|
<<<
>>>
|
|
041
Zylindertasse mit Untertasse. Unbekannte Manufaktur, um 1820.
Zylindrische Tassenform mit einfachem Ohrenhenkel, vergoldet. Außen- und Innenwandung der Tasse sowie Fahne der Untertasse komplett vergoldet, umlaufendes Floralband mit roten und blauen Trauben dekoriert.
|
|
|
230 € |
|
|
|
|
|
042
Zylindertasse mit Untertasse. Unbekannte Manufaktur, um 1820.
Zylindrischer Tassenkorpus mit vergoldetem Ohrenhenkel. Wandung mit beige-braunem Fond bemalt mit drei Musen und einem klassizistischen Emblem in vier Rechteckfeldern. Rand und Standring mit Goldrand. Innenwandung vergoldet. Fahne der Untertasse ebenfalls mit beige-braunem Fond und sechs kleinen Feldern mit verschiedenen Symbolen bemalt. Spiegel mit Sonnen-Dekor in Gold (berieben).
|
|
|
230 € |
|
|
|
|
|
043
Ansichtentasse und Untertasse. Unbekannte Manufaktur, 1. Hälfte 19. Jahrhundert.
Zylindrischer Tassenkorpus mit goldstaffiertem Ohrenhenkel, in einem Goldrahmen die Ansicht der Stadt BERN in polychromer Aufglasurmalerei. Innenrandvergoldung. Untertasse mit steiler Fahne und Goldrand (leicht berieben). Unterseite der Tasse mit Bezeichnung "Bern" in Aufglasurschwarz.
|
|
|
390 € |
|
|
|
|
|
044
Ansichtentasse mit Untertasse. Deutsch, um 1830.
Zylindrischer Tassenkorpus mit goldstaffiertem Ohrenhenkel, in einem Goldrahmen die Darstellung der Stadt DRESDEN im Umdruckverfahren und polychromer Kolorierung. Innenrandvergoldung. Untertasse mit steiler Fahne und Goldrand (leicht berieben). Unterseite der Tasse mit Bezeichnung "Dresden" in Aufglasurschwarz.
|
|
|
310 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
045
Ansichtentasse mit Untertasse. Meissen, um 1820.
Henkeltasse in klassizistischer Vasenform mit starker Einziehung über dem Fuß, Henkel in einem Akanthusblatt auslaufend. Auf der Tassenwandung im Goldrahmen die Ansicht einer Stadt mit zahlreicher Figurenstaffage. Rand der Innenseite vergoldet. Rand der Untertasse ebenfalls vergoldet. Schwertermarke in Unterglasurblau, auf der Tasse Malerzeichen in Aufglasurrot.
|
|
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
420 € |
|
|
|
046
Ansichtentasse mit Untertasse. Meissen, um 1820.
Henkeltasse in klassizistischer Vasenform mit starker Einziehung über dem Fuß. Geschwungener Henkel, unten in einem Akanthusblatt auslaufend, goldstaffiert. Auf der Leibung in polychromer Aufglasurmalerei die Ansicht von DRESDEN mit Georgenturm, Hofkirche, Frauenkirche, Augustusbrücke und Japanischem Palais. Rand der Innenseite vergoldet, Fuß vergoldet. Schwertermarke in Unterglasurblau mit Beizeichen "I". Beschriftung "Dresden" in Aufglasurschwarz. Untertasse mit Goldrand, dieser leicht berieben. Schwertermarke in Unterglasurblau mit Beizeichen "I".
|
H. 10 cm. |
|
880 € |
|
|
Zuschlag |
|
850 € |
|
|
|
047
Pfeifenkopf. Meissen, um 1820.
Pfeifenkopf im Umdruckverfahren dekoriert mit der Ansicht von MEISSEN. Schwertermarke in Unterglasurblau auf der Innenwandung. Winziger Chip am inneren Rand.
|
L. 8,5 cm, D. 2,7 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
048
Tasse mit Untertasse. KPM Berlin, um 1830.
Tasse mit eingeschnürtem Standring und leicht ausgestellter Mündung, Henkel volutenartig ansetzend. Wandung der Tasse und Fahne der Untertasse mit Lanzett-Dekor in Gold, Zwickel mit violettem Fond, Rand mit der Inschrift "Beglückt Sei jeder Deiner Tage". Innenrand der Tasse mit breitem Goldrand. Im Spiegel der Untertasse Inschrift "Flora, den 20.ten Juny 1831.". Zeptermarke in Unterglasurblau. Tassenrand mit kleinem Brandriss.
|
|
|
340 € |
|
|
|
|
|
049
Tasse mit Untertasse. Ilmenau, um 1800.
Henkeltasse in klassizistischer Form mit hochgezogenem Volutenhenkel. Wandung der Tasse und Fahne der Untertasse mit Arabesken in Goldekor verziert, auf der Wandung der Tasse Reserve mit der Inschrift in Gold "Nie trübe Kummer Deine Tage." Marke in Unterglasurblau. Goldränder leicht berieben.
|
|
|
95 € |
|
|
|
|
|
050
Tasse mit Untertasse. Meissen, um 1860.
Wandung der Tasse dekoriert mit Blumenbouquet in polychromer Aufglasurmalerei, Schriftzug "Revanche" in Gold, der Rand mit gelbem Fond, Goldkanten und einer Blütengirlande in sehr feiner Aufglasurmalerei. Dekor der Untertasse entsprechend. Schwertermarke in Unterglasurblau, ein Schleifstrich.
|
|
|
190 € |
|
|
|
|
|
051
Tasse mit Untertasse. Fürstenberg, um 1820.
Tasse mit hochgezogenem Henkel. Wandung der Tasse und Fahne der Untertasse mit umlaufendem Arabesken-Dekor in Aufglasurbraun, -grün und Gold. Ränder goldstaffiert. Marke in Unterglasurblau, Malerzeichen N. 126.
|
|
|
320 € |
|
|
|
|
|
052
Tasse mit Untertasse. Wien, um 1810.
Tasse mit hochgezogenem Henkel. Wandung der Tasse und Fahne und Spiegel der Untertasse mit zitronengelbem Bogen-Dekor und blauen Punkten. Ränder goldstaffiert. Marke in Unterglasurblau, Prägenummer, Malerzeichen.
|
|
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
053
Tasse und Untertasse. KPM Berlin, um 1840.
Bauchiger, gedrückter Tassenkorpus mit ausgestelltem Rand. Fassionierte Wandung. Wandung mit Golddekor und Blüten in Aufglasurblau mit der Aufschrift "Wohl bekom's". Untertasse mit Golddekor. Marke in Unterglasurblau.
|
|
|
120 € |
|
|
|
|
|
054
Flacher Teller. Meissen, um 1820.
Glatte Form mit flacher Fahne. Im Spiegel Dekor "Blume 1". Schwertermarke mit Römisch I in Unterglasurblau, Prägenummer "13". Spiegel mit Gebrauchsspuren.
|
D. 23,8 cm. |
|
10 € |
|
|
|
|
|
055
Teller. Meissen, um 1820.
Aus dem Service "Neuer Ausschnitt" mit dem Dekor "Blume 1" in der Mitte des Spiegels und gestreuten Blümchen auf der Fahne des Tellers. Schwertermarke in Unteglasurblau. Verschiedene Prägezeichen.
|
D. 24 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
056
Kaffeekanne. Meissen, um 1820.
Bauchige Form mit Schnabelausguß und einfachem Ohrenhenkel. Dekor "Fels und Vogel". Schwertermarke mit "I" in Unterglasurblau, Malerzeichen "92". Deckel fehlt, Mündungsrand mit kleinem Brandriss.
|
H. 20 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
057
Klassizistische Deckelterrine mit großer ovaler Platte. Meissen, um 1840.
Bauchiger Korpus mit hochgezogenen Blatthenkeln, flacher Blattrosette als Knauf auf rundem Stand. Dekor Bunte Blume. Schwertermarke mit "4" in Unterglasurblau. (Alte Form) Ovale Platte aus dem Service "Neuer Ausschnitt" mit Handhaben in Form von Blättern, Dekor Bunte Blume. Schwertermarke in Unterglasurblau, Ritzzeichen.
|
H. 24 cm, L. (Platte) 51 cm. |
|
1.900 € |
|
|
|
|
|
058
Schüssel. KPM Berlin, um 1860/70.
Quadratische Form mit doppelt gebogten Ecken. Dekoriert mit Blumenbouquet, Streublümchen und grünem Bandmuster in poylchromer Aufglasurmalerei. Marke in Unterglasurblau und Aufglasurrot, Pressmarke und Malerzeichen "B".
|
L. 23,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
059
Sauciere. KPM Berlin, 1. Hälfte 19. Jahrhundert.
Bauchige, gedrückte Form mit B-förmigem Henkel, der in einem Akanthusblatt endet. Dekoriert mit Blumenbouquets, Streublümchen und grünem Bandmuster in poylchromer Aufglasurmalerei. Im Spiegel der Saucière Stiefmütterchen mit zwei kleinen Schmetterlingen. Marke in Unterglasurblau.
|
H. 8 cm. |
|
95 € |
|
|
|
|
|
060
Teller mit durchbrochenem Rand. KPM Berlin, um 1840.
Fahne des Tellers lanzettförmig durchbrochen und grün staffiert. Im Spiegel ein Blumenbouquet, umgeben von drei Streublümchen in polychromer Aufglasurmalerei. Marke in Unterglasurblau und Aufglasurrot, Prägezeichen.
|
D. 25 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|