ONLINE-KATALOG
AUKTION 03 | 30. April 2005 |
Miscellaneen
Porzellan / Irdengut
Silberwaren
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
061 Teller mit durchbrochenem Rand. KPM Berlin, um 1910.
Fahne des Tellers mit filigranem, doppelt lanzettförmig durchbrochenem Rand, grün und gold staffiert. Im Spiegel ein Blumenbouquet, umgeben von drei Streublümchen in polychromer Aufglasurmalerei.
Marke in Unterglasurblau, Prägezeichen.
D. 25 cm.
062 Fünf flache Teller. Meissen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Weiss mit Goldrand und rot-goldenem Monogramm "J E C" in der Fahne der Teller. Schwertermarke in Unterglasurblau.
D. 25 cm.
063 Zwei Kaffeeservice-Gedecke. Meißen, 19./20 Jahrhundert.
Tassen mit achtpassiger Wandung und goldstaffierten Volutenhenkeln. Dekoriert mit feinen vertikalen Goldlinien, Innenrand und eingezogene Füße vergoldet. Untertassen zwölfpassig, Teller zwanzigpassig, goldstaffiert. Schwertermarken unterglasurblau, Knaufzeit bzw. nach 1950.
064 Teller. KPM Berlin, um 1840.
Fahne mit Perlband-Reliefdekor und neogotischen Lanzettfensterdekor in Gold. Im Spiegel ein Blumenbouquet in sehr feiner, polychromer Aufglasurmalerei.
Zeptermarke in Unterglasurblau und Aufglasurrot. Prägezeichen.
D. 21,6 cm.
065 Teller. KPM Berlin, um 1840.
Fahne mit Perlband-Reliefdekor und neogotischem Lanzettfenster in Gold. Im Spiegel ein Blumenbouquet in sehr feiner, polychromer Aufglasurmalerei.
Zeptermarke in Unterglasurblau und Aufglasurrot. Prägezeichen.
D. 21,6 cm.
066 Teller. KPM Berlin, um 1840.
Fahne mit Perlband-Reliefdekor und neogotischem Lanzettfenster in Gold. Im Spiegel ein Blumenbouquet in sehr feiner, polychromer Aufglasurmalerei.
Zeptermarke in Unterglasurblau und Aufglasurrot. Prägezeichen.
D. 21,6 cm.
067 Teller. KPM Berlin, um 1840.
Fahne mit Perlband-Reliefdekor und neogotischem Lanzettfenster in Gold. Im Spiegel ein Blumenbouquet in sehr feiner, polychromer Aufglasurmalerei.
Zeptermarke in Unterglasurblau und Aufglasurrot. Prägezeichen.
D. 21,6 cm.
068 Teller. KPM Berlin, um 1840.
Fahne mit Perlband-Reliefdekor und neogotischem Lanzettfenster in Gold. Im Spiegel ein Blumenbouquet in sehr feiner, polychromer Aufglasurmalerei.
Zeptermarke in Unterglasurblau und Aufglasurrot. Prägezeichen.
D. 21,6 cm.
069 Flacher Teller. Meissen, um 1900.
Glatte Form mit flacher Fahne. Im Spiegel Dekor "Blume 1", Fahne mit drei gestreuten Blümchen.
Schwertermarke in Unterglasurblau mit zwei Schleifstrichen, Malerzeichen "58" in Aufglasurgrün und Prägenummer " 1 22" .
D. 24,5 cm.
070 Flacher Teller. Meissen, um 1900.
Glatte Form mit flacher Fahne. Im Spiegel Dekor "Blume 1", Fahne mit drei gestreuten Blümchen.
Schwertermarke in Unterglasurblau mit zwei Schleifstrichen, Malerzeichen "58" in Aufglasurgrün und Prägenummer " 1 22" .
D. 24,5 cm.
071 Flacher Teller. Meissen, um 1900.
Glatte Form mit flacher Fahne. Im Spiegel Dekor "Blume 1", Fahne mit drei gestreuten Blümchen.
Schwertermarke in Unterglasurblau mit zwei Schleifstrichen, Malerzeichen "58" in Aufglasurbraun und Prägenummer " 1 82" .
D. 24,5 cm,
072 Flacher Teller. Meissen, um 1900.
Glatte Form mit flacher Fahne. Im Spiegel Dekor "Blume 1", Fahne mit drei gestreuten Blümchen.
Schwertermarke in Unterglasurblau mit zwei Schleifstrichen, Malerzeichen "58" in Aufglasurgrün und Prägenummer "1 82" .
D. 24,5 cm.
073 Tiefer Teller. Meissen, um 1900.
Glatte Form mit flacher Fahne. Im Spiegel Dekor "Blume 1", Fahne mit drei gestreuten Blümchen.
Schwertermarke in Unterglasurblau mit zwei Schleifstrichen.
D. 23 cm.
074 Tiefer Teller. Meissen, um 1900.
Glatte Form mit flacher Fahne. Im Spiegel Dekor "Blume 1", Fahne mit drei gestreuten Blümchen.
Schwertermarke in Unterglasurblau mit zwei Schleifstrichen,
D. 23 cm.
075 Tiefer Teller. Meissen, um 1900.
Glatte Form mit flacher Fahne. Im Spiegel Dekor "Blume 1", Fahne mit drei gestreuten Blümchen.
Schwertermarke in Unterglasurblau mit zwei Schleifstrichen,
D. 23 cm.
076 Tiefer Teller. Meissen, um 1900.
Glatte Form mit flacher Fahne. Im Spiegel Dekor "Blume 1", Fahne mit drei gestreuten Blümchen.
Schwertermarke in Unterglasurblau mit zwei Schleifstrichen,
D. 23 cm.
077 Große ovale Platte. Meissen, um 1860.
Platte aus dem Service "Neuer Ausschnitt" mit Reliefzierrat "Neubrandenstein", Dekor Bunte Blume.
Schwertermarke in Unterglasurblau, 2 Schleifstriche.
L. 41 cm.
078 Großer Zierteller. Meissen, um 1890.
Auf gekehlter Fahne goldstaffierter Blüten- und Rocaille-Reliefdekor. Im Spiegel "Blume 4" in polychromer Aufglasurmalerei.
Schwertermarke in Unterglasurblau, verschiedene Prägezeichen.
D.31,5 cm.
079 Große runde Platte. Meissen, um 1820.
Glattrandige, steile Fahne, mitteltief gemuldet. Fahne mit gestreuten Blümchen, Spiegel mit der Meissner Rose dekoriert.
Schwertermarke in Unterglasurblau, Prägezeichen "21".
Leichte Benutzungsspuren im Spiegel.
D. 35 cm.
080 Ovale Schale. Meissen, nach 1970.
Tief gemuldet mit geschweiftem Rand und Handhaben in Form von stilisierten Blättern an den Schmalseiten, goldstaffiert. Der Spiegel mit floralem Ranken-Reliefdekor und der "Meissner Rose" in Aufglasurmalerei, die Fahne mit sechs kleine Rosenknospen dekoriert.
Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach geschliffen. Ritznummer "K291b".
H. 5,5 cm, L. 27,5 cm.