ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Berlin Private Collection
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Silverware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Miscellanea
Furniture / Interior
Asian Art
![]() |
more search options |
621 Eberhard Göschel, Atmosphärische Landschaft. 1998.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Aquatint in colours und Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung signiert und datiert "Göschel 98" sowie bezeichnet "Sonderdruck".
Leicht wellig sowie knick- und stauchspurig. An o. re. Ecke bräunlich verfärbter Flüssigkeitsfleck. Verso partiell bräunlich verfärbt.
Pl. 31,8 x 45,4 cm, Bl. 39,3 x 53,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
622 Eberhard Göschel, Landschaft mit drei Horizontalen. 1977.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Etching in colours auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Göschel 77". U. li. nummeriert "11/50". U.re. bezeichnet "P".
Am u. Blattrand leicht bräunliche Flecken.
Pl. 23 x 30,5 cm, Bl. 50 x 39 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
623 Eberhard Göschel "Piratensegel". 2000.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Aquatint in colours mit Radierung auf chamoisfarbenem "Japan Bukonshi" – Doppelbögen zu neun Gedichten von Bernhard Theilmann. Mit Deckblatt und Impressum. Alle Arbeiten in Blei u.re. signiert "Göschel". Im Impressum in Blei signiert "Bernhard Theilmann". Exemplar "VII" von 15 römisch nummerierten Künstler- und Verlegerexemplaren, Gesamtauflage 55 Exemplare. Burgart-Presse, Jens Henkel, Rudolstadt. In der originalen, mit faserigem Japanpapier bezogenen Kassette mit Titelprägung und
...
> Read more
Bl. 81 x 58 cm, Kassette 59,5 x 42,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
624 Herta Günther "Stilleben im Oval". 1972.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Etching in colours auf Bütten. In der Platte u.li. signiert "HERTA GÜNTHER". U.re. nochmals in Blei signiert "Herta Günther" und datiert, li. betitelt und nummeriert "8/25".
WVZ Schmidt 237.
Selten.
Der u.li. Blattbereich leicht knickspurig, eine Stauchung mit kurzem Einriss u.re.
Pl. 37,3 x 30 cm, Bl. 47,1 x 36,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
626 Herta Günther, Dame im roten Mantel. Wohl 1980's.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbige Ölpastellkreide auf gelblichem Papier. O.re. signiert "H. Günther". Freigestellt im Passepartout montiert.
Die o. und li. Blattkante gefalzt.
35 x 25,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
627 Herta Günther "Flieder im Krug". 1969.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Etching in colours auf Bütten. In der Platte ausführlich datiert "9. Mai". U.re. in Blei signiert und datiert "Herta Günther 1969", li. betitelt und nummeriert "9/20".
WVZ Schmidt 124 mit Abb.
Selten.
Einige wenige Griffknicke, eine etwas deutlichere Knickspur über der o.li. Ecke. Farbspurig im Randbereich u.re.
Pl. 32,5 x 28 cm, Bl. 46,5 x 35,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
630 Erika Harbort "Variation in Blau I" / "Variation in Blau II". 1997.
Erika Harbort 1954 Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) – lebt in Glauchau
Gouache , Tusche, Kohlestift und Ölkreide auf Karton. Jeweils u.re. in Blei bzw. Farbstift signiert und datiert "E. Harbort 97".
Verso atelierspurig.
65 x 49,4 cm / 65 x 50,3 cm.
631 Werner Haselhuhn, Herbstliche Felder / Weg zwischen Feldern / Der Apfelbaum. 1976 / 1978/ 1979.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Pastel crayons in colours auf blaugrauem Papier. Jeweils monogrammiert "WH" bzw. "W.H." und datiert. Eine Arbeit u.re. mit einer Annotation in Blei von fremder Hand. Jeweils im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Teils leicht knitterspurig, technikbedingt etwas griffspurig..
BA 30,5 x 47,8 cm / BA 30,5 x 49,1 cm / BA 30,8 x 47 cm, Ra. je 62,7 x 82,8 cm.
632 Werner Haselhuhn, Dorf im Schnee. 1987.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Gouache. U.re. signiert und datiert "W. Haselhuhn 87". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Die Blattränder umlaufend mit kleinen Knicken, minimalen Einrissen und vereinzelten Farbverlusten. Die Ecke o.li. mit einer deutlicheren Läsion.
41,8 x 59,6 cm, Ra. 73 x 92,7 cm.
635 Ernst Hassebrauk "Dresdner Visionen". 1947/ 1980.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Mappe mit zwölf Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten, Titelblatt und einem Textblatt von Fritz Löffler. Posthume Abzüge, jeweils verso in Blei von der Witwe des Künstlers signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und nummeriert "32/40". Auf dem Titelblatt nochmals signiert "Charlotte Hassebrauk". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden / Galerie Döbele, Ravensburg, 1980. In der originalen Leinenkassette.
...
> Read more
Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 55,7 x 42 cm.
636 Ernst Hassebrauk "Lesende junge Frau". 1929.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Charcoal drawing , partiell gewischt, auf "Schoellershammer"-Papier. U.li. signiert "Hassebrauk". Verso u.re. von fremder Hand betitelt und datiert sowie mit Annotationen in Blei von fremder Hand.
Bereits seit den 1920er Jahren bildeten Porträtdarstellungen einen Schwerpunkt in Ernst Hassebrauks Œuvre. Trotz der oft skizzenhaft anmutenden Motive gelang ihm stets die intuitive Erfassung des Menschen in seiner Gesamtheit – und damit eine charakterliche Darstellung.
Insgesamt leicht wisch- und knickspurig. Die Blattränder mit mehreren, teils fachmännisch hinterlegten Einrissen und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ein kleiner Materialverlust in der o.re. Ecke. Verso atelierspurig.
101,9 x 73,2 cm.
639 Josef Hegenbarth "Das Fußbad". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Dr. Lothar Bolz 1903 Gleiwitz – 1986 Berlin-Ost
Pen and brush drawing in farbiger Tusche auf gräulichem Aquarellpapier. U.re. signiert "Josef Hegenbarth". Verso mit einer weiteren Feder- und Pinselzeichnung in Tusche und Gouache mit der Darstellung eines Wolfes, von Künstlerhand in Blei gestrichen. Verso mit dem Atelierstempel des Künstlers "Calberlastr. 2, Dresden", in Farbstift wohl von Künstlerhand betitelt sowie in Blei von Johanna Hegenbarth bezeichnet "unverk[äuflich].". Im Passepartout montiert.
WVZ Zesch E III
...
> Read more
40,8 x 32,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.