Auction 67
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings 16th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 15th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
Porcelain, Ceramics
Jewellery
Clocks, Watches
Silver
Asian Art
African Art
Furniture, Fittings
Frames
Rugs, Carpets
|
|
<<<
>>>
|
|
511
Leonore Adler "Die Orgie". 1995.
Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden
Watercolour und farbige Pastellkreide. Signiert "Leo" und datiert u.li. Verso nochmals signiert "Leonore Adler", datiert und betitelt sowie in Blei alt bezeichnet.
Technikbedingt leicht gewellt. Vereinzelte Knickspuren. Verso atelierspurig.
|
38 x 53,5 cm. |
|
220 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
512
Elisabeth Ahnert, Frühlingsbeet mit Schneeglöckchen, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht. Wohl späte 1950's.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Watercolour. Signiert "EAhnert" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt minimal wellig. In den Ecken winzige Reißzwecklöchlein sowie Druckspuren der Reißzweckköpfe.
|
31,3 x 24,1 cm, Ra. 58,5 x 46,5 cm. |
|
500 € |
|
|
sold at |
|
700 € |
|
|
|
513
Christian Aigrinner, Figur / Pflanze / Komposition in Rot und Blau / Maritimes. 1966/ 1967.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Die Untersätze bzw. Karten teils minimal knickspurig und mit bestoßenen Ecken sowie partiell minimal angeschmutzt, mit vereinzelten kleinen Flecken.
|
Bl. min. 6,5 x 5,6 cm, Bl. max. 18 x 11 cm, Unters. min. 9,5 x 16,8 cm, Unters. max. 23,3 x 14,2 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
514
Christian Aigrinner, Buckelnde Katze / Häuser. 1965/ 1967.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Coloured batik auf Japan. Jeweils in der Darstellung ligiert monogrammiert "ACH" und datiert. "Häuser" an den Ecken auf einen Untersatz klebemontiert, darauf signiert "Aigrinner" und datiert u.re.
Ecken des Untersatzes minimal bestoßen.
|
11,1 x 9,1 cm / 9,5 x 7,9 cm, Unters. 19,3 x 18 cm. |
|
180 € |
|
|
sold at |
|
150 € |
|
|
|
515
Christian Aigrinner, Drei Vogeldarstellungen. 1964/1967/ 1969.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Coloured monotype auf verschiedenen Papieren. Jeweils in der Darstellung monogrammiert "ACH", zwei Arbeiten datiert. Zwei Arbeiten am o. Rand, eine Arbeit vollflächig auf einen Untersatz klebemontiert. Darauf in Blei signiert "Aigrinner" und datiert u.re.
Zwei Untersätze partiell minimal angeschmutzt, einer stärker angeschmutzt, minimal knickspurig und mit drei kleinen Löchern am o. Blattrand. Ecken der Untersätze minimal bestoßen.
|
Bl. min. 8,1 x 6,5 cm, max. 10,6 x 8,7 cm, Unters. min. 18,2 x 12,1 cm, Unters. max. 23,9 x 17,6 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
516
Gerhard Altenbourg "Schlange, dein Busen". 1974.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Lithograph auf kräftigem, chamoisfarbenem Papier mit perforierten Blattkanten o. und u. In Tusche signiert u.Mi. "Altenbourg" und datiert, u.li in Blei betitelt. U.li. mit Trockenstempel "ALTENBOURG" versehen. Verso in Blei nummeriert u.li. "74/43". An den o. Ecken im Passepartout montiert. WVZ Janda 74/43.
Provenienz: ostdeutscher Privatbesitz, vormals Sammlung Cordes.
Der dazugehörige Rahmen kann separat für 200 Euro erworben werden.
Minimal knickspurig. Der äußerste re. und li. Blattrand unscheinbar gebräunt, am Blattrand u.re. eine kleine Fehlstelle (ca. 0,3 x 0,7 cm). Zwei nur verso wahrnehmbare Druckstellen u.Mi. Verso vereinzelt wenige Stockfleckchen.
|
29,7 x 41,8 cm, Psp. 45,3 x 55,2 cm, Ra. 60 x 70 cm. |
|
1.800 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
1.500 € |
|
|
|
517
Fritz Beckert, Das Moreau-Denkmal in Räcknitz (Dresden). 1950.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Gottlob Friedrich Thormayer 1775 Dresden – 1842 ebenda
Watercolour und schwarze Kreide. U.re. signiert "F. Beckert" sowie u.li. undeutlich betitelt und datiert. Verso ausführlich in Blei annotiert.
Entworfen von Gottlob Friedrich Thormeyer und ausgeführt von Christian Gottlieb Kühn, wurde das Denkmal zu Ehren des Generals Jean Victor Moreau (1761–1813) 1814 errichtet. Moreau, wegen einer vermeintlichen Verschwörung von Napoleon verbannt, wechselte die Seiten und ging in russische Dienste. In der Schlacht um Dresden im August 1813,
...
in der Napoleons Truppen gegen die verbündeten Koalitionäre Russland, Österreich und Preußen kämpften, erlitt Moreau eine schwere Verletzung beider Beine, woran er nach wenigen Tagen starb. Die das Denkmal säumenden drei Eichen symbolisieren die Armeen der Verbündeten Russland, Österreich und Preußen.
> Read more
Blatt leicht gewölbt. Ein kleiner Ausriss in der u.re. Ecke sowie kleine Randläsionen am li. Blattrand.
< Read less
|
24,6 x 15,9 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
518
Wolfgang E. Biedermann "Ahrenshoop III". 1979.
Wolfgang E. Biedermann 1940 Plauen – 2008 Leipzig
Etching in colours auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W.E. Biedermann", datiert und bezeichnet "E / A" sowie u.Mi. betitelt. Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Minimal stockfleckig. An mehreren Stellen im o. Drittel der Darstellung Einrisse in der o. Papierschicht.
< Read less
|
Pl. 59 x 42 cm, Ra. 79 x 58,8 cm. |
|
240 € |
|
|
sold at |
|
200 € |
|
|
|
519
Wolfgang E. Biedermann "Thema". 1981.
Wolfgang E. Biedermann 1940 Plauen – 2008 Leipzig
Etching in colours. In der Platte signiert "W. E. Biedermann" und undeutlich datiert u.re. Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert "W. E. Biedermann" und ausführlich datiert "15. Juli 81" re. sowie betitelt Mi. Hinter Glas in einer schmalen schwarzen Holzleiste gerahmt.
Am u. Blattrand drei vertikale Knickspuren. Sehr vereinzelte unscheinbare Stockfleckchen.
< Read less
|
Pl. 48,5 x 35 cm, Ra. 74,7 x 58,9 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
520
Gerd Böhme, Blühende Taubnessel. Mid 20th cent.
Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda
Watercolour auf "Schoellershammer"-Karton. In Kugelschreiber u.re. signiert "G Böhme". Verso ein zweites Aquarell. Mit Prägestempel o.re. Im Passepartout klebemontiert.
Psp. verso minimal stockfleckig. O.li. oberflächlicher Farbabrieb und Ecken mit kleinen Läsionen.
< Read less
|
36,3 x 25,5 cm, Psp. 47,5 x 36,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|