ONLINE-KATALOG
AUKTION 65 | 19. September 2020 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Afrikana
Asiatika, Grafik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
481 Otto Dix "Drucker Ehrhardt (Alfred)". 1951.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie in Braun auf Kupferdruckpapier. Im Stein u.li. signiert "DIX" und datiert sowie u.re. nochmals in Blei signiert "DIX" und u.re. bezeichnet "Probedruck". Eines von 10 Exemplaren.
WVZ Karsch 195.
In den Randbereichen minimal knickspurig.
St. 35,5 x 26,8 cm, Bl. 52,7 x 42,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
484 Michael Dresden Arlt "Monsieur Salamm". 1966.
Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin
Mischtechnik (u.a. mit Aquarell, farbigen Kreiden und Kugelschreiber) auf Papier. In Kugelschreiber signiert "Dresden" und ausführlich datiert "05.03.1982" innerhalb der Darstellung. U.Mi. betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet und nummeriert.
Technikbedingt leicht gewellt. Die Ränder leicht ungerade geschnitten.
22 x 16 cm.
485 Michael Dresden Arlt "Medea unterm Plafond". 1982.
Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin
Faserstiftzeichnung, aquarelliert auf Papier. Signiert in Blei "Dresden" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet und nummeriert.
Unscheinbar knickspurig.
23,5 x 17 cm.
486 Andreas Dress "Bummel" / "Stehfest V" / "Selbander". 2005/2011/2011.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Aquarelle mit Pinsel- und Federzeichnung auf strukturiertem Papier. Jeweils in Tusche, Blei bzw. Kugelschreiber signiert "ADress" und datiert u.re sowie betitelt u.Mi. oder u.re.
Blätter technikbedingt leicht gewellt.
Verschiedene Maße, max. 21,6 x 15,4 cm.
487 E.R.N.A. "bebi-toll" / Ellen Fuhr "Akt Gabi". 1987.
E.R.N.A. 1954 Lichtenstein – lebt in Altenau
Ellen Fuhr 1958 Berlin – 2017 ebenda
Kaltnadelradierungen auf Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert und datiert, u.Mi. betitelt. Jeweils im Passepartout.
a) E.R.N.A. "bebi-toll". Radierung. 1987. U.re. in Blei bezeichnet "Probedr."
b) Ellen Fuhr "Akt Gabi". Nummeriert in Blei u.li. "5/10".
Technikbedingt minimal wellig. Unscheinbar fingerspurig.
Verschiedene Maße, min. Pl. 55,4 x 17,6 cm, Bl. 70,2 x 24,5 cm, Psp. 72 x 29 cm, max. Pl. 49,7 x 59,8 cm, Bl. 61,2 x 71 cm, Psp. 75 x 67,5 cm.
Eduard Einschlag 1879 Einschlag – zw. 1942 und 1944 Treblinka
Radierung / Aquatintaradierung, jeweils auf Kupferdruckpapier. Ein Blatt in der Platte bezeichnet "Zu dem am 27. Februar stattfindenden Conzert laden wir Sie hiermit herzlichst ein. Freie Vereinigung Münchner Kunststud." und u.re. in Blei signiert "Ed.Einschlag". Das andere Blatt verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Ein Blatt lichtrandig und vereinzelt mit kleinen braunen Pünktchen, sowie am re. Rand der Darstellung ein schwacher Fingerabdruck. Das andere im Randbereich etwas angeschmutzt. Ecken jeweils knickspurig.
Pl. 30 x 22 cm, Bl. 43,6 x 31,8 cm/Darst. 18,9 x 12,5 cm, Bl. 35,3 x 27,2 cm.
490 Leonor Fini, Tête de femme (Christine ?). 2. H. 20. Jh.
Leonor Fini 1907 Buenos Aires – 1996 Paris
Farblithografie auf Bütten. In Blei signiert "Leonor Fini" u.re und nummeriert "126/225" u.li. An den o. Ecken auf Untersatz montiert.
Minimal angeschmutzt und unscheinbar lichtrandig.
S. ca. 53,5 x 38 cm, Bl. 65 x 50 cm, Unters. 80 x 60 cm.
495 Felix Martin Furtwängler "Simsalabim". Neuzeitlich.
Felix Martin Furtwängler 1954 Karlsruhe – lebt in Dietratried und Berlin
Farbholzschnitt auf Japan. In Blei in der Darstellung u. signiert "Furtwängler". In einer weißen Faltkarte mit der Prägung "Simsalabim".
Technikbedingt mit einigen schmalen Quetschfalten und u. mittig ein kleiner Einriss (ca. 1,5 cm) sowie eine leichte Papierauflösung im Falz o.
Bl. 9,5 x 40,5 cm, Unters. 11 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
496 Helmut Gebhardt "Altwilschdorf". 1972.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf feinem Bütten. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Helmut Gebhardt" und datiert, u.li. betitelt sowie Mi. technikbezeichnet und nummeriert "3/14".
Technikbedingt leicht gewellt sowie atelierspurig o.re. Spuren vom Klebstoff einer früheren Montierung an den o. Ecken und der u. Mi. (Bütten durchdringend). Außerhalb der Darstellung lichtrandig.
Pl. 31,9 x 43 cm, Bl. 44,5 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
497 Helmut Gebhardt "Stilleben". 1981.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Helmut Gebhardt" und datiert sowie betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "59/100" u.li. Aus: Jubiläumsmappe II. Galerie am Sachsenplatz, 1982.
Pl. 32,7 x 44,8 cm, Bl. 39,6 x 53,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.