ONLINE-KATALOG

AUKTION 82 21. Juni 2025
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

303   Theodor Rosenhauer "Salza Spremberg" (Spreeufer mit Dorfkirche und Umgebindehäusern). 1935.

Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin

Aquarell auf Papier, auf sehr kräftige Malpappe kaschiert. U.re. signiert "Th. Rosenhauer". U.li. schwer lesbar betitelt sowie datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer versilberten Modellleiste gerahmt.

Im Bereich des Himmels o.re. minimal angeschmutzt, am re. Bildrand mittig mit einer leichten Feuchtespur (werkimmanent?).

44,6 x 56,5 cm, Ra. 64,1 x 73,6 cm.

Schätzpreis
2.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

304   Theodor Rosenhauer, Radebeuler Gärten im Vorfrühling (verso: Rückenansicht Kat mit gelbem Hut). Wohl 1948.

Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin

Aquarell über Blei auf "PM FABRIANO"-Bütten. U.li. in Blei signiert "Th. Rosenhauer". Verso eine weitere, unsignierte Darstellung in der selben Technik.

Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.

Ein winziger Einriss am Blattrand o.li. Die Blattecken und mittleren Randbereiche mit Reißzwecklöchlein, in diesen Bereichen vereinzelt mit winzigen Ausrissen. Die äußersten seitlichen Blattkanten mit leichter Farbveränderung.

47,2 x 63,5 cm.

Schätzpreis
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

305   Paul Émile Pissarro, Französische Dorflandschaft. Wohl 1910er Jahre.

Paul Émile Pissarro 1884 Éragny – 1972 Clécy

Aquarell auf "Ingres"-Bütten. In Tusche u.li. signiert "Paulémile-Pissarro". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Papier gegilbt und lichtrandig. Die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Die Blattränder knickspurig und teils mit minimalen Einrissen. Innerhalb der Darstellung etwas stockfleckig.

22,2 x 30,7 cm, Ra. 42 x 51,7 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

314   Franz Skarbina "Strassenscene" (Berlin?). 1897.

Franz Skarbina 1849 Berlin – 1910 ebenda

Radierung auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt . In der Platte u.re. monogrammiert "F SK". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Franz Skarbina; Strassenscene." sowie am Blattrand u.li. "Gedruckt auf holländisches Papier mit eingelegtem China E." und u.re. "Platte im Besitze von Herrn W. Felsing in Berlin". Aus: Felsing – 100 Jahre im Dienst der Kunst, Erinnerungsausgabe zum 100 jährigen Bestehen der Druckerei, Berlin 1987, dort nach S. 150.
Söhn HDO 704–23.

Minimal griffspurig, sehr vereinzelt verso wie recto angeschmutzt bzw. stockfleckig. Recto mit Resten einer Montierung.

Pl. 17,3 x 10,9 cm, Bl. 36,3 x 27,1 cm.

Schätzpreis
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

317   Fritz Silberbauer "M[onte] Porzio" / "Terracina" / Toskanische Gasse / "Schneebäume". 1920er/1930er Jahre.

Fritz Silberbauer 1883 Leibnitz (Steiermark) – 1974 Graz

Drei Kohlestiftzeichnungen / Farbradierung auf Papier, die Zeichnungen jeweils auf einen Untersatz kaschiert. Sämtliche Arbeiten in Blei signiert und überwiegend betitelt.

Minimal griff- und wischspurig, die Kaschierung der Zeichnungen teils lose.

Zumeist ca. 14 x 10 cm, Radierung Pl. 17,2 x 19,1 cm, Bl. 38 x 29 cm.

Schätzpreis
240 €

318   Heinrich Stegemann "Paar in nächtlicher Häuserflucht" / "Kopf vor nächtlicher Straßenflucht II". 1922.

Heinrich Stegemann 1888 Stellingen (Hamburg) – 1945 Hamburg

Zwei Holzschnitte auf Velin. Jeweils u.re. in Blei signiert "H Stegemann" sowie unterhalb der Darstellung li. typografisch bezeichnet "Heinrich Stegemann" und re. "Originalholzschnitt". Eines davon zudem paginiert. Aus: Die Rote Erde. Zweite Folge / Erstes Buch, Adolf Harms Verlag, Hamburg 1922. Auflage von 450 Exemplaren. Exemplare der Vorzugsausgabe, jeweils eines von 50 handsignierten Blättern.
Söhn HDO 67201–14 und 67201–18, mit abweichender Angebe zum Papier.

Jeweils unscheinbar knickspurig sowie an den Rändern recto wie verso vereinzelt stockfleckig. Ein Blatt mit Trennresten.

Stk. 22,2 x 18,3 cm, Bl. 31,7 x 24 cm / Stk. 24,8 x 18,6 cm, Bl. 31,7 x 23,3 cm.

Schätzpreis
350 €

319   Heinrich Stegemann "Allee" / "Begegnung" / "Katze" / "Frau vor Häusern" / "Frauenkopf" / "Nächtlicher Spaziergang". 1923.

Heinrich Stegemann 1888 Stellingen (Hamburg) – 1945 Hamburg

Sechs Holzschnitte auf Maschinenbütten. Unsigniert. Jeweils unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet, li. "Heinrich Stegemann" und re. "Originalholzschnitt". Ein Blatt nicht paginiert. Aus: Die Rote Erde. Zweite Folge / Zweites Buch, Gemeinschaftsverlag Hamburger Künstler, Hamburg, 1923. Auflage von 450 Exemplaren.
Söhn HDO 67202–37, 67202–38, 67202–39, 67202–40, 67202–41 und 67202–42.

Blätter jeweils unscheinbar stockfleckig und vereinzelt knickspurig.

Verschiedene Stockmaße, Bl. max. 32,5 x 25,2 cm.

Schätzpreis
180 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ