SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Max Unold
1885 Memmingen – 1964 München
Studium der Malerei an der Privatschule von Moritz Heymann. Ab 1908 Studium an der Münchner Akademie bei Hugo Freiherr von Habermann. 1911–13 Studienaufenthalt in Südfrankreich. 1912 Debüt in der Frühjahrsausstellung der Münchner Sezession. 1913 Gründer der Künstlergruppe "Münchner Neue Sezession". 1927 Professor an der Kunstakademie, ab 1947 Präsident des Berufsverbandes bildender Künstler sowie Professor an der "von Parish-Kunstschule" in München.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
362 Erich Heckel und andere Künstler "Das Kestnerbuch". 1919.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Burchartz 1887 Wuppertal-Elberfeld – 1961 Essen
Andreas Feininger 1906 Paris / Frankreich – 1999 New York City / NY, USA
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Otto Gleichmann 1887 Mainz – 1963 Hannover
Paul Klee 1879 Münchenbuchsee bei Bern – 1940 Muralto im Tessin
Dr. Paul Erich Küppers 1889 Essen – 1922 Hannover
Wilhelm Plünnecke 1894 Hannover – 1954 Stuttgart
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Kurt Schwitters 1887 Hannover – 1948 Kendal
Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Eberhard Viegener 1890 Soest – 1967 Bilme
Sechs Holzschnitte und sechs Lithografien verschiedener Künstler zu Dichtungen von Thomas Mann, Alfred Döblin, Else Lasker-Schüler, Alfred Mombert, Albert Steffen, Karl Aloys Schenzinger, Max Pulver, Conrad Felixmüller, Theodor Däubler u. a. Teilweise im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert. Herausgegeben von Dr. Paul Erich Küppers, Hannover, Heinrich Böhme Verlag, 1919. Exemplar der Normalausgabe. Im originalen Halbleineneinband.
Mit den Arbeiten von:
a) Erich Heckel
...
> Mehr lesen
Bl. 28 x 22 cm, Einband 28,7 x 23 x 2,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
359 Max Unold "Schachspieler". Um 1920.
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Holzschnitt. Im Stock signiert "UNOLD" u.re. Im einfachen Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Etwas knickspurig, deutlicher am o. und u. Rand. Ein kleines Stockfleckchen am re. Blattrand sowie ein Wasserfleck an o.li. Ecke.
Stk. 16 x 12 cm, BA. 17,2 x 13,4 cm, Ra. 27,5 x 21,5 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
938 Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit". 33 Hefte aus dem Jahrgang 1915.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Josef Bato 1888 – 1966
Peter Behrens 1868 Hamburg – 1940 Berlin
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hamel 1866 Erfurt – 1950 Lohr am Main
Willy Jaeckel 1888 Breslau – 1944 Berlin
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Georg Kolbe 1877 Waldheim (Sa.) – 1947 Berlin
Alexander Kolde 1886 Neuhaldensleben – 1963 Flensburg
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
József Árpád Murmann 1889 Pozsony, Österreich-Ungarn – 1943 London
Oskar Nerlinger 1893 Schwann – 1969 Berlin
Oskar Nerlinger 1893 Schwann – 1969 Berlin
Carl Olof Petersen 1880 Malmö – 1939 Ulricemamn
Fritz Rhein 1873 Stettin – 1948 Freckenhorst
Waldemar Rösler 1882 Dresden-Striesen – 1916 Arys/ Polen
Kurt Erich Schäfer 1913 Berlin – 1944 Ruiselede in Flandern
Helmuth Stockmann 20. Jh.
Friedrich Tischler 1880 Berlin-Schöneberg – 1934 Berlin
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Wilhelm Wagner 1887 Hanau – 1968 Bad Saarow
Lithografien auf Werkdruckpapier. Überwiegend im Stein signiert bzw.
monogrammiert, überwiegend typografisch betitelt. Dazu fünf Dubletten.
Heft No. 21, 6. Januar 1915.
Erich Büttner,
Max Liebermann "In Ostpreußen",
August Gaul
Heft No. 22, 13. Januar 1915.
M. May,
August Gaul,
Otto Hettner,
Max Liebermann
Heft No. 23, 20. Januar 1915.
Erich Büttner,
Fritz Rhein,
August Gaul,
Otto Hundt
Heft No. 24, 27. Januar 1915.
...
> Mehr lesen
Bl. (gefaltet) 48 x 32 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
1267 Verschiedene expressionistische Künstler, Zwölf figürliche Arbeiten. 1910er bis 1920er Jahre.
Walter Buhe 1882 Aschersleben – ? 1958 Leipzig
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Hans Alexander Müller 1888 Nordhausen – 1963 New Milford (Connecticut)
Emil Pottner 1872 Salzburg – 1942 Minsk
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Evarist Adam Weber 1887 Aachen – 1968 Dießen (Ammersee)
Holzschnitte und eine Lithografie auf feinem Papier, überwiegend aus dem Kalender "Kunst und Leben" (Kunstverlag Fritz Heyder). Vereinzelt im Stock bzw. Stein signiert bzw. monogrammiert, sonst unsigniert. Überwiegend typografisch auf Klebeetikett am u. Blattrand künstlerbezeichnet, betitelt sowie technikbezeichnet. Jeweils vollflächig auf Untersatzpapier montiert, dieses an den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Mit den Arbeiten:
Ludwig von Hofmann, Drei Frauen am Meer (Druck der
...
> Mehr lesen
Stk. min. 16 x 12 cm, max. 19,8 x 14 cm, Bl. jew. ca. 30 x 21 cm, Psp. jew. 42 x 30 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
401 Max Unold, Heuernte. Wohl um 1920.
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Federzeichnung in Tusche. U.re. signiert "Unold". An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Blatt leicht gebräunt. Randbereiche vereinzelt etwas stockfleckig und wellig.
27,5 x 22,4 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
KATALOG-ARCHIV
343 Max Unold "Die Fischer". 1923.
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei datiert, betitelt und signiert "Unold" u.re. sowie bezeichnet "Probedruck" u.li.
Auf Papier montiert.
Mit leichter Schmutzspur in unterem Randbereich.
Stk. 16 x 12 cm, Bl. 23 x 17,5 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
KATALOG-ARCHIV
344 Max Unold, Beim Holz holen. Wohl um 1920.
Max Unold 1885 Memmingen – 1964 München
Federzeichnung in Tusche über Lithographie auf Velin. In Tusche signiert u.re. "Unhold". Auf Papier und Karton montiert.
Unscheinbar fingerspurig und im Randbereich fleckig.
Bl. 28,5 x 22,5 cm.