ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 80 02. November 2024
Suche more search options
<<<      >>>

102   Max Pietschmann, Nymphe – Studie zu "Fischzug des Polyphem". 1891.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on canvas , auf Malpappe montiert. Signiert und datiert "M. Pietschmann 1891" u.re. Gerahmt in einem grau-schwarzen hölzernen Rahmen.

"Der Fischzug des Polyphem" (1892) nimmt Bezug auf die altgriechische Erzählung des Zyklopen Polyphem, der die Nereide Galatea begehrte. Galatea wies Polyphem aufgrund seines ungeschickten Werbens und seines hässlichen Äußeren zurück. Polyphem überwand seinen Liebeskummer mithilfe der Musik. In einer Version der Erzählung wurde Polyphem jedoch
...
> Read more

34,2 x 36,2 cm, Malpappe 35 x 36,9 cm, Ra. 43,5 x 45,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

103   Max Pietschmann, Liegender weiblicher Akt. Wohl um 1930.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on cardboard. U.re. monogrammiert "M.P.". Verso signiert "M. Pietschmann". Gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung München.

Die Kanten des Bildträgers minimal bestoßen, Malschicht dort mit kleinsten Farbverlusten. Firnis unregelmäßig.

24 x 28,8 cm, Ra. 32 x 36,5 cm.

estimate
500 €
sold at
420 €

105   Rudolf Poeschmann "Dresden – Blick vom Waldschlößchen". 1924.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Max Hermann Fritz 1873 Neuhausen – 1948 Dresden
Paul Wolf 1879 Schrozberg – 1957 Leonberg

Oil on canvas. U.re. signiert und ortsbezeichnet "RUD.POESCHMANN DRESDEN". Verso nochmals signiert und datiert "RUD. POESCHMANN A24" sowie betitelt. In breitem Schmuckrahmen, darauf verso mit dem Etikett der "Max Sinz Kunsthandlung, Dresden, Prager Straße 38".

Rudolf Poeschmann zeigt den Blick nach Südwesten auf die Dresdner Altstadt vom Aussichtspavillon unterhalb des Waldschlösschens. Den Pavillon entwarf 1936 der Architekt Paul Wolf. Die Putten schuf der Bildhauer Max Hermann
...
> Read more

66,5 x 90 cm, Ra. 85 x 110 cm.

estimate
900-1.000 €
sold at
1.700 €

106   Rudolf Poeschmann (Wiederholung nach Hermann Rüdisühli) "Morgenandacht". 1920er/ 1930's.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Hermann Traugott Rüdisühli 1864 Lenzburg (Schweiz) – 1944 München

Oil on canvas. Signiert "R. POESCHMANN" u.re. Verso auf dem Keilrahmen künstler- und ortsbezeichnet sowie mit einem Etikett mit Künstlerangaben versehen. In einer schwarz lackierten, gekehlten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Malschicht im Falzbereich mit minimalen Bereibungen und winzigen Fehlstellen, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Verso leicht fleckig mit einer Hinterlegung u.re.

40 x 50 cm, Ra. 51,3 x 61,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

108   Henny Protzen-Kundmüller, Frauen auf der Dorfstraße. Wohl 1930's.

Henny Protzen-Kundmüller 1896 Bamberg – 1967 München

Oil on canvas. Monogrammiert u.re. "H P-K". Verso mit einem maschinenschriftlichen Etikett mit Namen und Atelieradresse der Künstlerin. In einer schwarz und goldfarben gefassten Leiste gerahmt.

Lit.:
Anke Gröner: Henny Protzen-Kundmüller. In: Karin Althaus, Sarah Bock, Lisa Kern (Hrsg.): Kunst und Leben 1918 bis 1955. Berlin 2022. S. 208–211.

Caroline Sternberg: Henny Protzen-Kundmüller. In: Angelika Mundorff, Barbara Kink (Hrsg.): Frau darf... 100 Jahre Künstlerinnen an der Akademie. Fürstenfeldbruck 2020. S. 172–175.

Bildträger mit leichten Deformationen, teils aufgrund geringer Bildspannung. Malschicht mit Klimakante und Krakelee, partiell kleinste Farbverluste und aufstehende Schollen, insbes. li.Mi. Zwei sehr unscheinbare Retuschen o.re. Falzbereich mit kleinen Malschicht-Fehlstellen. Oberflächlicher Kratzer re.Mi. Partiell Fasereinschlüsse im Firnis, dieser leicht gegilbt.

129,5 x 81,5 cm, Ra. 134 x 89 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

109   Curt Querner, Stehender weiblicher Akt (nach links). Wohl 1926.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Oil on wood panel. Verso in rotem Stift signiert "Querner" sowie zweifach mit dem Nachlass-Stempel Richard Müller versehen. In einer vergoldeten Leiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich.

Provenienz: Westfälische Privatsammlung; Galerie Saxonia, Frank Kempe, München; Nachlass Prof. Richard Müller.

Malschicht mit kleinsten Retuschen im Hintergrund. Falzbereich mit kleinen Läsionen. Verso atelierspurig, mit Resten einer alten Klebemontierung.

29,9 x 21,9 cm, Ra. 39 x 31 cm.

estimate
600 €
sold at
1.700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

110   Curt Querner, Stehender weiblicher Akt (en face). 1926.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Oil on wood panel. Verso in weißer Kreide signiert und datiert "C. Querner 26". In einer vergoldeten Leiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich.

Provenienz: Westfälische Privatsammlung; Galerie Saxonia, Frank Kempe, München; Nachlass Prof. Richard Müller.

Malschicht an der u. Bildkante leicht berieben. Kleinste Retuschen o.re. Firnis partiell mit Bereibungen. Verso atelierspurig.

32,5 x 25 cm, Ra. 42 x 34,5 cm.

estimate
600 €
sold at
700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

114   Osmar Schindler "Im Kumtlampenschein". 1925.

Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz

Oil on canvas. Signiert "O. Schindler" und datiert o.re. In einem goldbraunen profilierten Holzrahmen.

Provenienz: Nachlass Emil Nestler (1887–1960), Dresden, Kaufmann und Kunstsammler.

Späte Variation zu dem 1901 entstandenen Hauptwerk des Künstlers, Öl auf Leinwand, 112 x 195 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Gal.-Nr. 2338.

Siehe dazu das motivgleiche Gemälde des Künstlers im größeren Format, 1925, Öl auf Leinwand, 98,5 x 134,5 cm,
...
> Read more

80 x 110 cm, Ra. 94 x 124 cm.

estimate
2.800 €
sold at
3.000 €

115   Rudolf Heinrich Schuster "Appenin-Landschaft" (bei Roviano, Latium). 1880.

Rudolf Heinrich Schuster 1848 Markneukirchen – 1902 ebenda

Oil on paper , auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. U.Mi. geritzt bezeichnet und datiert "Roviano Giuglio 80", u.re. nummeriert "17". Verso von fremder Hand bezeichnet "R. Schuster / Appenin-Landschaft [sic] / sig. Roviano Giuglio 80." und mehrfach nummeriert. Hinter Glas in einem Rahmen im klassizistischen Stil mit Messingrosetten über Eckwürfeln gerahmt.

Vgl. motivisch: Rudolf Heinrich Schuster "Roviano". 1880, Öl auf Papier auf Malpappe, 37 x 47,7 cm, Kunstsammlungen Chemnitz, InvNr. 854.

Malschicht leicht berieben in der Ecke u.li., unscheinbare Kratzspuren u.re. Falzbereich mit kleinsten Farbverlusten und teils kleinen Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Eine Eckrosette des Rahmens fehlend.

29,9 x 43,7 cm, Ra. 48 x 61,8 cm.

estimate
600-700 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

116   Richard Schreiber, Stillleben mit Büste und Muschel. 1932.

Richard Schreiber 1904 Zabrze (Oberschlesien) – 1963 Düsseldorf

Oil on canvas. U.re. signiert und datiert "Schreiber 32".

Bildträger mit mehreren durchgehenden Bestoßungen am re. Rand sowie kleineren Bestoßungen li., neu gespannt. Malschicht mit einigen Farbverlusten und Sprüngen. Keile des Keilrahmens fehlend.

60,5 x 83 cm.

estimate
350 €
sold at
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

117   Otto Schubert, Stillleben mit Fingerhut und Mohn. Wohl 1930's.

Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda

Oil on canvas , wohl zweitverwendet. U.li. signiert "Otto Schubert". Verso nochmals signiert und bezeichnet "Otto Schubert Landschaft Loschwitz "Häuser im Grünen". In einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.

Umschlagkante des Bildträgers etwas ausgefranst, o. stockfleckig. Malschicht vereinzelt mit Frühschwundkrakelee und Sprüngen sowie etwas angeschmutzt im o. Bereich. Leichte Farbveränderungen im Falzbereich. Rahmen mit Materialverlusten.

85,5 x 71 cm, Ra. 96,7 x 82,7 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

118   Otto Schubert (zugeschr.), Flucht vor dem Gewitter. Wohl 1922.

Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda

Oil on nettle cloth , vollflächig auf kräftiger Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand künstlerbezeichnet, datiert und betitelt "Flucht". In einer profilierten Schleiflackleiste gerahmt, auf der u. Rahmenleiste nochmals von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und datiert.

Bildträger unscheinbar verwölbt, die Ecke u.re. mit Knickspur. Malschicht etwas angeschmutzt. Firnis leicht gedunkelt, mit einer vertikalen Flüssigkeitsspur u.re.

49,5 x 43 cm, Ra. 66,5 x 50,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

119   Johannes Schütz "Villa am Meer" (Lerici, Ligurien). 1932.

Johannes Schütz 1886 Schweiz – ?

Oil on canvas. Signiert und datiert u.re. "J. SCHÜTZ 1932". Verso auf der Leinwand betitelt und erneut datiert. In einer schmalen Stuckleiste mit Eckkartuschen gerahmt.

Lerici liegt am östlichen Ende der Riviera, des französisch-italienischen Küstenabschnitts des Ligurischen Meers und an der Ostseite des Golf von La Spezia, der auch Golfo dei Poeti genannt wird. Gegenüber von Lerici liegt Porto Venere. Lord Byron durchschwamm einst den Golf von La Spezia von Porto Venere nach
...
> Read more

80 x 70 cm, Ra. 94 x 84,5 cm.

estimate
900-1.000 €
sold at
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

120   Richard Schwarzkopf, Apfelernte. Um 1930.

Richard Schwarzkopf 1893 Bonn – 1963 Düsseldorf

Oil on fibreboard. U.li. signiert "R. Schwarzkopf". In einem schwarz und grün gefassten Rahmen gerahmt.

Malschicht u.re. mit einem kleinen Farbverlust. Falzbereich minimal berieben.

94,5 x 61 cm, Ra. 114 x 80 cm.

estimate
350 €
sold at
850 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY