ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 77 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Markus Lüpertz
1941 Reichenberg
Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1956 – 1961 Studium an der Werkkunstschule Krefeld, u.a. bei Laurens Goossens. Ab 1974 Professor für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. 1988 – 2009 Rektor an der Kunstakademie in Düsseldorf. Verschiedene Preise und Ehrungen, u.a. 1970 Preis der Villa Romana, 1990 Lovis-Corinth-Preis der Künstlergilde Esslingen, 2013 Internationaler Mendelssohn-Preis zu Leipzig.
595 Markus Lüpertz "Dina, socle-mobile". 1983.
Markus Lüpertz 1941 Reichenberg
Aristide Joseph Bonaventure Jean Maillol 1861 Banyuls-sur-Mer – 1944 ebenda
Kaltnadelradierung in Braunschwarz auf schwerem Bütten. In Blei u.re. monogrammiert "ML", u.li. nummeriert "7/25". Blatt 2 der Folge "Markus Lüpertz. Markus – Maillol" mit 6 Radierungen.
WVZ Hofmaier 335 I B (von III).
Vgl. die 1937 entstandene gleichnamige Skulptur von Aristide Maillol.
Verso an der Oberkante o.li. und o.re. feine Spuren einer Klebemontierung.
Pl. 39,7 x 28,2 cm, Bl. 78,5 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
596 Markus Lüpertz, Der kleine König. Wohl um 1990.
Markus Lüpertz 1941 Reichenberg
Wasserfarben, Pinselzeichnung in Tusche, farbige Kreiden und Öl auf strukturiertem Büttenkarton, gefirnist. U.li. im Kreis monogrammiert "Ml". Verso mit dem Stempel der Galeria Lothar Döring sowie der Unterschrift des Galeristen. Hinter Glas gerahmt.
40 x 30 cm, Ra. 45,5 x 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.