ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Glas
Europäisches Kunsthandwerk
Mobiliar / Interieur
Asiatika
Japanische Kunst
![]() |
mehr Suchoptionen |
481 Wolfgang Petrick, Flaneure / Blonder Kopf / Kopf / Hausfrau. 1964 bis 1974.
Wolfgang Petrick 1939 Berlin
Drei Zeichnungen (Farbstift / Kugelschreiber / Blei) und eine Radierung. Jeweils u.re. signiert "Petrick" bzw. "W. Petrick" und überwiegend datiert. Die Radierung bezeichnet "E.A.". Jeweils hinter Glas gerahmt.
WVZ Nitzsche 1964/10; 1967/9, "Kopf" nicht im WVZ Nitzsche, vgl. jedoch Nitzsche 1972/11 und 1972/14; "Hausfrau" nicht im WVZ Nitzsche.
Zwei Blätter vereinzelt etwas angeschmutzt. Ein Blatt u.re. knickspurig.
Max. 24,1 x 16,6 cm, Ra. max. 65,2 x 54,5 cm.
483 Wolfgang Petrick "Mann und Frau". 1970.
Wolfgang Petrick 1939 Berlin
Mischtechnik auf "Schoeller"-Papier. In Blei signiert und datiert u.re. "Petrick 70". Verso u.li. mit einem Klebeetikett mit Künstler- und Werkdaten sowie Nummerierung. Verso auf dem Rückseitenschutz mit Ausstellungsaufklebern des Neuen Berliner Kunstvereins. Hinter Glas in einer schmalen, silberfarbenen Metallleiste gerahmt.
WVZ Nitzsche 1970/4.
Publiziert in:
Neuer Berliner Kunstverein: Arbeiten 1962 – 1979. Zeichnungen, Bilder, Objekte, Druckgraphik. Berlin 1979. S.
...
> Mehr lesen
90 x 62,5 cm, Ra. 92 x 72 cm.
484 Curt Querner "Sitzender weiblicher Akt von der Seite, herausblickend". 1964.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Grafitzeichnung. Unsigniert. U.re. ausführlich datiert "6.11.64". Verso o.re. von Künstlerhand bezeichnet "XI" sowie u.li. von der Witwe des Künstlers bestätigt "Gezeichnet für Curt Querner Regina Querner".
Nicht im WVZ Dittrich, vgl. jedoch die taggleich entstandene, motivgleiche Zeichnung WVZ C 461.
Minimal griffspurig, u.re. gestaucht. In den Blattecken o.li und re. jeweils zwei Reißzwecklöchlein.
52,2 x 37,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
485 Curt Querner "Liegender weiblicher Akt von vorn mit angezogenen Beinen". 1968.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Grafitzeichnung. Monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 28.11.68" u.re. Verso von Künstlerhand bezeichnet "XoX".
WVZ Dittrich C 714.
Eine Knickspur mittig. Zwei Einrisse an den Blattkanten u. und o.re. Vereinzelte Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Vereinzelt griffspurig, wohl aus dem Werkprozess sowie am o. Blattrand leicht stockfleckig.
34 x 47,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
487 Curt Querner "Akt, sitzend" (Herta). 1961.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf Bütten. U.re. in Blei monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 25.6.61". Verso signiert "Querner", nochmals datiert "1961", bezeichnet "XoX" und "Aktstudie" sowie betitelt.
WVZ Dittrich B 972.
Randbereiche stauch- und knickspurig. Verso atelierspurig.
48,5 x 30,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
492 Hans Theo Richter, Sitzender weiblicher Akt mit Spiegel. 1950er Jahre/1960er Jahre.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kreidezeichnung. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Freigestellt im Passepartout am o. Rand klebemontiert.
In den o. Ecken mit Reißzwecklöchlein und Wölbungen. Vereinzelt fingerspurig und minimal knickspurig.
42,5 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
493 Paul Rosié "Die gute Ehe". 1948.
Paul Rosié 1910 Berlin – 1984 ebenda
Federzeichnung in Tusche auf beigefarbenem, leicht fasrigem Papier. Signiert und datiert "Rosié 48" u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Stockfleckig. Minimal knickspurig.
36 x 26 cm, Ra. 51,5 x 41,5 cm.
494 Wilhelm Rudolph "Hammerleubsdorf" (Erzgebirge). Nach 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Aquarell. In Tusche signiert "WRudolph" und betitelt u.li. Verso mit einer Landschaftsdarstellung in Aquarell, in Blei signiert "WRudolph".
In den Ecken Reißzwecklöchlein. Eine kleine Fehlstelle am u. Blattrand.
32,5 x 42,5 cm.
495 Wilhelm Rudolph, Dresden – Tolkewitzer Friedhof. 1949.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Grafitzeichnung. U.re. in Blei signiert "Rudolph". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie datiert.
Knick- und stauchspurig. Reißzwecklöchlein am li. und re. Rand. Ränder leicht angeschmutzt. Verso ateliersurig.
32,3 x 42,1 cm.
Birgit Sauer 1972 Wien
Farbradierung auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. U.re. in Blei signiert und datiert "Sauer III. '97", u.li. nummeriert "2/12". O.li. und u.Mi. mit Trockenstempel.
Ränder leicht ungerade. O.re. und u.li Ecke leicht gestaucht. Verso atelierspurig.
Pl. 24,8 x 24,8 cm, Bl. 53,4 x 39,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Thomas Scheibitz 1968 Radeberg (Sachsen) – lebt in Berlin
Stefani Busch 1977 Dresden
Stephani Marx 1975 Dresden
Frank Nitsche 1964 Görlitz – lebt in Berlin
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
C-Print / zwei Farbserigrafien / Monotypie. Jeweils recto oder verso signiert, teils nummeriert. Edition "RHE EL", Dresden. Jeweils in den originalen Klappumschlägen, innenseitig mit Künstlerbiografie, gedruckter Widmung und handschriftlicher Unterschrift der Herausgeber.
Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.
Teils minimal knick- und griffspurig,
Bl. min. 21 x 31,5 cm, max. 46,5 x 34,6 cm, Umschlag je 42 x 29,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
500 Gil Schlesinger "Die Sphinx". 1974.
Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen
Gouache und Aquarell über Federzeichnung in Tusche und farbiger Kreidezeichnung. U.li. signiert und datiert "Schlesinger 74", u.re. betitelt. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout montiert, darauf mit Einfassungslinie in Farbkreide von Künstlerhand.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Tauscher aufgenommen.
Vereinzelte Griffknicke.
30 x 39,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.