ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 83 08. November 2025
Suche more search options
<<<      >>>

101   Georg Siebert "Bauer beim Frühstück". 1930.

Georg Siebert 1896 Dresden – 1984 Köln

Oil painting auf sehr kräftiger Malpappe. O.re. signiert und datiert "G. Siebert 1930". Verso nochmals datiert, betitelt und signiert. In einer Leiste mit goldfarbenem Einleger gerahmt. Auf der Rahmenrückwand wohl nochmals vom Künstler betitelt und signiert sowie mit älteren Galerieetiketten sowie dem Etikett des bekannten Dresdner Händlers für Künstlerbedarf der Vorkriegszeit Heinrich Klein.

"Die handwerkliche Schulung zur anatomisch genauen Zeichnung an der Dresdner Akademie
...
> Read more

34,8 x 44,8 cm, Ra. 51 x 61 cm.

estimate
3.500 €

102   Fritz Skade, Dresden – Maurer über den Dächern der Stadt. 1937.

Fritz Skade 1898 Döhlen bei Dresden – 1971 Dresden

Oil on plywood. U.li. signiert und datiert "F. Skade 1937". In einer gekehlten Holzleiste gerahmt., darauf mit einem Widmungsschild in Messing "Seinem Bauherrn d. E.B.G.1937 z. 25jähr. Jubiläum gew. v. Architekten Ernst Ufer".

Malschicht im Bereich des Backsteinhaufen u.li. und in der Figur darüber mit Kratzern. Mehrere winzige Farbabplatzungen auf der Bildfläche verteilt. Kleinteilige Lockerungen und Farbverluste im blauen Ärmel des Arbeiters li. Punktuell Fleckchen auf der Oberfläche. Kleiner werkimmanenter Kratzer im Himmel Mi.re. Rahmen mit einigen Kratzern.

85 x 115 cm, Ra. 107 x 136,5 cm.

estimate
2.500 €

103   Karl Sodemann "Abend im Werratal" (bei Eisenach?). 1943.

Karl Sodemann 1888 Berlin – 1953 Eisenach

Oil on cardboard. Signiert und datiert "Karl Sodemann" u.li. Verso mit schwarzem Faserstift nochmals signiert, bezeichnet und betitelt "[K]arl Sodemann. M1316 Kieselbach Post Vacha/Rhön". In schlichtem Schlagmetallrahmen gerahmt.

Malschicht u.re. leicht berieben mit etwas Materialverlust. Der Rahmen an den Rändern mit vereinzelten Bestoßungen.

66 x 85,9 cm, Ra. 68,8 x 88,9 cm.

estimate
350 €

104   Karl Sodemann "An der Werra". 1945.

Karl Sodemann 1888 Berlin – 1953 Eisenach

Oil on canvas, auf Sperrholz kaschiert. U.li. signiert und ausführlich datiert "[Kar] l Sodemann 4.6.1945". Verso grün grundiert, o.re. betitelt, darunter undeutlich bezeichnet. Im Holzrahmen.

Bildträger formatverkleinert, minimal lichtrandig. Im Bereich des Himmels o.li. eine senkrechte Falte. Signatur im Bereich des Vornamens aufgrund der Formatverkleinerung partiell verloren.

38,5 x 46,2 cm, Ra. 49,6 x 57,2 cm.

estimate
350 €

106   Robert Hermann Sterl "Prozession". 1914.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Oil on cardboard, auf Hartfaser kaschiert. Schwach lesbar monogrammiert "R St" u.li. Verso ein Etikett mit der Authentizitätsbestätigung der Witwe des Künstlers, Helene Sterl. In einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.
WVZ Popova 999; nicht im WVZ Zimmermann.

Provenienz: Privatsammlung Dresden; Kunstausstellung Kühl, Dresden, 1979.

Robert Sterl unternahm zwischen 1906 und 1914 fünf Reisen nach Russland. Auf drei dieser Reisen begleitete er den Moskauer Dirigenten Sergej
...
> Read more

36,7 x 42 cm, Ra. 45,6 x 50,5 cm.

estimate
8.000-12.000 €

107   Robert Hermann Sterl "Ziegelei mit Zuschauern". Um 1887.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Oil on canvas, auf Hartfaser kaschiert. Monogrammiert u.re. "R St". Vollflächig klebemontiert und freigestellt in einer schwarzen Leiste mit versilberter Profilleiste gerahmt.
WVZ Popova 49, mit abweichender Angabe zum Bildträger; WVZ Zimmermann 51, dort betitelt "Tongrube mit Spaziergängern".

Provenienz: Privatsammlung Dresden.

Hartfaserplatte leicht bestoßen. Ein alter Knick in der Leinwand o.li. Unterer Leinwandrand etwas ungerade verlaufend. Malschicht mit vereinzelter Krakeleebildung. Retuschen an den o. Ecken, u.li. sowie punktuell in re. Bildhälfte. Unscheinbare matte Firniskratzer Mi. Rahmen mit Rissbildungen sowie leicht geöffneten Gehrungsfugen.

21 x 30,2 cm, Ra. 36,2 x 44,3 cm.

estimate
1.800 €

108   Paul Strecker, Mädchen im Bois de Boulogne, Paris. Wohl späte 1930's.

Paul Strecker 1898 Mainz – 1950 Berlin

Mixed media auf Karton, auf kräftige weiße Pappe kaschiert. U.re. signiert "Strecker". Hinter Glas gerahmt.

U.li. Ecke geknickt.

23,8 x 29,2 cm, Ra. 28,2 x 46 cm.

estimate
350 €

109   Hermann Teuber "Näherin". 1931.

Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München

Monogrammiert und datiert "HT 1931" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste wohl signiert "Teuber" und betitelt. In einem schwarzen, profilierten Rahmen.

Die Umschlagkante des Bildträgers mit getackerter Gewebebandverstärkung. Malschicht mit Alterskrakelee und Sprüngen, o.re. mit kleinen Bereibungen. Firnis unregelmäßig, teils gegilbt, mit vereinzelten Fleckchen auf der Oberfläche. Bildträger verso deutlich fleckig. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.

90 x 120 cm, Ra. 108 x 138 cm.

estimate
1.500 €

110   Gustav Adolf Thamm, Erntelandschaft bei Weimar. 1888.

Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda

Oil on paper, zweiteilig, vollflächig auf Malpappe kaschiert. U.li. in Rot signiert "A. Thamm", u.re. in Schwarz ausführlich datiert "14 IX 88". In einer breiten, goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Malpappe leicht gewölbt. Blatt zweiteilig aufkaschiert. Senkrechte Stoßkante in re. Bildhälfte im Bereich der Felderlandschaft retuschiert. Himmel großflächig übergangen, insbes. in re. Bildhälfte, entlang der Horizontlinie Teile der Vegetation ergänzt. Kleinere Retusche entlang des Feldrandes im Vordergrund. Rahmen partiell bestoßen.

40 x 76,5 cm, Ra. 63 x 98 cm.

estimate
3.000 €

111   Max Thedy, Bildnis eines Mannes mit Pelzkappe und rotem Mantel. 1882.

Max Thedy 1858 München – 1924 Weimar

Oil on canvas, auf Malpappe maroufliert. Signiert "M. Thedy" Mi.li. Mit einer undeutlichen Bezeichnung mit Übermalung (?) über Schulter li. In einer schwarz gefassten Wellenleistenrahmen gerahmt.
WVZ Thedy / Thürwächter G-288.

Bildtäger mit kleinem Riss o.li. Malschicht mit Krakelee, Druckring u.re., Kratzer o.re., ein minimaler Farbverlust Mi.re. Entlang der Falzkante berieben, partiell mit Farbverlust. Rahmen leicht bestoßen.

44,5 x 37 cm, Ra. 61 x 53 cm.

estimate
500 €

112   Carl Max Tilke, Beim Pferderennen. 1909.

Carl Max Tilke 1869 Breslau – 1942 Berlin
Otto Sager 1870 Stettin – 1940 Berlin

Oil on cardboard. U.re. signiert "Max Tilke". Verso mit Widmung "Seinem lieben alten Freund Otto Sager Weihnachten 1909. M. Tilke". In einer Berliner Leiste gerahmt.

Rahmen bestoßen.

BA. 36 x 27,8 cm, Ra. 53,5 x 39,5 cm.

estimate
350 €

113   Carl Max Tilke, Elegantes Paar und Streichholzverkäufer. early 20th cent.

Carl Max Tilke 1869 Breslau – 1942 Berlin

Oil on cardboard. U.re. Signiert "Max Tilke". Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.

Rahmen bestoßen.

BA. 36,7 x 24,2 cm, Ra. 53,4 x 39,5 cm.

estimate
350 €

114   Paul Wilhelm Tübbecke "Im Kirschbachtal Weimar". 1886.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Oil on cardboard. U.li. signiert "P. Tübbeke" sowie ausführlich geritzt datiert "28/6.86". Verso von Künstlerhand betitelt, bezeichnet "Eigentum meiner Frau / Weimar 22/11.1919 Paul Tübbecke" und "bei Regenwetter gemalt". In einem breiten, ebonisierten Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Namensgebend für das Tal mit tiefgrünen Wiesen, weiten Aussichten und großen Baumbeständen ist der Kirschbach, der – als rechter Nebenfluss des Lottenbachs – von Obergrunstedt aus
...
> Read more

27,6 x 35,1 cm, Ra. 42 x 49,8 cm.

estimate
1.500 €

115   Carl Vinnen (zugeschr.),Landschaft and der Wesermündung. Um 1912.

Carl Vinnen 1863 Bremen – 1922 München

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet "Vinnen 372" sowie "5.". In einer gold- und kupferfarbenen Leiste gerahmt.

Dasselbe Ensemble malte Vinnen in einem großen Gemälde (94 x 122 cm, um 1912) im Altonaer Museum Hamburg, abgebildet in: Almuth zu Jeddeloh-Sayk, Peter Elze (Hrsg.): Carl Vinnen: Katalog zur Ausstellung im Barkenhoff Worpswede. Lilienthal 1995, S. 98.
Die zum Betrachter gewandte Giebelseite des Gebäudes im Hamburger Gemälde ist in der vorliegenden Ölstudie vom Betrachter abgewandt.

Ecken des Bildträgers leicht aufgefasert sowie re. Rand partiell etwas gestaucht. Malschicht in wenige Bereichen maltechnikbedingt frühschwundrissig.

34,5 x 45,5 cm, Ra. 44,7 x 55,7 cm.

estimate
240 €

116   Carl Vinnen, Hafen. Vor 1909.

Carl Vinnen 1863 Bremen – 1922 München

Oil on cardboard. U.li. signiert "C. Vinnen". Verso mit dem schwach lesbarem Künstlerstempel "CARL VINNEN Landwehrstraße […]" sowie drei alten, übereinander geklebten Ausstellungsetiketten. Das u., fast vollständig überklebte Etikett, wohl von der Großen Berliner Kunstausstellung 1909. Das zweite typografisch nummeriert "2138" sowie in blauem Farbstift fragmentarisch bezeichnet "Vinn[en]". Auf dem o. Etikett des Möbelspediteurs "Julius Schumacher, Hamburg 27" typografisch bezeichnet, ...
> Read more

38 x 44,2 cm, Ra. 49,9 x 55,4 cm.

estimate
3.000 €

117   Sophie Wencke, Torfstich am Morgen. 1st half 20th cent.

Sophie Wencke 1874 Bremerhaven – 1963 Worpswede

Oil on cardboard. U.li. signiert "S. Wencke".

Deutlicher Malschichtverlust in der o. Hälfte sowie partiell in der u. Hälfte. Gehrung des Rahmens sowie kleine Fehlstellen an den Außenseiten gespachtelt.

39 x 48 cm, Ra. 51 x 59 cm.

estimate
750 €

118   Otto Westphal "Frauenkirche Dresden im Winter". 1909.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Oil on cardboard. Signiert, datiert und ortsbezeichnet u.re. "Dresde [sic!] 25.II.09 Westphal". Verso betitelt, datiert und signiert sowie nummeriert "K 125". In einem breiten, ebonisierten Rahmen.

Malschicht mit zahlreichen kleineren Materialverlusten sowie mehreren kleineren Retuschen. Rahmen an den Ecken leicht bestoßen sowie vereinzelt mit kleineren Fehlstellen.

20,7 x 29 cm, Ra. 34,4 x 42,5 cm.

estimate
350 €

119   Otto Westphal "Eisschollen unterhalb der Augustusbrücke". 1909.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Oil on cardboard. Monogrammiert und datiert "O.W. II.09" u.re. Verso betitelt, signiert und datiert sowie nummeriert "K186". In einer hölzernen Leiste gerahmt.

Malschicht mit vereinzelten Materialverlusten im Bereich des Hintergrundes sowie auf der mittleren Eisscholle. Gehrungsfugen des Rahmens partiell leicht geöffnet.

20,2 x 28,6 cm, Ra. 24,7 x 33 cm.

estimate
350 €

120   Otto Westphal, Herbstlicher Baum. 1946.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Oil on cardboard. Signiert und ausführlich datiert u.re. "Otto Westphal 10. X 46". In einer schmalen Berliner Leiste gerahmt.

Die Randbereiche mit vereinzeltem Malschichtverlusten sowie minimal im Bereich der Signatur.

48,7 x 41 cm, Ra. 53,6 x 46 cm.

estimate
500 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY