zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 64 20. Juni 2020
Suche more search options
<<<  13/15  >>>

701   Teller "Gelber Löwe". Meissen. Um 1900.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Leicht gemuldete Form mit abgesetzter Fahne und geschweiftem Rand. Spiegel und Fahne mit dem Dekor "Gelber Löwe" mit Reisighecke, Prunus und Bambus, der Rand dunkelbraun liniert. Unterseits die zweifach geschliffenen Knaufschwerter in Unterglasurblau und verschiedene Prägeziffern.

Rand mit minimaler Farbfehlstelle. Spiegel punktuell mit feinen, lang gezogenen Kratzspuren. Minimale, herstellungsbedingte Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

D. 25,7 cm.

estimate
100 €
sold at
120 €

702   Große Porzellanplatte "Chinoise Figuren in Landschaft". Meissen. Um 1900.

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie partiell goldgehöht. Flache, ovale Form mit ansteigender Fahne. Diese mit einem Weinlaubrelief. Der Spiegel mit einer Kartusche über einem blau geschuppten Fond. Darin Blütenzweige sowie eine weitere vierpassige Reserve mit Goldspitzenbordüre und einer chinoisen Szene nach Johann Gregorius Höroldt. Unterseits die teils ausgeschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau sowie die geritzte Modellnummer "C194".

Entwurfsjahr 1855-1863.

Goldstaffierung sowie die Unterseite der Platte teils etwas berieben.

42 x 33,5 cm.

estimate
600 €

703   Seltene Jugendstil-Vase mit Blüten. Hans Rudolf Hentschel für Meissen. Um 1898.

Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen

Porcelain, glazed und in polychromen Unterglasurfarben staffiert, die Innenwandung weiß glasiert. Gedrückt gebauchte und kegelstumpfförmig zur Mündung auslaufende Form über einem kurzen Standring. Auf der Wandung vier aufgelegte Wildrosenzweige. Unterseits mit den Knaufschwertern in Unterglasurblau, der geprägten Modellnummer "R151" sowie mit den Prägeziffern "114/51" und "20".
Entwurfsjahr: 1898.

Die Unterseite mit einer Masseunebenheit unter der Glasur. Drei Blütenblätter mit Materialverlust, die Staubgefäße teilweise mit Bestoßungen. Innenwandung mit leichten Glasurunebenheiten aus der Herstellung.

H. 10,2 cm.

estimate
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

704   Außergewöhnliche, große Jugendstil-Vase. Ludwig Sturm und Hans Rudolf Hentschel (?) für Meissen. 1902– 1904.

Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Theodor Grust 1859 Meißen – 1919 ebenda
Ludwig Sturm 1844 Bamberg – 1926 Dresden

Porcelain, glazed und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Kugelförmig gedrückter Korpus mit weitem Mündungsrand. Auf der Wandung ein stilisiertes Rosenrankendekor. Unterseits mit den Knaufschwertern in Kobaltblau auf unglasiertem Boden, der geprägten Formnummer "S 196" sowie der Formernummer "139".
Modelljahr: 1902–1904.

Zur Form vgl.: Bergmann, Thomas: Nachtrag Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 100 – Z 300. Band IV, Teil 1. KatNr. 2356.

Restaurierter Chip am Stand (ca. 1 cm). Vereinzelt Glasurunebenheiten aus der Herstellung, die Innenwandung deutlicher. Innenwandung mit einem feinen Glasurriss (ca. 12 cm). Vereinzelt leichte, oberflächliche Kratzspuren und punktuelle, gelbliche Farbunregelmäßigkeiten.

H. 20,8 cm, D. 34 cm, Gew. 4,5 kg.

estimate
3.000 €
sold at
2.250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

706   Seltener Deckelpokal in Wedgwood-Manier. Johann Gottfried Dressler und Umkreis. Meissen. Um 1860– 1900.

Johann Gottfried Dressler 1764 Zschirma – 1836 Meißen

Gewand der Tänzerin mit Zimbeln u.re. mit Fehlstelle und mit kleinem Riss am Fuß, der Jüngling am li. Fuß und re.Unterschenkel mit kleinem Riss, die re. Zehen mit minimalem Materialverlust, die Tänzerin mit Tambourin beidseitig am Gewand u. mit Krakelee, das li. Handgelenk mit feinem Riss, re. Hand und Haaransatz mit feinem Krakelee. Knauf mit zwei kleinen Bestoßungen.

H. 24,7 cm.

estimate
2.400 €

707   Sehr große Prunkvase mit Mohnblütendekor. Julius Eduard Braunsdorf (in der Art von) für Meissen. Um 1900.

Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Ernst August Leuteritz 1818 Meißen – 1893 ebenda

Porcelain, glazed und in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Balusterform auf reliefiertem Rundstand. Konkav eingewölbter Hals, mittels Flechtbändern und Perlstabdekoren akzentuiert. Ausschwingende Mündung mit reliefiertem Eierstab. Zwei an der Wandung ansetzende, in sich verschlungene Blattreliefhenkel. Auf beiden Seiten der Wandung eine impressionistisch angelegte Mohnbukettmalerei. Die Reliefs goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. Unterseits die zweifach geschliffene Schwertermarke ...
> Read more

H. 60 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.500 €

708   Drei Jugendstil-Henkeleierbecher. Emmerich Andresen für Meissen. Um 1900.

Emmerich Adrian Otfried Andresen 1843 Uetersen – 1902 Meissen

Porcelain, glazed und in mintgrünen sowie rosafarbenen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Kelchförmige Korpi über einem ebenfalls kelchförmigen Stand. Wandung und Fuß mit reliefierten Blatt. Die Henkel jeweils in Form eines am Korpus ansetzenden, wehenden Bandes, welches den Fuß mehrfach umschlingt. Unterseits die zweifach geschliffenen Knaufschwerter in Unterglasurblau, ein Becher mit der geritzten Formnummer "Z 132".
Entwurfsjahr: 1898.

Vgl. Bergmann, Thomas: Meissen Eierbecher. Sammlung Hans-Rainer Pisoke. Auktionskatalog. Erlangen, 2005. KatNr. 50.

Vereinzelt Brandflecken, minimale Unebenheiten sowie leichte Verformungen aus der Herstellung. Ein Becher mit lang gezogenem Haarriss (L. ca. 4 cm) mit minimalen Materialausbrüchen und einer ausgeschliffenen Materialunebenheit unter der Glasur aus der Herstellung. Ein Becher unterseits am Stand mit ganz minimalen Chips.

H. jeweils 8,2 cm.

estimate
850 €
sold at
700 €

709   Seltene Jugendstil-Vase mit Laufglasur. Hans Rudolf Hentschel für Meissen. Um 1898– Early 20th cent.

Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen

Porcelain, glazed. Gedrückt gebauchte und kegelstumpfförmig zur Mündung auslaufende Form über einem kurzen Standring. Die Wandung mit einer Laufglasur in Beige-, Blau- und Grüntönen. Unterseits mit den Knaufschwertern in Unterglasurblau, der geritzten Modellnummer "R151" sowie mit der Prägeziffer "19".
Entwurfsjahr 1898.

Zu Form und Glasur vgl. Just Johannes: Meissener Jugendstilporzellan, Gütersloh 1983, Abb. 3, Abb. 13.

Innenwandung mit zwei kleinen Brandrissen. Unterer Teil der Wandung sowie der Stand und Stand-Innenring unterseits mit feinen, horizontalen Glasurrissen. Am Mündungsrand mit kleiner Farbunregelmäßigkeit aus der Herstellung.

H. 10,2 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

710   Seltene Jugendstil-Bonbonniere mit auffliegender Stockente. Otto Eduard Voigt für Meissen. Early 20th cent.

Otto Eduard Voigt 1870 Dresden – 1949 Meißen

Porcelain, glazed und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert sowie partiell goldstaffiert. Gedrückt kugelförmiger Korpus, der Deckel mit einem abgesetzten, kreisrunden Bildfeld. Dieses mit der Darstellung einer auffliegenden Stockente. Umrahmend eine zarte Jugendstil-Bordüre. Unterseits die Knaufschwerter in Unterglasurblau, die geritzte Formnummer "Z 141", die Formernummer "150" sowie ein weiteres Ritzzeichen.

Goldstaffierung minimal berieben. Unscheinbare Glasur- und Farbunregelmäßigkeiten aus der Herstellung. Glasur punktuell minimal kratzspurig. Deckelrand mit unscheinbarem Chip (L. 1 mm) in einer Glasurfehlstelle (L. 5 mm).

D. 12,5 cm.

estimate
950 €

711   Deckelvase mit Farndekor. Marianne Höst für Meissen. 1906– 1909.

Marianne Höst 1865 Thisted / Dänemark – 1943 Saunte

Porcelain, glazed und in Scharffeuerfarben staffiert. Bikonische Form mit einem Haubendeckel. Auf der Wandung eingerollte, junge Farnwedel. Am Stand in Blau signiert "M Höst". Unterseits mit den Knaufschwertern in Unterglasurblau, mit der geritzten Formnummer "Q193" sowie mit der Prägeziffer "30".

Vgl. Jedding, H.: Meissener Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts, München, 1981, S. 105, mit Abb. 131.

Punktförmige Glasurunebenheiten und Brandfleckchen aus der Herstellung, besonders im Bereich der Farnwedel.

H. 21 cm.

estimate
950 €

712   Zierteller "Barsoi" in Pâte-sur-Pâte-Technik. Meissen. 1924– um 1934.

Porcelain, glazed und in Graublau in Scharffeuertechnik staffiert, die Ränder mit einer Goldbordüre. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel ein Barsoi in Pâte-sur-Pâte-Technik auf taubenblauem Fond. Kehle und Fahne mit einer Goldbordüre. Unterseits die Schwertermarke mit Punkt in Unterglasurblau, die geritzten Ziffern "F. 254/55.", "2." sowie die geprägte Drehernummer "116".

Glasur flächig mit feinen Nadelstichen. Im Spiegel sehr vereinzelt unscheinbare Kratzspuren.

D. 23,2 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.500 €

713   Kaffeeservice mit kobaltblauer Bukettmalerei (Bukett Mitte) für 12 Personen. Meissen. Mid 20th cent.

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert und goldgehöht, die Ränder mit Goldfaden. 39–teilig, bestehend aus einer Kaffeekanne, einem Sahnekännchen, einer Zuckerdose, zwölf Tassen mit Untertassen, sowie 12 Kuchentellern. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Wandungen und Spiegel mit goldgehöhten Blütenbuketts (Bukett Mitte, kobaltblau), die Fahnen mit ebenfalls goldgehöhten Blütenzweigen und Insekten. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau, teils die geprägten ...
> Read more

Verschiedene Maße.

estimate
850 €

714   Großer Zierteller mit Tageteszweig. Meissen. 1924– 1934.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flach gemuldete Form, in eine ansteigende Fahne mit durchbrochenem Rosettenmuster übergehend. Im Spiegel ein Tageteszweig. Unterseits die zweifach geschliffene Schwertermarke mit Punkt in Unterglasurblau, die Modellnummer, die Formernummer sowie die Malermarke in Aufglasurschwarz.

Glasur und Staffierung im Spiegel mit leichten Kratzspuren. Unterseits kleinerer Brandfleck.

D. 29,1 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

715   Kaffeegedeck "Maigrün glasiert, Gold angespitzt". Meissen. Um 1949.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie mit Aufglasurgold staffiert. Aus dem Service "B-Form". Dreiteilig, bestehend aus Tasse mit Untertasse und Teller. Auf Spiegeln, Fahnen und Wandungen das Dekor "Maigrün glasiert, Gold angespitzt". Unterseits die dreifach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau, die geprägten Formnummern, teils mit Drehernummer und Jahreszeichen sowie mit der Malerziffer in Aufglasurrot.

Fond von Teller und Untertasse punktuell minimal berieben. Tasse mit minimalen Masseunebenheiten.

Tasse H. 7,5 cm, Untertasse D. 16,5 cm, Teller D. 20 cm.

estimate
150 €
sold at
140 €

716   Balustervase mit Blütenzweigen. Johann Daniel Friedrich Schöne für Meissen. 1966.

Johann Daniel Friedrich Schöne 1767 Breslau – 1836 ebenda

Porcelain, glazed, montiert und in polychromen Aufglasurfarben sowie -gold staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Gedrückt kugelförmiger Korpus mit hohem, zylindrischen Hals und ausladendem Mündungsrand. Auf rundem, kannellierten Standfuß mit sich verjüngendem Schaft montiert. Zwei seitlich am Korpus ansetzende, aufgebogene Henkel. Schauseitig ein Blütenbukett mit Rose und Federmohn, verso und am Korpusansatz gestreute Blümchen. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die ...
> Read more

H. 23,7 cm.

estimate
220 €

717   "Rosenthal Jahresteller Edition 1971". Tapio Wirkkala für Philipp Rosenthal & Co / Rosenthal AG, Selb. 1971.

Tapio Wirkkala 1915 Hanko (Finnland) – 1985 Esbo

Porcelain, glazed sowie schauseitig mattgold und -champagnerfarben staffiert. Runde Form, zentral mit kugelförmigen, teils überlappenden Vertiefungen. Verso in Gold bezeichnet "Rosenthal Jahresteller Edition 1971" sowie "Design: Tapio Wirkkala" und nummeriert "1928 / 3000". Mit dem unterglasurgrünen Manufakturstempel, unterhalb "Z" in Aufglasurgold. Verso mit geklebter Aufhängeöse und den Resten eines Klebeetiketts.

Etui und Zertifikat nicht vorhanden. Punktuell unscheinbare Nutzungsspuren.

D. 31 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

718   Bildplatte "Sommerabend". Louis Knoeller für KPM Berlin. Um 1900.

Louis Knoeller Erste Erw. 1891 Dresden – 1907

Porcelain, glazed und polychrom gefasst, partiell weiß gehöht. Darstellung zweier junger Damen und einem Kind in einer Dorflandschaft mit Burg. In der Darstellung u.li. signiert "Knoeller". Verso betitelt, mit der geprägten Manufakturmarke, der geprägten Nummerierung "255 195", dem Jahres- und Monatszeichen sowie einer Bindenschildmarke in Blau. In einem goldgefassten, reliefierten Schmuckrahmen.

Tafel leicht verwölbt. Ecke u.re. und o.li. mit minimalen Glasurfehlstellen.

24,6 x 19 cm, Ra. 30,3 x 24,2 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.400 €

720   Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen. Ein Bilderalbum / Zwei Preislisten / Eine Sammelmappe / Ein Katalognachtrag. 1920er Jahre/ 1930's.

Ecken teilweise leicht gestaucht. Preisliste zum Bilderalbum Nr. 42 mit stärker angeschmutztem Einband, Knicken und sowie Feuchtigkeitsflecken, leichten Anschmutzungen und einem Einriss.

Verschiedene Maße, max. 31 x 23 cm.

estimate
120 €

722   Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen. Ein Bilderalbum / Eine Schrift für die Freunde / Zwei Kataloge. 1920er Jahre/ 1930's.

Ecken teilweise leicht gestaucht. Einbände teils leicht angeschmutzt und mit leichten Läsionen.

Verschiedene Maße. max. 31 x 23 cm.

estimate
100 €

730   Walzenkrug mit springendem Pferd. Wohl Thüringen. Um 1810.

Faience, gelblicher Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Zinnmontierung. Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel. Die Wandung schauseitig mit einem springenden Pferd, von Etagenbäumen flankiert. Der montierte Zinndeckel mit einem Kugeldrücker, die Oberseite monogrammiert und datiert: "J.N. MR." und "1810". Deckelinnenseite mit einer Meisterpunze (verschlagen).

Zinnmontierung mit goldfarbenem Überzug. Glasur teils mit Krakelee und leichtem Abrieb.

H. 22,7 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

731   Walzenkrug mit figürlicher Chinoiserie. Wohl 19th cent.

Faience, gelblicher Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Zinnmontierung an Mündung und Fuß. Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel. Die Wandung schauseitig mit einem figürlichen, chinoisen Dekor, von stilisiertem Landschaftsdekor flankiert. Der montierte Zinndeckel mit einem Kugeldrücker. Ungemarkt.

Zinnmontierung mit goldfarbenem Überzug, etwas korrodiert und etwas gedellt. Glasur im Henkelbereich etwas deutlicher berieben, am Korpus partiell Kratzspuren. Die Fußmontierung mit Klebespuren.

H. 27 cm.

estimate
180 €

732   "Wachender Löwe". Nach Christian Daniel Rauch und Theodor Kalide. 1923.

Christian Daniel Rauch 1777 Arolsen/Hessen – 1857 Dresden
Theodor Erdmann Kalide 1801 Königshütte – 1863 Gleiwitz

Ceramic, heller Scherben, braun und grün glasiert. Die rechteckige Plinthe unterseits geritzt datiert "I.IV.1923."
Entwurfsjahr: 1923–1924

Der von Christian Daniel Rauch und Theodor Erdmann Kalide entworfene "Wachende Löwe" wurde 1824 in der Königlich-Preußischen Eisengießerei in Gleiwitz aus Gusseisen gegossen und auf der Berliner Akademie-Ausstellung präsentiert. Sie stand ursprünglich auf dem Gelände der Königlichen Eisengießerei und fand 1934 ihren derzeitigen Platz in
...
> Read more

H. 22,8 cm, B. 47 cm, T. ca. 21 cm.

estimate
1.100 €

733   Vase. Karl Jüttner, Saalfeld. Mid 20th cent.

Karl Jüttner 1921 Saalfeld – 2006 ebenda

Ceramic, hellbrauner, schamottierter Scherben, in Grün- und Brauntönen changierend glasiert. Gedrungen balusterförmiger Korpus mit gerundeter Schulter und eingezogenem, kleinen Mündungsrand. Seitlich der Mündung eine kleine, kreisrunde Öffnung. Unterseits mit der geritzten Signatur "JUE".

H. 15,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

734   Vase. Karl Jüttner, Saalfeld. Late 20th cent.

Karl Jüttner 1921 Saalfeld – 2006 ebenda

Ceramic, brauner, schamottierter Scherben, weißdeckend und changierend in Gelb-Orange und Grautönen glasiert, teils mit Lüster und Krakelee. Walzenförmiger Korpus mit gerundeter Schulter und breitem, flachen Mündungsrand. Unterseits mit der gestempelten Signatur für Gefäße.

Zur Form vgl. Häder, Ulf: Karl Jüttner – Gefäß und Skulptur (Ausstellungskatalog des Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.V.). Bürgel, 2014, Abb. S.1.
...
> Read more

H. 18 cm.

estimate
180 €
sold at
160 €

735   Vase. Khalid Al-Kubaisi, Dresden. 2015.

Khalid Al-Kubaisi 1937 Bagdad

Ceramic, ockerfarbener Scherben, in Raku-Technik dunkelbraun irisierend glasiert. Gebauchte, ovale Form mit unregelmäßigen Einziehungen in der Wandungsmitte. Die Mündung mit zwei ovalen bis tropfenförmigen Öffnungen. Unterseits geritzt ligiert monogrammiert und datiert.

H. 24,2 cm.

estimate
150 €

736   Doppelvase. Khalid Al-Kubaisi, Dresden. 2015.

Khalid Al-Kubaisi 1937 Bagdad

Ceramic, hellgrauer Scherben, in Raku-Technik changierend taubenblau über braun glasiert. Schiffsbauchförmiger Korpus über Rundstand, in zwei dreiseitige Schäfte übergehend, die Mündungen mondsichelförmig. Unterseits geritzt ligiert monogrammiert und datiert.

Die Glasur punktuell mit herstellungsbedingter Schollenbildung.

H. 27,9 cm.

estimate
180 €

750   Rare beaker vase "à motifs de fers de lance gravés". Gabriel Argy-Rousseau, Paris, France. 1930.

Gabriel Joseph Argy-Rousseau 1885 Meslay-le-Vidame / Frankreich – 1953 Paris

Rim of the vase with a tiny chip (1.5 mm) visible only under 10x magnification. At the muzzle edge and in the ground arrow grain minimal material unevennesses/defects from the manufacturing process, three arrow grains with isolated, very minimal chips from the grinding process. Five more inconspicuous opened air bubbles at the rim (< 1 mm).

H. 10 cm.

estimate
3.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

751   Vase "Flamarion". Franz Hofstötter für Joh. Lötz Witwe, Klostermühle. Um 1911.

Franz Hofstötter 1871 München – 1958 Bachern

Oberer Teil der Wandung mit oberflächlichen Kratzspuren, der Mündungsrand berieben.

H. 15,8 cm.

estimate
1.400-1.800 €
sold at
1.300 €

752   Bechervase. Wohl Joh. Lötz Witwe, Klostermühle. Early 20th cent.

Johann Lötz Tätig um 1879

Vereinzelt Masseeinschlüsse. Mündungsrand innen mit unscheinbaren Kratzspuren.

H. 10,9 cm.

estimate
150 €
sold at
140 €

753   Vase "Glyzinienzweig". Gallé. Nancy, Frankreich. Um 1900– 1904.

Émile Gallé 1846 Nancy – 1904 ebenda

Vereinzelt minimale Masseunregelmäßigkeiten aus der Herstellung. Wandung innenseitig im Bereich der waagerecht einziehenden Schulter zwei kleine, kreisförmige, ungeätzte Stellen.

H. 23,8 cm.

estimate
1.200 €

754   Vase "Battuto". Wohl Vittorio Ferro, Murano. 2nd half 20th cent.

Vittorio Ferro 1932 Murano – 2012 ebenda

Unterseits mit Resten eines Klebeetiketts.

H. 35,7 cm.

estimate
750 €

755   Frauenakt mit erhobenem Arm. Antonio da Ros für Vetri D'Arte Gino Cenedese. Murano, Italien. 2nd half 20th cent.

Antonio da Ros 1936 Venedig – 2012

Vereinzelt feine Kratzspuren. Übergang von Sockel zu Fuß mit Klebespuren.

H. 62 cm.

estimate
1.200 €

756   Vase. Giampaolo Seguso (zugeschr.) für Seguso Viro, Murano. 1990's.

Giampaolo Seguso 1942 Murano

Fuß mit mondsichelförmigem Luftblaseneinschluss.

H. 39,3 cm.

estimate
1.800 €

757   Unikale Vase "Azteko" Lorenzo Tartari (Marty). Murano, Italien. 2012.

Lorenzo Tartari (Marty) 1957 Ferrara / Italien

Flächig mit nadelstichartiger Lunkerbildung aus der Herstellung. Vereinzelt Materialunebenheiten.

H. 14,5 cm.

estimate
1.200 €

758   Paperweight "Welke Rosen". Stefan Bracht. 2016.

Stefan Bracht 20. Jh.

Seitlich im unteren Korpusbereich mit einer minimalen Luftbläschenbildung (L. 3 mm) sowie einer minimalen, geöffneten Luftblase aus der Herstellung.

D. 8,6 cm.

estimate
550 €

759   Mundkaraffine mit bekröntem Monogramm "AR" und Königskrone. Sachsen. Mitte 18. Jh. oder 1827– 1836.

Wandung punktuell mit sehr feinen Kratzspuren, der Boden deutlicher.

H. 14,3 cm.

estimate
350 €
sold at
700 €

760   Spitzkelch "FR" (Fridericus Rex?). Wohl 18th cent.

Vergoldung und Monogramm wohl später. Goldfarbene Fassung des Lippenrands berieben. Minimal kratzspurig.

H. 14,6 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

761   Schnapsflasche / Schnapsglas (Diabolo). Wohl 18th cent.

Flasche mit beginnender Korrosion bzw. Ablagerungen sowie auf der Wandung mit Resten einer ehemaligen polychromen Fassung. Diabolo mit Kratzspuren auf der Wandung.

Flasche H. 16 cm, Diabolo H. 10 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €

762   Barockes Becherglas mit Putti und Ranken. Böhmen. Wohl Anfang 18th cent.

Becherboden sowie innen und der Lippenrand mit deutlichen Kratzspuren. Glas im u. Bereich milchig.

H. 11,3 cm.

estimate
250 €
sold at
360 €

763   Biedermeier-Becher mit Sinnspruch. Böhmen. Wohl Early 19th cent.

Lippenrand geschliffen und mit unscheinbaren Chips aus einem Schliffprozess. Der Boden kratzspurig.

H. 9,1 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

764   Paar große Kelchgläser. 2nd half 19th cent.

Ein Lippenrand deutlicher berieben und unterhalb mit einer geöffneten Luftblase. Kuppa je vereinzelt mit feinen Kratzspuren, die Böden jeweils mit deutlicheren Kratzspuren.

H. 15,7 cm, H. 15,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

765   Deckelgefäß mit Spiegelmonogramm "LL" und bekrönendem Fürstenhut. Wohl frühes 19th cent.

Stand etwas uneben und mit kleinen, oberflächlichen Kratzspuren. Wandung mit geöffneter Luftblase.

H. 29,3 cm.

estimate
750 €

766   Ranftbecher mit Jagdszene. 20th cent.

Goldfarbene Staffierung am Stand etwas berieben.

H. 15,2 cm.

estimate
220 €

767   Acht Fußbecher. Böhmen. 19. Jh./ 20th cent.

Drei Becher mit Pressnaht. Wandungen und Füße mit deutlicheren Kratzspuren. Zwei Gläser mit minimalen Chips.

H. 12,4 - 17 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

775   Belle-Époque-Brosche. Um 1900/ 1910.

Ernst von Schuch 1846 Graz / Steiermark – 1914 Radebeul

Zentraler Stein mit drei Feder-Einschlüssen. Die äußeren Steine mit deutlichen Einschlüssen und Unregelmäßigkeiten. Der zentrale Stein an den oberen Rundistfacetten mit zwei Bestoßungen. Die äußere Steinreihe überwiegend mit Materialausbrüchen. Broschnadel unscheinbar gebogen. Äußerer Stein der zentrale Reihe über dem Scharnier im Rosenschliff, wohl ergänzt.

5,3 x 1,2 cm, Gew. ges. 9,2 g.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

776   Belle-Époque-Marquise-Ring mit Diamanten. Um 1900.

Ernst von Schuch 1846 Graz / Steiermark – 1914 Radebeul

Schiene mit mehreren Lötstellen, Form minimal unregelmäßig. Zentraler Diamant im Bereich der Rundiste mit einem Kratzer mit Bestoßung. Die übrigen Diamanten ebenfalls mit kleinen Kratzern, z.T. minimalen Bestoßungen.

D. 17,5 mm (Ringgröße 55), Ringkopf L. 21 mm, Gew. ges. 5,7 g.

estimate
1.100 €
sold at
1.300 €

777   Zartes Gliederarmband mit Diamanten. Um 1900.

Ernst von Schuch 1846 Graz / Steiermark – 1914 Radebeul

Rundiste etwas schräg zur Fassung sitzend. Unscheinbare Tragespuren am Armband.

L. 16 cm, Gew. 6,7 g.

estimate
360 €
sold at
480 €

778   Damenring mit Brillant-Solitär. 2nd half 20th cent.

Schiene etwas tragespurig, an einer Seite kleine Formunregelmäßigkeit sowie im Material leichte Bearbeitungsspuren.

D. 16,75 mm (Ringgröße 52 - 53), Gew. 4,6 g.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

779   Herrenring mit großem Diamantsolitär. Mitte 20. Jh./ 2000.

Brillant mit deutlich sichtbaren inneren Einschlüssen. Tafel unscheinbare Kratzspuren. Schiene minimal tragespurig und mit einer leicht sichtbaren Naht zur Größenveränderung.

D. 18,5 mm (Ringgröße 58-59), Gew. 19,6 g.

estimate
1.900-2.400 €
sold at
1.400 €

780   Muschel-Kammee. 20th cent.

Broschnadel minimal gebogen. Fassung oxidiert. Kammee etwas unregelmäßig geschnitten, unten minimal bestoßen und mit einer kleineren Verfärbung.

3,9 x 3,1 cm.

estimate
150 €

781   Perlencollier. Mid 20th cent.

Ernst von Schuch 1846 Graz / Steiermark – 1914 Radebeul

Obere Conchynschicht vereinzelter Perlen teils mit Verlust sowie punktuell mit Krakelee. Ein Saphir mit Bestoßung.

L. 45 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

782   Keshiperlen-Collier. 20th cent.

L. 50 cm.

Perlenoberflächen partiell etwas stumpf.

estimate
100 €
sold at
140 €

790   Reisebesteck mit Monogramm "BS" im originalen Etui. Wohl Wien, Österreich-Ungarn. Um 1824– Mid 19th cent.

Minimale Nutzungsspuren, die Zinken und Schneide des Messers leichter oxidiert. Oberfläche des Etuis berieben, ein Verschlusshaken fehlend.

Messer L. 24,5 cm, Gabel L. 22,5 cm, Löffel L. 22 cm, Gew. 175 g.

estimate
150 €

791   Kleines Etui. Deutsch. Um 1870.

Korpusunterseite zentral mit leichter Eindellung. Der goldfarbene Überzug der Innenseite etwas berieben. Silberoberfläche mit äußerst feinen Kratz- oder Abriebspuren und punktuellen Oxidationsspuren. Li.u. Ecke mit Email-Fehlstelle.

7,5 x 5,0 x 1,3 cm, Gew. 66 g.

estimate
350 €
sold at
300 €

792   Kaffeekanne. Andreì Vilbgelmovich Bekman, Moskau, Russland. 1871.

Andreì Vilbgelmovich Bekman Spätes 19. Jh.

Beinknauf und -ringe mit Rissen.

H. 20,7 cm, Gew. 700 g.

estimate
850 €
sold at
750 €

793   Milchkännchen. Meister W. T. S., Moskau, Russland. 1894.

Korpus mit minimalen Eindellungen und Oxidationsspuren. Außenwandung mit Zaponlack-Überzug. Innenwandung mit feinen Kratzspuren und minimalen Oxidationsspuren.

H. (max.) 10 cm, Gew. 179 g.

estimate
280 €
sold at
250 €

794   Samowar-Garnitur. Fraget, Warschau, Polen. 1860– 1872.

Versilberung partiell berieben, teils oxidiert und mit Nutzungsspuren, Tablett deutlicher. Innenwandung des Korpus deutlich korrosionsspurig. Eine Knaufverschraubung erneuert. Tropfschüssel mit zwei Druckstellen, Rauchrohr am Rand mit Eindellungen.

H. ges. 67,5 cm, Rauchrohr L. 22 cm, Tablett 45,7 x 27,6 cm, Schale D. 16,5 cm.

estimate
1.700 €
sold at
1.400 €

795   Serviettenring mit der Ansicht des Moskauer Kremls. Fedor Ivanov, Moskau. Um 1880.

Fedor Ivanov Spätes 19./ Frühes 20.Jh.

Innenwandung vereinzelt mit punktförmigen Oxidationsspuren. Ränder mit minimalen Materialunebenheiten aus der Herstellung.

D. 4,9 cm, Gew. 32 g.

estimate
180-240 €
sold at
170 €

796   Seltenes Teebesteck für 12 Personen. Nikolaì Vasilievich Alexeev, Moskau. 1895.

Nikolai Vasilievich Alexeev Spätes 19. Jh.

Die Vergoldung an den Griffen von Zuckerstreulöffel, Zuckerheber und Vorlegegabel zum Teil berieben. Vereinzelt leichte Oxidationsspuren. Etui nutzungsspurig, Bezug ober- und unterseitig mit Einrissen und Bereibungen.

Zuckerstreulöffel L. 14,7 cm, Zuckerheber L. 11 cm, Zuckerzange L. 11,7 cm, Gabel L. 12 cm, Löffel je L. 11,1 cm, Ges.gew. 213 g.

estimate
1.800 €

797   Besteckgarnitur "Egoist". Anders Johan Navalinen (zugeschr.), St. Petersburg. 1889– 1891.

Anders Johan Navalinen 1858 Pielisjärvi – 1933 Terijoki

Griff des Messers mit feinem Riss (L. ca. 20 mm). Etui altersspurig.

Messer L. 20,8 cm, Gabel L. 16,9 cm, Löffel L. 17,4 cm, kl. Löffel L. 11 cm, Gew. 135 g (ohne Messer).

estimate
950 €

798   Handleuchter. Wohl Riga. 1896– 1908.

Kratzspurig, in der Tülle deutlicher. Minimale Dellungen im Stand.

H. 8,3 cm, Gew. 169 g.

estimate
250 €
sold at
220 €

799   Serviettenring mit Cloisonné-Dekor. Wohl Pawla Mischukowa oder Pjotr Pawlowitsch Milyukow, Moskau. 1896– 1908.

Pjotr Pawlowitsch Milyukow Tätig von ca. 1877 bis 1912

Email vereinzelt bestoßen, mit Krakelee und im Bereich des Medaillons mit minimalen Materialverlusten. Goldfarbener Überzug nahezu vollständig berieben. Silber mit Oxidationsspuren.

D. 4,9 cm, Gew. 44 g.

estimate
380 €

800   Small spice bowl. Sergey Shaposhnikov, Moscow, Russia. 1908.

Sergej Iw. Schaposchnikov Spätes 19. / Frühes 20. Jh.

Innenwandung mit punktförmigen Oxidationsspuren. Zwei weiße Blütenblätter minimal bestoßen.

D. 5,5 cm, Gew. 45 g.

estimate
400 €
sold at
350 €

801   Deckeldose mit Cloisonné-Dekor. Grigorij Michael Sbitnjew, Moskau. 1908–1917 oder 2nd half 20th cent.

Grigorij Michael Sbitnjew Spätes 19.Jh. /Frühes 20. Jh.

Innenwandungen und Email mit punktförmigen Materialunebenheiten aus der Herstellung. Eine o. Ecke des Korpus mit kleinem, flachen Emailchip.

H. 6 cm, Gew. 155g.

estimate
650 €
sold at
490 €

802   Petschaft. Russland. 20th cent.

Mit den Resten eines goldfarbenen Überzugs. Oberfläche kratzspurig, mit kleinen Einkerbungen und etwas oxidiert. Im unteren, konkaven Bereich mit Gussunregelmäßigkeiten.

L. ges. 10,3 cm, Gew. 97 g.

estimate
180 €

803   Fußschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Early 20th cent.

Feine, oberflächliche Kratzspuren.

D. 28,5 cm, Gew. 515 g.

estimate
280 €
sold at
240 €

804   Likörservice für sechs Personen. Jacob Grimminger, Schwäbisch Gmünd. Early 20th cent.

Stopfenunterseite mit Chip, die Kanten etwas berieben. Die Bechereinsätze partiell minimal kratzspurig, ein Lippenrand mit deutlicherem Chip, zwei Becher mit unscheinbaren Abplatzungen am Lippenrand.

Flasche H. 20 cm, Becher H. 5 cm, Halterungen Gew. 80 g.

estimate
220 €

805   Umfangreiches Art-Déco – Besteck für sechs Personen. Besteckfabrik Gürtler, Düsseldorf-Heerdt / 12 Kaffeelöffel. Georg Schreiter, Lübeck. Early 20th cent.

Nutzungsspurig und teils oxidiert. Ein Messer mit minimaler Materialfehlstelle an der Klinge, Zinken und Kanten der Gabeln und Löffel teils mit Verlust der Versilberung, die Zinken mit partiellem Materialverlust, bei den Speisegabeln und Suppenlöffeln deutlicher.

L. max. 24,5 cm, L. min. 11 cm.

estimate
180 €

806   Kaviargedeck für zwei Personen. Philip Ashberry & Sons, Sheffield. 1899/ 1900.

Schalen und Löffel mit Oxidationsspuren. Etui berieben.

Schalen H. 8,8 cm, Löffel L. 13 cm, Messer L. 18 cm, Etui 35,5 x 21 x 9,8 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

815   Große Bratreine aus dem sächsischen Königshaus. 1806– 1824.

Copper, aus einem Stück getrieben und hartverlötet (Messing), innen verzinnt. Flache querrechteckige Form mit gerundetem Abschluss. Schlagstempel auf der Wandung, mit dem bekrönten kursiven Monogramm "FAR", unterhalb beziffert "25"". Des Weiteren gestempelt "6.100".

Die Bratreine stammt aus der Regierungszeit Friedrich Augusts I. "des Gerechten" von Sachsen (1750 Dresden -1827 Dresden). Friedrich August I., ab 1768 Kurfürst von Sachsen, wurde 1806 von Napoleon Bonaparte zum ersten
...
> Read more

58 x 38 x 8 cm, Gew. 6,1 kg.

estimate
950 €
sold at
1.600 €

816   Deckeldose. Spätes 19. Jh./ 20th cent.

Copper, gedrückt und Messing, die Innenwandung verzinnt. Profilierter Korpus auf ovalem Grundriss über vier Tatzenfüßen. Der Deckel profiliert gewölbt und graviert monogrammiert sowie mit einer Datierung "JHM" / "1786". Umrahmend eine Blattrankendekor. Ungemarkt.

Scharnierverbindung gelockert und an Korpus sowie Deckel restauriert. Verzinnung partiell korrosionsspurig.

H. 10 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

817   Spätklassizistische Vase. C. (wohl Conrad Johann Matthias) Gottespfennig (Gottespfenning), Rostock. 1830's.

Tin. Keulenform mit konischer Mündung über einem abgesetzten Glockenfuß. Korpus und Mündungsrand mit reliefiertem Blattspitzenfries. Unterseits mit der Stadtmarke und der zweifachen Meistermarke (etwas verschlagen), am Rand eine gravierte Namensbezeichnung. Am Mündungsrand In der Bordüre mit einer weiteren, verschlagenen Marke.

C. Gottespfennig lernte bei seinem Vater bis 1812 und erlangte 1832 seine Meisterwürde, wurde 1839 Äldermann.

Vgl. Erwin Hintze „Norddeutsche Zinngießer", Ifde. Nr . 1934.

Zwei Eindellungen im Korpus, am Übergang von Korpus zu Fuß mit einem kleinen Riss.

H. 24,6 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

818   Figürlicher Kerzenleuchter. 2nd half 19th cent.

Stand etwas uneben. Tropfschale und ein Sockelfuß mit Rissen, im Bereich des Bauchs ein Loch. Oberfläche insgesamt korrodiert, die Farbfassung teils berieben, eine goldfarbene Fassung beinahe vollständig berieben.

H. 40,5 cm.

estimate
100 €
sold at
90 €

819   Jugendstil-Henkelschale / Halterung einer Honigdose. Hugo Leven für J.P. Kayser Sohn, Krefeld-Bockum und Köln. Um 1900.

Hugo Leven 1874 Benrath – 1956 Bad Soden-Salmünster

Tin, sogenanntes Kayserzinn. Die Henkelschale mit querrechteckiger, gemuldeter Grundform mit organisch geformter Handhabe, im Spiegel mit einem reliefierten Floraldekor einer Calla. Unterseits im Oval gemarkt "KAYSERZINN 4503", unterhalb beziffert "54".
Die Halterung der Honigdose gemuldet, mit geschweiftem Rand und zwei Handhaben über einem Rundstand. Auf der Wandung ein reliefiertes Mohnkapseldekor. Unterseits im Rund gemarkt "KAYSERZINN 4475" sowie mit der Bezifferung "56".

Insgesamt Oxidationsspuren, der Spiegel der Schale mit Spuren von Obstsäure. Glaseinsatz und Deckel der Honigdose fehlend.

Schale L. 30,5 cm, B. 17,5 cm, Halterung H. 7,8 cm.

estimate
90 €

820   Drei Becher. Eventuell Rudolstadt. Wohl 20th cent.

Tin. Konische Formen. Ein Becher mit einem gravierten springenden Hirsch, unterhalb des Lippenrands graviert "MW Inventarien Zinn Jagdverein Schässburg 1812" in Versalien. Zwei Becher monogrammiert und datiert "G.J." / "1805" und " R.F." / "1803". Zwei Becher auf den Innenböden mit einer Kronenmarke und der zweifachen Marke mit steigendem Löwen nach rechts. Ein Becher mit der zweifachen Löwenmarke sowie der Qualitätsmarke "X". Ein Becher unterseits mit einer verschlagenen Marke.

Zur Löwenmarke vgl. Nadolski, D.: Altes Gebrauchszinn. Leipzig, 1983, S. 297, Abb. 75.

Becher mit kleineren Eindellungen sowie Einkerbungen an Stand und Lippenrand. Ein Becher mit deutlicher, beginnender Zinnkorrosion.

H. 14,8 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

831   Plate with dragons. Qianlong six character mark, Qing Dynasty (1644-1911), 19. Jh./ 20th cent.

Porcelain, glazed. Plate with dragons. Qing Dynastie (1644-1911), 19. Jh./ 20th cent.
Porcelain, glazed. Décor with two five-clawed dragons with a fiery pearl and surrounded by cloud formations. Bottom side with six character mark "Da Qing Qianlong Nian Zhi".

Overall fine scratches and the centre with two more distinct scratches. Rim and centre with blister from the firing process. Rim with five chips (1- 13 mm) and a clearly defined hairline crack (approx. 9 mm). The unglazed bottom stand with a fine crack from the firing process (approx. 4 mm).

D. 25,5 cm.

estimate
4.000 €

833   Schale. China. Qing-Dynastie, wohl Kangxi-Periode, 1662– 1722.

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert. Gemuldete Form über kleinem Standring. Spiegel und Rand mit einem Floral- und Strahlendekor, umrahmt von Linierungen. Unterseits an Stand und Rand je ein Doppelring in Unterglasurblau sowie mit einem einfachen Ring und vier identischen Schriftzeichen. Der Boden unglasiert und ungemarkt.

Insgesamt mit feinen Kratzspuren und die erhöhten Materialeinschlüsse mit Glasurabrieb. Insgesamt zahlreiche Materialeinschlüsse aus der Herstellung.

D. 27,4 cm.

estimate
170 €

834   Buddha. Wohl Indien. Ende 19th cent.

Mittelfalz und Quetschfalten o. Kleine Löcher in der Darstellung mittig sowie u.li. Farbspuren u.li. Ränder ungerade geschnitten und etwas knickspurig.

St. 75 x 46 cm, Bl. ca. 76,5 x 53 cm.

estimate
100 €
estimate
100 €
sold at
60 €

836   Räuchergefäß. Wohl Japan. Wohl Early 20th cent.

Bronze, rotbraun patiniert, schwarz lackiert und montiert. Balusterförmiger Korpus über einem dreibeinigen Gestell mit Rundstand. Auf dem Korpus reliefierte Blütenzweige mit Vögeln, seitliche Handhaben in Form von Vogelköpfen (?). Der durchbrochen gearbeitete Haubendeckel mit einem sitzenden Fo-Hund. Ungemarkt.

Patinierung und Lackierung teils berieben. Eine Verschraubung des Knaufs gelöst. Bodenplatte des Korpus' mit drei Löchern. Ball des Fo-Hunds eventuell fehlend.

H. 39,5 cm.

estimate
180 €

845   Meerschaum-Zigarrenspitze "Hand mit Totenschädel". Spätes 19th cent.

Mundstück fehlend. Gegilbt, im Verlauf amberfarben. Punktuell oberflächliche Gebrauchsspuren, minimal kratzspurig. Etui nutzungsspurig.

L. ca. 11 cm, Etui L. 13 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

846   Meerschaum-Zigarrenspitze "Leda und der Schwan". Spätes 19th cent.

Mundstück fehlend. Gegilbt, im Verlauf amberfarben. Flügel und Schnabel des Schwans unscheinbar bestoßen. Etui nutzungsspurig.

L. ca. 9,5 cm, Etui L. 14 cm.

estimate
120 €
sold at
150 €

847   H. Hauptmann, Porträtminiatur "Bildnis einer jungen Dame" in Broschenform. Um 1760.

H. Hauptmann 18. Jh

Pastel crayons in colours. Signiert "H.Hauptmann" mittig li. Hinter Glas, in einem Messingrahmen mit fest verschlossener Rückseite .

Am Rand umlaufend mit Abriebspuren und Feuchtigkeitsschaden. Brosche mit altersbedingten Gebrauchsspuren.

4,7 cm, Ra. 5 cm.

estimate
120 €
sold at
75 €

848   12 Relief-Silhouetten "Die Monate". VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk, Lauchhammer. Mid 20th cent.

Cast iron, schwarz patiniert. Quadratische, durchbrochen gearbeitete Kinderdarstellungen der 12 Monate im Relief, umrahmend in Versalien jeweils die Bezeichnung. Verso jeweils der Gießereistempel und überwiegend die Formnummer. Jeweils im originalen, bezifferten Einschlagpapier.

Vgl.: Broschüre Lauchhammer Kunstguss (VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk), Motiv-Nr. 201–212.

Partiell minimale schwarze irisierende Farbspuren aus der Herstellung oder Korossionspuren.

Ca. 14,5 x 14,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

849   Drei Spazierstöcke. Deutsch und Russisch. Spätes 19. Jh. / Frühes 20th cent.

Zwei Spazierstöcke ohne Zwinge, ein Stock gekürzt, die Spitze aufgefasert. Insgesamt mit Nutzungsspuren.

L. 74,5 cm; L. 70 cm; L. 89 cm.

estimate
260 €

850   Zwei Spazierstöcke. Wohl spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Insgesamt Nutzungsspuren. Knäufe mit teils feiner Rissbildung. Ein Knauf deutlicher gegilbt. Eine Zwinge deutlicher gedellt.

L. 95 cm; L. 88,5 cm.

estimate
220 €

851   Reisenähzeug. Deutsch. Early 20th cent.

Der goldfarbene Überzug partiell berieben und insgesamt minimale Nutzungsspuren. Schere punktuell mit Oxidationsspuren. Etui minimal gegilbt und unscheinbar kratzspurig, nicht vollständig schließend.

Etui 10,5 x 5,5 cm.

estimate
150 €
sold at
100 €

852   Zwei figürliche Petschaften mit Wappendarstellungen. 19th cent.

Bronze, gegossen und Bronze sowie Weißmetall und polychromes Email, montiert.
Griff einer Petschaft in Form einer Dame auf einer flachen Plinthe. Die querovale Siegelplatte aus Karneol und einem geschnitzten Wappen mit einer Burgbrücke unter bekrönter Helmzier, unterhalb ein Ligaturmonogramm (nicht aufgelöst).
Griff der zweiten Petschaft in Form der Büste der Athene nach einem Vorbild aus dem IV. Jahrhundert v. Chr., Griechenland. Kegelstumpfförmiger Moosachat-Sockel. Die runde
...
> Read more

H. 6,1cm, H. 4,7 cm.

estimate
350 €

853   Wandkonsole. 2. H. 19. Jh./ Early 20th cent.

Goldfarbene Fassung mit zum Teil deutlichen Fehlstellen und Bereibungen sowie partiellen Verfärbungen. Li. Volutenbogen mit Trocknungsriss. Zwei Blattspitzen mit Materialverlust, eine kleberestauriert. Gesims hinten re. mit Materialverlust. Verso im Bereich der Fuge von Korpus und Gesims mit Kleberspuren, o. mittig mit Aussparung einer ehemaligen Aufhängung.

H. 33,5 cm, B. 39,5 cm, T. 14,5 cm.

estimate
100 €
sold at
100 €

854   Paar Altarkreuze. Wohl 19th cent.

Brass casting, partiell lackiert. Mittels Kreuzformen durchbrochen gearbeiteter Stand mit reliefiertem Palmettendekor über je drei Volutenfüßen. Rundschäfte mit Nodus und Palmettenreliefs, darin je ein Kruzifix, die Balken ebenfalls mit palmettenförmigen Abschlüssen sowie einer vollplastischen Christusfigur im Dreinageltypus mit Nimbus und dem "INRI".

Insgesamt korrodiert und altersspurig.

H. 70,5 cm; H. 68,5 cm.

estimate
180 €

855   Segenskreuz. Russisch-Orthodox. Wohl 19th cent.

Wood, beidseitig beschnitzt. Kreuz mit vier Balken, die Enden jeweils passig geschweift endend. Auf einer Seite die Kreuzigung Christi, flankierend die Gottesmutter und Johannes. Verso die Taufe Jesu mit Johannes und einem Engel sowie weiterer christlicher Symbolik.

Minimale Nutzungsspuren.

L. 23,5 cm.

estimate
150 €

856   Ikone "Gottesmutter von Tichwin". Zentralrussland. Spätes 18th cent.

Oil painting und wohl Tempera auf Holz, goldfarbene Akzentuierungen an Heiligenscheinen und Verzierungen. Unsigniert. Bildträger aus zwei vertikalen Platten gefügt. Verso zwei horizontale Gratleisten.

Mit einem schriftlichen Gutachen von Bernhard Bornheim, Puchheim, vom 23.05.2020.

Für das Gutachten und freundliche Auskünfte danken wir Herrn Bernhard Bornheim, Puchheim, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Ikonen.

Malschicht mit umfangreichen Restaurierungen. Hintergrund vollständig überarbeitet, ebenso die Linien der Innen- und Außenkanten sowie der Nimbenbegrenzung. Die Kalligrafie entsprechend dem Letterntypus des 18. Jh. bzw. der 1. Hälfte des 19. Jh. ergänzt. Maphorion mit Retuschen. Das Gesicht der Gottesmutter mit lavierenden Überarbeitungen in den schattierten Bereichen. Li. Hand, Kopf und Gewand des Erlösers nahezu vollständig restauriert, die Faltenlinien in der Art des frühen 17. Jh. ergänzt. Die Finger von Erlöser und Gottesmutter in der Art um 1600 etwas verlängert. Bildträger gewölbt, verso braun gebeizt. Unebenheiten an Kittungen entlang des u. Randes.

71,3 x 54,4 cm.

estimate
1.800 €

860   Berliner Leiste. 19th cent.

Wood, weiße Grundierung, Blattsilberauflage, Goldlack-Überzug, Seitenflächen lasierend braun gestrichen. Ansteigende Hohlkehle, darauf folgend ein Karnies mit schmaler Kehle, welche in einen etwas breiteren Halbrundstab übergeht. Mit eingelegter Verglasung.

Blattsilber partiell oxidiert. Fassung mit kleinen, vereinzelten Fehlstellen und stellenweise berieben. Seitliche Außenkanten ebenfalls mit partiellem Abrieb der Farbfassung.

82 x 60,2 x 3,5 cm, Falz 77,8 x 57 cm.

estimate
180 €
sold at
240 €

861   Berliner Leiste. 19th cent.

Wood, weiße Grundierung, Blattsilberauflage, Goldlack-Überzug. Sichtleiste bestehend aus einem schmalen Karnies, darauf folgend eine etwas breitere, ansteigende Kehle und ein abschließendes Karnies. Leisten auf Gehrung geschnitten.

Oberfläche minimal oxidiert.

Ra. 48 x 38 cm, Falz 43,2 x 42 cm, Profil 4 x 4 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

862   Grafikleiste mit Blattsilberauflage. 19th cent.

Wood, weiße Grundierung, wohl schwarzes Poliment, Blattsilberauflage, Goldlack-Überzüge, Seitenflächen lasierend hellbraun gestrichen. Schmales, ansteigendes Karnies mit Glanzversilberung und hellem Goldlacküberzug, darauf folgend eine breite Platte mit mattem, gelblicherem Überzug über der Versilberung. Abschließend eine nach außen absteigende schmale Hohlkehle, ebenfalls mit Glanzversilberung, dem Innenprofil entsprechend. Mit eingelegter Verglasung.

Partiell Oxidationsflecken. Außenkanten mit Abrieb der Fassung, stellenweise grundierungssichtig sowie Fehlstellen an den Ecken. Farbfassung an den Außenkanten berieben.

82 x 60,2 cm x 2 cm, Falz 75,5 x 53,5 cm.

estimate
180 €

863   Hochwertig gearbeiteter Neo-Rokoko-Rahmen. Spätes 19th cent.

Ecke u.re. mit kleiner Bruchstelle. Partiell Goldauflage berieben, bolussichtig. Auflage partiell oxidiert, Schmutzablagerungen in den Tiefen. Eckverzierung o.li. gelockert sowie Ecken mit unscheinbaren Ausbesserungen.

38,5 x 31,5 x 8,6 cm, Falz 27,2 x 21 cm.

estimate
280 €
sold at
260 €

864   Prunkrahmen mit Weinlaubornamentik. 1900.

Wood (Grundkonstruktion), sowie Stuckapplikationen (Ornamentik). Goldfarbene Blattmetallauflage (Schlagmetall), partiell Polimentvergoldungen (Weintrauben an den Ecken, äußere Halbrundstäbe sowie das Plattenprofil innen). Verso überblattete Blendrahmenkonstruktion.
Sichtleiste bestehend aus einem Karnies mit breiter Hohlkehle und runden Ecken, darauf folgend eine Platte mit mittebetonenden Ranken- und Blütenapplikationen. Darauf ein absteigendes breites Profil mit Eckkartuschen, diese
...
> Read more

100,6 x 127,3 x 6 cm, Falz 74,4 x 101,2 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

865   Grafikleiste mit Eckquadern. 19. Jh./ Early 20th cent.

Restaurierter Zustand. Ebonisierung partiell berieben, feine Rissbildung, die Eckquader mittig mit Riss. Punktuell geblichen. Verso aufmontierte Hängeleiste.

Ra. 68 x 83,5 cm, Falz 64 x 79 cm, Profil 3,1 x 2,2 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

866   Großer historisierender Prunkrahmen im Louis-XV-Stil. 2nd half 19th cent.

Wood, Stuckapplikationen, goldbronzefarbene Blattmetallauflage (Schlagmetall). Kanneliertes, aufsteigendes Profil mit gekreuzten Bändern, breite, aufsteigende Hohlkehle mit Kreuzgravur-Imitation, begrenzt durch halbrunde C-Schwungbänder außen. Ecken und Mitten durch Kartuschen mit Voluten- und Blattrankenornamentik betont. Seitliche Unterkehlung, mündend in ein absteigend getrepptes Profil mit Drehstab.

Hintere Ecken bestoßen, mit Fehlstellen der Fassung. Spannungsriss im Stuck an Ecke u.li.

111 x 129,5 x 12 cm, Falz 82,9 x 102 cm.

estimate
220 €
sold at
550 €

870   Paar Appliken im Stil Louis XV. 19th cent.

Vereinzelt mit herstellungsbedingten Materialrissen. Behang fehlend.

Wandhalterung H. 20 cm, T. 32,5 cm.

estimate
1.800 €

871   Flämische Deckenkrone im Stil des Barock. 19th cent.

Funktion nicht geprüft. Oberfläche mit minimalen Oxidationsspuren.

D. 65 cm, H. 80 cm.

estimate
340 €

872   Petroleum-Deckenampel. Eventuell England. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Funktion nicht geprüft. Zylinder fehlend. Reste einer späteren Elektrifizierung. Insgesamt mit leichten Alters- und Nutzungsspuren. Der Schirm o. mit Riss. Befüllung des Gewichtes fehlend. Petroleum-Glastank wohl ergänzt. Schirm ergänzt.

H. ca. 115 x D. ca. 36 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
estimate
80 €

881   Drei Jugendstil-Armlehnstühle. Wohl deutsch. Frühes 20th cent.

Schöner, fachmännisch restaurierter Zustand. Fugen teilweise leicht geöffnet. Zwei Stühle unterseitig mit wenigen Löchlein eines inaktiven Anobienbefalls, ein Stuhl mit Auffüllung einer Fehlstelle im Holz im Bereich der Lehne, ein weiterer Stuhl mit Materialfehlstelle unterseits einer Armlehne, dieser am Übergang von Stuhlbeinen zu Armlehnen jeweils mit Trocknungsrissen. Die Beine im u. Bereich mit Gebrauchsspuren.

H. 76,5 cm, Sitzhöhe ca. 48 cm, B. 56,5 cm, T. 47 cm.

estimate
850 €

882   Satz von vier Sesseln in der Art von Sessel Nr. 91, Gebrüder Thonet, Wien. 20th cent.

Oberflächen mit Gebrauchsspuren, teilweise kleinen Bestoßungen, Bereibungen und Kratzern.

H. 85,5 cm, Sitzhöhe 45 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

883   Paar Barockstühle. Wohl norddeutsch. 18th cent.

Bezug und Polsterung unfachmännisch erneuert. Nagellöcher einer alten Polsterung. Die Zarge mit geschraubten Eckklötzern verstärkt. Trockungsrisse und verleimte Risse im Bereich der Zargenzapfen. Füße mit sehr vereinzelten Spuren inaktiven Schädlingsbefalls, minimal gekürzt.

H. 92,5 cm, B. 50 cm, T. 44 cm.

estimate
550 €

884   Neo-Empire Konsolspiegel mit Konsoltisch. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Konstruktionsrahmen des Spiegels leicht verzogen, dort geöffnete Leimfugen. Lack der Deckplatte des Konsoltischs mit leichten Wasserschäden. Tisch mit Furnierergänzungen, Rahmen ebenso leicht verzogen.

Spiegel H. 140 cm, B. 65 cm, T. 11 cm, Tisch H. 83 cm, B. 68 cm, T. 28,5 cm.

estimate
550 €
sold at
450 €

885   Spiegel im Stil des Louis-Seize.
Spätes 19. Jh./ 20th cent.

Oberfläche mit Rissbildung. Ecken und Kanten vereinzelt etwas bestoßen und mit oberflächlichem Materialverlust. Eine Ecke restauriert.

H. 119 cm, B. 96 cm, T. 11,5 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

887   Unikaler "Mosaik-Tisch". Helmut Gebhardt, Dresden. Wohl 1970's.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Oberfläche mit minimalen Nutzungsspuren, ein Mosaikplättchen bestoßen, vier mit feinem Riss, im Gesamtbild unauffällig. Messingband mit Oxidationsspuren und Bereibungen. Beine mit kleinen Trockenrissen, diese farblich leicht abweichend retuschiert.

H. ca. 56,5 cm, Deckplatte 90 x 77 cm (58,5 x 20 cm).

estimate
750-800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

891   Schlitzkelim. Anatolien. Um 1900.

Eine Ecke mit neu ergänztem Stück (10 x 14 cm). Fransen unregelmäßig und gekürzt. Vereinzelte Fraßspuren mit Materialverlust der Schussfäden.

72 x 127 cm.

estimate
240 €

892   Tekke Hatschlu (Vorhang). Turkmenistan. Wohl 1st half 20th cent.

Partiell Fehlstellen im Flor. Eine Seite deutlich geblichen und abgetreten.

159 x 122 cm.

estimate
150 €
sold at
90 €

893   Teppich. Lesgistan. Um 1930.

Mit mehreren Tretfalten.

107 x 138 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

894   Tasche. Belutsch, Persien. Um 1930.

Flor partiell berieben. Die u. Ecken ausgebessert. Eine Schlaufe mit losem Ende.

71 x 59 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

895   Teppich. Karadja. Um 1930.

Flor in einem Eckbereich mit partiellen Fraßspuren. Wenige, kleine Flecken, im Gesamtbild unauffällig.

65 x 110 cm.

estimate
120 €

896   Teppich. 20th cent.

Flor etwas abgetreten, die Kanten teils mit Fehlstellen.

210 x 300 cm.

estimate
80 €
sold at
100 €

897   Teppich mit floralem Muster. 20th cent.

Fransen mit Fehlstellen. Flor abgetreten, teils mit kleineren Fehlstellen. Nutzungsspurig.

184 x 132 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
<<<  13/15  >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)