ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 77 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 10 Ergebnisse |
Friedrich Elias Meyer
1724 Erfurt – 1785 Berlin
Deutscher Porzellanmodelleur. 1746–1748 Hofbildhauer in Weimar, danach Berufung an die Königliche Porzellanmanufaktur Meissen als Nachfolger von J. F. Eberlein. Siedelte 1762 nach Berlin über und arbeitete ab 1763 als Modellmeister an der dortigen Königlichen Porzellanmanufaktur.
762 "Malabar" / "Malabarin". Friedrich Elias Meyer für Meissen. 1751.
Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben und Gold in Außer-Haus-Malerei staffiert. Jeweils unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau mit Weißschliff, die Maler-Nr. in Aufglasurrot, die geprägte Modell- und Bossierer-Nr. sowie das Jahreszeichen.
Ausformung: 1990.
Vgl. Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener-Figuren. Modellnummern 1–3000. Erlangen 2010, S. 274, Kat.-Nr. 1624 / 1625.
Malaberin rückseitig mit restauriertem Haariss am Hals. Vergoldung punktuell minimal berieben, sehr kleine Glasurunregelmäßigkeiten.
H. je 18 cm.