ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 80 02. November 2024
Suche more search options
<<<      >>>

921   Heilige Katharina von Alexandrien. Wohl Anfang 16th cent.

Lime wood , geschnitzt, polychrom gefasst und partiell vergoldet, die Krone aus Leder gefertigt. Auf eine Hartfaserplinthe montiert.

Katharina, Schutzheilige der Mädchen, Jungfrauen und Ehefrauen sowie zahlreicher Städte und Berufe ist aufgrund ihrer Gelehrsamkeit auch Patronin vieler Bildungseinrichtungen.
Zu ihren Attributen zählen Rad, Krone, Buch und Schwert.
Katharina soll im 4. Jahrhundert n. Chr. in Alexandrien gelebt haben. Der dort regierende Kaiser Maxentius verfolgte
...
> Read more

H. 51 cm.

estimate
350 €
sold at
1.500 €

925   Fritz Bermann, Bronzewarenerzeuger und Zieseleur GmbH (zugeschr.), Taube. Wiener Bronze. Anfang 20th cent.

Fritz Bermann, Bronzewarenerzeuger und Zieseleur G 1850 Wien

Bronze , gegossen, mit polychromer Kaltbemalung. Unsigniert.

Leichte Bereibungen an der Unterseite der Krallen.

H. 14 cm, L. 21 cm, Gew. 1,2 kg.

estimate
350 €
sold at
800 €

926   "Mohrenleuchter". Wohl Venedig. 1st half 20th cent.

Holz, geschnitzt, über Kreidegrund partiell vergoldet, in Teilflächen punziert und polychrom gefasst. Die Figur hält ein Objekt, welches dazu dient, darauf eine Lampe oder andere Objekte zu platzieren. Die oktagonale Plinthe mit Imitierung einer behauenen Steinoberfläche und floralem Motiv. Der oktagonale Sockel mit polychromer Fassung und Marmorierung, Tatzenfüßen, seitlichen Handhaben in Löwenkopfform sowie einer floralen Applikation.

Der Typus des "Mohren" taucht seit der
...
> Read more

H. 160 cm, H. (gesamt) 220 cm.

estimate
900-1.200 €
sold at
1.000 €

927   Arno Breker, Salvador Dalí. 1974– 1975.

Arno Breker 1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda

Bronze , gegossen, poliert. An der re. Seite des Halses signiert und datiert "Arno Breker 1974–75". Rückseitig nummeriert "284/999" und mit dem Gießerstempel Venturi Arte versehen. Auf zylinderförmigen Marmorsockel montiert.

Mit Erwerbszertifikat.

Eine leichte Bereibung über der li. Augenbraue. Die polierten Oberflächen leicht gedunkelt.

H. 22 cm, H. (gesamt) 32 cm.

estimate
1.700 €
sold at
1.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

928   Arno Breker "Die Grazie". 1979.

Arno Breker 1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf

Bronze , gegossen, dunkelbraun patiniert. Am linken Unterschenkel signiert "A. Breker", am rechten Bein gestempelt "EA" und mit dem Gießereistempel "Venturi Arte" versehen.
Künstlerexemplar zur Auflage von 300 Stück.
Mit Erwerbszertifikat.

Vgl. motivisch Arno Breker "Grazie", 1979, Bronze, H. 46 cm, abgebildet in: Richard P. Hartmann: Arno Breker. Der Prophet des Schönen. Skulpturen aus den Jahren 1920 – 1982. München 1982, S. 182f.

H. 25,5 cm.

estimate
2.000 €
sold at
1.700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

929   Arno Breker "In Erwartung". 1978.

Arno Breker 1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf

Bronze , gegossen, dunkelbraun patiniert. Signiert "Arno Breker", nummeriert "20/150" und mit Gießereistempel "Venturi Arte". Auf einer Marmorplinthe.

Abgebildet in: Richard P. Hartmann: Arno Breker. Der Prophet des Schönen. Skulpturen aus den Jahren 1920 – 1982. München 1982, S. 166f.

Die Kanten der Marmorplinthe mit wenigen, sehr kleinen Chips.

H. 30,3 cm, H (gesamt) 32 cm.

estimate
2.600 €
sold at
3.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

930   Salvador Dalí "Surrealistischer Engel". Mit der originalverpackten Buchausgabe. 1983.

Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert, teils poliert. Auf der re. Seite mit der gegossenen Signatur "Dalí", der Nummerierung "1341 / 1500" und dem Gießereistempel "Kunstguss Strehle" versehen. Edition Rom y Rom, Heidelberg, 1987. Auf einem würfelförmigen, offenen Messingsockel montiert. Im originalen Umkarton und mit dem originalverpackten Buch "Rudolf Rom präsentiert: Salvador Dalí. Der surrealistische Engel".

Mit einem notariellen Echtheits-Zertifikat von Rudolf Rom, Edition
...
> Read more

H. 44 cm, H. (gesamt) 57 cm.

estimate
4.500-5.000 €
sold at
5.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

931   Waldemar Otto "Großer Bulle mit Europa (Bulle III)". 1995.

Waldemar Otto 1929 Petrikau, Polen – 2020 Worpswede

Bronze , gegossen, dunkelbraun patiniert. Ligiert monogrammiert und datiert "WO 95" und nummeriert "7/12". Guss durch die Bronzegießerei Rike, Worpswede.
WVZ Hartog 374.

Ein weiteres Exemplar wurde im Jahr 2020 für die Artothek des Deutschen Bundestags angekauft.

Waldemar Otto "verharrt nicht in einer oberflächlichen, formellen oder klassischen Suche, denn er ist ein Künstler, der eine persönliche Meinung zur Aufgabe des Bildhauers in der Gegenwart hat. Daher macht er es
...
> Read more

H. 37,4 cm, L. 48 cm, B. 21 cm.

estimate
3.500 €
sold at
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

935   Lothar Sell, Bauernhaus mit Birnbaum. Wohl 1970's.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Wood , geschnitzt, farbig gefasst und klar lackiert. Birnbaum gesteckt. Unsigniert.

Wir danken Frau Gundula Sell, Meißen, für freundliche Hinweise.

Bauernhaus einseitig und der Birnbaum mit mehreren, deutlicheren Trocknungsrissen. Lack partiell ungleichmäßig und gegilbt.

H. 45 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

936   Lothar Sell, Bauernpaar mit Apfelzweig. Wohl um 1970.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Wood , geschnitzt, farbig gefasst und klar lackiert. Unsigniert.

Siehe die fast motivgleiche Skulptur "Zum Jahr der Frau", abgebildet in: Eckart Krumbholz: Lothar Sell – Grafik und Kleinplastik. Staatlicher Kunsthandel der DDR Galerie Berlin. Berlin 1974, Abb. S. 10.

Wir danken Frau Gundula Sell, Meißen, für freundliche Hinweise.

Bäuerin vorder- und rückseitig mit wenigen kleinen Trocknungsrissen. Lack partiell ungleichmäßig und gegilbt.

H. 36 cm, B. 41 cm.

estimate
1.300 €
sold at
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

937   Lothar Sell, Hochzeitsgesellschaft. Wohl frühe 1970's.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Wood , geschnitzt, farbig gefasst und klar lackiert. Unsigniert.

Wir danken Frau Gundula Sell, Meißen, für freundliche Hinweise.

Ein unscheinbarer Trocknungsriss seitlich der re. Figur, ein weiterer kleiner rückseitig am Stand u.Mi. Lack partiell ungleichmäßig und gegilbt.

H. 31 cm, B. 41 cm.

estimate
1.300 €
sold at
1.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

939   Gottfried Kohl "Hockendes Mädchen". Wohl späte 1990er / frühe 2000's.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gypsum , partiell getönt und geritzt. Unsigniert.
WVZ Fröhlich-Schauseil 126.

Minimal atelierspurig.

H. 28,2 cm, L. 49,7 cm, B. 27,2 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

940   Gottfried Kohl "Babett II". 1985.

Gottfried Kohl 1921 Freiberg – 2012 ebenda

Gypsum , anthrazitfarben gefasst. Rückseitig monogrammiert "K" und datiert.
WVZ Fröhlich-Schauseil 183, mit abweichender Technikangabe und noch ohne die Beschädigung am Zopf.

Lit.: Anke Fröhlich-Schauseil, Gottfried Kohl (1921–2012). Der Bildhauer und sein Werk, Dresden 2022, S. 75, Abb. 101.

Spitze des Zopfes fehlend. Kleine Bereibungen an Nasenspitze, Brauen, Kinn und Ohren.

H. 40,5 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY