SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 6 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 190 Ergebnisse |
Ernst Hassebrauk
1905 Dresden – 1974 ebenda
1925–27 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Bis 1929 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Pädagogik in Leipzig. 1927–32 Studium an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, Meisterschüler von Willi Geiger. 1938 Übersiedlung nach Dresden-Loschwitz. 1940–42 Lehrtätigkeit an einer privaten Mal- und Zeichenschule. 1946–49 Professor an der Akademie für Grafik und Buchkunst Leipzig. Neben Porträts und Stadtansichten zählen Stillleben zu den bevorzugten Motiven Hassebrauks.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
093 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit schwarzer Kanne. Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl, Deckfarben und farbige Kreide über Bleistift auf kräftigem Bütten, auf leichtem Karton montiert. In Blei signiert o.re. "Hassebrauk". In einer profilierten Leiste hinter Glas gerahmt.
Technikbedingt etwas wellig.
29,5 x 40,5 cm, Ra. 35 x 46 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
094 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Früchten auf Rot. Wohl 1950er Jahre/1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl und farbige Kreide auf Malpappe. In schwarzer Kreide o.re. signiert "Hassebrauk". In einer profilierten, olivgrün gefassten Leiste mit Eckverzierungen gerahmt.
Rahmen leicht bestoßen, mit offenen Gehrungen entlang des Profils sowie kleinen Materialverlusten an den Eckverzierungen sowie an der Sichtleiste.
27,8 x 38 cm, Ra. 32,2 cm x 43,1 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
335 Ernst Hassebrauk, Kauernde auf einem Neorokoko-Sofa. Wohl 1947.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Grafitzeichnung. U.re. signiert "Hassebrauk". Freigestellt im Passepartout montiert.
Mit leichten Griffknicken. U.re. Ecke sowie am li. Blattrand Mi. mit Stauchung.
50,3 x 34,5 cm, Psp. 64,9 x 49,8 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
336 Ernst Hassebrauk, Beim Kaffee. Um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Federzeichnung in Tusche über Grafit auf gelblichem Papier. In Blei u.re. signiert "hassebrauk". Auf einen doppelten Untersatzkarton klebemontiert.
Knickspurig.
29 x 19,5 cm, Unters. 55,7 x 45 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
337 Ernst Hassebrauk "Dresdner Visionen". 1947/1980.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Mappe mit zwölf Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten, Titelblatt und einem Textblatt von Fritz Löffler. Posthume Abzüge, jeweils verso in Blei von der Witwe des Künstlers signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und nummeriert "32/40". Auf dem Titelblatt nochmals signiert "Charlotte Hassebrauk". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden / Galerie Döbele, Ravensburg, 1980. In der originalen Leinenkassette.
...
> Mehr lesen
Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 55,7 x 42 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
338 Ernst Hassebrauk "Frauenbildnisse". 1956/1985.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Mappe mit acht Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten, Titelblatt und einem Textblatt von Dieter Hoffmann. Posthume Abzüge, jeweils verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und betitelt. Eine Arbeit in der Platte betitelt. Exemplar "27/35". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden / Galerie Döbele Ravensburg, 1985. In der originalen
...
> Mehr lesen
Verschiedene Plattenmaße, Bl. 53,5 x 39,5 cm, Kassette 56 x 41,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
120 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Schale, Strohhut und Stellrahmen. 1940er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" o.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste von Künstlerhand in Faserstift nummeriert "129" sowie in Versalien bezeichnet "Prof. Hassebrauk Dresden". Verso auf dem Bildträger mit Maßannotationen. In einer profilierten Leiste gerahmt.
Bildträger am li. Bildtrand mittig mit kleiner, fachmännisch geschlossener Läsion sowie Retusche.
57,5 x 80,5 cm, Ra. 63,5 x 86,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
121 Ernst Hassebrauk "Hängende Pute". 1955.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert, betitelt und seitenverkehrt datiert. Ortsbezeichnet "DRESDEN". Auf dem Keilrahmen und Leinwand mehrfach nummeriert. Von fremder Hand bezeichnet. Schmale, aufgenagelte Holzleisten im Falzbereich. In einer profilierten, dezent farbig gefassten Holzleiste mit Zier- und Abschlussleiste mit Wellenbanddekor gerahmt.
Abgebildet in: Uhlitzsch, Joachim / Schumann, Waltraud (Hrsg.): Ernst Hassebrauk 1905 –
...
> Mehr lesen
110 x 80 cm, Ra. 123,2 x 92,9 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
521 Ernst Hassebrauk, Sommerlandschaft mit Regenbogen. Wohl frühe 1970er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kugelschreiberzeichnung und Farbstift auf Skizzenbuchblatt. Verso in Farbstift signiert "Hassebrauk" u.re.
U. Blattkante perforiert.
32 x 24 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
322 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Früchten und Kanne. 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Deckfarben über farbigen Kreiden und Tusche auf leichtem, chamoisfarbenen Karton. In Grafit signiert "Hassebrauk" u.re., verso am o.re. Blattrand nochmals in Grafit signiert.
Malschicht im Bereich des pastosen Weiß / Rosaweiß mit ganz vereinzelten kleinen Farbabplatzungen. Etwas griffspurig, ein Griffknick o.re., recto nicht wahrnehmbar. Verso mit Resten einer früheren Klebemontierung und Papierabrieb sowie Kleberspuren.
42,2 x 59,7 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
139 Ernst Hassebrauk, Bildnis einer Dame mit Kopfschmuck. Wohl um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. O.re. signiert "Hassebrauk", verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) bezeichnet "Prof. E. Hassebrauk". In profilierter Holzleiste mit Silberauflage gerahmt.
Bildträger in den Eckbereichen deformiert. Malschicht partiell mit Krakelee, teils mit leicht schüsselförmigen Farbschollen. Vereinzelte kleine Retuschen insbes. in der Kleidung re. Vereinzelte unscheinbare Abplatzungen an Pastositäten.
79,4 x 64 cm, Ra. 93,5 x 77,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
517 Ernst Hassebrauk "Frauenbildnisse". 1956/1985.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Mappe mit acht Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten, einem Einleitungsblatt und einem Textblatt von Dieter Hoffmann. Posthume Abzüge, jeweils verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk", betitelt und nummeriert "10/35". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden / Galerie Döbele Ravensburg. 1985. In der originalen Leinenkassette.
...
> Mehr lesen
Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 56,2 x 41,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
518 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit rotem Kelchglas. Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Deckfarben auf Papier. In Grafit signiert "Hassebrauk" o.re. Freigestellt hinter Glas in einer hochwertigen Weißgoldleiste gerahmt.
Malschicht mit Farbabplatzungen im Bereich des Blaus o.li., des Schwarz' an den Gefäßen, des Grüns u.li. und des Gelbs. Vereinzeltes Krakelee im Bereich des Weiß. Zwei kleine Einrisse li.o. und li.u. (ca. 1 cm). Technikbedingt unscheinbar gewellt.
72 x 98 cm, Ra. 80,5 x 106,5 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
389 Ernst Hassebrauk, Damenbildnis mit Haarschmuck (Adaption Gemäldegalerie Alte Meister Dresden). 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell und Gouache über Kohlestift auf kräftigem Bütten. In Kohlestift u.re. signiert "Hassebrauk".
Technikbedingt etwas wellig. Vereinzelte Griffknicke, im Gesamtbild unauffällig. Eine leichte, horizontale Knickspur im u. Darstellungsbereich (ca. 15 cm). Der o.li. Blattrand mit vereinzelten Stauchungen. Am u. Blattrand mittig ein verso hinterlegter Einriss (ca. 2,5 cm). Verso unscheinbar angeschmutzt.
102 x 73,2 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
390 Ernst Hassebrauk "Frauenbildnisse". 1985.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen. Mappe mit acht Arbeiten auf kräftigem Bütten, einem Einleitungsblatt und einem Textblatt von Dieter Hoffmann. Posthume Abzüge, verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert und betitelt. Exemplar Nr. "33 / 35". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden / Galerie Döbele Ravensburg, 1985. In der originalen Leinenkassette.
Vgl. Mayer, Rudolf: Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964–1992. Dresden 1999, S. 15, Nr. 35.
Blätter vereinzelt minimal gestaucht und kaum sichtbar knickspurig. Das Deckblatt mit zwei deutlicheren, parallel verlaufenden Knickspuren und einer Wölbung entlang des li. Randes. Kassette leicht berieben, die Farbe der Leinenoberfläche teils etwas verblasst.
Verschiedene Plattenmaße, Bl. jeweils 53,5 x 39,5 cm, Kassette 56,2 x 41,8 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
117 Ernst Hassebrauk "Putte, schwebend". Um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. In schwarzer Fettkreide signiert "Hassebrauk" o.li. Verso auf dem Malträger o.li. in Blei schwach lesbar nochmals signiert "Hassebrauk", datiert und ortsbezeichnet "Dresden", nummeriert "22" in der u.re. Ecke sowie in schwarzem Faserstift mit einem Widmungsschreiben von 1979 von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk. In einer profilierten dunkelbraun lasierten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Malschicht mit ausgeprägtem vertikalen Krakelee wohl aufgrund einer ehemaligen Rollung, teils mit leichter Schollenbildung sowie wenigen winzigen Farbabplatzern. Vier deutlichere Fehlstellen Mi. im Bereich oberhalb des Blumenbouquets sowie eine im Bereich der rosafarbenen Blüte re.
53,3 x 40,3 cm, Ra. 66,5 x 53,5 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
446 Ernst Hassebrauk "Volksweingut in der Lößnitz" / "Romantische Landschaft" / "Begräbnis". 1957–1958 / 1947/1947.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen auf Bütten, teils mit Plattenton und Roulette, zwei Blätter auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert, jeweils unterhalb der Platte von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und verso betitelt. Zwei Arbeiten u.li. mit dem Trockenstempel von Ernst Lau. "Romantische Landschaft" und "Begräbnis" Nachlassdrucke.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 240 / 96 / 159.
Blätter knickspurig, die Ecken und Ränder teils stärker gestaucht und partiell berieben. Vereinzelt leicht angeschmutzt. "Lößnitz" verso mit zwei Klebebandresten am li. und re. Rand.
Pl. 23,4 x 42 cm / 24,5 x 39,5 cm / 19,2 x 24,5 cm, Bl. jeweils 39,3 x 53 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
447 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Trauben und Schenkkanne. 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbige Kreidezeichnung und Deckfarben auf gelblichem Papier. In Graphit signiert "Hassebrauk" innerhalb der Darstellung Mi.re. Der o. Bildteil im Passepartout montiert. Verso in Blei teils unleserlich von fremder Hand bezeichnet.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Karge unter der Nr. M-102–S aufgenommen.
Die Arbeit ist möglicherweise identisch mit dem "Stilleben mit Gläsern und Weintrauben auf starkem Gelb", 1968, erwähnt in: Hoffmann, Dieter / Döbele,
...
> Mehr lesen
BA 40,5 x 58 cm, Psp. 60 x 80 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
448 Ernst Hassebrauk "Dresdner Visionen – 12 Kaltnadel-Radierungen". 1980.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen auf Bütten. Mappe mit zwölf posthumen Abzügen von Arbeiten von 1947–49 sowie zwei Einlegeblättern mit Titelblatt, in Blei von der Witwe des Künstlers bezeichnet "Charlotte Hassebrauk" und Impressum sowie mit einem Vorwort von Fritz Löffler. Alle Arbeiten verso u.re. in Blei von der Witwe des Künstlers autorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" sowie li. nummeriert. Erschienen in der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden, in Zusammenarbeit mit der Galerie Döbele,
...
> Mehr lesen
Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 55,7 x 42 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
484 Ernst Hassebrauk "Alte Frau". 1948.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Bleistiftzeichnung. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso in Blei datiert. Auf Untersatzpapier montiert..
Am o. Rand Perforierung und drei Reißzwecklöchlein außerhalb der Darstellung.
31,5 x 22,8 cm, Unters. 39,1 x 30,6 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
485 Ernst Hassebrauk "Hamburg". Wohl 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Federzeichnung in blauer Tusche. Verso in Blei signiert "Hassebrauk", betitelt und nummeriert "25".
Geringfügig griffspurig. Li. Blattrand mit Perforierung.
26,5 x 21 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
486 Ernst Hassebrauk "Von den Landungsbrücken aus" (Hamburg). 1958.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbige Fettkreidezeichnung. Verso signiert "Hassebrauk", in Blei betitelt und ausführlich datiert sowie nummeriert "78".
Li. mit Perforierung.
24 x 31 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
666 Verschiedene ostdeutsche Künstler, 14 Ausstellungsplakate. 1970er/1980er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Ursula Rzodeczko 1929 Groß-Peterwitz (Schlesien) – 2017 Dresden
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Zumeist unterhalb der Darstellung oder im Medium signiert und datiert.
Mit Arbeiten von:
a) Max Uhlig. 1980/81 Lithografie. Klappkarte
b) Max Uhlig 1980. Lithografie. Mit einer persönlichen Widmung versehen.
c) Peter Herrmann. 1976. Lithografie mit klebemontiertem Offsetdruck zu Ehren Albert Ebert.
d) Ernst Hassebrauk. Porträt Dieter Hoffmann (?). Offsetdruck mit Signatur
e) Wilhelm Rudolph "Sitzender alter Mann". 1979.
Holzschnitt
...
> Mehr lesen
Bl. min. 17,2 x 29,5 cm, max. 77,3 x 62,1 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
NACHVERKAUF
483 Ernst Hassebrauk "Romantische Landschaft" / "Blaues Wunder mit Wiese". Wohl 1949/1949.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen mit leichtem Plattenton auf festem Bütten. Posthume Abzüge, jeweils u. re mit Trockenstempel "EL" des Druckers Ernst Lau versehen sowie von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk unterhalb der Platte re. in Blei autorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk", verso Mi. betitelt.
WVZ Lau 159; 144.
Blätter im tadellosen Zustand.
Pl. 24,5 x 39,2 cm, Bl. 39,5 x 53,4 cm / Pl. 18,3 x 25 cm, Bl. 32 x 39,5 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
484 Ernst Hassebrauk "Loschwitzer Hafen mit Angler" / "Stadtlandschaft". Wohl 1960/ wohl 1949.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen mit leichtem Plattenton auf festem Bütten, eine Arbeit auf "Hahnemühle"-Bütten. Posthume Abzüge, jeweils mit dem Trockenstempel "EL" des Druckers Ernst Lau versehen sowie Von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk unterhalb der Platte re. in Blei autorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk", verso Mi. betitelt.
WVZ Lau 258; 154.
Pl. 21 x 25,5 cm, Bl. 32,2 x 39 cm / Pl. 19,5 x 32,7 cm, Bl. 32,7 x 39,6 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
507 Ernst Hassebrauk "Sonne über Dresden". 1947– 1949.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf festem, chamoisfarbenen Papier. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk", u.li. abweichend betitelt "Stadtlandschaft". Blatt 12 der Folge "Dresdner Visionen".
WVZ Lau 137.
Blatt leicht stockfleckig und lichtrandig. O.li. ein minimaler Fleck. Verso im Randbereich mit Resten einer früheren Klebemontierung.
Pl. 22,7 x 42 cm, Bl. 28 x 46,5 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
372 Ernst Hassebrauk, Bildnis Charlotte. 1932.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell über Graphit und Tusche. U.re. signiert "Hassebrauk" und ausführlich datiert "15. März 32", u.li. mit Trockenstempel "SATURN". Hinter Glas in einer grauen Holzleiste mit silberner Zierleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Lau.
Zum Motiv vgl. die in den Jahren 1932/1933 entstandenen Zeichnungen, in denen der Künstler seine spätere Frau Charlotte, welche er 1925 ehelichte, porträtierte. Dieter Hoffmann: "Ernst Hassebrauk. Leben und Werk." Hrsg. v. Hedwig Döbele. Stuttgart, Zürich 1981. Abb. S. 174–176. Vgl. auch S. 132 f.
Blatt insgesamt etwas angeschmutzt und technikbedingt fingerspurig, Randbereich u.li. leicht knickspurig, umlaufend vereinzelt mit leichten bräunlichen Flecken, die Ecken minimal gestaucht. Re. Rand mit kleinem Einriss (0,3 cm), der li. mit einer Quetschfalte Mi. (ca. 5 cm). Verso mit Resten einer alten Montierung.
64,5 x 49,8 cm, Ra. 73 x 57,8 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
507 Ernst Hassebrauk, Neujahrsgruß / "Romantische Landschaft". 1961/1947.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Faserstiftzeichnung und Fettkreidezeichnung auf Papier. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Zeichnung und einer Widmung des Künstlers. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt und gewidmet.
WVZ Laut (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 159.
Gefaltet. Mit Wasserfleck auf der Widmung. "Landschaft" an den Rändern minimal angeschmutzt und knickspurig. Ecke u.li gestaucht.
(geöffnet) 22 x 103 cm / Pl. 24,5 x 39 cm, Bl. 39,5 x 52,5 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
508 Ernst Hassebrauk "Elbbrücke bei Pirna mit Häusern". 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit Plattenton. Posthumer Abzug. In Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer einfachen silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Lau 248, dort mit leicht abweichendem Breitenmaß.
Pl. 23,2 x 42,4 cm, Ra. 43 x 61,5 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
NACHVERKAUF
509 Ernst Hassebrauk, Dorfplatz in Golberode (?). Um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbige Kreidezeichnung auf gelblichem Papier. In Graphit u.re. signiert "Hassebrauk". Auf einem weißen Untersatzkarton an o. Ecken fixiert.
U.re. Ecke mit unscheinbaren Stauchungen.
36 x 47,5 cm, Unters. 43 x 55,5 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
434 Ernst Hassebrauk "Italienisches Stilleben". 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farblithografie auf festem Papier. In Grafit signiert "Hassebrauk" u.re. sowie u.li. mit einem Widmungsschreiben des Künstlers mit Datierung.
WVZ Lau 302.
Technikbedingt leicht wellig sowie unscheinbar angeschmutzt. Zwei kleine Reißzwecklöchlein am li. und re. Rand. Die Blattränder leicht angestaucht. Vereinzelt kleine Stockfleckchen.
St. ca. 43 x 59 cm, Bl. 54,8 x 70,5 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
435 Ernst Hassebrauk "Bella Venezia". 1967.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Faserstiftzeichnung und Fettkreidezeichnung auf Papier. Verso in Blei signiert "Hassebrauk", datiert sowie ortsbezeichnet "Venezia". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, dort in Tusche betitelt und datiert. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Ränder minimal gegilbt. Untersatzpapier mit Resten einer älteren Montierung.
21 x 14 cm, Ra. 26 x 19 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
123 Ernst Hassebrauk "Damenporträt". Um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand in schwarzem Farbstift mummeriert "61" o.re. sowie auf u. Leiste wohl vom Künstler mit dem Adress-Vermerk "HASSEBRAUK DRESDEN-LO SCHEVENSTR. 19b" versehen und nummeriert "M2836". In einem breiten, schwarz-glänzenden Modellrahmen mit abgesetzter, versilberter Rahmenleiste innen.
Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 17.
Wir danken Herrn Dieter Hoffmann, Geiselwind, für freundliche Hinweise.
Leinwand mit Deformationen, teils an Pastositäten. Malschicht mit kleinen Verlusten re.Mi. neben dem Kopf. Pastositäten mit vereinzelten Krakeluren und Staubablagerungen. Rahmen mit kleinen Abplatzungen der oberen schwarzen Fassungsschicht.
55,5 x 46,2 cm, Ra. 79,5 x 70 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
581 Ernst Hassebrauk "Porträt Carl Rade". Frühe 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Hassebrauk". Verso von fremder Hand betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen profilierten schwarzen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Privatsammlung; vormals Sammlung Dieter Hoffmann, Geiselwind.
Carl Rade (1878–1954) war Professor an der Dresdner Kunstakademie und gehörte zu den inspirierenden Lehrern Hassebrauks.
Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018.
...
> Mehr lesen
45,5 x 37,4 cm, Ra. 65,5 x 57,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
582 Ernst Hassebrauk, Frühlingslandschaft bei Goppeln (?). 1973.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbkreidezeichnung über Blei auf einem Skizzenbuchblatt. In Blei signiert u.re. "Hassebrauk" sowie nummeriert "457". Verso in Blei u.re. datiert "9. Mai 73" sowie von fremder Hand bezeichnet.
Mit Perforierung am linken Blattrand. Technikbedingt minimal wischspurig.
27 x 35,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
819 Verschiedene ostdeutsche Künstler "Ergebnisse". 1968.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit zehn Arbeiten und einem Inhaltsblatt. Jeweils in Blei signiert und teilweise datiert bzw. bezeichnet "Handdruck". Exemplar-Nr. "46/82", Vorzugsausgabe. 10. Druck der Kabinettpresse Berlin, 1968. In der originalen Halbleinenmappe mit einer Titel-Grafik von Otto Niemeyer-Holstein.
Mit den Arbeiten:
a) Fritz Cremer "Aufsteigender". Kreidelithografie. WVZ Gredig I 216.
b) Ernst Hassebrauk "Stilleben". Gouache über einer Radierung.
...
> Mehr lesen
Bl. 50,5 x 37,5 cm, Ma. 52 x 40 x 2 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
371 Ernst Hassebrauk "Cleopatra". 1957.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt.
Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 187.
Minimal knickspurig. Unscheinbare bräunliche Kratzspur innerhalb der Darstellung (Kinn). Am rechten Bildrand leicht angeschmutzt. Unters. am u. Rand leicht wasserfleckig.
Pl. 47,5 x 30 cm, Bl. 65,5 x 49,5 cm. Unters. 70 x 50 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
372 Ernst Hassebrauk "Bildnis Gisela". Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Faserstiftzeichnung auf festem Papier. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso mit einer Kohlestiftzeichnung, vom Künstler verworfen sowie von Künstlerhand in Blei betitelt.
Leicht angeschmutzt, in den Randbereichen knick- und fingerspurig. Mehrere kleine Einrisse an den Rändern. Schräg verlaufender Einriss am re. Rand (3 cm). Strichproben des Künstlers o.re. Kohlestiftzeichnung verso nicht fixiert.
75 x 99 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
374 Ernst Hassebrauk "Dresden II". Wohl 1970er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Lithografie auf Bütten. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Hinter Acrylglas in einer schmalen, hellen Holzleiste gerahmt.
WVZ der Schenkungen Charlotte Hassebrauk 304.
Leichte, beginnende Stockflecken u.li.
St. 43 x 58 cm, BA. 44,5 x 58,7 cm, Ra. 59,5 x 74 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
119 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Blumensträußen und Rotkohl. 1940er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" o.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber und Kreide signiert "Ernst Hassebrauk" sowie mit einem Papieretikett versehen, darauf in Kugelschreiber bezeichnet "a.ur. 8/63". Im originalen Künstlerrahmen.
Wir danken Herrn Dieter Hoffmann, Geiselwind, für freundliche Hinweise.
47 x 55 cm, Ra. 56 x 65 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
597 Ernst Hassebrauk, Blick vom Radebeuler Elbhang. Wohl 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbkreidezeichnung auf vorperforiertem Zeichenpapier. Verso am u. Rand re. in blauem Farbstift signiert "Hassebrauk" sowie li. in Kugelschreiber mit einer Widmung des Künstlers versehen.
Wischspurig.
30 x 42 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
NACHVERKAUF
598 Ernst Hassebrauk "Cleopatra". 1957.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" sowie betitelt.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 187.
Minimal knick- und fingerspurig.
Pl. 47,5 x 30 cm, Bl. 54 x 40 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
599 Ernst Hassebrauk, Hügelige Sommerlandschaft. 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung mit Kohlestift über schwarzer Tusche auf gelblichem Velin. O.re. signiert "Hassebrauk". Verso in blauer Kreide ausführlich datiert "22. Juni 60". Dort u.li. von fremder Hand in Blei beziffert "E 53".
Technikbedingt wischspurig. Verso am o. Rand Reste älterer Montierung.
29,6 x 42 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
953 Verschiedene Dresdner Künstler, 16 Druckgrafiken und zwei Zeichnungen. 20. Jh.
Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden
Max A. P. Frey 1874 Karlsruhe – 1944 Bad Harzburg
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Walter Herzog 1936 Dresden
Veit Hofmann 1944 Dresden
Gitta Kettner 1928 Bertsdorf – 2011 Dresden
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Herbert Sandberg 1908 Posen – 1991 Berlin
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Verschiedene Drucktechniken auf Papier. Größtenteils signiert und datiert, teilweise nummeriert und bezeichnet in Blei. Verso teils in Blei bezeichnet. Ein Blatt im Untersatzkarton klebemontiert.
Mit Arbeiten von:
a) Herbert Sandberg, "Was bleibt ihm?". 1974 Farblinolschnitt.
b) Ernst Hassebrauk, Stilleben mit Blumen und Teetasse. Kaltnadelradierung. Posthumer Druck.
c) Rudolf Bergander "Dorfstraße". Ohne Jahr. Aquatintaradierung.
d) Jiri Meser (?), Pferd. 1964.
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, min. 14 x 10,7 cm, max. 45,3 x 51,3 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
477 Ernst Hassebrauk "Herrenbildnis". 1928.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Radierung mit Plattenton auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hassebrauk" und betitelt li. Im originalen Passepartout der "Freunde Graphischer Kunst e.V. Leipzig" mit Trockenstempel. Oberseitig randmontiert. Blatt 4 der "XVII. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1929", hrsg. von der Vereinigung zur Förderung der Original-Graphik, Leipzig.
Söhn HDO 51017–4.
Vgl. Waltraund Schumann, Ernst Hassebrauk, 1979, N. 47, "Mann mit Zylinder".
Brauner Fleck u.Mi. Psp. leicht vergilbt.
Pl. 32 x 24 cm, Bl. 50 x 32 cm, Psp. 55,5 x 44 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
847 Ernst Hassebrauk "Krug u.[und] Früchte". 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farblithografie in Grün und Rosa auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hassebrauk" li. und betitelt li.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 297.
Leicht gegilbt, Finger- und knickspurig. U. Randbereich mit Farbflecken.
St. 38,6 x 48,5 cm, Bl. 50 x 60,5 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
848 Ernst Hassebrauk "Pillnitz". 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf Zink mit Plattenton auf Kupferdruckpapier, auf Karton kaschiert und auf Untersatz montiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hassebrauk". Hinter Glas in heller, profilierter, teilweise mit Leinen bezogener, Holzleiste gerahmt.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 250.
Etwas stockfleckig und mit einem größeren Fleck u.re.
Pl. 22,7 x 37,3 cm, Bl. 35,2 x 53 cm, Unters. 42 x 60 cm, Ra.47 x 65,5 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
849 Ernst Hassebrauk, Motiv aus dem Hamburger Hafen. Wohl 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Grafitzeichnung mit Farbkreiden auf gelblichem Papier. Unsigniert. Vollflächig im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in weiß gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.
Etwas gedunkelt, leicht gewellt sowie technikbedingt wisch- und fingerspurig. O.re. zwei winzige bräunliche Flecken. Rahmenverbindung u.li. sich lösend.
BA. 23,3 x 30,2 cm, Psp. 36,5 x 42,5 cm, Ra. 39,5 x 45,5 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
850 Ernst Hassebrauk, Neujahrsgruß. 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Faserstiftzeichnung und Fettkreidezeichnung auf Papier. Verso mit einer Widmung des Künstlers in Tusche, dort signiert "Ernst Hassebrauk".
Mit Mittelfalz.
21,7 x 63 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
851 Ernst Hassebrauk "Schiffsanlegeplatz (Dresden) mit Passanten". Ca. 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Außerhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert u.re. "p.m. Ernst Hassebrauk". Rückseitig mit Widmung sowie Motivbeschreibung "mit dem Köpfchen der schönen Elisabeth" von Charlotte Hassebrauk.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 246.
Leicht knick- und fingerspurig. Verso mit Farbspuren Ecke o.li.
Pl. 30 x 49,5 cm, Bl. 53 x 78,5 cm.