ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

062   Bruno Paul Seener, Italienische Küstenlandschaft (Amalfitana?). 1920er Jahre.

Bruno Paul Seener 1893 Nürnberg – 1952 Dresden

Öl über Bleistift auf Sperrholz. Signiert "B. Seener" u.li. Gerahmt. Verso in Tinte mit einem handschriftlichen Zitat nach J. W. von Goethe, Italienische Reise: "Und man glaubt wieder einmal an einen Gott" sowie mit einer Widmung der Schwester des Künstlers: "Zur Erinnerung an Ostern 1925. Else".

Provenienz: Aus dem Besitz der Nachfahren des Künstlers.

Malschicht vereinzelt etwas kratzspurig.

52 x 59,3 cm, Ra. 60,5 x 67,2 cm.

Schätzpreis
500 €

067   Hans Unger, Porträt eines Herren im Frack. 1920.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Öl auf sehr kräftiger Holztafel. Signiert "H. Unger" u.li. Verso undeutlich bezeichnet und ausführlich datiert "15.3.1920". Im originalen Stuckrahmen des Künstlers.

Lit.:
Hans-Günther Hartmann: Hans Unger. Maler und Werk. Dresden 1989.

Hans Unger [Ill.]: Hans Unger : Sonderausstellung Saechs. Kunstverein Dresden, 25. Jan. – Mitte Maerz 1933. Dresden 1933.

Bildträger o.re. und u.li. mit zwei feinen, vertikal verlaufenden Rissen. Malschicht mit zwei kleinen eingekerbten Druckstellen u.re. sowie mit größeren Retuschen im Hintergrund, insbes. re. Weitere kleine Retuschen im Frack. Firnis leicht gegilbt und oberflächlich aufliegende dunkle Fleckchen. Im Falzbereich rahmungsbedingt berieben, teilweise mit Materialverlust.

59,7 x 50,5 cm, Ra. 73 x 65 cm.

Schätzpreis
3.000 €

070   Otto Westphal "Alte Ziegelei in Schmalkalden" / "Blick vom mittl. Höhenberg bei Seligenthal (Thürg) nach dem Werratal u. Rhön" / "Seligenthal (bei Schmalkalden) vom Haderholzstein". 1909 / 1921/1925.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Öl auf Malpappe. "Alte Ziegelei" und "Blick vom mittl. Höhenberg" jeweils u.li. signiert und datiert. Alle Arbeiten verso signiert, teils ausführlich datiert und betitelt sowie nummeriert "K88", "K144" bzw. "K108". Jeweils in einer hölzernen Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.

Bildträger "Alte Ziegelei" o.re. mit einem Riss (5 cm). Jeweils mit kleinsten Fehlstellen in der Malschicht, teils mit Retuschen.

20,7 x 29 cm, Ra. 22,2 x 31 cm / 20,2 x 29 cm, Ra. 24,5 x 33 cm / 20,2 x 29 cm, Ra. 24,5 x 33 cm.

Schätzpreis
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Paul Wilhelm "Der Vater des Künstlers" (Mann mit Hut und Mantel). 1908.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Malpappe. O.re. ligiert signiert und datiert "PWilhelm 08". Verso von Prof. Werner Schmidt, Dresden, künstlerbezeichnet, zweifach betitelt sowie im Kreis nummeriert "7".

Ausgestellt in:
Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik. Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen, Kupferstichkabinett. Dresden 1986, Nr. 12.

Paul Wilhelm. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen aus den Jahren 1908–1948. Staatliche Kunstsammlungen, Dresden 1948, Nr. 7, dort irrtümlich datiert 1909.

Randbereiche mit mehreren Knickspuren, kleinen Bestoßungen, Druckstellen und winzigen Farbverlusten. Knicke an Ecke u.re. und u.li. verso mit kleinen Karton-Intarsien verstärkt. Ein größerer Griffknick (8 cm in die Bildfläche reichend) Mi.re. Malerische, etwas gedunkelte Retuschen entlang der Ränder sowie größere im Hintergrund in Kopfhöhe o.re.

71,3 x 53,6 cm.

Schätzpreis
2.200 €

073   Paul Wilhelm (zugeschr.), Porträt eines Gitarristen. Wohl um 1908.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Unsigniert.

U. Bildrand mit Leinwandanränderung verso. Auf einem neuen Keilrahmen. Malschicht u.re. minimal berieben. Unscheinbares, horizontal verlaufendes Malschichtkrakelee Mi. sowie ehemaliger, recto fachgerecht retuschierter, waagerechter Knick im Bereich des u. Bildrandes.

74,8 x 51 cm.

Schätzpreis
240 €

075   Paul Wilhelm (zugeschr.), Studienkopf eines jungen Mannes. Um 1910.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Unsigniert.

Malschicht mit mehreren kleinen Retuschen im Bereich unter der re. Augenbraue, an re. Wange sowie weitere. Leichte Klimakante.

48,5 x 40,3 cm.

Schätzpreis
1.100 €

076   Paul Wilhelm, Bildnis Dr. Richard Barnewitz. Wohl 1930er Jahre.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Signiert o.re. "P. Wilhelm". Verso zum Teil undeutlich bezeichnet "Barnewitz [?]". In einer schmalen holz- und silberfarbenen Leiste gerahmt.

Dr. Richard Barnewitz war Geheimer Regierungsrat und Aufsichtsrat der Nähmaschinenfabrik Clemens Müller AG. Er erwarb 1932 ein Winzerhaus aus dem 17. Jahrhundert in der Niederlößnitz, Radebeul, das heutige Haus Barnewitz.

Bildträger mit leichten Deformationen und Klimakante. Die Ecken minimal bestoßen. Rahmen mit kleinen Druckstellen.

51 x 37,5 cm, Ra. 56,5 x 44 cm.

Schätzpreis
1.200 €

078   Joseph Fritz Zalisz, Blick auf Kufstein (Tirol). Um 1920.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "Fr Z" u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.re. in Faserstift ortsbezeichnet "KUFSTEIN". In einer profilierten, hell lasierten Holzleiste gerahmt.

Leichte Leinwand-Deformationen an Ecke o.li. sowie u.li. Malschicht partiell technikbedingt frühschwundrissig. Leicht schüsselförmiges Krakelee mit Lockerungen und kleinen Fehlstellen u.li. Falzbereich minimal berieben.

70,2 x 100 cm, Ra. 85,5 x 115,4 cm.

Schätzpreis
600 €

079   Erhard Zwar, Landschaft im Riesengebirge (?) / Gipfellandschaft (Erzgebirge / Riesengebirge?). 1938 / Wohl späte 1930er Jahre.

Erhard Zwar 1898 Kötzschenbroda – 1977 Radebeul

Öl auf dünner Malpappe. Jeweils signiert und teils datiert "E. ZWAR 38" bzw. "ZWAR". Verso bezeichnet, eine Arbeit mit dem Künstlerstempel versehen.

Malschicht angeschmutzt, mit partiellen Randmängeln, teils hinterlegt und retuschiert."Gipfellandschaft" mit einem fachmännsich hinterlegten Einriss und einer Laufspur u.Mi.

Jeweils ca. 35 x 50 cm.

Schätzpreis
500 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ