ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 64 20. Juni 2020
Suche more search options
<<<  1/15  >>>

000   Virtuelle Vorbesichtigung


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

001   Ioannis Permeniates (workshop), John the Baptist. 1520s.

Ioannis Permeniates XVI Jh.
Franz von Lenbach 1836 Schrobenhausen – 1904 München

Oil painting on wood. With a vertical burr on the verso. Unsigned. Inscribed "Ecce Agnus Dei" on the scroll. Fragment of a larger painting.

Provenance: Estate of the painter Franz von Lenbach.

We would like to thank Mrs. Marisa Bianco Fiorin, Trieste, for her kind advice. Mrs. Fiorin will soon be publishing the painting offered here in "Archeografo triestino".

Ioannis Permeniates was a Byzantine painter of the Cretan School, which trained on the island of Crete between 1200
...
> Read more

47 x 21,5 cm.

estimate
6.000 €
sold at
4.000 €

002   Frederik de Moucheron (Umkreis), Südliche Landschaft mit Wanderern und Fischern. 2nd half 17th cent.

Frederik de Moucheron 1633 Emden – 1686 Amsterdam

Oil on canvas. Mit Resten einer Signatur (Buchstabe "M" erkennbar) u.Mi. In einem goldfarbenen, historisierenden Schmuckrahmen mit Rocailleverzierungen und Eckkartuschen gerahmt, dort u.Mi. auf einem Metalletikett "Frederik de Moucheron" typografisch bezeichnet.

Mit einer schriftlichen Einschätzung von Ellis Dullaart, MA, RKD, Den Haag, vom 06.09.2018.

Provenienz: Galerie Dr. Schäffer. Gemälde alter und neuer Meister, Berlin W 8, Behrenstr. 28; Slg. Carl F. und Emma Müller, Berlin, erworben am 19.02.1927; Privatsammlung Berlin.

Bildträger wachsdoubliert, auf einem neuen Keilrahmen, Ränder der originalen Leinwand umlaufend geschnitten. Malschicht mit Alterskrakelee sowie mit kleinen Retuschen im Bereich des Himmels und einer Wolke re. Oberfläche mit punktuellen bräunlichen Fleckchen und kleinen Malschicht-Fehlstellen im Randbereich. Firnis gegilbt, mit heller Firnisfehlstelle o.re., mittig mit einem gelblichen Schmutzfleck o. und zwei Kratzern re.

116 x 93 cm, Ra. 135 x 114 cm.

estimate
3.000-3.500 €

003   Johann Christian Bäßler (zugeschr.), Brustbild des Johann Franz Zessner von Spitzenberg im Harnisch. Um 1760.

Johann Christian Bäßler Erste Erw. 1701 – letzte Erw. um 1760

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der Leinwand undeutlich ausführlich bezeichnet "Herr Major Baron von Zesner" und "Basler pinx Dresda" (?) sowie datiert. In einem schlichten, schwarz gefassten Holzrahmen mit schmaler, goldfarbener Innenleiste gerahmt.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Harald Marx, Dresden, für freundliche Hinweise.

Materialverlust der Leinwand an Ecke o.li., mit Gewebehinterlegung und Retusche ergänzt. Bildformat umlaufend um ca. 3 cm verkleinert (orig. Malkanten erhalten, verso umgeschlagen). Partiell mehrere kleine Flicken an ehemaligen Rissen. Deutliche Klimakante, locker auf dem Rahmen sitzend, mit mehreren Deformationen. Ein kleines Löchlein am Bildrand re.Mi. Malschicht mit mehreren farbfalschen Retuschen im Bereich der re. Schulter sowie im u. Bildbereich. Firnis gegilbt. Malschicht-Abrieb und kleine Fehlstellen im Falzbereich.

77,5 x 62 cm, Ra. 89 x 74,5 cm.

estimate
3.500 €

004   David Teniers d.J. (Nachfolger), Behandlung eines Fußkranken in einer Baderstube. Wohl spätes 17th cent.

David Teniers d.J. 1610 Antwerpen – 1690 Brüssel
Jean Daullé 1703 Abbeville – 1763 Paris
Francesco del Pedro um 1740 Udine – 1806 Venedig

Oil painting auf grober Leinwand. Unsigniert.

Vgl. dazu motivisch das Gemälde "Fußoperation" eines ebenfalls unbekannten Malers, datiert 1663, in der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen (Inv.Nr. GG 085).

Bildträger umlaufend geschnitten, doubliert und auf einem neuen Keilrahmen. Klimakante und ausgeprägtes Alterskrakelee mit Schüsselbildung. Vereinzelte Farbverluste. Eine retuschierte Fehlstelle in Leinwand und Malschicht u.li. sowie mehrere kleine am Rand o.re. Malschicht im Falzbereich partiell berieben. Dicker, gegilbter Firnis.

45 x 58 cm.

estimate
900-1.000 €

010   Karl Buchholz, Dawning night in the Webicht near Weimar. 1879.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

Oil on canvas. Signed "K. Buchholz" and dated lower right. Framed in a profiled, goldbronze coloured wooden frame.

See the motif-like painting "Spring in the Webicht near Weimar", published in: Karl Buchholz 1849–1889. Ein Künstler der Weimarer Malerschule. Leipzig 2000. S. 85, Kat.Nr. 35.

The paint with distinct crackle, crackle slightly bowl-shaped. To the canvas lower left a hole with textile inlay and retouching (ca. 5 x 4 cm), in this area with less surface gloss. Slight rubbing of the paint to the outermost margins, small losses of paint at the corners as well as areas with removed varnish at the right margin, partly to the outermost area. Isolated, minor retouching. Varnish yellowed.

63 x 98 cm, Ra. 81 x 116 cm.

estimate
8.500 €
sold at
7.700 €

011   Albert Arnz, Sommerliche Auenlandschaft. Mid 19th cent.

Albert Arnz 1832 Düsseldorf – 1914 ebenda

Oil on paper, vollflächig auf Holz kaschiert. Signiert "A. Arnz" u.re. Verso in Blei nummeriert "26.77.35.3L". In goldfarben gefasstem, klassizistischen Stuckrahmen mit Lorbeerstabkehle gerahmt.

Bildträger ungerade geschnitten. Retuschen am Rand umlaufend (im Bereich des Himmels und in der u.re. Ecke über der Signatur).

27 x 36 cm, Holztafel 37 x 28,5 cm, Ra. 45 x 53 cm.

estimate
750 €

012   Bürkner, Seestück bei Edinburgh. 19th cent.

Oil on canvas. Signiert "Mrs. Bürkner" und ortsbezeichnet "Edinburgh" u.re. Verso auf der Leinwand nochmals signiert "Mrs. Bürkner". In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste mit Ornamentfriesen und Eckkartuschen gerahmt.

Alterskrakelee. Retusche im Bereich der Wolken o. Mi. sowie auf der re. Bildhälfte, jeweils verso mit zwei kleinen Flicken hinterlegt. Leinwand verso mit Durchdringungen von Bindemittel und Feuchtigkeitsspuren.

44 x 67 cm, Ra. 62 x 85 cm.

estimate
320 €

013   Joseph von Führich (Kopie nach), Das Schweißtuch der Heiligen Veronika. Mid 19th cent.

Joseph von Führich 1800 Kratzau/Böhmen – 1876 Wien

Oil on canvas. Unsigniert. In einer schmalen, profilierten, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Das vorliegende Gemälde ist eine Kopie der vierten Darstellung aus dem vierzehn Stationen umfassenden Kreuzweg-Zyklus des Malers Joseph von Führich (1800–1876), der diesen erstmals vor 1836 für die Kirche am St. Lorenzberg in Prag schuf. Es folgten weitere Kreuzweg-Fresken des Malers für die Johannes-Nepomuk-Kirche in Wien-Leopoldstadt und die Altlerchenfelder Pfarrkirche in
...
> Read more

120 x 90 cm, Ra. 133 x 103 cm.

estimate
950 €

014   O. Faust (?), Porträt einer jungen Dame in schwarzem Kleid. 1883.

Oil on wood panel (wohl Mahagoni). Signiert "O. Faust" (?) und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger u.re. in Blei nummeriert "400". In einer schwarzen, ornamental verzierten Stuckleiste mit gekröpften Ecken und goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Oberflächlich unscheinbare, sehr feine Kratzspuren im Firnis. Partiell leichte Rahmenfalzabdrücke an den Rändern. Malschicht an den Ecken etwas berieben. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen im Stuck und kleinen Bestoßungen, insbes. an Ecke u.re.

45,9 x 37,3 cm,. Ra. 63,3 x 55,1 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

015   Constantin Kryschitskij, Reed-covered lake. End of 19th cent.

Constantin Kryschitskij 1858 Kiew – 1911 St. Petersburg

Oil on wood panel. Signed in cyrillic "K. Kryschitskij" bottom right. Framed in a wide historicizing stucco frame with corner decor and black inner moulding.

Panel slightly rounded. Two retouches to the bottom margin in the area of the water. A scratch with dark trace to the right area of the sky. Varnish slightly yellowed.

19 x 25 cm, Ra. 36 x 43 cm.

estimate
3.200 €
sold at
3.400 €

016   Karl Kaufmann (B. Lambert) "Sommer“. Late 19th cent.

Karl Kaufmann 1843 Neuplachowitz, Schlesien – 1905 Wien

Oil on wood panel. Mit dem Künstlersynonym "B. Lambert" signiert u.li. Verso in Blei betitelt und nummeriert "N 306". Verso Holztafel mit zwei waagerechten Gratleisten.

Druckstellen und Malschicht-Abrieb im Falzbereich. Gelblicher Fleck im Himmel o.re.

47,6 x 26,2 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

017   August Gustav Lasinsky, Die Türken vor Wien. Um 1850.

August Gustav Lasinsky 1811 Koblenz – 1870 Mainz

Oil on wood panel. Ligiert monogrammiert "A.G.L." u.Mi. Verso mit einem Wachsstempel mit dem Siegel der Künstler "A.G.L." versehen. Im breiten Stuckrahmen mit Eckdekor gerahmt, dort verso merfach von fremder Hand bezeichnet.

Malschicht mit vereinzeltem Frühschwundkrakelee im Bereich des Pferds und des Heuwagens, leichtes Alterskrakelee. Abrieb im Falzbereich. Drei punktuellen kleine Retuschen an der re. Bildkante (im Bereich der Kirche). Firnis unscheinbar gegilbt.

27 x 34 cm, Ra. 38 x 45,5 cm.

estimate
950 €
sold at
850 €

018   Jan Hermanus Melcher-Tilmes, Abendliche Waldlandschaft bei Neder Hemert, Niederlande. Wohl Late 19th cent.

Jan Hermanus Melcher-Tilmes 1874 Maastricht – 1920 Amsterdam

Oil on canvas. Signiert "JH MELCHER-TILMES" u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste Mi. von Künstlerhand ortsbezeichnet "Neder Hemert". In einer historisierenden, goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen in Blei nummeriert "9692".

Randbereiche mit leichtem Malschicht-Abrieb. Mehrere unscheinbare Leinwand-Deformationen. Kratzer (ca. 12 cm) o.re. Mehrere kleine Malschicht-Fehlstellen und sehr vereinzelt leicht aufstehende Malschicht-Schollen. Firnis gegilbt. Verso Keilrahmen mit Klebemittelresten von Klebestreifen.

78 x 65 cm, Ra. 96 x 83,5 cm.

estimate
240 €
sold at
150 €

019   Meno Mühlig, Fischer am Wildbach in einer Vollmondnacht. 1850's.

Meno Mühlig 1823 Eibenstock – 1873 Dresden

Oil on canvas. U.li. signiert "Mühlig". Im goldfarbenen, klassizistischen Stuckrahmen mit verschiedenen Profilornamenten, darauf verso mit einem Papieretikett versehen, darauf in Tusche nummeriert "81/31 51".

Malschicht mit alterungsbedingtem, feinen Krakeele. Eine Druckstelle mit fachmännischer Retusche, verso hinterlegt. Neu gefirnisst.

73 x 60 cm, Ra. 96 x 84 cm.

estimate
850 €

020   Carl Julius Emil Olsen (zugeschr.), Ruhige See im Abendlicht. Wohl 1861.

Carl Julius Emil Olsen 1818 Kopenhagen – 1878 ebenda

Oil on canvas. Undeutlich signiert C. Olsen" und datiert u.li. In einer bronzfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit Alterskrakelee sowie mit Fehlstellen im Falzbereich, partiell berieben. Umlaufend bräunliche Fleckchen im Himmel links. Kleine Leinwand-Deformation.

24 x 32,5 cm, Ra. 32 x 40 cm.

estimate
380 €
sold at
250 €

021   W. Oelbke, Knabenbildnis. 1849.

W. Oelbke Erste Erw. 1814 – letzte Erw. 1846

Oil on canvas. Signiert "W. Oelbke" sowie datiert u.re. In goldfarbener Stuckleiste mit silberfarbenen Elementen gerahmt. Verso Provenienz-Vermerk in Kugelschreiber sowie Stempel "21 500 v.R" auf dem Keilrahmen. Drei Papieraufkleber mit alter Bepreisung sowie mit Informationen zum Künstler ebenfalls auf dem Keilrahmen.

Minimale Retuschen an Malschicht-Fehlstellen. Malschicht leicht berieben, v.a. an den Bildrändern. Rahmen mit Ausbruch an Ecke u.li., leicht berieben.

16,8 x 14,5 cm, Ra. 26,5 x 24 cm.

estimate
180 €

022   Unbekannter Künstler, Porträt des Karl Gottlob Rudolph. Early 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen o.re. in Orange mit den Inventarnummern "B733" und "Inv.Nr. 4/55 versehen sowie auf der Leinwand altbezeichnet "Karl Gottlob Rudolph (g[e]b[oren] 22 October 1780 zu Olbersdorf, gest[orben]. d 23. Februar 1835 in Meissen. Rath Ziegeleipächter (1813–1835) in Meissen". Mit einem Papieretikett versehen, dort nummeriert "Strn. 235". In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eierstabdekor gerahmt.

Malschicht mit Alterskrakelee und Fehlstellen, besonders u.re. und im Falzbereich. Retuschen im Hintergrund u.re. und am Ärmel. Leichte Klimakante.

48 x 40 cm, Ra. 52 x 43,5 cm.

estimate
380 €

023   Deutscher Maler, Ruhendes Rind. 19th cent.

Oil on canvas, vollflächig auf fester Pappe kaschiert. Unsigniert. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.

Kleine Fehlstellen der Malschicht entlang der Ränder sowie leichter Abrieb. Kleine Retuschen am re. Bildrand.

17,5 x 27,3 cm, Ra. 24 x 33 cm.

estimate
250 €
sold at
240 €

024   Unbekannter Künstler, Betende Madonna. Wohl 19th cent.

Oil on wood panel. Unsigniert. Im breiten Holzrahmen.

Firnis mit gelblichen Flecken.

13 x 9,5 cm, Ra. 20 x 17 cm.

estimate
180 €

030   Elisabeth Andrae "Frohnau bei Annaberg (Erzgeb.)". 1930's.

Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert "E.Andrae" u.re. Bildträger verso vollflächig mit dünnem, weißen Anstrich versehen und auf einem Klebeetikett in Tinte nochmals signiert, mit Adressvermerk, betitelt und bepreist. In einer breiten Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Ingelore Helbig, Dresden, für freundliche Hinweise.

Malschicht mit vereinzelten Fehlstellen (mittig im Himmel sowie im Bereich der Wiese und eines Baumes o.re.).

50 x 60 cm, Ra. 57,5 x 67 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

031   Paul Barthel, Interieur mit lesender Dame. Ende 19. Jh./ 1st quarter 20th cent.

Paul Barthel 1862 Zwickau – 1933 Fürth

Oil on plywood. Signiert u.li. "P. Barthel". In einem breiten, braun-schwarz gefassten Holzrahmen mit Hohlkehle und goldfarbener, ornamentaler Innenleiste gerahmt.

Malträger mit zwei offenen Trocknungsfugen sowie mehreren Trocknungsrissen

BA. 68,5 x 47,5 cm, Ra. 90 x 70 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €

032   Bibienz, Stillleben mit Sommerblumen. Wohl 1. Hälfte / Mitte 20th cent.

Bibienz 20. Jh.

Oil on canvas. Signiert "BIBIENZ" u.re. Verso mit einem Händleretikett "Kunsthandlung Pernitzsch, Leipzig" auf oberer Keilrahmenleiste und re. auf einem Klebeetikett neueren Datums nummeriert. In einer profilierten, schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Leichter Malschicht-Abrieb o.re. Vereinzelte unscheinbare Wasserflecken u.li. Verso Leinwand maltechnikbedingt leicht fleckig. Rahmen mit kleiner Fehlstelle der Fassung u.re.

80,5 x 70,3 cm, Ra. 93,3 x 82,7 cm.

estimate
240 €

033   Tony Binder, Straßenszene in Ägypten. Um 1930.

Tony Binder 1868 Wien – 1944 Nördlingen

Oil on canvas. Signiert "Tony Binder" u.li. In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf der Leinwand in roter Farbe nummeriert "135" o.Mi.

Malschicht mit kleinen oberflächlichen, vertikalen Kratzspuren u.li. Firnis etwas gegilbt.

30,2 cm x 21,5 cm, Ra. 33,8 x 25,6 cm.

estimate
900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

034   Eduard Bischoff, Bildnis Margarete Kudnig als Rotkreuzschwester. 1914.

Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest

Oil on plywood. U.re. signiert "Ed. Bischoff" und datiert. Verso in Tusche von fremder Hand mehrfach bezeichnet. In einer breiten Holzleiste mit Eierstab-Dekor gerahmt.

Margarete Kudnig war die Ehefrau des Schriftstellers Fritz Kudnig (1888 Königsberg – 1979 Heide, Holstein).

Das vorliegende Gemälde gehört zu den seltenen Kunstwerken, die sich aus der Zeit des Ersten Weltkriegs erhalten haben. Ein vergleichbares Porträt "Frau am Grabe" aus dem Jahr 1921 ist abgebildet in:
...
> Read more

45 x 34,5 cm, 57 x 47 cm.

estimate
350 €
sold at
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

035   Eduard Bischoff, Später Frühling in Insterburg (Tschernjachowsk, Kaliningrad). 1916.

Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest

Oil on canvas. Signiert "Ed. Bischoff" und datiert u.li. Auf dem Keilrahmen in schwarzem Faserstift von fremder Hand bezeichnet. In einer Holzleiste gerahmt.

Kleine Fehlstellen in der Malschicht u.li. Bildträger neu gespannt.

38 x 47 cm, Ra. 43 x 53 cm.

estimate
240 €
sold at
420 €

036   Hans Andreas Dahl, Der einsame Fjord (Sogneford, W estnorwegen). 1st quarter 20th cent.

Hans Andreas Dahl 1881 Düsseldorf – 1919 Oslo

Oil on canvas. Signiert "Hans Andreas Dahl" u.re. Verso in Buntstift auf dem Keilrahmen künstler- und ortsbezeichnet „Berlin W. Kurfürstenstrasse 126“ sowie betitelt. In einer breiten, weiß-grünlich gefassten, profilierten Holzleiste.

Das Gemälde zeigt in sensibler und feiner, zurückhaltender Farbigkeit eine der typischen sommerlichen Fjordansichten des Künstlers. Anders jedoch als in vielen Darstellungen Dahls findet sich bei diesem Bild keine Figur am Uferrand. Kein Boot und
...
> Read more

66,5 x 100 cm, Ra. 81 x 114,5 cm.

estimate
6.500 €

037   Wilhelm Claudius, Vorstadtgarten bei Leubnitz im Spätsommer. Wohl um 1915/ 1920.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Oil on canvas, vollflächig auf kräftige Malpappe kaschiert. Signiert "Wilh. Claudius" u.re. Verso mit dem Händleretikett "Gustav Kretzschmar, Leipzig" versehen sowie nummeriert "08393". In einem hellblau gefassten, reich verzierten Stuckrahmen mit Eckrocaillen gerahmt.

Malpappe verso umlaufend mit Papierrückständen, teils berieben.

29 x 41,5 cm, Ra. 48 x 56,5 cm.

estimate
340 €
sold at
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

038   Siegfried Donndorf, Stillleben mit Pilzen. 1927.

Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Siegfried Donndorf" und datiert u.li. Verso auf Leinwand und Keilrahmen je mit dem Künstleradress-Stempel versehen sowie auf u. Leiste auf einem Klebeetikett nummeriert "A3" u.re. Auf o. Leiste in Blei von fremder Hand betitelt, datiert und bemaßt. In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste mit roter Unterlegung gerahmt.

Leinwand an den Ecken stark berieben (mit Löchlein, bzw. Riss o.re., je im Falzbereich), verso mit einem Gewebeflicken und darauf Papierreste u.li. (werkimmanent) sowie partiell durchgedrungene Bindemittelflecken. Partielles, vereinzeltes Krakelee, wenige Fleckchen auf der Oberfläche. Kleiner Kratzer mit winziger Malschicht-Fehlstelle o.re. sowie o.li.

56,8 x 71,5 cm, Ra. 69,8 x 83,1 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

039   Ferdinand Dorsch "Der Besuch". Um 1910.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Oil on cardboard. Zweifach signiert "F. Dorsch" und ortsbezeichnet "Dresden" o.re. Verso auf der Malpappe nochmals signiert "F. Dorsch",
ortsbezeichnet "DRESDEN", Bezeichnung "TERRASSEN – UFER 27" gestrichen und korrigiert in "Kunst-Akademie Brühlscher Garten 2" sowie betitelt. Im goldfarbenen Originalrahmen.

Re. Rand des Bildträgers von Künstlerhand minimal verkleinert, daher zweitsigniert. Verso Malpappe gebräunt und am Rand umlaufend mit Papierrückständen. Bildträger etwas gewölbt. Ränder ungerade geschnitten und mit leichten Stauchungen. Ra. mit Altersspuren.

60 x 74 c cm, Ra. 80 x 94 cm.

estimate
2.800 €
sold at
6.000 €

040   Richard Dreher, Waldstück. Wohl um 1920– 1930.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso auf der Malpappe o.Mi. mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie authorisiert durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Mit der Nachlass-Nr. "069" o.Mi. versehen. Mit alter Nummerierung in blauem Farbstift o.li. "No 4" sowie "45".

Leichte Deformation der Malpappe re.Mi. Malschicht-Verluste an den Ecken. Vereinzelte, feine Kratzer in der Malschicht. Pastositäten unscheinbar gepresst. Dunkle Fleckchen o.li. Malpappe verso stockfleckig.

24,5 x 32,5 cm.

estimate
220 €
sold at
220 €

041   Richard Dreher, Am Strand von Forte dei Marmi in der Toskana (?). 1909.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der Leinwand Mi. mit dem Nachlass-Etikett, darauf nummeriert "Bild.Nr. 028", in Kugelschreiber datiert sowie authorisiert durch den Sohn des Künstlers Christoph Dreher. Auf dem Keilrahmen o.Mi. in Farbstift nummeriert "339" und bemaßt. In einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt. Auf dem Rahmen verso o.Mi. ein Papieretikett, darauf nummeriert "28".

Vgl. dazu zwei motivgleiche Gemälde laut Werkliste Agnes Dreher, Nr. 338; 440.

Nach Jahren
...
> Read more

60,4 x 83,5 cm, Ra. 70,2 x 91,8 cm.

estimate
3.500-4.500 €
sold at
3.000 €

042   Richard Dreher "Der Jäger am Borsberg". Um 1920.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Umlaufend ein ca. 1,5 cm schmaler, unbemalter Rand. Verso auf der Leinwand mit einem Nachlass-Etikett, durch den Sohn des Künstlers, Christoph Dreher, authorisiert und mit der Nachlass-Nr. "064" versehen. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Agnes Dreher 343 (unveröffentlicht).

Unscheinbare Klimakante umlaufend und am Keilrahmen-Mittelholm. Malschicht partiell geringfügig berieben und minimale Fehlstellen. Mehrere, teils farbfalsche Retuschen o.li., Mi. sowie o.re. und im Bereich des Weges u.re. Mehrere unscheinbare, teils retuschierte Kratzer in der Bildfläche.

95,5 x 105 cm, Darst. 92 x 102 cm, Ra. 104 x 114,2 cm.

estimate
900 €
sold at
650 €

043   Oskar Frenzel "Im Schatten" (Stute mit Fohlen auf der Koppel). Um 1900.

Oskar Frenzel 1855 Berlin – 1915 ebenda

Oil on canvas. Signiert "O. Frenzel" sowie ortsbezeichnet "Berlin". Verso auf dem Keilrahmen mit mehreren Papieretiketten versehen, davon eines der "[...] Berliner Kunstaustellung" und eines von Künstlerhand alt bezeichnet "Im Schatten, Prof Oskar Frenzel Berlin, W. Kleiststr 86". Im breiten Modellrahmen mit goldfarbenen Profilen.

Feines Alterskrakelee. Eine kleine Retusche im Bereich der Wolken o.re. Malschicht aufgrund der Rahmung im Randbereich leicht berieben, bzw. mit kleinen Fehlstellen. Leinwand verso mit Durchdringungen von Bindemittel.

45 x 60 cm, Ra. 66 x 78 cm.

estimate
900 €
sold at
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

044   Hans Friedrich, Pflügende Bauern. 1914.

Hans Friedrich 1887 Gohlis – 1967 Wiesbaden

Oil on canvas, vollflächig auf einen festen Karton kaschiert. Signiert "Hans Friedrich" und datiert u.li. In einer schwarzen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Malschicht angeschmutzt. Verso mit Kratzern, zur Unkenntlichmachung einer Bezeichnung. Zwei winzige Retuschen im Himmel Mi. Pastositäten gepresst. Rahmen partiell mit Fehlstellen der Fassung.

74,5 x 65 cm. Ra. 88 x 78,5 cm.

estimate
180 €
sold at
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

045   Grete Fritze "Am Toilettentisch". 1914.

Grete Fritze 1879 Hamburg – vor 1955 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Grete Fritze" und datiert u.re. Im hochwertigen, versilberten Modellrahmen.

Malschicht mit leichtem Krakelee, minimal angeschmutzt und mit bräunlichen Flecken. Eine Fehlstelle u.Mi. und li. (im Bereich des Vorhangs).

70 x 60 cm, Ra. 83 x 73 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

046   Otto Gussmann, Dresden – Blick auf Carola- und Albertbrücke mit dem Ministerialgebäude. 1923.

Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden

Oil on cardboard. Monogrammiert u.li. "OG" und datiert. Verso auf der Malpappe signiert "Gussmann" und betitelt. In einem masseverzierten Holzrahmen.

Leichte, rahmungsbedingte Druckstellen an den Rändern, sowie partielle Bestoßungen an den Rändern mit wenigen Fehlstellen der Malschicht. Vertikaler Riss (ca. 7 cm) sowie nebenstehend ein kleinerer Riss (ca. 2 cm) in der Malschicht am re. Bildrand.

21 x 26,3 cm, Ra. 31 x 37 cm.

estimate
750 €
sold at
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

047   Josef Hegenbarth, Akrobaten. Um 1930.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Oil on cardboard. Signiert "Jos. Hegenbarth" o.li. In einer schlichten, schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Annabell Rink und Herrn Thomas Baumhekel, Josef-Hegenbarth-Archiv Dresden, für freundliche Hinweise.

Bildträger im u. Bereich gewölbt. Verso Malpappe atelierspurig. Vereinzelte Verluste der Malschicht an den Kanten des Bildträgers. Ecke u.li. etwas bestoßen.

40,8 x 26,1 cm, Ra. 44 x 30 cm.

estimate
9.500 €
sold at
28.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Josef Hegenbarth "Eichelhäher". Um 1937.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Oiltempera auf Malpappe. Signiert o.li. "[…]os. Hegenbarth" sowie "Josef Hegenbarth" u.li. Fragment einer Nummerierung "5" in der Ecke o.re. Verso eine in Öl ausgeführte und verworfene Porträtstudie einer Dame. Verso mit dem Etikett des Nachlasses o.re., darauf mit der alten JHA-Inv.Nr. "479" versehen. In einer schlichten, braun gefassten Holzleiste gerahmt.

Vgl. motivisch die nahezu identische Leimfarbenarbeit im Stadtmuseum Bautzen (Inv.Nr. 8733) "Eichelhäher", um 1937, WVZ Zesch B V 698 sowie Schmidt 1954, Nr. 154.

Malpappe wohl von Künstlerhand nachträglich an den Längsseiten geschnitten. Unscheinbare, feine Frühschwundrisse und winziger Ausbruch an einer Pastosität im Ast Mi. Malschicht entlang der Ränder minimal berieben und mit vereinzelten, sehr kleinen Fehlstellen im Falzbereich. Winzige grundierungssichtige Stelle in Pastosität oberhalb des Kopfes. Ein Nagelloch im Bildträger am o. Rand Mi. Vereinzelte, winzige glänzende Fleckchen auf der Oberfläche.

41 x 24,5 cm, Ra. 47,5 x 29 cm.

estimate
3.200 €
sold at
3.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Clementine Hahn, Blick vom Schloss Albrechtsberg über die Elbe auf Dresden. 1916.

Clementine Hahn 1866 Dresden – letzte Erw. vor 1922

Oil on cardboard. Signiert "C.Hahn" und datiert u.re. Verso mit einem Papieretikett versehen, darauf in schwarzer Tusche nochmals signiert, ortsbezeichnet "Dresden", bezeichnet "Zur freundlichen Erinnerung" sowie datiert "Frühling 1916". In einer breiten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit minimalen oberflächlichen Schmutzablagerungen im Randbereich.

35,5 x 40 cm, Ra. 44 x 49 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

050   Margarethe Heckel, Südländischer Laubengang. Wohl Late 19th cent.

Margarethe Heckel 19. Jh.

Oil on wood panel. Signiert "M. Heckel" u.re. Verso auf einem Papieretikett o.Mi. in Feder signiert "M. Heckel". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Unbemalter, holzsichtiger Streifen am o. Bilrand im Falzbereich (werkimmanent). Malschicht im Falzbereich leicht berieben.

9 x 12,6 cm, Ra. 14,8 x 18 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

051   Margarethe Heckel, Italienische Küstenlandschaft. Wohl Late 19th cent.

Margarethe Heckel 19. Jh.

Oil on wood panel. Verso auf einem Papieretikett o.Mi. in Feder signiert "M. Heckel". In einer breiten profilierten, glänzend schwarz gefassten Holzleiste mit schmaler, goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Kleine Retusche am Rand li.o. Kleine Maltechnikbedingte Bildträgersichtige Bereiche. Vereinzelt sehr kleine bräunliche Flecken auf der Oberfläche.

17,5 x 26,1 cm, Ra. 28 x 36,4 cm.

estimate
350 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

052   Walter Heimig, Lachende Bäuerin. 1909.

Walter Heimig 1880 Wesel – 1955 Koblenz-Moselweiß

Oil on wood panel. Geritzt signiert "W. Heimig" und datiert u.li. Verso mit zwei horizontalen Gratleisten. Auf dem Bildträger verso o.re. in blauem Farbstift bezeichnet "S" sowie mit einem Monogramm (?) o.li.

Ecken etwas bestoßen und Malschicht umlaufend berieben. Firnis gegilbt sowie Schmutzablagerungen in Malschichttiefen. Pastositäten Mi. partiell abgebrochen. Punktuelle, sehr kleine Retuschen an den Rändern. Altretuschen insbes. o.re. im Hintergrund. Verso auf der Holztafel punktuelle Klebemittel- und Papierreste o.Mi.

74,9 x 58,1 cm.

estimate
600 €
sold at
800 €

053   Rudolf Hellgrewe, Drei märkische Landschaftsdarstellungen. Frühes 20th cent.

Rudolf Hellgrewe 1860 Hammerstein/Westpreußen – 1926 Berlin

Gouache auf Malpappe. Alle Arbeiten signiert "R. HELLGREWE." Eine Arbeit verso mit dem Etikett "Theodor Zickendraht Berlin" versehen. Jeweils hinter Glas in einer breiten profilierten schwarz-braunen Holzleiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.

Eine Arbeit mit Retuschen an Fehlstellen im Randbereich und kleinen Retuschen mittig im Darstellungsbereich sowie winzige Malschicht-Fehlstellen o.li. in den Bäumen.

Jeweils 30 x 40 cm, Ra. ca. 52, 5 x 62 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

054   Karl Hübschmann "Zwinger". 1920's.

Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "Karl Hübschmann". Verso auf dem Leinwand betitelt, nochmals signiert sowie ortsbezeichnet "Dresden" und nummeriert "130". In einem historisierenden, goldfarbenen Rahmen mit Eckdekor gerahmt.

Vereinzelte bräunliche Fleckchen auf der Malschicht. Leinwand etwas locker sitzend und mit mehreren Deformationen, wellig.

70,5 x 60 cm, Ra. 86 x 74 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

055   Fritz Kaltwasser, Landschaft mit Waldsaum. 1923.

Fritz Kaltwasser 1889 Wiesbaden – nach 1962

Oil on canvas. Signiert "Fritz Kaltwasser" und datiert u.li. Verso auf o. Keilrahmenleiste in Blei künstlerbezeichnet. In einer profilierten, dunkelgrün- und bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Leichte Rahmenabdrücke mit Malschicht-Abrieb im Falzbereich sowie Abdruck eines ehemaligen Rahmens u.re. sichtbar. Geringfügige Klimakante. Bräunlicher Fleck auf der Oberfläche o.li. Sehr geringe Leinwand-Deformation an Ecke o.li. Bildformat am o. Rand um 8 mm verkleinert (Malkante am o. Spannrand umgeschlagen).

57,2 x 73 cm, Ra. 66 x 84 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

056   Johannes Köhler "Sizilianische Küste bei Mondello". 1927.

Johannes Köhler 1896 Küstrin – 1976 Bernartice

Oil on cardboard. Ligiert monogrammiert "KJ" und datiert sowie ortsbezeichnet "Wr" für Weimar. Verso mit dem Original-Etikett des Künstlers versehen, darauf bezeichnet "Johannes Köhler, Weimar". Verso grau gestrichen, in Blei vom Künstler in Sütterlin bezeichnet "Original" sowie datiert und betitelt. In einem historisierenden bronzefarbenen Rahmen.

Oberfläche minimal angeschmutzt sowie mit kleinen Flecken. Falzbereich etwas berieben.

36 x 51 cm, Ra. 49 x 63 cm.

estimate
120 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

057   Hermann Kohlmann "Vesuv am Morgen". Um 1935.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert "HKohlmann" u.li. Verso o.re. betitelt. In einem goldfarbenen, historisierenden Rahmen mit Perlstab und Blattdekor gerahmt.

Im Jahr 1934 wurde Hermann Kohlmann der Hugo-Göpfert-Preis (kurz Rom-Preis) zuerkannt, welcher mit einem Italienaufenthalt verbunden war. Bis 1936 bereiste der Künstler das Land, weilte u.a. in Rom, Venedig, Neapel, Capri und Sizilien.
Entsprechend eines Beitrags im Dresdner Anzeiger vom 10.3.1937 stellte Kohlmann seine in Italien
...
> Read more

50 x 65 cm, Ra. 61 x 76 cm.

estimate
850 €

058   Gotthardt Kuehl "Brühlsche Terrasse vor der Akademie". 1914.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Oil painting über schwarzer Kreide auf Malpappe. Monogrammiert "GK", datiert und mit einer Widmung versehen "z.fr. Erinnerung am 6/2.14." u.li. Verso mit der ehemaligen Inv.-Nr. "1830" des Museums der bildenden Künste Leipzig. Hinter Glas in einer hochwertigen Conzen-Modellleiste mit Silberauflage gerahmt.
WVZ Neidhardt 703, dort mit minimal abweichender Maßangabe.

Provenienz: Privatbesitz, Dresden; Museum der bildenden Künste Leipzig, 1997 restituiert; Sammlung Krug von Nidda, Frohburg.

Malschicht im Kantenbereich partiell berieben. Zwei kleine, unscheinbare Kratzer (ca. 1 cm) im Bereich des Himmels o.Mi. sowie Malschicht vereinzelt minimal fingerspurig re.Mi.

44,5 x 34 cm, Ra. 55 x 44 cm.

estimate
7.000-8.000 €
sold at
14.000 €

059   August Leonhardi "Trüber Tag auf Vilm" (Ostsee). 1911.

August Leonhardi 1867 Dresden-Loschwitz – 1931 ebenda

Oil on canvas. Ligiert signiert "ALeonhardi" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen auf einem alten Papieretikett nochmals in Tinte signiert, mit Adressvermerk "Loschwitz b. Dresden, Leonhardistr. 6" sowie betitelt. Auf dem Keilrahmen o.li. in Blei nummeriert "2482" und wohl mit Anmerkung zum Rahmen "Silb. G.", nochmals nummeriert u.re. "3163".

Reißzwecklöchlein an den Ecken. Zwei kleine, unscheinbare helle Kratzer re.Mi. im Himmel. Vereinzelte kleine Retuschen. Sehr geringfügige Klimakante und partiell alterungsbedingtes Krakelee. Randbereiche etwas berieben.

47,5 x 63,8 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

060   Georg Lührig, Erzgebirgslandschaft im Frühling. Wohl um 1920.

Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen in weißer Kreide nummeriert "794" und "51". In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste mit teils durchscheinender roter Unterlegung gerahmt.

Die Authentizität des Gemälde wurde von den Nachfahren des Künstlers mündlich bestätigt.

Schwarzer Strich o.li., wohl aus dem Werkprozess. Partielles, alterungsbedingtes Krakelee, insbesondere Mi. Geringfügige Malschicht-Verluste an den Ecken durch Abrieb sowie vereinzelt an den Bildrändern. Sehr kleine, vereinzelte Retuschen Mi.

50,7 x 58,9 cm, Ra. 58,6 x 66,5 cm.

estimate
1.500 €

061   Adolf Hans Müller, Pfälzische Landschaft mit Fuhrwerk. Wohl 1920er/ 1930's.

Adolf Hans Müller 1888 ? – 1934 ?

Oil on canvas. Unsigniert. Verso in gedruckten Lettern auf einem Papieretikett eine Authentizitätsbestätigung des Malers Karl Adolf Köth von 1941 o.Mi. sowie u.li. ein klebemontierter Zeitungsartikel zum Künstler. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt, Außenprofil mit strukturierter Oberfläche.

Leinwand mit leichten Deformationen an den Ecken. Vorderseitige Markierung (leichte Deformationen) eines verso klebemontierten, großflächigen Leinwandstreifens o.Mi. sowie eines unsachgemäß verklebten, langen Risses Mi. Dieser mit gelblicher Retusche. Ein weiterer, verso mit einem kleinen Flicken hinterlegter Riss u.li. (ca. 3 cm). Alterskrakelee insbes. im u. Bildbereich.

65,7 x 85,5 cm, Ra. 80,7 x 100,6 cm.

estimate
180 €

062   George Mosson, Blumenstillleben mit Petschaft. 1905.

George Mosson 1851 Aix-en-Provencev – 1933 Berlin

Oil on canvas. Signiert "George Mosson" und datiert in der Darstellung über dem Tischrand Mi.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste in Blei nochmals signiert und mit dem Adressvermerk "Victoria Str. 37". sowie Reste eines alten Papieretiketts re. Gerahmt.

Leinwand und Malschicht an den Ecken berieben. Alterungsbedingtes Krakelee. Kleine Malschicht-Fehlstelle am Rand o.li. und u.li. Verso Leinwand mit anhaftenden, kleinen Papierresten.

31 x 27 cm.

estimate
950 €
sold at
1.700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   Paul Müller, Parklandschaft / Heidelandschaft. 1922/ 1926.

Paul Müller 20. Jh.

Oil on canvas, ungespannt / Öl auf Malpappe. Signiert "Paul Müller", ortsbezeichnet "Dresden" und datiert u.li., bzw. signiert "P. Müller" und datiert u.re.

Wenige, partielle Malschichtverluste an den Rändern und Ecken. Leinwand mit kleinen Reißzwecklöchlein.

50,5 x 38,5 cm / 28,3 x 33,5 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Karl Naumann "Übigau an der Elbe" (Dresden). 1904.

Karl Naumann 1872 Jena – 1955 ebenda

Oil on canvas. Ligiert monogrammiert u.li. "KN". Verso o.li. signiert "K. Naumann", datiert "1905" und orts- sowie technikbezeichnet, u.li. betitelt. In grauer, profilierter Holzleiste gerahmt.

Leinwand etwas locker gespannt. Partiell sehr dünner Farbauftrag mit durchscheinender Leinwand, dort teilweise retuschiert (im Bereich des Himmels, des Wassers und der Landbefestigung). Falzbereich mit vereinzelten Quetschungen und Rissen in der Leinwand.

76 x 65 cm, Ra. 86 x 75 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

065   Georg Egmont Oehme, Flusslauf der Elbe mit Blick auf Wehlen. 1938.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Georg Oehme" und datiert u.re. In einem gold-silberfarben gefassten Holzrahmen mit Hohlkehle gerahmt.

Bildträger mit großem, altrestaurierten Einriss Mi.re., recto retuschiert. Retusche am o.re. Randbereich. Im Falzbereich rahmungsbedingt leicht berieben. Malschicht mit Vergilbungen.

92,5 x 112 cm, Ra. 102 x 123 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

066   Willi Petzold, Obststillleben. Wohl um 1930.

Willi Petzold 1885 Mainz – 1978 Dresden

Oil on fibreboard. Undeutlich signiert "...Petzold" u.li.

Bildträger minimal gewölbt. Firnis fleckig und gegilbt. Malschicht partiell technikbedingt frühschwundrissig. Mehrere kleine Kratzer in der Malschicht. Geringfügige Randläsionen.

24,7 x 28,8 cm.

estimate
100 €

067   Max Pietschmann, Am Meer / Alter Baum. 1920's.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on cardboard. Jeweils signiert "Max Pietschmann" u.re.

Randbereiche etwas bestoßen und mit punktuellem Malschichtverlust. Verso gegilbt und etwas angeschmutzt.

24 x 15 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

068   Max Pietschmann, Gesellschaft im Freien. 1928.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on cardboard. Signiert u.re. "M. Pietschmann" und datiert.

Malpappe umlaufend mit klebemontierten Pappstreifen und etwas fingerspurig. Ecke o.li. leicht bestoßen.

20,3 x 26,8 cm.

estimate
300 €
sold at
340 €

069   Max Pietschmann, Christus als guter Hirte. 1920er/ 1930's.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on cardboard. Signiert "M. Pietschmann." u.li. Mit vier klebemontierten Pappstreifen umrahmt.

Partieller, leicht glänzender Firnisauftrag.

Darst. 16,8 x 30 cm, Malpappe 22,1 x 36,8 cm.

estimate
300 €

070   Rudolf Poeschmann "Altes Städtchen im Harz" (Neustadt im Harz). 1930's.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Oil on canvas. Signiert "RUD.POESCHMANN" und bezeichnet u.li. Verso auf dem Keilrahmen betitelt. In einem breiten Rahmen mit Akanthus-Verzierungen gerahmt.

Bräunliche Flecken im Bereich des Himmel.

60 x 50 cm, Ra. 78 x 68 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

071   Rudolf Poeschmann "Am Marktbrunnen". 1930's.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "Rud. Poeschmann" und ortsbezeichnet "Dresden". Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und bezeichnet "Dresden A 24" sowie betitelt. In profilierter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Leinwand mit Deformationen sowie verso mit mehreren alten Flicken. Malschicht mit geschlossenen und retuschierten Rissen sowie u.re. mit einem Loch (oberhalb der Signatur). Neu gefirnisst.

70 x 60 cm, Ra. 87 x 73 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   M. Rengade, Mediterrane Berglandschaft – Lago di Garda (?). 1st half 20th cent.

M. Rengade 20. Jh.

Oil on wood panel. Verso wohl signiert "M. Rengade" und datiert in Blei o.li.

Oberfläche mit vereinzelten Kratzen, insbesondere am re. Bildrand. Vereinzelte, unscheinbare Fleckchen.

16,5 x 27 cm.

estimate
100 €

073   Emil Rieck, Nach der Wallenstein-Trilogie Friedrich Schillers "Wallensteins Lager" (vor Pilsen). Early 20th cent.

Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg

Oil on canvas. Signiert "E. Rieck". Abweichend betitelt "Walleinslager" u.li. In profilierter, schwarz lackierter Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, Wallenstein genannt, war im Dreißigjährigen Krieg ein böhmischer Oberbefehlshaber der Kaiserlichen Armee. Er kämpfte für die katholische Liga gegen die protestantischen Machthaber Deutschlands, Dänemarks und Schwedens. Nachdem er beim Kaiser in Ungade gefallen war, wurde der
...
> Read more

49,1 x 74,5 cm, Ra. 62,5 x 88,3 cm.

estimate
750 €
sold at
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

074   Martin Ritter, Blumenstilleben mit Magnolienzweig. 1942.

Martin Ritter 1905 Glauchau – 2001 Baldham (München)

Oil on canvas. Signiert "Martin Ritter" und datiert u.re. Gemälde über einer ersten, verworfenen Bildanlage in Öl ausgeführt. In einer profilierten, schwarz und silberfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen zweifach wohl vom Künstler bezeichnet "Martin Ritter" sowie "Richter" o.Mi. Zudem nummeriert "15", "38" und "1369".

Geringfügige Leinwand-Deformation an Ecke u.re. Weißer Farbfleck neben der Vase li. Bräunliches Fleckchen auf der Oberfläche in der Tulpe Mi. Leicht aufstehende Malschichtschollen mit winzigen Verlusten u.re. Ränder im Falzbereich ungefirnisst. Rahmen mit kleinen Fehlstellen der Fassung.

120,5 x 93,5 cm, Ra. 137,5 x 110,4 cm.

estimate
550 €

075   Rudolf Heinrich Schuster, Felsstudie (Sächsische Schweiz). Nach 1900.

Rudolf Heinrich Schuster 1848 Markneukirchen – 1902 ebenda

Oil on cardboard. Monogrammiert u.li. "R.S.". Verso auf der Malpappe u.Mi. mit einem Klebeetikett versehen, darauf bezeichnet "R. Schuster Dresden". In einer profilierten Holzleiste mit goldfarbenen ornamentalverzierten Profilen gerahmt.

Mit vereinzelten winzigen braunen Fleckchen im Bereich des Himmels.

31 x 25 cm, 42 x 36,5 cm.

estimate
500 €
sold at
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

076   Paul Wilhelm "Stehender Damenakt". Wohl um 1910.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso mit der Authentizitätsbestätigung von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Bildträger etwas gewölbt. Randbereiche partiell mit kleinen Materialverlusten des Bildträgers an ehem. Nagellöchern (teils ausgerissen). Ecken leicht abgerundet. Kleine, fachgerechte Retuschen im Randbereich sowie an einem Kratzer Mi. und einer ehemaligen Druckstelle u.li.

98,8 x 63,6 cm.

estimate
600 €
sold at
1.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

077   Paul Wilhelm, Bildnis Marion mit Buch. 1934.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" und datiert o.li. Verso auf der Leinwand nochmals in Pinsel Mi. signiert "P. Wilhelm".

Malschicht in der o. Bildhälfte sowie u.li. und am re. Rand mit vertikalem Alterskrakelee. Sehr kleine Retuschen im Randbereich sowie o.li. im Hintergrund. Auf einem neuen Keilrahmen.

75,2 x 45,5 cm.

estimate
900 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Paul Wilhelm, Marion mit ihrem Patenkind (?) auf dem Sofa. Wohl 1930's.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" u.re.

Auf einem neuen Keilrahmen gespannt. U. Rand mit Leinwandanränderung verso sowie li. und re. Spannrand mit schmalem Leinwandstreifen hinterlegt. Mehrere kleine, fachgerechte Retuschen auf der Bildfläche verteilt. Alterungsbedingtes Krakelee. Verso Leinwand etwas stockfleckig.

71,2 x 100 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

079   Joseph Fritz Zalisz "Jungfraugipfel" (Berner Alpen, Schweiz). Wohl 1920.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Oil on cardboard. Monogrammiert "Fr. Z." u.li. Verso in Blei betitelt. Im profilierten Rahmen mit Eck-Stuckdekor.

Wir danken Frau Dr. Fritzi Lenk, Leipzig, für freundliche Hinweise.

Minimale Druckspuren im Falzbereich.

70,5 x 100 cm, Ra. 90 x 121 cm.

estimate
1.100 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

080   Magnus Herbert Zeller Datierung nicht "um 1930" sondern 1946 1946.

Magnus Herbert Zeller 1888 Biesenrode/Harz – 1972 Caputh

Oil painting auf dünnem Karton, vollflächig auf eine Hartfaserplatte kaschiert. Signiert "Magnus Zeller" u.li. In einem hochwertigen, dunkelbraun gefassten Modellrahmen mit schmaler, vergoldeter Sichtleiste.
WVZ Helm G 1946–12; abgebildet auf S. 88. Im handschriftlichen Verzeichnis Magnus Zellers unter "Kladde-Ölb.: Nr. 237 'Akt (Frau V.)'".

Wir danken Frau Helga Helm, Schwielowsee, für freundliche Hinweise.

Drei winzige, punktuelle Malschichtverluste im Bereich der Armbeuge. Kleine, matte Stellen im Firnis re. Diagonaler, durchgehender Knick (18 cm) in der u.re. Bildecke sowie darüber ein oberflächlicher, unscheinbarer, feiner Kratzer. Vereinzelte kleine, gelbliche Firnisansammlungen auf der Bildfläche. Malerische Retuschen (von Künstlerhand ?) am li. Rand. Rahmen mit kleinen Läsionen.

31,9 x 23,1 cm, Ra. 37,5 x 29 cm.

estimate
7.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

081   Wilhelm Carl August Zimmer, Heidelandschaft. 1897.

Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg

Oil on canvas. Signiert u.li. "W. Zimmer" sowie ausführlich datiert "9/7 97".

An den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werksprozess. Ränder ungerade geschnitten. Leicht angeschmutzt. Eine kleine Materialunregelmäßigkeit u.re.

21,7 x 29,7 cm.

estimate
120 €
sold at
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Erhard Zwar, Morgennebel über der Dresdner Heide (?). 1928.

Erhard Zwar 1898 Kötzschenbroda – 1977 Radebeul

Oil on plywood, auf eine Sperrholzplatte klebemontiert. Signiert "E. ZWAR" und datiert u.re. In einem goldbronzefarbenen Schmuckrahmen mit floral ornamentierten Mittel- und Eckkartuschen gerahmt.

Firnis etwas gegilbt und mit winzigen Einschlüssen. Kleine Randläsionen. Druckspur im Himmel aus dem Werkprozess. Unscheinbare Kerben in der Malschicht o.re. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.

Gem. 38,6 x 48,7 cm, Sperrh. 41,3 x 50,9 cm, Ra. 56 x 66,5 cm.

estimate
240 €
sold at
340 €

083   Monogrammist F.C.E. (?), Waldinneres. Early 20th cent.

Oil on canvas. Undeutlich ligiert monogrammiert "FCE" (?) u.re. In einer goldfarbenen Stuckleiste mit Lorbeer-Stab gerahmt.

Ein geschlossener, recto retuschierter Riss in der Leinwand u.li. sowie Riss an beriebener Ecke u.li. Firnis etwas gegilbt. Malschicht entlang der Ränder leicht berieben. Retusche im Baum o.li. sowie vereinzelt am li. Rand. Monogramm wohl nachträglich übergangen.

58 x 35,2 cm, Ra. 72,3 x 49,5 cm.

estimate
420 €

084   Unbekannter Maler, Riesengebirgslandschaft. Early 20th cent.

Oil painting auf Leinwand, auf eine Pappe vollflächig kaschiert. Unsigniert. In einer profilierten, patinierten, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Bildträger leicht gewölbt. Firnis gegilbt. Vereinzelte farbfalsche Retuschen, insbes. im Himmel. Unscheinbare Kratzer Mi. und punktuelle bräunliche Fleckchen. Kleine Fehlstellen im Randbereich. Mehrere Reißzwecklöchlein an den Ecken.

Leinwand 39 x 64 cm, Pappe 40,8 x 65,5 cm, Ra. 54 x 78,7 cm.

estimate
300 €
sold at
480 €

085   Dresdner (?) Maler, Dresden – Blick vom Altmarkt auf Kreuzkirche und Turm des Neuen Rathauses. 1st quarter 20th cent.

Oil on canvas. U.li. mit wohl abgedeckter Signatur. In einer bronzfarbenen Holzleiste gerahmt.

Verso geschlossener Riss in der Leinwand. Retuschen am Turm des Rathauses.

57 x 30x cm, Ra. 65 x 38 cm.

estimate
100 €
sold at
190 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

090   Hermann Bachmann "Dunkel". 1960.

Hermann Bachmann 1922 Halle/Saale – 1995 Karlsruhe

Oil painting auf Karton. In Blei u.re. signiert "Bachmann" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. in Kugelschreiber von Künstlerhand beziffert "B31/60". An den Ecken im Passepartout klebemontiert. Psp. verso u.li. in Kugelschreiber von Künstlerhand betitelt, technikbezeichnet, datiert, bemaßt und beziffert.

Bildträger etwas angeschmutzt sowie partiell mit Insektenschmutz. Unscheinbare Malmittelspuren o.re. und li. aus dem Entstehungsprozess. Reißzwecklöchlein am re. Rand. Psp. leicht angeschmutzt.

Darst. 30,3 x 22,2 cm, Bl. 35,2 x 24,7 cm, Psp. 57,5 x 48,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

091   Hermann Bachmann "Sitzender dunkel". 1977.

Hermann Bachmann 1922 Halle/Saale – 1995 Karlsruhe

Oil painting über Kohle auf Karton. In Blei u.re. signiert "Bachmann" und datiert sowie nummeriert "316". Verso von Künstlerhand in Kugelschreiber u.li. betitelt, technikbezeichnet, datiert, bemaßt und abermals beziffert. O.re. beziffert "316/77".

Oberfläche vielfach mit Wisch- und Kratzspuren.

50 x 40 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

092   Fredo Bley, Sommerlandschaft. 1954.

Fredo Bley 1929 Mylau – 2010 Reichenbach (Vogtland)

Oil on cardboard. Signiert "Fredo Bley" und datiert u.li.

Vgl. dazu das Gemälde "Herbst im Park", abgebildet in : Frank Weiß, Fredo Bley : Malerei, Grafik; Ausstellung im Vogtländischen Kreismuseum Plauen, 1979, S. 13.

Ein Reißzwecklöchlein am o. Rand mittig. Ecke o.re. etwas bestoßen.

61 x 54,5 cm.

estimate
500 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

093   Fredo Bley "'Feuervogel' von Strawinsky". Um 1970.

Fredo Bley 1929 Mylau – 2010 Reichenbach (Vogtland)

Oil on cardboard. Verso signiert "Fredo Bley", ortsbezeichnet "DDR Buchwald / Vogtl[and] Gartenweg 17" sowie bezeichnet und betitelt.

Ecken leicht bestoßen. Malschicht mit kleinen Fehlstellen.

41 x 28 cm.

estimate
180 €
sold at
130 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

094   Fredo Bley, Winterlandschaft mit Hütte. 1978.

Fredo Bley 1929 Mylau – 2010 Reichenbach (Vogtland)

Oil on cardboard. Signiert "F. Bley" und datiert u.li. Bildträger verso vollflächig mit blauem Anstrich versehen.

Oberfläche mit vereinzelten winzigen bräunlichen Flecken am u. Rand.

16,5 x 22 cm.

estimate
180 €
sold at
260 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

095   Gudrun Brüne "Porträt einer französischen Puppe". 1998.

Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland

Oil on fibreboard. Monogrammiert "GB" und datiert u.re. In der originalen, schmalen, schwarzen Holzleiste gerahmt.

Seit Ende der 1970er Jahre beschäftigte sich die Leipziger Malerin Gudrun Brüne verstärkt mit dem Sujet der Puppe. Anstoß für die Themenwahl gab der Künstlerin das Auffinden ihrer alten Puppen, als sie nach brauchbarem Spielzeug für ihre Nichte suchte – die von der Lagerungszeit bemitleidenschafteten, menschlichen Ebenbilder symbolisierten Vergänglichkeit und
...
> Read more

100 x 80,5 cm, Ra. 103,8 x 83,5 cm.

estimate
4.000-5.000 €
sold at
3.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

097   Manfred Deckert "Flucht nach Ägypten". 1965.

Manfred Deckert 20. Jh

Reverse painting on glass. Verso in Faserstift signiert "MDeckert", ausführlich datiert "24.XI.1965" sowie betitelt und mit einer Widmung versehen. In einer Berliner Leiste gerahmt.

26,5 x 23,5 cm, Ra. 51 x 45,5 cm.

estimate
450 €
sold at
260 €

098   Arno Drescher, Mittelgebirgslandschaft. Mid 20th cent.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil on plywood. Signiert "A.Drescher" u.li. In einer Holzleiste mit silber- und goldfarben gefasstem Profil gerahmt.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Malschicht-Fehlstelle am re. Rand im Himmel. Bildträger Mi. etwas gewölbt. Horizontale feine Risse in o. Holzsschicht in der Malschicht ablesbar. Zwei Druckstellen, eine mit Kittmasse u.re. Mehrere Retuschen, wohl von Künstlerhand. Malschicht im Himmel etwas berieben. Ra. oben mit fehlender Profilleiste.

27 x 21 cm, Ra. 32 x 26 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

099   Arno Drescher, Lesende am Tisch. Mid 20th cent.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil on cardboard. Signiert "A. Drescher" o.li. In einer schmalen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Vereinzelte kleine Kratzer in der Malschicht. Abrieb und kleine Fehlstellen der Malschicht entlang der Bildkanten im Falzbereich. Malschicht-Abrieb in der Bildfläche werkimmanent.

38,5 x 31,1 cm, Ra. 40,5 x 33,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

100   Arno Drescher, Vahrendorfer Mühle. Wohl späte 1950's.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil painting über Tusche auf Malpappe. Unsigniert. Verso o.li. ein Klebeetikett, darauf in Kugelschreiber bezeichnet "Landschaft 16" und auf einem runden Etikett in Tinte nummeriert "036" und auf der Malpappe in Blei wohl von fremder Hand (?) betitelt.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Mehrere Kratzer mit Auffaserung des Bildträgers o.li. Bräunlicher Abdruck am o. Rand. Partiell dünner Firnis. Verso Klebemittelreste und o. Papierlage re. partiell ausgerissen.

26,8 x 35,6 cm.

estimate
500 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

101   Michael Dresden Arlt, Ohne Titel. 1980's.

Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin

Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich grau-blau gefasste Holzleisten.

Provenienz: Nachlass Michael Dresden Arlt.

"Eine eigene Werkgruppe bilden in einer Art all-over-Verfahren bemalte Karton- oder Spanplatten. In ihrer Ahnenreihe stehen als Urväter die tachistischen Arbeiten Jackson Pollocks. Die zum Teil riesigen Formate sind fast zur Gänze bedeckt von in der Technik des Drippings aufgetragener Farbe, erscheinen jedoch nicht wie zufällig
...
> Read more

135 x 160 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

102   Till Farpler, Ohne Titel. 1999.

Till Farpler 20. Jh

Oil on cardboard. Undeutlich signiert u.re. Verso in Faserstift schwedisch bezeichnet und datiert. In einer schmalen Holzleiste fest montiert.

Malpappe leicht gewölbt und mit einer Druckstelle o.li., dort Malpappe leicht eingerissen. Ecke u.li. leicht abgelöst. Malschicht mit Fehlstellen.

66,5 x 52,5 cm, Ra. 72,5 x 58,5 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

103   Ernst Fechter "Übergabe der geretteten Kunstschätze" [an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden durch Vertreter der Sowjetarmee]. Um 1960.

Ernst Fechter 1924 Löbjojen/Ostpreussen – 1998 Dresden

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso o.li. vom Sohn des Künstlers in Kugelschreiber bezeichnet "Für Ernst Fechter- Jan Paul Fechter". In einer Schattenfugenleiste gerahmt.

Vorarbeit zum gleichnamigen Gemälde, welches im Kunstfonds des Freistaates Sachsen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nachgewiesen wurde. Im Vordergrund ist eine chinesische Dragonervase mit unterglasurblauer Bemalung zu sehen, im Hintergrund eine weitere.

Ecken des Malträgers deutlich bestoßen, mit kleinen Verlusten der Malschicht. An den Rändern mehrere Reißzwecklöchlein.

49,5 x 69,7 cm, Ra. 55,5 x 75,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

105   Hermann Glöckner "Profil nach rechts und nach links, übereinander vor blauem Grund". 1952.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf der Rückseite eines Werbeplakates von 1949. Unsigniert. Verso in Blei datiert "25.1.52" , nummeriert "I" und bezeichnet "17:00" sowie bezeichnet "F ist ki Rund (?) 20 Reise (?) auf Beitrag". Verso in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nr. "2423" versehen. Hinter Glas in weißer Grafikleiste gerahmt.

Hermann Glöckner hinterließ mehrere Mappen, deren Vorderseiten mit dem Titel "Profile" beschriftet waren. Sie beinhalteten viele Porträts, vor allem in der Seitenansicht
...
> Read more

42,8 x 30,3 cm, Ra. 63 x 48,5 cm.

estimate
4.500 €
sold at
5.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

106   Hermann Glöckner, Vogel. 1960.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf feinem Japan. Verso in schwarzem Farbstift ligiert monogrammiert "HG", signiert "Glöckner" sowie von Künstlerhand bezeichnet "Unikum" und datiert. Von fremder Hand mit der Nachlassnummer "2317" versehen. An der o. Blattkante im Passepartout montiert. Hinter Glas in einer weißen Grafikleiste gerahmt.

Blatt mit unscheinbarem vertikalen Mittelfalz, technikbedingt leicht weillig, die Randbereiche o. und u. etwas deutlicher, leicht knickspurig. Im Randbereich leicht fleckig und lichtrandig.

31 x 44,5 cm, Ra. 40 x 54 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

107   Ingrid Griebel-Zietlow, Pinienhain. 1961.

Ingrid Griebel-Zietlow 1936 Berlin/Wilmersdorf – 1999 Dresden

Oil on canvas. Signiert "I.Zietlow" und datiert u.re. In einem weiß gefassten Holzrahmen gerahmt.

Partiell winzige, vertikale Risse in der Malschicht.

44 x 60 cm, Ra. 52,5 x 68 cm.

estimate
150 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

108   Ingrid Griebel-Zietlow, Mediterrane Landschaft mit Zypressen. 1961.

Ingrid Griebel-Zietlow 1936 Berlin/Wilmersdorf – 1999 Dresden

Oil on hessian. Signiert "I.Zietlow" und datiert u.re. In einem weiß gefassten Holzrahmen gerahmt.

Winziges Löchlein im o.li. Eckbereich.

45 x 60 cm, Ra. 52,5 x 68 cm.

estimate
150 €
sold at
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

109   Erich Hartung "Die Quelle". 1958.

Erich Hartung 1913 Eisenach – 1992 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Erich Hartung" u.re. Verso auf der Leinwand betitelt sowie nochmals signiert und unleserlich datiert. Im profilierten Hohlkehlrahmen gerahmt.

Malschicht mit Krakeleebildung. Kleine Fehlstellen im Falzbereich sowie Malschicht berieben. Firnis minimal gegilbt.

86 x 104 cm, Ra. 100 x 120 cm.

estimate
160 €
sold at
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

110   Hanns Herzing "Tiroler Berge" (St. Ulrich am Pillersee). 1943.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on canvas. Verso auf der o. Keilrahmenleiste auf einem Papieretikett in Tinte betitelt, datiert sowie signiert "Hanns Herzing". In blauem Farbstift nummeriert "75" o.re.

Loch mit Deformation im Bildträger Mi.re. Weiteres kleines Loch am o. Rand. Wohl von Künstlerhand verso mit einem Leinwandflicken kaschierter und ausgebesserter Riss u.Mi. Malschicht-Fehlstellen und -Lockerungen o.li. sowie weitere kleine in der Bildfläche sowie größere re.Mi. Malschicht großflächig mit weißlichen und bräunlichen Flecken.

75 x 100 cm.

estimate
120 €

111   Hanns Herzing "Hüttenfenster". 1955.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on fibreboard. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso betitelt und datiert. Ungerahmt.

Ecken des Bildträgers leicht bestoßen. Im Randbereich aufgrund einer früheren Rahmung minimal berieben. Am Rand o.Mi. verso punktuell durchstoßen, recto in diesem Bereich Risse in der Malschicht.

100 x 75 cm.

estimate
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

112   Hanns Herzing "Der Blaue Berg" (Matterhorn). 1969.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Tempera, Öl und farbige Kreiden auf Hartfaser. Signiert "Hanns Herzing" u.re., Signatur teils lasierend vom Künstler übermalt. Verso in violetter Kreide betitelt, datiert sowie nochmals signiert o.Mi. Mehrere Nummerierungen o.li. und o.re. In einer einfachen Holzleiste mit gekehlter Sichtleiste gerahmt.

Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit minimalen Kratzern und Fleckchen. Verso leicht stockfleckig.

99,8 x 74,9 cm, Ra. 108 x 83 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

113   Erhard Hippold, Warnemünde - Blick auf den Hafen. 1958.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on paper, auf Hartfaser kaschiert und auf eine Sperrholzplatte klebemontiert. Signiert "Hippold" und datiert u.re. Verso re.Mi. ein schwarzer Kreis auf dem Sperrholz. In einer profilierten, schwarzen Holzleiste mit goldfarbenem, ornamentierten Zierstab gerahmt.

Bildträger etwas gewölbt. Ecke u.li. vom Sperrholz gelöst. Leichte Deformationen Mi. aufgrund Unebenheiten der Hartfaser. Malschicht mit vereinzelten, unscheinbaren Kratzspuren. Abdrücke und kleine Reste einer Hartfaserplatte o.re. Aus dem Werkprozess unscheinbare längliche Kerben sowie Reißzwecklöchlein an den Ecken. Bräunliche Laufspuren und Fleckchen o.li.

Hartf. 60 x 80 cm, Sperrh. 64,9 x 85,5 cm, Ra. 81,9 x 101,5 cm.

estimate
850 €
sold at
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

114   Erhard Hippold, Ostseefischer bei Zingst in der Abenddämmerung. 1960's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on canvas. Unsigniert. In breiter, grau gefasster Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Frizzi Krella, Berlin, für freundliche Hinweise.

Leinwand etwas locker gespannt. Malschicht insbesondere im Breich des Wassers und des Himmels (stock-?)fleckig, mit vereinzelter Krakeleebildung mit leichter Schollenbildung und winzigen Fehlstellen. Fehlstelle in der Malschicht am o. Rand Mi. Firnis leicht gegilbt. Falzbereich mit leichten Druckspuren und minimalen Farbverlusten.

70 x 95 cm, Ra. 90,5 x 116 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

115   Paul Hofmann "Denken macht klug". 2005.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil painting auf Mangeltuch. Signiert "PAVL" u.li. und datiert.

Verso atelierspurig sowie mit durchscheinenden Bindemittelspuren.

61 x 75 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

116   Paul Hofmann "n". 2007.

Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien

Oil on canvas. Signiert "PAVL" re.Mi. und datiert.

80 x 60 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

117   Matthias Zágon Hohl-Stein "Troj[anisches]. Pferd". 2000.

Matthias Zágon Hohl-Stein 1952 Koblenz – lebt in Karwe

Oil on canvas. Geritzt signiert "M. Z. Hohl" u.re. Verso auf der Leinwand in schwarzem Faserstift signiert "M. Zágon Hohl-Stein", betitelt und datiert. In einem dunkelbraun gefassten Künstlerrahmen aus aufgeschraubten Holzleisten.

Leinwand etwas locker auf dem Keilrahmen sitzend.

80,5 x 60,5 cm, Ra. 87 x 66,5 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

118   Matthias Zágon Hohl-Stein "Ikarus". 2001.

Matthias Zágon Hohl-Stein 1952 Koblenz – lebt in Karwe

Assemblage, Vliespapier, Öl und Asphalt auf Zinkplatte. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Matthias Zágon Hohl-Stein", betitelt und datiert. Verso auf der Rahmenrückwand nochmals in schwarzem Faserstift signiert "Matthias Z. Hohl-Stein" betitelt und datiert. In einer hellen Holzleiste hinter Plexiglas gerahmt.

Vgl. motivisch "Ikarus" 2005, Kapitel "Vliesbilder" in:
Matthias Zágon Hohl-Stein – Holzbild, Vliesbild, Malerei, Skulptur, Bühnenbild. Karwe, 2008.

50 x 72 cm, Ra. 79,5 x 109,5 cm.

estimate
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

119   Karl Holfeld, Weimar – Goethes Gartenhaus. 1959.

Karl Holfeld 1921 Georgswalde – 2009 Bad Sulza

Oil on canvas. In Blei signiert "Holfeld" und datiert u.re. In einer profilierten graufarbenen Holzleiste gerahmt.

37 x 52 cm, Ra. 45 x 60 cm.

estimate
750-800 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

120   Karl Holfeld, Bewaldete Flusslandschaft mit Brücke. 1960's.

Karl Holfeld 1921 Georgswalde – 2009 Bad Sulza

Oil on canvas. Signiert "Holfeld" u.li. In einer breiten profilierten Holzleiste gerahmt.

50 x 65 cm, Ra. 63 x 78 cm.

estimate
500 €
sold at
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

121   Günter Horlbeck "Gärtnerin". 1978.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.li. Verso vom Künstler in Blei ausführlich datiert "3/78" sowie von fremder Hand in schwarzem Stift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt und mit der Nachlass-Nr. "NH / G / 273 " versehen.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 56.

Bildträger minimal gewölbt. Randbereiche leicht berieben.

80,5 x 80,5 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

122   Günter Horlbeck "Grenadier im Herbst". 1986.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.li. Verso vom Künstler in Blei ausführlich datiert "28.3.87" sowie von fremder Hand in schwarzem Stift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt und mit der Nachlass-Nr. "NH / G / 345 " versehen. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 219.

80 x 100 cm, Ra. 88 x 108 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

123   Günter Horlbeck "Junger Baum". 1991.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on canvas. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso vom Künstler ausführlich datiert "2.5.91" sowie von fremder Hand in schwarzem Stift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt und mit der Nachlass-Nr. "NH / G / 612" versehen. In einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 346.

120 x 140 cm, Ra. 124 x 145 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

124   Georg Judersleben, Herbstlandschaft. Mid 20th cent.

Georg Judersleben 1898 Stadtsulza – 1962 Bad Sulza

Oil on cardboard. Signiert "G. Judersleben" u.re. In einer profilierten, beige- und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Firnis gegilbt.

Ca. 34 x 49 cm, Ra. 42,6 x 57,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

125   Georg Judersleben "Herlitzburg in Bad Sulza". Mid 20th cent.

Georg Judersleben 1898 Stadtsulza – 1962 Bad Sulza

Oil on canvas. Monogrammiert "G.Ju." u.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste in Kohle betitelt. In einer profilierten, beigefarbenen Holzleiste gerahmt.

Verso partiell dunkelrote Laufspuren mit weißen Flecken auf Leinwand und Keilrahmen li. Nagellöchlein an den Ecken im Falzbereich und an den Rändern unscheinbar berieben.

64,8 x 49,6 cm, Ra. 73,7 x 57,7 cm.

estimate
350-400 €

126   Rudolf Kleemann "Selbstbildnis". 1962.

Rudolf Kleemann 1931 Dresden – 2015 ebenda

Oil on canvas. Monogramiert u.re. "RK". Verso auf dem Keilrahmen mit schwarzer Tusche signiert, ortsbezeichnet "Dresden" sowie betitelt und datiert. In einer profilierten, hellblauen Holzleiste gerahmt.

Leichte Krakeleebildung. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

100 x 81 cm, Ra. 113 x 93 cm.

estimate
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

127   P. Koch, Fischer beim Einholen der Netze im Morgengrauen. 1952.

P. Koch 20. Jh.

Oil on fibreboard. Signiert "P. Koch" (?) und datiert u.re. Verso ein mit grauer Farbe übermaltes, verworfenes Gemälde. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Firnis ungleichmäßig (glänzende und matte Bereiche und Laufspuren). Unscheinbare, vertikale, weißliche Abriebspur re.u. Kleine Malschicht-Fehlstellen im Randbereich. Rahmen mit Lockerungen und Fehlstellen der Fassung.

75 x 93,5 cm, Ra. 83,5 x 101,5 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

128   Janina Kracht, Horizontale Strukturen in Blau. 1995.

Janina Kracht 1964 Dresden

Oil on fibreboard Verso in Blei signiert "J. Kracht" und datiert. Im schmalen Metallrahmen.

Malschicht mit mehreren kleinen Fehlstellen.

60,5 x 60,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

129   Rolf Krause, Stillleben mit Sommerblumen. 1960's.

Rolf Krause 1908 Dresden – 1982 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Rolf Krause" u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Künstlerstempel versehen sowie in Blei gewidmet.

Leinwand mit schüsselförmiger Deformation.

47 x 36 cm.

estimate
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

130   Gerda Lepke "Pergamon Thema". 2011.

Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera

Oil painting auf Gewebe (wohl Baumwolle oder synthetisches Gewebe). Signiert "Gerda Lepke", datiert sowie betitelt u.li. Verso auf der Leinwand nochmals signiert, datiert und betitelt mittig. In einer weißen Künstlerleiste (Schattenfuge).

Rahmen mit Farbspuren aus dem Werkprozess.

80 x 120 cm, Ra. 83 x 125 cm.

estimate
2.600 €
sold at
2.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

131   Guillaume Leunens, Häuser in Ganshoren (Belgien). 1950's.

Guillaume Leunens 1914 Halle (Belgien) – 1990

Oil on canvas. Signiert G. Leunens" u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett versehen, dort künstlerbezeichnet. In einer breiten Holzleiste gerahmt.

Leichtes Frühschwundkrakelee. Falzbereich re. berieben.

46 x 55 cm, Ra. 57,5 x 65 cm.

estimate
220 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

132   Richard Mansfeld (Richaaard) "Je vis où je m'attache". 1994.

Richard Mansfeld (Richaaard) 1959 Coswig-Anhalt – 2018 Dresden

Tempera auf leichtem Karton. U.re. unleserlich monogrammiert "RMf" (?) sowie datiert. Verso mit einer figürlichen Skizze.

Teils leicht knickspurig sowie mit Kratzspuren. An o.li. Ecke eine Knickspur (ca. 4 cm) mit kleinem Einriss (ca. 5 mm). Am li. Rand zwei Einrisse (3 und 5 cm).

60,7 x 86,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

133   Russsischer Künstler "Stilleben mit Krug". 2nd half 20th cent.

Oil painting auf grober Leinwand. Verso auf der Leinwand o.re. in Kyrillisch undeutlich betitelt sowie mit einem Stempel u.re. versehen.

Kleine, unscheinbare Leinwand-Deformation im Krug. Malschicht an den Rändern minimal berieben sowie kleine Lockerung und Fehlstelle in o. Farbschicht am re. Rand Mi.

85 x 75 cm.

estimate
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

134   David Morgenstern "Unbuild I". 2019

David Morgenstern 1980 Görlitz – lebt in Dresden

Oil painting und Bitumen auf Leinwand. Verso signiert "David Morgenstern", betitelt und datiert.

Malschicht partiell noch nicht vollständig getrocknet.

100 x 70 cm.

estimate
900-1.200 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

135   David Morgenstern "Arch IV". 2019

David Morgenstern 1980 Görlitz – lebt in Dresden

Oil painting und Bitumen auf Leinwand. Verso u.re. signiert "David Morgenstern", betitelt und datiert.

Malschicht partiell noch nicht vollständig getrocknet.

50 x 70 cm.

estimate
700-900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

136   Wilhelm Müller "Weiß auf Weiß". 1986.

Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden

Mixed media (Acryl oder Öl) über Draht auf Hartfaser. Verso auf der Hartfaserplatte in schwarzem Faserstift signiert "Wilhelm Müller", betitelt und datiert o.re. Auf der Mittelleiste signiert "Wilhelm Müller", betitelt und datiert, sowie auf der Innenseite der u. Leiste abermals signiert "Wilhelm Müller" und datiert "1986/94". Im Künstlerrahmen, zusammengesetzt aus aufgeschraubten Aluminium-Winkelleisten.

Malschicht mit vereinzelten leichten Anschmutzungen, insbes. im Randbereich. Verso atelierspurig.

70,5 x 90,5 cm.

estimate
2.800 €
sold at
5.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

137   Wilhelm Müller, Konstruktive Komposition. 1989.

Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Metallic-Lack-Farbbereiche mit deutlichem Krakeleenetz. Krakeleekanten vereinzelt mit minimaler Wölbung. Sehr kleine, vereinzelte, fachgerechte Retuschen an den Rahmenkanten.

59 x 59 cm, Ra. 61 x 61 cm.

estimate
1.500 €
sold at
4.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

138   Egon Müller-Graf, Amalfi-Küste. Wohl 1940er/ 1950's.

Egon Müller-Graf 1913 Klagenfurt – 2011 Moosburg

Oil on canvas. Signiert "Egon Müller-Graf" u.re. In einer profilierten, bronzfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit Klimakante und Alterskrakelee. Vereinzelte bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche.

60 x 80 cm, Ra. 70 x 90 cm.

estimate
380 €

139   Gerald Müller-Simon, Bulgarische Stadt. 1988.

Gerald Müller-Simon 1931 Leipzig – lebt in Leipzig

Oil on fibreboard. Geritzt monogrammiert "GMS" und datiert u.li. Verso in Kapitälchen signiert "Gerald Müller-Simon" und mit der Adresse des Künstlers in Leipzig versehen. Im graugrün gefassten Rahmen mit bronzefarbener Sichtleiste.

Mittlere Malschicht u.li. und u.re. mit Frühschwundrissen. Oberfläche leicht angeschmutzt.

38,5 x 48,5 cm, Ra. 48 x 58 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

140   Rudolf Nehmer "Stilleben mit Hibiskusblüte". 1978.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Oil on plywood. Signiert "R. Nehmer" und datiert u.re. Verso in Farbstift nochmals signiert "Rudolph Nehmer" und betitelt. Mi. Im profilierten Künstlerrahmen.

Malschicht minimal angeschmutzt. Kleine Flecken im Bereich des Himmels re. sowie am Bildrand u.re. und u.li.

38 x 52 cm, Ra. 41 x 54,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
2.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

141   Georg Nerlich, Elegante Dame im Sessel. 1946.

Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden

Oil on canvas. U.re. signiert "A.C.D. Nerlich" und datiert. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Leinwand locker sitzend. Vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Keilrahmen mit dunkler Farbe versehen.

33 x 43 cm, Ra. 41 x 51 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

142   Ulrich Neujahr, Stillleben mit Tulpen. 1946.

Ulrich Neujahr 1898 Landsberg an der Warthe – 1977 Berlin

Oil on canvas. Monogrammiert "UN" und datiert o.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber vom Künstler bezeichnet und ausführlich datiert "1. Feb. 1946" sowie in schwarzem Faserstift künstler- und ortsbezeichnet "Weimar" o.re. In einer hellen, zeitgenössischen Holzleiste gerahmt.

Kleine Fehlstellen in der Malschicht.

65 x 50 cm, Ra. 76 x 60 cm.

estimate
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

143   Osmar Osten, Zwei Schwalben. 2004.

Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz

Oil on canvas. Geritzt monogrammiert "O.O." sowie datiert u.li. Verso in Faserstift bezeichnet "X.X.X.".

24 x 30 cm.

estimate
450 €
sold at
440 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

144   Curt Querner, Porträt des Schriftstellers Otto Ernst Kuderer. 1947.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Oil painting auf Gewebe (wohl Kunstfaser). Signiert u.re. "C. Querner" sowie ausführlich datiert "6.3.47". In einer breiten profilierten Holzleiste mit strukturierter Oberfläche gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich, vgl. motivisch jedoch WVZ Dittrich A 77.

1945 geriet Curt Querner in französische Gefangenschaft. Im selben Jahr wurde durch den Bombenangriff auf Dresden sein Atelier völlig vernichtet. Schwankend zwischen Verzweiflung und vorsichtiger Hoffnung gelang es ihm auch als
...
> Read more

41,3 x 33 cm, Ra. 54 x 45 cm.

estimate
7.000 €
sold at
6.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

145   Wilhelm Rudolph "Herbstlicher Garten mit Fichte". 1956 bis 1958.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert u.li. "W. Rudolph". Verso auf dem Bildträger o.Mi. nochmals in schwarzer Farbe signiert und bezeichnet "Dresden – Kunstakademie Brühlsche Terrasse" sowie Annotationen in Kugelschreiber auf einem Papieretikett o.re. In einer braunen, breiten Holzleiste mit aufgesetztem, prunkvollen Zierprofil mit teils versilbertem Halbrundstab und Eckrocaillen.

Abgebildet in: Ausstellungskatalog "Um Haus und Garten", Kupferstichkabinett Dresden, 1958, Abb. 8, Kat.-Nr.
...
> Read more

37,1 x 49,6 cm, Ra. 55 x 65 cm.

estimate
1.100 €
sold at
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

146   Alfred Schütze, Zwei Schwestern. 1968.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on fibreboard. U.re. signiert "Alfred Schütze" und datiert. Im hell- und dunkelgrau gefassten, profilierten Holzrahmen. Verso mit dem Künstleretikett versehen.

Malschicht leicht angeschmutzt. O. Malschicht rahmungsbedingt im Randbereich partiell berieben. Rahmen mit Farbabplatzungen.

80 x 60 cm, Ra. 88 x 68 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

147   Kurt Schütze, Bildnis einer jungen Frau. Um 1950.

Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso mit einem Nachlass-Verweis von Johannes Kühl sowie den Stempeln der "Kunstausstellung Kühl", Dresden, und "Galerie Pohl", Berlin. Weiterhin in Blau sowie auf einem kleinen Klebezettel nummeriert "31". In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Oberfläche leicht angeschmutzt, leichte Kratzspur li. des Kopfes und im Bereich der Haare. Minimaler, punktueller Farbabrieb. Die Ecken des Bildträger mit Stauchungen und Auffaserungen, diese u.re. und o.li. deutlicher.

51,2 x 47 cm, Ra. 63,5 x 59 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

148   Horst Weber "Aufsteigender Akt im Hochgebirge". 1996.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Oil on canvas. Verso signiert "Weber" sowie datiert und betitelt. Auf dem Keilrahmen in schwarzem Faserstift nochmals signiert "Horst Weber" und ortsbezeichnet "Dresden".

In den li. Randbereichen zwei kleine Fehlstellen in der Malschicht.

100 x 80 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

149   Klaus Wegmann "Balkonblick". 1998.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Oil on plywood. Monogrammiert "KW" u.re. Verso in Faserstift signiert "Klaus Wegmann" sowie betitelt, und ausführlich datiert "Sept. 1998". In einem schwarz gefassten Rahmen fest montiert.

27 x 32 cm, Ra. 48 x 54 cm.

estimate
170 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

150   Klaus Wegmann, Ohne Titel (Abstrakte Landschaft mit Mond). 1997/ 1998.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Oil on fibreboard. Geritzt ligiert monogrammiert "KW" u.re. Verso in Faserstift signiert "Klaus Wegmann" bezeichnet "o.T" sowie "Oma Barbaras Küchenschranktür". In schwarz-goldfarben gefasster Schattenfugenleiste gerahmt und im goldfarbenen Künstlerrahmen nochmal fest montiert.

30,5 x 40 cm, Ra. 45 x 55 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

151   Klaus Wegmann "Hampelwesen". 2002.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Oil on fibreboard. Monogrammiert "KW" und datiert u.re. Verso signiert "Klaus Wegmann", ausführlich datiert "III. 02" sowie betitelt und mit Maßangabe. In schwarz gefasster Leiste gerahmt.

Ecke o.li bestoßen, dort mit einer Fehlstelle in der Malschicht.

69,5 x 50 cm, Ra. 75 x 54 cm.

estimate
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

152   Dieter Weise, Drei Kompositionen. Wohl 1990's.

Dieter Weise 1941 Dresden – lebt in Medingen bei Dresden

Acryl auf Papier. Jeweils auf Untersatz in Blei signiert u.re. "Dieter Weise". Jeweils hinter Glas in einer schmalen schwarzen Holzleiste gerahmt.

Jeweils ca. 14 x 18 cm, Ra. min. 26,5 x 27 cm bzw. max. 25,7 x 31,8 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

153   Silvio Zesch "Die Obstschale und Äpfel auf Spiegel". 2006.

Silvio Zesch 1975 Meerane

Oil on canvas. Verso in Blei signiert "Zesch" und datiert sowie in Faserstift nochmals ausführlich datiert "20.3.2006/11.4.06" und betitelt. In einer schwarz gefassten Schattenfugenleiste gerahmt.

60 x 65 cm, Ra. 69 x 64,5 cm.

estimate
500 €

161   Peter Paul Benazech "Les Roches". 1st half 18th cent.

Peter Paul Benazech um 1730 – um 1795 London (?)
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden

Copper engraving auf Bütten nach einem Gemälde von Christian Wilhelm Ernst Dietrich. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet re. "Pierre Benazech sculp.", li. "Dietriey pinx.", u.Mi. betitelt und französisch bezeichnet. Gedruckt bei Pierre François Basan in Paris.

Oberfläche leicht angeschmutzt. Verso leichte, retuschierte Läsionen aufgrund einer früheren Montierung. Materialimmanente Quetschungen in der o. Mitte, sowie im u. Randbereich.

Pl. 39,5 x 52,3 cm, Bl. 43,1 x 56,4cm.

estimate
150 €

163   Jean-Honoré Fragonard "Danse de Satyres". 1763.

Jean-Honoré Fragonard 1732 Grasse – 1806 Paris

Etching auf gelblichem, wolkigen Kupferdruckpapier. In der Platte u.li. signiert "Frago". Wohl späterer Abzug des 19. Jh. von der originalen Platte. Aus einer Folge von vier Bacchanal-Darstellungen. Am o. Rand auf Untersatzkarton klebemontiert.
WVZ Wildenstein 6.

Blattränder etwas ungerade geschnitten. Unscheinbar angeschmutzt, am re. Blattrand sowie an o.li. Ecke zwei kleine blasse Flecken. An o. re. Ecke eine kleine Knickspur (ca. 1 cm) sowie leichter Abrieb.

Pl. 14,5 x 20,8 cm, Bl. ca. 17 x 23,2 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

164   Franz Ludwig Güssefeld "Circuli Saxonici Inferioris" / "Der südliche Theil des Ober-Saechsischen Kreises". 1783/ 1784.

Franz Ludwig Güssefeld 1744 Osterburg – 1808 Weimar

Copper engraving, grenz- und flächenkoloriert, auf Bütten. In der Platte jeweils mit Titelkartusche, dort betitelt und bezeichnet. Jeweils mit Legende und Maßstabsleisten. "Der südliche Theil" außerhalb der Darstellung u.li. in Tusche alt bezeichnet.

Jeweils mit typischem Mittelfalz, leicht angeschmutzt sowie knickspurig. "Ober-Sächsischen Kreises" mit einer vertikalen Quetschfalte mittig.

Pl. 51 x 54 cm, Bl. ca. 54 x 63 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

165   Homanns Erben "Imperii Turcici Europaei Terra in primis Graecia […]". 1741.

Homanns Erben 1702 Nürnberg – 1848 ?

Copper engraving, grenz- und flächenkoloriert, auf Bütten. In der Platte o.li. mit einer Titelkartusche mit verzierten Medaillondarstellungen von Ikonen der griechischen Geschichte, dort betitelt "Imperii Turcici Europaei Terra in primis Graecia cum confinis ad intelligendos scriptores N.T. ceterospue graecos et latinos accomodata: in usum Principis Iuventutis in heredem nati Ducis Brunsvico-Luneburgi Caroli Wilhelmi Ferdinandi" und bezeichnet "Adornavit Ioannes Christoph Harenberg Gen. Sch. ...
> Read more

Pl. 51 x 58 cm, Bl. 55 x 62 cm.

estimate
150 €

166   Johann Baptist Homann "Regnum Borussiae gloriosis auspicijs Seerenissimi et Potentissimi Princip Friderici III. Primi Borussiae Regis March. et Elect. Brandenburg. inauguratum die 18 Jan. A. 1701". 1701.

Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg

Copper engraving auf Bütten, grenz- und flächenkoloriert. In der Platte im o. Bildbereich mit einer großen figürlichen Kartusche mit Engeln, heraldischen Elementen, im Zentrum ausführlich betitelt und bezeichnet "Geographice cum vicinis Regionibus adumbratum a Ioh. Baptista Homanno Norimbergae.", u.re. mit Maßstab.

Mittelfalz. Am Rand u.Mi. mit Papierstreifen und Wasserflecken. Leicht knick- und fingerspurig.

Pl. 49,7 x 59 cm, Bl. 54 x 62,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

167   Johann Baptist Homann "Prospect und Grundris der Keiserl Freyen Reichs und Ansee Stadt Bremen". Um 1720.

Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Typischer Mittelfalz. Gebräunt und knickspurig. Am u. Blattrand dunkle Flecken. Rand minimal eingerissen, ein Einriss u.Mi. (ca. 4 cm) hinterlegt.

Pl. 48 x 57 cm, Bl. 52 x 61 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

168   Homanns Erben "Prospect mit Batavia (Java)". 1733.

Homanns Erben 1702 Nürnberg – 1848 ?

Copper engraving, koloriert, auf festem Bütten. Kopfzeile in deutscher Sprache bezeichnet "Der Hollaendisch, Ostindianischen Compagnie Weltberühmte Haupt- Handels und Niederlags – Stadt Batavia, in Asien auf dem grossen Eyland Iava in dem Königreich Iacarta Nord-Westlich gelegen, nach ihrem Grund-Ris und Prospect mit Erläuterung einige ihrer besondersten Merkwürdigkeiten, auf das accurateste vorgestellt von Homannischen Erben Nürnberg Anno 1733" sowie "Cum Privilegio Sac. Caes. ...
> Read more

Pl. 48 x 54 cm, Bl. ca. 52 x 57 cm.

estimate
220 €
sold at
480 €

169   Homanns Erben "Imperii Russici et Tartariae universae tam majoris et Asiaticae quam minoris et Europae Tabula.". 1739.

Homanns Erben 1702 Nürnberg – 1848 ?

Copper engraving, grenz- und flächenkoloriert, auf Bütten. Die dekorative Kartusche u.li. zeigt Weidmänner bei der Jagd auf Hirsch und Bär, dort betitelt und bezeichnet. In einer zweiten Kartusche o.li. mit einer Widmung an Anna Iwanowna, Zarin des Russischen Reiches und Tochter von Iwan V. Maßstabsleisten u.re.

Diese detailreiche Karte des Russischen Reiches zeigt das russische Imperium mit Tartarien, Sibirien, Mongolei und Kasachstan bis nach Japan.

Ränder leicht angeschmutzt, knickspurig sowie mit kleinen Einrissen (ca. 4 mm) und Wasserflecken u. Mit typischem Mittelfalz.

Pl. 50 x 58 cm, Bl. 54 x 63 cm.

estimate
220 €

170   Jacobus Houbraken "Sr Francis Bacon Viscount St. Albans". 1738.

Jacobus Houbraken 1698 Dordrecht – 1780 Amsterdam

Copper engraving auf Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "J. Houbraken sculp. Amst" sowie mittig "In the Possession of Martin Foulkes Esqr" und "Impensis J & P Knapton Londini 1738" re. Erschienen in "Illustrious Persons of Great Britain" bei J. & P. Knapton, London.

Blatt etwas stockfleckig sowie leicht wellig. O. und u. Blattränder gefalzt. Verso mit Papierrückständen einer älteren Montierung.

Pl. 37 x 23 cm, Bl. 38, 2 x 27,8 cm.

estimate
30 €
sold at
20 €

171   Philipp Kilian, Richard Collin und Johann Georg Waldreich, Dreiunddreißig Vitenstiche aus der "Teutschen Academie" Joachim von Sandrarts / Zwei Porträts Claudius Samlasius. Um 1675.

Philipp Kilian 1628 Augsburg – 1693 ebenda
Richard Collin 1626 Luxemburg – 1698 Brüssel
Philipp Kilian 1628 Augsburg – 1693 ebenda
Johann Georg Waldreich Erste Erw. 1660 Augsburg – nach 1680 ebenda

Etching auf Bütten. Beschnittene Einzelbilnisse der ursprünglich sechs Porträts vereinenden Miscellantafeln der "Teutschen Academie der Edlen Bau- ,Bild- und Mahlerey-Kuenste", 1675 von Joachim von Sandrart in Nürnberg herausgegeben. Vier Blätter in der Platte signiert u.re. "Philipp Kilian s.", neun Blätter handschriftlich in Tusche signiert u.re. "P.Kil. sc.", "Waldreich sc.", "Waldreich fc.", "Collin sc." und "R. Collin sculp. Ant.". Alle Blätter vollflächig auf Bütten ...
> Read more

Verschiedene Maße, BA. max. 10,5 x 10,5 cm, Bl. 25,5 x 21,5 cm.

estimate
400 €

172   Carlo Lasinio "Moisé che disseta le Turbe". 1791/ 1794.

Carlo Lasinio 1757 /59 – 1838
Antonio Tempesta 1555 – 1630

Etching und Grabstichel auf Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet li. "Carlo Lasinio fece all'Acqua forte Gaetano Vascellini terminò a bulino" re. Sowie li. "Giuseppe Pera disegnò". Mittig betitelt "Moisé che disseta le Turbe, Pittura sulla Lavagna d'Antonio Tempesta, alta B.a 1.1/2 larga B.a 1.1/4".

Etwas gegilbt. Mit Löchlein am re. Rand. Ein kleiner Einriss (ca. 4 mm). Ecke u.re. etwas fingerspurig.

Pl. 36,5 x 26 cm, Bl. 37,5 x 27,5 cm.

estimate
100 €

173   Caspar Merian "Pirnau" (Pirna – Gesamtansicht über die Elbe). 1650.

Caspar Merian 1627 Frankfurt/M. – 1686 Holland

Copper engraving und Radierung auf Bütten. In der Platte o.Mi. betitelt sowie u. bezeichnet "Albis Fluvius". Aus "Matthäus Merian d. Ä., Topographia Superioris Saxoniae", erschienen in Frankfurt. An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert.

Mit typischem Mittelfalz und einem seitlichen Falz Leicht stockfleckig.

Pl. 19 x 52 cm, Bl. 25,5 x 54 cm, Psp. 35,5 x 67 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

174   Matthäus I Merian " Tangermünd.". Um 1650.

Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach

Copper engraving auf leichtem Bütten. Aus dem zweiten Band des "Theatrum Europaeum" von Matthäus Merian d. Ä, erschienen in Frankfurt. An den o. Ecke im Passepartout montiert.

Das vorliegende Blatt zeigt die Stadt Tangermünde während der Belagerung durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg im Jahre 1633.

Blatt mit vertikaler Mittelfalte, verso kaschiert. U. Rand mittig ergänzt.

Pl. 17 x 25 cm, Bl. 24 x 31 cm, Psp. 33 x 41 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

175   Johann Christian Reinhart "Die grosse heroische, Schiller dedicierte Landschaft". 1800.

Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom

Etching auf Bütten. In der Platte außerhalb der Darstellung mittig bezeichnet "FRIDERICO SCHILLER Ingenio, arte, virtute illustri; D.D.D.; J.C. Reinhart" sowie links "J.C. Reinhart inv.t pinx.t et sculp.t Romae 1800". In Blei bezeichnet "Andersen 96" u.li.
Erschienen bei Frauenholz in Nürnberg, 1801.
Andresen I, 96 II (von II), vollendeter Abdruck mit der Schrift, jedoch ohne die Bezeichnung "J. F. Frauenholz excudit Norimbergae 1801".

Blatt bis zum Plattenrand geschnitten. Gegilbt sowie finger- und knickspurig. Ein Brandlöchlein außerhalb der Darstellung u.re. Verso stockfleckig.

Bl. 40 x 51,2 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

176   Johann Christian Reinhart "Nel Colosseo". 1793.

Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom

Etching auf Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "C.Reinhart f. Roma 1793" li. sowie betitelt mittig. Aus der Folge "Malerisch radirte Prospekte aus Italien" mit 24 Ansichten. Erschienen bei Frauenholz in Nürnberg, 1799.
Andresen I, 55.

O. Blattrand minimal wellig sowie leicht knick- und fingerspurig.

Pl. 28,3 x 37,3 cm, Bl. 32 x 42 cm.

estimate
300 €

177   Henry Roberts "A Buck taking a Spring" / "The Stag persued" / "A Hind in Cover" / "A Stag Prancing" / "The backview of a Stag taking a Spring" / "The Death of the Stag". 1767.

Henry Roberts um 1710 London (?) – vor 1790 ebenda
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg

Copper engraving auf Kupferdruckpapier nach Vorlagen von Johann Elias Ridinger. Jeweils in der Platte unterhalb der Darstellung typografisch signiert li. "J.E.Ridinger inv.", re. "H. Roberts sculp." sowie Englisch betitelt u.Mi. Spätere Abzüge des 19. Jh.

Leicht angeschmutzt und mich beginnenden Stockflecken. Ein Blatt mit kleiner Läsion außerhalb der Platte.

Verschiedene Maße, Pl. max. 18,4 x 15,3 cm, Bl. max. 43 x 24 cm.

estimate
120 €

178   Johann Elias Ridinger "S. Cecilia". 1st half 18th cent.

Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg

Mezzotint engraving auf "WANGEN"-Bütten. In der Platte signiert "Ioh. El. Ridinger excud. A.V." u.re. und in der Muschelkartusche betitelt. Verso mit Sammlerstempel (L.1388, nicht identifiziert). Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Stillfried 1420; nicht im WVZ Thienemann.

Breitrandiges Blatt mit deutlicher horizontaler Mittelfalte, partiell knickspurig und etwas angeschmutzt. Rand re. mit Stockflecken und mittig hinterlegtem Einriss sowie kleiner Einriss u.Mi. Verso deutlicher angeschmutzt.

Pl. 51,2 x 38,2 cm, Bl. 57,8 x 43,5 cm, Ra. 74 x 54 cm.

estimate
120 €

179   Pieter (Petrus) Schenk (d.Ä.) "Table des Pavillons quil'on Arbore dans toutes les Parties du Monde Connu, consernant la Marine. – Nieuwe Tafel van al de Zeevaarende Vlagge des Weerelts". 1710/ 1741.

Pieter (Petrus) Schenk (d.Ä.) vor 1660 Elberfeld – um 1718 Amsterdam

Copper engraving, altkoloriert, auf Bütten. In der Platte o. im Kopftitel in Französisch und Niederländisch betitelt und bezeichnet "Tot Amsterdam by Petrus Schenk opde Vygendam in Sanson Atlas met Privilegio". U.re. ein Feld mit fünf kleinen Wappen mit Erläuterungen zu den Farben.

Seltene Flaggenkarte mit 139 Wappen der seefahrenden Nationen.

Mit typischem Mittelfalz. Knickspurig und leicht gegilbt. Randmängel u.Mi. Verso stockfleckig sowie mit durchgedrungenen Farbenflecken und vereinzelten Schmutzflecken. U. Blattrand verso alt hinterlegt.

Pl. 40 x 60 cm, Bl. 52 x 61 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

180   Johann Christoph Weigel "DISCUS CHRONOLOGICUS REGUM UTRIUSQUE SICILIAE ET DUCUM PRINCIPUMPQUE ITALIAE" / "DISCUS CRONOLOGICUS OMNIUM S.R.I. ELECTORUM" 1718.

Johann Christoph Weigel 1661 Redwitz – 1726 Nürnberg

Copper engraving, altkoloriert, auf Bütten. Unsigniert. Gedruckt bei von Johann Ernst Adelbulner, Nürnberg.

Blätter bis an den re. Plattenrand beschnitten. "REGUM UTRIUSQUE SICILIAE" mit beginnenden Stockflecken. "OMNIUM S.R.I. ELECTORUM" stockfleckig und mit Fehlstelle an der o.li. Ecke, sowie zwei Einrisse (ca.1,5 cm) am li. Blattrand. Beide Blätter mit durchgehendem, horizontalen Knick Mi.

Pl. 42,3 x 36,5 cm, Bl. 46 x 36,5 cm / Pl. 42,7 x 35,8 cm, Bl. 46 x 36,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

181   Hieronymus Wierix "Helige Hieronymus". Vor 1610.

Hieronymus Wierix 1553 Antwerpen – 1619 ebenda
Philip (Philips) Galle 1537 Harlem – 1612 Antwerpen

Copper engraving auf Bütten nach Philip Galle. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "S.o Hieronymus, sapientiam omnium antiquorum exquiret Sapiens et in prophetis vacabit Eccleci 39 ". Blatt sieben aus der Serie von zwölf Heiligendarstellungen. Am o. Rand auf Untersatzkarton klebemontiert.
Hollstein 1265.

U. Teil des Blattes fehlt. Blatt gebräunt. Verso minimal stockfleckig.

15,2 x 11,8 cm, Unters. ca. 18 x 16,5 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

182   "Karlsruher Tulpenbuch". Ca. 1730.


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Tadelloser Zustand.

47 x 35 cm.

estimate
120 €
sold at
130 €

183   Deutscher Pastellmaler, Porträt einer Dame. Wohl spätes 18th cent.

Pastel crayons in colours auf Leinwand. Unsigniert. Hinter Glas in einem bronzefarbenen Schmuckrahmen mit Akanthus-Blättern an den Ecken gerahmt.

Malschicht im Falzbereich berieben sowie mit Fehlstellen (o.Mi. an der Frisur, im Hintergrund und an den Rändern). Rahmen mit Fehlstellen (unter der o. re. Ecke) und Abklebungen am u. Rand.

48 x 37 cm, Ra. 66 x 54 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

191   Albert Nikolajewitsch Benois, Winterlandschaft. 1894.

Albert Nikolajewitsch Benois 1852 St. Petersburg – 1936 Fontenay-aux-Roses

Watercolour auf Aquarellpapier. Signiert "Albert Benois" u.re., ausführlich datiert "9. November 1894" u.li. und gewidmet u.Mi. "À MADEMOISELLE VIOLETTE INGAnO". An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einem hochwertigen, blau-silber gefassten Modellrahmen gerahmt.

Leicht lichtrandig. In der u. Bildhälfte mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen. Verso Reste einer früheren, vollflächigen Kaschierung.

24,8 x 33,3 cm, Psp. 42,5 x 50,5 cm, Ra. 50,5 x 57 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.700 €

192   Luigi Calamatta nach Jean Auguste Dominique Ingres, Porträt des Monsieur Charles Marcotte d'Argenteuil. 1868.

Luigi Calamatta 1801 Civitavecchia – 1869 Mailand
Jean Auguste Dominique Ingres 1780 – 1867

Etching und Roulette auf China, vollflächig auf Bütten kaschiert. In der Platte innerhalb der Darstellung bezeichnet "Ingres Delineavit 1828 à madame marcotte d'Argenteuil" sowie darunter "Inciso da L.Calamatta 1868".

Nach einer Zeichnung von Jean Auguste Dominique Ingres, die anlässlich der Hochzeit von Charles Marcotte am 11. Februar 1828 mit Louise Becquet de Layens angefertigt wurde.

Leicht wellig. Ecke o.re. geknickt. Ränder etwas fingerspurig. Ein kleiner Einriss am re. Rand (ca. 4 mm).

Pl. 45 x 35 cm, Bl. 63 x 46 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

193   Luigi Calamatta nach Jean Auguste Dominique Ingres "Portrait du Madama Louise Marcotta née Béquet". 1869.

Luigi Calamatta 1801 Civitavecchia – 1869 Mailand
Jean Auguste Dominique Ingres 1780 – 1867

Etching und Roulette auf China, vollflächig auf Bütten kaschiert. Nach einer Zeichnung von Jean Auguste Dominique Ingres. In der Platte innerhalb der Darstellung o.Mi. bezeichnet "Portrait von Madame Louise de Marcotte née Becquet. 23 aoust 1851 " und u.re. "mon digne ami Mr Marcotte: Ingres Del 23 aoust 1851". U.re. bezeichnet "Inciso da L.Calamatta 1868".

Ecke o.re. geknickt.

Pl. 32 x 24 cm, Bl. 45,5 x 34,4 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

194   Albert Dressler, Wanderer in der Kampagna mit Burgruine. Mid 19th cent.

Albert Dressler 1822 Berlin – 1897 ebenda

Watercolour und Deckfarben über Bleistiftzeichnung auf Velin. Signiert und ortsbezeichnet u.li. "Dressler-Berlin". Vollflächig im Passepartout auf Untersatz kaschiert und in einem Biedermeier-Rahmen gerahmt.

Stockfleckig und leicht lichtrandig. Ränder re., li. sowie o. umlaufend mit gelber Linie.

12,8 x 19,6 cm, Psp. 22 x 28,7 cm, Ra. 25,8 x 32,2 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

195   Alexius Geyer (zugeschr.) "Quelle im Sabiner Gebirge bei Afile". 1844.

Alexius Geyer 1816 Berlin – 1883 ebenda

Pencil drawing. Unsigniert. In Blei ortsbezeichnet und datiert u.li. Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet sowie mit dessen Lebensdaten versehen.

O.re. und u.li. Ecke mit Fehlstelle. U.re. Ecke sowie o.li. Ecke bestoßen und knickspurig. Vereinzelte Stockflecken. Verso Spuren einer älteren Montierung.

42 x 48 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

196   Christian Gottlob Hammer "Ansicht von Dresden". 1837.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Otto Wagner 1803 Torgau – 1861 Dresden

Steel engraving, altkoloriert, nach einem Gemälde von Otto Wagner. In der Platte unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Gest. v. Prof. Hammer." sowie li. "Gem v. Otto Wagner" und mittig ausführlich betitelt, darunter mit dem Trockenstempel des "Sächsischen Kunst Vereins" versehen. Im Biedermeier-Rahmen.

Ingesamt stärker stockfleckig und leicht wellig.

Pl. 37 x 49 cm, Bl. ca.42 x 55 cm, Ra. 46 x 59 cm.

estimate
150 €
sold at
80 €

197   Karl Julius Hofmann "Das Meißner Niederland […] oder das Sächsische Italien". 1844.

Karl Julius Hofmann 19.Jh


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Kanten des Einbands leicht bestoßen. Papier gegilbt und minimal wellig. Wasser- und Stockflecken am Rand umlaufend. Seite 834 partiell aus der Bildung lösend. S. 839/840 fehlt.

16,5 x 11 x 5 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

198   Franz Kaisermann, Rom – Blick auf das Forum Romanum, das Kapitol und den Bogen des Septimus severus. 1st quarter 19th cent.

Franz Kaisermann 1765 Yverdon – 1833 Rom

Watercolour, partiell eiweißgehöht, über Bleistift auf feinem Bütten, vollflächig auf leichten Karton kaschiert. Signiert auf einer Säulenbasis u.Mi. "F. Keiserman". Auf einem umlaufenden Papierstreifen ortsbezeichnet "[...] Campo Vaccino [...]". In einer goldfarbenen profilierte Holzleiste gerahmt.

Partiell minimal gebräunt. Ecke u.li. mit kleinem Materialverlust (ca. 1 x 1,5 cm), dort auch retuschiert. Eiweißhöhung mit feinem Alterskrakelee im Bereich des Baumes li. und der antiken Ruinen. Eine schräg in die Darstellung einlaufende Kratzspur u.Mi. (ca. 16 cm und 4 cm). Oberfläche mit vereinzelten winzigen Bereibungen. Untersatzkarton verso stockfleckig und mit Spuren eines ehemaligen Feuchteeintrags. Rahmen ohne Glas.

55,3 x 76,5 cm, Ra. 69 x 92 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

199   Maximilian Knäbig, Zehn Porträtdarstellungen sächsischer Adliger und Persönlichkeiten. Um 1840.

Maximilian Knäbig 1804 Meißen – nach 1876 ?

Lithograph auf Bütten. Im Stein teils signiert "M.Knäbig" sowie betitelt und nummeriert. Jeweils im Passepartout montiert.

Partiell etwas gegilbt, stockfleckig und fingerspurig. Teils mit kleinen braunen Flecken.

St. 17 x 11 cn, Bl. 28 x 18,5 cm, Psp. 31,5 x 22 cm.

estimate
100 €

200   Heinrich Friedrich Laurin "Das ehemalige Wilsdruffer Thor zu Dresden". 1811.

Heinrich Friedrich Laurin 1756 Dresden – Um 1830 ebenda

Etching, altkoloriert. Unterhalb der Darstellung bezeichnet re. "H. F. Laurin del. et sculp. Dresden 1811" sowie ausführlich betitelt mittig "Das ehemalige Wilsdruffer Thor zu Dresden. welches im Jahre 1811 demoliert worden" und mit Verlagsadresse versehen li. "Zu finden bey H. F. Laurin in Dresden, Wilsdruffer Gasse No. 206". In einer Holzleiste gerahmt.

Bis an die Plattenkante beschnitten und vollflächig aufkaschiert. Gegilbt sowie stärker stockfleckig, mit retuschierten Einrissen. Vertikaler Mittelfalz.

Bl. 46 x 37 cm, Ra. 43,5 x 55 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

201   Héloïse Leloir, Modedarstellung – Zwei junge Damen im Salon. 19th cent.

Héloïse Leloir 1820 Paris – 1873 ebenda

Ink drawing, painted in watercolours auf Papier. U.li in brauner Tusche signiert "Héloïse Leloir". In schmaler, goldfarbener Leiste gerahmt.

Papier leicht stockfleckig.

BA. 21 x 15,5, Ra. 23 x 17,5 cm.

estimate
220 €

202   Héloïse Leloir, Modedarstellung – Zwei junge Damen im Park. 19th cent.

Héloïse Leloir 1820 Paris – 1873 ebenda

Ink drawing, painted in watercolours und Bleistift auf Papier. U.li. in Blei signiert "Héloïse Leloir". In schmaler, goldfarbener Leiste gerahmt.

Papier leicht stockfleckig. Li. Ecke der Leiste beschädigt.

BA. 21 x 15,5, Ra. 23 x 17,5 cm.

estimate
220 €
sold at
150 €

203   Adolph Heinrich Lier (zugeschr.), Fischerhütten am Chiemsee. 3th quarter 19th cent.

Adolph Heinrich Lier 1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)

Pencil drawing auf kräftigem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Feder bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten schwarzen Holzleiste gerahmt. Auf der Rückwand mehrfach künstlerbezeichnet.

Blatt gebräunt und deutlich stockfleckig. Ränder angeschmutzt.

24 x 33,8 cm, Ra. 41 x 51 cm.

estimate
50 €
sold at
10 €

204   Wilhelm Loose "Alt-Meißen in Bildern". 1889.

Wilhelm Loose 19.Jh.

Lithograph auf dünnem Karton. Das Titelblatt als Farblithografie sowie 37 weitere Lithografien. Zumeist im Stein künstler- und ortsbezeichnet "Lith.Anst.v.Steinmetz&Bornemann, (H.Griessbach) Meißen." sowie teilweise verlagsbezeichnet "Verlag von Louis Mosche in Meißen". Mit einem erklärenden Text von Dr. Wilhelm Loose. In der originalen Leinenklappmappe mit Goldprägung.

Neun Blätter fehlend: 2–4,11, 36–40. Ränder der Blätter teilweise gebräunt, mit kleinen Einrissen und bestoßenen Ecken, sowie Knickspuren. Goldprägung zum Teil berieben, Eck- und Randbereiche leicht bestoßen. Einband generell kratzspurig und mit wenigen Flecken.

Mappe 53 x 37,5 x 2,5 cm.

estimate
180 €

205   Adolph von Menzel "Köpfe- und Figurenstudien". 1843.

Adolph von Menzel 1815 Breslau – 1905 Berlin

Etching. In der Platte signiert "A. Menzel" und datiert u.re. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Bock 1139 III (von V).

Papier minimal gebräunt sowie fleckig.

Pl. 15,5 x 20,7 cm, Ra. 23 x 28 cm.

estimate
100 €
sold at
340 €

206   C. F. Meser "Vue de Pillnitz pres de Dresde". Um 1830.

Meser'sche Kunst- und Musikalienhandlung 19. Jh.

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Außerhalb der Darstellung betitelt mittig sowie bezeichnet "chez Meser à Dresde Schlossgasse 313" re.

Minimal stockfleckig und fingerspurig.

Pl. 12 x 18 cm, Bl. 14 x 20,5 cm.

estimate
120 €
sold at
190 €

207   C. F. Meser "Le Chateau de Graupen avec la Rosenjburg". Um 1830.

Meser'sche Kunst- und Musikalienhandlung 19. Jh.

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Außerhalb der Darstellung betitelt mittig sowie bezeichnet "chez Meser à Dresde Schlossgasse 313" re.

Stockfleckig. Finger und knickspurig. Ecke u.li. minimal geknickt.

Pl. 12 x 18 cm, Bl. 14 x 21,3 cm.

estimate
120 €
sold at
180 €

208   C. F. Meser "Vue prise du Brand dass la Suisse Saxonne". Um 1830.

Meser'sche Kunst- und Musikalienhandlung 19. Jh.

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Außerhalb der Darstellung betitelt mittig sowie bezeichnet "chez Meser à Dresde Schlossgasse 313" re.

Etwas finger- und knickspurig.

Pl. 12 x 18 cm, Bl. 14,6 x 20,8 cm.

estimate
120 €
sold at
220 €

209   C. F. Meser "Le rocher nommé Canapée dans la Suisse Saxone". Um 1830.

Meser'sche Kunst- und Musikalienhandlung 19. Jh.

Etching, altkoloriert, auf "J Wathmann"-Papier. Außerhalb der Darstellung betitelt mittig sowie bezeichnet "chez Meser à Dresde rue du chateau 313" re.

Etwas lichtrandig und mit vereinzelten kleinen Flecken. Verso am o.Blattrand mittig mit Klebresten einer älteren Montierung.

Pl. 12 x 17,5 cm, Bl. 14 x 20,5 cm.

estimate
120 €
sold at
160 €

210   Albert Ernst Mühlig "Sichernder Rothirsch" (Sächsische Schweiz). Wohl 1880er/ 1890's.

Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda

Gouache und Tempera auf Malpappe. Signiert "A.Mühlig" u.li. Verso in Tusche von Künstlerhand betitelt sowie nochmals signiert und bezeichnet "Dresden".

Reißzwecklöchlein am u. Rand. Verso stockfleckig sowie mit umlaufenden Papierrückständen und Klebstoffspuren.

44 x 64 cm.

estimate
500 €

211   Nikolai Dmitrievich Prokofiev, Flusslandschaft mit zwei Pferden. Ende 19th cent.

Nikolai Dmitrievich Prokofiev 1866 Mykolajiw – 1913 Sankt Petersburg

Watercolour auf kräftigem Bütten. Kyrillisch signiert "N.Prokofiev" u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Stärker lichtrandig sowie mit Wasserflecken im Himmel, technikbedingt wellig. Blattrand umlaufend mit Papier- und Klebemittelrückständen einer älteren Montierung. Verso gegilbt und mit Stockflecken. Ecken mit Reißzwecklöchlein. Psp. gegilbt. Rahmen mit kleinen Abplatzungen der Fassung.

43 x 51,5 cm, Psp. 55 x 70 cm, Ra. 66 x 80 cm.

estimate
650 €

212   Nikolai Dmitrievich Prokofiev, Wäscherinnen am Fluss. Ende 19th cent.

Nikolai Dmitrievich Prokofiev 1866 Mykolajiw – 1913 Sankt Petersburg

Watercolour auf kräftigem Bütten. Kyrillisch monogrammiert "N.P" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Stärker lichtrandig sowie stockfleckig und technikbedingt wellig. Blattrand umlaufend mit Papier- und Klebemittelrückständen einer älteren Montierung. Verso gegilbt und mit Stockflecken. Psp. gegilbt. Rahmen mit kleinen Abplatzungen der Fassung.

33 x 50 cm, Psp. 55 x 70 cm, Ra. 66 x 80 cm.

estimate
650 €

213   Monogrammist J.R., Reliefporträt des Christian Daniel Rauch von Ernst Rietschel. 1889.

Ernst Friedrich August Rietschel 1804 Pulsnitz – 1861 Dresden

Charcoal drawing, weiß gehöht, auf lichtgrauem Bütten. U.re. in Blei monogrammiert "J v. R." sowie datiert "Mai 89".

In den Randbereichen mit Reißzwecklöchlein (wohl werkimmanent). Zwei kleine Fehlstellen am li. Rand (ca. 3 mm). Leicht knick- und wischspurig. Ein winziges Löchlein in der Bildmitte (Schattenbereich Schläfenlocken). Verso leicht angeschmutzt.

45 x 42 cm.

estimate
80 €
sold at
100 €

214   Ferdinand von Rayski, Tierstudien. Um 1860.

Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden

Pencil drawing, wohl auf Skizzenbuchseite. Unsigniert. Verso mit weiteren Skizzenstudien. Im Passepartout, dort künstlerbezeichnet.

Vgl. W. Maräuschlein, Ferdinand von Rayski. Sein Leben und sein Werk, Bielefeld & Leipzig, 1943, "Ochsenköpfe", Abb. 97.

Mit horizontaler Mittelfalz. Leicht gedunkelt und knickspurig. Papierausdünnung mittig re.

34 x 21 cm, Psp. 54 x 40 cm.

estimate
60 €
sold at
220 €

215   Carl August Richter "Vue de Dresde du côté de la ville neuve prise du corps de garde. Blockhaus. ". Um 1830.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda

Etching auf Bütten, altkoloriert. Unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "C.A. Richter Prof ad nat. delin. et sculps. Dr." sowie mittig "chez A Arnold ci-devant Rittner a Dresden" und betitelt. In einem Biedermeier-Rahmen gerahmt.

Vertikaler, hinterlegter Mittelfalz. Leicht gegilbt, stockfleckig und wellig.

Pl. 49 x 63 cm, Bl. 50 x 67 cm, Ra. 56 x 71 cm.

estimate
420 €
sold at
280 €

216   Johann Carl August Richter "Straße nach der Festung Königstein und Ansicht des Liliensteins". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "94" o.re.

Verso fingerspurig.

Pl. 11 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm.

estimate
120 €
sold at
110 €

217   Johann Carl August Richter "Das Blockhaus zu Neustadt Dresden, und Aussicht nach der Brücke und Altstadt". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter".

Gegilbt und lichtrandig. Verso o. Ecke mit Papierrückständen einer älteren Montierung.

Pl. 11 x 16 cm, Bl. 13,2 x 20,5 cm.

estimate
120 €

218   Johann Carl August Richter "Palais im Großen Garten". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie nummeriert "65" o.re.

Ränder etwas fingerspurig. Ecke u.re. minimal geknickt.

Pl. 10,5 x 16 cm, Bl. 14,2 x 22 cm.

estimate
120 €

219   Johann Carl August Richter "Ansicht der Bilder-Gallerie u. des Gasthauses zur Stadt Berlin in Dresden". Um 1830.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "30" o.re.

Bräunlicher Fleck am re.u. Rand.

Pl. 11,5 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm.

estimate
120 €

220   Carl Gregor Täubert "Vue de la ville Schandau". 1840.

Carl Gregor Täubert 1778 Dresden – 1861 ebenda

Etching, altkoloriert. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Des. et gravé d'aprés nature par C. Täubert." re. sowie betitelt "Vue de la ville Schandau et du roche dit Lilienstein sur l'Elbe" mittig und li. "Dresde chez Charles Täubert Fauxbourg de Wilsdruffer rue nomée". Im Biedermeier- Rahmen mit goldfarbenem Innenprofil.

Minimal gegilbt sowie leicht stockfleckig. Leichte Abriebstelle an der Einfassungslinie u.li.

Pl. 40 x 47,5 cm, Bl. ca. 43 x 53 cm, Ra. 47 x 58 cm.

estimate
240 €
sold at
900 €

221   Johann Georg Weinhold, Porträt der Anna Maria von Sachsen. 1853.

Johann Georg Weinhold 1813 Leipzig – 1880 Rom

Lithograph auf feinem Papier, vollflächig auf dünnen Karton kaschiert. Im Stein signiert "G. Weinhold fecit", ortsbezeichnet und datiert u.li. Verso mit dem Sammlerstempel Friedrich August II. von Sachsen. (Lugt 972). Hinter Glas in einer goldfarbenen, ovalen Leiste mit masseverzierten, ornamentalen Akzenten gerahmt.

Anna Maria von Sachsen war eine Prinzessin der albertinischen Linie der Wettiner. Nach Heirat mit Ferdinand IV. war sie Erbgroßherzogin der Toskana.

Oberfläche leicht angeschmutzt.

Bl. 39,5 x 30 cm, Ra. 44 x 34 cm.

estimate
150 €
sold at
80 €

222   Johann Wilhelm Schirmer "Pan und die Nymphen" (Aus dem goldenen Zeitalter). 1846.

Johann Wilhelm Schirmer 1807 Jülich – 1863 Karlsruhe
Johann Wilhelm Preyer 1803 Rheydt – 1889 Düsseldorf

Etching auf China, auf Untersatzpapier aufgewalzt. Mit dem Monogramm-Trockenstempel versehen. In der Platte innerhalb der Darstellung ligiert monogrammiert "J.W.S." (mit dem Buchstabe "S" seitenverkehrt) u.Mi. In Blei von fremder Hand künstler- und besitzerbezeichnet (?) "Preyer" am Blattrand u.li., wohl Johann Wilhelm Preyer (1803–1889).
Andersen II, 30; Vomm D 1846:1 I von (II).
Letzte bekannte Radierung Schirmers.

Nach dem Ölgemälde "Aus der Goldenen Zeit" von 1848 auf
...
> Read more

Pl. 40,4 x 33,2 cm, Bl. 57,5 x 40 cm.

estimate
750 €
sold at
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

231   Loulou Albert-Lasard "Montmartre". Um 1925.

Loulou Albert-Lasard 1891 Metz – 1969 Paris

Lithograph. Folge von 12 Arbeiten und einem Titelblatt auf Papier bzw. auf "Hahnemühle"-Bütten. Sechs Blätter im Medium ligiert monogrammiert "LAL". Alle Blätter in Blei signiert "Loulou Albert-Lasard" oder "L.Albert-Lasard". Kiepenheuer-Verlag, Potsdam, um 1925.

Mit ihrer "Montmarte"- Folge fand die Avantgarde-Künstlerin Loulou Albert-Lasard in den 1920er Jahren große Beachtung. Die Milieuschilderungen der Pariser Cabarets und Vergnügungsetablissements begeisterten ein breites
...
> Read more

Verschiedene Maße, min. 39 x 52,5 cm, max. 42,5 x 55,5 cm,.

estimate
750 €
sold at
1.500 €

232   Carl Johann Arnold, Zwei flanierende Damen. 1899.

Carl Johann Arnold 1829 Kassel – 1916 Jena

Watercolour über Bleistift auf festem Papier. U.li. signiert "C. Arnold" sowie datiert.

Leicht gegilbt und wischspurig. Die Ränder leicht gestaucht. Vereinzelte unscheinbare Stockfleckchen. Verso an den Ecken Papier- und Klebreste einer früheren Montierung.

25,4 x 19,7 cm.

estimate
250 €

233   Rüdiger Berlit, Betende am Wegkreuz (Marterl). Um 1918.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Watercolour über schwarzer Kreide auf dünnem Papier. In Blei signiert u.re. "Berlit." sowie u.li. von Künstlerhand maßbezeichnet. An der o. Blattkante im Passepartout montiert und hinter Glas in einer flachen Leiste mit Schlagmetallauflage gerahmt.

In der „Ausstellung neuer Kunst aus Leipziger Privatbesitz“, eröffnet am 26. Mai 1918 durch die „Vereinigung für Neue Kunst“, wurden mehrere Gemälde gezeigt, welche die expressiven, biblischen Auffassungen Berlits
...
> Read more

38 x 29 cm, Psp. 52 x 47,5 cm, Ra. 53 x 58 cm.

estimate
2.200 €
sold at
4.800 €

234   Siegfried Berndt, Morgenstimmung in einem schottischen Hafen. Um 1907.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Watercolour auf feinem Japan. U.re. in Tusche monogrammiert "SB".

Leicht knickspurig. Papier technikbedingt teils etwas aufgefasert (Bereiche Himmel u. Wasser). Zwei deutlichere Stockflecken Mi.

31,3 x 42,2 cm.

estimate
350 €

235   Siegfried Berndt, Drei Birnen und ein Apfel. Wohl 1920's.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf feinem Japan. In Tusche u.Mi. monogrammiert "SB" sowie u.li. in Blei (unleserlich) bezeichnet "No13" (?).

Etwas knickspurig sowie mit vereinzelten blassen Stockfleckchen.

31,2 x 43 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

236   Anny Böhmer-Hengstenberg, Hase und Maus im Schnee. Wohl um 1930.

Anny Böhmer-Hengstenberg 1891 Duisburg – 1957

Wood cut in colours auf feinem Bütten. Unterhalb des Stocks re. in Blei signiert "Anny Böhmer-Hengstenberg" sowie li. bezeichnet "Handdruck" und "Eigenhändiger Abzug". An der o. Blattkante im Passepartout montiert.

Vereinzelt leichte Stockfleckchen und minimal angeschmutzt.

Stk. 10 x 14,7 cm, Bl. 14 x 19,3 cm, Psp. 29,5 x 35 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €

237   Gertrud Caspari und Walther Caspari "Kinderhumor für Aug und Ohr" / "Kinderland, du Zauberland" / Werkverzeichnis Getrud Caspari. 1914/ 1922.

Gertrud Caspari 1873 Chemnitz – 1948 Klotzsche

Lithograph in colours. a) "Kinderhumor für Aug und Ohr". 9 unpaginierte Pappseiten, zusätzlich des Einbandes. Jede Seite illustriert. 1. Auflage, hg. vom Jugenschriftenausschuß des Leipziger Lehrervereins. Druck: Alfred Hahn's Verlag, Leipzig.
U.a. mit Texten von: Matthias Claudius, Adolf Holst, Karl Fröhlich, Cäsar Flaischen, Johannes Trojan, Emil Geißler, Gustav Falke, Rudolf Bär, Eduard Wolf-Harnier, Emil Weber, Robert Reinick, Heinrich Seidel, August Heinrich Hoffmann von
...
> Read more

Verschiedene Maße, max. 30,5 x 22,5 x 3 cm.

estimate
120 €

238   Gertrud Caspari, Vier Kinderbücher. 1907– 1933.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56