ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 83 08. November 2025
Suche more search options
<<<      >>>

361   Wassily Kandinsky "Weißer Klang". 1911.

Wassily Kandinsky 1866 Moskau – 1944 Neuilly-sur-Seine

Wood cut in colours auf cremefarbenem Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "K" im Dreieck. Mit dem Trockenstempel der Witwe des Künstlers Nina Kandisky u.li. Blatt 10 der Folge "Klänge" mit 56 Holzschnitten (davon 25 ganzseitig, 12 farbig und 31 Vignetten), Illustrationen zu Gedichten des Künstlers. Exemplar der posthumen Edition Pierre Belfond, Paris, 1971 (die originale Ausgabe mit 345 Exemplaren erschien bei R. Piper & Co, München, 1913). Hinter Glas in einer goldfarben und schwarzen ...
> Read more

Stk. 8,8 x 9,7 cm, Bl. 37,6 x 28,3 cm, Ra. 40,7 x 31,3 cm.

estimate
250 €

362   Anton Kerschbaumer "Kanal (Tiergarten, Berlin)". 1919.

Anton Kerschbaumer 1885 Rosenheim – 1931 Berlin

Lithograph auf feinem, chamoisfarbenem Japan. Mi.li. innerhalb der Darstellung in Blei signiert "Kerschbaumer". Erschienen in "Die Schaffenden", I. Jahrgang, 4. Mappe, 3. Blatt, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar 191. Eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe. In der u.re. Blattecke mit dem Trockenstempel DIE SCHAFFENDEN versehen.
WVZ Wetzel-Kerschbaumer 1919/3; Söhn HDO 72704–3.

Etwas berieben, die Blattkanten stellenweise gestaucht. Verso mit kleineren Montierungsresten, recto leicht durchscheinend.

St. 18,6 x 24,4 cm, Bl. 30,7 x 40,5 cm.

estimate
250 €

363   Paul Kleinschmidt "Die Gosse (Der verlorene Sohn)". 1922.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Drypoint etching auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "P. Kl." und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Kleinschmidt", datiert und bezeichnet "Probe". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (später Marcy, wird bei Lugt aufgenommen).

Abgebildet in: Eugen Keuerleben: Paul Kleinschmidt 1883 – 1949. Stuttgart 1983. S. 60.

Vgl. auch die leicht abweichende Version aus dem selben Jahr abgebildet in: Ingrid von der Dollen: Paul
...
> Read more

Pl. 28 x 23,6 cm, Bl. 46,6 x 32,8 cm.

estimate
350 €

364   Paul Kleinschmidt "Frauenbad". 1922.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Drypoint etching auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte o.Mi. monogrammiert und datiert "P.Kl. 1922". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Kleinschmidt 1922" und bezeichnet "Probedrucke 1 bis 4 Zweiter Zustand No. 1". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (wird bei Lugt aufgenommen).

Abgebildet in: Eugen Keuerleben: Paul Kleinschmidt : 1883 – 1949. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik, Paul Kleinschmidt zum 100. Geburtstag.
...
> Read more

Pl. 26,5 x 21,9 cm, Bl. 46,9 x 32,6 cm.

estimate
300 €

365   Paul Kleinschmidt "Ruhende Tänzerin". 1939.

Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)

Pencil drawing, sparsam schwarz aquarelliert, auf wolkigem Papier. Unsigniert. Verso in Blei betitelt und datiert "1939".

Die Blattränder minimal griffspurig. Sehr vereinzelt mit Stockfleckchen. Am o. Rand Reste einer ehemaligen Montierung.

38,8 x 30,4 cm.

estimate
350 €

366   Max Klinger, Der Philosoph / Erinnerung. 1895/ 1896.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

auf Kupferdruckkarton, unsigniert. Unterhalb der Darstellung Mi. bzw. am Blattrand typografisch bezeichnet "Max Klinger / Der Philosoph / (Aus 'Vom Tode') / Pan I 2." bzw. "Max Klinger, Erinnerung Originalradierung Pan II 2". Aus PAN, 1. Jg., Heft 2, Berlin 1895 als Beilage vor S. 97 bzw. PAN, 2. Jg.,Heft 2, Berlin 1896 als Beilage vor S. 85.
WVZ Singer 244 III (von III); Söhn HDO 52602–4 / WVZ Singer 226 VI (von VI); Söhn HDO 52702–1.

Unscheinbar stockfleckig, Verso re. Blattrand mit Trennresten / Großer Wasserfleck am o.li. Blattrand und vereinzelt stockfleckig, etwas wellig sowie vereinzelt knick- und rissspurig am u.li. und o. Blattrand.

Pl. 26,7 x 15,7 cm, Bl. 35,8 x 27,3 cm / Pl. 24,7 x 11,9 cm, Bl. 36,8 x 27,8 cm.

estimate
320 €

367   Käthe Kollwitz "Schlafende mit Kind". 1929.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Wood cut auf kräftigem Japan. In Blei signiert "Käthe Kollwitz" u.re. Exemplar der Auflage für die Mitglieder des sächsischen Kunstvereins, Dresden, wohl 1930. Am u.re. Blattrand mit der Annotation und Nummerierung des Sächsischen Kunstvereins in Blei "S. K.-V. V/XV". Am o. Blattrand vollrandig im Passepartout montiert.
WVZ Klipstein 235 VII a (von VII b); WVZ Knesebeck 246 VI a (von VI b).

Am o. Blattrand montierungsbedingt ganz unscheinbar wellig. An der o.li. äußersten Blattkante eine schwarze Verfärbung.

Stk. 30,2 x 35,9 cm, Bl. 33,5 x 40,7 cm, Psp. 48 x 64 cm.

estimate
3.500 €

368   Käthe Kollwitz "Zuhörende". 1927.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Lithograph auf dickem Kupferdruckpapier. U.re. in Blei signiert "Käthe Kollwitz". Eines von 20 Exemplaren. Verso mit Annotationen in Blei von fremder Hand.
WVZ Knesebeck 237 II b (von III); WVZ Klipstein 228 II b (von II b).

Blatt leicht lichtrandig und knickspurig. Am re. und li. Blattrand mit vereinzelten, kleinen Einrissen.

St. 22 x 19,3 cm, Bl. 62,5 x 53 cm.

estimate
950 €

369   Käthe Kollwitz "Gefallen". 1921.

Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg

Lithograph auf Japan. U.re. in Blei signiert "Käthe Kollwitz" und bezeichnet "Stein II", u.li. nummeriert "85/100". Am Blattrand u.li. sowie verso mit Annotationen. Zweite Fassung der verworfenen Arbeit zur Folge "Der Krieg".
WVZ Klipstein 153 I b (von II); WVZ Knesebeck 150 II b (von III).

Im weißen Rand mit Radierspuren.Verso mit Klebebandresten.

St. 41 x 38,5 cm, Bl. 63,3 x 48 cm.

estimate
1.200 €

370   Heinrich Kley "Einsetzen des Ruders". 1916.

Heinrich Kley 1863 Karlsruhe – 1945 München

Gouache, partiell in Tempera gehöht, auf kräftigem Papier. O.re. signiert "Kley". Verso mit Annotationen in Blei und Kugelschreiber von fremder Hand, u.a. betitelt und datiert.

Provenienz: Nachlass des Kunsthändlers Herbert Dietze (1909 – 1988), Leipzig.

Der in Karlsruhe aufgewachsene und ausgebildete Maler und Karikaturist Heinrich Kley ist zunächst für seine besondere Vorliebe für das Ungeheuerliche und Fantastische bekannt. Hexen, Satyrn, exotische Tiere und Dämonen
...
> Read more

46 x 32,7 cm.

estimate
1.800 €

371   Karl Kröner, Stadtansicht mit Gewitterwolken. 1941.

Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul

über Kohle. U.li. signiert "Karl Kröner" und datiert. Fest im Passepartout montiert.

Minimal gebräunt, winzige Fleckchen am Rand. Passepartout lichtrandig.

23 x 29,8 cm, Psp. 35,5 x 41,5 cm.

estimate
350 €

372   Bernhard Kretzschmar "Gostritz". 1924.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Drypoint etching auf Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "B Kretzschmar 24" sowie li. betitelt. Eines von 150 Exemplaren als 4. Jahresgabe des "Kreis graphischer Künstler und Sammler", Verlag Arndt Beyer, Leipzig, 1924. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf der Rückwand ein Etikett der Kunsthandlung Julius Giessen, Frankfurt am Main.
WVZ Schmidt R 150 II b 2 (von II b 2).

Im Druckbereich minimal wellig.

Pl. 24 x 28,5 cm, Ra. 47,5 x 51,3 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

373   Wilhelm Kuhnert, Fuchs. 1920.

Wilhelm Kuhnert 1865 Oppeln – 1926 Flims (Graubünden)

Etching auf hauchdünnem Papier. U.re. In Blei signiert "Willy Kuhnert". Hinter Glas in einer weiß gefassten Berliner Leiste gerahmt.

Pl. 27 x 19,5 cm, Bl. 36 x 27,5 cm, Ra. 42 x 32,5 cm.

estimate
240 €

374   Gotthardt Kuehl, Gasse in Überlingen. 1903– 1907.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Gouache, farbige Kreide und Kohlestift auf Malpappe. U.re. signiert und ortsbezeichnet "Gotthart Kuehl Überlingen" Verso mit verschiedenen Etiketten sowie einer Annotation in Blei von fremder Hand. Hinter Glas in einer über rotbraunem Bolus vergoldeten Leiste mit stilisiertem Floraldekor gerahmt.
WVZ Neidhardt 494 oder 495 mit abweichender Angabe zur Signatur "u.li.".

O.re. Ecke des Bildträgers mit Knickspur. Malschicht mit Flecken am Rand o. Technikbedingt partiell leicht wischspurig.

45 x 35 cm, Ra. 67 x 52 cm.

estimate
950 €

375   Paul Kuhfuss, San Nicolò da Bari in Gardone Riviera (Gardasee). 1927.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Watercolour. Signiert und datiert "Kuhfuss 27" u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Die Arbeit ist im Nachtrag zum WVZ Hellwich registriert.

Montierungsdingt unscheinbar wellig.

BA 34,8 x 46,6 cm, Ra. 54 x 68 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

376   Paul Kuhfuss, Auf der Bühne / Der Traum / Paar mit Mondsichel. 1956 / 1940er Jahre/ 1950's.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Three crayon drawings auf bräunlichem bzw. auf hauchdünnem Papier. "Auf der Bühne" u.li. in Kugelschreiber signiert "Kuhfuss", u.re. datiert "1956". O.li. in Blei bezeichnet "Pavel's träumerisch-melancholische "Pavane" ". "Der Traum" und "Paar mit Mondsichel" jeweils unsigniert, mit einer typografischen Nummerierung. Eine Arbeit auf schwarzem Untersatz montiert und hinter Glas gerahmt.
Nicht im WVZ Hellwich / Röske, vgl. jedoch motivisch WVZ 52/65, datiert "1952".

Die Arbeiten
...
> Read more

20,6 x 28 cm, Ra. 29,3 x 36,5 cm / 23,5 x 27,7 cm / 27,8 x 23,2 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

377   Otto Lange "Dame in Grün". 1916.

Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda

Wood cut in colours auf kräftigem, gelblichem Japan. U.re. in Blei signiert "Otto Lange". Erschienen in "Die Schaffenden", I. Jahrgang, 3. Mappe, 6. Blatt, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar 1919. In der u.li. Blattecke mit dem Trockenstempel DIE SCHAFFENDEN versehen und von Sammlerhand bezeichnet. Eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe.
WVZ Boettger 103; WVZ Schönjahn H 39; Söhn HDO 72703–6.

Abgebildet in: Otto Lange – Handzeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik – Sammlung Friedbert Ficker; Ostdeutsche Galerie. Regensburg 1974. KatNr. 73.

Sehr kräftiger, farbstarker Druck. Der u. äußerste Randbereich sehr unscheinbar gebräunt, die seitlichen Randbereiche ganz unscheinbar wellig, im u.li. weißen Rand ein Griffknick.

Stk. 35,5 x 24,2 cm, Bl. 41 x 31 cm.

estimate
2.300 €

378   Erich Lindenau "Sonnenblumen". 1932.

Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden

Watercolour auf "PM-Fabriano"-Bütten. U.re. signiert und datiert "Elindenau 32". Im Passepartout, darauf in Blei betitelt.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz; vormals Nachlass Rosemarie Lindenau, Tochter des Künstlers.

Passepartout gebräunt und mit zwei Löchlein oben. Montierung recto. Blattränder vereinzelt mit kleinsten Stauchungen. Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein, u.li. geknickt.

66,4 x 48,1 cm, Psp. 80 x 60 cm.

estimate
950 €

379   Walter Leistikow, Baumgruppe / Waldsee / Das Haus. 1896– 1900.

Walter Leistikow 1865 Bromberg – 1908 Berlin-Schlachtensee

auf Kupferdruckkarton bzw. Bütten. Unsigniert. Jeweils typografisch bezeichnet. Jeweils aus PAN, 2. Jg., Heft 1, Berlin 1896 / 3. Jg., Heft 1, Berlin 1897 / 5. Jg., Heft 4, Berlin 1900.
Söhn HDO 52701–2 / 52801–1 / 53004–2.

Unscheinbar lichtrandig, vereinzelt stockfleckig. Verso ebenfalls vereinzelt stockfleckig und mit Trennresten / Blattränder vergilbt und etwas gewellt. Minimal knickspurig. Stockfleck o.Mi. / Leicht lichtrandig, Blattecke u.re. gestaucht, kaum sichtbarer Knick am li. Blattrand.

Pl. 11,6 x 17,6 cm, Bl. 27,5 x 36,5 cm / Pl. 17,3 x 22,8 cm, Bl. 28,1 x 36,7 cm / Pl. 16,1 x 22,5 cm, Bl. 27,4 x 36,4 cm.

estimate
320 €

380   Max Liebermann "Theodor Fontane" / "Holzsuchende Frauen". 1896/ 1899.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Two lithographs auf chamoisfarbenem Kupferdruckkarton bzw. Maschinenbütten. Unsigniert. Jeweils am u.li. Blattrand typografisch bezeichnet. Erschienen in "PAN", II. Jahrgang, 1. Heft, 1. Blatt / V. Jahrgang, 4. Heft, 1. Blatt, Berlin 1896 – 1900.
WVZ Schiefler 42 bzw. 49, dort betitelt "Holzsammler in [sic!] Walde".
Söhn HDO 52701–1, 53004–1.

Vereinzelt stockfleckig und knickspurig, "Holzsuchende Frauen" mit einer Quetschfalte am Blattrand u.Mi.

St. max. 26,8 x 21,8 cm, Bl. je 26,3 x 27,7 cm.

estimate
320 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY