ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 77 | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Arne Jacobsen
1902 Kopenhagen – 1971 ebenda
International bedeutendster Architekt und Designer Dänemarks im 20. Jahrhundert. 1927 Abschluss an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Danach als Architekt tätig. Er ist dem modernen Funktionalismus zuzuordnen, seine Bauten und Designarbeiten waren beeinflusst durch Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier und durch das Bauhaus.
Arne Jacobsen 1902 Kopenhagen – 1971 ebenda
Schichtholz, verleimt und formgepresst, apricotfarben lackiert, Stahlrohr, verchromt. Auf dem Sitz rückseitig mit dem Herstelleretikett, darauf mit Entwerfer- und Datierungsangaben sowie mit der gestempelten Nummerierung "823".
Ausführung: 1999.
Vgl.: Fiell, Charlotte; Fiell, Peter: 1000 Chairs. Köln 2005. S. 284.
Sehr seltene Farbvariante, welche heute nicht mehr produziert wird.
Sitzfläche minimal kratzspurig. Ein Stuhl mit winziger Fehlstelle am Sitzrand. Jeweils rückseitig sehr kleine Farbverluste, wohl aufgrund eines entfernten Etiketts.
H. 81 cm, Sitzhöhe H. 44,5 cm, B. 46 cm, T. 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Arne Jacobsen 1902 Kopenhagen – 1971 ebenda
Schichtholz, verleimt und formgepresst, zitronengelb lackiert, Stahlrohr, verchromt. Auf dem Sitz rückseitig mit dem Herstelleretikett, darauf mit Entwerfer- und Datierungsangaben versehen, sowie mit dem Farbetikett "L 55 Citron / Lemon / Zitrone / Citron".
Ausführung: 1999.
Vgl.: Fiell, Charlotte; Fiell, Peter: 1000 Chairs. Köln 2005. S. 284.
Sehr seltene Farbvariante, welche heute nicht mehr produziert wird.
Wenige Bestoßungen. Gestell mit sehr kleinen Korrosionsspuren.
H. 81 cm, Sitzhöhe H. 44,5 cm, B. 46 cm, T. 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Arne Jacobsen 1902 Kopenhagen – 1971 ebenda
Schichtholz, verleimt und formgepresst, orangefarben lackiert, Stahlrohr, verchromt. Auf dem Sitz rückseitig mit dem Herstelleretikett, darauf mit partiell lesbaren Entwerfer- und Datierungsangaben versehen sowie mit Resten des Farbetiketts "L 5 (...)" und mit der gestempelten Nummerierung "13".
Ausführung: 1999.
Vgl.: Fiell, Charlotte; Fiell, Peter: 1000 Chairs. Köln 2005. S. 284.
Mit kleinen Bestoßungen.
H. 81 cm, Sitzhöhe H. 44,5 cm, B. 46 cm, T. 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.