ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Glas
Europäisches Kunsthandwerk
Mobiliar / Interieur
Asiatika
Japanische Kunst
![]() |
mehr Suchoptionen |
482 Osmar Osten "Osmarostengrafik Nr. 53" / "O. O. Gr. Nr. 68". 1994/1995.
Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Zwei Holzschnitte auf Japan. Jeweils Handdrucke, Probedrucke. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert sowie nummeriert und bezeichnet. "O. O. Gr. Nr. 68" mit dem Signum des Künstler "XXX" im Stock.
Knitter- und stauchspurig sowie leicht fleckig.
Stk. 28,5 x 82,3 cm / Stk. 57,5 x 41,3 cm, Bl. je 63,5 x 96,5 cm.
486 Curt Querner "Sitzende schwangere Bäuerin, nach rechts". 1958.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf kräftigem "CM Fabriano"-Bütten. U.re. in Grafit monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 18.5.58". Verso mit einem weiteren Aquarell "Sitzende schwangere Bäuerin, von halbrechts", u.re. in Grafit monogrammiert "Qu."
WVZ Dittrich B 635 / B 638 mit minimalen Maßabweichungen.
Am Blattrand o.Mi. mit mehreren Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die Blattränder technikbedingt teilweise leicht wellig.
66,3 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
488 Curt Querner, Obstgarten und Häuser im Winter. 1970.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf leichtem Büttenkarton. U.re. in Blei monogrammiert und ausführlich datiert "Qu 7.12.70". Verso von Künstlerhand in Grafit bezeichnet "XoX". An den vier Blattecken auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einer silbernen Metallleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich.
Vgl. motivisch das Gemälde "Obstgarten und Häuser in Börnchen", 1959, Öl auf Leinwand, abgebildet in: Ulrich Bischoff (Hrsg.): Curt Querner – Das malerische Werk. Zum 100. Geburtstag des
...
> Mehr lesen
39 x 57,2 cm, Ra. 51 x 71 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
489 Thomas Ranft "fliegen – wie lange noch?". 1984.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Farbradierung auf festem, weißen Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Ranft", darüber bezeichnet "Andruck", u.li. betitelt. Exemplar außerhalb der Auflage. Im silberfarbenen Metallrahmen.
WVZ Wenke 235 / II.
Stellenweise minimal stockfleckig.
Pl. 49 x 64,5 cm, Bl. ca. 53,5 x 72,5 cm, Ra. 60,5 x 75,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
490 Robert Rauschenberg "Algae". 2006.
Robert Rauschenberg 1925 Port Arthur, USA – 2008 Captiva Island, USA
Farbserigrafie. Unsigniert. U.re. nummeriert "96/100", daneben mit Fingerabdruck des Künstlers in Orange. Freigestellt hinter Glas in einer schmalen, versilberten Leiste gerahmt.
Blattrand u.li. mit minimalem Einriss (ca. 1 cm). Blattränder unscheinbar griffspurig.
Bl. 114 x 75,5 cm, Ra. 125,7 x 87 cm.
491 Gerhard Richter und andere Künstler "Rohmaterial Sonderausgabe". 2014.
Gerhard Richter 1932 Dresden
Künstlerbuch in zwei Bänden mit 50 Offsetdrucken, 34 Druckgrafiken und 31 Unikaten. Überwiegend von den Künstlern signiert, teilweise datiert. Exemplar Nr. 32 von 125. Gebunden von Ralf Liersch, Berlin. Softcover-Bindung, originaler Leinen-Schuber mit roter Titelprägung, Papierumschlag mit Nummerierung "32" auf dem Rücken.
Das Künstlerbuch erschien im Februar 2014 anlässlich der 250. Wiederkehr des Gründungstages der Dresdner Kunstakademie in zwei Bänden. 112 Künstler haben
...
> Mehr lesen
Einband 25,3 x 20 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
496 Wilhelm Rudolph, Landschaft mit Gewitter. Wohl 1978.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Japanbütten. U.li. in Blei signiert "Rudolph".
O. Blattkante leicht geknickt.
Stk. 35 x 41,7 cm, Bl. 36 x 47,8 cm.
497 Hans Rudolph "Erinnerung an Dresden". 1945.
Hans Rudolph 1911 Niederwiesa – 1975 Frankenberg
Gouache. U.li. signiert "H Rudolph". Verso betitelt, datiert und technik- sowie künstlerbezeichnet. In einem weißen Modellrahmen.
Malschicht im Falzbereich mit leichten Druckstellen. Verso mit Farbspuren aus dem Werkprozess.
37,4 x 50 cm, Ra. 52 x 64,5 cm.