ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

226   Lovis Corinth "Europa mit dem Stier". 1920.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Farblithografie auf Bütten. U.Mi. im Stein betitelt sowie u.re. in Blei signiert "Lovis Corinth". Aus "Die Liebschaften des Zeus", Folge von acht Lithographien. Ausgabe B, 1 von 80 (Gesamtauflage von 100) im Verlag von Fritz Gurlitt, Berlin, erschienen Exemplaren.
WVZ Schwarz L 401 B III mit leicht abweichenden Maßangaben.

Leichte Griffknicke. Blatt recto wie verso minimal vergilbt sowie sehr vereinzelt stockfleckig.

St. 28,2 x 32,3 cm, Bl. 34,5 x 41,7 cm.

Schätzpreis
350 €

227   Lovis Corinth "Ganymed und der Atlas". 1920.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Farblithografie auf Bütten. U.Mi. im Stein betitelt sowie u.re. in Blei signiert "Lovis Corinth". Aus "Die Liebschaften des Zeus", Folge von acht Lithographien. Ausgabe B, 1 von 80 (Gesamtauflage von 100) im Verlag von Fritz Gurlitt, Berlin, erschienen Exemplaren.
WVZ Schwarz L 401 B IV.

Blatt recto und verso minimal vergilbt und stockfleckig. U.re. Ecke geknickt und insgesamt mit leichten Griffknicken.

St. 28,2 x 33,5 cm, Bl. 35,5 x 41,7 cm.

Schätzpreis
350 €

228   Lovis Corinth "Io mit der Wolke". 1920.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Farblithografie auf Bütten. U.Mi. im Stein betitelt. U.re. in Blei signiert "Lovis Corinth". Aus "Die Liebschaften des Zeus", Folge von acht Lithographien. Ausgabe B, 1 von 80 (Gesamtauflage von 100) im Verlag von Fritz Gurlitt, Berlin.
WVZ Schwarz L 401 VIII bzw. L 402.

Leichte Griffknicke. Blatt recto und verso minimal vergilbt, sehr vereinzelt stockfleckig.

St. 27 x 32,3 cm, Bl. 42 x 35 cm.

Schätzpreis
350 €

229   Edward Henry Gordon Craig "Der weiße Fächer" und vier weitere Bühnenbilder. 1907.

Edward Henry Gordon Craig 1872 Stevenage, England – 1966 Vence, Frankreich
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Fünf Radierungen auf Bütten. Unsignert. Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet "Gordon Craig". Ein Blatt zudem bezeichnet "Holzstich für Hoffmannsthal 'Der weiße Fächer' Insel Verlag Leipzig". Jeweils auf Untersatzkarton montiert.

Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.

Blätter teilweise stockfleckig.

Stk. min. 10,9 x 1,7 cm, Stk. max. 20,8 x 18,2 cm, Bl. min. 23 x 16,1 cm, Bl. max. 35,6 x 25,1 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

236   Conrad Felixmüller "POSTULAT". 1917.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Holzschnitt auf hauchfeinem, gelblichen Japan, auf dem originalen, roten Umschlagpapier der Broschüre "Postulat" montiert. Im Stock u.li. monogrammiert "FM" sowie bezeichnet "POSTULAT VON FELIX STIEMER UND FELIXMÜLLER". Titelblatt der Schrift "POSTULAT", 1918, Felix Stiemer Verlag, Dresden, gedruckt als Heft 1 der Schriftenfolge "Der Schrei". Im Passepartout montiert.
WVZ Söhn 109 a (von c).

In den späten 1910er Jahren veröffentlichte Conrad Felixmüller mehrere
...
> Mehr lesen

Stk. 15 x 13 cm, Bl. 25,9 x 18 cm, Psp. 40 x 30 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

237   Conrad Felixmüller "Die ferne Geliebte". 1918.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Farblithografie auf glattem, gelblichen Papier. Im Stein ligiert monogrammiert "FM" u.li. In Blei signiert "felixmüller" u.re., u.li. technikbezeichnet "Lithographie", u.Mi. betitelt. Eines von ca. 20 Exemplaren. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Söhn 123.
Verzeichnet in:
Fritz Boettger (Hrsg.): Felixmüller: Katalog seiner Holzschnitte, Lithographien und Radierungen. Mit vier Originalholzschnitten nebst
...
> Mehr lesen

St. 70 x 58 cm, Bl. 73,6 x 59 cm, Ra. 90,5 x 73,5 cm.

Schätzpreis
13.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

240   Georg Gelbke, Sechs Figuren- und Landschaftsdarstellungen (u.a. Kärnten?). Um 1930 -1940.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Sechs Aquarelle über Federzeichnung in Tusche bzw. Grafit auf leichtem Karton. Überwiegend monogrammiert "GG" und datiert. Sämtliche Arbeiten verso bezeichnet, darunter vier Postkarten, eine weitere mit dem Künstlerstempel.

Partiell minimal angeschmutzt und gestaucht.

Je ca. 10,5 x 15 cm.

Schätzpreis
350 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ