ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
Sammlung Dresden - 19. Jh.
Sammlung Dresden - Moderne
Sammlung Dresden - Nachkrieg
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Otto Greiner
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
Asiatika
![]() |
mehr Suchoptionen |
721 Karl Rössing, Toskanische Landschaft. 1974/1975.
Karl Rössing 1897 Gmunden/ Österreich – 1987 Wels/ Österreich
Farblithografie auf leichtem Karton. In Blei signiert "K Rössing" und nummeriert "4480/10000".
Sehr unauffällige Griffknicke.
St. 21 x 26 cm, Bl. 42 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
722 Peter Royen, Zwei Katzen. 1954.
Peter Royen 1923 Amsterdam – 2013 Düsseldorf
Farbholzschnitt auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Peter Royen 54", li. bezeichnet "Handabzug".
Am o. Blattrand etwas lichtrandig.
Stk. 36,3 x 17,8 cm, Bl. 48,4 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
723 Ulrich Rückriem, Fünf Entwurfszeichnungen. 1990– 1998.
Ulrich Rückriem 1938 Düsseldorf
Fünf Bleistiftzeichnungen auf Transparentpapier. Jeweils signiert "U. Rückriem", eine Arbeit monogrammiert "U.R.". Drei Arbeiten datiert "1990", zwei weitere "1991" sowie eine "1998". Jeweils variabel auf Untersatzkarton montiert.
Zwei Arbeiten leicht stockfleckig und leicht wellig. Zumeist leicht gegilbt sowie teils unscheinbare Knick- und Knitterspuren.
Je 29,7 x 41,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Hajo Rose 1910 Mannheim – 1989 Leipzig
Fritz Panndorf 1922 Dresden – 1999 ebenda
Zwei Farbmonotypien und eine Monotypie, unsigniert. / Silbergelatineabzug auf mattem Fotopapier, verso als gelaufene Postkarte mit handschriftlichem Text von Hajo Rose an Familie Fritz Panndorf vom 24.12.1963, mit dem Künstlerstempel und zwei von Rose entworfenen Briefmarken.
Provenienz: Nachlass Fritz Panndorf, Schüler von Hajo Rose und langjährige Familienfreund.
Zu "Stehender weiblicher Akt aus Setzelementen" vgl. motivisch: "Mary, Akt aus Setzelementen", Druck in Rot und Schwarz, 1930. In: Staroste, Ulrike (Hrsg.): Hajo Rose. Bauhaus Foto Typo. Berlin, 2010. S. 7.
Monotypien leicht angeschmutzt, atelierspurig und stockfleckig mit unterschiedlich ausgeprägter Gilbung und Randmängeln. Ein Blatt mit mehreren Einrissen in der o.li. sowie der u.re. Ecke.
Bl. je 58,4 x 42,9 cm / Abzug 9 x 14 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
728 Wilhelm Rudolph, Zwei Arbeiten zu "Aus" (auch: "Trümmer der Wehrmacht"). Um 1946– 1948.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Zwei Holzschnitte auf feinem Japan. Spätere Abzüge, jeweils mit der Stempelsignatur "Wilhelm Rudolph" u.re. Beide Blätter verso mit dem in Blei nummerierten Stempel des Druckers Bernhard Koban ("156" / "155 a"). Aus der Mappe "Aus", Folge mit 52 Holzschnitten.
Vgl. Eichhorn, Herbert: Porstmann, Gisbert; Gottschlich, Ralf; Schmidt, Johannes (Hrsg.): Wilhelm Rudolph. Das Phantastischste ist die Wirklichkeit, Malerei und Holzschnitte. München, 2014. S. 112ff.
Leicht knickspurig mit vereinzelten Stauchungen, die Oberfläche etwas berieben.
Stk. 25,4 x 31,7 cm, Bl. 40,5 x 45,5 cm / Stk. 23,9 x 40 cm, Bl. 31 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden
Vier Grafitzeichnungen, Kohle-, Pinsel- und Federzeichnungen auf bräunlichen Papieren. Jeweils signiert "Kurt Schuster", teilweise datiert "1952" und "1949" und bezeichnet, eine Arbeit verso mit einer Skizze. Eine Arbeit im Passepartout, eine weitere an den Blatträndern umlaufend auf Untersatzpapier montiert.
Bräunungen. Knick- und fingerspurig. Blattränder vereinzelt mit Einrissen. Verso Spuren früherer Montierung. c) u. d) Vorderseitig im Randbereich mit Kleberückständen, ungleichmäßig geschnittener li. Blattkante bzw. Perforierung.
59,8 x 46,3 cm / 21 x 29,7 cm, Psp. 40 x 50 cm / 54 x 36 cm, Unters. 59 x 39,4 cm / 39,7 x 29,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
730 Kurt Schuster, Am Klavier. 1952.
Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden
Aquarell und schwarze Kreidezeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "Kurt Schuster 1952". Hinter Glas gerahmt.
Die Blattränder umlaufend mit mehreren Einrissen. Rahmen mit Anschmutzungen und kleinen Farbverlusten.
BA. 58 x 39 cm, Ra. 73,3 x 54,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
732 Christine Schlegel "Geschickte Jagd". 2005.
Christine Schlegel 1950 Crossen – lebt in Dresden
Kaltnadelradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Schlegel", datiert, betitelt und nummeriert "I/3/3" sowie mit einer Widmung versehen.
Recto an der o. Blattkante zwei Montierungsreste.
Pl. 15 x 19,7 cm, Bl. 27 x 30,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
733 Rufino Tamayo "Dos cabezas" (Zwei Köpfe). 1969.
Rufino Tamayo 1899 Oaxaca de Juárez – 1991 Mexiko-Stadt
Farblithografie auf sehr kräftigem Japan. Signiert "R. Tamayo" u.re. Aus der Folge "Mujeres".
WVZ Pereda 107.
St. 69,7 x 63,9 cm, Bl. 77,1 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Ulrich Tarlatt 1952 Wansleben am See – lebt in Bernburg / Saale
Künstlerbuch mit 12 Siebdrucken von Ulrich Tarlatt, Guillermo Deisler und Steffen Vollmer zu 12 Begleittexten verschiedener Autoren.
Künstlerbuch mit sechs Radierungen von Alfred Hrdlicka zu dem Text von Christa Wolf.
Künstlerbuch mit 11 Lithografien, Prägedrucken und Durchbruchblättern sowie ein Aquarell mit Pinselzeichnung in Tusche von Olaf Nicolai zu einem Text von Friederike Mayröcker.
Die Grafiken teils signiert, nummeriert "61/120"; "73/333" und "7/120", Ausgabe A.
...
> Mehr lesen
Schuber 41 x 25 cm / Kassette 39 x 26,3 cm / Einband 33,5 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
736 Werner Tübke "Römischer Poet". 1972.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Radierung mit Plattenton auf festem Papier. In der Platte o. signiert "Tübke" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert "Tübke"und nummeriert "10/I/20". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Tübke 34, mit minimal abweichenden Maßen.
In der Darstellungsäurebedingte, gelbliche Verfärbung. O. Blattrand leicht wellig. Re.u. Ecke angeschmutzt.
Pl. 24,8 x 15,8 cm, Bl. 51,5 x 37,3 cm, Unters. 59,7 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Vier Lithografien auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "MUhlig", datiert, bezeichnet "Vorzugdruck" sowie teilweise nummeriert "2/12" bzw. "4/12" und mit einer Widmung an die Schwester des Künstlers versehen. Ein Blatt verso mit einem Fehldruck.
WVZ Oesinghaus 45; nicht im WVZ Oesinghaus, vgl. jedoch motivisch WVZ 44; 48; 112.
Vereinzelte Griffknicke.
Bl. max. 76 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.