Auktion 01
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Paperweights Böhmen
Paperweights Deutschland
Paperweights Großbritannien
Paperweights Italien
Paperweights Frankreich
Paperweights diverse
Spazierstöcke
|
|
<<<
>>>
|
|
098
Paperweight in Apfelform, Frankreich o. Italien, um 1930.
Konzentrisch angeordnete große Millefiori-Canes, auf den oberen Abriß wurde in Klarglas ein Stil und ein Blatt aufgesetzt. Boden mit ausgeschliffenem Abriss.
|
.H. 7,3 cm, D. 8,5 cm. |
|
260 € |
|
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
099
Paperweight, Baccarat/Frankreich, um 1900.
Locker gesetzte feinteilige Millefiori-Canes auf einem Grund aus gedrehten weißen Filigranglas-Stäbchen und gedrehten mehrfarbigen Glasstäbchen. Vorherrschende Farben sind Blau, Weiß, Rosa und Mintgrün. Flach-ovaler Glaskörper, ungeschliffener Boden mit A
|
H. 4,8 cm, D. 6,9 cm. |
|
420 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
100
Paperweight, Frankreich o. Italien, um 1900.
Auf einem polychromen Krösel-Polster sitzen große polychrom-opake Millefiori-Canes. Kugelförmiger Körper mit planem, poliertem Boden
|
H. 6 cm, D. 8 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
101
Kronen-Paperweight, Frankreich oder Italien, um 1900.
Die Krone setzt sich aus 8 gedrehten Stäben in Aventurin und gelb, Aventurin und rosa, Aventurin und hellblau sowie Aventurin und dunkelblau zusammen, zwischen denen weiße, gedrehte Filigranglasstäbe liegen. Alle Keile münden in ein großes zentrales grün
|
H. 6,5 cm, D. 6,8 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
102
Kronen-Paperweight, wohl Frankreich, um 1900.
Krone mit 8 abwechselnd hellgrünen, gelben, hellblauen und rosafarbenen, spiralförmig gedrehten Overlay-Glasstangen, dazwischen 8 Filigranglasstäbe. Kugelförmiger Körper, planer Boden.
|
H. 4,6 cm, D. 5,5 cm. |
|
95 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
103
Kronen-Paperweight, Frankreich oder Italien, um 1900.
9, aus einzelnen rot-weiß-blauen Blütencanes zusammengefügte Keile, zwischen denen weiß-weinrotopake, gedrehte Filigranglasstäbe liegen, setzen sich zu einer virtuosen Krone zusammen. Alle Keile münden in ein zentrales rot-weiß-blaues Blütencane. Kugelfö
|
H. 6,9 cm, D. 7,4 cm. |
|
260 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
104
Paperweight, Baccarat/ Frankreich, 1979.
Eine plastische, braun-weiße Schlange liegt auf einem grünen Glaspolster, dessen Oberfläche felsgrundähnlich in den Farben weiß, grün und braun gestaltet ist. Die Schlange wurde aus einem vorgefertigten Glasstab vor der Lampe geformt. Am äußeren Rand befi
|
H. 5,5 cm, D. 7,5 cm. |
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
105
Ständer-Paperweight, vermutl. Frankreich (Meisenthal?), ca. 1870-1914.
Fünf-Blasen-Paperweight mit 2 polychromen Krösel-Ebenen. Angeschmolzener Ständer (hohl geblasener Balusterschaft), Abriß auf der Kuppel. Die äußeren Blasen sind etwas tiefer unten als die zentrale Blase eingestochen.
|
H. 19,5 cm. |
|
185 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
106
Tintenfass, Frankreich o. Italien, um 1900.
Kugelform mit sehr kurzem Hals. Sowohl der Boden des Fasses als auch der Stöpselknauf sind mit konzentrischen Millefiori verziert. Eingeblasener Tintenbehälter. Plan geschliffener, polierter Boden
|
H. 13cm. |
|
255 € |
|
|
Zuschlag |
|
255 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|