ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 77 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Ohashi Manpo
1860 Provinz Mino – 1943 ebenda
Japanischer Maler, der sich, abgesehen von wenigen Ausnahmen, auf Tigermotive spezialisierte. Weitaus größere Berühmtheit erlangte sein Bruder Suiseki Ohasi (1865– 1945), der von der mittleren Meiji -Zeit bis zur frühen Showa-Zeit tätig war. Er hatte sich ebenso auf Tiger spezialisiert, wurde hoch geschätzt und war der einzige Japaner, der auf der Pariser Weltausstellung (1900) eine Goldmedaille erhielt.
990 Ohashi Manpo Ohashi Manpo, Schreitender Tiger. Meiji-Periode (1868–1912).
Ohashi Manpo 1860 Provinz Mino – 1943 ebenda
Kakejiku (Rollbild). Malerei auf Seide. Signiert "Hashipo" (verkürzt für Ohashi Manpo). Mit zwei Künstler- bzw. Studiosiegeln.
Provenienz: Erwerb durch Großvater des Einlieferers in Japan, wohl vor dem Ersten Weltkrieg bzw. frühes 20. Jh.
Mit vereinzelten Knitter- und Knickspuren, lagerungsbedingt wellig. Kleiner Feuchtigkeitsfleck (ca. 15 mm).
141 x 68,5 cm.