SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Aktuelle Auktion 2 Ergebnisse
Nachverkauf 11 Ergebnisse
Katalog-Archiv 219 Ergebnisse
<<<  1/5  >>>

Ernst Hassebrauk

1905 Dresden – 1974 ebenda

1925–27 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Bis 1929 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Pädagogik in Leipzig. 1927–32 Studium an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, Meisterschüler von Willi Geiger. 1938 Übersiedlung nach Dresden-Loschwitz. 1940–42 Lehrtätigkeit an einer privaten Mal- und Zeichenschule. 1946–49 Professur an der Akademie für Grafik und Buchkunst Leipzig. Neben Porträts und Stadtansichten zählen Stillleben zu den bevorzugten Motiven Hassebrauks.

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

AKTUELLE AUKTION

390   Ernst Hassebrauk, Dame mit Blumenschmuck (Adaption Gemäldegalerie Alte Meister). 1950er/1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Farbige Kreidezeichnung auf festem, chamoisfarbenen Papier. U.re. in Blei signiert "Hassebrauk". Verso mit einer persönlichen Widmung von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk von 1984.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Technikbedingt partiell leicht wischspurig.

42 x 29,8 cm.

Schätzpreis
240 €

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

AKTUELLE AUKTION

391   Ernst Hassebrauk, Hafenszene in Venedig / Blumenstillleben. Wohl 1966/1968.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden

Zwei Feder- und Pinselzeichnungen in schwarzer und blauer Tusche auf festem Papier. U.re. bzw. im Text signiert "Hassebrauk" und datiert sowie mit einer persönlichen Widmung versehen.

Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.

Sehr leicht angeschmutzt und stellenweise wischspurig. Das erste Blatt mit einem Riss (Länge ca. 6 cm) in der Darstellung u.re. Ein Blatt mit Mittelfalz zwischen Bild- und Textteil.

28,9 x 44,5 cm / 19 x 24 cm (mit Textblatt 19 x 40 cm).

Schätzpreis
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

305   Ernst Hassebrauk "Geschenke, Blumen, Schirm". Um 1955.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" o.re. Verso mit einen Klebeetikett, darauf von fremder Hand mit Werkangaben versehen.

Malschicht mit sehr vereinzelten, unscheinbaren Farbverlusten im u. Bereich. Eine Kratzspur am Bildtrand o.Mi. Vereinzelte kleine bis kleinste Retuschen, eine größere in der Ecke u.li. sowie in der violetten Schleife am Flaschenhals o.Mi. Keilrahmen erneuert.

58 x 80 cm.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

595   Ernst Hassebrauk, Dorfplatz in Golberode (?). Um 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbige Kreidezeichnung auf gelblichem Papier. In Graphit u.re. signiert "Hassebrauk". Auf einem weißen Untersatzkarton an o. Ecken fixiert.

U.re. Ecke mit unscheinbaren Stauchungen.

36 x 47,5 cm, Unters. 43 x 55,5 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

596   Ernst Hassebrauk, Kauernde auf einem Neorokoko-Sofa. Wohl 1947.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Grafitzeichnung. U.re. signiert "Hassebrauk". Freigestellt im Passepartout montiert.

Mit leichten Griffknicken. U.re. Ecke sowie am li. Blattrand Mi. mit Stauchung.

50,3 x 34,5 cm, Psp. 64,9 x 49,8 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

597   Ernst Hassebrauk "Eisgang auf der Elbe". 1951.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kreidezeichnung auf festem Papier. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk datiert, betitelt und bestätigt. Freigestellt im Passepartout montiert.

Blattkanten o. und u. perforiert. In der li. Blatthälfte unscheinbar stockfleckig.

27,4 x 40,7 cm, Psp. 49,9 x 76,7 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

598   Ernst Hassebrauk, Höfische Dame (Adaption nach Rosalba Carriera). Wohl 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Rosalba Carriera 1675 Venedig – 1757 ebenda

Gouache und farbige Kreidezeichnung auf dünnem Karton. U.re. in Blei signiert "Hassebrauk".

Zu möglichen Vorlagen vgl.:
"Die Luft", 1746, Pastell, 56 x 46 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. P 50.
"Eine Dame in blauem Mantel über hellem Kleid", o.J., Pastell auf blauem Papier, 75,5 x 64 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. P 115.

Leichte Stauchung am li. Rand. Verso etwas atelierspurig.

99 x 73,3 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Zuschlag
900 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

599   Ernst Hassebrauk "Elblandschaft I". 1950er/1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mappe mit zehn Kaltnadelradierungen auf Bütten, mit einem zweifarbig gedruckten Titelblatt und einem Text von Martin Raschke. Posthume Abzüge, jeweils von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und verso betitelt. Eines von zehn Exemplaren. Gedruckt von Ernst Lau, Schwerin, überwiegend mit seinem Trockenstempel u.li. In der originalen Ganzleinen-Kassette.

Mit den Arbeiten:
a) "An der Elbe bei Dresden". WVZ Lau 253.
...
> Mehr lesen

Bl. jeweils 39,5 x 52,5 cm, Kassette 41,5 x 56 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
650 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

600   Ernst Hassebrauk "Frauenbildnisse". 1956/1985.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mappe mit acht Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten, Titelblatt und einem Textblatt von Dieter Hoffmann. Posthume Abzüge, jeweils verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und betitelt. Eine Arbeit in der Platte betitelt. Exemplar "27/35". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden / Galerie Döbele Ravensburg, 1985. In der originalen ...
> Mehr lesen

Verschiedene Plattenmaße, Bl. 53,5 x 39,5 cm, Kassette 56 x 41,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

KATALOG-ARCHIV

782   Walter Zorn "Bildnis Ernst Hassebrauk". Wohl frühe 1970er Jahre.

Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso mit dem Atelierstempel Walter Zorns sowie handschriftlichen Bezeichnungen.

Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.

Abgebildet in: Thüringer Museum Eisenach: Walter Zorn – 50 Jahre Fotografie. Eisenach 1981, KatNr. 19.

Abzug mit einem Muschelknick Mi. Leicht kratzspurig.

Abzug 20,5 x 17,3 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

188   Ernst Hassebrauk, Bildnis einer Dame mit Kopfschmuck. Wohl um 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. O.re. signiert "Hassebrauk", verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) bezeichnet "Prof. E. Hassebrauk". In profilierter Holzleiste mit Silberauflage gerahmt.

Bildträger in den Eckbereichen deformiert. Malschicht partiell mit Krakelee, teils mit leicht schüsselförmigen Farbschollen. Vereinzelte kleine Retuschen insbes. in der Kleidung re. Vereinzelte unscheinbare Abplatzungen an Pastositäten.

79,4 x 64 cm, Ra. 93,5 x 77,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

KATALOG-ARCHIV

635   Ernst Hassebrauk "Dresdner Visionen". 1947/1980.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mappe mit zwölf Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten, Titelblatt und einem Textblatt von Fritz Löffler. Posthume Abzüge, jeweils verso in Blei von der Witwe des Künstlers signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und nummeriert "32/40". Auf dem Titelblatt nochmals signiert "Charlotte Hassebrauk". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden / Galerie Döbele, Ravensburg, 1980. In der originalen Leinenkassette. ...
> Mehr lesen

Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 55,7 x 42 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

KATALOG-ARCHIV

636   Ernst Hassebrauk "Lesende junge Frau". 1929.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kohlestiftzeichnung, partiell gewischt, auf "Schoellershammer"-Papier. U.li. signiert "Hassebrauk". Verso u.re. von fremder Hand betitelt und datiert sowie mit Annotationen in Blei von fremder Hand.

Bereits seit den 1920er Jahren bildeten Porträtdarstellungen einen Schwerpunkt in Ernst Hassebrauks Œuvre. Trotz der oft skizzenhaft anmutenden Motive gelang ihm stets die intuitive Erfassung des Menschen in seiner Gesamtheit – und damit eine charakterliche Darstellung.

Insgesamt leicht wisch- und knickspurig. Die Blattränder mit mehreren, teils fachmännisch hinterlegten Einrissen und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ein kleiner Materialverlust in der o.re. Ecke. Verso atelierspurig.

101,9 x 73,2 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

637   Ernst Hassebrauk, Höfische Dame (Adaption nach Rosalba Carriera). Wohl 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Rosalba Carriera 1675 Venedig – 1757 ebenda

Gouache und farbige Kreidezeichnung auf dünnem Karton. U.re. in Blei signiert "Hassebrauk".

Zu möglichen Vorlagen vgl.:
"Die Luft", 1746, Pastell, 56 x 46 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. P 50.
"Eine Dame in blauem Mantel über hellem Kleid", o.J., Pastell auf blauem Papier, 75,5 x 64 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. P 115.

Leichte Stauchung am li. Rand. Verso etwas atelierspurig.

99 x 73,3 cm.

Schätzpreis
1.500 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

638   Ernst Hassebrauk "Glaskaraffen, Frühlingstrauß und Stilleben mit Spielkarten". Wohl 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Deckfarben und Pinselzeichnung in Tusche auf dünnem Karton. U.re signiert "Hassebrauk" (angeschnitten). Verso in Blei betitelt und mit einer Nummerierung von fremder Hand.

Die seitlichen Blattränder geschnitten. Entlang der Ränder mit Reißzwecklöchlein. Zwei winzige Einrisse o.Mi. Malschicht stellenweise mit Krakelee, am li. Rand kleine Farbverluste. Verso etwas atelierspurig.

49,4 x 80 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

KATALOG-ARCHIV

446   Ernst Hassebrauk "Zwei Birnen". 1950.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Bleistiftzeichnung mit farbiger Fettkreide auf chamoisfarbenem Papier. U.re. signiert "Hassebrauk". Verso auf einem Etikett mit Angaben zur Ausstellung.

Ausgestellt und publiziert in: Joachim Uhlitzsch, Waltraud Schumann (Hrsg.): Ernst Hassebrauk 1905 – 1974. Dresden 1979. KatN. 97.

Etwas griffspurig, minimal wischspurig.

29,8 x 42 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
420 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

447   Ernst Hassebrauk "Herrenbildnis (Fritz Lisz)" / "Duo II (Charlotte und Lilo" / "Innerer Neustädter Friedhof (Epitaphe II)" / "Vorstadthäuser". 1927– späte 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Strichätzung mit Aquatinta / Kaltnadelradierung / Strichätzung / Radierung. Jeweils u.re. in Blei signiert "Hassebrauk", teils mit weiteren Bezeichnungen. "Herrenbildnis": Blatt 4 der "XVII. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1929", hrsg. von der Vereinigung zur Förderung der Original-Graphik, Leipzig. Jeweils im Passepartout.
WVZ Lau 3; 99; 238; 264, "Herrenbildnis" Söhn HDO 51017–4.

Blattränder leicht knick- und griffspurig. "Herrenbildnis" stockfleckig.

Pl. min. 16,5 x 18,5 cm, Pl, max. 24,8 x 39,6 cm. Psp. je 49,9 x 69,7 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

KATALOG-ARCHIV

448   Ernst Hassebrauk "Häuser an der Elbe bei Meißen". 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Aquarell auf Bütten. O.re. in Grafit signiert "Hassebrauk". Verso in Grafit bezeichnet. Im Passepartout montiert.

Die Ecke o.re. mit kleinen Knickspuren.

48,3 x 66,2 cm, Psp. 69,7 x 99 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

KATALOG-ARCHIV

449   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Trauben und Aufsatzschale. 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mischtechnik. Signiert o.re. Im Passepartout hinter Glas in einem hochwertigen Modell-Rahmen gerahmt.

Am li. Bildrand im Bereich im magentafarbenen Bereich mit leichten Kratzspuren. Im o.re. Eckbereich mit rostbraunen Verfärbungen bzw. Abdrücken.

62 x 79 cm, Ra. 86,5 x 102,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

KATALOG-ARCHIV

450   Ernst Hassebrauk, Damenbildnis (Studie nach Rosalba Carriera). 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Aquarell, farbige Kreide und Faserstift auf Bütten. Verso in Blei signiert und bezeichnet "hassebrauk Dresden" sowie "Studie nach einem Pastell von Rosalba Carriera" und nummeriert "226". Hinter Glas in einem mit Leinen bezogenen Rahmen gerahmt.

Wohl nach: Rosalba Carriera "Prinzessin Benedetta Ernestina Maria von Modena", 1723, Pastell auf Papier, 55,5 x 42,5 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal-Nr. P 3.

Abgebildet in: Lothar Lang:
...
> Mehr lesen

76,3 x 55,3 cm, Ra. 100,5 x 78,3 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
1.100 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

451   Ernst Hassebrauk "Brücke in Budapest" / Tulpen / Blumenschale / Dame mit Hund / Dresden – Terrassenufer. Um 1959.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Drei Farbkreidezeichnungen über Bleistift / Federzeichnung in Tusche / Serigrafie (?). "Brücke in Budapest" u.re. in Blei signiert "Hassebrauk". Zwei Arbeiten datiert "1959", eine weitere datiert "1963".

Leicht gegilbt, teils mit minimalen Randläsionen.

Min. 9,4 x 14,8 cm, max. 20,6 x 30,3 cm.

Schätzpreis
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

KATALOG-ARCHIV

452   Ernst Hassebrauk, In der Dresdner Porzellansammlung. Wohl 1966.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbkreidezeichnung und Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. U.re. in Blei signiert "Hassebrauk". Verso nochmals signiert und mit einer ausführlich datierten Widmung versehen. Im Passepartout montiert.

Etwas knick- und atelierspurig.

45,5 x 31,5 cm, Psp. 51,9 x 42,2 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

KATALOG-ARCHIV

149   Ernst Hassebrauk, Küchenstillleben mit Geflügel. Mitte 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso in schwarzem Faserstift wohl von der Witwe des Künstlers, Charlotte Hassebrauk nummeriert "67" u.re. sowie in weißer Kreide überkopf "275". In einer versilberten Leiste mit Schattenfuge gerahmt.

72,5 x 92,5 cm, Ra. 83 x 103 cm.

Schätzpreis
3.000 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

NACHVERKAUF

150   Ernst Hassebrauk "Geschenke, Blumen, Schirm". Um 1955.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" o.re. Verso mit einen Klebeetikett, darauf von fremder Hand mit Werkangaben versehen.

Malschicht mit sehr vereinzelten, unscheinbaren Farbverlusten im u. Bereich. Eine Kratzspur am Bildtrand o.Mi.. Vereinzelte kleine bis kleinste Retuschen, eine größere in der Ecke u.li. sowie in der violetten Schleife am Flaschenhals o.Mi. Keilrahmen erneuert.

58 x 80 cm.

Schätzpreis
3.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

78. Kunstauktion | 02. März 2024

KATALOG-ARCHIV

151   Ernst Hassebrauk, Blumenstillleben mit Pfingstrosen. Wohl Anfang 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand, vollflächig auf Sperrholz montiert. Signiert "Hassebrauk" u.re. In einer profilierten, gold- und hellgrün gefassten Holzleiste gerahmt.

Bildträger an den Ecken leicht bestoßen. Malschicht partiell mit leichtem Frühschwundkrakelee. Pastositäten vereinzelt gepresst. Helle, violette Retuschen, wohl von Künstlerhand, an ehem. kleinen Fehlstellen im Bereich des braunen Tisches u.li. sowie u.re.

96,5 x 76,7 cm, Ra. 109,5 x 89,5 cm.

Schätzpreis
2.800-3.200 €
Zuschlag
2.400 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

NACHVERKAUF

524   Ernst Hassebrauk "Eisgang auf der Elbe". 1951.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kreidezeichnung auf festem Papier. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk datiert, betitelt und bestätigt. Freigestellt im Passepartout montiert.

Blattkanten o. und u. perforiert. In der li. Blatthälfte unscheinbar stockfleckig.

27,4 x 40,7 cm, Psp. 49,9 x 76,7 cm.

Schätzpreis
300 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

KATALOG-ARCHIV

525   Ernst Hassebrauk "Dresdner Visionen". 1947/1980.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mappe mit zwölf Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten, Titelblatt und einem Textblatt von Fritz Löffler. Posthume Abzüge, jeweils verso in Blei von der Witwe des Künstlers signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und nummeriert "32/40". Auf dem Titelblatt nochmals signiert "Charlotte Hassebrauk". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden / Galerie Döbele, Ravensburg, 1980. In der originalen Leinenkassette. ...
> Mehr lesen

Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 55,7 x 42 cm.

Schätzpreis
500 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

KATALOG-ARCHIV

526   Ernst Hassebrauk "Frauenbildnisse". 1956/1985.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mappe mit acht Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten, Titelblatt und einem Textblatt von Dieter Hoffmann. Posthume Abzüge, jeweils verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und betitelt. Eine Arbeit in der Platte betitelt. Exemplar "27/35". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden / Galerie Döbele Ravensburg, 1985. In der originalen ...
> Mehr lesen

Verschiedene Plattenmaße, Bl. 53,5 x 39,5 cm, Kassette 56 x 41,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

78. Kunstauktion | 02. März 2024

KATALOG-ARCHIV

544   Günter Horlbeck "Studium Leipzig 1947–51"(1. – 3. Studienjahr) – Ca. 60 Zeichnungen. 1957– 1951.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Überwiegend Zeichnungen mit einigen farbigen und kalligrafischen Arbeiten. Vereinzelt monogrammiert, zum Teil beidseitig gearbeitet. In einer Pappmappe des Künstlers, darauf bezeichnet:
1. Stdj. Hassebrauk 1947–51
2. Stdj. Voigt / Arnold 48/49
3. Stdj. Arnold 49/50.

Provenienz: Nachlass Prof. Günter Horlbeck.

Unterschiedlich wisch- und atelierspurig mit vereinzelten Randmängeln.

Überwiegend ca. 55 x 45 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
260 €

77. Kunstauktion | 04. November 2023

NACHVERKAUF

527   Ernst Hassebrauk "Elblandschaft I". 1950er/1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mappe mit zehn Kaltnadelradierungen auf Bütten, mit einem zweifarbig gedruckten Titelblatt und einem Text von Martin Raschke. Posthume Abzüge, jeweils von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und verso betitelt. Eines von zehn Exemplaren. Gedruckt von Ernst Lau, Schwerin, überwiegend mit seinem Trockenstempel u.li. In der originalen Ganzleinen-Kassette.

Mit den Arbeiten:
a) "An der Elbe bei Dresden". WVZ Lau 253.
...
> Mehr lesen

Bl. jeweils 39,5 x 52,5 cm, Kassette 41,5 x 56 cm.

Schätzpreis
750-800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

77. Kunstauktion | 04. November 2023

KATALOG-ARCHIV

528   Ernst Hassebrauk "Elbe bei Antons" / "Loschwitzer Hafen im Winter" / "Körnerweg". 1948 / 1952/ Späte 1940er / frühe 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierungen mit Plattenton, teils mit Roulette, auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Hassebrauk" u.re. und betitelt li. Alle Arbeiten im Passepartout, darauf Werkangaben von fremder Hand.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 140, 232 und 254.

"Körnerweg" etwas fleckig und gewellt, "Elbe" mit leichten Randmängeln.

Bl. max. 42 x 60,5 cm, Psp. je 50 x 65 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

77. Kunstauktion | 04. November 2023

KATALOG-ARCHIV

529   Ernst Hassebrauk "Ananas". Um 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, laviert, auf glattem Karton. Monogrammiert "H" u.re. Freigestellt im Passepartout montiert, darauf von fremder Hand betitelt und datiert.

Abgebildet in: Hoffmann, Dieter / Döbele, Hedwig: Hassebrauk. Leben und Werk. Stuttgart/Zürich 1981, S. 260, Nr. 163, dort mit leicht abweichender Maßangabe.

Minimal knickspurig.

29,8 x 40 cm, Psp. 50 x 65 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

76. Kunstauktion | 24. Juni 2023

KATALOG-ARCHIV

093   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit schwarzer Kanne. Wohl 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl, Deckfarben und farbige Kreide über Bleistift auf kräftigem Bütten, auf leichtem Karton montiert. In Blei signiert o.re. "Hassebrauk". In einer profilierten Leiste hinter Glas gerahmt.

Technikbedingt etwas wellig.

29,5 x 40,5 cm, Ra. 35 x 46 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

76. Kunstauktion | 24. Juni 2023

KATALOG-ARCHIV

094   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Früchten auf Rot. Wohl 1950er Jahre/1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl und farbige Kreide auf Malpappe. In schwarzer Kreide o.re. signiert "Hassebrauk". In einer profilierten, olivgrün gefassten Leiste mit Eckverzierungen gerahmt.

Rahmen leicht bestoßen, mit offenen Gehrungen entlang des Profils sowie kleinen Materialverlusten an den Eckverzierungen sowie an der Sichtleiste.

27,8 x 38 cm, Ra. 32,2 cm x 43,1 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

76. Kunstauktion | 24. Juni 2023

NACHVERKAUF

335   Ernst Hassebrauk, Kauernde auf einem Neorokoko-Sofa. Wohl 1947.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Grafitzeichnung. U.re. signiert "Hassebrauk". Freigestellt im Passepartout montiert.

Mit leichten Griffknicken. U.re. Ecke sowie am li. Blattrand Mi. mit Stauchung.

50,3 x 34,5 cm, Psp. 64,9 x 49,8 cm.

Schätzpreis
500 €

76. Kunstauktion | 24. Juni 2023

KATALOG-ARCHIV

336   Ernst Hassebrauk, Beim Kaffee. Um 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Federzeichnung in Tusche über Grafit auf gelblichem Papier. In Blei u.re. signiert "hassebrauk". Auf einen doppelten Untersatzkarton klebemontiert.

Knickspurig.

29 x 19,5 cm, Unters. 55,7 x 45 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

KATALOG-ARCHIV

120   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Schale, Strohhut und Stellrahmen. 1940er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" o.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste von Künstlerhand in Faserstift nummeriert "129" sowie in Versalien bezeichnet "Prof. Hassebrauk Dresden". Verso auf dem Bildträger mit Maßannotationen. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Bildträger am li. Bildtrand mittig mit kleiner, fachmännisch geschlossener Läsion sowie Retusche.

57,5 x 80,5 cm, Ra. 63,5 x 86,5 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
2.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

KATALOG-ARCHIV

121   Ernst Hassebrauk "Hängende Pute". 1955.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert, betitelt und seitenverkehrt datiert. Ortsbezeichnet "DRESDEN". Auf dem Keilrahmen und Leinwand mehrfach nummeriert. Von fremder Hand bezeichnet. Schmale, aufgenagelte Holzleisten im Falzbereich. In einer profilierten, dezent farbig gefassten Holzleiste mit Zier- und Abschlussleiste mit Wellenbanddekor gerahmt.

Abgebildet in: Uhlitzsch, Joachim / Schumann, Waltraud (Hrsg.): Ernst Hassebrauk 1905 –
...
> Mehr lesen

110 x 80 cm, Ra. 123,2 x 92,9 cm.

Schätzpreis
5.000-6.000 €
Zuschlag
4.000 €

75. Kunstauktion | 25. März 2023

KATALOG-ARCHIV

521   Ernst Hassebrauk, Sommerlandschaft mit Regenbogen. Wohl frühe 1970er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kugelschreiberzeichnung und Farbstift auf Skizzenbuchblatt. Verso in Farbstift signiert "Hassebrauk" u.re.

U. Blattkante perforiert.

32 x 24 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

KATALOG-ARCHIV

322   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Früchten und Kanne. 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Deckfarben über farbigen Kreiden und Tusche auf leichtem, chamoisfarbenen Karton. In Grafit signiert "Hassebrauk" u.re., verso am o.re. Blattrand nochmals in Grafit signiert.

Malschicht im Bereich des pastosen Weiß / Rosaweiß mit ganz vereinzelten kleinen Farbabplatzungen. Etwas griffspurig, ein Griffknick o.re., recto nicht wahrnehmbar. Verso mit Resten einer früheren Klebemontierung und Papierabrieb sowie Kleberspuren.

42,2 x 59,7 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

KATALOG-ARCHIV

517   Ernst Hassebrauk "Frauenbildnisse". 1956/1985.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mappe mit acht Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten, einem Einleitungsblatt und einem Textblatt von Dieter Hoffmann. Posthume Abzüge, jeweils verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk", betitelt und nummeriert "10/35". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden / Galerie Döbele Ravensburg. 1985. In der originalen Leinenkassette. ...
> Mehr lesen

Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 56,2 x 41,5 cm.

Schätzpreis
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

73. Kunstauktion | 17. September 2022

KATALOG-ARCHIV

518   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit rotem Kelchglas. Wohl 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Deckfarben auf Papier. In Grafit signiert "Hassebrauk" o.re. Freigestellt hinter Glas in einer hochwertigen Weißgoldleiste gerahmt.

Malschicht mit Farbabplatzungen im Bereich des Blaus o.li., des Schwarz' an den Gefäßen, des Grüns u.li. und des Gelbs. Vereinzeltes Krakelee im Bereich des Weiß. Zwei kleine Einrisse li.o. und li.u. (ca. 1 cm). Technikbedingt unscheinbar gewellt.

72 x 98 cm, Ra. 80,5 x 106,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

72. Kunstauktion | 18. Juni 2022

KATALOG-ARCHIV

389   Ernst Hassebrauk, Damenbildnis mit Haarschmuck (Adaption Gemäldegalerie Alte Meister Dresden). 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Aquarell und Gouache über Kohlestift auf kräftigem Bütten. In Kohlestift u.re. signiert "Hassebrauk".

Technikbedingt etwas wellig. Vereinzelte Griffknicke, im Gesamtbild unauffällig. Eine leichte, horizontale Knickspur im u. Darstellungsbereich (ca. 15 cm). Der o.li. Blattrand mit vereinzelten Stauchungen. Am u. Blattrand mittig ein verso hinterlegter Einriss (ca. 2,5 cm). Verso unscheinbar angeschmutzt.

102 x 73,2 cm.

Schätzpreis
1.200-1.400 €
Zuschlag
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

72. Kunstauktion | 18. Juni 2022

KATALOG-ARCHIV

390   Ernst Hassebrauk "Frauenbildnisse". 1985.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierungen. Mappe mit acht Arbeiten auf kräftigem Bütten, einem Einleitungsblatt und einem Textblatt von Dieter Hoffmann. Posthume Abzüge, verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert und betitelt. Exemplar Nr. "33 / 35". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden / Galerie Döbele Ravensburg, 1985. In der originalen Leinenkassette.

Vgl. Mayer, Rudolf: Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964–1992. Dresden 1999, S. 15, Nr. 35.

Blätter vereinzelt minimal gestaucht und kaum sichtbar knickspurig. Das Deckblatt mit zwei deutlicheren, parallel verlaufenden Knickspuren und einer Wölbung entlang des li. Randes. Kassette leicht berieben, die Farbe der Leinenoberfläche teils etwas verblasst.

Verschiedene Plattenmaße, Bl. jeweils 53,5 x 39,5 cm, Kassette 56,2 x 41,8 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

117   Ernst Hassebrauk "Putte, schwebend". Um 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. In schwarzer Fettkreide signiert "Hassebrauk" o.li. Verso auf dem Malträger o.li. in Blei schwach lesbar nochmals signiert "Hassebrauk", datiert und ortsbezeichnet "Dresden", nummeriert "22" in der u.re. Ecke sowie in schwarzem Faserstift mit einem Widmungsschreiben von 1979 von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk. In einer profilierten dunkelbraun lasierten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Malschicht mit ausgeprägtem vertikalen Krakelee wohl aufgrund einer ehemaligen Rollung, teils mit leichter Schollenbildung sowie wenigen winzigen Farbabplatzern. Vier deutlichere Fehlstellen Mi. im Bereich oberhalb des Blumenbouquets sowie eine im Bereich der rosafarbenen Blüte re.

53,3 x 40,3 cm, Ra. 66,5 x 53,5 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

446   Ernst Hassebrauk "Volksweingut in der Lößnitz" / "Romantische Landschaft" / "Begräbnis". 1957–1958 / 1947/1947.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierungen auf Bütten, teils mit Plattenton und Roulette, zwei Blätter auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert, jeweils unterhalb der Platte von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und verso betitelt. Zwei Arbeiten u.li. mit dem Trockenstempel von Ernst Lau. "Romantische Landschaft" und "Begräbnis" Nachlassdrucke.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 240 / 96 / 159.

Blätter knickspurig, die Ecken und Ränder teils stärker gestaucht und partiell berieben. Vereinzelt leicht angeschmutzt. "Lößnitz" verso mit zwei Klebebandresten am li. und re. Rand.

Pl. 23,4 x 42 cm / 24,5 x 39,5 cm / 19,2 x 24,5 cm, Bl. jeweils 39,3 x 53 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

447   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Trauben und Schenkkanne. 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbige Kreidezeichnung und Deckfarben auf gelblichem Papier. In Graphit signiert "Hassebrauk" innerhalb der Darstellung Mi.re. Der o. Bildteil im Passepartout montiert. Verso in Blei teils unleserlich von fremder Hand bezeichnet.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Karge unter der Nr. M-102–S aufgenommen.

Die Arbeit ist möglicherweise identisch mit dem "Stilleben mit Gläsern und Weintrauben auf starkem Gelb", 1968, erwähnt in: Hoffmann, Dieter / Döbele,
...
> Mehr lesen

BA 40,5 x 58 cm, Psp. 60 x 80 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

448   Ernst Hassebrauk "Dresdner Visionen – 12 Kaltnadel-Radierungen". 1980.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierungen auf Bütten. Mappe mit zwölf posthumen Abzügen von Arbeiten von 1947–49 sowie zwei Einlegeblättern mit Titelblatt, in Blei von der Witwe des Künstlers bezeichnet "Charlotte Hassebrauk" und Impressum sowie mit einem Vorwort von Fritz Löffler. Alle Arbeiten verso u.re. in Blei von der Witwe des Künstlers autorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" sowie li. nummeriert. Erschienen in der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden, in Zusammenarbeit mit der Galerie Döbele, ...
> Mehr lesen

Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 55,7 x 42 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021

KATALOG-ARCHIV

484   Ernst Hassebrauk "Alte Frau". 1948.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Bleistiftzeichnung. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso in Blei datiert. Auf Untersatzpapier montiert..

Am o. Rand Perforierung und drei Reißzwecklöchlein außerhalb der Darstellung.

31,5 x 22,8 cm, Unters. 39,1 x 30,6 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
195 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021

KATALOG-ARCHIV

485   Ernst Hassebrauk "Hamburg". Wohl 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Federzeichnung in blauer Tusche. Verso in Blei signiert "Hassebrauk", betitelt und nummeriert "25".

Geringfügig griffspurig. Li. Blattrand mit Perforierung.

26,5 x 21 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ