ONLINE-KATALOG

AUKTION 76 24. Juni 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

401   Curt Querner "Stehende mit Hemd, einen Arm hinter dem Kopf" (Herta). 1966.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Aquarell über Grafit auf leichtem, weißen Karton. Monogrammiert "Qu" und ausführlich datiert "31.10.66" u.re., von fremder Hand in Blei in der u.li. Blattecke nummeriert "12". Verso von Künstlerhand bezeichnet "XX". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Dittrich B 1469, mit minimal abweichenden Maßangaben.

Technikbedingt leicht wellig. In den Blattecken und o. sowie u. Randbereichen Reißzwecklöchlein. Die o. und u. Blattkante minimal gegilbt. Verso Reste einer älteren Montierung.

72,5 x 25 cm, Unters. 82 x 35 cm.

Schätzpreis
2.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

403   Curt Querner, 20 Briefe und drei Postkarten an Rolf Krause aus französchischer Kriegsgefangenschaft, Richepanse Kaserne, Rouen / Rolf Krause, Rückantwort an Curt Querner. 1946– 1947.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Rolf Krause 1908 Dresden – 1982 ebenda
Elsa Niemann 1927 Dresden – 2017 Pirna

19 handschriftliche Faltbriefe (Kriegsgefangenenpost) mit Stecklasche, ein freier, maschinenschriftlicher Brief und drei freie, handschriftliche Postkarten. Zumeist taggenau datiert und ortsbezeichnet "Rouen", eine Postkarte aus dem Quarantäne-Lager, Leipzig, eine Postkarte aus Börnchen, die dritte Postkarte ohne Ort.
Ein handschriftlicher Faltbrief von Rolf Krause an Curt Querner, Rückantwort Kriegsgefangenenpost nach Rouen.

Curt Querner und Rolf Krause waren Kommilitonen an der
...
> Mehr lesen

Bl. min. 10,5 x 15, max. 29,7 x 21,1 cm.

Schätzpreis
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

408   Otto Reinhardt "Coswig – Alte Kirche" / "Lößnitz Ger…5 Haus Erdmann" / "Radebeul … am Hausbergweg 35" / "Alte Kirche Coswig". Um 1950.

Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda

Kohlestiftzeichnungen und Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Jeweils signiert "Reinhardt" und betitelt.

Technikbedingt wischspurig, Reißzwecklöchlein in den Ecken. Im Bandbereich vereinzelt kleine Einrisse und Verfärbungen. Verso Montierungsreste.

Jeweils 35,1 x 47,5 cm.

Schätzpreis
220 €

409   Otto Reinhardt, Sächsische Kirchenansichten. Um 1950.

Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda

Kohlestiftzeichnungen und Bleistiftzeichnungen auf festem Papier. Jeweils signiert "Reinhardt" und betitelt, teilweise datiert.
a) "Schloss Torgau, 'Wendelstein' im Schloßhof m. Hausmannsturm"
b) "Kirche Pretzsch – Turm am Poeppelmann", 1950.
c) "Lutherhaus Wittenberg", 1950.
d) "Kirche in Belgera/E."
e) "Kirche in Dommitzsch", 1950.
f) "Roter Turm in Prettin".
g) "Kirche in Bad Schmiedeberg", 1950.
h) "Kirche Prettin", 1950.

Technikbedingt wischspurig, Reißzwecklöchlein in den Ecken. Teilweise leichte Stauchungen sowie Wasserränder an den Blattkanten, teilweise pervoriert. Verso Montierungsreste.

Min. 30,8 x 47,9 cm, max. 29,3 x 40 cm.

Schätzpreis
280 €

410   Otto Reinhardt Loschwitz – Rißweg / "Dresden – Käufferstraße [?] – Frauen-Kloster" / "Dresden – alter Hof am Klosterplatz" / Leubnitz / Dresden-Nord im Grund. Um 1950.

Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda

Kohlestiftzeichnungen und Bleistiftzeichnung auf verschiedenen Papieren. Jeweils signiert "Reinhardt" und betitelt.

Technikbedingt leicht wischspurig. Im Randbereich vereinzelt Einrisse, leichte Materialverluste sowie Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso Montierungsreste.

Min. 25,2 x 35 cm, max. 35,3 x 46,4 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

413   Hans Theo Richter "Maler und Modell auf dunklem Grund" / "Stehendes Mädchen, seine Puppe an sich haltend". 1957/1964.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Lithografien auf Bütten bzw. festem Papier. "Maler und Modell auf dunklem Grund" unterhalb der Darstellung in Blei signiert. "Stehendes Mädchen, seine Puppe an sich haltend" posthumer Abzug von 1971 für den Grafikkreis des Deutschen Kulturbundes in Magdeburg gedruckt, eines 75 Exenplaren, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
WVZ Schmidt 385 bzw. 570.

Jeweils vereinzelt leicht fleckig und knickspurig. Ein Blatt sehr schwach lichtrandig, verso mit Spuren einer früheren Montierung sowie einem kleinen Einriss am re. Blattrand.

St. 40 x 29,1 cm, Bl. 52,5 x 37 cm / St. 29,5 x 13,2 cm, Bl. 59,9 x 42 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

414   Hans Theo Richter "Mädchen mit Blume". 1953.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Lithografie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter". Eines von wohl zehn Exemplaren. Im Passepartout montiert.
WVZ Schmidt 257.

Re. Blattrand leicht wellig. Blattkanten leicht ungleichmäßig geschnitten. Lichtrandig und gebräunt. Vereinzelt kleine dunkle Flecken.

St. 44,6 x 26,2 cm, Bl. 58,5 x 42 cm, Psp. 78,5 x 58,7 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

415   Hans Theo Richter "Schützende Hände". 1968.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Lithografie. auf festem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter". Eines von wohl 31 Exemplaren. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schmidt 614.

Blatt und Untersatzkarton leicht lichtrandig. Wenige kleine Flecken.

St. 35,4 x 16,6 cm, Bl. 63 x 49,8 cm, Unters.78,4 x 58,4 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

416   Roland Richter "Ballettschülerinnen in Leipzig". 1955/1956.

Roland Richter 1934 Pürstein, CSR

Farbige Pastellkreidezeichnung auf dünnem Karton. Verso in Blei wohl signiert "Roland Richter", bezeichnet und datiert.

Wohl eine Studie zum Gemälde der damals 14jährigen Hannelore Müller, später verheiratete Bey, Primaballerina an der Komischen Oper Berlin. Vgl. www.r-r-richter.de:
HANNELORE BEY, 1956, Tempera / Öl / Pastell auf Leinwand, 72 x 52 cm.

Reißzwecklöcher in den Ecken, eine Ecke ausgerissen, u.und o. Kante gestaucht. Verso angeschmutzt.

57,5 x 39 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

418   Ulrich Rückriem, Entwurfsskizzen. 1990er Jahre.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56