ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 55 | 24. März 2018 |
Paintings 16th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
coll. Sahrer von Sahr
coll. von Sahr - Bernigeroth
coll. von Sahr - drawings
coll Willy Lindörfer
Graphic works, 15th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
1381 Zierteller "Bunte Bukettmalerei". Meissen. 1950.
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Leicht gemuldete Form. Im Spiegel ein reiches, naturalistisches Blütenbukett, unter anderem mit Nelken, Anemonen, und Kapuzinerkresse. Der Rand mit grauem sowie grünem Faden. Unterseits mit der dreifach geschliffenen Schwertermarke in Unterglasurblau, seitlich ein vertikaler Schleifstrich. Des Weiteren die Modellnummer sowie die Drehernummer mit Jahreszeichen.
Vereinzelt Glasurunebenheiten aus dem Herstellungsprozess. Oberfläche mit feinen Kratzspuren.
D. 31,5 cm.
1383 Kleine Deckelterrine "Bunte Bukettmalerei mit Insekten". Meissen. 1973.
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, Henkel sowie Handhaben goldgehöht und die Ränder mit Goldfaden. Gedrückt bauchiger Korpus auf ovalem Stand, mit zwei reliefierten Palmettenhandhaben. Gewölbter Deckel mit verschlungenen Asthenkeln. Auf Wandung und Deckel das Reliefzierat "Dulong", innerhalb der vier Kartuschen Blütenbuketts und Insekten. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer, die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie das Glasurzeichen und die Dekornummer. Erstsortierung.
L. 23 cm.
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Zwei Tassen aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Eine Tasse und Untertasse vierpassig geschweift. Auf den Wandungen zweier Tassen gestreute Blümchen, eine Tasse mit weinrotem Fond sowie einer passigen Goldreserve mit Blütenbukett. Alle Untertassen mit adäquatem Dekor. Die Ränder mit Goldfaden. Unterseits die teils vier- sowie zweifach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau sowie verschiedene Beizeichen, eine Tasse mit Jahreszeichen.
Mündungsrand der vierpassigen Tasse mit minimalem Chip.
Tassen H. 4,8 cm - 5,3 cm, Untertassen D. 10,5 cm - 12 cm.
1390 Kleine Stangenvase "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 1940er Jahre/ 2nd half 20th cent.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019 ebenda
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasur- und Emailfarben sowie in Gold staffiert. Zylindrische Form. Im Spiegel die Szenerie einer Haremsdame mit Katze auf einem fliegenden Teppich, unterhalb eine Architekturansicht. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Bordüre. Die Ränder mit einem breiten Goldfaden. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau. Des Weiteren die geprägte Modellnummer "U 255", die Formernummer mit Jahreszeichen, das Glasurzeichen im Bereich des Standrings sowie die
...
> Read more
H. 16 cm.
1391 Kerzenständer "1001 Nacht". Heinz Werner für Meissen. 2007.