SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 26 Ergebnisse |
Max Feldbauer
1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Besuch der Münchner Kunstgewerbeschule, der privaten Malschule Simon Hollósys und der Münchner Akademie bei Otto Seitz, Paul Hoecker und Johann Caspar Herterich. 1899 Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Scholle" sowie Mitwirkung an der Wochenzeitschrift "Die Jugend". 1913 Mitbegründer und Vorstand der Münchener Neuen Secession. 1899 Heirat mit der Malerin Elise Eigner. 1901–15 Dozent an der Damenakademie des Münchner Künstlerinnenvereins. 1912–22 Leitung einer Malschule bei Dachau. Reisen in die Bretagne, in die Schweiz, nach Tirol, Helgoland und Italien. Ab 1916 Berufung als Dozent an die Dresdner Kunstgewerbeschule, 1918 Berufung an die Dresdner Kunstakademie, dort ab 1928 Präsident. 1933 Ausstellungsverbot, daraufhin Umzug nach München, dort 1944 ausgebombt.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
382 Walter Tiemann, Drei erotische Darstellungen. 1920er Jahre.
Walter Tiemann 1876 Delitzsch – 1951 Leipzig
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithografien. Alle Arbeiten re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert, ein Blatt nummeriert.
a) Richard Dreher, Liebespaar. Nummeriert "14/125".
b) Max Feldbauer "Zwei weibliche Akte und Dame in Dessous", um 1925. Auf "Van-Gelder-Zonen"-Papier.
c) Walter Tiemann, Liegender Frauenakt, 1919.
Verso von fremder Hand mit biografischen Angaben zum Künstler versehen. Ein roter Stempel u.re. und unleserliche Bleistiftproben o.re. (?).
Unterschiedlich griff- und knickspurig. Zwei Blätter im Bereich des Steins leicht gewellt. Verso teils atelierspurig.
Verschiedene Steinmaße, Bl. max. 34 x 50 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
037 Max Feldbauer, Jockey, auf einem Pferd sitzend. Wohl 1920.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Öl auf Sperrholz. Signiert "M. Feldbauer" und datiert (letzte Ziffer schwer lesbar) u.re. Verso auf dem Bildträger u.li. in Blei wohl von Künstlerhand ausführlich datiert "14. Juli 1920". Weiterhin auf dem Bildträger o.re. sowie auf dem Rahmen ein altes Klebeetikett "Christoph & Renner Dresden 1." und darauf mit der Auftragsnummer in Blei "11998" (wohl Annotation zur Rahmung) versehen. In einer profilierten, goldbronzefarbenen, schmalen Holzleiste mit eckbetonenden Stuckapplikationen gerahmt.
Oberfläche leicht angeschmutzt. Kleiner, brauner Fleck u.li. im Pferdebein. Geringe Druckstellen mit Abrieb im Randbereich. Am o. Rand Mi. eine kleine Kerbe (Druckstelle). Ra. mit Lockerung in der Stuckapplikation an Ecke u.re. sowie kleine Verluste im Stuck an drei Ecken.
45,5 x 49,7 cm, Ra. 51,7 x 55,9 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
Ottohans Beier 1892 Karlsruhe – 1979 München
Hans Eggimann 1872 – 1929
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Adolf Kunst 1882 Regensburg – 1937 ?
Oswin Volkamer 1930 – 2016
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Italo Zetti 1913 Florenz – 1978
Verschiedene Drucktechniken, vor allem Radierungen und Holzschnitte, teils farbig. Überwiegend lose oder in Sammelordnern. Ein Ordner aus der Sammlung Erhard Zierolds (20. Jh.) mit Arbeiten u.a. von Gerard Gaudaen, A. Gastmans Luciano Schiavo und Leboroni.
Ca. 20–30 Exlibris mit mehreren Abzügen desselben Motivs.
U.a. mit Heften von:
a) Anton Blöchlinger, Exlibris, Tschudy-Verlag, ST. Gallen, 1954.
b) Lorenz M. Rheude, Exlibris, München, 1900–1925.
c) Die Kunst
...
> Mehr lesen
Überwiegend kleine und mittelgroße Arbeiten.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
063 Max Feldbauer, Chiemgauer Mädchen. 1904.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "MF" sowie ausführlich datiert "10.IX.04" o.li. Verso in Blei auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet "Feldbauer".
Das Gemälde entstand während der Zeit Feldbauers an der Damenakademie des Münchner Künstlerinnenvereins. Der Maler bezeichnete seine eigene Kunst dieser Periode als "Improvisationismus" anstatt Impressionismus und erklärte: "Ich stellte mich hin und fing an und hörte auf. Fertig. Sogenannte Phantasie liebe ich nicht, darum hielt
...
> Mehr lesen
35,5 x 40 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
732 Max Feldbauer, Vierer Pferdegespann beim Rennen. Anfang 20. Jh.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithografie. U.li. in Blei signiert "Max Feldbauer". Hinter Glas in weißer, profilierter Holzleiste gerahmt.
Leicht lichtrandig und etwas stockfleckig.
St. 52 x 64 cm, Ra. 69,3 x 75,5 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
358 Max Feldbauer, Zwei Reiter. 1920.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. Feldbauer" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in silberfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt leicht knickspurig, etwas gebräunt und minimal fleckig.
BA. 34,7 x 44,7 cm, Ra. 49,5 x 69,5 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
039 Max Feldbauer, Sich wälzendes Pferd. 1903.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Öl auf Rupfen. Monogrammiert "M.F." und datiert o.re.
Malschicht am Bildrand li. krakeliert und mit kleinsten Verlusten, insgesamt leicht angeschmutzt.
60,5 x 78,5 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
048 Max Feldbauer, Liegender weiblicher Akt. 1920er Jahre.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Nachlaß-Stempel versehen o.li. und nummeriert "15" Mi. In blauem Farbstift von fremder Hand bezeichnet o.li. Keilrahmen und Leinwand mit Händlerstempeln versehen. In breiter, profilierter, weiß gestrichener Leiste gerahmt.
Malschicht im Bildviertel re. mit zwei Kratzern. In den Ecken und an den Bildrändern Reißzwecklöchlein.
32,3 x 45,4 cm, Ra. 50 x 62,5 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
288 Max Feldbauer, Vierspänner. 1933.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf bräunlichem Bütten. In Blei signiert "M Feldbauer" und datiert u.re. Hinter Glas in einer dunkelvioletten Leiste gerahmt.
Lit.: Karl Breitschaft, 125 Jahre Max Feldbauer, Oberschleißheim, S. 83 (B 25).
Blatt lichtgebräunt und stockfleckig. Blattkanten wohl etwas beschnitten.
St. 33,5 x 63 cm, Ra. 45,3 x 65,8 cm.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographien auf Velin. Im Stein signiert/ In Blei signiert "M. Feldbauer", jeweils u.re. Blatt zwei mit Widmung versehen u.re. Blatt drei diente als Einladung für das Gauklerfest 1930, verso mit typographischem Text. Jeweils im Passepartout.
Knickspurig, lichtrandig und teilweise mit Randläsionen. Blattränder zum Teil ungerade geschnitten.
St. max. 30 x 29,5 cm, Bl. 53,3 x 42,7 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
248 Max Feldbauer, Pegasus und Bellerophon/ Zirkusleute mit Pferd. 1929.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographien. Jeweils in Blei signiert "Max "Feldbauer" und datiert u.re. bzw. u.Mi., nummeriert u.re. Auf farbigem Untersatzpapier sowie auf Papier montiert.
Blatt I mit leichtem Wasserfleck o.re. Blatt II mit vertikaler Knickspur re.
Bl. 15,4 x 20,5 cm, / Bl. 10,5 x 15,6 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
306 Max Feldbauer, Vierspänner. 1933.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf bräunlichem "Van Gelder Zonen" - Bütten. In Blei signiert "M Feldbauer" und datiert u.re. Im Passepartout klebemontiert.
Minimal atelier- und fingerspurig.
Lit.: Karl Breitschaft, 125 Jahre Max Feldbauer, Oberschleißheim, S. 83 (B 25).
St. 33,5 x 63 cm, Bl. 50 x 64,5 cm.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
325 Max Feldbauer, Vierspännige Kutsche. 1924.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf Holland-Bütten Im Stein monogrammiert (?) und datiert. U.re. in Blei signiert "M. Feldbauer", datiert und mit Widmung versehen.
Randbereiche des Blattes etwas knickspurig und angeschmutzt.
St. 23 x 58,5 cm, Bl. 48 x 64 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
198 Max Feldbauer, Zwei Reiter. 1920.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Max Feldbauer" und datiert. Trockenstempel u.li. Blatt stärker knickspurig und stockfleckig.
St. 29 x 35 cm, Bl. 39 x 58 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
199 Max Feldbauer, Pferdekopf. 1934.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie. Im Stein o.re. spiegelverkehrt bezeichnet und datiert, mit Widmung, sowie weiteren Bleistiftannotationen des Künstlers und Signatur versehen. Verso Sammlungsstempel. Blatt leicht angeschmutzt mit wenigen Knickspuren.
St. 37,4 x 26 cm, Bl. 45,5 x 34,5 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
274 Max Feldbauer "Erik Mailick". 1933.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf Bütten. Im Stein betitelt und datiert o.li. In Blei betitelt und datiert o.li., signiert "Max Feldbauer" u.li. Leicht verblasster Stempel u.re. Blattrand o.li. minimal fingerfleckig.
St. 31,8 x 25,4 cm, Bl. 41,6 x 32 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
275 Max Feldbauer "Thamm". 1933.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier mit Wasserzeichen. Im Stein datiert und betitelt o.re. In Blei signiert "Max Feldbauer" o.li. Verso kleiner Fleck.
St. 31,4 x 26 cm, Bl. 42 x 31,8 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
276 Max Feldbauer "Alvis Lang". 1933.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf "Van-Zonen"-Bütten. In der Platte betitelt, datiert und bezeichnet "Oberammergau". Bei Alvis Lang handelt es sich um einen Christusdarsteller, der bei den Passionsfestspielen in Oberammergau mitwirkte.
St. 39,4 x 31,5 cm, Bl. 57,5 x 46,2 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
182 Max Feldbauer "Frauenkopf". 1926.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Kreidelithographie auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. Im Stein datiert o.li. In Blei signiert u.li.
St. 36,5 x 26 cm, Bl. 56,5 x 45,5 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
255 Max Feldbauer "3 Einladungskarten zum Gauklerfest". 1930.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
3 Lithographien mit verschiedenen Darstellungen. Im Stein signiert. Verso Einladungstext.
Winzige Stockflockenbildung.
15,2 x 20 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
256 Max Feldbauer "Morrik". 1923.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf Zanders-Bütten. Im Stein datiert und betitelt o.li.
Ränder leicht wellig. Winziges Reißzwecklöchlein am rechten Blattrand.
Darst. 51 x 47 cm, Bl. 54 x 68,7 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
257 Max Feldbauer "Portrait Willy Thamm". 1933.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein signiert, betitelt und datiert o.li. In Blei signiert u.li.
St. 31,8 x 26 cm, Bl. 40,8 x 32 cm.
6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005
KATALOG-ARCHIV
156 Max Feldbauer "Vierspänner". Um 1920.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
11 x 37 cm.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
226 Max Feldbauer "Zwei Pferdedarstellungen". Ohne Jahr.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographien auf Bütten. Obere Ränder leicht gewellt.
Verschiedene Formate.
2. Kunstauktion | 12. Februar 2005
KATALOG-ARCHIV
236 Max Feldbauer "Vierspänner". 1922.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf Van Gelder Zonen-Bütten, in der Platte datiert u.re.: 17. VI. (19)22. In Blei signiert u.re. Passepartout.
BA 32,5 x 62,5 cm.
2. Kunstauktion | 12. Februar 2005
KATALOG-ARCHIV
237 Max Feldbauer "Portrait des Malers Erik Mailick (Moritzburger Jagd- u. Tiermaler)".1933.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Kreidelithographie, im Stein o.li. spiegelverkehrt bezeichnet und datiert 6.7.(19)33, darunter das Autogramm des Portraitierten. In Blei signiert u.li.
31,3 x 25 cm.