Zensorsiegel. Mit einem Gedicht von Cai Yong (132–192).

Papier knickspurig. Ecke u.re. stärker gestaucht und mit Fehlstelle. Oberfläche berieben, am o. Blattrand. Ein bräunlicher Fleck mittig re. sowie mit vereinzelten leichten Stockflecken mittig li. Einriss u.re. (1,5 cm) mit Materialverlust.

37,5 x 17,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

1044   Katsushika Taito II, Zwei Spatzen auf einem Ahornzweig. 19th cent.

Katsushika Taito II tätig um 1810 – 1853

Wood cut in colours auf Japan. U.re. im Stock in japanischen Schriftzeichen signiert "Katsushika Taito" sowie darunter mit den Zensorsiegeln "kiwame".

Japanpapier an Ecke u.re. berieben, mit kleinen Materialverlusten. Ränder etwas knickspurig sowie winzige Einrisse und leicht fleckig.

Bl. 37,2 x 17,3 cm.

estimate
120 €
sold at
170 €

1045   Utagawa Kunisada II., Drei Schauspielerdarstellungen. 1852.

Utagawa Kunisada II. 1823 ? – 1880 Edo (Tokio)

a) Utagawa Kunisada II., Schauspieler Iwai Kumesaburô III als Shirabyôshi-Tänzer Inuzaka Keno Tanutoshi. Aus der Serie "Hakkenden inu no sôshi no uchi" – Die Geschichte der Helden der acht Hunde. 11. Monat. 1852.
Signiert in japanischen Schriftzeichen "Kunisada ga" Mi.re. sowie mit dem Datumssiegel in der ovalen Kartusche, dem Siegel der Zensoren "Fuku" und "Muramatsu" und des Holzschneiders "Yokokawa Takejirô." Verlegt bei Tsutaya Kichizô. Runde Titelkartusche o.li. sowie mit
...
> Read more

Verschiedene Maße, Bl. ca. 34,2 x 24 cm.

estimate
150 €

1046   Kono Naotoyo Bairei (Yasuda Naoto) "Bairei hyakuchô gafu" ("Baireis 100 Vogelbilder-Album"). 1881/ 1884.

Kono Naotoyo Bairei (Yasuda Naoto) 1844 Kyoto – 1895 ebenda

Wood cuts in colours auf Japan aus der Meiji-Periode (1868–1912). Heft mit festem Papiereinband in Japanbindung mit je einseitig bedruckten losen Blättern. Insgesamt 32 Vogeldarstellungen, davon zehn doppelblattgroß und mit sieben Seiten mit japanischen Schriftzeichen. Zumeist in der Darstellung signiert mit dem roten Siegel "Bairei". Einer von insgesamt drei Bänden mit Vogel-, Pflanzen- und Blumendarstellungen. Verlegt bei Kin’eidô, Tôkyô.

Bindung gelöst. Blätter fingerspurig, teils mit kleinen Bleistiftzeichnungen. Einband fleckig und mit oberflächlichem Abrieb.

Stk. 21 x 15 cm, Heft. 25 x 17 cm.

estimate
240 €

1047   Matsumura Goshun (nach), Angler, Fischer und Wanderer. 1893.

Matsumura Goshun 1752 ? – 1811 ?
Fukui Kinjiro 19. Jh
Aoki Kosaburo 19. Jh

Wood cuts auf Japan. Nummeriert "3", "4" und "5". Aus einem Bilderalbum, das im Jahre Meiji 26 (1893) in Osaka veröffentlicht wurde. Zwei Arbeiten in Passepartout.

Drucke nach Rollbildern von Matsumura Goshuns des Verfassers (Kompilator) Fukui Kinjiro herausgegeben von Aoki Kosaburo. Fukui und Aoki haben in den 1890er Jahren mehrere Alben mit Reproduktionen von Bildern bekannter Künstler herausgegeben. Dazu gehören Ogata Korin, Imao Keinen, Matsumura Gôshun u.a.

Blätter gegilbt und knick- und fingerspurig. In Blei oberhalb der Darstellung bezeichnet. Teils verso mit gelblichen Flecken. Verso an den o. Ecken teils mit Kleberesten einer älteren Montierung.

Stk. 45 x 17 cm, Bl. 52 x 20,5 cm, Psp. 56 x 25 cm.

estimate
300 €

1049   Schale "Famille rose". China. Wohl späte Qing-Dynastie, Guangxu, Mitte 19th cent.

Porcelain, glazed und in polychromen Schmelzfarben staffiert. Gemuldete, runde Form über kurzem Stand. Auf der Wandung mit einem alternierenden Päonien-, Zierquitten- und Chrysanthemendekor. Unterseits Fragmente der Exportgenehmigungsmarke "Jian Ding" (Guangdong Cultural Relics Bureau Nr. 1).

Besteckspurig, minimaler Chip oder geöffnete Luftblase aus der Herstellung am Rand. Grüne Farbbereiche mit deutlicherem Krakelee und leicht irisierend. Punktuell Farbabplatzungen, besonders im Spiegel. Masse- und Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

D. 16,5 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

1050   Dish "Famille Verte with phoenix". China. Qing-Dynasty, Kanxi (1667–1722) or Guangxu.

Porcelain, glazed and decorated with a central phoenix design, surrounded by floral display and border ornaments at the rim, divided by six cartouches with fruits. Bottom side with mandarin mark of honour in an underglaze blue double ring.

The black outlines partly rubbed off. Glazing rubbed in spots and with fine visible scratches. Rim with party smoothened chips. Overall slightly uneven in material and glazing from the manufacturing process.

D. 36 cm.

estimate
600 €
sold at
650 €

1051   Großer Teller "Famille-verte" im Imari-Stil. Wohl China. 19. Jh./ 20th cent.

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau sowie polychromen Aufglasur- und Emailfarben im Imari-Stil staffiert. Leicht gemuldete Form. Im Spiegel eine kreisrunde Bordüre mit einem Landschaftsdekor über weißem Grund. Die Fahne mit alternierenden Kartuschen, darin jeweils eine Landschaft mit Kiefern und Päonien, in den Zwischenräumen Blüten- und geometrisches Dekor. Unterseits auf der Fahne ein vierfach angeordnetes Floraldekor in Unterglasurblau, Eisenrot gehöht.

Glasur minimal kratzspurig.

D. 37,3 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €

1052   Guan (wine vessel). Cizhou kiln, North China. Late Yuan-Dynasty - Early Ming Dynasty. Around 1380.

Ceramic, light stoneware with creme-coloured slip, dark brown decoration and translucent glaze. The inside completely covered in dark brown iron oxide. Baluster-shaped body with short neck and thickened mouth rim. The outside of the body with a phoenix design and stylized ruyi clouds with scratched interiour decoration. Surrounding rudimentary mountain contours. Below a painted rudimentary leaf fries between double rings. Bottom side with a painted (later?) numbering "133" and a symbol ...
> Read more

H. 34,5 cm, D. ca. 35 cm.

estimate
15.000-25.000 €

1053   Imari-Teller. Wohl Japan. Wohl 19th cent.

Porcelain, glazed, in Unterglasurblau sowie in Eisenrot sowie goldfarben im Brokatstil staffiert. Segmentförmig gerippte Wandung mit blütenförmig gewellten Rand. Im Spiegel eine Bordüre mit Blütendekor über weißem Grund, die Segmente der Fahne mit alternierenden Dekoren und akzentuiert durch vierpassige Kartuschen. Unterseits auf der Fahne ein vierfach angeordnetes Floraldekor in Unterglasurblau, Eisenrot gehöht. Des Weiteren mit einer unterglasurblauen Pinselmarke.

Goldstaffierung teils etwas berieben. Herstellungsbedingte Farb- und Glasurunebenheiten, im Spiegel eine deutlichere Unebenheit (D. 5 mm). Rand mit feinem Glasur-oder Haarriss.

D. 30 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

1054   Große Imari-Platte. Wohl Japan. 20th cent.

Porcelain, glazed, in Unterglasurblau, Eisenrot sowie goldfarben im Brokatstil staffiert. Segmentförmig gerippte Wandung mit blütenförmig gewelltem Rand. Im Spiegel ein Päoniendekor, die Segmente der Fahne mit alternierenden Dekoren. Unterseits auf der Fahne ein sechsfach angeordnetes Dekor, u.a. Schriftrollen, in Unterglasurblau. Pinselmarke in Unterglasurblau.

Oberfläche sehr vereinzelt mit feinen Kratzspuren. Spiegel mit zwei punktförmigen Glasurläsionen. Teils minimale Unebenheiten aus der Herstellung.

D. 36 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €

1055   Paar große Imari-Platten. Japan oder China. 19. Jh./ 20th cent.

Porcelain, glazed, in Unterglasurblau, Eisenrot sowie goldfarben im Brokatstil staffiert. Leicht gemuldete Formen. Zentral je ein versetzt angeordneter Blumenkorb mit Päonien vor einem Pflaumenzweig. Umrahmende, geschweifte Bordüren mit Blütendekoren sowie abschließende Blattstrukturen.

Ein Teller mit feinen Glasur- und Haarrissen am Rand. Dreherrillen deutlicher sichtbar. Oberfläche sehr vereinzelt mit feinen Kratzspuren. Spiegel je mit punktförmigen Glasurläsionen, sowie ein Teller mit länglicher Glasurläsion. Teils Masse- und Glasurunebenheiten aus der Herstellung. Goldstaffierung teils etwas berieben.

D. 37,4 cm.

estimate
220 €
sold at
500 €

1060   Avalokiteshvara Bodhisattva mit elf Köpfen und acht Armen. Sino-tibetisch. 18th cent.

Bronze, hohl gearbeitet, dunkelbraun patiniert und mit Resten einer braunen Lackierung sowie einer Lackvergoldung. Perlenbesatz in Form kleiner Türkiscabochons. In Padmasana auf einem Lotossockel sitzender Bodhisattva mit indischem Fürstenschmuck. Vor der Brust in Anjali Mudra zusammengelegte Arme. In den nach außen gehaltenen rechten Händen eine Gebetsschnur, ein Buch sowie eine Sonne, die linken Hände Lotosblüten sowie einen Mond haltend.

Verso am Gesäß des Bodhisattva ein kleines Loch, wohl bereits im Herstellungsprozess hinterlegt. Der Sockel rückseitig ebenfalls mit alter Restaurierung (innenseitiger Hinterlegung), wohl aus dem Herstellungsprozess. Dort am Stand ein Materialriss. Steinbesatz zum Teil fehlend sowie partiell verfärbt. Gebetskette nur fragmentarisch erhalten. Vergoldung größtenteils berieben, Lackierung teils berieben. Partiell Korrosionsspuren.

H. 23 cm.

estimate
2.400 €
sold at
18.000 €

1061   Avalokiteshavara Bodhisattva. Tibet. Wohl spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Bronze, hohl gearbeitet, braun patiniert und mit Resten einer dunkelbraunen Lackierung. In Padmasana auf einem Lotossockel sitzender Bodhisattva mit vier Köpfen und jeweils einer fünfzackigen Krone. In der rechten Hand vor dem Körper einen Donnerkeil haltend. Die linke obere, nach außen gehaltene Hand mit einem Gebetsbuch. Die übrigen Hände in Karana (?) Mudra. Sockelunterseite mit vier Krappen zur Fassung.

Lackierung und Patina berieben.

H. 24 cm.

estimate
950 €

1062   Gelber Jambhala auf Löwe. Tibet. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Bronze, dunkelbraun patiniert und mit Resten eines roten Pigments. Jambhala (Gott des Wohlstands), schmuckverziert auf einem ruhenden Löwen sitzend. In der rechten Hand eine Bijapuraka – Frucht (Zitrone), im linken Arm den Juwelen speienden Mungo Nehulay haltend. Kopf und Körper von schwingenden Bändern umrahmt. Lotossockel. Die Innenseite verschlossen.

Staffierung nahezu vollständig verloren, vereinzelt Korrosionsspuren.

H. 19,2 cm.

estimate
500 €

1063   Amitayus Bodhisattva. Wohl Asien. 20th cent.

Brass casting, hohl gearbeitet, mit einem goldfarbenen Lacküberzug. In Padmasana auf einem Lotossockel sitzender Bodhisattva, die Hände in Dhyana Mudra.

Innenseite korrosionsspurig. Vase fehlend.

H. 16,3 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

1064   Zwei kleine Mukhalingam. Indien. Wohl Ende 19. Jahrhundert/ Early 20th cent.

Cast iron, hohl und mit einer goldfarbenen bis bräunlichen Lackierung. Zwei Kopfformen, Shiva darstellend.

Eine Stirnhälfte sowie eine li. Gesichtshälfte mit Korrosionsspuren.

H. jeweils 9,5 cm.

estimate
180 €

1065   Tempelspielzeug mit Pferdegespann. Indien. Späte 1940's.

Bronze und Eisenguss, dunkelbraun patiniert, mit hellbraunen Farbpigmenten und teils reliefiert gearbeitet. Dreiteilig. Zwei Pferde zweiachsig auf Rädern, vor eine Tempelkutsche mit Deichsel gespannt.

Patinierung der Höhen minimal berieben. Haken der Deichsel mit Materialverlust.

L. ges. 42 cm, B. 22 cm, H. (max.) 26,8 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

1066   Tempelspielzeug mit Elefantengespann. Indien. Späte 1940's.

Bronze und Eisenguss, Rotbraun patiniert, mit hellbraunen Farbpigmenten und teils reliefiert gearbeitet. Zweiteilig. Zwei Prozessionselefanten zweiachsig auf Rädern, vor eine Tempelkutsche gespannt.

Deichsel fehlt, ein Rad gelockert. Patinierung der Höhen minimal berieben.

H. (max.) 27 cm, B. (max.) 27 cm, Elefanten L. 15 cm, Wagen L. 18 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

1067   Kamelglocke. Persien. Wohl Mitte 19th cent.

Bronze, patiniert. Glockenform über rundem Grundriss mit Aufhängung.

Schlegel fehlt. Innenwandung und Aufhängung korrodiert, eventuell restauriert.

H. 14,5 cm.

estimate
100 €

1068   Kamelglocke. Persien. Wohl Mitte 19th cent.

Bronze, patiniert. Konische Form über ovalem Grundriss mit Aufhängung. Wandung mit graviertem Stern- und Liniendekor.

Schlegel fehlt. Innen korrodiert.

H. 23,8 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

1069   Kamelglocke. Persien. Wohl Mitte 19th cent.

Bronze, patiniert. Konische Form über ovalem Grundriss mit Aufhängung.

Schlegel fehlt. Innenwandung und Aufhängung korrodiert, Form etwas unregelmäßig.

H. 20 cm.

estimate
100 €

1070   Silk Table Screen with inlaid mother-of-pearl. China. Late Qing Dynasty, Mid-19th Century. Mid 19th cent.

Hongmu, varnished in black and with mother-of-pearl inlaid designs. Two-part, rectangular frame and black silk screen mounted on a panel. Embroidered with jade and quartz imitating colours in form of a table and vase composition, top left three flying bats. The frame with floral mother-of-pearl incrustation and bottom left with two remaining chinese characters.

Provenance: Collection Franz von Lenbach

Fabric with cuts, esp. top right and bottom left. Cartouche bottom left incomplete. Incrustations of corners missing. Varnish partly with defects.

H. ges. 90 cm, B. ges. 44,5 cm, Paneel 71 x 57 cm.

estimate
2.800-3.500 €

1075   Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.

Brass oder Bronzeguss, vergoldet, mattiert und partiell poliert. Konkav einschwingendes Gehäuse über vier hohen, geschweiften Füßen, schauseitig in Volutenform. Die Mittelzarge durchbrochen gearbeitet und mit einem üppigen floralen Reliefdekor sowie Astragal- und Kugelstäben. Oberhalb ein naturalistisch gearbeiteter Fels mit Uhrwerk und einem vollplastisch ausgearbeiteten, stehenden Wanderburschen mit Bündel, Hut und begleitendem Hund. Das Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und ...
> Read more

H. 38,2 cm, B. 27 cm, T. ca. 11 cm.

estimate
360 €

1076   Filigrane Art déco-Damen-Armbanduhr mit Brillant- und Saphirbesatz. ESZEHA, Karl Scheufele, Pforzheim. 1920er/ 1930's.

Platin, schwarzes Leder. Längliche Form mit 34 Kleinbrillanten , alternierend mit 16 Saphiren (?) im Baguetteschliff ausgefasst. Hochrechteckige Lunette. Das elfenbeinfarbene Zifferblatt mit arabischen Ziffern und gebläuten Zeigern. Handaufzug. Im Gehäuse gestempelt "ESZEHA" mit der Seriennummer "53307" sowie "PLATINE PURE". Auf dem Schweizer Werk geprägt "P.A.T. und D.R.P." Des Weiteren geritzte Reparaturzeichen.

Leder und Glas tragespurig. Krone ergänzt.

L. ges. 21cm, Gew. 14,7 g.

estimate
360 €
sold at
300 €

1081   Museales Tafeltuch anlässlich eines Banketts der Krönung Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke, zum König von Polen-Litauen 1697. Wohl Großschönau, Oberlausitz. 1697.

Weißer Leinendamast, Atlasbindung. Rechteckiges Gewebe mit großem Bildfeld, darin drei unterschiedliche Musterreihen, welche sich zweifach wiederholen. Diese mit vertikal angeordneten Bildfeldern sowie Bildinschriften in spiegelbildlicher Musterverdopplung. Die Bildreihen mit der Darstellung des Schlosses von Krakau, oberhalb bezeichnet "CRA CAU", unterhalb ein Feldlager mit Kanonen sowie Soldaten mit Lanzen. Des Weiteren mit dem königlich-polnischen Wappen, unterhalb mit der Darstellung ...
> Read more

240 x 180 cm.

estimate
3.000 €

1082   Ehrenschärpe. Wohl Franz Cajetan Graf Chorinsky, Freiherr von Ledske und Constantia Gräfin Chorinsky. Wohl Early 19th cent.

Orangefarbene Seide, mit Silberfäden bestickt sowie Pailletten und Metallfolie. Umlaufend mit einer Blattranke, die Enden mit der später gestickten Bezeichnung "Eugens Tapfern gewidmet von Constantia Gräf: Chorinsky" sowie "Eugens Tapfern gewidmet von Franz Cajetan Graf Chorinsky". Verso auf dunkelgrüner, eingenähter Seide bestickt "Restaurirt 1896". Beidseits Silberkantillen.

Fehlstellen in der Stickerei und in der Seide. Bordüren und Kantillen teils etwas gelockert und mit Fehlstellen. Um 1896 umfassend restauriert und ergänzt, die Beschriftung ergänzt. Verso die braune Seidenhinterlegung ergänzt.

L. 96 cm, B. 10 cm.

estimate
500 €

1083   Prunkkonsole einer Pendule im Boullestil. Frankreich. 2nd half 19th cent.

Holz, schwarz gefasst, Schildpatt, Messing tauschiert sowie Bronze mit goldfarbenem Überzug. Dreiseitig prismatisch und geschweift geformter Korpus, flächig mit einem, in Schildpatt eingelegten, ornamental floralen Messingdekor mit Gravuren. Die horizontalen Kanten mit plastisch ausgeformten weiblichen Masken, die vertikalen Kanten jeweils mit C-Voluten, der Abschluss mit einem reliefierten Rocailledekor.

Schildpatt insgesamt mit Kratzspuren, partiellem Abrieb sowie minimalen Aufwölbungen oder Rissbildung, partiell minimale Verfärbungen sowie teils Ergänzungen. Ränder restauriert und retuschiert. Die Messingeinlagen oxidiert, partiell mit Fehlstellen oder Ablösungen.

H. 35 cm, B. 48 cm, T. 25,7 cm.

estimate
950 €
sold at
600 €

1084   Relief "Ruhende Venus mit Amor". Wohl Late 18th cent.

Elfenbein, geschnitzt und durchbrochen gearbeitet. Querovales Relief mit der Darstellung der ruhenden Venus und Amor, mit Pfeil und Bogen ein Tier treffend. Unsigniert.

Pfeil des Armor fehlend. Insgesamt etwas gegilbt.

6,5 x 4,5 cm.

estimate
500 €

1085   Napoléon III. – jardinière. France. 1850's - 1870's.

Wood, with a walnut veneer, with stenciling, polished with a varnish and partly ebonized. Bronze, zinc, painted black and green. Shield-shaped curved body with four small foots. All sides with a central rectangualr veneer of dark grained texture, framed by a fine frieze and a broad veneered ribbon of grained texture. Bronze fitttings. Handles to the sides. Zinc inset with handles.

Veneer with cracking due to the age, partly with pressure marks, to the lower edge with small bulging of the veneer. Fittings painted by a later hand. Zinc inset with lost of paint, cracks and dents, to the bottom with an restoration.

36 x 23 x 15,5 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €

1086   Weißrussischer Künstler, Ikone "St. Nikolae". Wohl 1860– 1880.

Tempera und polimentvergoldete Partien auf Holz, aus einer vertikalen Holztafel. Gewandsaum des St. Nikolae mit Punzierungen im Kreidegrund verziert. Vereinzelte Kleidungspartien graviert. Zwei eingelassene, horizontale Federn an der o. und u. Tafelkante.

Im weißrussischen Vetka wurde die Ikone mit dem Heiligen Nikolaus als Patron der Kinder, Reisenden und Händler geschaffen. Dem li. Randheiligen – "Ehrwürdiger" Stephan – entsprechend, wird rückseitig der 26. April als Tag seiner
...
> Read more

22 x 19 cm.

estimate
340 €

1100   Berliner Leiste. 19. Jh./ Early 20th cent.

Holz, kreidegrundiert und mit Waschgold-Blattsilberauflage. Sichtleiste im Karnies, in ein Kehlenprofil übergehend, Abschluss mittels eines Viertelrundstabs. Außenseiten dunkelbraun gefasst, Leisten auf Gehrung geschnitten.

Oberfläche partiell oxidiert. Leichter Abrieb und partiell kleinere Verluste der Fassung an Ecken und Kanten. Gehrungen leicht geöffnet.

Ra. 56 x 70,5 cm, Falz 50 x 65 cm, Profil 4,1 x 3,4 cm.

estimate
240 €
sold at
220 €

1101   Acht Grafikleisten mit Eckquadern. 19. Jh./ Early 20th cent.

Holz, schauseitig Laubholz furniert und lackpoliert, glattes Plattenprofil. Die Ecken mit eingelegten, ebonisierten Quaderformen, drei Rahmen mittig je mit einer eingesetzten Sechseckkartusche.

Restaurierter Zustand. Ebonisierung teils berieben, vereinzelt Alters- und Druckspuren. Ein Rahmen mit einer schmalen, kupferfarben gefassten Sichtleiste und Furnierergänzungen.

Falz min. 22 x 16,9 cm, Falz max. 35,7 x 45 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

1102   Grafikleiste mit Eckquadern. 19. Jh./ Early 20th cent.

Holz, schauseitig Laubholz furniert und lackpoliert, glattes, leicht angeschrägtes Plattenprofil. Die Ecken mit eingelegten, ebonisierten Quaderformen. Darin eine Dorflandschaft, signiert "Brückner".

Restaurierter Zustand. Ebonisierung partiell berieben, feine Rissbildung, die Eckquader mittig mit Riss. Punktuell geblichen. Verso aufmontierte Hängeleiste.

Ra. 83,5 x 68 cm, Falz 79 x 64 cm, Profil 3,1 x 2,2 cm.

estimate
100 €

1103   Jugendstil-Rahmen. Um 1900.

Holz, kreidegrundiert und mit einem goldfarbenem Überzug. Fünffach profilierte Sichtleiste, in eine breite Dekorzone mit Schollenstruktur übergehend. Abschluss mittels eines reliefierten, sich aneinanderreihenden Fleuronbandes. Auf Gehrung geschnittene Konstruktion.

Ecken teils etwas bestoßen, Oberfläche partiell gedunkelt. Goldfarbener Überzug teils etwas berieben, leichte, oberflächliche Rissbildung.

Ra. 76,5 x 65 cm, Falz 64 x 52 cm, Profil 7,4 x 4,0 cm.

estimate
110 €
sold at
150 €

1110   Flämische Deckenkrone im Stil des Barock. 19th cent.

Messing, gewalzt, gegossen, gesteckt und montiert. Sechsflammig. Sechs C-volutenförmig geschwungene Arme mit vasenförmigen Tüllen und profilierten Tropfschalen, oberhalb sechs kleine Volutenarme mit Blütentellern zur Reflektion des Lichts, an einem mehrfach gegliedertem Balusterschaft mit großem kugelförmigen Abschluss. Profilierter Deckenabschluss. Elektrifiziert.

Funktion nicht geprüft. Oberfläche mit minimalen Oxidationsspuren.

D. 65 cm, H. 80 cm.

estimate
500 €

1111   Petroleum-Deckenampel. Eventuell England. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Weißmetall, bronziert, Porzellan, glasiert sowie roséfarben getöntes Glas und Milchglas. Höhenverstellbar. Drei Arme mit drei durchbrochen gearbeiteten Doppel-Kettenelementen, in volutierten und teils figürlich gearbeiteten Halterungen für Lampenschirm und Bassin. Rosettenförmiger Deckenabschluss. Reliefierter, kugelförmiger Pendelzug mit kleiner, abgehängter Rauchkuppel. Brenner mit einer ergänzten Schraubfassung. Das Stellrad gemarkt "S & S". Alt elektrifiziert.

Funktion nicht geprüft. Zylinder fehlend. Reste einer späteren Elektrifizierung. Insgesamt mit leichten Alters- und Nutzungsspuren. Der Schirm o. mit Riss.Befüllung des Gewichtes fehlend. Petroleum-Glastank wohl ergänzt. Schirm ergänzt.

H. ca. 115 x D. ca. 36 cm.

estimate
170 €

1112   Deckenleuchter im Stil des Louis XV. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Messing, gegossen. Achtflammig. Gegliederter, mittels plastischen Rocaillen- und Blattvoluten verzierter Schaft, Korpus, Rosette und Abschluss. Vom Korpus ausgehend acht S-förmig geschwungene Arme in Form von Blattvoluten, in blütenförmigen Tüllen und Tropfschalen mündend. Aufhängung mittels Kettenelementen und profiliertem Abschluss. Elektrifiziert.

Funktion nicht geprüft. Kette und Abschluss ergänzt. Behang fehlend.

H. ges. 126 cm, H. (bis Rosette 45 cm), D. 60 cm.

estimate
950 €
sold at
600 €

1113   Deckenleuchte mit Kugelschirm. Um 1900.

Bronze, gegossen und Schwarzbraun patiniert. Einflammig. Floral und blattförmig durchbrochen gearbeiteter, kugelförmiger Schirm mit Kettenaufhängung und flachen, getreppten Baldachin. Elektrifiziert.

Deckenbaldachin und Kette ergänzt. Unterer Abschluss mit einer Lötstelle. Unterer und oberer Abschluss mit kleinen originalen Löchern, eventuell für eine Bespannung.

D. 23 cm, L. ca. 97 cm.

estimate
120 €

1114   Deckenleuchte in der Art von Muller Frères, Frankreich. Um 1920- 1925.

Mattiertes, bernsteinfarbenes Glas mit weißen Pulvereinschmelzungen, Schmiedeeisen, geschwärzt. Vierflammig. Runde, durchbrochen und mit Blattornamenten gearbeitete Konstruktion mit einer abgehängten, dreifach gewölbten Lampenschale und drei, spiralförmig auswärts gebogenen Armen mit je einem kelchförmigen Schirm. Dreiteiliges Gestänge mit Blattformen an einem dreipassig, floral reliefierten Deckenabschluss. Unsigniert. Elektrifiziert.

Ein kelchförmiger Schirm am Rand mit Materialverlust. Die Schale am Rand umlaufend mit minimalen, flachen Chips. Patinierung des Gestänges partiell berieben bzw. korrodiert. Arme deformiert.

H. 60 cm, D. 75 cm.

estimate
180 €

1115   Seltene Parabolspiegellampe (Deckenleuchte). Zeiss Ikon AG Goerz-Werk, Berlin. 1920er Jahre/ 1930's.

Brüniertes Stahlblech und farbloses, mattiertes Glas, innen partiell beschichtet. Einflammig. Gedrückt zapfenförmiger, zweiteiliger Korpus, mittels eines geschraubten und scharnierten Metallreifs miteinander verbunden und zu öffnen, Rosette. Der untere Teil der Innenwandung mattiert, der obere Teil der Innenwandung mit einer Spiegelbeschichtung. Zylindrischer Deckenabschluss mit Montagebügel. Außenschale des Reflektors mit der Herstellermarke.

Nutzungsspurig, die Oberflächen und Beschichtung etwas berieben sowie mit Oxidationsspuren. Halterung mit Farbspuren. Elektrifizierung erneuert.

H. 31 cm, Schirm D. 28 cm.

estimate
160 €

1116   Paar seltene Parabolspiegellampen (Deckenleuchten). Zeiss Ikon AG Goerz-Werk, Berlin. 1920er Jahre/ 1930's.

Brüniertes Stahlblech und Messing, farbloses, mattiertes Glas, innen partiell beschichtet. Einflammig. Gedrückt zapfenförmiger, zweiteiliger Korpus, mittels eines geschraubten und scharnierten Metallreifs miteinander verbunden und zu öffnen, Rosette. Der untere Teil der Innen- und Außenwandung mattiert, der obere Teil der Innenwandung mit einer Spiegelbeschichtung. Zylindrischer Deckenabschluss mit Montagebügel. Außenschale des Reflektors mit der Herstellermarke.
...
> Read more

H. ges. 30 cm, Schirm D. 28 cm.

estimate
320 €

1117   Leuchter mit Löwe und Amsterdamer Stadtwappen. 1st half 20th cent.

Messing, gegossen. Vierflammig. Profilierter Schaft über Glockenfuß, in volutenförmige Arme mit kelchförmigen Tüllen und flachen, blütenförmigen Tropfschalen übergehend. Zentral ein Löwe mit dem Stadtwappen Amsterdams mit drei Andreaskreuzen. Ungemarkt.

Wohl eine Mariage.

H. 52,5 cm.

estimate
100 €

1118   Art déco-Menora. Um 1925/ 1930.

Brass, gegossen und montiert. Siebenflammiger Kandelaber. Hoher, konisch zulaufender Vierkantschaft mit sechs Vierkantstreben. Diese in sieben zylindrischen Tüllen mit konischen Tropfschalen mündend. Ausladender Rundstand mit Hammerschlagdekor. Ungemarkt.

Fuß ergänzt. Ein Arm restauriert und mit Lötspur, vier weitere Arme mit , teils älteren, Lötspuren. Tüllen teils verbogen. Teils Oberflächenunebenheiten aus der Herstellung, vereinzelt Lunkerbildung.

H. 65 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

1119   Kleiner Deckenlüster. 20th cent.

Messing und farbloses Glas, geschliffen. Einflammig. Dreifach reifenförmige Konstruktion im Verlauf. Diese jeweils mit kugel- und stäbchenförmig geschliffenem Prismenbehang. Aufhängung mittels Kettenelementen an einem zylindrischen Deckenabschluss. Elektrifiziert.

Messing etwas angelaufen.

H. 61 cm, D. 21 cm.

estimate
150 €

1130   Barocke Kommode. Dresden. Um 1750.

Nussbaum auf Nadelholz furniert, die Profilkanten in Pflaume. Die einfassenden Bandintarsien mit gestreifter, die Innenfelder mit lebendig gemaserter Textur. Dreischübiger, querrechteckiger Korpus mit einfach geschweifter Front über einem geschwungenen Zargensockel. Die Platte leicht überkragend und mit abgerundeter Kante. Akzentuierung der Schübe durch Innenfelder mit lebendig gemaserter Textur sowie einfassenden Bandintarsien. Die Deckplatte sowie die Seitenwangen mit Spiegelfurnier und ...
> Read more

H. 86,5 cm, B. 123 cm, T. 64,5 cm.

estimate
4.600 €
sold at
3.000 €

1131   Paar Barockstühle. Wohl Norddeutsch. 18th cent.

Eiche, geschnitzt. Profilierte Gestellrahmen mit schildförmig geschweifter Rückenlehne, diese mit Blattzweigen im Relief beschnitzt. Breite, trapezförmige Sitzflächen mit geschweifter Zarge. Die Beine s-förmig gebogt. Polsterung mit Stoffbezug.

Bezug und Polsterung unfachmännisch erneuert. Nagellöcher einer alten Polsterung. Die Zarge mit geschraubten Eckklötzern verstärkt. Trockungsrisse und verleimte Risse im Bereich der Zargenzapfen. Füße mit sehr vereinzelten Spuren inaktiven Schädlingsbefalls, minimal gekürzt.

H. 92,5 cm, B. 50 cm, T. 44 cm.

estimate
750 €

1132   Aufsatzsekretär. Norddeutsch. Late 18th cent.

Eiche, Messing, gegossen und poliert. Dreiteiliger, aus Unterschrank, Mittelkorpus und Aufsatz zusammengesetzter, hochrechteckiger Aufbau mit abgeschrägte Seitenkanten auf gesägten Füßen. Der Unterbau leicht geschweift und dreischübig. Das Mittelteil mit ausklappbarer Schreibplatte. Das Eingerichte zentral mit drei Fächern, flankiert von jeweils drei versetzt angeordneten Schüben mit originalen, eintourigen Schlössern. Die Schreibplatte mit grünem Filz belegt. Der Aufsatz mit zwei, ...
> Read more

H. 238 cm, B. 113,5 cm, T. 60 cm.

estimate
2.400 €

1133   Kannenstock. Wohl Elsaß. 18. Jh. / Frühes 19th cent.

Eiche, dunkelbraun lackpoliert, partiell nussbaumfurniert und ebonisiert. Querrechteckiger Aufsatz mit zwei geschweift abschließenden Tellerborden mit Halterung und profiliertem, flachen Gesims und unterhalb geschweifter Leiste. Der querrechteckige Unterbau über vier kurzen, s-förmig geschwungenen Füßen. Zentral drei, von zwei Türen flankierte Schübe. Die Türen mit hochrechteckigen Füllungen und geschweiften Abschlüssen, Füllungen und Korpuszarge mit einem intarsierten Floraldekor. ...
> Read more

Unterbau H. 96,5 cm, B. 167,5 cm, T. 51,5 cm, Aufsatz H. 110,5 cm, B. 165,5 cm, T. 205, cm.

estimate
1.500 €

1134   Paar klassizistische Salonstühle. Wohl Sachsen. Ende 18.Jh./ Early 19th cent.

Holz. Konische, leicht geschwungen ausgestellte Vierkantbeine, trapezförmige Sitzfläche, gerade Zargen. Etwas nach hinten ausgestellte Lehne mit Zierwerk in Form dreier schlanker Lilienblüten über einer Mittellehne mit Halbrundbogen. Die Kopfleiste geschnitzt aufgerollt. Sprungfederpolsterung mit Gurtung.

Vgl. Haase, Gisela: Dresdner Möbel des 18. Jahrhunderts. Leipzig 1983. S. 343. Kat.Nr. 233.

Hochwertig restaurierter Zustand. Farbige Fassung ergänzt. Neu aufgepolstert sowie bezogen.

H. 89,5 cm, B. 47 cm, T. 41 cm, Sitzhöhe H. 48 cm.

estimate
750 €

1135   Biedermeier-Salonstuhl. Um 1835.

Kirschbaum, lackpoliert. Trapezförmige Sitzfläche über geschwungenen Vierkantbeinen. Leicht auswärts gewölbtes Schulterbrett. Geschwungener Mittelsteg mit zentraler, intarsiertem Floraldekor in einer Rechteckkartusche, unterhalb eine ebonisierte Rundverstrebung. Polsterung mit Gurtung, Stoffbezug mit Gimpen-Borte.

Restaurierter Zustand, partiell mit Kittungen. ein Bein vorn stärker restauriert. Lack partiell mit feinem Krakelee.

H. ges. 83 cm, Sitzhöhe H. 48,5 cm, B. 46 cm, T. 40 cm.

estimate
170 €
sold at
150 €

1136   Biedermeier-Hocker. Um 1825/ 1830.

Holz, Kirschbaum furniert und lackpoliert. Dreibeinige Konstruktion. Kreisrunde Sitzfläche über schlichter Zarge auf drei zweifach gebogten Vierkantbeinen. Die Zarge und Beine mit einem, Fadenintarsien imitierenden, Schablonendekor. Seegras(?)polsterung, unterseits mit Baumwollnessel. Bezug mit Gimpen-Borte.

Restaurierter Zustand, partiell mit Kittungen. Lack mit Krakelee. Schablonierung der Beine überwiegend verloren, an der Zarge deutlich verblasst. Vereinzelt Druckspuren, an der Verbindung von Beinen zu Zarge sowie Zarge mit Rissbildung. Spuren inaktiven Schädlingsbefalls.

H. 44 cm, D. 46 cm.

estimate
100 €
sold at
150 €

1137   Biedermeier-Gondelhocker. Um 1825/ 1835.

Laubholz, rotbraun lackpoliert. Querrechteckige Sitzfläche über auswärts gebogten Vierkantbeinen, die geschwungenen Armlehnen mit Zierverstrebung. Akzentuierung der Armlehnen mittels Ahornfadenintarsien. Polsterung mit Gurtung, Stoffbezug mit Gimpen-Borte.

Restaurierter Zustand, mit minimalen Ergänzungen und deutlichen Kittungen. Lack etwas krakeliert. Altersbedingte, minimale Druckspuren.

H. ges. 60 cm, Sitzhöhe H. 45,5 cm, B. max. 65 cm, T. 38 cm.

estimate
190 €
sold at
220 €

1139   Kleiner Nähtisch. Wohl um 1835/ 1840.

Holz, partiell nussbaumfurniert und lackpoliert. Zargenkasten mit zwei Schüben, die Deckplatte schildförmig geschweift, das Furnier gespiegelt und mit lebendig gemaserter Textur. Ein Schub mit Messingknauf, der untere Schub mit Schloss, Schlüssel vorhanden. Gedrechselter Säulenschaft über drei geschweiften Füßen.

Restaurierter Zustand mit Kittungen. Mittelfuß ergänzt (?). Verschraubungen Unterseite ergänzt. Schubkasten mit altersbedingten Nutzungsspuren.

H. 75,2 cm, Schubkasten 15 x 47 x 39 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €

1140   Vitrinenaufsatz. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Laubholz, lackpoliert und farbloses Glas sowie Gelbmetall. Hochrechteckiger, eintüriger und dreiseitig verglaster Korpus mit gewölbter Giebelzone, die Kanten profiliert. Das Eingerichte mit zwei Fachböden. Das untere Fach mit einer zusätzlichen Regalleiste, an der Rückwand des oberen Fachs ein vollplastisch geschnitztes Rosenbukett. Schlüsselschild mit kleiner Handhabe, Schlüssel vorhanden.

Restaurierter Zustand mit Kittungen. Oberseite mit Rissbildung.

H. 120 cm, B. 83 cm, T. 44 cm.

estimate
240 €
sold at
150 €

1141   Modellkommode. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Holz, Nussbaum furniert und lackpoliert. Querrechteckiger, vierschübiger Korpus, die Kanten in angedeuteter Säulenform, etwas abgesetzte Sockelzone. Leicht hervorkragende, dreifach profilierte Deckplatte. Das Furnier der Deckplatte, der Schübe und der Traversen gespiegelt und mit gefladerter Textur. Rautenförmige, schwarz schablonierte Schlüsselschilder, zu beiden Seiten jeweils Messingknäufe.

Eine Laufleiste des unteren Schubs fehlend. Seitenwangen, Schubböden und Rückwand mit partieller Trockenrissbildung, Schauseitig minimale Druck- und Lackfehlstellen, die Deckplatte mit vier Restaurierungen. Ein Knauf o.re. fehlend, die übrigen Knäufe mit minimalen Materialfehlstellen.

H. 39,5 cm, B. 48,5 cm, T. 25,2 cm.

estimate
180 €
sold at
160 €

1142   Neo-Empire Konsolspiegel mit Konsoltisch. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Holz, furniert, mahagonifarben lackpoliert und mit Ahornfadenintarsien, Messing. Der hochrechteckige Spiegel von einem architektonischen Aufbau umrahmt. Flache Vierkantleisten mit vorgesetzten, dunkelbraun gefassten Säulen mit Messingkapitellen und -basen. Schmale, gewölbte Sockelzone, die Giebelzone mit querrechteckigem, gewölbten Giebelfeld, darin ein montiertes Relief mit Helios im vierspännigen Sonnenwagen. Hervorkragendes, flaches Gesims. Furnier mit gestreifter Textur, Akzentuierung ...
> Read more

Spiegel H. 140 cm, B. 65 cm, T. 11 cm, Tisch H. 83 cm, B. 68 cm, T. 28,5 cm.

estimate
750 €

1143   Neoklassizistischer Spiegel. 2nd half 19th cent.

Holz, geschnitzt und masseverziert und mit einer Schlagmetallauflage sowie goldfarbenem Überzug. Trapezform mit profiliert gekehlter Sichtleiste, in eine bandverzierte Wulst übergehend. Bekrönend ein durchbrochen gearbeitetes, plastisches Ornament in Form einer Vase mit Bukett, flankiert von zwei Greifen. Unterer Abschluss in Voluten- und Rocailleform mit Fruchtgehänge. Facettiertes Spiegelglas.

Restaurierter Zustand mit großflächigen Retuschen. Partiell kleinere Materialfehlstellen sowie Rissbildung.

120 x 58 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

1144   Paar Armlehnstühle (De-We-Stuhl) 420.2. Richard Riemerschmid für Deutsche Werkstätten Hellerau. Nach 1918/ 1919.

Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda

Buche, braun gebeizt und Schichtholz, verleimt. Leicht geschwungene Vierkantbeine, die Hinterbeine in das geschwungene Schulterbrett übergehend. Einwärts geschwungene Armlehnen. Sitzfläche aus furniertem Schichtholz. Ungemarkt.
Entwurfsjahr: 1919, Entwurf Nr. 420.2.

Vgl. Nerdinger, W. (Hrsg.): Richard Riemerschmid – Vom Jugendstil zum Werkbund. Werke und Dokumente. München 1982. S. 255, Nr. 227b.

Sehr guter, überarbeiteter Zustand. Vereinzelt minimale Druckspuren und Wasserfleckchen.

H. 80,5 cm, Sitzhöhe 43,3 cm, B. 41 cm, T. 41 cm.

estimate
950 €
sold at
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

1145   Drei Stühle in der Art von Richard Riemerschmid. Early 20th cent.

Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda

Laubholz, dunkelbraun lackpoliert. Konische, verso leicht geschwungene Vierkantbeine mit einwärts geschwungenen Füßen. Leicht schräg gestellte, rechteckige Rückenlehne mit gebogenem Lehnenbrett und unterhalb zwei horizontalen Vierkantverstrebungen übergehend. Zarge vorn ausgeschnitten. Trapezförmige Sitzfläche. Entnehmbarer Polsterrahmen, Seegraspolsterung (Alpengras?) mit Gurtung, schwarzer Kunstlederbezug. Auf den Gestellrahmen römische Bezifferungen, ungemarkt.

Seitenleisten an Rückenbrett eventuell ergänzt oder umgebaut? Lehnenbretter zweier Stühle mit horizontalem Trocknungsriss. Oberflächen mit vereinzelten Druckspuren und minimalen Bestoßungen. Lederbezüge teils deutlicher berieben, Polster durchgesessen, Polsterung zweier Stühle defekt.

H. ges. 91,5 cm, Sitzhöhe H. 49 cm, B. 46,5 cm, T. 44 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.50 % applies.

1146   Scherenstuhl mit Perlmuttinkrustationen. Um 1900.

Laubholz, dunkelbraun lackpoliert, Perlmutt. Gestell aus Vierkantstreben, der Sitz in Gondelform. Die geraden Armlehnen in einer Volute endend. Gebogtes Lehnenbrett mit geschweiftem Abschluss und einem blütenförmigen, durchbrochen gearbeiteten Ornament. Flächig Perlmuttinkrustationen in Rankenform, mittels silberfarbener Limierung akzentuiert.

An der Innenseite des Sitzes mit einem ergänzten Perlmuttornament. Vereinzelt oberflächliche Nutzungsspuren.

H. ges. 92,5 cm, Sitzhöhe H. 47 cm, B.65 cm, T.40 cm.

estimate
750 €

1150   Wandbehang Süsane. Usbekistan. Wohl um 1900.

Wolle auf Baumwolle. Zwei Stoffbahnen, zusammengenäht. Querrechteckige Form mit rotem Fond und einer Stickerei in Gelb-, Grün- und Blautönen sowie in Schwarz und Weiß. Rosettenförmig angeordnete Blütenelemente alternierend mit Vogeldekor. Eine Querseite mit gelben Fransen. Dunkle Außenbordüre, Aufhängeösen aus Stoff.

Stickerei teils mit Fehlstellen, diese in Kugelschreiberzeichnung ergänzt. Teils Löcher.

125 x 280 cm.

estimate
150 €
sold at
100 €

1151   Satteldecke. Turkmenistan. Um 1930.

Wolle. Kurzflor, geknüpft. Roter Fond mit einem fünffachen Göldekor. Umlaufende Bordüren mit geometrischen Mustern in Rot, Weiß, Grün und Blau. Dunkelblau verstärkte Kante.

Minimale Fehlstellen im Flor.

54 x 62 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

1152   Ersari. Turkmenistan. Wohl 1st half 20th cent.

Wolle, Kurzflor. Der Fond des Zentralfeldes rostrot. Darauf sechsreihig angeordnetes, stilisiertes Floraldekor. Die Außenbordüren mit verschiedenfarbigen Widderhornmustern. Gedeckte Farbgebung in Rot-, Braun, Beige- und Blautönen. Verstärkte Kanten. Kurze braune Fransen.

Fehlstellen im Flor sowie deutlich abgetreten.

124 x 87 cm.

estimate
110 €

1153   Tekke Hatschlu (Vorhang). Turkmenistan. Wohl 1st half 20th cent.

Wolle und Baumwolle, Kurzflor. Zentrales Feld in Weiß und Rotbraun, mittels vielfältiger Muster kreuzförmig unterteilt und gefüllt. Die umlaufenden Bordüren mit geometrischen Mustern. Gedeckte Farbgebung in Brauntönen, Weiß und Dunkelblau. Kurze Fransenbordüre in Wollweiß, verstärkte Kante.

Partiell Fehlstellen im Flor. Eine Seite deutlich geblichen und abgetreten.

159 x 122 cm.

estimate
190 €

1154   Teppich mit Mihrabmuster. Wohl Kirsehir, Anatolien. 1. H.- Mid 20th cent.

Wolle. Kurzflor, schmales, hochrechteckiges Zentralfeld mit einem Mihrabmotiv. Umrahmend eine dreifache Bordüre mit floralen Mustern über rotem und sandfarbenen Grund. Flache Kante, Fransen Wollweiß bis Orange changierend.

Ränder mit Fehlstellen, Flor partiell stärker abgetreten. Form etwas verzogen.

180 x 120 cm.

estimate
150 €
sold at
100 €

1155   Kelim. Anatolien. 1. H. – Mid 20th cent.

Hochrechteckiges Innenfeld mit einem Mihrab-Motiv vor grün changierendem Fond, zentral mit Göls und Hakenmotiven. In den Zwickeln stilisierte Baummotive. Umrahmend Bordüren mit Rautenmustern. Farbgebung in Grün-, Rot- und Blautönen sowie Wollweiß. Weiße Fransen, flache Kanten.

Fransen unregelmäßig. Ein Loch, insgesamt abgetreten.

171 x 136 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

1156   Teppich. Wohl Heriz, Karadscha Persien. 1. H. – Mid 20th cent.

Wolle, Kurzflor. Zentralfeld mit dunkelblauem Fond und vielfältigen geometrischen Mustern. Zentral ein großes Medaillon mit Hakenmotiv, flankiert von zwei quadratischen Medaillons mit Widdermustern. Vierfache Bordüre mit zusammengesetzten Dreiecksmustern und floralen Rankenmotiven über blauem und rotem Fond. Farbgebung in, Blau-, Rot- und Weißtönen. Mehrfarbig verstärkte Außenkanten, kurze Fransen in Wollweiß.

Kanten mit Fehlstellen. Kreisrunde, gedunkelte Druckspur (D. 23 cm). Form minimal verzogen.

127 x 83 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

1157   Kayseri Saph. Anatolien, Türkei. Wohl 1.H.20.Jh. – Mid 20th cent.

Merzerisierte Baumwolle, Kurzflor. Läufer mit hellem Fond. Darauf sieben nebeneinander angeordnete Rechteckmedaillons mit je einem Mihrabmotiv. Die umlaufenden Bordüren mit Rosettendekor. Farbgebung überwiegend in Pastelltönen. Flache Kante, lange Fransen.

Minimale Webunebenheiten, Flor etwas abgetreten und altersspurig.

82 x 206 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

1158   Hatschlu. Afghanistan. Mid 20th cent.

Wolle, Seide. Kurzflor. Turkmenischer Teppich, zentral ein kreuzförmig in vier Segmente unterteiltes Innenfeld, Engsi. Felder und Bordüren mit Göls sowie flächig kleinteiligen Ornamenten, u.a. Blüten. Gedeckte Farbgebung in Rot- und Brauntönen sowie Weiß. Einfach verstärkte Kante, die Fransen in Wollweiß.

Provenienz: Privatbesitz Dresden, 1991 im Museum für Völkerkunde, Japanisches Palais Dresden, erworben.

Fransen teils abgetreten, Flor einer Seite nutzungsspurig.

180 x 115 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

1159   Tekke. Afghanistan. 20th cent.

Wolle, feiner Kurzflor. Zentrales, dunkelbraunes Feld mit dreireihig angeordneten Göls, in den Zwischenräumen kleinere Göls. Die umlaufenden Bordüren mit geometrischen Mustern, mittels kleiner Rechteckmotive akzentuiert. Gedeckte Farbgebung in Brauntönen, Weiß und Blau. Kurze Fransenbordüre in Wollweiß, verstärkte einfarbige Kante.

Fransen abgetreten.

195 x 133 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

1160   Tekke. 20th cent.

Wolle, Kurzflor. Zentrales mittelbraunes Feld mit vierreihig angeordneten Tekke-Göls. Die umlaufenden Bordüren mit geometrischen Mustern und Blütendekor. Gedeckte Farbgebung in Brauntönen, Weiß und Dunkelblau. Kurze Fransenbordüre in Wollweiß, einfarbig verstärkte Kante.

Form insgesamt verzogen, der Flor abgetreten und minimale Reste von inaktivem Schädlingsbefall.

200 x 134 -144 cm.

estimate
220 €

1161   Teppich mit Vasenmotiv. 20th cent.

Wolle, Kurzflor. Zentrales, nachtblaues Innenfeld mit drei übereinander stehenden Vasenmotiven, flankiert von Tier- und Blütenmustern. Zweifache Bordüre mit stilisierten Blütenornamenten. Farbgebung in Blau- und Grüntönen, Rot, Orange und Rosa. Einfach verstärkte Bordüre, die Fransen in Wollweiß.

Fransen unregelmäßig, Flor punktuell etwas abgetreten.

218 x 125 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €

1162   Teppich mit Pfauenmotiven. 20th cent.

Wolle auf Baumwolle, Kurzflor. Hochrechteckiges Innenfeld mit schwarzem Fond, zentralem Blütenbaum, auf jeder Seite von fünf stilisierten Pfauen flankiert. Dreifache Bordüre mit geometrischen Ornamenten. Gedeckte Farbgebung in Grün, Braun, Rottönen und Weiß. Einfarbig verstärkte Kante und Fransen in Wollweiß.

205 x 112 cm.

estimate
180 €

1163   Kleiner Teppich. 20th cent.

Wolle, Kurzflor. Rechteckiges Innenfeld, in Quadrate unterteilt. Diese mit Kreuz- und Widderhörnermotiven. Umlaufende Bordüre mit getreppten Rautenformen. Farbgebung in Orange und Brauntönen. Einfarbig verstärkte Kante, Fransen in Brauntönen.

Flor und Fransen insgesamt etwas abgetreten.

127 x 88 cm.

estimate
100 €

1164   Großer Gabbeh Loribaft. Persien. Modern.

Wolle auf Wolle, Kurzflor. Das Innenfeld mit unregelmäßig angeordneten, sich teils überlagernden Vierecken, die Bordüre changierend rostrot. Kräftige Farbgebung, Fransen in Wollweiß.

Loribaft Teppiche stammen aus der Provinz Fars in Südpersien und zeichnen sich durch eine besonders dichte und feine Knüpfung aus. Die Musterung ist typisch für die Nomaden der Region.

352 x 244 cm.

estimate
3.000 €

1165   Löwengabbeh. Persien. Modern.

Wolle auf Wolle, Kurzflor. Stilisierter Löwe in changierenden Gelbtönen auf tiefblauem Fond. Oberhalb sowie unterhalb des Löwen ein horizontal verlaufendes Rautendekor in Rot- Gelb- und Grüntönen. Außenbordüre mit Rautendekor in hellem Grün, Rot, Blau und Wollweiß. Zweifarbig verstärkte Kanten, Fransen in Wollweiß.

155 x 100 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

1167   Kleiner Teppich. China. 20th cent.

Wolle, Seide. Kurzflor mit annähernd quadratischer Form und orangefarbenem Fond. Zentral ein Pfau auf einem Hügel stehend, flankiert von vier Ruyi-Wolken. Lange Fransen in Wollweiß.

84 x 62 cm.

estimate
180 €
<<<  14/19  >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)